!

en

r.148

8490

ise

S

len.

ach..

zon.

wen,

gold,

Ab­

ksilber. labfalle Saber! chanelz uft

90­

Posten h- und preisen

Rr. 603.

Beilage zur

Freiheit"

Freitag, 12. Dezember 1919

Regierung und Börsengewinne. madre. das Schädliche daran verhindert. Wenn die Unabhängige Sozialdemokratie fordert, um dadurch den

Hus Banffreisen wird uns geschrieben:

Werte wirklich nicht zu verkaufen waren, so fonnte man fie fapitalistischen Charakter der Presse zu bekämpfen. Eine doch als Unterlage für Kredite benutzen. Auf der Inseratensteuer aber stärkt den fapitalistischen Choraf­anderen Seite tragen die Umfäße in diesen Effefien wieder ter der Presse und verhindert jede Möglichkeit, durch So­Wiederholt ist an dieser Stelle auf die Bedeutung der zur Geldvermehrung und Schaffung neuer Papiervermögen zialisierung der Bresse das Uebergewicht der Kapitalisten Kuslandswerte für die Bezahlung unserer Einfäufe im bei. Um ein Beispiel anzuführen: Der Käufer von über die öffentliche Meinung zu breden. Kuslande hingewiesen, wiederholt auch auf die Gefahren 10 000 Besos 5prozentiger Buenos- Stadtanleihe zahlte An- Die Inferatensteuer zeigt auch die typischen Wir­aufmerfiam gemacht worden, die dem Steuerfistus aus der fang dieses Jahres hierfür 17 000 Mark und erhält heute ungen einer indirekten Steuer. Sie wird nicht von Freilassung der Auslandswerte entstehen, ohne, daß je von etwa 110 000 art dafür. Riesige Vermögen werden denjenigen, die sie entrichten müffen, getragen, sondern ben ausländigen Stellen auf unsere Anregungen irgendwie also an verhältnismäßig kleinen Nominalbeträgen verdient. abgewälzt, so daß lezten Endes, da bei der herrschen­eingegangen worden wäre. Wir erwarten dies auch nicht Die Kauffraft einzelner Schichten nimmt zu, damit ihr den Senappheit von Waren dieser Abwälzungsversuch große im nachfolgenden Falle, der gerade zwei Bestimmungen be- Cebensaufwand, der schließlich wieder zur Verteuerung der Aussichten auf Erfolg hat, der Konsument sie in Ge­leuchten soll, die in ihrer wechselseitigen Wirkung geradezu Breise und der Verschlechterung unserer Valuta beiträgt. ftalt höherer Breife für die Waren fragen muß. als grotest zu bezeichnen sind. Die Banten arbeiten fieberbaft. Täglich werden bei der Daß die Nechte sozialisten auch in dieser Frage einen Mit dem 1. Dezember ist nämlich das sogenannte De scheinbar glänzenden Konjunktur neue Bankgeschäfte gegrün- völligen Umfall von ihrer früheren Anschauung vollzogen botgeleb in Straft getreten, wonad jeder Eigner von det, die durch ihre Betriebe Tausende einer wirklich produk- baben, nimmt nicht Wunder. Aber dieser Umfall it mege Wertpapieren gezwungen ist, dieie bei einer Bank zu hinter- tiven Beschäftigung entziehen. Die Misere bei Post, Tele- als jeder andere tennzeichnend für ihre Abkehr von sozia­lenen, um feine Kupons zur Einlösung bringen zu fönnen. arapb und Telephon fällt ohne Betfel zum großen Teil liftischen Grundsay. Neben der Belastung der Konsumen­Man will durch diese Maßnahme verhindern, daß Steuer- auf das Schuldkonto des Banken- und Börsenverkehre, aber ben durch die Inferatensteuer, wird sie vor allen Dingen flüchtige ihre hinterzogenen Stapitalien in Wertpapieren an- feine Interessenten verdienen Bermögen und die auch dhe Eristens der Arbeiterpresse wesentlich erschroeven legen und hieraus noch ungestraft einen 3insgenuß er- Berater der amtlichen Stellen aus ihren Streifen müssen und als ein Semmnis zur Sozialisierung der balten. Man glaubt auch hierdurch große Beträge feststellen nur das macht den Borgang psychologisch verständlich Bresse wirben.

ufönnen, die dem Steuersiskus in den letzten Jahrzehnten bei ihren Gutachten hierüber beeinflußt werden.

-

binterzogen worden sind, da jetzt die Banfen verpflichtet In Nr. 416 der Freibeit" ist Ende Auguft gefordert Die Juferatenstener. Im Ausschuß der Nationalversamm find, ein Verzeichnis ihrer Deroffunden einzureichen. Wie worden, daß auch die ausländischen Aktien befchlagnahmt fung für das Umfassteuergesetz wurde ein demokratijäer Antrag weil das gelingen wird, ist sehr fraglich. Für die Zukunft werden müßten, und ist besonders auf die in Deutschland angenommen, wonach sich die Inſeratenſteuer von 10 Prozen ber dagegen bedeutet es sicher an sich eine Erschaverung in der vorhandenen großen Beträge der fanadischen Pacific- Eisen- den ersten 100 000 M. Einnahmen jährlich auf 2 Prozent, für die Steuerbinterziehung. bahn verwiesen worden, deren Kurs sich damals auf nächsten 100 000 m. auf 8 Prosent ufov. bis zu 9 Prozent er.

Mit dem gleichen Tage erfolgte aber auch die Auf- 450 v. 5. stellte. Es ist gefagt wonden, daß fie sehr wahr angenommen wurde auch die Umjakiewer von 10 Prozent für mäßigt. Die Blatatiteuer wurde auf 5 Brozent festgeset ebung der im März d. I. erfolgten Beschlagnahme idheinlich in furger Zeit auf 800 v. S. steigen würden. Und Aufenthaltsgewährung in Ga ft höfen, Pensionen usto., fo Der Auslandsrenten. Was war nun die Wirkung in der Tat sind sie, da auch inzwischen die Valuta wieder ge- wie für die Aufbewahrung von Geld, Wertsachen usw. Die Gaft der beiden vorher angekündigten Bestimmungen? In dem fallen ist, auf etwa 1100 v. S. gestiegen. Die Regierung hoffteuer foll nur erhoben werden, wenn das Entgelt für den Tag Kursrückgang aller Pfandbriefe, Industrieobligationen und behält sich angeblich eine spätere abermalige Beschlagnahme mindestens M. 5.- beträgt. Etadtanieiben, tamen in den letzten Wochen die riesigen Ber - der Auslandswerte nech vor, aber je höher die Kurse sind, laufsaufträge zum Ausdruck, die aus solchen der Steuer- befto fchivieriger und erfolglofer wird fie fein. Unb je später Gohn betörde verschwiegenen Vermögen stammten. Natürlich fie erfolgt, desto geringer ihr Nuken.

ofstr. 2.

Straße

habot

er!

keibser! abialle ilberl kautt Dreisen

ruch

29.

er

aksilben

ab

Agebisse chmelz

Boldes

Metallkator Kerila SW 63 Tel.: Moritzplatz 12858

For

68,

138

fel

Tor

03­

2858

or

wert

7K

ONK

50 k

Inst. V

EO 72

Der Münchener Attentatsprozeß.

München , 11. Dezember

berkauften all diese Steuerdrückeberger aus Furcht vor Das Balutaproblem wird durch die hier angeschnittene Etrafe und Kontrolle ihre Papiere noch vor dem 1. De Frage nicht zu lösen sein. Aber es muß erboßen, wie ember, und nun nahin fich der Staat ibrer freigewordenen leichtfertig mit den wenigen noch vorhandenen 3. Berhandlungstag. Gelder insofern in liebevoller Weise an, als er ihnen die Mitteln, die zur Linderung der Balutanot beitragen Bandtagsabgeordneter Altenberger fagt aus: Anlage in den wohl auch nach der Meinung diefer Leute fönnten, umgegangen wird und wie die Vorteile, die ihr wußte, daß am 21. februar etwas fommen würde. Die Goldaten fichersten Werten gestattete, indem er die Auslandswerte Befis gewähren, einigen wenigen zugute kommen, die Ver- des Landtags schrien überall herum: Da tönnt Ihr was erleben. wieder freigab. Um einen serbischen, argentinischen oder mögen dadurch anhäufen und diese angehäuften Bermögen An dem Tag geht's los, da geht der Landtag in die Buft." hilenischen Kupon einzufaffieren, braucht man nämlich nicht bem Steuerfisfus entziehen fönnen, anstatt daß fie im Ge- habe bei dem Attentat fofort angenommen, baß es nicht von ein eine deutsche Bant, sondern tann dies im Ausland be- famtintereffe vernünftig verbraucht werden. forgen.

So fette denn gleich am 1. Dezember an den deutschen

Börsen ein tiefengeschäft in diesen Auslands berten ein und zwar zu Kursen, die zum Teil 400 bis 600 b. S. über denen vom März bei der Beschlagnahme

liegen.

Die Inferatenftener.

-

Mas

zelnen Bersonen ausginge, benn die Lantageswache war im Nu mit Sandgranaten ausgerüstet. Bors.: Haben Sie die Mei­nung, daß das Attentat auf den Landtag auch ohne das Attentat auf Eisner gelommen wäre? Beuge: Ja, das ist mein per fönlicher Einbrud.

Der nächste Zeuge, Dr. Pfeiffer, fagt aus: Die Stim Der ungeheure Finanzbedarf des Reides foll nicht, mung unter den Wachsoldaten war feit bem matrosenputs Man muß zugeben, daß diese Kurssteigerung zum wie das fozialistischen Grundrechten entsprechen würde, am Mittwoch besonders schlecht. Auch nach der Ermordung Gis Leil durchaus in fich begründet ist und mit dem weiteren allein durch direkte Steuern aufgebracht werden, die ners, als ich mich mit ihnen darüber unterhielt, waren sie noch sehr Rüdgange des Wertes der Mart zusammenhängt, und noch von den tragfähigen Schultern zu leisten find, sondern empört über die milbe Behandlung, die Auer für die Matrosen um Teil weit unter dem Preis für die betreffenden Ba- auch durch indirekte Steuern, die die minderbemittelbe Be- hatte. Sie fagten: ezt geht's uns Golbaten ans Genid, ba gibt's noch mehr Tote. Auf den Gängen wurde furchtbar ge piere an den Auslandsbörien liegt, aber diefer unver- bölferung starter belasten. Zu diesen indirekten Steuern, schimpft, befonders auf die bayerische Boltspartei. Joh hörte u. a. diente Gewinn durfte nicht den Inhabern, vielfach zu die einen großen Teil des Finanzbedarfes des Reiches er fagen: Bon der bayerischen Volkspartei haben wir jeht gerade brer eigenen größten Ueberraschung, augeschanzt werden, geben sollen, gehört vor allen Dingen die Umfabfteuer, die genug herinnen im Haus," und" Den eiften von der bayerischen fondern mußte, wie noch weiter unten gesagt wird, der All- iebt im Ausdruß der Nationalversammlung beraten wirb. Bollspartet, den ich erwisch, schlag ich den Schädel ein." gemeinbeit zugute fommen. Jeder Verbrauch wird durch diese Steuer belastet, und mehr Die Bernehmung des Abgeordneten dermann, bed Die Regierung hat angeblich nur einen fleinen Teil belastet, als die Steuer beträgt, so daß eine erneute at 1- Bürgermeisters von Bamberg , brachte einige auffeheneregenb ber feinerzeit von ihr beschlagnahmten Werte im Auslande gemeine Werteuerung aller waren ihre Neuigkeiten über berlaufen fönnen. Das ist an und für sich für Fachkreise Folgen sein wird. schwer verständlich. Aber geradezu unerfindlich ist es, Ift die Umsatzsteuer an sich durthous boffefeindlich, so arum fie nun den größeren Nest, der Milliardenwerte dar- find jetzt im Ausschuß Bestrebungen im Gange, biefen Auer fagte, die Situation wäre so, daß man besorgen müsse, es tellt, wieder freigibt. Bobl besteht noch das Ausfuhrverbot voltefeindlichen Charakter noch zu verstärken. Unter tomme am 21. etvak. für diese Wertpapiere bis zum Ende dieses Jahres. Aber anderem ist ein Antrag gestellt worden, der Inferate chivas gebe?- 8euge: Wegen bes verunglüdten Matrofena man wird sich doch wohl trotz der bestehenden Bensur und einer Steuer von 10 b.$. unterwerfen will. Der Antrag putsches . Ich hatte bei dem Attentat die Ueberzeugung, daß es fidy der Bostprüfungsstellen, feiner Täuschung hingeben, daß es ist gestellt von einem recht sosialistischen Ar genug Wege gibt, um die Effekten ins Ausland zu bringen, beiterfekretär, der damit anscheinend den Beweis führen genau wie es mit denen geichehen ist, die entgegen der will, wie fremd ihm das Wesen der Presse ist. feinerzeitigen Bestimmungen gar nicht angemeldet worden Fine Injeratenfteter hat mit Sozialisierung der baren. Es ist weiter unverständlich, warum die Regierung Presse nicht das geringste zu tun, ist auch in ihrer Wirkung fich die Kurssteigerung der Papiere nicht felbft aunuke etwas ganz anderes als ein Inferatenmonopol, wie es die

56)

Jimmie Higgins.

Roman von Пpton Sinclair,

Kus dem Manuffript übertragen von Hermynia 8ur Mühlen.

Borbereitungen zu einer militärischen Besehung Mänens am Tage der Eröffnung des Landtages.

-

Borf.: Woraus schloffen Sie, daß es,

um ein Stomplott handelte. Staatsanwalt: Stimmt es, daß unmittelbar nach dem 21. Februar Fraktionsbesprechungen stattgefunden haben?-8euge: Am Nachmittag des 21. mar eine Besprechung. Man legte fich die Frage vor, wie militärische Hilfe für München zu schaffen fei. Es wurde eine Teputation abgesandt nach Ingolstadt , Regensburg und Ulm gu den Würt tembergern, die damals in der Beruhigung schon weited

fich, wie Ashton Chalmers und der alte Granitch zu unserer hinein!" Dann erzählte der dicke Brauarbeiter, daß sein Versammlung im Opernhaus tamen?"

" Ja"

Bielleicht ist dies die Wirkung."

Das ist recht wahrscheinlich."

Und ich habe ihm das Billett verkauft!"

-

Name auf der Musterungsliste stünde, doch liebe er sich richyt ins Seer einreihen, und wenn es sein Leben gelte! Jimunie deutete an, ber Grund hierfür sei vielleicht, das er eine Frau und sechs Kinder habe, doch war der andere biel zu sehr in feine Eiraden bertieft, um Vimmies Grinsen

Mein Gott !" rief Jimmie. Für diese Errungenschaften Jimmie erbebte bis zu den Bebenspiben. Dieses ist zu bemerken. Er sprach weiter, schrie so laut, daß die batte er in der Empirefabrik gefämpft und war von Lacey der Rohn, der bisweilen die Seele des Propagandisten Leute auf der Straße seine Worte verstanden und ihn Granitch befchimpft worden, um ihretwillen halte man ihn fegnet; er fämpft verzweifelt, von Spott und Sohn um- scheel anblickten. Jimmie, der sich augenblicklich keineswegs ins Gefängnis geworfen, war er fast von Läufen aufge- brandet und bann, fäblings wie ein Lichtstrahl, wird ihm in einer Märtyrerstimmung befand, verabschiebste sich bald reffen worden! Und nun hatte die Regierung den Ur- die Erkenntnis, irgendwo, irgendwie bis zu eines anderen von ihn und suchte die Meißners auf. beitern zu diefen Rechten verholjen! Bum ersten Male in Geist gedrungen au sein, daß er einen Eindrud gemacht er hatte das obere Stocivert an eine polnische Familie ver­gelauscht, war heimgekehrt, batte gelesen, studiert, hatte die mietet, um der stets anwachsenden Leuerung finongiell Gewalt der um ökonomische Gerechtigkei fämpfenden Welt- widerstehen zu können. Er empfing Jimmie mit offenen bewegung erkannt, die Fessel seiner Selasse abgestreift, und Arnren- flopfte ihm voller Freude auf die Schulter und die Barriere durchbrodjen. Als Jimmie die herrlichen holte sofort eine Flasche Bier herbei. Er hatte an Jimmie

als ein Feind und Sklaventreiber zu sein.

Der Fleine Flaschenpader lebte noch in gleichen Haule,

Wie bat Granitch sich dazu gestellt?" fragte er. Er nahm es furchtbar schtver; drohte, fich zurückzu­jieben, die Fabrik der Regierung zu überlassen; als er ie Worte des Bankpräsidenten las, war er näher daran, gegen bunderterlei Frogen au stellen und erzäh Me auch seinerseits bod bemerfte, Laß die Regierung gar nichts gegen diefen Deutschland in ben Strieg zu ziehen, als je zuvor in seinem Blan einzuwenden babe, gab er den Bluff auf. Und noch Leben. ettoa." Emil griff in die Innentasche seines Rodes und

80g einen Beitungsausschnitt hervor. Ashton Chalmers

Siebzehntes Kapitel.

bobnie neulich einem Banfierbankett bei und hielt folgende Jimmie Higgins ringt mit dem Berjuder. flasse war derart von patriotischen Gafen" aufgebläht, daß Rede; leben Sie."

I.

alles, was sich in Leesville zugetragen hatte. Im allge­meinen war bie Ortsgruppe ihrer antifriegerischen leber Beugung treu geblieben und betrieb noch eifrig ihre Propa­ganda aller erbitterten Oppofition zum Troß. Die Arbeiter­fie fein vernünftiges Wort mehr hören wollte, die Nobi­Jimmie las im Gehen etliche Säte, die Emil mit Blei­falen waren gezeichnete Männer", ihre Bost wurde über­Rift unterstrichen hatte. Ob es uns bebagt oder nicht, wir militarismus berfeucht, wie Emil Forster. Am Spätnachy Geheimpofiziften wie Suhörer ein. Ein Teil von ihnen Natürlich waren nicht alle Soglaltfien Devilles vom wacht, bei ihren Bersammlungen fanden sich ebenso viele müffen einsehen, daß die alte Ordnung tot ist. Wir geben mittag traf Jimmie den Genoffen Schneider, ber von der war aun Militär genommen worden, was Weiner als mittarist ber der einer neuen era engegen, in der das Proletariat zu feinen Brauerei heimwärts strebte, unb biefer war der Alte ge Verschwörung der Musterungskommision auffaßte. Rechten fommen wird. Wollen wir nicht als treibendes blieben, das gleiche rote teutonische Gesicht, die gleiche tiefe Brad zurüdbleiben, so müssen wir danach streben, auch beutonische Stimme, die gleichen wildempörben teutonischen unfererseits den Anbruch der neuen Alem zu beschleunigen, Anfichten. Jimmie brauchte nur Emils Namen zu er­

begleitet werden." " Großer Gottll" rief Jir mie.

EB

Ja, Leesville iff vor Stounen umgefallen, Sie hätten

Wer ist genommen worden?" fragte Jimmie. Genoffe Claubel, der Golbarbeiter- der war natüc fit bereit zu gehen, und Genoffe Koelln, der Glasbläser-

ein Sozialist sein! Er hat ja nicht einmal warten fönnen, er ist zwar ein Deutscher, doch ist er eingebürgert and bis er genommen wird. Er mußte dem Ererzierlehrer nach wurbe trop feines Protestes genonunen, und Genosse laufen, macht jett Uebungen am Stadtplay, damit alle Stanlewis.

bie Bemerkungen der Beitungen zu der Rede lesen sollen. fehen fönnen, wie er den Affen spielt!

war, als ob der Herrgott im Himmel verrückt geworden

-

wäre und die Briefter dies in den Kirchen hätten verkünden Tüchen vermischend: Ich bin um feines Haaresbreite

Nein" jagte Schneiber, feine Worte reichlich mit müffen." vou meiner Ueberzeugung abgewichen, mögen sie mich ein­Eine Idee durchzuckte des fleinen Maschiniften Gebirn, sperren, wenn es ihnen beliebt, mögen fie mich vor die Ge­erpadte feinen Freund beim Arm. Emil, erinnern Sielavahrläufe stellen, in mich bringen e feinen Militarismus|

"

Stankevik!" rief Jimmie bestürzt, Freilich; er ist schon fort," Bollte er denn gehen?"

Er wurde nicht gefragt, ob et stolle. Es wurde ihm einfach befohlen, sich zur Stelle zu melden."

Cortana folia