Mr. 358.
Beilage zur„ Freiheit".
Der Schiedsspruch im Siemens- Konflikt.
Der von den Industrieherren des Siemenskonzerns, starfem Verantwortlichkeitsgefühl. Sie fagen brist Herborgerufene Konflikt, der zur mehrtägigen Still- jich mit Recht, die Fortführung des Streifes würde eine vorlegung der Siemenswerte geführt hat, dürfte noch im Laufe läufig noch unübersehbare Ausdehnung des Kampfes her des heutigen Tages beendet werden. Wenn diese Riesen- vorrufen, wofür die Siemensarbeiterschaft nicht allein die betriebe, die auf das Wirtschaftsleben weit über die Grenzen volle Berantwortung übernehmen kann. Diese Einsicht stellt Berlins hinaus einen starken Einfluß ausüben, nun wieder den streifenden Arbeitern und Arbeiterinnen ein gutes in Gang fommen, so gebührt dafür ausschließlich der Ar- Zeugnis als klassenbewußte Kämpfer aus. beiterschaft das Verdienst. Die Ursache des Konflikts, die plökliche Entlassung von Bertrauensleuten, war eine so dreiste Herausforderung der Arbeiter, die mit dem Streif beantwortet werden mußte, wenn die Arbeiterschaft nicht die einfachsten gewerkschaftlichen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte preisgeben wollte.
Unnötig lange wurde dann gegen den Willen der Arbeiter der Verhandlungsbeginn hinausgeschoben. Bei den Verhandlungen selbst verrieten die Unternehmer eine Indolenz für die gewerkschaftlichen Kämpfe der Arbeiter, als wären die letten zwei Jahrzehnte spurlos an ihnen vorübergegangen. Sie muteten den Arbeitern in der gegenwärtigen revolutionären Epoche zu, den ersten gewerkschaftfichen Grundjat, die Solidarität der Arbeiter mit ihren Vertrauensleuten, aufzugeben. Ein soldes Anfinnen war für die Arbeiterschaft natürlich völlig undiskutabel.
Der Schlichtungsausschuß hat nun einen Spruch von felten falomonischer Weisheit gefällt. Wir haben ihn in feinen Wortlaut bereits gestern abend veröffentlicht. In dem ersten Teil des Schiedsspruches wird behauptet, daß jene ominösen Blafate ordnungsgemäß", d. h. mit Wissen des rbeiterrats, angeschlagen worden seien. Andererseits," heißt es unmittelbar danach ,,, muß als festgestellt gelten, daß die von den Bertretern der Arbeiterschaft mit Der Betriebsleitung geführten Verhandlungen über die Sandhabung des Anschlagens zu feiner abschließenden Bereinbarung geführt hatten, und daß daher mindestens ein Teil der Arbeiter des Glaubens sein konnte, daß die Betriebsleitung nicht berechtigt war, Anläge ohne Gegenzeichnung des Betriebs. ates bzw. des Arbeiterausschusses chwarzen Brett anzu heften."
ant
Die Verfrauensmänner für Aunahme des
Schiedsspruchs.
Die gestrige Vertrouensleute- Konferenz des Siemens- onerns beschloß, der heutigen Streifversammlung folgende Entschließung zur Annahme zu empfehlen:
Die heute versammelten Arbeiter der Siemens- Werke protestieren auf das energischste gegen den am 28. Juli b. J. ge= fällten Spruch des Schlichtungsausschusses Groß- Berlin. Sie schließen sich der Erklärung der Arbeitnehmer- Beifizer voll und ganz an und sprechen dem Schlichtungsausschuß das Recht ab, Strafen zu verhängen!
Nach Ansicht der Arbeiter steht dem Schlichtungsausschus das Recht über die Funktionen der Betriebs- und Arbeiterräte zu urteilen, nicht zu. In dem Spruch des Schlichtungsausschusses, die Bestrafung der Vertrauensleute betreffend, erblicken fie eine durch nichts begründete Ueberschreitung der Nechte und Befugnisse des Schlichtungsausschusses. Außerdem erkennen die Bersammelten in dem provokatorischen Vorgehen der Direktion der Siemens- Werke den Vorstoß gegen die Betriebs. und Arbeiterräte. Dieser Kampf, den die Unternehmer durchaus heraufbeschwören wollen, wird ange fochten werden müssen. Die Arbeiterschaft ist sich dar über Klar, daß sie diesen Kampf nur mit der gesamten Arbeiterschaft ausfechten kann, die sich ben Moment des Kampfes jedoch nicht aufzwingen läßt, sondern ihn selbst bestimmt.
Mittwoch, 30. Juli 191!
er biete, würde er ihn doch immer etwas über. bieten, so daß er das Bieten überhaupt unterließ und das ganze Grundstück von 10 Worgen Land mit einem 250 Quadratmeter großen Flugzeugschuppen, dessen Erbauung 5000 Mart gekostet hat, 300 Meter langem Zaun, einer Bumpe und einem Kiefernwäldchen Gläubigerin, die frühere Befizerin des lerren Blakes, und für das... Mindestgebot bon 300 Mark an die burch Abtreten bes Zuschlags nad vertraulichen Verhandlungen an den Bimmermeister Seidel in Mellen gleich direkt überging, während die Schulden von 8000 Mart Kauf- und Baugeld weiter bestehen bleiben. Eine solche Rechtspragis ist aber verflucht! Durch dieselbe wird meine Famili wo meine Kinder zum Teil durch Zeugnisse ein geradezu vorbildliches" Betragen bescheinigt bekommen haben, ungerecht jetzt schon in die zweite Familienkatastrophe getrieben, nadjoem die erste schon 6 meiner ursprünglich 20. Kinder und meine erste Frau verschlungen hat!.." Wir glauben, daß man es einem Manne, der mit seinen er finderischen Gedanken dem Flugwesen body wohl manchen wertvollen Dienst geleistet hat, schuldig ist, ihn und seine Familie vor der größten Not zu schützen. Man denke an die Millionen, die für Beppelin aufgebracht worden sind!
Hilfe den Auslandsdeutschen!
In den Brachtsälen des Westens versantmelten sich am Mons Nißiand interniert waren und nach dem Frieben Brest- Litowsk tag die Deutschen aus Rußland , die während des Krieges in nach Deutschland zurückgekehrt sind. Saal und Tribünen waren so überfüllt, daß das Lokal polizeilich geschlossen wurde. Im Laufe der Versammlung offenbarte sich die große Erregung der von Haus und Hof Bertriebenen gegen die Regierung und die Behörden. Die deutsche Regierung hat nach dem Frie densvertrag von Brest- Litowsk von Mußland 150 Midionen Mark erhalten zur Entschädigung der Internierten. Diese 150 Millioneu Mark weigert sich die Regierung auszuzahlen, da der Versailler Frieden eine Revision des Brefter Friedens vorfehe. Dar über sind die Flüchtlinge und Internierten äußerst empört, insbesondere, da man den Großindustrieflen bereits mehrfach Entschäbigungen gezahlt hat. Es wurde weiter in der Versammlung gefordert, daß die bestehenden Interſtüßungsund Darlehnekassen weiter bom Reiche finanziert werden müßten, da auch hier die Regierung jegliche Zuschüsse sperren wollte. Interessant und bezeichnend ist die Behandlung einer Wordnung bon 12 Herren, die in Weimar mit der Regierung verhandeln wollten. Reichsfinanzminister Erzberger, der kurz vorher Im Interesse der weiteren friedlichen Neuregelung der eine Abordnung der Hamburger Gẞtapitalisten, die über ihre Lohn- und Arbeitsverhältnisse in der Metallindustrie sind die Auslandswerte besorgt waren, 8 Stunden angehört hat, batte Streifenden jedoch bereit, den Kampf zu beenden und die Ar- für die Abordnung der notleidenden Auslandsdeutschen feine Reit. beit wieder aufzunehmen unter der Voraus. sehung, das Maßregelungen nicht erfolgen. Die Arbeiter verpflichten sich, die auf drei Tage Gemaß regelten materiell aus Mitteln der Allgemeinheit
voll zu entschädigen.
Die Ortsverwaltung Berlin des Deutschen MetallarbeiterVerbandes wird beauftragt, die Entscheidung herbeizuführen über die Frage, ob der Schlichtungsausschus berechtigt ist, Stra. feu zu verhängen.
Erst bei Abgeordneten der Nationalbersammlung fanden sie Verständnis. Die Mitteilung, daß Genosse Haase längere Zeit mit der Abordnung gesprochen habe, wurde mit lebhaftem Beirall berichtet werden, bas mit einem Parlamentarier besetzt werden soll. prüßt. Es soll ein Stommiffariat für die Auslandsdeutschen er Schließlich wurde die Absendung eines Telegramme an die Natio nalversammlung und an Herrn Erzberger beschlossen, ebenso wurde eine große öffentliche Sundgebung angeregt.
Trek diefer seiner Feststellung hält der Schlichtungsausschuß eine Bestrafung der Arbeiter, die die Blafate nach seinem eigenen Spruch durchaus im guten Glauben - entfernt haben, für angebracht. Der Schlichtungsausschuß befindet in der Verhängung von Strafen über Arbeiter eine Wie groß tatsächlich das Glend unter den Auslandsheutschen recht merkwürdige Auffassung seiner Tätigkeit. Sein Zwed ist, dafür nur ein Beispiel. In der Gartenstraße haben etwq ist lediglich, wirtschaftliche Kämpfe zu schlichten, aber nicht Heute morgen 8 Uhr findet im Vergnügungspark 500 Frauen und Kinder einen großen Stall gemietet, in dem sie einzelne, an einem solchen Konflikt Beteiligte wie unartige Jungfernheide eine Bollversammlung aller im Siemens- nun fampieren ohne jegliches Möbel, auf dem harten Boden. Kinder zu bestrafen. Mit dieser eigenartigen Auffassung Stonzern beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen statt. Auch Arbeit gibt man den Leuten nicht. Ein Ingenieur, ber 24 des Schlichtungsausschusses werden sich die in Frage Im Anschluß daran werden die Abstimmungen vor- Jahre in Rußland war, und durch Empfehlung des Rates der kommenden Arbetterorganisationen in ihrer Gesamtheit genommen werden, ob die Arbeit wieder aufgenommen der Kurfürstenstraße verwiesen wurde, erhielt dort von einem Schuthoftgefangenen an das Reichsverwertungsamt in noch beschäftigen müssen. werden soll. Es ist zu erivarten, daß die Abstimmungen fochnäfigen, blutjungen Assessor die Mitteilung, daß man ihn nach dem Vorschlage der Vertrauensleute ausfallen werden, nicht brauchen fönne, ba er noch nicht im preußischen also die Aufnahme der Arbeit beschlossen wird. Staatsdienst gestanden habe. Es ist unbedingt nölig, daß die Regierung endlich aus deur Stadium der Erwägungen heraus kommt und etwas für die Flüchtlinge tut.
Der Schiedsspruch wäre also durchaus geeignet, nur Del ins Feuer des Kampfes au gießen, statt den Stonflikt zu schlichten. Wenn ihn troßdem die streikenden Arbeiter annehmen, so tun fie es aus fluger Ueberlegung und
Gewerkschaftliches.
Die Krankenfaffenangestellten lehnen die Zugeständniffe des Kassenverbandes ab.
Die Streifposten dürfen während der Versammlung ihre Bläge nicht verlassen.
geheime Abstimmung vorzunehmen. Nach längerer Diskussion, in der die Ansichten für und wider zum Ausdruck fommen, beschloß die Versammlung demgemäß. Es wurde speziell betont, daß die Bohnfrage nicht befriedigend wäre.
Der Rednerkurius der 11. S. B. D.- Arbeiterräte findet diese Woche am Donnerstag, den 31. Juli, 7 Uhr abends, In den Belten 23, statt.
Die ersten Bananen für Berlin ,. unbezahlbar. Im Laufe der nächsten Woche dürfte ein den Berlinern seit Kriegsausbruch Die in Geldschrankfabriken beschäftigten Arbeiter nahmen vorenthaltenes Nähr- und Genußmittel wieder zum Verkauf Stellung zu der eingeleiteten Bohnbewegung. Kollege it di stommen. In Bremerhaven fino seit einigen Tagen groei ameerstattete den Bericht vor den lekten Verhandlungen Die rifanische Dampfer mit Bananen einyetroffen, die lediglich mit Unternehmer des Schuhverbandes erklärten, daß fie rur folgende Bananen beladen sind. Die Verteilung der lang entbehrten Am Dienstag abend bagte im Gewerkschaftshause eine Ber- Bugeständnisse machen wollen: Für Transportarbeiter im Augen Früchte erfolgt durch die Reichsstelle für Obst und Gemüse. Die sammlung der im Verband der Burcauangestellten bienft 2,30 im Innendienst 2,15, für Hof- und Hilfearbeiter Preise für die Bananen dürften sich vorläufig noch auf 1,50 bis organisierten Krantenlaisen angestellten. Kollege 2,00 M. Stundenlohn. Die Nachzahlungen sollten auch nicht 1,70 M. pro, Stüd stellen. Wenn aber die Konsumenten sich noch Gries gab den Bericht über die legten Behandlungen mit dem ab 2. Mai erfolgen, sondern ab 1. Juli. In der Diskussion einige Zurückhaltung auferlegen, dürften bie Preise bad rapide Stassenverband. Lehterer hat jest das Bugeständnis gemacht, den wurde von den Transportarbeitern die Bugeständnisse ais nicht fallen. Angestellten vom 1. April bis 31. Dezember 1919 eine laufende annehmbar bezeichnet. In der darauf folgenden Abstimmung Zeuerungszulage von 100 m. für verheiratete, 75 für ledige wurden die Zugeständnisse einstimmig abgelehnt. Bur Frage der Angestellte zu gewähren. Dagegen ist die Forderung der Kollegen, Kündigung des Tarifs wurde beschlossen, sich der allgemeinen die bisher zu Gruppe 2 gehörigen Angestellten in Gruppe 1 und Metallarbeiterbewegung anzuschließen. Unter Berschiedenes wurte die zu den Gruppen 8 und 4 gehörigen in Gruppe 2 aufzunehmen, noch ein Antrag angenommen, der sich gegen die Doppelegifteng bom Kassenberband nicht berücksichtigt worden. Die über das der Kollegen wendet. Mitbestimmungsrecht gemachten Vorschläge sollen in Der nächsten Berbandszeitung beröffentlicht werden. Die vom Staffenberbard gemachten Vorschläge mußten bei den Verhandlungen von den Bertretern der Arbeitnehmer mit Recht als eine Verböhming ber Angestelltenschaft bezeichnet werden. Branchenleiter Maynz teilte ergänzend mit daß die Branchenleitung das Angebot ablehnen müsse; die Vertrauensleutelonferenz habe den Beschluß gefaßt, einen Schlichtungsausschuß anzurufen.
Nach längerer Diskussion wurde das ngebot des Rassenverbandes mit großer Mehrheit abgelehnt und beschlossen, die gange Angelegenheit dem Schlichtungsausschuß Groß Berlin zu unterbreiten.
Groß- Berlin.
Der Notschrei eines Erfinders.
Zu dem geftrigen Eisenbahnunfall nahe dem Bahnhof YorkStraße geht uns folgende amtliche Darstellung zu: Dienstag borm. um 8 Uhr wurden die Arbeiter Löwe, Behlich, Krause und Soffmann von der Bahnmeisterei 82 in Berlin auf der Vorortftrede von Berlin , Potsdamer Bahnhof nach Groß- Lichterfelde - Ost durch Kurzschluß an einem Vorortzuge erschreďt und sprangen in das danebenliegende Ringbahngleis. Hier wurden sie von dem bon Schöneberg nach Berlin fahrenden Buge erfaßt und zum Teil schwer verletzt. Die Verlebten wurden auf Anordnung des aus der Unfallstation Eichhornstraße herbergerufenen Arz durch die Feuerwehr von der Unfallstelle nach dem Elisabeth- Krankenbauje gebracht. Die Unfallstelle befindet sich bei stilometerstein 0,9 nahe der Vortstraße. Wir konnten in Erfahrung bringen, daß von den Verlegten nur einer schwerere Berlebungen erlitten bat. Allerdings verweigert das Elisabeth- Krankenhaus jede Mitteilung über das Befinden der Kranten.
Oranienburg . Die Parteigenossen werden gewarnt von dem früheren Bezirksleiter Paul Großmann , ber das ihm gefhentte Vertrauen schmählich mißbraucht hat.
Lebensmitteltalender.
Berlin . Pfund Teigwaren und Pfund Saferflocken( 56), Pfund Graupen( 57), ½ Pfund ausl. Maisfabrikate( 67),% Pfund Saferflocken für Jugendliche( 42).
trauriges; Entbehrungen, getäusdte Hoffnungen, Drangsalierun Das Schicksal der Erfinder ist in den meisten Fällen ein gen und Verfolgungen heften sich an ihre Ferien, und den wenigsten gelingt es, die Früchte ihrer Arbeit zu genießen. Ein Der Kampf in der Reiseartikel- und Portefeuillebranche. solches Schidjal erlebte auch der bekannte Erfinder lentbarer Luftschiffe ermaun Ganswindt, der nun bereits 36 Jahre ein In einer überfüllten Streifversammlung am Montag gab folches Martyrium durchgekostet hat und immer noch mit zäher Rollege Gottichai den Bericht über die Berhandlungen mit Ausdauer varum fämpft, wenigstens die Existenz seiner starten den Unternehmern und denen vor dem Schlichtungsausschuß. Die Familie aufrechtzuerhalten. In einem Schreiben an uns beklagt Unternehmer zeigten sich gaas reaktionär, wollten sie doch in der er sich bitter darüber, daß er unter der alten Regierung feine AnLohnfrage gar nichts bewilligen, tozdem sie 14 Tage vorher vor erkennung seiner Erfindungen erlangen fonnte, die neue Regierung Die Kartoffelzufuhren sind immer noch zu schwach, daß vorläufig dem Demobilmachungskommissar 10 Prozent geben wollten. In ähnele aber auch in dieser Beziehung der alten und gewähre ihm nur geringe Mengen Frühkartoffeln verteilt werden können. Erst beim bem Hauptpunkt, der Heimarbeit gingen fie fogar um 10 Jahre nicht einmal den nötigen Schuß für sich und seine Familie. Er Einfeßen der rollen Ernte werben in den nächsten Wochen wieder bezüglich der Altersgrenze zurück. Die Urlaubsfrage glaubten die fährt dann fort: größere Mengen Frühkartoffeln zur Ausgabe gelangen. Für die noch Fabritanten mit drei Tagen erledigen zu können. Alles dies sei Kürzlich brachten bürgerliche Blätter, darunter der Reichs- kurze kartoffelknappe 3eit empfiehlt es sich, getrocknete& artoffel. zu wenig und deshalb der Schlichtungsausschuß in Anspruch ge- bote", die Notiz, daß die 3wangsversteigerung des Icheiben zu verwenden, die in den durch blauen Anschlag kenntlich nommen worden. Dieser fällte mit wirkender Kraft vom 14. Juli Gans windtsen Flugplages am 9. Juli in Bossen statt finer Lebensmittelkarte in jeder beliebigen Menge erhältlich sind. Diese gemachten Berliner Krankenkostgeschäften gegen Vorlegung der Ber nachstehendes Urteil: Heimarbeiter dürfen nur ein fände, wenn bis dahin nicht die Staatsregierung ihre dem Herren- werden zweckmäßig 2-4 Stunden Gebrauch in gestellt werden, die vor dem Kriege bereits haus gegenüber am 9. März 1918 für Ganswindis Verdienste in Wasser eingeweicht und bieten dann, besonders mit dem fünf Jahre als folge tätig waren und 50 Jahre Aussicht gestellte Hilfe, die auch Reichspräsident Ebert reichlich vo handenen Frischgemüse zusammengekocht, eine der Frischalt find. Lohn bisher 1.90 und 30 Prozent Zuschlag, jest versprochen habe, auch wirklich erfülle. Jebt schweigen sich kartoffel im Wohlgeschmack und Nährwert mindestens gleichstehende 40 Prozent Buschlag. Diese 40 Prozent treffen auf alle übrigen diese Blätter aber über den peinlichen Verlauf der Versteigerung Speise. Lohnfäße au. Ile zu Unrecht Ausgesperrten wohlweislich aus. Ich habe aber am 18. d. M. eine Petition an Lichtenberg . Die amerikanischen Speckwaren können in dieser müssen entschädigt werden. Urlaub find 4 Tage für die Nationalversammlung eingesandt, in welcher es nach der Woche nicht zur Ausgabe gelangen, ba, wie von der Reichsfleischstelle alle vor dem 1. April 1919 im Betriebe beschäftigten zu gewähren., Schilderung der fatastrophalen Lage meiner Familie von Frau mitgeteilt wird, die Belieferung ausgeblieben ist. Die Ausgabe wird Ueber die Frage der Verlegung der Demobilmachungsverordnung und 14 Rindern, von denen erst 4 Töchter sich selbst ernähren Kartoffeln. Für die fehlenden 3 Pfd. Kartoffeln auf Abschnitt 383 öffentlich bekanntgegeben werden. Auf Abschnitt 31 a unb b 2 Pfd. bom 4. Januar erklärte sich der Ausschuß für unzuständig, da dies tönnen, heißt: Weil ferner zur Zwangsversteigerung. feine E. J. G. K. S. 500 Gramm Brot, 384 E., J. G. R. S. 500 Gramm Sache einer höheren Instanz wäre. Kollege Goitida It machte Silfe tam und ich auch keine Mittel zur Bekanntmachung der Ver- getrocknete Startoffelscheiben. den Vorschlag, in aller Ruhe die Sache zu überdenken und am steigerung hatte, tam nur ein einziger Reflettant dazu, welchem der Spandau . Als Ersatz für die gekürzte Kartoffelration 1500 Gramm Mittwas vormittag um 10 Uhr bei Boeter eine Vertreter der Gläubigerin, Rechtsanwalt Daniel, sagte, wenn Brot. Militärurlauber erhalten 1500 Gramm Brot. Aud Binnena