Einzelbild herunterladen
 

n

es.

2,88,

hen. mten

ftatt.

echt.

s- Ball

Berren

eehrten

Selegten

and,

Nr. 199.

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

Donnerstag, den 27. August 1891.

8. Jahrg.

so ausdehnen, daß für alle das Recht auf Arbeit Geltendmachenden feld mit einer überragenden Verdachung abgeschlossen wird. Das der ausreichende Arbeitslohn beschafft werden kann? Der Ver- neben öffnen sich zwei Säulenreihen, worauf bereits in großer fasser antwortet sofort mit Ja, da eine Ausdehnung der Pro- Architektur behandelte Pfeiler die Theilung der oberen großen duktion an sich mit Rücksicht auf die relativ unerschöpflichen Wandflächen vorbereiten. Für diese letzteren sind hervorragende Stuttgart . Am Sonntag tagte hier eine Delegirten Silfsquellen der Natur- man kann sagen- relativ unbegrenzt Momente aus der Geschichte der Entstehung des Reiches zur Bersammlung für die Sozialdemokratie des ersten württem­ist". Freilich dem Privatunternehmer, und auch dem Staate, wo bildlichen Darstellung ausgewählt, wofür die nöthigen Mittel er als Privatunternehmer auftritt, steht hier die Ueberproduktion, vom Parlamente noch bewilligt werden müssen. bergischen Reichstags- Wahlkreises; dieselbe war von ca. 50 Ver- der Mangel Absatz hindernd im Wege. Auch bei Kollektiv­Entsprechend den früheren Berichten der Reichstagsbau- Rom­etern der Genossen besucht. Da jeder Ort nur 3 Delegirte pronting an Alie Arbeiter ist lonender Absah unerläßlich mission und den Beschlüſſen des Reichstages selbst, scheint man einenden konnte, so ergiebt sich aus der Zahl derselben, daß zur Amortisation des Anlagekapitals, der laufenden Betriebs- bei der Ausführung des Baues an dem Grundſaße festhalten zu 344/7 zunächst den Programm- Entwurf. gime respektable Anzahl von Orten vertreten war. Man besprach tosten und des Unterhaltes per einzelnen Arbeiter. Dieser wollen, die Eintrittshallen nur in der einfachen Tönung des wünschte, daß im dritten Absatz des Entwurfs bei den Worten Genosse Kloß Stuttgart Absatz ist jedoch in der Regel nicht vorhanden, denn Materials zu belassen, in den Vorfälen der Farbe etwas größeren das Recht auf Arbeit nicht erst Spielraum zu gewähren, diese aber erst in den eigentlichen beigesetzt werde. Zwar seien diese wohl in dem" Wort Kapitalisten Absatzgebiets einer Beschränkung? Oder kann der Absahmarkt Rapitalisten und Großgrundbefizer" das Wort Großßinduſtrielle" geltend machen. Aber unterliegt, denn die Ausdehnbarkeit des Innenräumen voller zur künstlerischen Wirkung zu bringen. Vor denjenigen Räumen, welche ausschließlich für die Bes

arbeiter

S

findet

=

gen bie mit einbegriffen, dies sei indessen auch bei den Großgrundbesißern und damit die Produktion angepaßt dem Arbeitsangebote ge- nuhung durch die Mitglieder des Bundesrathes bestimmt sind, lieber der Fall. Den Schluß des Absatzes 4, daß die Klasse der An- steigert werden? Der Verfasser schließt hier den ausländischen zieht sich eine mit istrischem Kaltstein bekleidete Wandelhalle eigner der gesellschaftlichen Arbeitsmittel den Beruf und die Abfahmarkt aus, fragt auch nicht nach einer etwaigen Steigerung entlang. Bähigkeit zur wirthschaftlichen und politischen Führung verloren der Abnehmer, sondern untersucht

Leichen

ant

enfee)

öhnt

Mutter

djel

Theil

Denen.

Circhhof

11886

Arzt

nt. 8-10

"

Die vielbesprochene Ruppel des Gebäudes geht bereits

Der neue Eisenbahn- Tarif für den Vorort- Verkehr"

hat", hält Redner für überflüssig, weil die gegenwärtigen Macht- nur, Bedürfnisse der vorhandenen other, fontiche Zandes der Bollendung entgegen und die Montirungsarbeiten sind fast 1/2 Uhr aber die Fähigkeit zur wirthschaftlichen und politischen Füh- bewohner und deren sämmtliche nothdürftigen Lebensbedingungen bis zum Schluß der offenen Laterne gediehen. Hier werden jetzt er fan ng zu Gunsten des gesammten Boltes noch nie besessen haben, dadurch ansgedehnt werden kann, daß man die jetzt infolge über den 12 Meter hohen Aufsatz die letzten Eisentheile hinauf­vielmehr stets nur ihre eigenen Klasseninteressen vertraten. Genosse Stern begründete die Anträge, die er zu mehreren fräftig macht. Das Glend in der modernen Gesellschaft hat Theil ein Richtesest im Kleinen feiern zu können. Die Laterne, mangelnder Kauffraft vom Abnehmermarkt Ausgeschlossenen kauf gewunden, um womöglich schon Anfang September für diesen örtert hat; Stuttgart beantragte die Aufnahme der Forderungen ſeinen Grund, daß es nicht möglich i che int, ohne Gelb die in allen Theilen in Kupfer getrieben wird, erhebt ſich bis zu Welcher Widerspruch! Die Arbeit ist es zum einer Höhe von rund 75 Metern vom Erdboden. Es ist dies Basschädigung unschuldig Verurtheilter und Proklamirung des größten Theile zem probutte den Preis giebt, die der höchste Punkt des neuen Gebäudes, der danach erheblich derung der Unentgeltlichkeit ärztlicher Hilfeleistungen und der los fein, Bahitages als Feiertag". Mehrere Redner betonten die For- Ben Geldwerth deffelben erzeugt, und boch follte sie werth hinter dem 86 Meter hohen Thurm des Berliner Rathhauses wenn fie frei, nicht bereits im Produkte zurückbleibt. hr, entrzneimittel - eine Beschlußfassung fand jedoch nicht statt, man gebunden" ist? Ist sie denn nicht in beiden Fällen dasselbe? mein battirte nur, um über den Entwurf unter den Genossen in Gelänge es, die Arbeit in ein absolut taufkräftiges Zahlungs| feber ist nunmehr feſtgeſegt und zwar merkwürdiger Weise so, daß der überlassend, zum Parteitag beſtimmte Anträge zu stellen. Dann läßt sig verwandeln, bann wäre der Banein berkeit, gangbares, Berliner Arbeiter allein derjenige ift, der von der neuen Einrich­Partite man noch die Frage der Betheiligung am Erfurter absolutes gatherſchuſſige Arbeitskraft in ein jederzeit tung Schaben hat; benn die Arbeiter Tagestarten Parteitage und einigte sich schließlich dahin, daß die Hauptstadt Die Arbeiter müssen dergestalt Arbeitsgelegenheit finden, daß sie hören auf und die neuen Fahrkarten werden etwa as Kreiſes, Stuttgart , einen Delegirten und die Landorte zu gleichzeitig die Arbeit verrichten und das Produtt oder die ente sich dies im Augenblick übersehen läßt, für die Hin- und Rück­ommen gleichfalls einen Deleg irten entfenden sollen. Der priceitig die Arbeit verrichten und bis Beige endeugten Bro- fahrt doppelt so theuer sein als die bisherigen Arbeiter- Fahr­Freitag elegirtentag, dessen Verlauf der zufriedenstellendste war, wurde duftes abnehmen; die Arbeit würde damit als Zahlungsmittel tarten. sprechende Quote des Produktionszweige von de Polizeilich nicht überwacht. sozusagen negativ, nämlich preismindernd, verwerthet; die einzige Ueber die Sache selbst wird bekannt, daß auf den Vorschlag Bedingung hierfür, die Möglichkeit, das Anlage- und Betriebs- des Ministers der öffentlichen Arbeiten das königliche Staats­Solingen, 23. Auguft. Gine heute hier abgehaltene öffent- Rapital au amortisiren, wäre ohne Zweifel vorhanden. Also ministerium sich, wie der Reichs- Anzeiger" mittheilt, damit ein­liche Metallarbeiter- Versammlung, welche auch aus der Umgegend Arbeiter und Abnehmer zugleich!" Wenn die überschüssige Masse verstanden erklärt hat, daß versuchsweise mit einer Reform ihr stark besucht war, nahm Stellung zu dem Vorgehen des der Arbeiter zugleich aus ihren in einer Jungirel, der Perſonentarise für den Verkehr Berling mit Fertrauensmannes der Former Th. Schwark, einen separaten bann läßt sich ve Arbeitstraft zum Zwecke der Beschajjung seinen Vororten, insofern derselbe durch besondere Vorort­formertag nach Braunschweig einzuberufen. Sämmtliche Redner des Lebensunterhaltes verwerthen." Schließlich bleibt die wichtige züge vermittelt wird, vom 1. Oktober d. J. ab dem Termin perurtheilten dieses, den Frankfurter Kongreßbeschlüssen Hohn Frage zu beantworten: Wer soll als Produzent auftreten, d. h. für die Eröffnung des dritten und vierten Geleiſes der Wannsee­prechende Verhalten des Schwartz und wurde eine Resolution die sowie die nöthigen Anlage- und Betriebs- bahn vorgegangen wird. Die Reform bezweckt in erster Linie einstimmig angenommen, in welcher Protest gegen das eigen mit albeitsgelegenheit, one be an igen es nicht wollen, es eine angemessene Wertheilung der Wohnplätze Berlins über ein mächtige Vorgehen dieses Arbeiterführers und Abgeordneten" ginge auch nicht, ba der Verwaltungsmechanismus einem Staat größeres Gebiet, zugleich aber auch eine Erleichterung für den eingelegt wird. im Staate gleichkäme. Gegen die Arbeitergemeinschaft als Erholungsverkehr herbeizuführen. Der neue Tarif wird so ge= Produzenten wird man, abgesehen von dem Einwande gegen die bildet sein, daß die Fahrpreise für eine Entfernung bis 71/2 Rm. in II. Kl. 15 Pf., in III. I. 10 Pf. früheren Redakteur der Volkswacht", Genossen Erich Wend Einwurf erheben, daß diese Modalität den Anfang der sozia­Breslau. Der Majestätsbeleidigungs- Prozeß gegen den 30 20­landt, findet am 19. September vor der ersten Straffammer listischen Aera darstellen würde." Bleibt nur der Staat. Damit 45$ 30# des tönigl. Landesgerichts Breslau statt. aber die Privatunternehmer nicht geschädigt werden, soll der betragen. Ueber 20 Km. hinaus werden diesen Sägen in Staat prinzipaliter nur nothdürftig lohnen". Eine Abhängig- III. Klasse für jedes Kilometer 3 Pf. angestoßen und die Preise feit der Arbeiter vom Staat, welche, zumal infolge der Natural- der II. Klasse durch Annahme des 1/2 fachen Betrages der Löhnung, diejenige des Beamtenthums übertreffen und derjenigen des Militärs gleichkommen würde", wäre durch die Modalität des gegenseitigen( kontraktlichen) Verhältnisses erheblich abzu­schwächen". Dies die Vorschläge des Verfassers. Er hat die meisten

Tigften

rik

[ 1145

leinen

ecken

art.

ranto.

Berlin

23,5

834

Don 72

Gefcha

midt

de 6,

tlich

antirt

tke.

lligite

Sandel

Lager

[ 746

rbr. 6,

tlim

auf

-

Lokales.

"

F 15

=

20

F

-

III. Klasse gebildet. Neben den auf diese Weise berechneten bleiben nur diejenigen ermäßigten Fahrkarten bestehen, welche tarifmäßig allgemein eingeführt sind, also Zeitkarten, Schüler­farten, Arbeiter- Wochenkarten und Arbeiter- Rückfahrkarten. An anderen bisher im Vorortverkehr allgemein oder auf einzelnen

Das Nähere werden

betitelt sich die in zweiter Auflage erschienene Schrift eines Bedenken selbst herausgefühlt und angedeutet. Seinen guten Strecken verausgabten Fahrkarten, wie insbesondere die Tages Parteilosen", der wohl Jurist ist. Die Ausführungen des Ver- Willen angenommen, bliebe der Staat Unternehmer und der karten( für Sonntage, Wochentage) und Arbeiter Tages­Schommaslosen Kritik der gegenwärtigen Zustände hat der Ver- wirkliche Organisation der Arbeit, nur blieben die Arbeiter die mit normal berechneten Fahrkarten ausgerüsteten Reisenden den Endvorschlag, wie das bet so vielen Schriften von wären materiell schlecht gestellt und absolut vom Staat abhängig. Fahrkarten gelten in beiden Richtungen, so daß gleichzeitig Sorialpolitikern der bürgerlichen Klasse der Fall ist. Trotz seiner Der Mechanismus hätte denselben großen Rahmen, wie eine mehrere Fahrkarten im Voraus gelöst werden können. Die faffer sich die Zustimmung der extrem- manchesterlichen Bossischen nothdürftig gelohnten, militärisch abhängigen Untergebenen des können auch die Vorortzüge benutzen. Beitung" zugezogen, die allerdings auch nicht genau gewußt hat, Staates. Der Verfasser schlägt eine in sich geschlossene Pro- die amtlichen Bekanntmachungen der Eisenbahnbehörden er­was sie damit aussprach. Wir wollen den Leser durch eine duktion nebst zugehörigem Austausch ohne Geld vor, aber neben geben. Inhaltsangabe in den Stand sehen, selbst zu urtheilen. und mitten in der heutigen kapitalistischen Produktion; die Inter - Da hätten wir ja eiue schöne Bescheerung! Der Arbeiter Die Gesetzgebung fennt, führt der Verfasser aus, keine Maß- essen Gegensätze würden dadurch stark vermehrt. Will man nicht zahlt für einzelne Tagesfahrten doppelt soviel als bisher, dantit nahmen gegen die Vermehrung des Proletariats; sie straft die die Maschinenarbeit beschränken, so werden die Staatsarbeiter an den Bahnhöfen der einzelnen Haltestellen einige Mieths­Unterdrückung des keimenden, die Beiseiteschaffung des geborenen, bedeutend mehr produziren, bie Tödtung des erwachsenen Lebens; sie gewährt auch demjenigen, tritt also eine gewaltige Steigerung der Mehrwerthe ein. die einzige Wirkung dieser Tarifpolitik sein. Mit Eigen Heim" als sie selbst verbrauchen, es fasernen errichtet werden können, denn das wird voraussichtlich der noch nicht oder nicht mehr im Stande ist, sich die eigenen Die Arbeiter bedanken sich für eine Verwirklichung des Rechts und Arbeiterhäusern" quackfalbert man schon genug herum Subfistenzmittel selbst zu beschaffen, einen Anspruch, dieselben auf Arbeit, bei der sie ihre politische Freiheit verkaufen würden seit Jahren, und hat sich hoffentlich längst davon überzengt, daß von denen, welche sich seiner Geburt nicht widersetzt und sein Heran­von denen zu fordern, welche seine Geburt veranlaßt und event. für einen Hungerlohn. Der Verfasser sagt am Schlusse: bei dem maßlosen Bodenwucher an eine systematische Einführung " Daß unser Weg zur Verwirklichung des Rechts auf Arbeit nichts solcher Arbeiterhäuser, abgesehen von anderen Bedenken gegen wachsen nicht verhindert haben. Nachdem er aber zur Selbst- mit den sozialistischen Projekten gemein hat, weder eine Schädi- diese Einrichtung, nicht zu denken ist. Wem kommt denn nun diese ganze Einrichtung zu Gute? tchaltung fähig ist, soll er verhindert sein, sie auszuüben- soll er gung bestehender Rechte involvirt, noch die historischen Grund­tein Recht auf Selbsterhaltung haben? Die Nichtgewährung ist lagen der bestehenden staatlichen, wirthschaftlichen und gesell- Deen Ausflüglern nach den Vororten! Denn die dort brecher ist, so sonderbar es flingt, das Recht auf Müßiggang führung". Seine Resultate feien auf dem Wege tendenzlosen in der Stadt zu thun haben. Vereinzelte Fahrten der Familien­gewahrt, d. h. ein Recht, ohne Arbeit, ohne Bereitwilligkeit zu Denfens" gewonnen. Aber in ihrem Inhalt haben sie eine sehr angehörigen fommen faum in Betracht. folcher, auf Kosten der Arbeit anderer zu leben. Wenn er auch deutliche Tendenz". Es ist die Tendenz der verlängerten und

ten

Preife

uferft

in

D

brauer

r. 69/7

reiswer

[ 269

1. Am

w

obstra

t.[ 115

3 Rön

er nicht die öffentlichen Nerven erregt und die Aufmerksamkeit|

Juweilen zur Rückgewähr eines Theiles des so Erlangten an die gesteigerten Ausbeutung und Unterdrückung, während die Kritik lich der kleine Gewerbetreibende, der bisher mit seiner doch während seiner Strafzeit nicht zugleich der Lebensnothdurft wenn es ihm mit der tendenzlosen" Absicht ernst ist, sehen wir auch einmal, da er an frühes Aufstehen gewöhnt ist, einen Aus­beraubt. Das Gesetz legt demjenigen, der nicht von dem Recht ihn später vielleicht noch einmal im sozialistischen Lager. D. Müßiggang einen so lukrativen Gebrauch machen kann, daß

reußif

Obstr.

allen

Entgelt

beitsfa

tr. 16

13.

Denn

49

4 v.

Gen

-Ufer

2 Ser

anft. ju

arenbru

[ 117

Serren

ten 3

welcher

Rofet

ent,

at ift,

Köpni

intag

11

Seilage

97

Der neue Reichstags- Ban ist vor einigen Tagen von den

Dafür wird geschädigt der Arbeiter und nament

flug auf Grund eines billigen Arbeiterbillets unternahm. War das vielleicht beabsichtigt bei der neuen Tarifreform? Das wären ja recht schöne Aussichten für die Arbeiterfreundlich­

der staatlichen Ordnungsorgane auf sich zieht, die Pflicht auf, zu Mitgliedern des hiesigen Architektenvereins besichtigt worden, bei feit des neuen Ministers. arbeiten. Sie bestraft den, der sich nicht durch vorsichtig geübte welcher Gelegenheit der Baumeister, Baurath Wallot, die Wir erklären ganz offen: Ohne die Beibehaltung oder Bettelei, Verbrechen ut. s. w. einen auskömmlichen Unterhalt er- nöthigen Aufklärungen für die Besucher gab. Die Besucher be- anderweitigen Ersatz der Arbeiter Tagestarten danken wirbt, wegen Arbeitsschen und Landstreicherei, und versagt dem- gaben sich von dem Südeingang( der nach dem Brandenburger wir bestens für die ganze Reform. Von all den neueren Maß­jenigen, der die Arbeit nicht scheut, das Recht, sie zu fordern. Thore zu gelegen ist) durch den Garderobenraum zu der in die nahmen, Getreidezölle, Einfuhrverbote u. dergl. hat sich keine so Der Staat brandmarkt strafgesetzlich den unfreiwilligen Müßig- Wandelhalle führenden breiten Aufgangstreppe, die nach direkt gegen das Interesse des Arbeiters gewendet, wie diese erste gang. Dagegen läßt er den sich in leppigkeit breitmachenden der Fertigstellung des Baues in der Regel von den Abgeordneten That des neuen Eisenbahnministers. Müßiggang parasitischen Ausbeuterthums straffrei ausgehen. Und benugt werden wird. In einem der inneren Räume waren andererseits muß er demjenigen, welchen er wegen der Scheu" zahlreiche neue Pläne ausgestellt, darunter namentlich die Ent­vor der Arbeit thatsächlich wegen der Ohnmacht, sie zu finden würse für die Inneneinrichtung der Restauration, eine Darstellung

tann,

finnlos

ber

dies

muß freie Arbeiter."

wenn aber erscheinen,

Der Herr Minister fängt ja gut an!

Die Zentralisirung des Pferdebahn Verkehrs_wird Arbeit, sondern vollständigen bestraft, als Strafe" nicht nur die vorher vergeblich gesuchte des Sigungssaales, sowie neuere Stizzen für die Eintrittshallen gegenwärtig bereits in fajt allen Stadtgegenden als ein ernstlicher Bie schifanös( möchte man sagen) erscheint eine Gesellschaft, Lebensunterhalt gewähren. an der Nord- und an der Südseite. Uebelstand für den Verkehr und damit zugleich für die Ent­Die Restauration, deren Decke eine Höhenlage von wickelung ganzer Stadttheile empfunden und es scheint dies welche die Forderung nach Arbeit zwar erfüllt, jedoch nur etwa 9 Metern zeigt, hat an der an die Wandelhalle stoßenden Prinzip, den gesammten Pferdebahn- Verkehr eines Stadttheils die Fordernden seiner Freiheit zu berauben! Vollends gegurteten Halbsäulen, zwischen denen sich, wie in den alten bilden zu wollen. Die vorhandenen Uebelstände sind in dieser man bedenkt, Rathsstuben, muschelartig geschlossene breite Nischen befinden. Beziehung im Osten der Stadt die gleichen, wie im Westen.

feine

Pflicht

bern,

größeren Opfer, sondern umgekehrt ist die Versagung dieses

zur

ist die

daß der Häftling weit mehr Kostenauswand erfordert, als Die Fensterwand öffnet sich in breiten Thüren nach der Vorhalle, Schon wiederholt ist beispielsweise für den Westen eine Ver­trag der Gefangenenarbeit. Im Vergleich mit den Kosten der Welttheile Afrika, Amerita, Asien und Europa in reicher Glas- der dortige lebhafte Pferdebahn- Verkehr sich besser entwickeln bauten, der Bewachungsorgane u. f. w. übersteigen weit den Er- Thüren sind hohe Bogenfester angebracht, in deren Mitte die vier und Nährluft bietenden schönen Bäume gefordert worden, damit Gefängnisse verursacht die Gewährung des Rechts auf Arbeit malerei dargestellt sind. Rechts ein materieller Nachtheil für die Allgemeinheit. Ohne die soll die eine zur Aufnahme des Buffets dienen, während die an- fast allein die Potsdamer Straße diejenige Verbindungslinie ist,

Denn die Kosten der Gefängniß auf der man im Sommer wie im Freien ſizen wird. Ueber den breiterung der Potsdamer Straße durch Wegnahme der Schatten

Arbeitsgewährung neben dem Recht, Arbeit zu for Bestrafung derjenigen Bettler, Vagabonden und

könne. Wenn man das gewaltige Anwachsen des Stadttheils W. Von den beiden kürzeren Querwänden des Erholungsraums auf dem Plan von Berlin betrachtet, so ergiebt sich, daß bis jetzt dere mit einer Uhr und einer Verzierung über der Eingangsthür welche naturgemäß vom Verkehrsstrom, der vom W. zur Stadt ausgestattet werden soll. und umgekehrt von der Stadt zum W. sich ergießt, gewählt wird, In der Ausschmückung der großen Eintrittshallen weil sie in den meisten Fällen einen Umweg erspart. Ob aber alle Beit genügender Raum für den Verkehr geschaffen wird, Der Sigungsfa al, der in der Grundanlage dem gegen scheint zweifelhaft. Richtiger wäre es jedenfalls gewesen, die

Gigenthumsverbrecher, welche aus Arbeitsmangel und Noth sich diesen Erwerbszweigen ergeben, durch das Strafgesetz und die sind verschiedene Abänderungen gegenüber den früheren Ent- durch die Beseitigung der Bäume in der Potsdamer Straße für Rechtspraxis in jenem einzelnen Fall eine Verirrung, um nicht würfen geplant. Bu sagen ein Justizmord." Realifirbarteit über. Das Recht auf Arbeit wird nur geltend eine Bekleidung der Wände in Holz erhalten, was der Afustit und die Haupts( Potsdamer-) Straße zu entlasten. In dieser Der Verfasser geht sodann zu der Frage der praktischen wärtigen Saale in der Leipziger Straße genau entspricht, soll dortigen Nebenstraßen rechtzeitig mit Pferdebahnen zu versehen gemacht, wenn nicht genügender Bedarf an Arbeitskräften vor- zu Gute kommen soll.(?) Hinter dem Site des Präsidenten Beziehung ist in jener Gegend viel gesündigt worden. Die handen ist. Läßt sich nun( etwa in Deutschland ) die Produktion| sieht man einen Reichsadler angebracht, über welchem das Mittel- Anlage vieler Straßen ist ganz unzweckmäßig. Die Kreuzberg

soweit