Terabf

lages hließgei

2 Ihre bom Flug

ogenen e Antw nachwicie

den Wa

au fdjere latz Ables

nicht jebe eßlich jeb citelofi

etreffen

ellung

18 Jahr

ester T

em. Lebo

elade. Butter( Bramm

200 Gran gendliche

( Karton Don auslän

Z 16.

( 72); Mai

An nelbu

smittelhan

Befpredu Rogatftraf m Donne

fer Straß

18 von

er, balbed

Soft. Dien

Reichenberg

nehmer ltraße,

25. Augu

Reuköll

Druch of

uerbamm

T- Vert

nieufte 8

The.

1987, 08

abends 6

ang

macherin

er Straße

In ben B

Berichiebend niert!

wer rotchtige

mmlung zu e

Ifer

Acht

abend

elfer jo

ger

fer 15(

Tages. 2 D 4. Bericht fcheint reftio

abends

ing

tigten St

eriaße 17 Distuffion.

3.

e mitzubringe 13vertal

Harn- and f

varsan- Kure erren- Abteilu

nstalt L

7.

70,

ünzen,

Spezial

Dr. S

Fcky Lin

3-1.4-3.5

3000

300

Pla

ücherstr. 4

2,75

11. 5,- 22

Schult.

18

Einzelpreis 15 pennig 2. Jahrgang

Die Freiheit erscheint morgens und nachmittags, an Sonn- und fefttagen nur morgens. Der Bezugspreis beträgt bei freier zustellung ins Haus für Groß- Berlin oder bei dires cm Postbezug ohne Bestellgebühr monati 3,- in bei Zustellung unter Stretsband 5,- Die Freiheit ist in den ersten lachtrag der Postzeitungslifte ut 1919 eingetr cz Redaktion und Expedition: Berlin NW. 6, Schiffbauerbaum 1917. Fernsprecher: Amt Norden 2895 und 2896

Montag, den 25. August 1919

ftr. 407/3 185 Abend- Ausgabe

Jnferate foften die achtgespalt. Nonpareillezeile oder deren Raum 1,20 m., Wortanzeigen das fettgedruckte Wort 50 Pi jedes weitere Wort 25 Pf. Ceuerungszufchlag 20 Proj. Bei familiens u. Derfammlungsanzeigen fällt der Zuschlag fort. Inserate für den darauf folgenden Tag Ten( pätestens bis 3 Uhr nachmittags bei der Expedition aufgegeben sein. Justen Abteilung: Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 19 Fernsprecher: Amt Norden 9768

greiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Der Mann ohne Gewissen.

Die Times" zu den Erinnerungen

Ludendorffs.

H. N. Saag, 25. Auguft.

Hollandsch Nieutvebureau meldet aus London : Der militä rische Mitarbeiter der Times" behandelt die Erinnerungen Subenborfis, bie von der Times" veröffentlicht wurden.

Boltes

Ludendorffs Kriegserinnerungen.

material gedroht haben, wenn es sich nicht den Anordnungen bes Obersten Rates füge. Temps" veröffentlicht eine Erklärung die Ministerpräsident Bratianu jeinem Bufarester Korrespon= denten zur Veröffentlichung übergeben hat. Darin tommt aum Ludendorffs Krieg 3erin nerungen sind erschie Ausdruck, daß Bratianu der Regierung Friedrich nicht ganz nen. Der Mann mit der Eisenstirn folgt darin nicht den traut und glaubt, sie tönne vielleicht im Einverständnis mit Bela Spuren des Helfferich, Tirpitz und Michaelis und all der Stun eingesetzt worden sein, wie die Regierung Bela Stun im Sin- anderen Mitschuldigen am Weltkrieg, die sich gegenseitig be verständnis mit Starolyi zur Herrschaft gelangt jei. Die ungarische zichtigen, um selber möglichst rein vor dem Volke dazustehen, Er jagt: Dieses ist mehr als die Geschichte das Krieges. Es ist Frage müsse endgültig geregelt werden, denn wenn Anarchie in fondern er geht als fonfequenter Militarist gerade und in Bersuch des Generalsbabes, sich vor den Augen des deutschen Budapest hersche, greife sie nach Wien über und tonne auch offen feinen Weg, schildert in chronologischer Reihenfolge 3u rechtfertigen und einen Tei des früheren An- andere Hauptstädte bedrohen. Die rumänische Armee have tem die Kriegsereignisse, rühmt seine und seiner Mitarbeiter zu feberne zurüdzugewinnen. Das Buch gibt aber ein grundsätzlich Chaos ein Ziel gefeht, und ihre Requisitionen hätten sich in den glorreiche Taten, um legten Endes alle Geschehnisse mili falsches Bild des Atri.ges, da c3 von einer Weltanschauung ge- Grenzen gehalten, die die ungarischen Lebensinteressen nicht be- tärischer Art auf den einen Schluß zuzufpipen, daß er und trantt ist, die feit Striegeausbruch bereits als veraltet angu- drohten. die militärischen Führer an dem Zusammenbruch nicht schuld seien, sondern die Heimat, der es an einem Diftator von den Ausmaßen der Größe Ludendorffs gefehlt habe, Und deutlich merkt man bei jeder Beile, in der Ludendorff die politischen Vorgänge in der Heimat bespricht, daß er selber nach diesem hohen Ruhme geizte und aufs effie betriibt ist, daß ihm die Ehre nicht zuteil wurde, Deutschland auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens in eine einzige große Ralerne zu verwandeln, die dann ben allbeutichen Genen Ludendorfficher Art über die ganze

feben ist. Es ist tar, daß vom Anfang 63 zum Ende des Rieges die deutsche Armee viel befier war als ihre Führer und das deutsche Volk besser als seine Ne. gierung. Dies ist intelleftuell gemeint, denn moralisch war

Meuterei englischer Soldaten.

Die Schuldigen an der Transportfrise.

Welt ausbreiten sollte.

Bersailles, 24. Auguft. Nach einer Privatmeldung des Journal" aus London meuter­Das Bol! schlimmer als seine R. gierung. Das Bolt hat berjudt, ten 200 englische Soldaten jüngerer Jahrgänge, Beizeitig von beiden Seiten zu gewinnen. Wenn seine Führer bie aus dem Urlaub zurüdlehrten unserer bat Krieg gewonnen hätten, wäre bas beutiche Wolf bereit ge- fdjifft foetben follien, weiterten und die in Southampton einge bejen, feinen Teil an der Beute zu fordern. Aber im Falle Transportieren faillie fid nicht nam Rußland Tönnen, daß es den Beweis erbrachte, daß es mit seinen Führern gehabt habe, Soldaten nach Rußland einguschiffen. bes Berlufies hoffte es den Gegner damit milder ſtimmen su ben entwaffnet. Die Jffen wollten. Die Mentee nicht einverstanden war. Tas Bury zeigt, daß während eines gro Ben Teiles Des Krieges die Uebereinstimmung zwischen dem Großen Hauptquartier und der Zivil- Regierung fehlte, und daß die deutsche Politik fast immer ein Rompromiß der beiden jdauungen war. Ludendorff berpaßt feine Gelegenheit zum Angriff auf die Bibilverwaltung, um ber Regierung die Berantwortlichkeit für den Verlust des Krieges Verbraucherbezirken ist zusammengebrochen, nachdem selbst Vor- nen find an Ludendorff spurlos vorübergegangen. Er ist mann Hollweg und Kühlmann für den Zusammenbruch der deut fachen dafür größtenteils in der Transportfrise zu suchen arbeitet: mit Rohlen der Mannschaften, der Maschinen­Italien England und Frankreich ale Beispiele. Er lobt die britische nun eine solche gegen die Arbeiter im Transportgewerbe folgt, mit gedachte er feinen Krieg zu gewinnen. Bropaganda und weist auf den Gegensatz zwischen englischer Ge müssen die wahren Schuldigen an der Transportfrise an cinem großen Edachspieler waren für ihn die Truppen, fchiditeit und deutscher Biumpheit hin und vergißt n: ht um den Branger gestellt werden. Borteil der britischen Propaganda zu zitieren. Er vergißt aber eincs, nämlich, daß England eine gute Sache zu verteidigen krite oder die Schiffe werden nicht in Betrieb gestellt, weil das Fracht- los sehen wollte. Dieser völlige Mangel an psychologi­menten ist, daß der Krieg durch einen rein politischen Mißgriff und die Industriellen Eisenbahntaris- Ermäßigungen gewährt be- trouten Menschenmaterials machte es auch erklärlich, daß

que

gegangen ist.

Die Verteilung Throziens.

New York Tribune " erfährt aus Paris , das die amerira

H. N. Saag, 25. August.

Internationalisierung West- Thraziens zustimmt. Hin­

gesprochen werden.

Aus den Kreisen der Binnenschiffer wird uns geschrieben: Der bisher betriebene Edvindel über die Kohlennot in den

Wer bisher für den Menschen Ludendorff noch eine gewiffe Achtung übrig batte, wird diese nach der Lektüre feines Buches restlos verlieren. Die ungeheuren Ereignisse des Weltkrieges, all die feelischen Erschütterungen, denen die Soldaten ausgefekt waren, die Schmerzen der Ver­wundeten, die Entbehrungen der in der Heimat Berbliebe­

das Menschenmaterial, nichts weiter als Figuren, die Fast bie Hälfte aller Binnenschiffe liegt till er nach Belieben hin und herschob, die er wehr- und willen­

wesen mag man deran ermessen, daß jeder Kahn einen Eisenbahn zug bon 50 bis 100 Waggons erjeben lann. Auf der Elbe, dem Mittellandfanal und auf dem Rhein gibt es sogar Fahrzeuge von weit über 100 Waggons Tragfähigkeit. In ihnen tann also mehr befördert werden, als ein Eisenbahnzug aufnehmen lann. Und zu Schleppzügen vereinigt, werden mehrere hunderttausende

bracht.

Wie bei

Rechenfebler, der in der Heimat begannen wurde, zurüc führt. Durch eine Korrigierung dieses Fehlers gedachte er Ende Oktober den Krieg von neuem aufzunehmen, um da­bei als geriffener Glüdsipieler noch etwas zu gewinnen, ob­wohl alle Aussichten dafür fehlten.

ais en Borschläge für die Regelung der Thrazisthen Bentner Waren, besonders Waffengüter an die Bielitalion ge- Es ist in feinem fachlichen Teil nichts weiter als eine An­Brage immer mehr an Boden gewinnen und daß man jest der

Das Einwanderungsge et in Australien .

Begen foll der liche Teil Thragiens Grieden rnb zu wichtigsten Industriezentren Deutschlands und die Kohlengebiete. Mas er an persönlichen Auffassungen dazwischenrankt, ist der

H. N. aag, 25. Auguft.

Ludendorffs Buch ist völlig geistlos geschrieben. einanderreihung der Heeresberichte und der Produkte In Deutschland haben wir taufende von Kilometern natürliche des berüchtigten Kriegspreiseamts, für dessen Lei­und fünstliche Wasserstraßen. Diese Wasserstraßen berühren die ter, Oberst Nikolai, Berr Ludendorff voller Lob ist. Die Kohlengebiete Oberschlesiens haben Wasseranschluß durch die Baterlandspartei entnommen, deren Tätigkeit ihm selbstver Oder. Die Oder und Elbe sind durch Kanäle verbunden, welche fändlich sehr willkommen war. So kommt es, daß man das Spree und Havel , mit der gesamten Berliner Industrie wieder Buch ohne jedes intereffe lieft. Es bietet absolut nichts nuzbar macht. Die Mittel und Kräfte sind also da, nur die An­Neues. Die Verblödung, die während des entschlich wendung im Interesse der Allgemeinheit fehlt. Während des Strieges wurde auch für die Nutzbarmachung der langen Krieges durch die Oberste Heeresleitung in das be­Bu- fonzentrierter Form aufafpeichert.

Bus New Dort wird gemeldet: Der Antrag für Aenderungen Im Einwanderungsgesetz wurde im australischen Parlament in Wasserstraßen eine militärische Organisation geschaffen, die foge trogene Bolf getragen wurde, ist hier auf 622 Seiten in eriter Lejung behandelt. Die Anträge verbieten die Ein- nannte Schiffahrts- Abteilung beim Stellv. Generalstab. wanderungen 1. von Anarchisten oder anderen Berso- sammengejezt aus Militärs und einigen fonservativen Personen

nen, die einen gewaltsamen Sturz der Regierung befürworten, aus Schiffahrtsunternehmerfreisen, mußte aber auch diesca Insti- dendorff verschiedentlich die gefährlichen Situatio 2. bon Deutschen und Angehörigen ehemaliger feindlicher tut, wie jede andere militärische Stelle verjagen. Cbwohl diese nen aufdedt, in denen sich das Scer schon vor dem großen Länder absolut auf eine 8eit bon fünf Jahren; später militärische Echiffahrtsabteilung Millionen Mark berpulvert hat Susammenbruch andauernd befand. Diefe gefährlichen Si haben, 3 von Personen über 16 Jahren, oie feinen Baß feit beweist, sträubt sie sich abzutreten. wird der Generalgouverneur in einzelnen Fällen zu entscheiden und in der jetzt herrschenden Transportfrise erneut ihre Unfähig- tuotionen wurden der Deffentlichkeit natürlich. geheimge­borzeigen fönnen, und 4. allen Personen, die bereits ausge=| biefen worden sind.

Rumänien Rumänien

und die Entente.

Bersailles, 24. Auguft.

bolten und dadurch verdeckt, daß eine verstärkte Beein fluffung der Breffe immer dann einfekte, wenn, die Nieder­lage am nächsten stand. Ganz offen spricht Ludendorff aus, daß die Heeresberichte und die Schilderungen über die mi­litärische Ariegslone lediglich von dem Gesichtspunkte aus abgefakt worden sind, um die Stimmung der Soldaten und Je drohender der Zu­rot arbeiten. Es tut Ludendorff daber bitter leid, daß di ic Den neuesten Nachrichten zufolge sind auf dem Mittelland. Apparat in den letzten Wochen und Monaten des Weltkrieges

Wenn es also der Regierung und den Zeitungen ernst ist mit der Absicht, Besserung im Transportwesen zu schaffen, so müssen diese militärischen Stellen erst schnell beseitigt werden. Durch eine Organisation mit Hilfe der Angestellten und Arbeiter in der Binnenschiffahrt, fönnten bald befiere Erfolge erzielt werden, hier

Der Oberste Nat der Alliierten beschloß gestern, der rumãs in der direkten Mitwirfung der Arbeiter und Angestellten durch der Daheimarbliebenen au heben. nifden Regierung eine Rote zu überreichen, in der sie auf das Rätesystem, ist eine Besserung der heutigen Zustände au er iammenbruch heraufstieg, defto ftärfer follte der Lügenapva gefordert wird, genaue Aufklärung zu geben über alle Re reichen. quifitionen und Beschlagnahmungen in un Barn. Der Betrag dieser Beschlagnahmungen merde später bef fano! im Bechengebiet Beitfalens, abermals über 50 Edifis au versagen anfina, Seer und Volk den schönen Phrasen ber Abrechnung der Entschädiannasiumme, die Ingarn zu zabien mannsdbaiten gefündigt, das bedeutet, daß schon 25 Eisenbahnzüge von Tentichlands herrli.ber one feinen Glauben mehr babe, verrechnet. Nach Jutranfigeant" foll der Oberste Rat zur Beförderung von Kohlen eriorderlich sind, die sonst auf dem idenfen wollten und daß der Geist von 1914 durch einen sich

auch mit den Einstellung der Lieferungen von Kriegs- Waüerwege bätten befördert werden können.

immer mehr ausbreitenden Pessimismus verdrängt wurde.