aber nicht wie der Einsiedlerkrebs nach syndikaliſtiſcher machen, eine gewiffe antifranzösische Politik Italiens zur Neue gewaltige Preisfeigerung für Eisenfabella

31

Die 1 in unfere

quier bli unfer Par Jenangirzi ift bie, a bie Sträfte

wenn es

Del binaur fen. So

34 Terben. ten Lugu

Yutionär- proletarische Organisation, deren Kurs von vorn-| fünftige Kriegspolitik, sondern auch für die Anlehnung an nete und verlangte, baß der Mebner ihn verlage, um die herein auf die Verwirklichung des Sozialismus eingestellt die Entente serieblagen. Italien wird eine Außenpolitif fachen aufzuflären. ist. Diese Organisation soll nicht einen farusfli.g in die treiben, die nicht mehr im Tienste der Entente und des eng­Man lann Herrn Battmann nur dankber setn, daß auf Wolfen antreten, fie foll sich vielmehr bei aller idealen Be- lischen Imperialismus steht, ja, man kann sagen, daß die Weise das weibeste Streise des Bolles intereffierende Worl geisterung in zäber Kleinarbeit bineinpresien in die nich franzöfifchen Wahlen, die Frankreich zu dem Land mit der des Gohenzollernsproffes vor Gericht aufgerollt wird. fernen Bellen des Produktionsprozefies, sie soll sich hier reaktionärsten und antisozialistischen Rammer Europas Theorie einfapieln lassen, sie soll vielmehr der Bielartigfeit Folge haben werden. Unsere italienischen Genossen werden and Kompliziertheit des heutigen und fünftigen Produk die Revision des Friedensvertrage& fordern Mit Hochdruck betreibt das Unternehmertum die Ber tionsprozesses entsprechend einen machtvollen Aufbau er- und europäische Friedenspolitit treiben. treibung der Breise bis zum Stande der Weltmart Salten, in dem dann schließlich auch fein Blatz mehr ist für Italien wird sich Deutschland und Rußland nähern, und preise, wie sie sich für Deutschland durch die unterwe Sie muffigen Aften des alten, auf fapitalistischer Grundlage dies um so ideller, je deutlicher es wird, daß Amerika die Baluta geftalten. Ohne jede Rücksicht auf die schnveren errichteten Obrigkeitsstaates, mag dieser sich auch ein frisch invischung in europäische Verhältnisse ablehnt, und um fahren, die die Verwirklichung dieser Absichten für die Urteil au angepinseltes republikanisches Aushängeschild gegeben fo erfolgreicher, ie eher es gelingt, den Bürgerkrieg in Rug Bollswirtschaft hat, foll auf diesem Wege die durch den haben. land zu beenden und den wirtschaftlichen Verkehr mit dem fanimenbruch der Wirtschaft eingetretene Gefährdung Aus diesen Gründen treten wir für das revolutionäre Diten aufzunehmen. Sollten in Deutschland aber Unternehmergewinne restlos beseitigt werden, Neben Richtlinien Mätesystem ein und nicht, weil, wie manche noch meinen, wisber Reaktion, Monarchismus und Feudalismus , Gegen- Rechenmagnaten sind es besonders die Eisen miffionen den bestehenden Organisationen mit Reklametamtam ein revolution und Militarismus wiedererstehen, so wird die Stablindustriellen, die sich auf diese Weise her furg neues, organisatorisches Konkurrenzunternehmen auf die deutsch - italienische Berständigung aufs neue gestört und un. tun. In einer Versammlung des Stahlbundes, an der Nose jeben zu wollen. Nein, die anderen Organisationen möglich gemacht werden. Nur eine ehrliche sozia. Vertreter der Verbrauderkreise, des Handels, sowie find, soweit fie revolutionär fein wollen, wertvolle und un- liftische Politif wird eine gesunde Basis bilden für Arbeitsgemeinschaften und behördlichen Beschaffungsite in den entbehrliche Mitarbeiter und Selfer. Aber sie müssen sich die Berständigung Deutschlands mit Italien . teilnahmen, wurde, wie mitgeteilt wird, die Notwendigen Beme barüber flar werden, ob sie fich rüdhaltlos zu diesem revo­einer beträchtlichen weiteren Preiserhöhung anerfannt Jutionären Säteinstem 6efennen wollen, oder ob sie sich nicht wurden, ausgebend von einer Erhöhung des bisher hingezogen fühlen zu jenem Nätesystem, das die Regierung Stabeifengrundpreises um 750 mart die Tonne mit ihrem Betriebsrätegeset, ihrem Reichswirtschaftsrat Im Populaire" wendet sich Genosse Daniel Menault scharf Breise für die übrigen Walaverkserzeugnifie in ein ufw. aufbauen will, und in dem die Arbeitsgemeinschaftler gegen einen Vorschlag der disfidenten Sosialisten( das sind die sprechendes Berhältnis gebracht. Angeblich haben aud und Nur- Gewerkschaftler legten Endes die erste Geige Sozialisten, die wegen ihrer Sonderfandidatur aus der Partei Vertreter des Reichswirtschaftsministeriums die sta spielen werden. Will man das nicht, so höre man aber ausgeschlossen wurden) sowie vor allem zahireicher bürgerlicher feit dieser außerordentlich hohen Preissteigerung einge auch auf, mit der verwirrenden Theorie der Betriebsdemo. Politiker, die gemäßigten bürgerlichen und die sozialistische wenn fie auch mangels ausreichender Bollmachyten nicht fratie" zu fofettieren und den Gewerkschaften über ihre Partei zu einer Republikanischen Union" gegenüber dem real fofortige Bustimmung erteilen fonnten. alten, und in dieser Zeit fozialer Kämpfe doppelt not- tionären Blod zu fammenzuschließen. Renoult nennt diesen Vor- Die in diejer Sigung beschlossenen Preiserhöhu wendigen Pflichten hinaus Aufgaben zuziaveisen, die sie schlag-aum Totlachen"; er bedt das mahre stod realtionäre gehen erheblich über die Beträge von 400-500. in Orga allein und in ihrer heutigen Gestalt nicht leisten fönnen. Berhalten der bürgerlichen Barteien auch ihres linten Flügels die vor kurzem als die wahrscheinliche Erhöhung besoi auf, erinnert an die zahlreichen Wahlbändnisse dieser Herren wurden, Gegenüber diesen Forderungne sieht sich ſelbſt mit denen bom rechten Flügel und meist jede Vereinigung Berliner Tageblatt" zu der Bemerkung beranla

Italiens fünftige Politit.

Italien bat ausgesprochen friegsfeindlich gewählt. Der Rationalismus hat ausgespielt, ja mehr, die Anhänger des Birgerlichen Pazifisten Giolitti geben starf geschwächt aus

Rein Cintsblod in Frankreich .

mit irgendwelcher bürgerlichen Bartel mit boller Entrüftung zurüd.

Die englische Herrschaft in Aegypten .

Und auch

Bonnen. 1 Praftijde beltet Find Reuerung ben

des

und n Was umb you&

Wir frant

mit gefdya war ihre politifcher

auf aroge

die Geno

Beben. S Binteilung Broßen St

Araften

Die Eiſenindustrie scheint demnach mit allen Mitteln ba Hinzuarbeiten, eine Anpassung an die Weltmarktpreise o nehmen. Der Regierung ist äußerste Stepfis zu empfe Wir verlangen, daß das Reichswirtschaftsminister In den letten Tagen laufen zahlreiche Nachrichten über diese Forderungen rundweg ablehnt. Sbre Bewillig bem Wahlkampf hervor, auch der bürgerliche Pazifismus nruhen in Aegypten ein. Besonders in Alegandrien würde neue gewaltige Preissteigerungen auf allen Gebi ift erlegen, es triumphiert die sozialistische Internationale. tam es su Bufammenstoßen, bei benen es mehrere Zote nach sich sieben und eine tiefgehende Beunruhigung Die iozialistische Partei rüdt mit 167 Mandaten und Berwundete gab. Von der englischen Militärbehörde wurde zen Wirtschaftslebens hervorrufen. in das Parlament. Damit sind die Sozialisten die stärkste deshalb die, Julrafisezung der Kriegsgesebe und die Ber Bartei Italiens, denn es ist ein Trugschluß, die 177 Libe- hängung des Belagerungsauftandes angeordnet. zalen als eine Bartei zu bezeichnen, sie sind ein programm­Tofer Wirrwarr der verschiedensten Richtungen, die sich aufs bas das ägyptische Rationalfomitee an unser französisches Bar 1919 in Gaft genommen, und zwar zunächst in Schutzhaft Die Bewegung wird durch ein Telegramm charakterisiert, Der Maßtinenfchloffer Ottomar Gefchte wurde am 28. heftigste aus rein persönlichen Gründen befehden. Ge- teiblattumanité richtete. Darin wird protestiert gegen

Schuhhaftschande.

Volkes. Tausende von Aegyptern feien deportiert oder ins auf den heutigen Tag hat das Reichsmilitärgericht teinen

falling de

auch vorg

lung beich

Gelbitändi

Men follte

den, dam

Nongentri Rörperide

nilation.

oben her

Zerm

Bicken Br

Ben

schlossen sind nur noch die Plerifalen, die als katholische das Borgehen der engischen Truppen gegen die friedliche Be. 19. Juli 1919 wurde er aus der Schuzhaft in Untersuchung Boltspartei zum ersten Male geschlossen im Wahlkampf er wegung des ägyptischen Bolles zur Erlangung feiner Unab. überführt und am 29, September abermals in Schubhaft G schienen und durch die Erringung von 97 Mandaten einen hängigkeit. Seit neun Monaten fließe das Blut des ägyptischen ist also nunmehr fünf Monate feiner Freiheit beraubt, und Die fünftige Politik Italiens fann aus diefer Bu- Gefängnis geworfen und das Standrecht über das gange aur Berhandlung über die von Geschte gegen den Schubhafte Eine Negierung, die sich etwa auf bürgerliche Parteien und mutig in seinem Sampf für seine Unabhängigkeit fort und lehne treter, Nechsanwalt Dr. Kurt Rosenfeld, wiederholt die Anber

großen Sieg erfodyten haben.

bus italienische Zentrum ftübt, ist in Stalien nicht denkbar, weil einmal die Liberalen die heftigsten Gegner der Kleri­

talen find, und zum andern diefe Liberalen unter sich viel su uneinig find, um einen Block bilden zu können, auf den bie Regierung fich stützt. Das Stabinett Nitti hat sich bereits vor der Wahl auf die Klerifalen und Sozialisten

Tropdem das ägyptische Boll

die Broklamation des Marschalls Allenby, der nur eine be­fcheidene Wutcnomie verspredje, ab. Das Stomitee forbert

Frankreich auf, Aegyptens geheiligte Sache zu verteidigen.

Der Appell an Frankreich wird wohl faum Gehör finden, denn Frankreich ist ja aufs engste mit England verbunden. Beide Mächte haben sich gegenseitig über ihre folonialen Gin England über seine Maßnahmen in Aegypten Vorhaltungen zu machen.

um

mung eines Termins gefordert. Auf den letzten Antrag beraumung eines Termins hat Rechtsanwalt Dr. Rojenje genden, geradezu flaffischen Bescheid erhalten:

münk

In der Schußhaftsache betr. Geschte hat Termin zur Sduzhaftatten find bisher nicht zu erlangen.

lichen Verhandlung noch nicht anberaumt werden fönnen

Also muß Geschte schutzlos in Schubhaft fiken, bis ble

alten, in ber einge

tionen

natürl

Bren

etge

Belung re

thren 3

Tinen Hern anwendba

tgliede

nen. Es bapon gef

Sommiffi

Mitege ba

S

bielmebt.

berholte

geftüßt. Es wird zwar eine gewisse Nekonstruktion nach flußfphären veiständigt und Frankreich wird sich wohl hüten, doch eines Tages die Schußbaftalten gefunden fein wen

bem Sufammentritt des Parlaments erfahren, an dieser Tendenz wird aber nichts geändert werden können.

Italien wird eine arbeiterfreundliche Politik treiben

höher geht's nimmer!

Beratungen der Washingtoner Arbeitskonferens

müſſen, benn die Sterifalen, bie mit fozialen Berſprechun- Der Lebenswandel des Extronprinzen vor Gerich. Wie die rechtssozialistische Frankfurter Volksstimme" mit diese Frage gleidertig mit der Frage der Seetransporte frage. Von verschiedenen Seiten wurde der Antrag gee Und Italien wird pazifistische Politik treiben. teilt, hat der rechtssozialistische Abg. Sinsheimer im Auf der Verteilung der Rohmaterialien au bebandeln. Man war Unfere italienischen Genossen haben ferner erkannt, daß die trag eines Bosstimme"-Rebatteurs Brivatflage gegen den Meinung, daß jonft die Arbeitslofigfeit in einem oder dem ande

gen ihre Wahl gemacht haben, werden feinen allzu heftigen Widerstand leisten können.

Bolitif, die fie auf Tod und Leben der Entente verfaufte, beutfcbnationalen Abg Battmann erhoben. ediglich den Intereffen des Weltfapitalismus und des

Lande immer wieder auftreten müsse; durch eine gleichmä Berteilung der Rohmaterialien und eine Gleidytellung Ententeimperialismus diente. Die Enttäuschung, die der daß in einer Bersammlung Lattmann einige Einzelheiten über Weiter wurde die Einbanderungsfrage behandelt. Der der Klage zugrunde liegenbe Sachverhalt besteht darin, Schiffsfrachten fönnte hier eine Milderung geidhaffen wer

trieg gebracht hat, hat alle Sympathien nicht nur für das Fronsleben des Ertronprinsen als gemeine Lüge" beze

ich

einem Abschluß sind die Beratungen nicht gefommen.

Familie bezieht. Das trifft mehr au, als ich au fagen ber- laffen und etwas anderes

-

das Gefühl allein

-

geltend

8d

Inbalt a tiner

bon eine

lo weiter

Intereffe

Dan

Dmitänb

Babi

Qusei

meine G fich nich

weil ich

machen,

keit und

2.04

Befüll

Briefe Leo Tolstois an seine Fran. was fich auf die Charaktere, auf die Psychologie und auf die dohin bringen fonnte, im Berlehr mit Dir die Logif bfeite P Antlich des Todes der Gräfin Sophia Andrejewna Tolstoi, mag, und ich entsinne mich eines jeben Deiner Worte, das in die machen. Ich sage, baß mit Logit auf Dich nicht eingnoir tes intereffant, nachstehende Briefe von ihrem Gatten su ver- fem Busammenhange von Dir gefprodjen tube. Unb gerade so, ift, ja überhaupt rridht auf Frauen, und die Logit bringt wie Tanja, möchte ich schreiben: Mama, ich will nach Jasnaja, aus der Fassung, wie eine ungesetzmäßige Vergewaltigung Sie follen befannt gegeben werden und die Leser follten ich will au Conjal"( Sonja ift die Abkürzung von Sophia.) Als grechterweise ist zuzugeben. daß die Logit nicht vor ba Nachsicht üben gegen eine, die vielleicht in jungen Jahren nicht ich zu fchreiben begann, war ich nicht gut gelaunt, aber jetzt, da ich zu sehen ist, daß im Gegenteil das Gefühl die erite Stelle ein bie Kraft besaß, auf ihren schwachen Schultern die hohe Bedeutung aufhöre, bin ich ein ganz anderer Mensch. Du meine Seele, liebe zunehmen hat. Uebrigens weiß ich nichts und weiß mut bie Frau eines großen Menschen und eines Genius mich nur, wie ich Dich, und mich fümmert weiter nichts, und alles mir noch ist, daß ich Dir weh getan habe und wünsche, es wi

Bffentlichen. Einleitend schrieb die Gräfin selbst:

8u tragen, Bu fein,"

-

in

Aus ber Brieffammlung, die im Gistorischen Museum Moskau wiedergelegt ist, hat die Gräfin Tolstoi zunächst eigen hänbig nachstehende Briefe abgeschrieben:

Sagen Sie mir, als ehrlicher Mensch," heißt es im aller ersten Schreiben Tolstois, wollen Sie mein Weib werden? Um Gottesvillen, prüfen Sie sich erst ganz genau. Es wird mir

nicht geschehen, und daß ich davon und von physischen Schmer Boll Zärtlichkeit und überströmender Liebe ist auch ein Brief gequält werde, die vielleicht dadurch hervorgerufen wurden.

ist bortrefflich."

vom Jahre 1871. Ein Schreiben von Dir zu empfangen

-

ift wird bei mir vorübergehen, und wenn es bei Dir auch gefchie ein fleines Wiedersehen; dasselbe Gefühl der Ungeduld, der so schreibe mir, meine Liebe, und ich werde mich sehr freuen!

Freude und der Bangigfelt, wie wenn man nach der Hand schon greifen will, während man sich dem Hause nähert."

-

De

Bon bein

Grob

gramm.

Gonder

Den 51

Militar

Bieb

bes o

bie Bro

fühlen, daß Du mich brauchst. Das ist alles... Aus demselben Jahr stammt ein Brief, der tem Gdevieg Die Gräfin schrieb ihrem Garten 1888: Niemals werde ich sehn Tolstoie, dem Fürsten Nikolai Leonidowitsch Obolensta Bweifels in Ihnen aufsteigt. Aber ich sehe es voraus und werde Liebe zu tun. Die beiderseitige Freiheit das ist das Nikolajewitsch seiner Gattin zu übergeben, was auch fo erfolgt fchredlich sein, ein Rein au vernehmen, sobald der Schatten eines Dich mehr zurüdhalten, wie ich jo unvorsichtig war, es früher aus gestellt wurde, mit der Bitte, ion erst nach dem Tode von 2 female nicht so geliebt werden sollte, wie ich liebe, so wird es un aber dafür gibt es auch nicht jenes enge Band, daß das Hera um atvijchen meinem Leben und meinem Glauben. Ich vermag " Teuere Sonja. Schon lange martert mich der vicipa erträglich sein... Ich fordere Ungeheures, Unmöglich es fehließt.... Ich will den Zeitpunkt der Wiederkehhr nicht be. Euer Leben, Eure Gewohnheiten, die ich selbit Euch beibrachte,

wohl die Straft finden, es zu

ertragen. Wenn ich aber als Gatte

moderne Glüd.

Dann gibt es leinen Vonourf, feinen Streit,

Gedanken, daß ich bie Rinter, so lange fie flein waren,

bel

bon der Che. Ich fordere so geliebt zu werden, wie ich liebe, und stimmen, ich bitte Dich, Deinem Gefühl und Deiner Gesundheit ändern. Von Eu geben, fonnte ich bis jetzt auch nicht in be

bas ist unmöglich!( 1862). 3wei Jahre später schrieb er: Gestern habe ich Tanja c

gemäß zu handeln. Gott ! Nur nicht wieder schulb haben!.. Darauf erwidert er:.....

ball

orbentli

blutigen

noch im

Bel

lange

Deborn

Dichtun

& epend

We chore

Eduard

Bume

2ldAbili

Im

Georg

ember

Es wurde mir unfäglich schwer gerinnen Einflusses berauben würde, den ich vielleicht auf fi Märt, warum es mir nicht schaver wird, die Trennung von Dir unb traurig zu Mute. Ich habe Dich fo geliebt, und Du bringt auszuüben imftande war, und ferner, daß ich Euch betrübe

streitend mit Euch und alle aufregend, bald den Brfuchungen

und den Kindern( ich fühle allerdings hier, daß ich sie noch wenig mir alles das in Erinnerung, wodurch Du bestrebt warst, meine würbe, So aber fortfahren zu leben, wie ich lebte,

Hebe) zu ertragen. Ich wurde fortgefekt beherrscht von der Liebe Liebe zu vernichten. und Sorge für meine schriftliche Arbeit. Wenn das nicht der Fall

fein, ohne Dich; Du verstehst es wahrscheinlich, denn das, was für aufzugeben, was sie entschieden mißbilligte. Ich widerfeste mich längit tun wollte- weggeben.

Beim Eintritt in

Zu Beginn der neunziger Jahre teilt Leo Tolstoi feiner erliegen, von denen ich umringt war, fonnte ich auch nicht meh bare, fo weiß ich, daß ich mich nicht entschließen fönnte, hier zu Gattin die Abfidyt mit, bos Autorenrecht auf feine Werte So habe ich mich entschlossen, jest endlich bos au tun, was id wohl, mein liebes teueres Herz, mein Täubchen... Mit aller trachtete, unsere zahlreiche und nicht bermögende familie der Ruhe, der Einsamkeit, und wenn auch nicht nach der pollen mich die Schriftstellerei ist, müssen für Dich die Kinder ein. Leb bielem Gedanken", bemerkt fie, weil ich es als ungerecht be- fiebgigite Lebensjahr ringe ich mit allen Kräften der Seele mod

Liebe bin ich die gange Beit bei Dir, meine Freundin. Und je Rot preisgugeben." mehr ich liebe, desto mehr fürchte ich. Gs wird aber alles gut

werden, und für uns gibt es fein Unglüd, solange Du mich liebst. voll von ihren Leiden. Berlebt, daß wie ich Dich liebe...

-

seine Mitteilungen nicht Gewissen

..

im Begem

Lonniel

Sarinenie, so doch wenigstens nach einer nicht schreienden Di Als Tolstoi den Hungernben zu Silfe eilte, waren feine Briefe harmonie meines Lebens mit meinem Glauben und meinen Wenn ich Dich verlasse, so foll bad fein Beiseil bas erwartete Echo fanden, schreibt er einmal: Was auf mich fein, daß ich mit Dir ungufrieden war, Ich weiß, bok Du nicht In der Epoche, als Tolstoi ben Roman: Strieg und Frieben" besonders unangenehm wirft, ist die Unausgesprochenbeit und fonntest, buchstäblich nicht fonnteft und aud jest mid lan Jdrieb , teilte er mit der Gattin alle freudigen und traurigen Burüdhaltung in Deinen Briefen. Ich fühle es fofort beraus so fehen und so fühlen wie ich und beshalb auch Dein b Btimmungen, die ihn beim Schaffen überfamen. Und ich habe und es fdmerat mich. Die Wahrheit ist besser, als alles nicht au ändern und Opfer au bringen vermodyteft für bat, md

Du nicht anerkennst. Daher verurteile ich Dich nicht..

Bom Jahre 1897 battert der folgende Brief: Saum warst teil... Du gabit mir und der Welt das, was Du geben

es noch gar nicht ausgesprochen, wie flug Du bist. As gute Frau andere..." baditeit Du an den Wann, wie an Dich selbst, und ich entsinne

wofilt

finb

mich, wie Du fagteit: daß alles Militärische und istori. Du verreist und noch vorher überfiel mich eine tiefe, tiefe Trau unb gabit biek mütterliche Liebe und Selbstverleugnung mentia berauskommen, und dagegen das andere gut fein wird, aufprechen verstehen. Ich lage mich selbst an, daß ich es nicht Epoche unseres Lebens. in den letzten füniaehn Jahren

fe meiner Schilderung, um die ich mich so sehr bemühté, minber rigfeit, weil wir einander Summer bereiten und uns nicht aus. Du eine angemessene Wertschäzung verdienst. Aber in her les

ine 92

Meli

abenba

im 6

Lu

bormit

Regenb

tolle.

Daupt

bie

ran

Moniu