Einzelbild herunterladen
 
  

Mr. 160.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­Nummer mit illuftrirter Sonntagss Bellage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1897 unter Br. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich aufer Montags.

Vorwärts

Berliner Dolksblaff.

14. Jahrg.

Die Insertions- Gebühe

beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder beren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Juferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Terusprecher: Amt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Parteibeiträge ein:

-

Quiffung.

"

Dienstag, den 13. Juli 1897.

Aber

daß bei der Berathung und Beschlußfaffung der Innungs. verfammlung feine fämmtlichen Mitglieder mit vollem

Stimmrecht zuzulassen sind;

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:

Einen einzigen kleinen Fortschritt bietet dagegen das Gesez. gegenüber dem Berlepsch'schen Entwurf: die Armenunterstützung hebt die Wählbarkeit zum Gesellenausschuß nicht auf.

Politische Mebersicht.

Berlin , 12. Juli.

§ 103d des Artikels 1 die Möglichkeit(!), zu den Verhand- Förderung der gewerblichen Interessen des Handwerks ver Im Monat Juni gingen bei dem Unterzeichneten folgende lungen der Handwerkskammer und ihrer Ausschüsse in gefolgen" die Gehilfenausschuß Wahlen ausschließlich auf den eigneten Fällen auch Gesellen zuzuziehen." Die Arbeiter können zufällig bestehenden Gesellenausschüssen des Bezirks", nur Augsburg U. 20,-. Altenburg , Wahltr. 100,-. Berlin , Bei- hiernach nämlich wie alle möglichen anderen Sach- tann die Landes Zentralbehörde anordnen, daß und in träge der Wahlkreise: 1. Kr. 50,- 4. Kr. SO. 1000,-( darunter: verständigen" zu gewissen Berathungen gnädigst herbeigeholt welcher Zahl dem Gesellenausschusse auch Vertreter derjenigen Wer hat die Säge 100,-, S. D. Ece 130,-, Berg. Mustauerftr. werden. Gesellen angehören sollen, welche von den( zur Handwerker­15,-), 6. Rr.( Rosenthaler Vorstadt und Gesundbrunnen ) 900,-, 6. Kr.( Schönhauser Borstadt) 300,-( darunter: durch Stiller Hier war schließlich das Zentrum seinen Wählern gegen- tammer) wahlberechtigten Mitgliedern der dort bezeichneten 2,50, Beugengebühr Pußer Stralsunderstraße 2,40, älterer Genosse über zu sehr verpflichtet. Was redet es seinen Getreuen im Gewerbevereine und sonstigen Vereinigungen beschäftigt werden". Buchholzerstraße 3,-), 6. Kr.( Moabit ) 250,-( darunter: Lande nicht seit Jahren alles vor von den brüderlich Das war wohl der fürchterlichste Einfall, den Herr Hize jemals Mai- Souper 6,70. 6. Kr. Wedding u. Oranienburger Borstadt 690,- zusammenwirkenden Berufsorganisationen der Arbeiter wie der gehabt hat. Vor den Meifter kann man ja allenfalls noch hintreten ( Darunter: Arbeitsverdienst d. Klempnerei E. Rarney d. Tauschel 36,-; Unternehmer, und hier, im ersten unschuldigsten Ernstfalle, und sagen: hast Du wirklich ein Interesse an der Thätigkeit v. G. E. 3,-; v. Polarlicht 119,-; Bigarren- Prozente v. dicken sollte man sich nicht einmal bis zu dem Vorschlage eines der Handwerkskammer , so kannst Du auch das kleine Opfer Jule 18,25; M.- Gesangv. Sangesluft II" f. e. Gesangsv. b. Berge- preußischen Handelsministers vorwagen können? So hat denn bringen, irgend einem gewerblichen Verein beizutreten. Aber mann 1,50). Berlin , div. Beitr.: Dr. 2. A. 50,-. Amerik. Auktion schließlich wenigstens die Handwerkskammer ihren Gesellen der Gehilfe, dem an der Einwirkung auf die Handwerks­in Haselhorft 6, S. 1,20. Von den Mitgl. d. Deutsch . Buchdr. ausschuß erhalten. tammer liegt, kann doch seinen Meister nicht zum Beitritt Verb. im Vorwärts" 200,- und die Hälfte der Sammlung aus Anlaß der Maifeier 57,-. 28. 2., 3. 5. 5000,- Chamisso: wesentlich eingeschränkt. Bei den Innungen ist allerdings im Judeß, wählen darf er dann nicht, wenn die Handwerkskammer die Befugnisse der Gehilfenvertretungen sind zwingen. Was kann er dafür, daß der Meister nicht will? Play 5 4,-. A. R. 30,-. Rothe Buchbinder Grün ftraße 5,- 2. u. H. Br. 5,-, Fünf Hutmacher Königstr. 25 Gesetz weiter wie in dem preußischen Entwurf vorgeschrieben, auch als Vertretung des Gesammthandwerks anordnet, prüft, 5. Rothe Rindtaufe Böchstr. 2,55. Eberhard's Möbel. daß bei der Berathung und Beschlußfassung des Innungs Gutachten abgiebt, so viel es ihr nur beliebt. polirer 7,50. Arbeiter von Schuster u. Bär( dar. v. Kranz. von vorstandes mindestens ein Mitglied des Gesellenausschusses Mobig 3,65) 14,40. Mitglieder der U.-Dr. 6,-. C. M. mit vollem Stimmrecht zuzulaffen ist; 4,35. Beru, P. 2. 50,-. Breslau 300,-. Bramsche , vierter hannoverscher Wahlkreis 5,-. Bamberg , Jädklein Rohrs bach 5,-. Bunzlau , durch den Vertrauensmann 70,-. Crimmitschau , d. d. Vertr. 300,-( dar.: Januar: Meih. 1,-, G. M. 1,-, G. Th. 5,- C. D. 1,-, E. J. i. G. 1,-. Febr.: Un­genannt 2,20. März: G. M. 50. April: C. D. 1,-,-g. 1,-. Mai: A. M. 5,-, Ungenannt 3,-, Ed. M. 1,50, P. Sch. 1,50, H. R. -70). Cottbus , S. 10,-. Crefeld , F. M. 10,-. Cassel, v. d. Genossen 100,-, Dresden - Altst., 5. sächs. Reichstags- Wahlkr. 500,-. Döbeln , v. d. Genoffen 15,- Faltenberg( Oberschl.) 2, Fürth , v. d. Genossen 100,-. Gräfrath bei Solingen , R. F., Vertr. 50,-. Goslar , Inftige Kind­taufe 1,30. Gera ( Reuß) 200,-. Greiz und Umgegend, von den Genoffen 50,-. Gießen , E. K. 5,-. Hamburg , vom Ende der Welt 30,- Hamburg , 2. Kr. E. Em. 10, Harburg , 17. hannoverscher Wahlkreis 500,-. Haynau i. Schl., durch den Vertr. 25,-. Hamburg , Drucker P. u. u. 2. m. b. Auer u. Co. a. 1. Mai 11 Hamburg , Getränke- Ueberschuß v. Schulbau, Martmannstraße, 30,-. Hamburg , v. Witter- Bau, Hammerbrook, Martinstraße, d. Lenz 16,-. Saftedt 10,-. Hamburg , Bigarrenfabrit, u. Böbling u. Muhle 28,55. Hamburg , Marten's Bau Lockstedt 15,-. Hamburg , N. N. 50,-. Ham­ burg , H. F. 50,-. Hamburg H. K. 50,-. Jena , v. Genossen 20,-. Hierin lag offenbar für die Gehilfenvertretung ein starker Schlusse zu gelangen, daß solche Verlegungen, wie sie den Kiel 100,- Leipzig Stadt und Land 500,-. Luxemburg , W. 2. Antrieb, sofort zu jedem Schritt der Innung ihrerseits Raiser betroffen, ganz belanglos" zu sein pflegen. 400,-. Lüdenscheid , v. d. Genoffen 100,-. München , Waldläufer Stellung zu nehmen; gelang es ihr, die Behörde für ihre Be- Auch die radikale", sich höchst demokratisch gebärdende Berl. 5,-. Marburg , ein Einsamer 10,-. Mannheim 50,-. München , denken zu gewinnen, so war jeder Innungsbeschluß ins Waffer Btg." ließ sich die Sache ein Extrablatt kosten. Die konser­Genoffen d. Gärtnerplagviertels 30,-. München, Auer- Genoffen gefallen. In dem schließlich angenommenen§ 95 hat der vativen Organe, welche Byzantiner nicht blos aus Geschäfts­hausen, d. d. Vertrauensmann 5,-. Nürnberg 300,-. Ottenfen, Wahlkr. 60,- Nord- Gesellenausschuß das gleiche Recht nur in folgenden An- gründen, sondern nebenbei auch aus Ueberzeugung sind, bes nehmen sich weit sauberer, sie machen aus dem Vorkommniß J. B. 1,50. Oberlangenbielau, Arbeiter aus dem Eulen tein Ereigniß. gebirge 100,-. Obertshausen b. Offenbach , Ueberschuß der Mai­bei der Regelung des Lehrlingswesens und bei der Gesellen­prüfung, sowie bei der Begründung und Verwaltung aller Gin­Aber der geschäftige Liberalismus ist glücklich, wenn er feier 14,37. Offenburg i. B., durch den Vertrauensmann 5,-. Pforzheim , von den Genossen 10,-. Plauen i. V., von den Ge richtungen, für welche die Gefellen( Gehilfen) Beiträge entrichten bei all' feiner Opposition gegen Börsenbedrückung" und noffen 20,-. Rudolstadt , Glanzgold 2,-. Remscheid von den Ge­oder eine besondere Mühewaltung übernehmen, oder welche zu Agrarierbevorzugung einmal bequem in Pariotismus machen ihrer Unterstützung bestimmt find. tann . Richzenhain( darunter rothe Rindtaufe 2,42) 10,-. noffen 100,-. Rigdorf, Hochzeit 2,15. Reichenbach i. 2., 2. Quartal 50,-. Regensburg , Damit ist der Kreis der Einwirkung der Arbeiterschaft

50,-.

Neuhaldensleben Wolmirstedt,

B

Die Arbeitervertretung in der neuen Bwangsorganisation des Handwerks.

daß bei der Verwaltung von Einrichtungen, für welche die Gefellen( Gehilfen) Aufwendungen zu machen haben, abgesehen von der Person des Vorsitzenden, Gesellen, welche vom Gesellenausschuß gewählt werden, in gleicher Zahl zu be= theiligen find, wie die Jnnungsmitglieder.

Der deutsche Kaiser, der sich auf seiner üblichen Nordland­reise befindet, ist von einem kleinen Unfall betroffen worden. Das mag in mancher verlotterten alten Junung noch Ein Schiffstau ist ihm ins Auge geschlagen und er hat ärzt­immer einen Fortschritt darstellen und die Gesellen werden ihn liche Hilfe in Anspruch nehmen müssen. anszunuzen wissen. Er ist jedoch keineswegs eine Ausgleichung Geschäftsblätter und politische Blätter, denen die Politik gegenüber der Berstärkung der Meisterpofition, die das ganze ein Geschäft ist, bauschen den kleinen Unfall ungeheuerlich Gesetz bezweckt. Als eine solche Ausgleichung konnte noch nicht auf. Sie lassen Extrablätter fliegen, schreiben Leitartikel, einmal die Berlepsch'sche Regelung angesehen werden. Diese lassen sich medizinische Gutachten spaltenlang anfertigen­schloß aber ein, daß(§ 85c) diese famosen Patrioten". Da findet sich Scherl mit Mosse auf Antrag des Gesellenausschusses die Ausführung von im trauten Bunde ; das Berliner Tageblatt" bringt eine Beschlüffen der Innungsversammlung aufzuschieben und bie ordentliche physiologische Abhandlung über Augapfel, Augen­Entscheidung der Aufsichtsbehörde herbeigu zwiebel, Aderhaut, Sehloch, Ciliartörper u. f. m., um zu dem

führen ist.

gelegenheiten:

wären".

-

"

"

"

"

v. 5. Genossen 10,-. Stuttgart , G. U. 10,-. Striegan 30,-. Spremberg , viel enger gezogen. Die eigentlichen Zünftler fanden ihn Die konstitutionelle Monarchie ist eine Halbheit. Die Königstrene" und das persönliche Regiment. ges. bei einem Ausflug am 1. Pfingstfeiertag 9,-. Saarabien, aus dem trotzdem noch nicht beschränkt genug. Einmal wollten sie es Das ist für Königr. Stumm 10, Schneeberg , von jungen Genoffen 2- so auch in der Reidstagstommission- der Bestimmung beide Theile schlimm, für das Bolt wie für den Monarchen, Solingen , Maifeier d. d. Kreisvertr. E. Bergmann 40,-. Torgau des Statuts" vorbehalten, in welcher Stärke der Gesellen- Der absolute Monarch ist frei, schaltet frei, ohne Widerspruch, ( darunter die Gelder, die von Genoffen gegeben wurden, welche am ausschuß zu den Vorstandssigungen und der allgemeinen von Gottes Gnaden". Aber auch der konstitutionelle Mons 1. Mai arbeiten mußten) 35,38. Bielau, rothe Kindtaufe bei Br. Innungsversammlung, sowie zu der Verwaltung der Innungs- arch ist von Gottes Gnaden". Soll er nun seine Worte nicht 3,- Württemberg 50,-. In der Quittung vom 10. Juni d. J. in Nummer 132 des einrichtungen heranzuziehen sei. Ein Antragsteller wollte sogar sagen, wie es ihm gut dünkt? Soll er Rücksichten nehmen Borwärts" darf es unter den Berliner diversen Beiträgen nicht die Gesellenausschüsse nur für die Zwangsinnungen, weil auf die Meinungen anderer? Soll er sein Temperament heißen: Organisirte Mufiler 30,-, sondern 50,30, desgl. nicht: Zum kein Bedürfniß dafür anerkannt werden könne, den freien zügeln, seine Natur verleugnen, seine Gedanken verbergen? Mancher Monarch kann das, mancher lernt es. Wer 50. Geburtstage vom rothen Wilhelm Maiquartett 3,-, fondern: Innungen, zumal dieselben in erster Linie die Interessen der Bum 50. Geburtstage vom rothen Wilhelm 2,20 , Maiquartett 8,-. Meister wahrzunehmen hätten, die Einrichtung von Gesellenaber in tiefster Seele erfüllt ist von seinem Gottesgnaden Hamburg Eimsbüttel , den 8. Juli 1897. ausschüssen gesetzlich zur Pflicht zu machen; die Theilnahme thum", wird es schwer über sich vermögen. Ihm wird das Für den geschäftsführenden Ausschuß: von Vertretern der Gesellen an solchen Berathungen und Ver- System des Parlamentarismus ein schlimmes Hinderniß sein A. Gerisch, Eichenstr. 4. handlungen, welche lediglich Angelegenheiten der Meister Er felbft aber wird den Verfechtern der Volkssouveränität beträfen, entbehre jeder Berechtigung." Von anderer ebenso ein Hinderniß werden. Der Widerspruch im Begriffe Seite wurde ausgeführt, daß die Zünftler den Gesellen ihre der konftitutionellen Monarchie tritt an das Tageslicht. Rechte zwar gern gewähren wollten, jedoch einer gefeßlichen treiben. In den gemäßigten Kreisen des deutschen Bürger Zu solchen Folgen scheint die gegenwärtige Lage hinzu Figirung derselben, wie sie der Entwurf vorschlage, abgeneigt thums erhebt sich ein Klagen, wie es kaum je gehört, über Unter solchen Umständen waren natürlich alle Anträge das persönliche Regiment, über ein zu starkes Hervortreten Was ist aus der Gesellenvertretung in dem schließlich zu unserer Genossen ganz aussichtslos. Als z. B. die Ueberwachung des Monarchen mit seinen persönlichen, subjektiven, wechselnden ftande gekommenen Jnnungsgesetz geworden? der Werkstätten zur Erörterung stand, wollten unsere Vertreter Meinungen. In Blättern, deren Loyalität" unzweifelhaft ist, finden Nach dem Berlep'schen Entwurf, dessen hierhergehörige dem Innungsbeauftragten" einen Vertreter des Gesellen­Bestimmungen von den Arbeitern allgemein als ganz ungenügend ausschusses beiordnen. Die Regierung machte jedoch geltend, fich neuerdings Aeußerungen und Anspielungen gegenüber der zurückgewiesen wurden, sollten auf jeder Stufe der Organisation daß die Zuziehung der Gesellen zu den Revisionen den frieb: höchsten Stelle des Staates, wie fie sonst taum bei den Radi ( also in der Junung, im Handwerksausschuß, in der Handels- lichen Einvernehmen und der ruhigen Vornahme der Besich falsten sich fanden. Was früher nur die Extremsten fagten, ſammer)" die Gesellen durch einen Ausschuß vertreten tigung schwerlich dienlich sein werde". Damit war die Frage was die Maßvollen" bisher nur zu flüstern wagten, das laffer fein, welchem bei allen Geschäften, die das Intereffe abgethan. Was geht auch die Arbeiter der Zustand ihrer sie nun breit und laut hinauserschallen. Weß das Herz voll ift, läuft der Mund über. der Gesellen und und Lehrlinge berühren oder Leistungen Arbeitsstätten an! Ein nationalliberales rheinisches Blatt giebt jenen irgend einer Art von den Gesellen in Anspruch nehmen, eine Die gleiche Beschränkung der Kompetenz des Gehilfen. Mitwirkung eingeräumt wird." Nach dem Berlep'schen Ent- ausschusses wiederholt sich dann bei der Handwerkskammer , Stimmungen in recht drastischer Weise Ausdruck. Wir wollen wurf war ferner die Ausführung aller Jnnungsbeschlüsse deren Bezirk wohl meistens mit denen unserer Handelskammern einige Stellen daraus zitiren; alles zu zitiren, dürfte für eine aufzuschieben, wenn der Gesellenausschuß Bedenken trug. zusammenfallen wird. Auch im preußischen Entwurf durfte sozialdemokratische Zeitung nicht recht angängig sein: Der Bundesrath strich nun auf der mittleren und oberen der Gesellenausschuß allerdings bei Angelegenheiten, welche die Art," wie heute regiert wird, fteigt zusehends und hat bereits eine Stufe der Organisation die Arbeitervertretung einfach weg; Berhältniffe der Gesellen und Lehrlinge betrafen, nur ein Gestalt angenommen, die befürchten läßt, daß wir einer Konfliktszeit er hat wohl, im Gegensatz zu Herrn v. Berlepsch, nie eine Gegengutachten an die Behörden einreichen, nicht aber die zutreiben, in welcher die Massen mit den äußersten ihnen Echwäche für irgend welche Organisation der Ausgebeuteten Beschlüsse der Kammer beanstanden. gehabt, und das Geschrei der Zünftler machte ihn vollends Dagegen fällt jetzt die ganz andere Bildung der Hand- ihrer wirklichen Meinung greifen. Es ist wahrlich schon mürbe. Bei den Innungs- Ausschüssen( durch die bekannt- wertstammer und des Ausschusses ins Gewicht. Nach dem an sich ein bezeichnendes Eymptom ein bezeichnendes Eymptom für die Größe dieser lich die Berlepsch'schen Ausschüsse des gesammten, auch alten Entwurf wählten( wenn auch indirekt: durch die Hand- Erbitterung, daß ihre unverblümte Rundgebung sich auch in Blättern des immungsfreien Handwerks eines Bezirks ersetzt werden) werksausschüsse) zur Kammer alle Meister, auch die außerhalb findet, deren Spalten bisher fast ausnahmslos nur für Anerkennung hielt der Bundesrath es sogar für überflüssig, seine der Innungen und der Gewerbevereine bleibenden; ebenso der Regierungspolitik Raum übrig hatten. Aber damit ist dieses Symptom der Volksstimmung nicht erschöpft. Sondern sein bes abweisende Stellungnahme überhaupt mit einem Worte zu beum Gesellenausschuß alle Gesellen, auch die in den deutungsvollster Theil besteht darin, daß in den genannten Zeitungen gründen. Bei der Handwerkskammer heißt es in den Motiven Innungs- Gesellenausschüssen nicht vertretenen. Jetzt ruhen auch Stellen Aufnahme finden, in denen die Hauptschuld an den wenigstens: Eine Vertretung der Gesellenschaft sieht der die Handwerkskammer Wahlen ausschließlich Entwurf nicht vor, dagegen bieten die Bestimmungen im Innungen und auf denjenigen Vereinen, welche diel

auf

den

Die Erbitterung in den weitesten Kreisen des Volkes über die

gefeßlich

erlaubten

Mitteln nach bem offenen Ausdruck

heutigen immerpolitischen Zuständen der Krone selbst zugewiesen wird. Leben wir denn wirklich abermals in eine Zeitepoche hinein, in