fit, wie riafifti der efe das

Na ja,

reffiert

alles

ht nach

gs, daß

Risitar

Schutz wärtig ez uno Noste

fort

nig zu

ngun

Redner

Bu ber

Deutide

fie bon egt ar

ilfer

Is eine Madt

iftifchen

r madt eide

er Hand nzeid

en, das ringerer

ftament

ert hat d damit r prole

Nacht zu dt, als

iftsteller

Bor

it" bor

eife hiil

e getan,

i dicien

mörde ur Auf

ution.

ng, daß

Material

rmee in

Silt nad

ellen in

polles

m Wode

en, mit

bringen weiter

often ber

pfingen

te Aub

andichube

Meldung

Flirplas

jen.

tionären

pohnbaft

ten, bie

In wer

11

Die Situation in der Berliner Metal­

industrie.

Wann en werden die Potsdamer, mir 15 000 War? davon zugeschoben und mir gejagt, ich folle el Schlösser, die schlesischen und preußischen ihm aufheben. Am Schluß des Verbörs der Beugin erklärt Seidl Güter der ehemaligen Königsfamilie der Be- Die Mitgliederfarten der. B. D. find auf An. Stimmung zugeführt, der sie bon nun an allein noch dienen trag der Berliner tommunistisen 8entral< Die Verwaltungsstelle Berlin des Deutschen Metall­bürfen? Alle Strongütet, Paläste, Jagdschlösser, berbrannt worden weil in Berlin alle, Dii Landhäuser der Hohenzollern arbeiterverbandes hat an den Schlichtungsausschus müssen den St. B. D. Karten befaßen, erschossen worden fini Kriegsinvaliden, die in der Volksgemeinschaft nicht oder wenigstens die meisten. Und das hat man auch in Monches tin Schreiben gerichtet, in dem sie die Gründe darlegt. mehr arbeitend einen Platz ausfüllen fönnen, eingeräumt gefürchtet. Diese Befürchtungen sind leider zu trauriger Wahr bie die Organisation bewogen haben, an den weiteren werben. Das Vermögen dieser Familie, die wie nie zubor heit geworden. Rechtsanwalt Siebknecht unterstützt Berhandlungen bor dem Schlichtungs­eine andere an der Welt gesündigt hat, muß beschlagnahmt Seib! und bestätigt die Angaben über, Grichießun ausichuß nicht mehr teilzunehmen. In dem und zur Erhaltung der in den Schlössern geschaffenen gen bon R. P. D. Leuten in Berlin und Dresden . Schreiben wird festgestellt, daß die Forderungen der Goldatenheime verwandt werden. Borjizender jartastisch( 1): Sie haben halt bother bie anderen rbeiter bei der Auslegung des Schiedsspruchs vom fonders die Kriegsbeschädigten bitter empfinden. Was der König Diese Buschrift brückt aus, was weite Boffetreise und be= erichossen." 21. August und der Festlegung der bisherigen Teilsprüche von Stalien tun tann, bringt die stolze deutsche Republit nicht netfürtt geblieben find. Dem Reichsfertig. Man geht mit einer Mengstlichkeit an der rabilalen arbeitsminister ist die gleiche Erklärung au- Lösung solcher Fragen vorbei, daß man wirklich oft zu der An­nahme varleitet wird, die Regierung fei die Sachwalterin ber berjagten Krone.

gegangen.

Der Bortvärts" bat fich mun doch nachträglich, wie immer, den wahren Sachverhalt zu eigen machen müssen.

Differenzen. Das Blatt hält es nicht für möglich, daß Slide, der seit 25 Jahren 1. Borfizender des Deut dhen Metallarbeiterverbandes ist, ein folch frivoleB Spiel mit den Interessen der Arbeiterschaft treiben läßt. aber erit mußte der Borwärts" auf die Freiheit ichimpfen, bie fofort( erfannte." Daß es fich hier um einen wohl­angelegten Streich gegen die Berliner Metallarbeiter handelte.

Eine Cruennung.

Was Heine unter Demokratie versteht. Gigener Drahtbericht der Freiheit. $ alle, 12. September.

Auftrage werde er entsprechen.

Der Allgemeine Eisenbahnerverband gegen die Affordarbeit.

Eine Korrespondenz berichtet:

Die Erschießung der Münchener Geiseln bahnerberband veranlaßt, außer seinem Borstand eine Reihe

vor Gericht.

Die Absicht der Regierung, im Eisenbahnbetrieb ein neues Affordlohnverfahren einzuführen, hatte den Allgemeinen Gisen sachverständgier Funktionäre aus allen Teilen des Landes am gestrigen Lage zu einer Konferenz zusammenzuberufen. Ge wurde, einmütig und lebhaft bedauert, daß in der Oeffentlichkeit Die Beweisaufnahme neigt sich langsam ihrem Ende ent in letzter Zeit irreführende Mitteilungen über die Ursachen des

gegen. Man hofft mit den Beugenvernehmungen am Sonnabend Beistungsrüdganges sowie über die technische Undurchführbarkeit unde zu kommen und dann am Montag mit den Blaidoyers und die zweifelhafte Bwvedmäßigkeit eines ehrlichen Affordver­Mittwoch oder Donnerstag nächster Woche zu erwarten. beginnen zu können. Das Urteil ist unter diesen Umständen am

fahrens im Eisenbahnreparaturwesen berbreitet worden sind. Der

Beuge Moser befundet, daß er am Nachmittag des 30. April Verbandsvorstand tourde beauftragt, bei den maßgebenden Stellen ins Buitpold- Gymnasium lam, um sich dort bei der Noten Garde und in der Oeffentlichkeit auf die Gefahr hinzuweisen, die eine anwerben zu lassen. Dabei sei ihm Schiclhofer entgegen ge- Berwirklichung jener Absicht auslösen müßte. Die Wiederein­tommen und habe ihn gefragt, ob er ein guter Kopf- und Brust- führung des Affordsystems würde durch die dadurch hervor. schübe sei. Der Zeuge erwiderte bejahend. Darauf habe Schicl- gerufene erhebliche Beunruhigung der Eisenbahner eine überaus hofer gesagt: Es sind hier ein paar Geifeln zu erschießen. Somm niit!" Der Beuge will jedoch erklärt haben: Das mach gefährliche Belastungsprobe darstellen. Die Konferens faßte das ich nicht" und sei wieder heimgegangen. Ergebnis der Besprechungen in folgender Entschließung gu sammen:

Die Zeugin Westermaier jagt u. a. aus, daß Josef Seibl kein Gewehr gehabt und nicht mit auf die Geifeln ge­

Vorsitzender: Jn. der Vor­schneider befannt." 3euge: Ja, und deshalb wollte ich auch

Die Eigenart der Eisenbahnreparaturen läßt jedes ehrliche Affordlohnverfahren undurchführbar erscheinen. Im Gegen teil würde die dadurch mit Saturnotwendigkeit bei vorgerufene Günstlingswirtschaft weit unproduktiver als produktionssteigernd wirken. Notwendig erscheint statt deffen eine böllige Reorgani sation des Verkehrswesens und die Beschaffung guter Materia­lien. Ohne die Erfüllung dieser beiden Voraussetzungen ist eine Wirtschaftlichkeit des Eisenbahnbetriebes nicht zu erwarten. Der Allgemeine Eisenbahnerverband ist unter Beachtung dieser Grundfäße bereit, jede Maßnahme zu unterstüben, die wirklich geeignet ist, produktiv und die Verkehrsnot mildernd zu wirken. Wie die Korrefpendenz erfahren haben will, ist vom Gisen Werkstätten beabsichtigt., Während jetzt in zwei Schichten am

Der preußische Minister des Innern seine läßt dem Stanbal mahe war es ber unabhängigen Meh.heit des Saalekreises maffalben einen Stanbal alle folgen. Rach vieler fchoffen habe. Ein weiterer Beuge, Burgmann, befundet, daß ihm der Angeklagte Hanne auf seine Frage, ob et benn bel ben Gr­schießungen dabei war, erklärt habe:" Ja, ich war dabel." Auf en. Im Kreisparlament figen neben 24 unabhängigen bie Frage, ob er mehrere Echüsse abgegeben habe, habe Hanne Bürgerliche und ein einziger Rechtsfoziali ft. evident. Ein paar habe ich auch getroffen. Genau fann ich Rad) ben Grundsägen der vollendeten Demokratie, die jest nad es aber nicht sagen." - Borjizender: bat er nicht noch etwas ben 3a, et fagte: über dann ist es mir nire es eine glatte Celoftverständlichkeit, ben Landratsposten mit gittrig geworden. Ich tommmte es nicht mehr machen, die unſchui­einem Unabhängigen zu befehen. Anders denit Herr Heine dar digen Weifeln weiter zu erschießen." Er fei dann durch einen Aber. Durch eine effigiöfe Mitteilung ließ er her untersuchung haben Sie angegeben, Hanne sel dönen a 18 A ui- bahnminister eine Zusammenlegung der Arbeitsschichten in den Rechtsfosialist Adolf Thiele, Mitglied der Nationalverfamm meine Aussage anfänglich verweigern." Als ein Beweis für das Tage gearbeitet wird, soll eine Einheitsichicht durchgeführt lang, berufen woo.ben sei. Heute meldet Thiele in der von ihm Aufschneidertalent des Angellogien führt der Beuge an, daß werden. Gleichzeitig damit fommt auch die Entlassung von tebigierten Volksstimme", daß ihm der offizielle Auftrag zu Hanne ihm erzählt habe, er sei in seiner Hochzeitsnacht noch bei Arbeitern in Frage. Es sollen zunächst die jungen und unver begangen ist, die Verwaltung des Saalfrekjes zu übernehmen. einem anderen Mädchen gewesen.- Diesem Vorfizender zum Angeklagten heirateten Arbeiter entlassen werden, die bei den Arbeiten zum Sanne: Also, wie ist es mit Ihnen? Haben Sie in den beiden wiederaufbau Frankreichs Berwendung finben fönnten. Diese Ernennung bildet, wie unser Berichterstatter ganz babt?" Angellagter: Ich bin schon in der Kantine gewesen Fällen aufgeschnitten? Saben Sie vielleicht einen Rausch ge­titig fagt, einen Sfandal, fie ist sowohl nach der fachlichen und habe einen Salben getrunken. Borf.: Davon friegt man Stellung genommen, und wohl mit Recht. Denn wie will man Gegen diese Verfügung haben die Arbeiter in den Betrieben Serausforderung. Was versteht man unter Demokratie? macht."- betrieben eine Unmenge von Arbeiten ihrer Erledigung harren, Die Selbstverwaltung des Volfes, die freie Bestimmung der Kopf und Kragen. Da müffen Sie halt in Zukunft ein bißchen und über die Verbendung der Entlassenen beim Wiederaufbau Staatsbürger über ihre Geschide, die unbeeinflußte Er- borsichtiger sein." Hauptlehrer Rati tennt den Angeklagten feit ählung der Regierungs- und Verwaltungsorgane durch die seiner Schulzeit und stellt ihm ein gutes Zeugnis aus. Rach der in Frankreich kann doch die Eisenbahnbehörde ohne Ginwilligung Bevölkerung. Im Saalefreis verfügt die Unabhän nachdem ihm der Angeklagte erzählte, daß er dabei war, habe er ge Sozialdemokratie über eine 3 weidrit ihn gefragt, ob Rittmeyer auch mitgefchoffen habe. Der Ange- Stürmischer Verlauf der zweiten Eisenbahnerversammlung. telmebtheit, fie bat also das unzweifelbare techt, tlagte habe das bejaht. Auf die Frage: Wie tamen Sie dazu? den obersten Verwaltungsbeamten des Kreises zu bestim- Wie tonnien Sie nur so etwas tun?" habe Rittmeher erwidert:

bas

Die

-

-

Geiselerschießung traf er den Rittmeyer auf der Straße, und, der Betreffenden auch nicht verfügen.

Angell. Behner: 3 ist möglich, daß ich so etwas erzählt

Die zweite Eisenbahnerversammlung, die geßern nachmittag

Men. Was aber fümmei Herrn Heine das Recht? Diefer Ich habe nur einen Befehl bollzogen." Auf die Frage des Beugen: berufen worden war, in der die Vormittagsschicht- rbeiter zum im Lehrer- Vereinshause vom ein näre ist, fucht fich einen seiner Gesinnungsgenossen heraus. Seidl hat den Befehl gegeben." Demokrat", der in Wirklichkeit einer der ärgsten Reaktio- er gab Ihnen den Befehl?" habe der Angeklagte erwidert: Bort tommen sollten, nahm einen viel stürmischeren Berlauf als die Tagung am Vormittag. Es hatten sich etwa 8000 Personen Der nächste Zeuge, Schühe Schirmer, war früher bei der eingefunden, so daß eine Barallelversammlung auf dem Hofe abs Berufung von Adolf Thiele zum Landrat des Republikanischen Soldatenwehr zusammen mit dem Angeklagten gehalten werden mußte. Im großen Saal referierte wieder Gaalefreiies ist nichts anderes, als die materielle Belohnung gehner und bestätigt, daß dieser dort wegen feiner Borstrafen Schulz, auf dem Hofe Knebel von der Berbandsleitung. für die treuen Dienste, die Serr Thiele seiner Partei wegen Buhälterei usw. entlassen wurde. Am Mordtage zwischen Schulz fuchte auf die erregten Massen begütigend einzuwirken. Gr leistete. Thiele hat die Unabhängige Sozialdemokratie auf 4 und 5 Uhr nachmittage traf der Zeuge den Angeklagten Fehner betonte, daß es der Stolz der Eisenbahner bleiben müßte, vor dem Rittel bebient. Das von ihm herausgegebene Blatt steht und erzählte dem Zeugen, daß soeben 10 Geiseln erschossen worden haben, und die Eisenbahner nehmen für sich das Zeugnis in An­chärffte bekämpft und hat sich dabei der niedrigsten vor dem Luitpold- Gymnasium. Er stand dort anscheinend Poften Kriege und während des Krieges restlos die Pflicht erfüllt zu auf einem unglaublich tiefen Niveau. Es ist die rechtssozia. feien. Dem Brinzen von Thurn und Taris habe er eine hin- spruch, daß sie auch jebt noch voll und ganz ihre Pflicht der bandes. Thiele vor allem hat es dahin gebracht, daß seine habe. Ich habe mir aber nichts dabei gedacht." fische Ausgabe eines Organs des seligen Reichslügenver- ei.. Bartei nur noch einen verschwindend kleinen Einfluß im ist ja immer der Fall, dat ie fich eines Berbrechens beschuldigt ein Mensch mehr vom Mitbestimmungsrecht. Areife bat, im Kreisparlament figt unter 86 Delegierten ein haben, das das Strafgesetzbuch mit Merb bezeichnet. Dazu fommen in beiden Versammlungen wurde dieselbe Entschließung ange­aljo entnimmt Herr Heine den Landrat, er sucht sich dazu geschoffen haben." Angefl.: 3h habe ja gar fein Gewehr ges Deutschen Eisenbahnerverbandes und gegen die Gewerkschaften einziger Rechtssozialiſt. Dem 36. Teile der Bevölkerung bie beiden Beugen, die uns bereits bestätigt haben, daß Sie mit. nommen, die auch am Vormittag angenommen worden war. einen Mann aus, dem die gewaltige Mehrheit der Bevölke babi." Bors. zum Zeugen Schirmer: Als Sie den Angeklagten überhaupt zum Ausbrud. Gegen Schluß nahmen die Versamm tung mit dem schärfsten Mißtrauen, mit der tiefsten Ver. vor dem Gymnasium trafen, batte er da ein Gewehr?" Beuge: Jungen geradezu tumultutarische Formen an. atung gegenübersteht. Und dieser Mann ist frupellos ge So genau fann ich das nicht sagen." nug, das ihm widerrechtlich übertragene Amt zu über- tele als denjenigen, der ihm in einem Automatenrestaurant gans aber zeitweise eine solche Unruhe entstand, die ihm das Sprochen Der Gärtner Steifach bezeichnet ben Angeklagten Schmithm trai von der Bezirksverwaltung Mietenohr entgegen, wobei Nachtigall machte Propaganda für die. Betriebsorganisation. ausführlich von den Geiselerschießungen erzählt habe. Beines reaktionäres Gebaren wird geradezu zu einer Beuge Rejjel Maarion war am 20. April in München und unmöglich machte. Die Bersammlung machte zuerst gar nicht von Offentlichen Gefahr. Es fieht ganz banach aus, als ob er wohnte im Hotel Großer Rosengarten". Er sah dort Schmittele, Dies war vor allem der ausgezeichneten Rede bes Bentralmitglieds

lin nod hobenen

üftung

baben

nächten

nee ber

en einer

glich die

en mili

ndungen

nsbefon

aug bie

ibt, nod

arf bin Grafen

gierung

auch in

dos aus

en haben

ebungen

Dien

e Ber

artei,

in bet

Blüten

nb ge

Judah

Ver

Tinber

Schimpfte

orgenpoft

enommen

on Gpat

1 Otbent

Balb ber

fe Ga

uf einem

ift G

nehmen!

Me Arbeiterschaft herausfordern will!

Midtehe

der steiermärkischen Kommunisten zur Sozialdemokratie.

ien, 12. September.

Borf.: Das

bogen Schritte voran geben zu laffen, damit es nicht so auf­

Deffentlichkeit gegenüber erfüllen. Allerdings habe die Wegierung

In der Aussprache tam ein starker Groll gegen die Führer des

Einbrud, als wenn die Einigkeit wiederhergestellt werden könnte. der auch im betel wohnte, beim Bortier stehen und hörte, wie Förster zu verdanken. Förster reinigte sich von dem Vorwurf, der Angeklagte dem legieren von der Ermordung der Geiseln er sich unrechtmäßig Berbandsgelder angerignet zu haben. Er legte zählte. Schmittele gab damals auch an, daß er den Prinzen die Gründe bar, die ihn zum Austritt bevogen hatten. Für Agi­Thurn und Taxis verhaftet und daß diefer ihn gebeten habe, ihn tationsarvede follten etroa 1000 2. ausgegeben werden. Ber sehentlich wurde aber durch ein Mitglied ein Flugblatt mit falle. Gr, Schmittele, habe ihm darauf erklärt: Das könnte dir. P. D. unterzeichnet. Es wurde daher beschlossen, diese Aus­so passen, jest fan mir die Herren. Jest wirst du erst mil gabe durch formelle Grhöhung der Tagesgelder zu decken. Förster blauen Bohnen gelibelt!" Daß Schmittele auch geschossen habe, war jedoch daran nicht beteiligt Tropdem dem Verbands­baton hat er nichts gesagt." Der Angeklagie Schmittele er- borstand der Vorfall genau bekannt war, machte er teine Miene, Magehörigen der Steierifchen Gruppe der tommunistischen Partei haftung des Prinzen gar nicht zugezogen worden. Borf.: Wie Mitglied ist, scharf gegen die Verfügungen des Eisenbahnministe Bie ble Grazer Zeitung Arbeiterwille" berichtet, haben die lärt dazu, er habe nur renommiert, benn er sei zu der Ber- Förster zu entlasten. Weiterhin nahm Förster, ber ſelbſt S. P. D.­Deutschöfterreichs der sozialdemokratischen Landesparteivertretung rede fehr viel. Den Brinzen habe ich erst in der Kanglei gesehen." men Förster ein Wertrauensvotum aus. tommen Sie dann au folchen Sprüchen?" Angel.: Ich riums Stellung. Die Versammlung stellte hierauf gegen 2 Stime mitgeteilt, daß fie sich von der fommunistischen Partei Der Zeuge Schaller sagt aus, daß Seidl irgend jemand,

Renttion unb

ines

losgelagt haben, weil sie zur Erkenntnis gekommen feien, wen, wiffe er nicht, im Geiselzimmer gefragt habe: babie Taftit dieser Bartel bas Proletariat schrede uns der Geifeln find jetzt tot?" Die Antwort lautete: Gieben." Darauf Borschub leißte, Die Ereigniffe in Deutschland habe Seibl gesagt: Acht müssen wir haben."" Dabei machte er besonders in Ungarn hätten gezeigt, daß der Stand eine Handbewegung, als wolle er fagen: Mit dem achten an die rein fostalikifden ober tommunififchen fikender: Seidl, haben Sie etwas dazu zu sagen?" Seibi: G s Aus alles nicht wahr." Borsitzender: Glauben Sie, daß der

Wieviel

het gefimtlichen Entwiding bie Errichtung Wand. Dieser Achte war der Bring Thurn und Taris. Bor- Heimkehr aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft,

biefem Grunde sei beschlossen worden, wieber in die sozialdemo. Beuge einen Meineis beschworen bat?" Seibl: Das hat et."

Renninis

O genommen und die neu erwachte Einsicht und die Nüd­

Die nächsten Beugen, bie Witte bes coschoffenen Getretärs

a.

Die Gefangenencüdfehr.

tratifche Partei unter der Bedingung ber gleichen und freien Daumenlang und der frühere Atelierbiener bes ebenfalls er amerikanischem Gewahrsam befindlichen Striegsgefangenen hat Meinungsäußerung innerhalb der Bariei einzutreten. Die fosial- fchoffenen Brofeffors Berger, bermögen nicht, bestimmte Berau dem Ergebnis geführt, daß vom 17. September ab Sematratie Lanbesparteivertretung hat diese Erklärung gur fonen unter best Angeklagien birett au belasten.

ber Rommunisten in die Reihen der Partei begrüßt.

Ein tönigliches Borbild.

-

o meiter mit echt bie Frage gestellt:

13605

Die Beugin Bla B, eine Freundin ber Familie Seidl, er zählt, daß Seidl bereits am 30. April ben Reisetoffer zur Flucht gepackt habe. Am Morgen des Mordtages ist ein Solbat getom­men und hat gejagt, er habe jetzt die Geiseln in die Küche ge­schidt. Seidl antwortete: Das macht nichts. Am liebsten Aber wartet möchte ich fie gleich jest erichießen. Borsigender:

2

Geibl, das macht böses Blut." Gr hat geantwortet: 3ch weiß

Frankfurt a. M., 12. September. Die Kriegsgefangenenfürjorge feilt mit: Die in conffue Main geführten Verhandlungen toegen der Auslieferung der in

täglich 2000 mann der in amerikanischer Hand befindlichen Gefangenen ausgeliefert werden.

Die Entente verbietet Einwohnerwehren.

Aachen , 12. September.

ng bes Corriere della sera " der König von Jtalien alle hat Seidl etwas über ben Geifelmoto gesprochen?" Beugin:| Oberbürgermeister der befesten Städte aufgefordert, aur öffent. leine 10ffer und Güter mit Ausnahme seines Turiner Jch habe zu ihm gesagt: Das hätten Sie nicht tun sollen, Herr limen Kenntniß zu bringen, daß jede Propaganda, sowie Stammbaufes und des Pataftes in Rom bem italienischen Staat bereignet hat, um aus ihnen Seime habe bie Leute nicht mehr halten können. fie bie Kriegsinvaliben zu schaffen. In der Zuschrift hätten sich auf mich gestürzt."

Sie Seidl hatte ein ganzes Patet 20- Martscheine unter dem Arm gehabt, als er heimfom. Er hat

burch Schentung nicht, wer ben Befehl bagu gegeben hab 3 jebe Maznahme zur Bildung von Bürgerwehren ode: sonstigen Verbänden, die als Dedmantel für irgend einen militärischen Zweck betrachtet werden können, in ber sce icsten Bone ftrensens nerboten find.