o

-

Den

Abg. Ija­

B

Unter Rationalve Beje übe borlegen. eingeleitet Igen S Flüchtling

Abg.

bewegung während

land cinfo

furt a. M Geb. Die Reich

Buzugaver pruch ite 23. Juli 1 triebenen de Borjch Babuungs redbtlidye

Beringste Steffel Bestehen. Er ist ein bortrefflicher Arran- als der Gesamtpartet, beren Hiftorische Bedeutung als Trägerin, wählten Arbeiterräte in irgendeiner Form organisatoria geur, der im Politischen wie auch auf dem Grenzgebiet von des revolutionären sozialistischen Gedankens er übersieht, weil er zusammengefaßt werden müssen, so daß wohl auch die Kom Politik und Geschäft lippen stets zu vermeiden sucht. nur den Glauben hat an seine eigenen politischen Rezepte. Des unisten, wenn sie ernsthaft arbeiten wollen, zu Organi Bum Beweise dafür braucht nur noch einmal auf die halb beschuldigt er ihren Nadikalismus als unfreiwilligen Helfer fotionsexperimenten" werden kommen müssen. Und da die Finanzierung der Eisernen Blätter" 3- der Rechten und des Nostismus, wie einst die Freisinnigen die Bentrale doch wenn sie ihre Ansicht nicht inzwischen ge rückgegriffen zu werden. Im Mai dieses Jahres wurde Sozialdemokratie als Helferin des Junkertums. Deshalb verandert hat, was man ja nicht wissen kann die revolu bor einem Berliner Notar der Vertrag unterzeichnet, der steht er nicht, daß Gen. Silferding es allerdings stets ab- tionäre Betriebsorganisation" ablehnt, so bleibt ihr. nichts den Pfarrer Dr. Gottfried Traub zu Dortmund und den gelehnt hat, einen Kampf gegen den Bolschewismus av führen, übrig, als eine andere Methode zu erfinden. Buchdruckereibefizer Walther Groef zu Anklam als Gesell während der Bolschewismus und mit ihm das russische Proletariat tage" muß nun endlich eithafte Arbeit und ein flares An die Stelle dieser Erperimente" und dieser Sabo. schafter der Firma Eiserne Blätter" aufführt. Das Stanunkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 m., eine gegen eine Welt von Feinden zu wehren hatte. Er ist sehr stola Programm treten, meint die" Rote Fahne". Und das klate Summe, zu der Herr Graef 12 000 m. in bar und Herr darauf, seine Ansichten ohne jede Rücksicht zu vertreten, während Programm sieht so aus: Traub seine auf 8000 m. bewertete Idee beisteuert. man meinen fann, daß es manchmal nicht gar so schwer ist, fern Der Arbeiterrat soll die Intereffen des Proletariats gegen aber bleiben die 50 000 m. des Grafen von der wirklichen Bewegung, isoliert von den fämpfenden Massen, die Bourgeoisie vertreten. Er soll alles das beseitigen, was die #lubs? Die Antwort fann uns Herr Hergt geben, der Papiere zu beschreiben, dagegen schwieriger, bei den Massen zu Arbeiter heute an der Entfalt ag ihrer wirtschaftlichen und poli im Juli dem Grafen Behr- Behrenhoff mitteilte, daß in dem bleiben, auch wenn sie einmal zu sehr stürmen, ein Bewußtsein, tischen Macht hindert, er soll die ersten Schritte tun zur Ver Gesellschaftsvertrag das Stammkapital aus fteuernur so die Möglichkeit, aber auch nur dann das moralische Recht wirklichung der Eozialisierung. Die Hauptforderungen des Wahl. lichen Gründen" nur auf 20 000 m. ausgewiesen sei. zu haben, zu warnen und für seine Warnung Gehör zu verlangen, programms, über das die Fraktion zu beraten hätte, würden Die 50 000 m. find also versteckt, denn es wäre ja auch falls das nötig wird, um Fehler oder Irrtümer zu verhüten. Die 50 000 m. find also verstedt, denn es wäre ia auch also sein müssen, die Abschaffung der technischen Nothilfe ais noch schöner, wenn man dieser Judenrepublik Steuern Ströbel steht heute berärgert beiseite und gerät immer Streitbrecherorganisation der Bourgeoisie, die Aufnahme des sablen follte, und wozu ist man schließlich Finanzminister Belagerung zustandes zur Erhaltung der Bewegungsfreiheit bes unter Wilhelm II. gewefen, wenn man solche Smiffe nicht mehr in Gefahr, unfreiwillig der rechtssozialistischen- und das Kampfes gegen die vielleicht balb bevorstehende Erneuerung des fennte? Die Junker des Herrenhauses kommen darüber ist der Noskepolitik. Helfer zu werden. Wir ziehen. es vor, im Proletarials, die Kontrolle der Prodution und Güterverteilurag nicht zu kurz, denn, so versichert Herr Hergt dem Grafen Gewühl des Stampfes zu bleiben, ratend und helfend, fo'ange man durch die Räte zur Erhaltung der bedrohten Produktion über­Behr: Daß den Wünschen Euer Hochgeboren auf unseren Nat hören mag, oder als einfache Soldaten in die haupt." berabredungsgemäß stets Rechnung ge.Meißen zurüdzukehren, wenn man glaubt, unseres Rates nicht Wir finden, daß das weber flar, noch ein Brogramm tragen wird, werde ich persönlich über zu bedürfen, der Geschichte die Entscheidung überlaffend. ob unser ist. Vor allem fehlt die Erklärung, wie das alles gemacht Nat der richtige gewesen. Wir üben Eelbstfritik, wo es das Inter - merden soll und zwar ohne Organisationserperimente. Die Wünsche der Hochgeborenen sind eben der Beitstern esse der Partei erfordert, aber keine Politik hämischen Besser- Aber das dide Ende wird wohl noch kommen. Man soll Des Heron Hergt und feiner sogenannten Bolkspartei. wiffens zur Freude der Gegner. Dazu steht uns die Partei nicht zubiel auf einmal erwarten. zu hoch, mit der heute die Zukunft des Sozialismus unlösbar verknüpft ist.

"

wachen."

B

Eberts Beihilfe zu der Flucht Ludendorffs.

Der Konflift in der Reichsdruderei.

2. Z. B. meldet:

mehr beite

Abg. amteneide tung, daß bie e

aber augu Mifanifde Unter

Kein Betriebsrälegefeß vor Weihnachten . Das ,, Weihnachtsgeschenk", das die Regierung der beutfchyan Arbeiterschaft spenden wollte, das Betriebs. rätegeses, wird nicht fertig. Es fann vor der Vertagung der Nationalversammlung nicht mehr verab schiedet werden, da der Gesetzentwurf noch nicht einmal vor der Redaktionsfommission fertiggestellt ist. Es wird aber versichert, daß man über alle Streitfragen ins Reine ge fommen fei. Wir werden also das Kompromißprodukt erft fürs neue Jahr erhalten.

Daß dem großen Feldherrn Erich Ludendorff am 9. November 1918 das Herz in die rotgefäumten Hosen rutschte, ist ebenso begreiflich wie die Tatsache, daß seine Der brohende Konflikt in der Reichsbruderet, über den heutige Bis dahin hurraschreienden Gesinnungsfreunde auf dem Morgenzeitungen berichteten, ist beigelegt, nachdem eine Lande sich famt und fonders für die Ehre seines Besuchsverständigung über die Auslegung der von der Arbeiter bbanften. So mußte Ludendorff in den ersten Tagen der schaft beanstandeten Verfügung erzielt wurde.

Eberts Silfe gelang, ins Ausland zu flüchten.

Saffo von Zyzla vor Gericht.

fern, Surd als daß te

der Verfa

da ber elne pobi cine Su betätigent

gründet.

bollen.

bes Gibes Bieberau

bie

Es fo

Die

Dana berle übe

Berteilung lagen, bie Rellungsto bensjahre natürlicher

tatemen

ben, in e

Jung foll

Revolution in Berlin durchhalten", bis es ihm mit Die gesamte bürgerliche Bresse hat sich natürlich auf Die Neue Berliner" gibt hierzu interessante Einzel- ben Fall gestürzt. Einige Blätter suchten zu leugnen, daß Die Neue Berliner" gibt hierzu interessante Einzel- überhaupt ein Konflikt bestehe, um danach, wenn er zum beiten aus Politiken" wieder, die das Blatt den Aeuße- offenen Ausbruch gekommen wäre, ihren Lesern mit frecher rungen Ludendorffs einem Mitarbeiter gegenüber verdankt: Stirn vorlügen zu können, die Unabhängigen hätten wieder Nach dem 9. November 1918 mor Ludendorff feines Lebens einmal einen Streit gemacht". Die offizielle Meldung Am vergangenen Montag wurde ein breitägiger Brozek be nicht mehr sicher. Es wurde in den Tagen vom 9. bis 12. No bestätigt demgegenüber den drohenden Konflikt", und Herr endet, der den aus dem Lebe bour Prozeß bekannten Bize bember in Berlin eine förmliche Treibjagg auf ihn abge- Graberger, des republikanischen Beiches Finanzminister, feldwebel Saijo von yigla wegen angeblichen Raube halten und er war gezwungen, jebe Nacht an einer ande ren Stelle zu schlafen, sich den Bart stehen zu lassen und nur bekennt sich schuldig, ihn heraufbeschworen zu haben. Es unbefugter Amtsführung, Erpressung usw. vor das Schwurgericht mit einer Brille auszugehen. Auch war es ihm unmöglich, auf ist demnach so, wie wir gestern schrieben: die Reichsgeführt hatte. Thizta follte damals im Ledebour- Prozeß als Zeuge befunden, daß er zur Ermordung der revolutio Irgendeinem deutschen Gute Aufnahme zu finden, denn überall, regierung hat ihr dem Bentralrat genären Führer, insbesondere Liebknechts und Ledebours, von wohin er sich wandte, wurden Ausreden gemacht. Entweder war Bebenes Wort gebrochen. Auf diesen Teil unserer militärischen Stellen gedungen worden sei und hierfür, wie auch die Hausfrau trant oder das Haus war voll von Gästen oder gestrigen Betrachtung zu dem Konflikt geht feines der au anderen Spiteltaten und Verfolgungen unabhängiger und ber Gutsbefizer follte verreisen usw. Infolgedessen ließ 2u. Blätter ein, die wieder eine passende Gelegenheit gefunden fommunistischer Führer gewaltige Summen von militärischen bendorff bei Ebert anfragen, ob die Regierung und benutzt haben, um ihren wilden gegen die Ar- Etellen und insbesondere von dem damaligen rechtssozialistijden ihm seine Sicherheit garantieren tonne. Jm ver. beiterräte au befunden. Ihnen haftet eben der Budergeruch Kommandanten von Berlin , dem Leutnant Fischer, 24 000 Mar neinenden Falle erbat er fich einen Bak nach dem Aus der Revolution" an, der den demokratischen Ordnungs- erhalten habe. Seine Bernehmung fonnte jedoch damals nicht lande, um dort bas Buch über seine Teilnahme am Ariege philistern wie den nationalistischen Segern ein gleich stattfinden, da er, obwohl das Gericht ihm freies Geleit zugebilligt schreiben zu können. Ebert erwiderte, daß die Regierung für schreckliches Parfüm ist. Eine neue Mahnung, daß die Ar- hatte, von der Reichswehr beim Betreten des Gerichtsgebäudes Ludendorffs Leben nicht garantieren könne, aber ein Baß ftände beiterschaft immer wieder mit allem Nachdruck auf der mit fofortiger Verhaftung bedroht wurde. War er doch Bu feiner Berfügung. Wehrung und Mehrung der Rechte der Arbeitervertretun- für biefe ein au unangenehmer Beuge. gen bestehen muß.

So reiste der General benn mit seinem Begleiter, einem Bauptmann aus dem Kriegsministerium, am Morgen des 12. No. pembers bon Berlin ab."

einen

Arbeit für die Hoste- Bartel. Dem Vorwärts" ift Sell widerfahren. Triumphierend Srudt er Auslaffungen Heinrich Ströbels aus der Weltbühne" ab,

Reichsrate

balt einer

ifatio

bg.

Beute amich

Renoweldge

gren.

Die pol

b

Berab

Webiete 32

allic Ben

Aber bicie

anden Fi ingelnen Roblenber Berforgun

Thiala hat nunmehr seine Aussagen als Angeklagter gemacht Selbstverständlich leugnete Herr Fischer und behauptete, von nichts etwas zu wissen. Der Angeklagte aber blieb bei der Gegens überstellung mit Fischer fest bei feiner Behauptung, bon diesem das Geld zur Ermordung der unabhängigen Führer er balten zu haben. Er schilderte bann im einzelnen die Borgänge auf der Kommandantur und bei der sogenannten Kriminalabtei lung im Kronprinzen- Palais, die er als die Mörderzentrale bezeichnete. Er erzählte, mit welchen gewaltigen Mitteln und in welch heimtüdischer Weise hier die Sebe gegen Unabhängige ge trieben wurde. Noch in seinem Schlußwort hielt er alle feine Behauptungen völlig aufrecht, insbesondere erklärte er, sur Bor nahme der ihm als Raub ausgelegten Beschlagnahmen auf Grund der Erlaubnis der militärischen Stellen berechtigt gewefen au feit Das Gericht folgte seinen Ausführungen insofern, als e einen Raub nicht für vorliegend erachtete, sondern Tyszka nuz wegen Expreffung, Amtsanmaßung und unerlaubten Tragens von Uniform und Orden zu drei Jahren Gefängnis bett urteilte

Die Danziger Stad verordnetenwahlen.

Vee Gogic

ban abcr

Bebiete be

P

Das ift be

aren.

Birtfchaft benigiten

Abg.

The

getei

Reben,

Abg.

bung u

Befe

Abg.

es Enim

tume. S

abig

Abg.

Maffen

Tapitalifti

Me Sigur

Bra

aufbe

grunger

Borlage

Der

Welteren Darauf hi feligufetze

21

unter

Begen Homme

Dem

Ein vielversprechender Unfang. Wenn Ludendorff zu feige war, die Ronfequenzen Jeiner Bolitik auf sich zu nehmen, so entspricht das durchaus Die Rote Fabne", das Organ der Bentrale der der Mentalität dieses Selden, der vom sturmficheren. P. D.," fündigt eine Sigung der kommunistischen Ur Cauptquartier aus todesmutig das Leben anderer Leute betterräte an und entwirft eine Marschroute für sie. Es einfette. Weit intereffanter aber find die glaubhaften An- gelte, den Räten neues Leben einzuflößen und die Maffen gaben über die Teilnahme Eberts an der Fluchtvorbe- wieder um die Fahne der Arbeiterräte zu sammeln. Die reitung. Anstatt Ludendorff zu einer fluchtverfuchsicheren" Waffen hätten die Räte berlaffen, fie ftünden nicht Buchthauszelle zu verhelfen, batte diefer Arbeiterführer in mehr hinter ihnen. Das kommunistische Blatt findet die bn ersten Revolutionstagen nichts befieres zu tun, als den Ursache dafür nicht zuletzt darin, daß die letzte Wahl der Massenschlächter hinter dem Rüden der una b- Räte schon zu lange Zeit zurückliegt. Es schreibt: hängigen Regierungsmitglieder .Die Abkehr der Massen von den Räten ist nicht faischen Baß zu beforgen, damit Herr Ludendorff un- am wenigstens banauf zurüdzuführen, daß die in der Majovität gestört im Ausland seine Kriegserinnerungen dichten befindlichen Unabhängigen fich feit Monaten einer Neu fönnte. Fraglos werden die Alldeutschen durch diese vater- mahl der Nate widersett haben. Sie haben damit einen der Tändische Tat Eberts ihr Urteil über den Reichspräsidenten Grundgebanten des Räteaufbaues, bie ständige Erneuerung ber erheblich revidieren. Delegierten durch die Wahlkörper, aus Parteiegoismus berlebt. Die Arbeiter in den Betrieben haben die lebendige Fühlung mit Der Stimmenausfall der sozialistischen Parteien bei ben Dan ihren Delegierten längst verloren. Die Vollversammlung hat siger Stadtverordnetenwahlen erklärt sich aus der Tatsache, bag aufgehört, der Willensausbrud des Groß- Berliner Proletariats bei den Nationalversammlungs- und Breußenwahlen noch groß Truppenformationen und Lazarette in Danzig bestanden, au jein." Wenn die Dinge in der Tat so liegen, fo ist das aller- und bie Goldaten zum größten Teile sozialistisch gestimmt haben. dings ein Mangel der gegenwärtig bestehenden Räte- auch durch die großen Arbeiterent laffungen und die törperschaften, wie er schlimmer nicht gedacht werden kann. badurch erfolgte Abwanderung sind Tausende sozialistischer Wähler bern auch die denkbar ungerechteste und ungerechtfertigste Kritik Sucht man indes die Gründe für diese Erscheinung, so verloren gegangen. Unser Danziger, Pardeiorgan" Das freie geübt wird. muß man schon tieferfchürfen, als die Note Fahne". Wort" schildert den erbitterten Kampf des Bürgertums, besonders Ströbel ist seit langem sum Fanatiker der Demokratie, des mit unwahren Behauptungen gegenüber unseren ber Deutschnationalen, gegen die Sozialdemokratie. Trogdem Kampfes gegen den Bosschewismus und der Einigung geworden. in der Nätebewegung tätigen Parteigenoffen ist der Sache ziehen bie bereinigten Sozialdemokraten als stärkste Bartet Er ist dabei sicherlich vom besten Willen beseelt, hat aber jeden nicht gedient. Obwohl die Rote Fahne" einige Beit nicht in das Stadtparlament. In den Landgemeinden haben die soziali Blid für die Möglichkeiten einer flaren und grundfäßlichen fogia- existiert hat, ist es doch ihre Pflicht, sich über die Vorgänge stischen Parteien gut abgeschnitten; sie haben in den meisten Ort liftischen Politik verloren, bie alle auf lange verschüttet wären, in der Bewegung zu informieren, wenn sie darüber urteilen schaften bie Mehrheit. würde man seiner Tattit folgen. Troß aller Erfahrungen, die er will. Hätte fie das getan, dann hätte sie gefunden, daß selbst mit der rechtssozialistischen Bolitik machen mußte, gibt er sich gerade unsere Genossen schon vor Monaten zur noch immer der Julufion hin, eine Einigung mit biefer Neuwahl der Arbeiterräte brängten und alle Vorbereitungen für fie getroffen Paris , 15. Dezember( Habas). Partei sei möglich, bevor ihr völliger Bankerot offenbar haben. Und die Wahlen wären längst durchgeführt, wenn Von ben 8000 Ergebnissen der Wahlen zu den General Noste fie nicht mit Gevalt verhindert hätte. Anstatt sich räten der Departements find 2500 bekannt. Die Bars geworden und dadurch ihren Anhängern die Notwendigkeit ber Ginigung unter der moralischen und prinzipiellen Führung gegen seine und seiner Politik Brutalität zu wenden, be- tei bes republikanischen Zentrums, b. H. ber Progressiften und der Unabhängigen Sozialdemokratie flar geworden ist. Er träumt nutzt die" Rote Fahne" das erste Servortreten der fom- Binksrepublikaner, gewinnt bisher 114 Site, die So noch immer von einem demokratisch- sozialistischen Blod aur munistischen Räte nach dem Belagerungszustand zu einem sialisten 11 auf Kosten der rabidalen Cozialisten, bie 113 Gi Sicherung der Republik" durch Zusammenschluß der Rechtssozia verleumderischen Anfall gegen unsere Genoffen, was um so und der Konservativen und Mitglieder der Aktion Biberale, bie liften mit den Unabhängigen, obwohl es flar ist, daß die rechts- merfwürdiger ist, als bei den verschiedenen Attaden der 12 Size verlieren. fezialistische Führung den tonterrevolutionären Blod mit dem Nosteten gegen den Vollzugsrat auch die kommunistischen Der 2. Unterausschuß des parlamentarischen Untersuchungs. Bürgertum weder aufgeben fann noch will. Er sieht nicht, daß die Vollzugsratsmitglieder reichlich Haare laffen mußten, Die Grundlage für die vom Bollzugsrat angestrebten ausschusses beschloß in seiner heutigen Eizung, die mündlichen Rechtssozialisten an eine Preisgabe ihrer Führung gar nicht denken, daß aber eine Einigung mit diesen Führern heute eine Neuwahlen sollte ein Organisationsplan bilden, der eben- Berrehmungen in der dritten Woche des Januar wieder aufzu politische und moralische Stapitulation wäre, die undenkbar ist. fells das mißfallen der Noten Fahne" erregt hat. Sie nehmen. Die Entscheidung auf den Einspruch des Staats ministers a. D. elff erich wurde festgelegt; fie wird mod Er gibt sich auch über die Wirkung dieser Einigung Juustonen schreibt dazu: hin, die niemand teilen wird, der die wirklichen Machtverhältniffe rulle, ben Neuaufbau des Rätesystems, end­Richard Müller fabotiert den Arbeiterrat, um feine erfolgter Buftellung belanntgegeben. richtig einschätzt. Er tann sich überhaupt von der Vorstellung lich durchzusehen. nicht losmachen, als fäme es bei der Einigungsfrage nur auf den willen und die Einsicht einiger führender Personen an, anstatt der auf den fortschreitenden Revolutionierungsprozeß der Arbeiter Blaffe selbst.

In denen an unserem Leipziger Parteitage nicht nur scharfe, fon

Deshalb auch die Wut auf alle die, bie nich wollen wie et, and feine anmaßlichen Beschimpfungen fowohl einzelner Berfonen

Die Departementswahlen in Frankreich .

S

Jonn nich

pridyt

Einstellung bes Bugverkehrs in Defterreich. Infolge der gureidenden Kohlenbelieferung hat die Staateeisenbahnverwal fung jest verfügt, daß vom Sonntag, den 21. d. M., an bis eins Gegen folche Abfichten, die nur gur bölligen 8errüttung schließl dh 28. Dezember die Einstellung des gesamten Gifene

Die Fortseßung des amerikanischen Stahlarbeiterstreifer

aller Energie protestieren. Es ist mir!! ch teine Zeit mehr dazu werden verlehren. da, mit nuslosen Organisationsesperimenten die Straft bes Proletarias gu bergeuden."

von der Leitung des Etablarbeiterverbandes beschlossent, b Dazu wäre vor allem su fagen, daß pu die neuge- gründete Aussicht auf den Sieg der Arbeitericeft betebe

Rach

buftige

S

usgeübt

gen

em eig

gewerblic

berbrauch

Denn ber

cusübt,

Pollitre d

ttiolgt o

Mie Bork

Werbung

8163

gunge

lige