Sukden
Mittel
iefer m Sohn
entfernt,
öchftens
Der Wir
tober
nterzei
Der Miet elung übe ewege
gs- Gefe
altung
dem
ft das G ift.
Das Geri
t.
nach b
or als
m Sie a
rfo lan Thre
efchäftigu ten, werd
Mieth hat. Di chuldner i ng, vora
ift recht
Spielen
Sit, wenn Erkunde
big, fof 50 m. a miether
lüffel vorten, Tich mel
Beamte rre in e fein
und R
egriff.
De
23
24
Mr. 199.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland
3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Poft- Zeitungs- Preisliste
für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vors mittags geöffnet.
Fernsprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
Vorwärts
Donnerstag, den 27. August 1891.
800
Expedition: Beuth- Straße 3.
Für den Monat September eröffnen wir ein neues Abonne- Kapitalistenkaste zu versüßen. Dies neue Weltbürgerthum, Weine getrunken wird, nicht Paraden zu Wasser und zu ment auf den
mit dem
Berliner Volksblatt
330
Sonntagsblatt"
als Gratisbeilage.
chen Sie entgegen.
welchen es tom Gemei
Der Buf
2. in
bet Hein
befteenber
.ama 8 bi
ungen,
mehr
Quartal
I unterlieg
Ausge
eitritt,
agen leh
beabsich
Richter
Er kehrt zurück"
von Jean Meroz.
Theile des Romans gratis nachgeliefert. Neu hinzutretende Abonnenten erhalten die erschienenen
Die Redaktion und Expedition des
stoß der nationalen Vorurtheile, keine Spur von Chau- worden ist, das allein schon ist eine Kulturthat. Nicht vinismus, nicht ein Quentchen, um die bittere Pille der prunkvolle Fahrten der Gewaltherren, nicht glänzende sozialen Bewegung für die ängstlichen Gaumen der Feste, bei denen die Waffenbrüderschaft in schäumendem das aus der Gemeinsamkeit des Looses, aus der Gleich- Lande, der schlichte Bund, den die Genoßsame der Arbeit heit der Intereffen, aus der Thatsache des allüberall ent- in Brüssel bekräftigt hat, bietet die Gewähr der ruhigen brannten Klassenkampfes mit herzerfrischender Logik her- Entwickelung, des allgemeinen Friedens. Was dynastische vorgegangen ist, sollte freilich die Besigenden nicht allzu- Gelüste, was die Jnteressen der Bourgeoisie auf ewig sehr in Erstaunen setzen, sie, welche über den ganzen scheiden möchten, das eint die weltbewegende Erdball die Solidarität ihrer eigenen Sache that- Macht, der Sozialismus. Er ist dazu berufen, kräftig bezeugen und kosmopolitisch den Geldsack, wo er aus der Katastrophe, welcher die bürgerliche Gesellschaft auch sein Heiligthum aufgebaut hat, mit heiligem Eifer unaufhaltsam zutreibt, die wirkliche Zivilisation in eine verehren. neue Gesellschaftsform hinüber zu retten und auf ein
Vorwärts" Berliner Volksblatt. Auguftage. Der archimedische Punkt, von welchem aus stellt, nur Mittel zum Zweck, nur Hebel zur Erreichung
Ein Nachwork
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen zum Preise Der Brüsseler Kongreß ist kein Augenblickserfolg, granitenes Fundament das Glück der Massen zu begründen. Don 1 Mart 10 Pf. monatlich, frei ins Haus, entgegen. welcher kommt und schwindet gleich der Eintagsfliege, er Die praktische Thätigkeit des Kongresses, deren EndFür außerhalb nehmen sämmtliche Bostanstalten Abonnements ist thatsächlich ein handfester, derber, sinnenfälliger Mark- ergebniß die stattliche Reihe von Resolutionen, legt Zeugzum Preise von 1 Mark 10 Pf. für den Monat September stein in der Geschichte des Proletariats. Die überlegene niß ab von der Nüchternheit der Auffassung und dem Sicherheit und das parlamentarische Geschick dieses Ar- klaren sozialpolitischen Blicke der Versammlung. Es ist äußerst spannenden französischen Originalromans Wir beginnen in den nächsten Tagen mit dem Abdruck eines beiterkonventes beider Welten waren nur die erfreuliche nicht unsere Aufgabe, des Näheren die einzelnen Beschlüsse, Folie für das bedeutungsvolle Ereigniß. Die Thatsache, die unseren Lesern zur Genüge bekannt sind, zu erörtern. Saß der wissenschaftliche Sozialismus die Arbeiterparteien Der prinzipielle Grundgedanke, welcher durch alle diese in Ost und West, in Nord und Süd mit seiner Auf- Entscheide des Brüsseler Arbeiterparlamentes scharf und faffung durchtränkt hat, dieser Sieg der klaren Einsicht klar hindurchgeht, daß die Arbeiterklasse nur durch eigene in das wirthschaftlich- politische Getriebe über die Schwarm- Kraft sich zu befreien vermag, daß die Forderungen, die geisterei des Utopismus und der Kleinbürgerei, das ist das welche sie an die heutige Gesellschaft, an wichtigste, das ist das Hauptergebniß der denkwürdigen Bourgeoisie und deren Funktionär, den Klaffenstaat, die Welt des Kapitalismus aus den Angeln gehoben des Endziels sind, dieses unentwegt festgehaltene Prinzip werden kann und werden wird, der Klassenkampf der ist das leitende Motiv der Verhandlungen, der Beschlüsse. Arbeiter zur Beseitigung aller Klassengegensätze, ist Der Kampf um die soziale und die politische Reform ist gegeben, ist erkannt. ist erkannt. Und je tiefer diese Einsicht, erst zu Ende, wenn das Gemeinwesen demokratisirt, die und der neuen Welt, in die Massen dringt, je erfolg- müssen wir uns von den Herrschenden die widerwillig Die Verlegenheit unserer Gegner findet keinen halb- reicher der Fortschritt des heutigen Systems das rastlose gewährten Zugeständnisse erstreiten, und jede neue Konwegs ehrenhaften Ausweg, und so greift denn der betrieb- Wirken der zielbewußten Arbeiterschaft unterstützt, um so session ist ein Beugniß für das Wachsthum unserer Macht, Haufen des kapitalistischen Zeitungsgeschwisters zu günstiger gestaltet sich die Aussicht auf die Erlösung des für die zunehmende Schwäche des Widersachers. Keine Täuschung, keine Heuchelei! Die fressenden nationalen Arbeiterkongresses. Es ist den Herren aber Das Klassenbewußtsein der Arbeiter eine internationale Uebel des Kapitalismus heilt keine weiße Salbe. Die daß sie mit Polypenarmen an die schwindsüchtige Hoff- Abgesandten in die Heimath bringen, der schönste Lohn Klassen beschleunigen die Verschärfung der schon aus sich auch gar so viel wider den Strich gegangen. Kaum, Errungenschaft, das ist die fröhliche Botschaft, welche die Böswilligkeit und die Verblendung der bürgerlichen ung sich festgesaugt, daß unsere unbefangenen Aus- für Kampf und Leid und Noth, der schönste Sporn für heraus immer schroffer werdenden ökonomischen und einandersetzungen grundsätzlicher Fragen die Spaltung be- die ausgiebigste, aufopferndste Propaganda, die sicherste sozialen Gegensätze. Die Bourgeoisie, das sind die Moghulen deuteten, eine Hoffnung, so thöricht wie begreiflich, da Bürgschaft, daß es mälig Frühling werden wird. Ein in Indien , die Tataren in China , eine Besazung müssen sie eine neue bittere Enttäuschung erleben, die Völkerfrühling, um welchen die Menschheit diesmal nicht in Feindesland; sie unterdrückt, sie plündert, sie fouragirt, Brüsseler Tagfagung, diesen beredten Ausdruck der Inter - wird betrogen werden. nationalität, welche die Arbeiterklasse aller Kulturländer
Delt hat ahrschein
rjährt,
St
104
ekten g
hnen mu
3. Bertla
Erzeuger
Kindes
ts dahin
itte erfol ach giltig
nnen,
aten zu
ebe
perficheru em nicht b Serficheru
jame
Mum Brüffeler Kongreh. welche Gemeingut des organisirten Proletariats der alten Wirthschaftsweise eine ſozialiſtiſche ist. Schritt vor Schrit
sie schont nicht Greis, nicht Weib, nicht Kind, sie zehntet beseelt und bewegt. Daß der tiefbegründete, natürliche Zusammenhang das Volk und läßt es frohnden. Bis denn auch für die der Besitzlosen, welchem Stamme sie auch angehören, Mühseligen und Beladenen unserer Tage die BefreiungsKein Hader daheim, wie die brünstige Sehnsucht der welche Sprache sie reden, in welchem Glauben sie auch stunde schlägt. Daß es auf dem Kongresse Meinungsverschieden
an ihrer eigenen Kraft verzweifelnden Großbürger ihn er- geboren sein mögen, gerade jetzt frank und frei, ohne te fchle offt und herabgebetet hat, und nun auch kein Zusammen- Hinterthür und ohne Klausel vor aller Welt bekundet heiten gab, daß die Geister ab und zu heftiger auf ein
, wenn
er Aeußer
n der Wi
be dem
t, davon
gewöhnli
pflichtet
Creppe
Ralt zu
t zu
werb
on einem
Find zur
Klaffen
cht recht
muß bei
es tann
enn er 3
aum mög
transport
t der Beh
altschaft diefe
uten;
et
Feuilleton.
Nach brud verboten.]
Autorisirte Uebersetzung aus dem Englischen
von Regina Bernstein.
war, die ihr fast wunderbar erschien. Tische, die nicht ge- Passagiere der ersten Klasse ihr Champagner- Frühstück einbraucht wurden, wurden an der Decke befestigt, Schränke nahmen. Ein ausländischer Diener stand hinter dem Stuhl dienten als Stühle, der ganze Platz glich einem Kaninchen- des Kapitäns und ein halbes Dutzend Männer in Turbans gehege. bedienten die Passagiere. Jane Hardy schaute sich einige Minuten um, dann ,, Versuchen Sie dieses Eingemachte," hörte sie den Kapitän eilte sie davon zu der Abtheilung der Unverheiratheten. zu einem Herrn sagen. Es ist von meinem französischen Dort setzte sie sich auf ein Faß und begann zu moralisiren. Roch gemacht. Sie können so etwas in England nicht beAu diese jungen, kräftigen Mädchen fortzuschicken kommen. und an ihrer Stelle den Schaum von ganz Europa auf- Die rothen Sammetstühle und Sophas, das Silber, die zunehmen, ist ein großer Fehler," sprach sie vor sich hin. bunt schimmernden Gläser gaben dem Salon ein luxuriöses Stelle, fie tamen später, doch zeitig genug, um ein Cham - Land nennen sie es, ja wohl, die Freiheit, zu verhungern, Auswanderer. Jane Hardy sah das Alles und fragte sich: Die Passagiere der ersten Klasse waren noch nicht zur Das Land selbst wird dafür leiden müssen. Ein freies Aussehen, das seltsam abstach von den Abtheilungen der Pagnerfrühstück zu sich zu nehmen. An ihnen vorbei kam ein und die Menschen, die am ehesten verhungern, find junge Warum sollen diese Menschen auf Sammettissen fizzen Dampfer voller Mädchen; dieser lud gerade, als sie an dem Mädchen. Ein kleiner Druck auf die Luftröhre der Mädchen, während die Auswanderer auf harten Bohlen sitzen müssen? Auswandererschiff anlangten, seine Ladung aus.
"
"
"
wenn sie noch nicht mehr wie junge Räßchen fühlen, würde Warum haben sie Luft und Raum, während jene zusammen" Wer sind diese Mädchen?" fragte Jane Hardy. besser, viel besser sein, meine ich, als sie heranwachsen und gepackt sind in einem Dunstgeruch, von dem man allein gestern Abend in Blackwell, zweihundertundfünfzig junge dem Hunger zu überantworten." " Auswanderer," erwiderte Kapitän Lobe. Ich sah sie hungern lassen, oder sie einem noch schlimmeren Dasein als seekrank werden kann?" Alles ist so ungerecht, so grausam, und die Frauenspersonen ohne Hab und Gut." Sie erhob sich und mischte sich, mit einer tiefen Furche soziale Revolution erscheint mir noch immer nicht näher als 100 zur Zeit, Und was sagen Sie dazu, daß alle diese kräftigen auf der Stirn, unter die Mädchen.„ Es ist fein Segen," a ich diese Fragen zu studiren Mädchen England verlassen, während wir den Schaum von sprach sie laut, kein Segen für Euch Mädchen, aus- begann. ganz Europa hereinbekommen?" sagte Jane Hardy. Was zuwandern." Da, dieser Prediger, an der rechten Seite des Kapitäus! Natürlich ein Passagier erster Klasse! Und der Bursche behauptet, ein Nachfolger dessen zu sein, der nichts besaß, den Kopf darauf zu legen, als er hier auf Erden wandelte! Sie eilte hinweg, da sie einen Ausbruch ihres TemWahnsinnige behandelt werden würde, wenn sie es sich einfallen ließe, diese Leute beim Frühstück zu stören, und daß
" Das weiß ich nicht," erwiderte Kapitän Lobe, es sei denn, daß fie heirathen. Die Regierung von Queensland nehmen-
betommen tann."
Warum nicht?" fragten Einige.
verlangt gutes Material. Ich hörte gestern Abend sagen, macht es noch schlimmer für die Männer es macht die
" Weil Fremde hereinkommen, um Eure Plätze einzuMädchen, die billiger arbeiten wie Ihr, und das
-
daß jedes Mädchen mit kräftigem Körper freie Ueberfahrt Löhne sinken. Ihr solltet hier bleiben und uns fämpfen peraments fürchtete und wußte, daß sie von ihnen als
helfen Ihr solltet nicht nach Queensland gehen. Sie verließ die Mädchen und stieg die Stufen hinauf,
Kaum hatte Jane Hardy das Schiff erreicht, als fie hinwegeilte, um die auswandernden Mädchen aufzusuchen. ohne das Gelächter, das ihr nachfolgte, zu beachten. Sie dieselben es ganz in der Ordnung hielten, daß die eine Leute, die mit einer Dekonomie des Raumes eingerichtet zu gelangen, mußte sie an dem Platz vorbei gehen, wo die andere zum Kaninchenstall. Buerst gelangte sie an die Abtheilung der verheiratheten wollte Kapitän Lobe und Ruth aufsuchen, und um zu ihnen Hälfte des Schiffes zum Palast hergerichtet war und die