58
heit- S
W.S
34
11t. Sp
sstraße
en fr
alensee
Hinde
rau
einges
HEIT
19 111,
en fol
10
heltird
dup
6 bes
Dions
ft be G.$ adtwer
Bude
Frab
thever
traje
Fft id
Per D
eau d
Thum
abe
eopok
18 be
Delhun
en
entli
age"
wit
ein.
ftr. 38
Sutaul
Roffe
miffion
fensics
he Cin
dhe th
fenstes
Dienstag
ftr. 66
shave
it. Tei
Gtr.
Bir
48 Spol
τισά
cuköll
Tuck b
m 1
ngen
ebol
50-3
tbufe
priten
23.2
65
bet
ber
r ein
altip
Einzelpreis 15 Pfg. 2. Jahrgang
$
Die Freiheit" erscheint morgens und nachmittags, an Sonn- und Feftagen nur morgens. Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Haus für Groß- Berlin oder bei direttant Postbezug ohne Bestellgebühr monatl. 3,- m, bei Jufstellung unter Streifband 5,-. Die Freiheit ist in den ersten Nachtrag der Postzeitungsliste für 1919 eingetren Medaktion: Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 19 III. Fernsprecher: Amt Nordeu 2895 und 2896.
Dienstag, den 29. Juli 1919
Nummer 357 Abend- Ausgabe
Jnferate foften die achtgespalt. Nonpareillezeile oder deren Raum 1,20 M., Wortanzeigen das fettgedruckte Wort 80 Pf, jedes weitere Wort 25 Pf. Tenerungszuschlag 50 Proz Familien und Versammlungsanzeigen fällt der Zuschlag fort. Jaserate für den darauf folgenden Tag müssen spätestens bis 3 Uhr nachmittags bei der Expedition aufgegeben fein Expedition: Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 19 Fernsprecher: Amt Norben 9768
greibeir
Aufhebung des englischen Handelsverbots.
Haag, 29. Juli.
Aus London wird gemeldet: Im englischen Unterhause teilte Balamsworth mit, daß der Handel mit Deutschland wieder aufgenommen werden dürfe. Die Wiederbesetzung der Konsularoften in Deutschland werde jedoch nicht vor der Wiederaufnahme ber diplomatischen Beziehungen erfolgen.
85 Milliarden als erste Entschädigung.
Haag, 29. Juli. Nach einer Reutermeldung aus Baris sollen die Alliierten die erfte finanzielle Anforderung an Deutschland für den Jahresabschnitt 1919 bis 1920 auf 85 Milliarden festgesezt haben. Keine formelle Anerkennung Koltichats.
balten, um ein Uebereinkommen zwischen den Ententeregierungen
Zunehmende Klärung.
mit dem italienischen Gesandten in Wien , Prinzen Borghese, ab. und der Budapester Räteregierung zu erzielen. Die Vertreter Die Wahrheit fommt allmählich an den Tag, und was der Entente forderten den Rücktritt der Budapester Regierung, die ungarischen Delegierten erklärten jedoch, daß Herr Erzberger und die anderen Minister, gezwungen auf der Grundlage des Rücktrittes von Bela Khun nicht ver durch die ungestümen Angriffe der monarchistischen, schwerhandelt werden könnte. Die Budapester Regierung sei nur industriellen und agrarischen Reliquen und ihres Agenten zu Ronzeffionen auf wirtschaftlichem Gebiete bereit, von dem frei. Selfferich, aufzudecken genötigt waren, genügt bereits willigen Rücktritt der Räteregierung könne jedoch keine Rede sein. um sich ein sehr flares Bild über die Schuldigen au Die Verhandlungen find noch nicht endgültig veder Katastrophe zu machen. scheitert, da Weltner bis Mittwoch in Wien bleibt.
Wo bleibt die ganze Wahrheit?
Herr Erzberger hat gestern selbst festgestellt:„ die Friedensmöglichkeit ist bereitelt worden durch die Schuld Deutschlands ". Er hat damit die denkbar schwerste Anklage erhoben, aber auch genau das Gigene Drahtnachrichten der Freiheit". Gegenteil von dem gejagt, was alle Parteien, mit Ausnahme Weimar , 29. Juli. der Unabhängigen Sozialdemokraten, dem deutschen Bolle Die Debatte über die Enthüllungen wurde heute von dem bis zum Eintritt der Katastrophe vorgeredet haben. G Genossen Hen te fortgeführt. Er wies darauf hin, daß von die- muß noch hinzugefügt werden, daß die Friedensmöglichkeit sen Enthüllungen nur ein Zipfel des Mantels gelüftet worden von 1917 nicht die einzige war, daß vorher und nachher jolche Aus London wird vom 28. Juli gemeldet: Im Unter- ist und fordert die Enthüllung der ganzen Wahr Möglichkeiten gegeben waren und gleichfalls durch die bause hat Sarmsworth in Antwort auf eine Frage mit heit, damit sich zeige, daß die Ankläger ebenso schuldig sind, wie deutsche Regierung vereitelt worden sind. geteilt, daß es falsch sei, die Sache so darzustellen, als die Angeflagten. Er erinnerte Herrn Erzberger an seine Die Regierung Bauer hat gestern endlich zugefagt, das jollte die Regierung Soltichak formell von den Alliierten Stellung und seine Laten während des Krieges. Er erinnerte all Dofumente veröffentlicht werden sollen, anerkannt worden sein. Der Betrag von 82 Millionen Rubel an seine Stellung vom September 1914, als er alle Bedenken und wir möchten nur wünschen, daß diese Veröffentlichungen in Gold, welchen die Bolichewijten nach dem Vertrage von auf Völkerrecht und Humanität zurückstellte und die Vernich möglichst schnell und lückenlos erfolgen. Sene philologische Brest Deutschland ausbezahlt haben und der dann für Rech- tung Londons durch Flugangriff empfahl, er erinnerte an die Seleinarbeit, die so gerne und so zeitraubend bei solchen Berhung der Alliierten in Frankreich deponiert wurde, sei nicht Tatsache, daß ex der Vollendung öffentlichungen angewandt wird, könnte diesmal ruhig füg zur Verfügung Koltschats und Denikins gedie zweite Auflage zurückgestellt werden. stellt worden.
Die belgischen Sozialisten erkennen den Friedensvertrag an.
T.U. Amfterdam, 29. Juli.
Eine Brüsseler Meldung vom 28. Juli besagt: Der all gemeine Rat der belgischen Arbeiterpartei hat befür den Friedensvertrag stimmen werden und diese Galtung mit einer gemeinschaftlichen Erklärung motivieren, bie betreffs bestimmter Punkte einen Vorbehalt machen wird.
Gebung versenkter deutscher Schiffe in Stapa Flow.
Haag, 29. Juli. Sollandsch Nieuwsbureau meldet aus London : Es wird mitgeteilt, daß das Schlachtschiff„ Baden", die drei leichten Kreuzer Emden"," Frankfurt " und„ Nürnberg " und 17 Torpedojäger in Scapa- Flow gehoben worden sind. Wahrscheinlich wird es nun noch gelingen, die Hindenburg " zu heben. Die anderen Schiffe werden als verloren betrachtet.
Annahme der jüdischen Borschläge.
mit allen Kräften
des Krieges gearbeitet habe. Er zeigte dann, daß alle Parteien außer der Unabhängigen Sozialdemokratie während des Krieges die verderbliche Politik der Obersten Heeresleitung gefördert und unterstübt hätten.
Schiedsspruch im Siemens- Streit.
9
Die Veröffentlichung dieser Dokumente ist schon deshalb notwendig, weil die Regierung bei ihren Angriffen auf die Rechte immerhin noch mit ziemlicher 3 urückhaltung und Schonung vorgeht. Es ist zum Beispiel sehr eigentümlich, daß die Wucht der Angriffe auf zwei Personen, auf den Siemens- Werken hat in der heutigen Nacht gegen Der Schlichtungsausschuß zur Beilegung des Streits in udendorff und Michaelis fonzentriert wird. Hermann Müller hat mit Recht gesagt, daß diesen 12 Uhr folgenden Schiedsspruch nach 9stündigen Verhand- Ludendorff, der während des ganzen Serieges uns als der Verhand- größte aller Sterblichen angepriesen wurde, der, wenn er lungen gefällt: Der Schlichtungsausschuß ist der Auffassung, daß der Be. gefiegt hätte, eine geradezu göttliche Ehrung genossen hätte, triebsleitung das Recht gewährt werden muß, Bekanntmachungen, neben Tirpitz der größte Verderber gewesen sei. die sie im Intereffe bes Betriebes zu machen hat, am schwarzen und in der Tat, Ludendorff hat nicht nur militärisch, sondern anzuschlagen, und daß kein Arbeiter oder Angestellter be. auch politisch Deutschland zugrunde gerichtet, und es macht Bekanntmachungen sind jedoch, soweit fie Arbeiterfragen des Krieges sich die Diktatur angemast hat, jetzt, wo die vorher dem Arbeiter ausschuß, be Sache schief gegangen ist, schäbig und feig seine Verbetreffen, siebungsweise dem Betriebsrat vorzulegen. antwortung zu tragen ablehnt, und immer wieder versichert, Der Schlichtungsausschus ift der Auficht, daß dies im vorliegen. daß er von nichts, was vorgegangen, gewußt, daß er bloß den Falle ordnungsmäßig geschehen ist und daß daher die Be- das gehorsame Werkzeug eines Bethmann, Michaelis und triebsleitung berechtigt war, diejenigen, welche die Anschläge ent- Sertling gewesen sei. Seine Lügen haben allerdings furze Beine gehabt, denn aus den Dokumenten, die gestern verlesen worden sind, geht klar und deutlich hervor, daß er die Kriegsziele aufgestellt, daß er an der politischen und wirtschaftlichen Annegion Belgiens festgehalten hat, daß er dadurch jede Möglichkeit des Friedens verhindert hat.
rechtigt ist, solche Anschläge eigenmäätis zu entfernen. Die einen widerlichen Eindruck, wenn dieser Mensch, der während
fernt haben, zu entlassen.
Andererseits muß als festgestellt gelten, daß die von den Bertretern der Arbeiterschaft mit der Betriebsleitung geführten Ver. handlungen über die Handhabung des Anschlagwesens zu keiner abschließenden Vereinbarung geführt hatten, und daß die BeDie jüdische Pressezentrale Zürich teilt mit: Der Londoner triebsleitung nicht berechtigt war, Anschläge Korrespondert des Stockholmer jüdischen Preffebureaus erfährt ohne Gegenzeichnung des Betriebsrates, bzw. aus zuverlässiger Quelle, daß der Friedenstonferenz die zionisti- des Arbeiterausschusses am schwarzen Brett schen Vorschläge in Bezug auf Palästina bis auf ganz leichte- anzubeften. änderungen angenommen hat.
Arbeiter werden wieder eingestellt.
Ebenso steht fest, daß Ludendorff es war, der die Regierung geradezu zwang, den Waffenstillstand unter allen Bedingungen anzubieten. Der Mann hat also in furzfichtigster Verblendung das imperialistische, schwerindustrielle Unter Berücksichtigung dieser Berhältnisse und des weiteren und militaristische Kriegsziel trotz aller Warnungen immer Umstandes, das zwischen der Betriebsleitung und den Vertretern wieder festgehalten, unterstützt bon Subjekten wie Die Berstaat ichung der englischen Bergwerte. der Arbeitnehmer nunmehr völlige Nebereinstimmung darüber michaelis und Selfferich, von denen der eine mehr besteht, wie in Zukunft die Bekanntmachungen der Betriebsleitung die Dummheit, der andere die interessierte Gewiffenlosigkeit Dem Telegraaf zufolge, melbet London , daß die Regierung an behandeln sind, beschließt der Schlichtungsausschuß: 1. Die wegen pasfiber Resipena entlaffenen repräsentiert, von der das wilhelminische Deutschland in der beschlossen hat, den am 23. Juni veröffentlichten Bericht| Zivilabteilung. regiert wurde. Ludendorff bat dann, als er von Foch militärisch Sankey 3, werin sowohl die Verstaatlichung der Berg2. Die wegen dieser Entlassung Streifenden nehmen die geschlagen war, den Kopf verloren und die Rapitulation merte als aud; die der Steinkohlen empfohlen wird, nicht Arbeit wieder auf. fofort auszuführen. Sie hat nach einem Bericht von Sir 3. Die wegen Abreißens ber Anschläge Ent. durchgesetzt. Er hat sich dann nach Schweden in Sicherheit Dudham einen Blan ausgearbeitet, der die Verstaatlichung der faffenen werben nach Berlauf von drei Arbeitsgebracht und hat sich erft, als er die Harmlosigkeit der deutBergwerte insofern anempfiehlt, als die Bergwerke zwar von tagen nad) Wiederaufnahme der Arbeit durch die Streifenden ſchen Revolution erkannt hatte, zurückgetraut. Dann be Privaten ausgebeutet werden können, aber unter gemeinsamer Kontrolle des neuen Bergbauministeriums, der provinzialen Kohlenämter und der örtlichen Bergbaukommissionen, in denen auch bie Bergarbeiter vertreten sein werden.
2Bien, 28. Juft.
wieder eingestellt.
gann wieder der Mut diese Brust zu schwellen, er stellte sich Den Parteien wird aufgegeben, sich über die Annahme des in den Straßen Berlins bin, wurde zum Mittelpunkt Schiebsspruches bis Mittwoch, ven 30. Juli 1919, vormittags monarchistischer Demonstrationen und suchte sich wieder in 10 Uhr, im Schlichtungsausschuk, Berlin N. 4, Schlegelstr. 2, den Vordergrund zu drängen. Und so etwas ist in Deutsch land möglich! zu erklären. Aber Ludendorff ist doch nicht der einzige Der Vertreter des Deutschen Metallarbeiterverbandes Beide Rusch gab hierzu für die Arbeitnehmer- Beifizer folgende Neben Ludendorff stand doch Hindenburg . Namen wurden im Striege etwas zusammen genannt. Aus Die Blätter melden: Der Präsident des ungari Erklärung ab: Phen Arbeiter und Soldatenrates Weltner Die Arbeitnehmer- Beifiber stehen auf dem Stand- den veröffentlichten Erklärungen geht mit aller Deutlichkeit und der Gewerkschaftsführer der ungarischen Eisenmetallarbeiter punkt, daß der Schlichtungsausschuß nicht berechtigt ist, bervor, daß Hindenburg genau dieselbe Politik getrieben hat, Bayer trafen auf Einladung der Wiener Entente Strafen zu verhängen, und daß sie aus diesem Grunde einem als Ludendorff. Genau wie Ludendorff war er nicht nur tommiffion am Sonnabend in Wien ein, wo sie im Verein Schiedsspruch, der für die zuerst Entlassenen eine um drei der Berantwortliche für die falsche Strategie, die zum militä mit dem ungarischen Gesandten Böhm Besprechungen mit dem Tage verzögerte Wiederaufnahme der Arbeit vorsieht, nicht rischen Busammenbruch geführt hat, sondern auch für die Politit, die die Oberste Heeresleitung trieb. Sindenbur Chef der englischen Militärmission, Obersten Gunningbam und auftimmen tönnen."