ander platten, das versteht sich, das geziemt sich. Nur sschädigten, die den großen Vortheil zollfreien Getreides und uns sehr gleichgiltig sein. Mag sich die„ freisinnige" Presse im ungehemmten Austausch der Ansichten, im harten Zu- Fleisches genießt. dagegen verwahren! Wir haben auf ihn so wenig wie au
"
wohnern an
in Verbindu
Die Lag täumen, wel Getränken d wohnern unt Die La schränkungen wohnern n
Räume,
sammenstoße der Gedanken klärt sich die Sachlage, scheidet Zum Schluß werden Massenpetitionen gegen irgend welche andere Monarchen unsere Hoffnung gescht werde. das unrichtige aus, findet sich die grundsätzliche die Kornzölle empfohlen. Die Bewegung wird auch Das monarchische Prinzip" selbst aber wird Uebereinstimmung. Ist es nicht ein bewundernswerthes Stettiner Handelskammer sich gegen den Zoll ausin bürgerlichen Kreisen immer lebhafter. Nachdem die durch folgenden Passus des Schreibens beleuchtet: Merkzeichen des Taktes " Raiser Friedrich hat weder jemals eine Thronentfagung dieser einfachen Arbeiter, gesprochen, hat jetzt, nach einem Telegramm der„ tölnischen unterzeichnet, noch ist ihm eine solche von irgend einer Seite eine herzerfrischende Urkund' dafür, daß die Solidarität Beitung" auch der Verband sämmtlicher tauf- zugemuthet worden. Kaiser Wilhelm I. hat noch in feinen die Herzen und die Köpfe erfüllt, wenn diese vielsprachige, männischer Vereine Oberschlesiens eine Einlegten Lebenstagen, wenn er der Krankheit seines Sohnes ge wahrhaft internationale Zusammenkunft am Ende so ab- gabe wegen der Brotvertheuerung an den Kaiser gerichtet. dachte, mit keiner Silbe einem Gedanken an einen Throw geklärte, einmüthige Entscheidungen traf? Der Hunger ist eine gefährliche Sache- aber nicht für verzicht des letzteren und an eine andere Regelung der Thron folge Ausdruck verliehen; er würde nach seiner den Hungernden allein. Lebensauffassung es haben, der göttlichen Vorsehung auf folge Weise vorzugreifen.":
Die Nothwendigkeit und die Tragweite der Arbeiterschutz- Gesetzgebung, ein lehrreiches Kapitel für die bürgerlichen Politiker, fand ihren richtigen Ausbruck. Daß der Sozialismus dem beschnittenen so gut wie dem unbeschnittenen Kapital Fehde angesagt hat, daß er die Kapriolen der Stöcker'schen so gut wie der Rothschild 'schen Agenten und Reptilien belächelt und verachtet, daß der jüdische Proletarier unter demselben Banner marschirt, wie seine anderen Schicksalsgenossen, daß der Militarismus in der kapitalistischen Gesellschaft wurzelt und mit ihr fallen wird, daß die Gewerkschaft und die einfichtige Handhabung des Ausstands und Boykotts ein unumgängliches Hilfsmittel im Daseinskampfe der Arbeiterklasse, daß die Koalitionsfreiheit eine Nothwendigkeit ist, daß tie Akkordarbeit Mordarbeit, daß die Hörigkeit der Frau zu beseitigen ist und beseitigt wird durch die Emanzipation der Arbeiterklasse. Diese Postulate und Grundsätze sind die natürlichen Ergebnisse des Entwickelungsganges unserer Bewegung. Sie mußten zum Ausdruck tommen, und so geschah es.
Wenn etwas, so empört das kühle Maßhalten dieses imposanten Kongresses die Bourgeoisie. Nicht das Maulheldenthum, nicht die rasch und gerne aufgegriffene und wieder so benützte Phrase hat in Brüssel geherrscht. Die Vertreter des Proletariats haben durch die That bewiesen, daß die Arbeiterklasse fähig ist, ihre Geschicke selber zu leiten.
ganzen
-
abgelehnt
die
dienen, dürfe nicht benutt nicht in un waltungsbeh dieser Borsa
Die Dr Schantwirth
Gaft th
eine geeigne
Ordnung in wodurch der
Die La
laffung wei Ichaften erla
Durch P Morgens
Wie hart auch das Gelehrten- Proletariat unter den Die Roggenanfuhr zur dortigen Eisenbahnstation, wo das Getreide nach Libau verfrachtet werden sollte, hatte heutigen Verhältnissen zu leiden hat, daran erinnert wieder eine Revolte zur Folge. Das Volk umringte die Fuhren, ein Artikel des Stöcker'schen„ Volt": hinderte deren Weiterfahrt und schleppte schließlich die" Für 50 Pig. hat man unter Umständen schon einen baltenden G belabenen Wagen in den Hof der Stadtverwaltung, wo das Studenten, der tagtäglich mit den Kindern die Schularbeiten Getreide abgeladen wurde. Der Auflauf nahm schnell einen macht. Gewiß giebt es viele Familien, die davon eine gefährlichen Umfang an. Um 10 Uhr Morgens lagen schon rühmliche Ausnahme machen und ihren Lehrer anständig 400 Ladungen Getreide im Hofe des Stadthauses. Ein Volts- bezahlen, aber in hundert anderen Fällen beutet man und erzwang vom Vorsteher derselben das Versprechen, kein armen Teufel" aus und feilscht wie um alte Kleider mit Getreide mehr zu verladen. Als die Voltsmenge erfuhr, daß ihnen, indent nur der Mindestfordernde die Befugniß erhält, einige Kaufleute ihre Waaren zur nächsten Eisenbahnstation seine Wissenschaft an den Mann zu bringen." von der Stadt aus dirigirt hatten, brach man dorthin auf. An anderen Stellen erhält der Lehrer, welcher die Unterwegs jedoch fam es noch zu ernsten Konflikten. Ginzelne zurückgebliebenen Bourgeois- Söhnchen durch Nachhilfestunden zum Markt fahrende Bauern mit kleinen Partien Getreide zu fördern hat, überhaupt kein Geld mehr, sondern einfachränke und wurden aufgegriffen und wider ihren Willen vom Volte nur das Mittagbrot. Die Behandlung ist bei der großen zum Stadthause gefchleppt. Einige Auffäufer, welche sich un- Konkurrenz natürlich auch nicht die beste. vorsichtiger Weise unter den Böbel gemischt hatten, wurden " Wer in dieser Weise, so schließt das„ Volk", den arg geprügelt. Der von der Polizei in Haft genommene die hochmüthige Führer der Unruhen sollte gewaltsam aus dem Arrestlokale befreit Rampf ums Dasein gekämpft und werden. Gendarmen und die Truppen der Garnison mußten Geringfchäßung tennen gelernt hat, mit welcher die schleunigst herangezogen werden, um das Bolt, welches die Thüren Brutalität des Mammonismus auf des Gefängnisses zu demoliren begann, zurückzutreiben. Aehnliche Güter ungestraft herabsehen darf, dem kann freilich, Gott Szenen haben in mehreren anderen Orten des Südwest- Gebietes fei's geklagt, auch das legte Fünklein von Idealismus no sich abgespielt. Die Ladestationen der Eisenbahnen mußten verloren gehen, das ihn bisher über Wasser hielt. Aud militärisch geschützt werden; die anlangenden Fuhren wurden einer edleren Natur kann da plötzlich der Blüthenstaub vielfach umgestürzt, das Getreide theils auf die Straße ge- frischer fröhlicher Werdeluft von der Seele gestreift werde worfen, theils geraubt. Alle Bemühungen der Polizei blieben erfolglos. Die Leute fagten einfach:" 23 ir wollen lieber und statt dessen der Mehlthau einer Weltverachtung und in der Zwangsarbeit umtommen, als in Verbitterung Platz greifen, welcher die Fortentwickelung von selbst aufliegender und heute ja in der Luft liegender unserer Heimath Hungers sterben!"
Der Kapitalismus revolutionirt die Sozialzustände, die Sozialdemokratie revolutionirt die Köpfe. Der Brüsseler Kongreß war eine große Heerschau des Pro
letariats beider Welten.
Eine Heerschau, deren Wesen und Werth von den Herrschenden und den Unterdrückten richtig erfaßt und begriffen werden wird.
ideale
DC
werden, daß betriebe dien
Den Ga
bas 16. Seb
unter der Au zum Genuß
Den Ga Branntwein
fowie folcher
Der letzten dr
gewohnheitsr
geiftige Getr
Gaft
11
eine Polizeif
nothwendigen
das Höchste gestiegen sein. Jm Wolga- Gouvernement soll die Hungersnoth auf fozialistischer Erwägungen so leicht in falsche, in ihrem Ge Die ausgehungerten Land- gefährliche Bahnen leitet. Wenn die soziale Lage des Ge ihren Räum lehrtenproletariats dem letzteren erst gewaltsam den letzten Weiſe dafür Rest des alten deutschen Idealismus geraubt hat, wird die materialistische Weltanschauung keinen Augen blick zögern, die Stelle des Ersteren einzunehmen." Mit anderen Worten: Die hungrigen Philologen haben alle Aussicht, Sozialdemokraten zu werden. Wir wünschen ihnen Glück dazu.
bewohner, welchen gestattet wurde, in den kaiserlichen Forsten der kaiserlichen Meiereien. Beeren und Kräuter zu sammeln, versuchten die Plünderung
Die Hungersnoth ist mehr als einmal der dunkle Vorbote der Revolution gewesen.-
Bismarck , der, wie der Bolts- Zeitung" geschrieben wird, in letzter Zeit auffallend gealtert ist und sein Ge- Der Reichs Anzeiger" veröffentlicht in seiner Politische Uebersicht. bächtniß mehr und mehr verliert, hat die Energie seiner gestrigen Nummer den Entwurf eines Gesetzes be Rachsucht darum noch lange nicht eingebüßt. Er kann die
Die Deutsche landwirthschaftliche Zeitung", welche das russische Ausfuhrverbot als ein ,, nur angenehmes" Ereignis gefeiert hatte, appellirt im Interesse der noth leidenden Herren Großgrundbesizer an das gute Herz und die Thränendrüsen des deutschen Volkes: Dem inter nationalen Freischacher, so schreibt sie, wird es freilich ebenso gleichgiltig sein, was aus unseren Landwirthen wird, wie dem Araber es gleichgiltig ist, was aus den armen Schwarzen wird, die er einfängt, gefesselt durch die Wüste schleppt und als Sklaven verkauft. Aber uns, die wir ein Vaterland haben, kann das nicht gleichgiltig sein!"
Gaft un auf der Stel Forderu Rimmungen
noch in fons
1 ch
3
Rothstandes entmündigt
beforgen ver
Mer inf
Suwider
ihm zu Theil gewordene Entlassung nicht verschmerzen und treffend die Bekämpfung des Mißbraud geistiger Getränke. Indem wir uns eine eingehende sucht den verantwortlichen Urheber derselben nach Möglich- Besprechung des Entwurfs vorbehalten, beschränken wir uns teit zu kompromittiren. Das Neueste", was die Münchener Allgemeine Zeitung " zu verkünden hat, ist, für heute auf die auszugsweise Wiedergabe folgender daß Fürst Bismarck sich mit dem Vater des jetzigen Kaisers vollkommen im Einklang wußte".
Nächstens werden die Arbeiter vielleicht noch gebeten werden, für die Herren von X, Y u. s. w. eine Tellersammlung zu veranstalten, vielleicht zur Deckung von Spielschulden. Unsere armen Brüder!
"
Dem Berliner Tageblatt" geht von einem Professor der Nationokonomie ein Artikel für die Aufhebung der Getreidezölle zu. So weit der Grundbesiz wirklich stark verschuldet sei, könne ihm durch das trinkgelderartige Mittel der Kornzölle doch nicht mehr geholfen werden. Auch in allen anderen Branchen werde alljährlich ein gewisser Bruchtheil der Unternehmer bankerott, daran lasse sich nichts ändern. Die Kornzölle müßten schon im Jnteresse der deutschen Industrie( das Interesse der„ Arbeiter" scheint wohl dem Herrn Professor kein vollwiegender Grund) fallen, weil sie die deutsche Industrie in ihrem schweren Konkurrenzkampfe mit der englischen Industrie
" Wo sind Sie gewesen?" fragte Ruth sie, als sie die
Freunde erreichte.
Unten bei den Auswanderern." " Den Mädchen?"
Paragraphen:
§ 1.
Der§ 88 der Gewerbe- Ordnung erhält folgende
Der
Als der Gesundheitszustand Kaiser Wilhelm's I. im Jahre 1885 Anlaß zu ernsten Besorgnissen bot, heißt es im Blatte weiter, berief der Kronprinz den damaligen Reichskanzler nach Potsdam und richtete an ihn die Frage, ob er im Falle eines Thronwechsels im Dienst bleiben werde. Fürst Bismarck erklärte sich dazu unter zwei Bedingungen bereit: Keine Parlamentsregierung und keine auswär figen Einflüsse in der Politit. Der Kronpring erwiderte mit einer entsprechenden Sandbewegung: Rein Gedanke baran! Dieser uns bestbezeugte Hergang dürfte hinreichen, um die freisinnige, auch in das Ausland übergegangene Legende zu entkräften, als habe Kaiser Wilhelm II. durch den Bruch mit dem Fürsten nur ein Vermächtniß feines Vaters ausgeführt. Im Gegentheil war wohl dem Fürsten Bismarck selbst kein Zweifel darüber, daß die Amtsführung für ihn unter Kaiser Friedrich, der ein Zeitund Kampfgenosse unseres geschichtlichen Werdens seit 1848 war, nachdem einzelne gegensägliche Anschauungen der Bertus, J gangenheit längst überwunden waren, eine ungleich halt stattfindet. leichtere sein würde, als unter einem jungen Monarchen, der jene Zeit des Kampfes und Werdens
Wer Gastwirthschaft, Schankwirthschaft oder Kleinhandel
mit Branntwein oder Spiritus betreiben will, bedarf dazu Erlaubniß.
Diese Erlaubniß ist von dem Nachweise eines vorhandenen Sie ist außer dem Falle mangelnden
Bedürfnisses abhängig. Bedürfnisses nur dann zu versagen: 1. Wenn gegen den Nachsuchenden Thatsachen vorliegen, welche die Annahme rechtfertigen, daß der das Gewerbe zur F derung der Böllerei, des verbotenen Spiels, der Hehlerei oder der Unfittlichkeit mißbrauchen werde;
2. wenn das zum Betriebe des Gewerbes bestimmte Zotal wegen seiner Beschaffenheit oder Lage den polizeilichen Anforde rungen nicht genügt.
Vor Ertheilung der Erlaubniß sind die Ortspolizei und Gemeindebehörde gutachtlich zu hören.
§ 2.
bie
mit Gelbftra
Zuwide 10 und erlaffene
Rart oder Mit Ge bierzehn T blat 1 bis fanden nach
bem
Hange
Getränke Bo Mit Ge
einer Woche
Lebensjahr
Dorfäglich in Inhaber betriebs beg
Als Kleinhandel gilt der Handel mit Branntwein oder Spit bjais 1 be
§ 3.
Den Kleinhändlern ist verboten, Branntwein oder Spiritul nicht mit durchlebt hat und deffen gefchichtliches und politisches in Mengen von weniger als 1/2 Liter abzugeben. Urtheil dementsprechend vielfach anders geformt sein muß.
Die Streiflichter, welche diese Enthüllung auf den „ Liberalismus“ des Kaisers Friedrich fallen läßt, können
§ 4.
Die Ertheilung der Erlaubniß zum Kleinhandel mit Braunt
,, D, sprechen Sie nicht so," bat Rapitän Lobe. tiefen Sie sich in Ihre Arbeit und überlassen Sie ihn tiefen Sie sich in Ihre Arbeit und überlassen Sie ihn Patienten im West- End."
Gi
oder mit H
bis
Ber
feinen
feiner
Chriften
Mit G
au view
welche
zur S
Anderer ob
fordern, fich
fallen folche
e aufrecht
Hardy,
Doch Ruth die G bewunderte Stirn wa
Bibel viel
Gymbole r
as fie t
nie eingef
babt hatte.
Sie ging weg und stand nun am Rand des Schiffes, bekommen, und hat ihn Christian taufen lassen. Ein schöner abwechselnd auf das Schiff, dann wieder auf das Wasser Christ wird er werden, wenn er seinem Vater nachgeräth blickend. Seemöven lauerten um das Schiff herum, die eine schöne Sorte Heuchler." Wogen mit ihren Flügeln berührend. Die Sonne schien " Ja. Es ist garnicht zu glauben, daß man auf solche auf die See und auf das Deck, auf dem die fremde MannArt sich der Frauen entledigen kann; ich begreife nicht, daß schaft sich zur Inspizirung in einer Reihe aufgestellt hatte. die Mädchen einwilligen, nach den Kolonien zu gehen und Jane Hardy starrte auf die Leute, die wie Papageien Gewiß, er ist nicht werth, daß man wir gezwungen find, ihren Platz mit der Hefe Europas aus- lärmten, dann warf sie wieder einen Blick auf Ruth und zufüllen." Kapitän Lobe. Sie war nicht eifersüchtig. Ruth hatte so gedenkt," fuhr der Doktor fort, aber von allen viel verloren, daß ein Ersatz ihr nur recht und billig er denen ich je begegnet bin, find Sie der Einzige, der nicht a Ende doch ein Heuchler war! Ich will mir nun einmal einer Mc schient. Sie hatte ihren eigenen Gerechtigkeitskoder, und wenn die Auswanderer ansehen. Ich glaube, den Doktor, deffen durch Trauerkleider geehrt werden müssen, und sie würde Leute unglücklich waren, war sie immer großmüthia. Obhut sie anvertraut find, zu kennen. Wenn ich nicht ihre Mutter nicht als anständig beerdigt betrachtet haben, Sie nahm eine Zeitung aus ihrer Tasche die neueste irre, bin ich mit ihm im Londoner Hospital zusammen wenn sie nicht einige Meter dessen, was sie Trauerstoff" Nummer einer Zeitschrift für Frauenrechte, und nach gewesen." sie einen Sitz gefunden, begann sie einen Er verschwand die Stufen hinunter; Ruth, die an nannte, gekauft hätte. Ihre grauen Augen glänzten wie dem Stahl, aber ihr Gesicht hatte einen gütigen Ausdruck, und Artikel mit dem Titel Ein Mann, der Titel„ Ein Mann, der vor den Seite des Schiffes auf Kapitän Lobe wartete, mit der Hand wenn ihre Züge auch streng geschnitten waren, so brauchte Frauen gut denkt," zu lesen." Sie war so in den Gegen- zuwinkend. man nur auf ihren Mund zu sehen, um zu wissen, daß sie stand vertieft, das sie ein Fahrzeug, das von Tilbury allein mit Esther's Grab in England bleiben sollte. feinen Mangel an Gefühl hatte.
Jane Hardy entledigte ihre Stirn von einem Berg Krepp und einigen düster aussehenden Blumen darauf. Sie hatte das Vorurtheil noch nicht überwunden, daß die Todten
-
Ser
fie
Gie
Ruth
follit etwas
Grab meir
bort, um
Dann
tonte,
Das arme Kind empfand es sehr, das frant de
alle
"
Briefe
war ge
herkam garnicht beachtete, ebenso wenig einen großen Mann, hatte vor des Doktors Ankunft mit Kapitän Lobe von Täglich kann man ähnlichen Frauen begegnen; Personen, der aus dem Fahrzeug heraus auf das Schiff stieg. Es ihren Eltern gesprochen und hatte ihm gesagt: Meine
Mutter
war fehlerlos." Esther hatte die an keinem übermäßigen geistigen Verdauungsvermögen war der Gemeindedoktor. Er trat auf die Stelle zu, wo leiden, aber voller Energie sind und entschlossen, fich Kapitän Lobe mit Ruth stand, und legte seine Hand auf der Mutter sorgfältig verbrannt, selbst zu erziehen, trotz aller Schwierigkeiten. Sie sind die die Schulter des kleinen Heilsarmeekapitän. Bioniere ihres Geschlechts in allen Fragen, die in Ver
-
Gewissen" gestorben.
Mann,
den
Schiff 311
Jahre,
Si
mir oder F
doch Jane
Der E
nachdem fi
blieben, Zeugniß abzulegen, daß ihre Mutter einft bereit " Ich bin hierhergekommen, um Ihnen eine glückliche gewesen war, sie zu verlassen, daß diese Mutter an bindung mit weiblicher Arbeit stehen eifrig bemüht, Reise zu wünschen" sagte er. Dann schüttelte er Ruth die gebrochenem Herzen oder, wie Esther gesagt, an gebrochenem Von ihrem Vater hatte sie nur eine unter gleichen Bedingnngen wie die Männer zu arbeiten, Hand und erklärte, daß die Seeluft ihr fast Farbe geundeutliche Vorstellung als einem schweigsamen Mann jedem besonderen Schutzgesetz für Frauen abgeneigt. Manch- macht habe. mal Karrikaturen der zartbesaiteten Schwesternschaft, zum" Ich werde mich um das Kind schon kümmern, der sich nie besonders um sie gekümmert; ein Defteren jedoch ihr ein Beispiel bietend durch die Konsequenz, während Sie fort sind, versicherte er Kapitän Lobe. fie, als er gestorben, kaum permißt hatte. Esther war ihr mit der sie sich weigern, die Interessen der beiden Ge- Thretwegen können Sie ganz beruhigt sein. Aber diese beides, Vater und Mutter gewesen; die Liebe der alten Beide eine Frau hatte sie wie eine zarte weiche Atmosphäre umgeben Ich will ein wenig herummandern," sagte sie, auf harte Bedingung. Ich glaubte, der General würde bis zu dem schrecklichen Tage, an dem der Wagen aus dem Ruth herabblickend. Es ist geradezu niederträchtig, Euch Euch davon freisprechen. Kommen Sie einen Augenblick Square gefahren und ihr gesagt worden war, daß Efthe
schlechter zu trennen.
Beide all die Zeit über warten zu lassen, bevor sie Euch zu heirathen gestatten. Ich weiß auch nicht, wie Ihr Euch dazu verstehen könnt, den Unsinn mitzumachen."
zwei Jahre Verlobung sind für
hierher, ich möchte Ihnen etwas sagen."
Er führte Kapitän Lobe beiseite und sagte: pd Was halten Sie davon? Jener Mann hat einen Sohn
nach dem Pockenlazareth gebracht worden.
bab
Sie war eine jener Frauen, die nicht allein au fleben
vermögen, die zur Erde sinken, wenn sie nichts besigen,
Schüttelt.
Zum Fahrz
bes Schiff
Kapit
Der
das Schiff
tuch hervo
Männer i
8ar tein S