السلام علم النفرض أسعار
Im Interesse der Sache ist es nur zu begrüßen, wenn much außerhalb der Kommissionen sich Genossen mit den brennenden Fragen beschäftigen.
e
Itenburg für Aufrechterhaltung von Recht und üht werd zu sorgen. Sie ist zu diesem Zved auf Grund ihrer tionale, urteilung der Lage zum selbständigen 3eben. Die jederzeit berechtigt. Gimbernehmen mit ben ötment des hörden ist dabei angustben. Das Eingreifen fann eigt. Umständen, wenn es nämlich die Rücksicht auf die beitern we Lage notwendig erscheinen läßt, auch ohne Einbetördert we 5. B. gru nis der örtlichen Behörden erfolgen. feien
her nahm
werden sollen. Nach dieser Debatte werden die Richtlinien als Leiche aufgefunden. Bei dem Begräbnis wies der Feldwebel und Pläne unter Verliefichtigung der Ergebnisse der De- darauf hin, daß der Mann durch eigenes Verschulden gestorben botte ihre endgültige, wenn man will: offizielle Fassung sei. Einen andern seiner Reute warf der Feldwebel mit Gewalt erhalten. Die Wichtigkeit der Fragen, um die es sich hier ins Arrestlokal, beschimpfe ihn und drohte, er würde von dem eng handelt, fordert gebielerlich eine gründliche öffentliche De- lischen Posten erschossen, wenn er herausfäme. Er sollte sich batte. Anders kann etwas Wertvolles und Brauchbares feine Deden und kein Essen holen. Dem Mann waren am andern nicht zustande kommen. Tage die Füße erfroren. Ein 42jähriger Landsturmmann, dem es ähnlich erging und dem ebenfalls die Füße erfroren, starb später im Lazarett an doppelter Lungenentzündung. Solche und ähnliche Fälle wissen die Heimkehrenden eine ganze Anzahl zu Wir haben eine sogenannte Verfaffung, dyfalls bo Bu diefen Fragen gehört das Rätesystem. Diese Protokoll zu geben. Frage ist dringender als irgendeine. Denn es handelt sich Diese grausamen Mihhandlungen find ein erneuter Beweis, Reichspräsidenten das Recht gibt, einige Genosse nicht nur um die Art des Rätesystems unter und nach der wie verberend das System des preußischen Militarismus gewirti fungsbestimmungen außer Straft zu sehen und die tionale ni Diftatur des Proletariats, es handelt sich vor allem audy bat. Nicht einmal das gemeinsame Echidjal hat diese brutalen der Staatsbürger zu beschränken. Dazu bedarf Gener auch Schicksal darum, wie das Räteſyſtem bis zur Eroberung der poli- Gewallmenschen ihren Untergebenen menschlich näher gebracht. immerhin einiger Förmlichkeiten und außerdem de ach tischen Macht durch das Proletariat beschaffen sein soll, und soll man sich nach solchen Erfahrungen wundern über den tiefen ſtimmung der parlamentarischen Vertretung. Her gegen den preußischen Militarismus? Diese t da welche Aufgaben es im rebolutionären Klassenkampf zu er selbsterniedrigung, dieses unmenschliche Gebaren muß ja auf nach seinen Sprüchen: Wer die Macht hat, hat die den Auch vom Nätesystem gift, daß wir uns über feinen jeden Kulturmenschen abschredend wirken. Die Selbstjuftig der oder„ Der Erfolg entscheidet", und stattet feine aialismus tiefen Sinn, feinem Wesen und Inhalt flar find: Die Ar- heimgekehrten Striegsgefangenen, so sehr sie zu bedauern ist, ist ohne weiteres mit diftatorischen Befugniffen au weil b beiter, als die Erhalter und Erzeuger des Lebens der mensch. durchaus begreiflich. Bielleicht werden durch diese Vorkommnisse nennt sich dann die vollendete Demokratie". lichen Gesellschaft, als die Träger der materiellen und geisti. noch weitere Kreiſe dazu gebracht, angesichts auch der militaristiDie gen Kultur, sollen auch die Träger aller wirtschaftlichen, schen Treibereien in Deutschland den Militarismus zum Teufel Die Leipziger
füllen hat.
geistischen
rechtlichen und politischen Einrichtungen und Gewalten sein. Der Klärung und Verständigung bedarf es aber über die Fragen:
Wie ist die Organisation des Rätesystems einzurichten und welche Aufgaben hat es zu erfüllen: 1. Bis zur Eroberung der politischen Macht durch das
Proletariat?
Borgefehlen.
zu wünschen.
Die Förderung der baltischen Rebellion.
1.
11
gemacht beten nur perffchaft
be jett, e tionalen S
Genosse
Barleigenoffen zur er Greur der Partei.
et!
onaben die 3 Proletar neswegs
nisten ni
Bel
Gene
einb
In einer sehr start besuchten Mitalieberberfammber anger Trotz der ungeheuren Gefahr, die durch die Rebellion Tagen mit der politischen Situation und der S. P. Leipzigs haben sich die dortigen Barteigenoffen to inbert der Soldatesta im Baltikum über das deutsche Bolk heraus- Internationale befast. Genoſſe 8ipi Weſten, beschworen worden ist, find bisher noch keine energischen Referent schilderte erst den Zusammenbruch der deutsche Maßnahmen ergriffen worden, um den baltischen Räuber- wirtschaft, aus dem nur die sozialistische Organisation weiter horden die Lebenskraft abzuschneiden. Es wer ausführen könne. Die Arbeiterschaft müsse prüfen, welde Einheit den nach wie vor in Deutschland Truppen für die deutsch mittel ihr zur Durchführung des Sozialismus aur Die vei russischen Formationen angeworben. Dowohl wir schon vor stehen. Das Proletariat habe die politische Macht wieder tere Ber genug war. Ein Teil der Parteigenoffen fete ſeine Abretaung der Kriegsgefangenen mit ihren Wochen darauf hingewiesen haben, daß die Werber dabei weil der bewußte Wille der Arbeiter zum Sozialismus gefälschte Urlaubsscheine und Fahrtaus- auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des fommenden weise benutzen, um mit deren Hilfe die neuangewor- die die Katastrophe herbeiführen und das Proletaria bene Soldaten ungehindert über die Grenze zu bringen, hat politische Macht bringe würden. Demgegenüber betont Nach Pressemeldungen ist es in verschiedenen Durchgangs- die Regierung bisher noch nichts getan, um diesem Schwindel Tagern zu Bergeltungsmaßnahmen der heimgekehrten ein Ende zu machen. sondern vielmehr noch darauf, fie dauernd zu behaltende Bro Kriegsgefangenen an den Unteroffizieren und Feldwebeln geTommen. Die Empörung der Beute über das Treiben der eigenen hundeite von Blanko- Urlaubsscheinen und Fahrtausweisen Bodenbringe, fondern zunächst noch weitere Opfer lade Die mit der Werbung beauftragten Personen haben listischen Grundsäßen sei ein langwieriger Brozek, der geplür beutschen Borgesetzten in den englischen Lagern ist ungeheuer in der Zaiche und brauchen für die angeworbenen Truppen Arbeiterschaft und einen langen und schweren Stampt to inge Besonders im Dülmener Bager in Westfalen tam es au nur den Namen nachzutragen. Vor uns liege mehrere Darüber müßten die Arbeiter aufgeklärt werden. Dit biet streit Jähtveren Ausschreitungen. Ein Feldwebel, ber fidy befonders berartige Urlaubsscheine und Fahrtausweise, die erst am lung zum Sozialismus jei nach den wissenschaftlichen hängt de berhaft gemacht hatte, wurde derart verprügelt, baß er 28. tegeleb Mit au ausgefertigt worden sind und von Starl Marx, zuerst bort zu erwarten, wo der Kapital feinen Berlegungen erlegen ist. Mehrere andere Unteroffiziere bis zum 10. Oftober Gültigkeit haben. e Diet; Die Werber ent- weitesten entwidelt sei. Das sei entscheidend für die Tätigkeit. Wenn die U. Gozialismus nicht zuerst in den Oftländern, sondern in re Waßne der Redner den Schluß, daß die Entscheidung Leute behandelt haben, geht aus einer Darstellung des bürger- bonturen den Befehl ergeben bassen, unter feinen Umständen staaten fallen werde. Dort befinde fich die Arbeiterschaf In den Gefangenenlagern hat es, wie die Leute überein mehr einem deutschen Soldaten die Reise nach Kurland zu ähnlichen Lage wie in Deutschland , und auch in ihren genehmigen. gen bollziehe fich eine rasche Wandlung nach links. Die Timmend aussagen, tatsächlich Borgesetzte gegeben, die ihre Eine Urlaubsperre, wie fie so oft im Felde an- dürfe fich deshalb nicht von der zweiten International Untergebenen mißhandelten und sich zu entersInegien erniebrigten, fo daß fich in vielen Fällen die Eng- gewandt wurde, wird den Nachschub schnell unterbinden. Und und sich der dritten anschließen. Die Leipziger a den alatt bet Tänder, ble die Gefangenen im allgemeinen gut behandelten, es wird dabei kaum ein unschuldiger betroffen wer- babe noch keine Entschließung dazu eingebracht, weil at ge de ein gente ferroch weitere Klärung biefer Frage unter den Parteigenoſſe as Plaka diefer Urlauber" reist auf gefälschten Scheinen, es sind Angeworbene- für die konterrevolutionäre Armee, die die Macht und den Einfluß der deutschen Militärkamarilla in Surland Stärken und befestigen sollen.
liegen schwer danieder.
nächst de
Diese Borkommnisse beweisen die unheimliche Erbitterung der Regierung also mit dem baltischen Abenteuer schnell Schluß Internationale anschließen folle. An der Hand statistischalten, e
lichen Münsterschen Anzeigers" hervor. Darin heißt es:
darüber wunderten.
Die Hälfte der Beute waren ohne Fußbekleidung; im Winter mußten fie in Pantoffeln gehen. Dabei war das ganze Bager den
Winter über boller Schlamm, zum Teil 20 Zentimeter hoch. Auch bei Kälte und Regen fieß der Feldwebel eine halbe Stunde vor dem Dienst antreten, während er selbst mit langen, hoben Stiefeln befleibet war!
Leute, die sich frank gemeldet hatten, fchrieb er gesund und Tagidte fie sur Arbeit.
Einen Mann, der eine migliebige Neußerung getan hatte, Pieß er gegen den Ofen, warf ihn dann auf ein Bett unb mißhandelte ihn so, daß er nach vier bis fünf Wochen, wohl infolge ber Mißhandlungen, starb. Gehr oft habe der Feldwebel Leuten ins Geficht geschlagen. Ein Mann set auf Befehl des Feldwebels mit einer harten Bürfte in roher Weise bei ziemlicher Kälte im Januar 1919 in einer offenen Waschshalle gereinigt worden. Der Mann, zum Stelett abgemagert, fei dann, statt in die Krankenbarade zu tommen, in ein Belt ohne Fußboden gelegt worden und habe nur eine Dede bekommen. Am andern Morgen wurde er
Militärische Diffa'ur.
wendig halte.
Immenſteh
In S
Währen
In der Debatte vertrat Genoffe urt Geher bi berb punt ber Borteigenossen, die den Anschluß an Most an a worten. In Sachsen habe die Boltskammerfraktion der Hörfing ihre Bereitschaft zu einer Koalition mit den Rechtssozier es die Bart. Das bedeute eine Aufgabe ber Gegentvartsforder Aftionsprogramms. Die Bourgeoisie weide in Deuti nicht vor einer reinfozialistischen begierung fapitulleres müsse das Proletariat den bürgerlich- lapitalistischen schlagen und die Diktatur errichten. Wenn die tommezialiſtiſche schaftlichen Krisen, der Steuerdruck und die pofiifdup'ung ge die Massen nicht aufrütteln, bann fönnte die gange re Richtung in Deutschland einpaden. Alle objeftiben gerten febungen feien für die kommende Revolution gegeber band Ariege wenn erst eine große Minderheit die Herrschaft erober würde es durch eine tonsequente sozialistische Politi bon Parole: Heraus aus den Barlamenten! habe er nie Die Reichswehrbrigabe 16 st beauftragt, in dem ihr zur Die internationale Stapitalistentlaffe fei jest babei Unterbringung und Sicherung zugewiesenen Gebiet des Negie- soziale Revolution vorzugehen Ihre Alfion richte
Unserem Erfurter Parteiorgan hat der bekannte günftige Wind ein Dokument auf den Tisch gewebt, das in Reinkultur den republikanischen Geist der neudeutschen Demokratie zeigt. Nachstehend die Abschrift: Reichswehrministerium
Str. 22/407, II ang.
Weimar, 21. Tugust 19. An die Reichswehrbrigade 16. Weimar.
reit den
fein, fie an einer Herrschaft der Mehrheit amauneftag ausni
rungsbezirts Merseburg und des Freistaates Sachsen - gegen Sowjetrußland, das von der Arbeiterklasse er tjetrin, an der
QU
tten biel
der
liung der
beT
Die Märzbegeisterung war mächtig und großartig, eine der wach, hatte man doch noch niemals in Deutschland einen u schönsten Epochen der deutschen Geschichte, die so arm an Wolfs- sammlung gesehen. Anders urteilten die Männer freiung d triumphen und um so reicher an Siegestagen finsterer Gewalten flüchtigen Republikaner im Auslande. Dieses batte ift. Aber es gelang nicht, die Märzerrungenschaften festzuhalten, nungsfanatismas des guter Bürgertu affentamp sie zerrannen dem Bolle unter den Händen und die Reaktion gelernt, und schlossen daraus mit gutem Grund, daß#mpfes gi fflärung Vor einigen Tagen ist ber jebige Staatspräft. tat das übrige Es mangelte den Deutschen an politischer Erfah fammlung auch den besten Willen vorausgesett, Sit von Württemberg, Wilhelm Blos , im Landtag rung, und fie vertrauten die Sicherstellung ihrer Errungenschaften papierenen Beschlüssen nichts werde zustande bringen uf die Verfassung bereidigt worden. Sein Partei bollständig einem Parlament an. In dieser berühmten Ber - was die große Frage der Beit war: den reaktionären fe Seit gratulierte ihm gleichgeitig zu feinem fammlung zu Frankfurt a. M., der eine so große Aufgabe ge- gegenüber die Souveränität des Boltes zu behaupten Geburtstop Bei dieser Gelegenheit wird es ftellt war, dominierten die Reaktionäre, weil sie es besser als die Mögling fagte einmal: Wir hatten nie Wohlge die b fein, ben jetzigen Staatspräsidenten von Würt- Demokraten berstanden, die Masse der Schwankenden, Unent- dem Frankfurter Barlament und bemitleideten berg baran zu erinnern, daß es einmal früher, schlossenen und Zaghaften mit fich fortzureißen. Die Revolution Freunde und Gesinnungsgenossen, die sich in demselben n Revolutionär Wilhelm los gegeben hat, der fand in threm Verlauf nicht hinreichend baugliches Material vor, weil sie von dem Volte auf einen Bosten gesendet, um ihre Errungenschaften zu befestigen.
mit
cteten! Unser
tien.
evolut
Ben Ma
auf
Keinen
hung in
bar
haupten mußten, bis sie abberufen oder mit Gewalt stritt au
trieben wurden."
187
ionen.
Die
eine S Aftion
anifestes Schwab,
" und eine Geschichte der deutschen Revolution waren die Deutschen weniger glücklich als die Franzosen bei ihrer endlich viel Widerwärtiges zu erbulden war, bengemeiner In dieser Beziehung wenig Ehre zu holen, wenig Ersprießliches au wirten 1848" geschrieben hat. Aus dieser letteren en wir einige Sähe zu diesem Artikel zusammen großen Umwälzung der neunziger Jahre, die aus der Maffe die bt, ohne daß auch nur ein Buntt oder ein geeigneten Elemente hervorwirbelte. ma an den Darlegungen des Historikers Blos Die deutsche Umwälzung von 1848 ging dazu nicht tief genug Man wandte auch in der ersten deutschen National yändert worden ist. Wie sich der jetzige Staats- und verstattete veralteten Größen, rüdständigen Elementen und lung das bekannte reaktionäre Rezept an, wonach ma präsident Wilhelm Blos zu dem einst gen Revolu- bornierten Philistern zu großen Spielraum. Die deutsche Gründ- liberalen Philistern, wenn man ihn bange gemacht tionär Wilhelm Blos heute stellt, entzieht sich vnse- lichkeit, die sonst oft gut angebracht ist. ward in dieser Epoche reichen lann. Es wurde mit gleichem Erfolg auch ver Beurteilung. Im Frühling und Sommer von 1848 hatte das politische mit bedeutungslosen Redeübungen und mit elenden Bantereien. mals schrieben offigiöse Blätter: Der rote Lapp Leben Berlins jenen Charakter angenommen, der bon den Heulern" als„ Anarchie" bezeichnet wurde. Jeder Tag brachte liberalen und konstitutionellen Bürgertum der Himmel voller feine Bersammlungen und Blalate. Die Nubs und die neuen Geigen. In den Kreisen des tonftitutionell- liberalen Philifter Beitungen tauchten zahlreich wie Bilze auf. Besonders erbittert tums schrieb man dem Parlament die zauberische Gewalt zu, den waren die Bourgeoisie, die Aristokratie und die Bureaukratie auf großen Knäuel zu löjen, und an Stelle des politischen Chaos, das bie täglichen Boftsansammlungen, die in allen Stadtteilen sich aus den Märztagen hervorgegangen, eine feste Ordnung zu gebildeten. Später griff die Polizei ein und suchte diese Versamm stalten. Nach seiner Meinung war es die einzige Aufgabe bes lungen unmöglich zu machen: es wurde ein Konstablerkorps ins Parlaments, das in ein Duzend Sonderrevolutionen und SonderLeben gerufen, das den Aufläufen ein Ende machen sollte, was revolutiönchen zerflossene Deutschland unter einen Hut zu brin
zum Hemmschuh und das Parlament verlor feine fojtbare Zeit wendet, um Stimmung für das Sozialistengeseh zu mad? Als das Parlament in Frankfurt zusammenfrat, hing dem liberalen Philistern solange vor der Nase hin und herg
schwinden sehen, sollten sich aber noch eine Zeitlang gedulden schienen war.
werden, bis er glaubt, es sei der Fenerid ein ber Städte!" Man hielt den liberalen er j man hies offen sagte, und er glaubte in de ber. die man ihm borzauberte.
Ein Schulmanifest.
br
In de merilaner thren Bö
affen wou
mmeit. if Wood
ir Ungun
Die Freie Reichsfonferena für fo zu vielen Prügeleien und zu großen Tumulten führte. Die Re- gen. Von der Freiheit" wollten die Konstitutionellen nicht mehr iches Bildungswesen", die vom 18. bis 22 n für ar aktionäre, die mit tiefer Trauer den alten Polizeistaat hatten biel wissen, seitdem ihnen das Schredgespenst der Anarchie er 1919 in Berlin mit etwa 100 Teilnehmern aus Deutferter Mil müssen, bis ihrem Nu befanatismus Genüge geleistet war. rungsgewalt sollte ihnen in erster Linie Schutz bieten gegen die dern Schulerneuerung von Grund auf, Schulreber eine r Die deutsche Einheit mit einer starken Regie Desterreich tagte, erklärt: Wir brauchen nicht Schulte ped zu üb Jeder Verständige hätte begreifen, müffen, daß bei einem pleh Maffen des Prol tarats, von dem ihnen ihre Angstmeierphantasie Schulrevolution aber ist nur möglich auf dem Boden lich aus strenger Bevormundung in Freiheit gelangten Bolte alles Schlimme boyfpiegelte. Sie erwarteten von der Regierung schaftlichen, der sozialen Revolution. Man kann das Einleben in den neuen Zustand unter manchmal etwas uns des einigen Deutschlands in erster Linie Ordnung, damit die abspeisen mit Reformen, mit Flidwert, mit Revifion gestümen Bewegungen geschieht. Nur scheelsüchtige Philister Kurse ihrer Papiere wicker steinen fonnten. fonnten das erwachenbefreiheitsgefühl als Anarchie" Sie wollten in Rube ihre Menten berzehren, oder ihr G bezeichnen, weil nicht alles gerade nach Bren Schlafrod- Geschäft betreiben und Rapala wohnheiten vor sich ging.
Man sah Proletarier unter den Winden, wo man fonft nur Garbeleutnants, bummelnde Bourgeois und, Boffarossen jab- ba stand natürlich für genisse Lente die Welt auf dem Popf.
alle sehr wild gewesen. Ruhe und Ordnung nungsphilistern gegen de Der Can
Im März waren fie beste Bürgschaft für dce von den Crdtzt wurde. einen Jubeli
uns
Mter Uebe
Friedens"
üffe. Sie
promißen. Bir dürfen nicht mehr dulden, aber no B fie bon itwirken dabei, wenn nur eine fleine Minderbeit 18ging un
ung gelangt, angeblich nach Tale: ten aber nach dem Geldsad der Väter! 11 Telefe der Vegabten"; der 11
git jett mit diesem V wird niemals
lefen,
iter Mens üfte fich
n guten S