em

ber

mit

BOSTANET

jie

ber

ter

ad

Sad

Бен

18

ար

ner

gent

em

aft

Die

and

пеп iche

Be

rots

und

non

ber

Räfe

end

zum

Bum

djen

holl.

ifche

เน โร

ket

ceits

dem

pro

Bim

δια

ven

gen

am

ATE

offent

ent:

Fre

ller

jaus

Cingelpreis 15 Pfg. 2. Jahrgang

Die Freiheit" erscheint morgens und nachmittags, an Sonn- und festagen nur morgens. Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Gaus für Groß- Berlin oder bei dire. a Poabezug ohne Bestellgebühr monati. 3,- 1 bei zustellung unter Streifband 5.-, Die reiheit" ist in den ersten Wachtrag der pofizeitungsliste für 1949 eingetr... cu Redaktion: Verlin 9. 6, Schiffbauerbamm 19111, Gernsprecher: Anu Norden 2835 und 2896.

Freitag, den 1. August 1919

Nummer 363 Abend- Ausgabe

Jnferate foften die achtgespalt. Nonpareillezeile oder deren Raum 1,20 mr., Wortanzeigen das fettgedruckte Wort 50 Pf., jedes weitere Wort 25 Pf. Teuerungszuschlag 70 Proz Familiens und Versammlungsanzeigen fällt der Zuschlag fort. Inserate für den darauf folgenden Tag müssen spätestens bis 3 Uhr nachmittags bei der Expedition aufgegeben sein Expedition: Berlin NW. 6, Schiffbanerdamm 19 Fernsprecher: Amit Norden 9768

greiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Die Ausführung des Friedensvertrags.

' Das Ende der Feindseligkeiten in Frankreich .

ar dem Tag ein Ende nehmen werden, an dem

Berfailles, 1. Auguft.

Im Hafer von Breft ist heute im Anschluß an die Streif. bewegung in Le Havre , ein Streit ausgebrochen. Seit dem Vor­mittag runt jebe Arbeit.

Juternationaler Sozialistenkongreß.

Bern , 31. Jufi. Nach Mitteilungen des Sekretarints des Jnternationalen So­

Versailles, 31. Juli. Der Ministerrat hat befchloffen, einen Gejebentwurf in der Kammer einzubringen, der bestimmt, daß die Feindseligkeiten offiziell cich veröffentlicht wird, the sialistentongresses in Bern haben fio bisbes 25 2 dnber an­bang im Bournal sich vertrag zu jener Zeit schon ratifiziert haben. ktübrigen allierten und affeziierten, Mädste, ben aciebeuge semelbet. Bereits vevéreien fab bis jest agt gänder, bar­

Versaires, 1. August.

Die Betriebsräte in Deutsch Österreich .

Von Julius Braunthal ( Wien ).

In den letzten Tagen wurde durch eine vom Staatsam

für soziale Verwaltung fundgemadjie Bollzugsanweisung ble Wahl der Betriebsräte in allen Betrieben Deutſcheſterreis angeordnet. Mit dieser Bollzugsanweisung tritt das B triebsrätegesetz in Deutschösterreich in Kraft. Eine vielver fprechende Epoche der sozialökonomischen Wirksamkeit des Proletariats nimmt ihren Anfang. beitskraft der Arbeiter als mechanische Teilkraft im Proze

runter England durch Geuberson und Ramsay Macdonald , Braut reich durch Nenendel und Grumbach , Deutschland ( Slechts Die finanziellen Verpflichtungen Deutschlands . joslalifien) durch Vernstein und Wels, Sweden durch Ensbjerg. Weitere Bertreter dieser Länder werden am Sonnabend erwartet. Unter den übrigen angemeldeten Bericeter befinden sich Longues Bor dem Friedensausschuß der Nammer verbreitete sich unb Gadzin für Brankich, Ganepa für Stalien, Agelrab für Rus­Binanzminister Ko über die finanziellen Berpiladungen enb, gris bler für Deuts- Defierreich. Belgien , daß an dem der Produktion und der Verteilung der Güter. Sie ist dent

Bar

Die fapitalistische Wirtschaftsordnung wertet die

während des Krieges Belgien vorgeschoffen bälten. Die Siege gemeldet. Die Kongreharbeiten werden voraussichtlich erst am Gegensaß zum toten Teil seines Inventars teich, England und Umerita alle Summet, die diese Räuber bange nicht te zelaterie find bis jeet noch nicht an bewegen, und die Rohstoffe, die sie zu veredeln hat. lung habe einschließlich der Zinsen vor, 1926 zu erfolgen, und 15. August zu Ende geben. Die Echweiz wirb offiziell an bem und der Kohle im Grdinnern und der stählernen Waschinen

an

die

Die Gläubiger Belgiens .

Ber

direkt

wüstungen scien nicht leicht zu bewerten gewesen.

Auch Gläubi

A

Rongreß nicht teilnehmen.

Die Schamlofen.

Aus Amsterdam wird dem Borwärts" gemeldet,

-

-

des Erzad

in den steinernen Fabrikanlagen ist sie der lebendige, aber gleich jenen stumme Teil seines Inventars, ein Bro­duktionsfaktor wie alle übrigen Produktionsfaktoren am Markte, wie auch alle anderen Sachgüter, erstanden und ge fauft und nach dem Marktpreise einfalfuliert wie alle übri von ihrem Waren- und Sachcharakter- die tiefe, mensch Die Eflärung Eassenbachs hat in Teutschland starte Beliche Bedeutung des Sozialismus mußte dem Stapitalis

per Deutschlamos vorhanden jelen, Edierigteilen bereitet. Rad) Mob belusen sich die regstojien auf 1005 illiar den. Wenn auch feiner dc Suptgläubiger bevorzugt werden daß die deutsche Delegation dem internationaleit Gewerf gen Waren der Gesellschaft. Die Befreiung der Arbeiter folle, habe man trotzdem Privilegien aufstellen müssen und sei schaftsfongres folgende Erklärung unterbreitet habe: zu den Ergebnis gekommen, daß in erster Linie die Wiederher Hellung der befetten Gebiete und dann Wiedergutmachung des unruhigung hervorgerufen. Dies veranlaßt uns, dem Kongres mus als eine Empörung der Elemente erscheinen, die es zur gefügten Schadens stattfinder müsse. Von der jährlichen Ent belannizugeben, daß wir erst nach Abgabe von Sassenbachs Gr- nüchternen Mehrwertserzeugung bedarf. Der leidenschaft Schädigungssumme, die Deutschland bezable, merde Frankreich flärung in Amste.dam cintrafen und ihren Wortlaut nicht billigen liche Kampf der Arbeit gegen das Kapital mußte sich des­

mehr als 50 Proz. erhalten. Sätte man fefortige Bahlung ver langt, jo wäre Deutschland ruiniert und deut Bolschewismas vers

Jallen

arbeite

bes

iner

Ber

arif

Iten

Frei

Cung

tem

eut

Det

bev

ges

Uhr

ke,

Fieb

Tin.

hf.

In.

Det

19.

gewesen. Zer Grundias sei deshalb gewesen, Deutschland die

Es

Reichel, Sachse, Paeplow."

Der Vorwärts" legte die neue Erklärung so aus, daß

und an Stelle des despotischen Willens der Fabritherren den Willen der organisierten Arbeiterschaft zur Geltung bringen. Was die Arbeiterklasse in jahrzehntelangem heroischen

Doch darüber

Erfüllung feiner Verpflichtungen dadurch zu ermöglichen, daß es Die Erklärung Sassenbachs, die hier erwähnt wird und frage fich nun, wos Deutschland bezahlen fönne. die wir am 28. Juli abgedruckt haben, sagte in ihrem Haupt­Die Reidsbank verfüge nur noch über eine Milliarde dreihundert punkt, daz die Haltung der deutschen Gewerkschaften und die Stampfe sich an Rechten in der Fabrik errungen hatte, wird Millionen Gedmart. Die mobilen Werte die Deutschland vor ihrer Führer anders gevejen wäre, wenn sie nicht von der durch dieses Betriebsrätegesetz fodifiziert. fügbar babe, fönnten faum fieben bis acht Mill arben übersteigen, legierung irregeführt und betrogen worden wäen. Wenn hinaus werden eine Reihe neuer bedeutungsvollster Rechte denn viele Werte fe en ins Ausland gegangen. Deutschland habe die deutsche Arbeiterbewegung geahnt hätte, daß Deutschland begründet. Die konstitutionelle Fabrik, die das arber dem Stricge breitig Millierten ausländische Werte be- Die angreifende Macht war, dann hätte sie zweifellos ver- Betriebsrätegeleb schafft und die doch im Wesen die tapi­feffen, diese Summe fei abe: im Strieg vermindert worden. Außer- fucht, den Krieg mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln talistische Wirtschaftsordnung bestehen läßt, soll ja nur den bem jeien die Werte je ner früheren Verbündeten stark entwertet 34 verhindern. lebergang zur sozialisierten Fabrik bilden. worben. Die Alliierten hätten sich deshalb der Werte und Güter Das Ziel der Arbeiterklasse ist der Sozialismus, das ist die bemächtigen müssen. die den Denticen im Ausland gehören. die Kreditbewilligung fein Vertrauensvotum für die Re- soziale Autonomie der Werftätigen in der Fabrit und in der Es handele fich bier um eine große Sunime, deren Höhe man aber gierung bedeutet und nichts enthalten habe, was die Auf- Gesellschaft. Das Betriebsrätegeleb, als das erste jener hed nicht feftiteffen tönne. Tagu fämen die Gandelsschiffe und faliueja redtfertigen fönnte, als sei die deutiche Sozial- Kette von beschlossenen und vorbereiteten Sozialisierungs­Binnenschiffe. Die eingine Regelungsart, die als prattich demofretie von der völligen Schuldlosigkeit iemals über gefeben, schafft die Organe der sozialökonomischen Gelbſt­etfannt worden sei, sei die Ausgabe von Edhakicheinen, die au- zeugt gewesen. Die Rechtssozialisten hätten durch die verwaltung und erschließt der Arbeiterklasse damit die prak Bunsten der Wiederherstellungsfommission bis 1921 in bezug auf Kreditbewilligung nicht die Mitverantwortung an ibre Höhe feit gesetzt werden sollen. Ihr Wert werde selbstverständ. Zaten der Regierung übernommen. Das Blatt nennt es land befinden werde. Die Arbeits- und Eparkrait des deutschen Standpunkt erneut unterstrichen werde. Boltes gebe aber feine Veranlassung zur Verzweiflung.

Der Friedensvertrag

den tische Möglichkeit, sich der Produktion zu bemächtigen. Das Gesetz bestimmt, daß in allen fabrifmäßigen fo dieier wie in allen anderen Betrieben mit mindestens 20 Arbeitern Die neue Erklärung und der Kommentar des Bor- oder Angestellten Betriebsräte der Arbeiter oder An­wärte" dazu find eine Schamlosigkeit. Konnte man bei gestellten in geheimer Babl zu wählen find. In Betrieben trauens männer mit den annähernd gleichen Kom­der Abstimmung om 4. Auguft infolge der sich überſtürzen- mit weniger als 20 Arbeitern oder Angestellten find Ver im amerikan' schen Senat. den Ereignisse und der mangelhaften Kenntnis von den petenzen zu wählen. Die zur Errichtung von Betriebsräten T. U. Amsterdam , 1. August. Vorgängen vor dem Kriegsausbruch noch der Meinung us Washington wird gemeldet: Der Genat hat heute in fein, daß Deutschland einen Verteidigungsfrica führe und angewiesenen Betriebe umfaffen nicht nur die Betriebe der officieller Sigung die Besprechung des Friedensvertrages begon daher die Bewilligung der Kredite für die Regierung ge­auch alle Betriebe, die den Berjonen- und Güter­Erklärung in seiner Botschaft bei der Einbringung des Friedens. Stimmungen über die Kriegskredite fort. Nachdem jedem, rungsinstitute jeder Art, die Erwerbs- und Wirtschafts­Fet. Der erste Spreder Verud) war der Meinung, daß Wilsons boten fei, so fällt diefe Entschuldigung für die weiteren Ab- verkehr, den Geld- und Kreditverkehr dienen, die Versiche bertrages, wonach die Vereinigten Staaten feinen Anteil an der der nicht blind sein wollte, flar wurde, daß die deutsche des Präsidenten selbst darstelle und nicht seinen feft. der Vertreter der Arbeiterklasse, jede Gemeinschaft mit der Batentanwälten usw., die Hotel -, Pensions-, Gast- und deutschen Kriegsentschädigung haben werden, nur die Meinung Regierung einen Eroberungskrieg führe, war es die flicht institute jeder Art, die Kanzleien von Advokaten. Notaren,

Hegenden Beschluß.

ain

T. U Amsterdam, 1. Auguft.

Industrie, des Bergbanes, des Handels und des Gewerbes,

genossenschaften sowie deren Verbände, die Versicherungs­

deutschen Kriegspolitit aufzugeben und insbesondere ihr Schandbetriebe uv. Wichtig sind ferner die industriellen feine Mittel dazu mehr zu bewilligen. Indem die Rechts- Nebenbetriebe der Landwirtschaft und die forstwirtschaft fozialisten und an ihrer Spitze die Herren Gewerkschafts - lichen Betriebe, die auch durch das Betriebsrätegeies erfah führer durch dick und dünn mit der wilhelminischen Re- werden. Der Vorschlag der Sozialisierungskommission, alle aierung gegangen sind und ihr bis zum Ende alle Mittel landwirtschaftlichen Betriebe in das Gesetz einaubeziehen, fcheiterte an dem Widerstand der Bauern.

Dem intenten Jaurès . Dem Bandelsslab" wird aus Paris gemeibet, daß die Du für die Kriegführung bewilligt baben, find sie mit­manité" anläglich des fünften Jahrestages der Ermordung Jaurès verantwortlich für ihre Taten, haben sie sich zu Freitag abend fand im Trocadero eine große Kundgebung Gebit, worin der sozialistischen Führer gedacht wird. Am| gemacht. Donnerstag& ahlreiche Artikel veröffentlichte, sowie ein Mitschuldigen an den Verbrechen der deutschen Regierung räte berufen sind, die wirtschaftlichen, sozialen und Ful

zu Ehren Jaurès statt.

Fortdauer des Streits in Borkshire.

Das Gesetz bestimmt im allgemeinen, daß die Betriebs­turellen Interessen der Arbeiter und Angestellten im Be­Aber vielleicht will gerade das die Erklärung der Getriebe wahrzunehmen und zu fördern." Nm besonderen wird werfichaftsführer sagen. Die Erklärung Saffenbachs ließ ihr Rechts- und Pflichtenfreis mit folgenden Aufgaben um den Schlun ziehen, daß die rechtsiozialistischen Führer beschrieben: Die Betriebsräte baben in Betrieben, wo follef trogene Betrüger seien; fie gestand ein, daß sich die Gemert- tive Arbeitsverträge bestehen, die Durchführung und Ein schaftsführer von der Regierung hätten in die rre führen baltung diefer follettiven Arbeitsverträge Au überwachen laffen, daß sie wie politische Trottel gehandelt hätten. Die bzw. unter Mitwirkung der Gewerkschaften der Arbeiter Wie aus London gemeldet wird, haben die geftrigen Berhand. Gerren Leivort und Genoffen wollen aber immer noch als und Angestelltenorganisationen mit dem Betriebsinhabet lungen wijdjen ben Grubenbefigern und den Grubenarbeitern su politische Größen gelten und darum erflären sie jeßt, daß sie baw. feiner Unternehmernerbände Eraänzingen in tenen teiner Einigung geführt. mit vollem Bewußtsein die Kriegspolitik der deut. ichen Regierung mitgemacht hätten und daß sie sich nicht als betrogen füblen.

T. U Amsterdam, 1. Auguft.

Strells in franzöfifchen Häfen.

T. U. Paris , 1. August.

Punkten der Kollektivverträge zu veranlaffen, deren Sonder regelung in diefen vorgefehen find. Wo offeftivverträge nicht befteben, baben die Betriebsräte folche Verträge im Das wäre gerade in der augenblicklichen Situation nach Einvernehmen mit den Gewerkschaften der Arbeiter und An­ den Enthüllungen in der Nationalversammlung eine Scham- gestellten zu vereinbaren. Daraus ergibt fich und dies See Ausstand im Hafen von Galais bat fid' ver- foligfeit fondergleichen, aber sie schafft immerhin Klarheit ist im Geiet besonders bestimmt dak Atford, Stid- und

flimmert. Infolge der Ausfperrungen feiern 3500 Arbeiter. über das Wesen der Leute, die sich noch immer Arbeiter- Bedingföhne fowie Durdidimitts und Mindestverdienste ie Gechiffe fünnen, ait entlöscht werden.

ührar nennen.

nur mit Ruftimmung der Betriebsräte unter Mitwirkung