Cinzelpreis 15 Pfennig 3. Jahrgang

Die freiheit seicheint morgens und nachmittags, am Sonne und Seltbagen ser morgens Der Bezugspreis beträgt bei freter Zustellung ins Haus für Groß- Berlin 4.00 m., bet direktem Postbezug monat. 8.13 m. bei Zustellung unter Streifband für Deutschland 2. m, frs nsland&- m, per Brief 13 M. Rebaltion und Erebition: Berlin RB. 6, Schiffbauerbamm 19 XIX, Jernsprecher: Mat Rorben 2895 und 2896

Freitag, den 2. Januar 1920

Tr. 3/ B 1 Abend- Ausgabe

Inferate foften die adtgefpott. Nonpareilleseffe ob, deren Raum einfl. Ceuerungszuschlag 3.20 mL bas fettgedrudte Wort 1.15 m., iebes weitere Wart 85 Pf. familien und Organisationsanzeigen die achtgespaltene Nonpareillegelle 2.40 ML, das fettgedrudte Wort 76 Pt, jebes wettere Wort 45 Pf. Jnferate für den darauf olgenden Tag majen spätestens bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition aufgegeben fein. Suferaten- Metellung: Berlin M. 6, Schiffbanerbamm 19, Bernsprecher: Amt Rocben 2895-96, 9768

Freiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Die ungarischen Henter.

Eine Herausforderung.

Bubapest, 1. Januar. Ministerpräsident nizar führte heute in seiner Antwort auf die Neujahrsglüdwünsche der Mitglieder ber driftlichen Bar­teien aus, daß das Land durch die zwei Revolutionen und die rumänische Besagung vollkommen augrunde gerichtet feil. Der Bolschewismus habe die Breßfreiheit gemordet, das Versamm. lungsrecht aufgehoben und die rusten Männer des Landes in den Berler geworfen. Die ungar Nation werde sich durch die Bür. fprache des Auslandes für Menschen nicht irreleiten lassen. Riemand werbe bem geflichen Pidhter entzogen werden, ob nun Tschitscherin telegraph. aber ugend eine andere europäische Macht interveniere.

pagnien, bie aur Unterbridung der Inruben angeschickt worden feien, rebelliert. Eie hätten ihre Offiziere ermordet und fich den Bolscheristen angeschlossen. Die sozialistische Partei habe erklärt, gegen jede Intervention Wider fland leisten zu wollen und fich gegebenenfalls ben Bolschewisten anzuschließen. Die Tschechen feien jetzt die einzigen zuverlässigen Manarichajben in Sibiren. Sie wollten jedoch feineswegs mit Bolschewisten weiterarbeiten und würden es vorziehen, nicht weiber mitzufämpfen oder sich mit den Sozialisten zu verständi gen. Dann würde, so meint der Times"-Storrespondent, eine japan sche Hilfe notwendig werden.

Estlands Jorderungen an Sowjetrußland.

London , 81. Dezember.

Julandspreise und Außenhandel.

I

-

F. B. Der tatastrophal tiefe Stand der deutschen Baluta für 100 Schweizer Franken bezahlt man jezt über 1000 Mark gegen 81 Mart im Frieden und die in beängstigen ber Weise zunehmende Teuerung im Inlande haben eine Flut von wissenschaftlichen und populären Schriften über Baluba- und Preisfragen hervorgerufen. Selbst in der klei nen Provinzpreffe und im täglichen Gespräch wird mit mehr oder weniger großem volkswirtschaftlichem Verständnis über die Baluta" gesprochen, und von allen Seiten werden Vor­Neber die Konferenz in Dorpat meldet Morning Bost" noch schläge gemacht, wie der Wert der deutschen Mark gehoben Wenn der bevorstehende Barifer Frieden in Ungarn vier folgende Einzelheiten: Die Estländer haben die Forderung gestellt, oder wenigstens vor weiterem Sinken bewahrt werden Elfah- Lothringen und ein Mazedonien schüfe, würde nicht eviger alle ruffifchen Banknoten, die am 15. November 1917 im Befit fömite. Unter diesen Seilmitteln befindet sich eine Parole, Friebe, sondern ewige Unruhe entstehen. Ungarn bedürfe aber von Estland waren, gegen Gold einzutauschen, ferner muß die mit besonderer Hartnäckigkeit von bestimmter Seite des Friedens und werde ihn schließen. Er werde keinen Putsch die russische Sowjetregierung alle russischen Bert- immer wieder aufgestellt wird und die auf dem Wege über weder von links noch von rechts gestatten. Die einzige Rattung papiere, die sich im Befih estländischer Bürger befinden, die bürgerlich- kapitalistische oder landwirtschaftlich) orien des Landes liege in der Zusammenfassung aller aufbauenden Kräfte. Der Ministerpräsident erklärte zum Schluß, daß ein Frie aurudzahlen und den Eſtländern müffen alle attiven tierte Bresse beginnt, auch ins große Bublifum einzudringen. zurüderstattet werden, die aus Gstland verschleppt worden sind; Diese Parole laubet: Angleichung der Inlandspreise an ben ber Gewalt nicht von Daner fein fönne, fondern für sämtliche Estland wünscht weiter einen Teil des russischen Goldschapes. die durch die Baluta erhöhten Weltmarktspreise. Und Bölfer Europas nur ein Unglüd sein werde. Ungarn könne ohne Von diesem Goldschatz, der vor der Revolution 1,8 milliarden fie wird ausgestellt und verfochten einerseits von den Band Boltsabstimmung nicht aut Gebiete verzichten, deren Wegnahme es feiner Stultur, feiner Wälder, feiner Grae, feines Salzes und Bobrubel betrug und jeht auf 1 Milliarde zurüdgegangen ist, wirten, um gegen die Zwangswirtschaft und die künstlich foll Estland 1 Prozent erhalten. Die Volschewisten haben als niedrig gehaltenen Preise für rationierte Lebensmittel feiner treuesten Bürger beraube. Gegenleistung den Abtritt der Insel Gogland im Finnischen Sturen zu laufen, andererseits von gewissen Kreisen des Golf verlangt. Sandels und der Industrie.

Die herausfordernde Nede des ungarischen Genfers ist Die Quittung für die Unterstützung, die die Ententeregie­rungen der Sonterrevolution der ungarischen Magnaten an- Kein Zusammentritt der Friedenskonferenz in rung flat. Dazu müssen wir die augenblidlichen Inlands­

der nächsten Wome.

H. N. Baris, 2. Januar.

Nene agrarische Forderungen.

Machen wir uns zunächst die Bedeutung dieser Forde preise wichtiger Bedarfsartikel des täglichen Lebens mit den entsprechenden Welthandelspreisen vergleichen.

Rartoffeln foften in Deutschland beim Erzeuger 7 bis

8 Mart, in der Großstadt 12-15 Mart, wenn sie auf Kar­werden.

In der Schweiz loftet der Bentner Kartoffeln ettva 15 Frank, das sind nach der heutigen Valuta etwa 150 Marl der Bentner. Buder fostet in Deutschland 1 Mart, in der Schweiz 60 Cents gleich 16 Mark das Pfund.

Ein Anzug in Deutschland 500-800 Mart, in der Schweiz in gleicher Qualität 150-250 Grant gleich 1500 bis 2500 Mart.

gedeihen ließen. Angesichts der endlich an die Deffentlich­feit gedrungenen Mordtaten der ungarischen Weißen Garden und ihrer Hentersgerichte, sehen sich die Entente diplomaten gezivungen, ihnen endlich Einhalt zu gebieten, Die Meldung, daß die Friedenskonferenz Ende dieser Woche um die öffentliche Meinung in ihren Ländern ein wenig zu wieber in Baris susammentreten würde, scheint sich nicht zu beten, 20-25 Mart, menn fie im Schleichhandel bezogen beruhigen. stätigen. Nitti lann nicht vor Sonntag, vielleicht sogar nicht vor Die Worte Hussars sind nun die Antwort auf diefe Montag nächster Woche eintreffen, während Lloyd George nicht Einsprüche der Ententegesandten. Mit faum zu überbie vor Mittwoch over Donnerstag in Paris sein tann. tender Frechheit spricht diefer Mensch von gesetzlichen Richtern", die angeblich über das Schicksal der gefangenen Kommunisten zu entscheiden hätten. Diese gefehlichen Richter" find nichts weiter als ein Feigenblatt für die bestia­Obwohl die Regierung durch die Prämiengewährung lisch wütende Senkerjustiz der ungarischen Junkerelique. für Brot und Kartoffeln den agrarischen Wünschen sehr Ihre Nachgier ist noch nicht gestillt durch die unzähligen weit entgegenkommen ist, find die Agrorier durchaus nicht Ein Messer oder ein Kochtopf, der in Solingen für Mordtaten und Räubereien ihrer Weißen Garden. Sie ledjat nadh immer weiteren Blutopfern auf gefeblicher" befriedigt. Der ehemalige Leiter des Kriegsernährungs 10 Wark bergefiellt wird, ist im Ausland jederzeit für 5 bis amis, der oftpreußische Großgrundbesizer Bato di, fordert 6 Frant, das find 50-60 Mart zu verkaufen. Grundlage und schredt deshalb auch davon nicht zurüd, den in einem Artikel in der Deutschen Allgemeinen Beitung" Regierungen der Entente ihre Einsprüche zerrissen vor die bag die Wiedereinführung der freien Wirtschaft als das Dieser Zustand macht natürlich die Ausfuhr aus Füße zu werfen und täglich neue unschuldige Opfer an den Biel der deutschen Wirtschaftspolitik betrachtet werde. Er Deutschland zu einem äußerst lobnenden Geschäft. Kar Galgen zu bringen. geftelt zwar zu, daß die Zwangswirtschaft gegenwärtig noch toffelm, Getreide und andere rationierte Lebensmittel ans Es stellt ein recht eigentümliches Schauspiel dar, das in gewissem Umfange beibehalten werden müffe, aber das auführen ist freilich verboten, aber hier ist gerade der Preis­die sich allmächtig düntenden europäischen Diftatoren in ist ein durchaus theoretisches Bugeständnis, da seine pral- underfchied am größten, und der Gewinn, der hier au er­Paris und London sich eine derartige Brüstierung durch tischen Forderungen bei den meisten Erzeug- sielen ist, ist so hoch, daß Geldstrafen auf die Ausfuhr über­haupt nicht mehr wirkten, erst die Festsetzung von Gefäng­ihren Stipendiaten in Budapest gefallen lassen müffen. niffen dem durchaus widersprechen.

N

Oder hat etwa der ungarische Ministerpräsident Anhalts- Batodi fordert, daß den Gemeinden unter gemein nisstrafe und neuerdings die Androhung von Zuchthaus punkte dafür, daß die Probefte der Entente gegen die unschaftlicher Haftung ihrer Mitglieder eine bestimmte Liefe- bat hier die Unternehmmgsluft" dämpfen können. Aber parische Bartherrschaft gar nicht fo ernst gemeint feien? rung in Getreide auferlegt mende, die auf Grund ihrer alle Ausfuhr fann ja nicht verboten werden, im Gegenteil, Man wird in London und Paris nicht umbin fönnen, fich Friedensanbauflädhe festgestellt wird. Die Preise für wir brauchen eine fortdauernde Ausfuhr von Waren, be eingehender un diefe Dinge au fümmern, wenn nicht in der diefe Bmongslieferung sollen den bis zum nächsten Jahre fonders von Industrieerzeugnissen, um damit die Waren, gangen Welt der Gindrud bestehen bleiben soll, daß die ficherlich noch weiter start steigenden Produktionskosten von die wir vom Ausland einführen müssen, zu bezahlen. Wir Weißen Gorden in Ungarn mit iffen und willen vornherein angepakt und untereinander fo ab- brauchen die Einfuhr von Lebensmitteln, Baumwolle, der Ententeregierungen eine Blutherrschaft aufgeftuft metben, daß die wichtigsten Früchte in erster Linie Wolle, Leder, Gummi, Düngemitteln und anderen Roh­geridet haben, die alle Schreden der Bartholomäusnacht in zur Ablieferung kommen. Die Gesamtablieferung folle ftoffen, und müssen dafür Kohle, Kali, Eisenwaren, Farben, aber nur so bemessen werden, daß den Landwirten noch ge- Buigwaren, Instrumente, Spielzeug usw. ausführen, Me diese Dinge find nun in Deutschland , gemessen nug zur bequemen Aufredyberhaltung der Eigenwirtschaft und zum Verkauf einer mäßigen Menge im an dem durch dem Stand der Valuta verzehnfachten Welt­Die Lage an der fibirisken Front. freien Sandel übrig bleibt. Für Buder fordert er marktspreis, fo spottbillig, daß der Ausfuhrhandel, der freie Wintschaft bei starter Breiserhöhung, ebenso für R a r. Berkauf deutscher Waren an das Ausland, nicht die ge­H. N. 2onben, 2. Januar. Bei ringste Branchefenntnis mehr erfordert. Die Haupt­Der Dimes"-Korrespondent in Gibirien berichtet von einem toffeln eine völlige Freigabe des Handels. Meinungsstreit swischen den zusammenv rtenden Führern der Fleisch tvitt er für die äußerste Einschränkung des Ber- idnvierigkeit des Sandels in normalen Seiten ist ja nicht tichechischen und norbruffischen Truppen in Sibirien . Der zuffi- brauches ein- notürlich der städtischen Bevölkerung fo das Staufen , sondern das Berkaufen, der Abfaß der Waren. fche General Rappel fandte dem tschechischen General Syrowy daß nur noch die Zwangsvirtschaft für Milch für die Be- Diefer bietet aber nicht mehr die geringsten Schwierig­eine Duellforderung mit der Begründung, daß dieser den Rüdaug wohner der Städte übrig bleibt. Feiten, da der deutsche Verkäufer den Weltmarktspreis um

den Schatten stellt.

berzögert habe. Auf tschechischer Geite bat biefer Bwischenfall Batodis Vorschläge weisen teinen neuen 28eg. Der die Hälfte, ia um ein Drittel zu unterbieten vermag, und große Aufregeung hervorgerufen. Die Tschechen werfen den Vorschlag der teilweisen Lieferungsumlage ist schon wäh- immer noch einen hohen Gewinn dabei einsteckt. Auch beim Nussen die unorganisierten Eisenbahnverbindungen bor , fie selbst müßten eigene Maßnahmen zum Rüdaug treffen und dazu erst rend des Strieges als undurchführbar zurüdgewiesen wor- Einkauf tann er fich vom faufmännischen Standpunkt aus den gesamten Verlelye voorgonifieren Sycowy erklärt bann, den. Seine Befolgung würde auch jetzt die Ernährung der den größten Unfinn erlauben, er fann finnlos teuer ein­feine Mannschaften würden meuern, menn bie Starfsen ihnen Bevölkerung nicht sicher ftellen, vielmehr mr aur Folge faufen, die Ware zum Kleinverkaufspreis in den Räden Schwierigkeiten in den Weg legten. Die Lage im sibiri - baben, daß die Landwirte leicht und sicher au einer fo ge- auftaufen, wo doch schon Groß- und Kleinhandel daran fchen Heere würbe immer schlimmer, bie eute- waltigen Steigerung der Preise kommen, daß auch die verdient hat, beim Verkauf an das Ausland bleibt immer noch ein genügend großer Gewinn übria Una ia febem reien wiederholten jich ständig. Rütalig hätten amai Ram Baluba- Weltmarktanneise erreicht werden.