harge

ein bat

Bram

Bf.

1 barf Bucker werden

J. a

Daj 500

conken

Bramm Bramm

no 500

wieback

B., Hür

ill, hat Schnitte

Rüden

er b

en De eiheit"

abouts gemein

tember, befchule nung:

no und

troffen

Strate

gemein

ch, den

iungs

7 the

beschule

ag bes

fer gut

geftelt

nabenb

Saal& Bonoffe

treffent wake&

US.

fentliche

1. Det

ing bei

Fried

entaris

the

toria

smus.

T, Dis Benoffen

7 Uht

Strate

b. M

exotog

6. M,

rbeiter. 5, Ber ranchen

Per Ein

tglieds

g am

Real

Rofen

e will

ebenen,

cember,

en fich

fügung

Fach

Hollver

ember,

7, ein außer

Str. 1,

nach

Reft.

Don

chulftr.

ukölln.

dk bet

im 19.

perioned

ngen sofort , Pappel

mericaen

ragen ver

Borchard

auen

ande

Mommsenstr.

quen

erner

raße 29

bevorzugt

1

Einzelpreis 15 Pfennig 2. Jahrgang Mittwoch, den 10. September 1919

Die Freiheit erscheint morgens und nachmittags, an Sonne und feftagen nur morgens. Der Bezugspreis beträgt bei freier Zufstellung ins Haus für Groß- Berlin oder bei dirc.tem Poftbezug ohne Bestellgebühr monatl. 3,- m bei Zustellung unter Streifband 5.-M. Die reiheit ist in den erfien Nachtrag der Poßzeitungsliste für 1919 eingete en Redaktion und Expedition: Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 1911. Ternsprecher: Ami Norden 2895 und 2896.

* Str. 437/ B 199 Abend- Ausgabe

Jnferate foften die achtgespalt. Nonpareillezeile oder deren Raum 1,20 m., Wortanzeigen das fettgedruckte Wort 80 Pf., jedes weitere Wort 25 Pf. Ceuerungszuschlag To Proz. Bei familiens u. Versammlungsanzeigen fällt der Zuschlag fort. Inferate für den Taraufe folgenden Tag müffen spätestens bis 5 Uhr nachmittags bei der Expedition anfgegeben sein. Inseraten- Abteilung: Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm: 19 Fernsprecher: Amt Norden 9768

reiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Gegen den Kapitalismus in England.

Betriebsorganisation und Rüte - der englische Gewerkschaftskongreß.

Der

bewegung.

H. N. aag, 10. September.

Muster der Betriebsorganisation. Jeder Kenner bet Arbeiterbewegung Bertrümmern weiß, daß solches und Wiederaufbauen nicht in einem Tage geschieht. Wer diese Kommunisten zertrümmern trotzdem frisch daraufios und lassen die Arbeiterräte getrost so lange in der Auft hängen, bis nach jahrelangen Mühen und Kämpfen eine neue revolutionäre Organisationsform geschaffen ist,

Aus London wird gemeldet: Auf dem Gewerkschaftstongreh in Glasgow faste der Führer der Bergarbeiter Hodge, daß man Das Problem des Aufbaues einer Organisation wirt- versuchen müsse, die Bergwerfe zu verstaatlichen. Wenn dies aber haftlicher Arbeiterräte ist nicht zu trennen von der Frage auf gefeglichem Wege nicht zu erreichen fei, könne den großen in der die Betriebsräte Wurzel idylagen können". Eine unglaubliche Logik! Unter dem Vorgeben, die ewertschaftlichen Opposition auf den Berband3- Waynahmen treffen, bai ber Rapitalismus aus der revolutionäre Stoßfraft des Proletariats stärken zu wollen, agen ber legten Monate und auf dem Gewerf inteblenimbuBrie auf jeben gall beseitigt stößt man die Arbeiterklasse in das Chaos amassehbarer afatongreß haben darum mit Recht ihren Stampf| wird. Ein anderer Neoner, 23111i ams, jagte, bak der Ston- innerer Kämpfe und liefert fie damit per Wimbit ihrer Feinde vollends aus. Angeblich um die Räte vor dem in der Forderung einer Erklärung für das Nätesystem. flirt, der jest zwischen Kapitalismus und Nichtbemittelten bevorden alten Gewerkschaften wuchernden Bazillus der Gegen Die große äußere Aehnlichkeit beider Organisations- stehe, von vornherein heftiger sein werde als irgendein Sonflitt revolution zu schüßen, entzieht man ihnen den Boden unter formen führt jedoch bei der Diskussion über das gesamte in früherer Zeit. Der Kampf werde ich um die Frage drehen, ob den Füßen und bringt damit die stärte revolutionäre Rhema immer wieder zu störenden Unklarheiten. Manche die Arbeiter der die Kriegsgewinnler bie Kriegstojien Position des Proletariats in die Gefahr, von der Gegen Knbänger der Säteidee sehen in der Rätebewegung nur eine su bezahlen haben. Wenn man fid) vergegenwärtigt, daß England revolution restlos beseitigt zu werden, bevor der neue Stufenleiter, womit sie das Wesen der Arbeiterräte ebenso mus dort zerschlagen habe, könne man verstehen, daß es teine Biederholung der alten Gewerkschaftsbewegung auf höherer mit Sowjetrußland nicht verhandeln will, weil es ben Kapitalis. Mutterboden- igoerstehen wie die offiziellen Gewerkschaftsinstanzen und leichte Aufgabe sein werde, in England gleichfalls ben Kapi eibe der Arbeiterflasie noch ein Wort zu sagen. mit ihnen die Regierung, die bemüht find, den Arbeiterrat talismus aus der Welt zu schaffen.

berunterzudrücken.

ind

Bei der Erörterung des Berhältnisses zwischen Gemert­

Organisationen

Der Malrosenmörder Marloh.

Auf unsere Nachricht in der gestrigen Morgen- Ausgabe, daß zum Kampfe um die Verbesserung der der Scharnhorststraße in einem Auto abgeholt und dann ver­

die einstweilen sagenhafte Allgemeine Arbeiter- Union" herbeigeschafft ift.

Es erübrigt sich, über solche Eisenbartfurenant Das Proletariat wird sich vor ihnen zu hüten wiffen.

Wir glauben weder, daß die Betriebsräte ihren rebo Iutionären Charakter nur wahren" tönnen, wenn sie ihre Verbindung nt den Gewerkschaften lösen, noch sind wir der Meinung, daß sie so ganz in der Luft hängen", wenn hauptungen sind unsinnige Uebertreibungen. Trotzdem

haften und Räten sollte nie vergessen werden, daß die Biele und Aufgabenfreise beider Bewegungen grund. fäglich verschieden sind. Gewerkschaften der Maffenmörder Marloh aus dem Garnisonlazarett I in fie feine Basis in den Gewerkschaften finden. Beide Be Rebenshaltung der Arbeiterklasse innerhalb der kapi- schwunden sei, teilen die bürgerlichen Blätter mit, Marloh sei muß das Proletariat darauf bedacht sein, zwischen Geverf taliitischen Wirtschaftsordnung, die Räte nicht eniflohen, sondern nur aus dem Garnisonlazarett in eine idhaften und Rätebewegung ein nachbarliches Ver brganisation dagegen ist ein Mittel aur Ueber Militärarrestanstalt übergeführt. Hier befinde er sich in sicherer hältnis herzustellen. Beide Organisationen müssen zu bindung des Kapitalismus, fie soll im Kampfe Saft. tun den Sozialismus einen tragfähigen Organis.

Sierzu hat das 8 Uhr- Abendblatt" erfahren, daß das Kriegs­

einer gefchlossenen Front vereinigt werden. Auf Grund einer wohlüberlegten Arbeitsteilung muß genes andinhandarbeiten Play greifen. Und

mus follettiver Wirtschaftsführung ent- gericht aus dienstlichen Gründen(!) den Namen des betreffenden ein tatkräftiges, bom. gleichen Geist getra­wideln. Wer diesen grundsäglichen Unterschied im inneren Militärgefängnisses nicht bekanntgebe. Besen und im Aufgabenkreis beider Organisationsformen Wir glauben allerdings auch, daß es den zuständigen Stellen darum hat die Frage der Betriebsgewerkschaft allerdings beriieht, wird nie zu einer Flaren Stellung zu den nicht gang recht sein dürfte, wenn der jebige Aufenthaltsort tes ihre reale Berechtigung. Fragen fommen, die heute für beide Machtmittel des Pro Herrn Marloh der Deffentlichkeit bekannt wird, ist es doch, wie letariats brennend find.

Daß diese Gemeinsamkeit der Arbeit dadurch gefördert uns heute mitgeteilt wird, die Privatirrenanstalt des werden kann, daß auch die Struktur der Organisation Ein Zeichen der Verwirrung ist die immer wieder auf Dr. Edel in Charlottenburg . von unten bis oben, in den Gewerkschaften wie in der tauchende Idee, daß die alten Gewerkschaften schnellstens - gleichartig und geradlinig ist, liegt Bon nicht minder großem Interesse für die Ceffentlichkeit täteorganisation Bertrümmert werden müßten, am Platz zu machen für neue dürfte auch die Behandlung sein, die man diesem 32fachen Mör auf der Hand. Der Regierungsentwurf für ein Betriebs­govertidaftsähnliche Bildungen, die in ihren äußeren der zuteil werden läßt. Selbstverständlich wurde ihm im Garni- rätegejet will diese Einheitlichkeit herstellen, indem er die Formen jene Struftur zeigen, die die Räteorganisation jonlazarett ein besonderes Zimmer eingeräumt. Am Betriebsräte zu Organen der Gewerkschaften macht, zir baben muß. Die neue Form soll die Betriebsgewerf Sonnabend vormittag bereits wurde er von dem Chefarzt und über den reaktionären 3wed dieser Absicht klar, so wissen fhaft jein. Die Frage der gewerkschaftlichen Betriebs- einem Stabsarzt des Garnijonlazarette I, sowie von einem wir auch, daß der Weg zur Vereinheitlichung der Organisa­organisation wird darum überall in die Debatte gezogen, Nebenarat(!) untersucht. Es war recht merkwürdig, daß tionsformen umgefehrt gegangen werden muß. Darum to das Thema Gewerbschaften und Arbeiterräte oder die es allen Wäriern und dem sonstigen Sanitätspersonal des Lage ist es wünschenswert, daß die Gewerkschaften ihre organisa­

Sind wir

örterung steht. retts verboten war, dieser Untersuchung beizuwohnen, obwohl in torischen Formen umbilden, indem auch sie an den Be anderen Fällen stets eine große Anzahl des Personals zu solchen trieb anzufnüpfen suchen. Das fann aber nicht nach Opposition in den Gewerkschaften im Tenpo zu langsamt, es, daß Herr Marloh am Nahmittage dieses Tages in aller denn eine Gewerkschaft ist fein, lebloser Körper, sondern Ungeduldigen Geistern erscheint die Tätigkeit der untersuchungen hinzugezogen wird. Nicht minder auffallend war Art der Arbeiterzeitung" durch Gewalt geschehen,

und sollte

in den Methoden und Bielen nicht radikal genug. Von der Heimlichkeit durch ein Seitenpförtchen aus dem Laga ein lebendiger Organismus, an dem man nicht angestraft

cett wieder fortgeschafft wurde. Das Verhalten der militärgerichtlichen Stellen im Falle Marloh erscheint wie brutaler ohn auf alles Recht die die Weltgeschichte kennt und wird gleichwohl wie einer der

folut Neues, unerhörtes erfinden- man es feibit aus hurftiger Wolfenhöhe niederholen- fommen fie au den gewagtesten Konstruktionen und den Dieser Mann ist einer der entfeblichsten Verbrecher, bollziehen, sondern nur als Prozeß der

die gefährlichsten Operationen vornehmen fann. Die umbilung der Gewerkschaften fann ii ch nicht als plöglich herbeizuführender Akt Entwidlung von innen heraus, der die

fehlerhaftesten Schüssen. Beitung" in Hamburg in einem Artifel Betriebs. größten Helden behandelt. Nachdem die Behörden bereits die Aktionsfähigkeit der Organisation feinen organisation und Betriebsräte":" Die Vor- Tatsache der Verhaftung dieses seit Monaten gesuchten Mörders Augenblid stören darf, wenn nicht ungeheure ansiehung dafür, daß es, den Betriebsräten gelingt, ihren verschwiegen haben, fahren fie unentwegt fort, das geheimnis- Werte verschüttet werden sollen, die in den Gewerkschaften revolutionären Charakter zu wahren, ist, daß sie ihre vollste Dunkel über diese Angelegenheit zu verbreiten. Die bewahrt liegen. Wir erinnern nur daran, daß eine plötz­organische Verbindung aufgeben mit allen Oeffentlichkeit wird mit Recht ihre Schlüsse hieraus ziehen. Organisationen, die tonterrevolutionä­

Gevertschaften."

ren Charakter tragen, in erster Linie mit den

·

liche Zerstörung der Gewerkschaften, wenn sie überhaupt möglich wäre, alle Tarifperträge auslöschen würde. Welche nachteiligen Folgen das für die Lebenshaltung der die revolutionäre Wurzelfestigkeit der Arbeiterräte Arbeiterklasse besonders gegenwärtig bätte, ergibt sich dar­ants, daß das Unternehmertum darauf

Den Spott, den die Kommunistische Arbeiterzeitung" tärken? au jolche Art mit den Betriebsräten treibt, indem sie ihnen Au verstehen gibt, daß sie von der Festigkeit ihrer Gesinnung lung zwischen den Gewerkschaften und der Rätebewegung estigkeit der Rohnsäze lieber heute als und ihrer Grundfäße nicht viel hält, finden wir im Munde für diese von Vorteil ist. Bosgelöst ron den Gewerf. morgen au durchbrechen. Werzeugter Rätefreunde, die die Kommunisten doch sein schaften", schreibt sie, aber hängen sie so lange in der Luft,

Auch die Arbeiterzeitung" weiß, daß eine enge Füh- brennt, die durch die Tarife gegebene

Aber auch Erwägungen rein gewerkschaftlicher Natur,

dung würde sich diese Methode der Sicherung der revolutio- der Arbeiter geschaffen ist, in der die Betriebsräte Wurzel fammenhang stehen, führen neuerdings auch die zünfti tollen, unerhört. Aber auch in seiner praktischen Anven- fo lange nicht eine neue revolutionäre Organisationsform und zwar gerade solche, die mit den Tariffragen im Bu Marca Energie der Näte gegen die Räte selbst schlagen fönnen." Diese neue Organisationsform muß die gen Gewerkschafter zur Idee der Betriebsgewerk Wenden. Die Mitgliederzahl der Gewerkschaften ist im auf dem Betrieb aufgebaute Allgemeine Arbeiterschaft. Die Zusammenfassung immer größerer Massen von Die Entwicklung läßt erwarten, daß die Gewerkschaften fertigen Programm aufwartet. Die neue Organisation muß der deutschen Gewerkschaftsbewegung längst den Indu then baken Jahr von drei auf jechs Millionen gestiegen. Union " sein, für die die Arbeiterzeitung" mit einem Arbeitern verschiedenster Berufe in Riesenbetrieben hot in letariats schlechthin darstellen. Die Lösung aller und ohne Rücksicht auf die alten Gewerbschaften aufgebaut organisationen gefeßt. Diese Entwicklung war schon vor dem biehbarer Zeit die Organisation des Pro- nach dem Willen des fommunistischen Blattes unverzüglich strieverband an die Stelle der zahlreichen Branchen­Sabindungen wischen den.en und den Gewerkschaften werden. würde somit die, Trennung der Rätebetvegung von der organisierten Arbeitertlasie bedeuten, Sieße blühenden Gewerbschaften und schaffe neue nach dem Unterschieden in der Technik und in der Ausbildung den

Man

zertrümmere alfo die alten, foeben mächtig auf

Striege nahezu abgeschlossen. Es bestanden aber noch immer große Unterschiede in den Lohnsäßen, die, aus den