14444444444

ritten

änien

uft

terten

est

ft.

erung

8.

ba

gänz

Ma

boll

hecho ge

ihre

tente

uft.

mit

geb.

Rabi

arten

Splice

Buda

குது

uft.

inifde

11. A.

eine

Det

Tenden

berül!

Bung

erfügt

bet

t wor

tärfor

berben

nid

Teemals: Kapitalische Strell­provolateure.

ber Belegung erforderna). Für die mergeleistete Arbeit habe ich giere fiben/ in der Reichswehr so feft und haben in Herrn Noste niemals eine Vergütang erhalten, bätte biefe auch zurükigewiefen.( eine je starke Stütze, daß sie durch ein paar Jdealisten nicht aus Ich weiß, daß tausende Funktionäre, sei es in der Gewerk- dem Sattel zu heben sind. schaft oder in her Partei, weit über ihre regelmäßige Arbeitszeit

Die Reichsregierung wird ein Gesek über Arbeiterräte und hinaus tätig sind, was bisher von unseren Kollegen und Ge­Birtschaftsräte vorlegen, das den Arbeiter aus seiner bisherigen noffen immer anerkannt wurde. Wenn man mich beshalb als Stellung lediglich als Arbeiterkraft heraushebt und ihn zum Mit. Stundenschieber" bezeichnet und mit Dreck bewirft, so fügt man beftimmer im Produktionsprosesse macht. Nicht mehr allein der dieses Unrecht aud, all den tausenden Funktionären der Partei fapitalistische Besiz, sondern die produktive Mitarbeit verleihen im und Gewerkschaft zu, bie täglich dasselbe tun. Ich stelle diefe

t

So ber

bes Rapitalismus endgültig verneint." listischen Partei, früherer Vorsitzender der Generalfommission der Bemerschaften am 23. Juli 1919 in seiner Programmrebe in der

Nationalberfammlung.

minister, früherer Borsibender des Deutschen Metallarbeiter Berbandes, sekundierte bei dieser großen Botschaft.

Alexander Schlide, Reichsarbeits­

tariat große Versprechungen machen, arbeitet die. Mapitalisten Intensiv an der Festigung ihrer tapitalistischen Vorherrschaft. Allen voran die Berliner Metallinbustriellen, ble

Deriveilen diese fozialistisden" Minister den deutschen Prole­

au awiugen.

die

"

Branger und glaube es nicht nötig zu haben, mich weiter zu ber­

Die Arbeiterschaft zum Wiederaufbau Nordfrankreichs und Belgiens .

Welch großes Interesse die Arbeiterschaft an der Frage

antworten. Ich würde sonst dieser gelben Gesellschaft zu viel des Wiederaufbaus der zerstörten Gebiete in Nordfrankreic Sve erweisen

Paul Blumenthal, Angestellter des Vollzugsrais Gr.- Berlin

Biele Genoffen

und Belgien nimmt, bewiesen die neun Versammlungen, die gestern von der Parteileitung der U. S. P. einberufen waren. Auch diese Versammlungen waren wieder so start besucht, daß die Räumlichkeiten nicht ausreichten und, wo es ging, noch Borallelversammlungen veranstaltet werden mußten. Die Steferenten stellten sich durchweg auf den Standpunkt, daß sich die deutsche Arbeiterschaft an dem Wiederaufbau beteiligen solle, aber nur unter der Voraus­setzung, daß das Unternehmertum babei ausgeschaltet werde.

haben in den letzten Wochen ihren Beitritt zur Verlags- bm foll feine neue Gelegenheit gegeben werden, neue burch eine wechenlange Sungerkur bie Metallarbeiter auf die Ruie genoffenschaft Freiheit" vollzogen und damit befundet, fert, lei bekannt, und leider gebe es noch Arbeiter und habit betusbet, Milliardengewinne einzuheimjen. Daß es barauf speku Intmer wieder entrüftet fich die bürgerliche Breffe einschließlich baß sie mit allen ihren Kräften für die weitere Ausgefiel- vertreter, die ihm dabei hilfreich zur Seite stehen. Diese bes Borwärts" über Terrorismus durch die streifenden Arbeiter; ng ihres Blattes wirlen wollen. Aber noch stehen Tan Arbeitervertreter besiben aber nicht das Vertrauen der aber nichts hört man bort über ben schamlofen Terrorismus, den ende von Berliner Parteigenoffen abjolts, auf deren tat- rbeiterschaft, und so müffe auch gegen die nach Versailles be Unternehmer in ihren eigen beschalen e De Berbend träftige Diffe nicht verzichtet werden ten? gefandte Kommission protestiert werden, die ohne Befragung Berliner Deshalb muß die Ugitation für den Belfritt Mr. 3ur Berlagsgenoffenfaft Steiheit" mit größtem Gifer fortgefegt werden.

febt, bie, mit biftatorischen Bemadhien versehen, über die gesamte| Metafinbustrie Groß- Berlins felbherrlich bestimmen Tann.

er Arbeiter von der Regierung ernannt worden sei. rungen der Referenten hinaus und lehnten überhaupt eine

Einige Diskussionsredner gingen noch über die Forde­Heranziehung der deutschen Arbeiter ab, solange die jetzige deutsche Regierung noch am Ruder und die Sozialisierung sei.

aller Unternehmungen nicht durchgeführt fet,

bersammelten Arbeiter

beltern verhandeln und Bugeständnisse machen, auch wenn er fie| für berechtigt hält. Die Zentralfommission berlangt ben jebem Unternehmer Rechenschaft, ja, fie hat das Recht, jeden Unter- Der Ausbau der Freiheit" erfordert beträchtliche Mittel,| Den Versammlungen lag überall die nachstehende gleich zu zwingen, ihr in alle Vorgänge feines Betriebes Gin- die nur aufgebracht werden föunen, wenn die Partei- lautende Resolution vor, die aber, soweit bis jetzt bekannt, gt zu gewähren. Jeber Unternehmer ist verpflichtet, der Bentral- genossen restlos die Mitgliedschaft der Berlagsgenossen- der Mehrheit der Versammlungsbesucher nicht weit genug lommission sofort Mitteilung über Lohnforderungen der Arbeiter schaft erwerben und Anteile in großer 3ahl zoichnen. Bir ging und durch schärfer gefaßte Erklärungen ersetzt wurde. machen. Kommt es in einem Betriebe zu Differenzen mit der appellieren an den Idealismus und die Opferwilligfelt der Die am 6. heiterschaft, so wird der Unternehmer verpflichtet, den Arbeitern Varteigenossen. Gelbst teine Drte, die erfannt haben, aller Berufsgruppen erheben gegen bie willkürliche urb entlaffen. Dasselbe trifft auch zu, wenn die Arbeiter einmal und nach dessen welche inenbebrliche alle bie Prelle für sie iſt, haben einseitige Buſammenſegung ber von der deutschen Regierung gezeigt, wie viel erreicht werden kann. Go t. 23. baben nach Bersailles entianbten stommiffion entſchiebenſten diner vos bei Gumben ſtellen und nach Die Remscheider Genollen für ihr Blaff it 6 och Ingbesondere beftreiten bie Versammelten bem von betra dessen Ablauf die Arbeiter entlassen, in die Kommission berufenen Silberschmidt jebe für ihre Berhältnisse außerordentlich große Summe von Recht, im Namen der deutschen arbeiterschaft zu sprechen, da than diese Bein Mandat zu ihrer Vertretung erteilt hat. am 1. und 7. Juli 1919 von dem Verband der Berliner Metall­Das ist nur ein Teil jener brafonischen Bestimmungen, die 110 000 art aufgebracht. industriellen getroffen wurden, und benen sich alle diesem Wer­band angeschlossenen Unternehmer unterwerfen müssen. Das ist gestellt. Die Bentralfommission, die Beschlüsse faffen fann, wenn fünf Mitglieder anwesend find, hält die gesamte Metallindustrie Aufruf auf die Wichtigkeit der Gründung und der Aus- siebung anerkannt Huhtiger Wadhibeften, Ingenieure, Technider Rare Ramen unter ben Metallarbeitern einen sehr üblen Genollensaften aufgefordert, bie Die befte effen aller Streife der Gewerbebätigen wie den gemeinwirtschaft­lichen Intereffen der Allgemeinbeit entsprechen. Grundlage für unsere Presseunternehmungen darstellt. Die Versammelten verlangen ferner, daß die Vermittlung bon Die Form einer eingetragenen Genoffenfchaft mit be- beitsträften nur durch die von der Arbeiterschaft anerkannten

ber

Riang haben.

tra

über

Tepung

& um

guft

atesta

djet

famie

ändig

1 Be

it be

efind

es Bl

tjden

Dieses Beispiel muß anfeuernd wirfen! Erft fürzlich hat die 3entralleitung der Un­boot in ihrem

Dieser straffe Bufammenschluß der Unternehmer hat nur den foräntier Haftpflicht, die auch die Berfiner Genoffen für tiden und jebe Aufbefferung der Löhne unmöglich zu machen. Ihr Unternehmen, bie Freiheit", gewählt haben, ist ein

rung

Die Versammelten verlangen als dringendstes Gebot bie G füllung der von der ganzen deutschen Arbeiterschaft auf dem 10. Cewerffchaftsfongreß einhellig erhobene Forderung, daß bei dem Wiederaufbau jebe Mitwirkung bes privaten Rapitals aus sefaltet wird. Der Wiederaufbau muß geschehen unter Herans

Stollen erfolgt. Sie fordern ferner reftiafe Dirrchführung der von ber Webeilerschaft erhobenen hygienischen, sosialpolitischen und

Das wird in der Einleitung zu den Bestimmungen auch offen zu sicherer Schuh gegen jeden Mißbrauch des Blattes, rechtlichen Sicherungen. der eine oder der andere ihrer Mitglieder ber Not der Zeit Ned. Wie er durch den schmählichen Vorwärts"-Raub on Be freudige Mitwirkung ber Arbeiterschaft an diefem, Werl gesichert, mung tragen und Lohnerhöhungen gewähren. Das soll unter' allen Umständen vermieden werden. Jeber Unternehmer hat sich dem haft mit ihrem weitgehenden Mitbeim der deutschen Vollwirtschaft dient. Diftum der Zentralfommiffion zu fügen.

Freude

mungsrecht aller ihrer Mitglieder sichert jedem

Rollettivoblommen mit den Unternehmern getroffen. Es war jeden Mißbrauch. ein tautschufartiges Produkt, an dem wohl beide Teile teine rechte meiden, erzeugte fie aber in einem foleben Maße, daß es fabließ

9.

Nur bei Gefüllung dieser Forderungen ist die freiwillige und

vorigen ein das Blatt und verhindert den meisten Bersammlungen so lange, daß wir den Schluß

gefunden haben. Man wollte damit Differensen ver

Barteigenoffen! Deshalb ans Wert!

Es gilt alles anzuspannen, um aus dem einzelnen Groschen der Proletarier bie tiefenfum men zu

Die Diskussion war eine sehr lebhafte und dauerte in derfelben nicht abwarten fonnten, Bis Sedaktionsschluß lagen uns folgende Berichte vor:

Imposant war die Zahl der Versammlungsbefunder in ben harus sälen", mo in großen Saal Gen. Note referiente, der riesigen Barallelversammlung im Garten Gen. wären in our bie beim Bieberaufbau ber deutschen Wrbeiter

auf dem borgeschriebenen Schlichtungswege zu regeln, weil es infolgebeffen in den Streit. Außerdem enthält das Kollektiv& reiheit", erfordert, wenn es feine Aufgabe für die Par- nehmer himvies. Heftige Erregung veracfadyen die Mitteilungen ablommen auch Beftimmagen, durch die die Löhne vom Bo- tei und den Sozialismus in feder Woile erfüllen soll. Aber des Gon. Beg mann, wonach die Bauunternehmer in einer bember v. J. stabilisiert werden sollten. Es ist begreiflich, wenn mit Recht hat die Zentrallettung unfever Partei barauf Sigung im Kommissariat für Wohnungswesen gefordert haben, mit der steigenden Teuerung der Lebenshaltung, die ja auch nach hingewiesen, daß auch die."

fündigte ter Metallarbeiter- Berband dieses Rollettivabkommen. tungen stellten. Um aus allen Schwierigkeiden herauszufammen,

afe

baj

is

από

für

big

Derbe

gen

edite

en.

atlid

mak

baß

Tiger

ben

ben

enf

Fe

ini

Far

ngen

bet

offe

tion

Die

ang

itent

Bert

fet

00

gestellt haben. Den

daß ihnen der gesamte Wiederaufbau übertragen und ihnen dabei ein Reingewinn bis 10 Prozent gegeben werden foll, eine Resolution sur einstimmigen- Gs gelangte nahme, in der gegen die Herangichung deutscher Arbeiter zum Wiederaufbau unter ben jetgen Borhältnissen protestiert und bie berherige Sozialisierung aller Unternehmen gefordert wird.. Die Aula der Buisen- Oberrealschule war mit über 1000 Ber mit feinen Ausführungen bei einigen nachfolgenden Rebnen Widersprunch hervor. Unter anderm wurde die Frage des Wieber Auch die Berlagsgenoffenfbalt Freiheit" gebraucht ausbaus als unbiskutabel beseidet, folange diese Megierung rung der Nevolution benden und erst die Macht der Arbeiter

Ersparnisse und Kapitallen, die die Barlei­Für ihn fonnte nur ein Vertrag in age femmen, der den be genoffen in Spartaffen und Banten angelegt haben, unseren Zeitungsunternehmungen als anfage an den Metallarbeiter- Berband. Sie wollen den fügung gestellt werden men. Die Antwort der Unternehmer ist eine Rampf- Gründungs- und Betriebstapital zur Ber- sonen bicht gefüllt. Der Neferent, Genoffe& ehmann, rief Streit, trok dem die Arbeiter fe ne übertrie benen Lohnforderungen Unternehmern llest ser nichts an der Aufrechterhaltung der Wra. Die Gelder als Gründungs- und Betriebs- noch herrsche. Das Proletariat milffe aunächst an die Fortf duktion; ihr erhalten zeigt, daß sie dem Gedanken, ben der fapita I und gewährleifset eine nach jobor Richtung bräte befestigen. Gin anbevet Rebner warnte, sich in diefes Unter­Ministerpräsident Bauer aussprach, und den wir eingangs here Anlage. Es darf deshalb erwartet werden, nehmen einzulassen und vergleicht es mit dem Hilfedientneje wiebergegeben haben, gar feine Stongessionen zu machen gebenten. daß die Panteigene Ben diese Gelber der Borlogsgenoffen- Die Stimmung ber Whaffen war eine durchaus mißtrauifche. minister Schlide statt. Wir sehen dem Grgebnis dieser Verband- nicht, wie in Baulen und Spartassen für tapitalistiche von der 1. S. P. auaegebenen Richlinien, die sich auch mit ben lungen mit gröster Spannung entgegen. Hier lann Herr 3wvede verwendet, fendern zur Förderung der Wiederaufbau ais eine gute Gelegenheit sur internationalen bes Rapitalismus endgültig verneint ist." Wor- wirklichung des Sozialismus. Edde einmal zeigen, ob im neuen Deutschland die dee Jnteressen ber Arbeiter und zur Ber- Verbrüderung des Proletariats, natürlich unter der Voraus läufig glauben wir nicht daran Gs wird sich auch hier zeigen, daß diefe sozialistischen" Minister nur noch Sachwalter des der Ausgestaltung unseres Unterneport, baß das Proletariat ben Sturs der Regienung nicht ab

An den Brauger!

In einem Aufruf in der geftrigen Morgenausgabe des Borwärts" erhebt der gelbe Vollzugsrat der S. B. D. gegen den Angestellten des roten Vollzugsrats, Baul Blumenthal, ebrenrührige Vorwürfe. Wie aus der folgenden Zuichrift des Genossen Blumenthal hervorgeht, find diese Vorwürfe völlig unberechtigt. Sie stellen deshalb eine höchst verwerfliche Stampfesweise dar, die gewiß von

allen

Bujchrift lautet:

anständigen

Forbevungen bes Arbeitslofenrates bedten.

Gr betrachtet den

febung, daß die aufgestellten Forderungen refilos bewilligt mer Einen tolzen Bau wollen wir uns mit ben. Im anderen Folle würbe tein Arbeiter nach den zerstörten Gebieten geben. Gen. Lehmann betorbe in seinem Schluch meusi ailen, ein sichtbares 3eichen für warten tönne, fondern schon jest Stellung zum Problem des bie Saffraft der Berliner Arbeiter. Wieberaufbaus nehmen müsse. Gr forderte zur Einigkeit zwischen 1. S. 3. und K. B. D. auf.

Darum Genossen! Frisch ans Wert!

Ein Kampf gegen Windmühlen .

Gestern fand in Berlin die Hauptversammlung des Republi­Menschen verurteilt wird. Die tanischen Führerbundes statt, bie, wie eine Lokalforrespondenz meldet, aus allen Teilen des Reiches besucht war. In der Aus­

Die Versammlung bei Kliems in der Basenheide war überfüllt, so daß Hunderte von Bersonen wieder umfehren mußten. Der Referent, Genosse Thöns vom Bauarbeiter- Verband, rechnete scharf mit der Rommision ab, welche mit der Entente in Versailles verhandelt. Die Diskussionsredner wandten sich auch entschieden gegen diese Kommission. Die Resolution, welche von der Versammlungsleitung eingebracht wurde, wurde abgelehnt, dafür eine Grklärung angenommen, die sich bedeutend schärfer nusspricht.

Die Mula der Schule in der Gleimstraße erties sich als viel zu flein, so daß die Versammlung auf dem Schulhof

Der gelbe Bollzugsrat ist redlich bemüht, die Notwendigkeit Sprache tam zum Ausdrud, daß, der Bund sich als Abwehr abgehalten werden mußte Genosse Horn referierte hier und feiner Griftena au beweisen. Due Flugbläser und Aufrufe gießt organisation aus der Not der Zeit geboren betrachte, daß er fand bei den Zuhörern viel Verständnis für die Fragen, die er er feine übel duftenden Erzeugnisse auf das Ongau der revolu- eine Folge der monarchistischen Treibereien zahlreicher, wichtige erörterte.

tionären Arbeiterschaft Groß- Berlina, ben rechtmäßigen Vollzug Remmaudoftellen innehabender Offigiere sei, die sich nicht scheuten,

tat qus. Aber nicht genug damit, glaubt er auch die Anga jeden Führer zu verfolgen, der sich zur republikanischen Staats. felten eine so gut besuchte Berjammlung aufzuiveisen gehabt, wie tellten des Bollzugsrases, und besonders mich mit seinem berjajang bekennt. Nicht der Bund habe die Politik ins Heer ge. Die geiseige. Viele Hundert der Erichiesteren fanden leinen Gin­Dred bewerfen zu müssen. Er bebauptet, ich soll als Angestellter bracht, sondern eben die monarchistisen Offiziere. Der Bund laß mehr. Nach einem eingehenden Referat des Genossen des Bollaurats ein widerlichea bieberibftem" eingefübut haben habe nur die Absicht, Männer zu sammeln, die gewillt sind, sich mit dem Busab, daß in der Kommission, die die Vorbereitungen um burch Stundenschieben" steine hohen Lagegelder zu er. bebingungslos auf den Boden der von der Rationalversammlung des Wiederaufbaus in die Hand zu nehmen hat, auch der Neidj­höhen, besonders auch durch Sonntag arbeit.

argenommenen Verfassung zu stellen..

Wir befürchten, daß der Republikanische Führerbund einen

Vollmerhaus wurde die Resolution. angenommen, jedoch

Demgegenüber spelle ich jest, daß ich, wie alle Funktionäre der Arbeiterbewegung folange tätig fein muß, wie es das Intereffe Rampf gegen Windmen führt. Die monarchistischen Offi- fand in den Prachtjälen-Barfin statt.

arbeitslojenrat vertreten sein müsse. Gime tiefige Bersamunlung von mehreven taufenb Personen

1