wir den In dierent neuen, zu umgeantem Imfang erblühten Ausfuhrhandel eine Ungahl neuer, dunkler Eri fienzen, Inländer und Ausländer, tätig, die früher mit
Der Goffesgnaden- Wahnfun.
-
doch nach Frankreich ! Da fest für die Mohafiften f bester Gintracht unit den Revolutionäv.nl Warum sollte es Die Boifische Beitung" fährt in ihrer Beröffentlichung bei uns nicht ebenso sein?" Die R. F. ist aus der gojen dem Handel und der betreffenden Branche nie etwas zu der Kaiserbriefe fort. Man muß gestehen, liest man Sebolution erstanden, propagiert beven Ideen und ist dazv tun hatten, Schieber und Stettenhändler, die die Waren fin dieje Briefe und erinnert man sich daran, daß diefer Brief- verpflichtet, das zu tun. Bergist nicht: Faure sitzt- ohn Inland zu jedem Preis auftaufen und dadurch für den im- khreiber über das militärisch stärkste und politisch unselb. persönliches Verschulden auf dem Throne des französisches ländischen Berbrauch die Preise in die Söhye treiben, und ständigste Boll der Welt die entscheidende Macht tonigspaares„ von Gottes Gnaden", dessen Gäupter franzöfifchy fie im Ausland zu Schleuderpreisen verlaufen, die oft nur ausgeübt hat, so fann man sich nur wundern, daß dieses Republikaner abgeschlagen haben. Das Blut der Majestä die Hälfte des Weltmarktpreises. betragen, und dabei Bolf nicht schon früher in den Krieg hineingestoßen worden ten liegt noch auf diesem Lande! Sich es an, ist el machen sie immer noch einen Riesengewinn. So ist auf ist. Jeder einzelne dieser Briefe legt Zeugnis ab von dem leitbem wieder glücklich oder ruhig gewesen? dem Gebiet des Außenhandels allmählich ein Zustand ein entisch von Schwachsinn, maßloser Selbstüberhebung, it es nicht von Blutvergießen zu Blutvergießen getaumeli? Unb getreten, den man mit einem Ausverkauf zu Schleuder völliger Berkennung aller Tatsachen und romantischer Bhan- ist es nicht in feinen großen Momenten von Krieg zu Krieg ge preisen vergleichen kann. Nicht nur die Waren, die wir tastik, die das Wesen dieses gefährlichen Narren ausmacyten. 8ogen? Bis es ganz Europa und Rußland in Ströme Blutes zur Bezahlung unferer notwendigen Einfuhr ausführen und das war der geliebte und bewunderte Herricher, den lauchte, bis es gulegt noch die Kommune über sich hatte? Nicky, müffen, und deren Ausfuhr sich volkswirtschaftlich recht- biefes deutsche Volk entiveder verhimmelte oder den es doch nimm mein Wort barauf, der Fluch Gottes hat dieses Boll fertigen läßt, sondern auch Artikel, an denen wir selber völlig frei gewähren ließ! für immer getroffen. Uns christlichen Königen und Kaisern ist die eine heilige licht vom Himme!
ben bringendsten Bedarf haben, wie Kleider, Möbel,
Chemikalien, Rohstoffe, und nicht mu neue Erzeugnisse, Jeder der veröffentlichten Briefe gibt dafür neue Be- auferlegt, den Grundfah von Gottes Gnaden" anch gebrauchte Möbel, ganze Wohnungseinrichtungen, weife. Ebenso wie er selbst sich von Gott berufen wähnt, aufrechtzuerhalten. Wir fönnen gute Beziehungen zur ganze Warenlager von Haushaltungsgegenständen aus un den Monarchismus gegen Republifanismus und Nihi-. 8. unterhalten, aber niemals intim mit ihr sein. Ich fürchte leinverkaufsgeschäften, alles wandert zu Schleuderpreisen lismus, das Christentum gegen Heidentum und Buddhis immer, daß Leute bei häufigen und langen Bejuchen in Frant ins Ausland, manches vielleicht, um, auf den sechs fachen muß zu schüßen, so meint er, daß auch der russische Bar den- reich, ohne es zu fühlen, republikanische Ideen einsaugen, Es ist flar, daß ein Mann, deffen verwüsteten Gehirn Breis verteuert, als Auslandsvare" su uns zurückzu- selben göttlichen Beruf erfüllen müffe und sicht in Nikolaus deshalb den von der Vorsehung gewollten Bundesgenossen. ein großes Boff als„ verdammte Schuste" erscheint, der auf tehren. Wie wirkt dieser Bustand num auf unsere Bolkswirt. So macht er ihn in einem Brief vom 26. September 1895 der anderen Seite meint, daß sein Aberwis die alleinige chaft? Die deutsche Wirtschaft tann ja nicht für sich allein gegen Japan scharf und mahnt ihn gleichzeitig, die Gran- Nichtschnur für die auswärtige Politif sein müsse, ontsetbestehen, sondern ist auf Einfuhr und Ausfuhr angewiesen, sofen zur Ordnung zu rufen. Es heißt da: auf Einfuhr der Erzeugnisse, die wir nicht in genügender Menge, wie Lebensmittel, oder überhaupt nicht wie tropische Rohstoffe, Gummt, Baunnvolle usto, herstellen Fönnen, und auf Ausfuhr, besonders von Industrieerzeugnissen, um die Einfuhr damit zu bezahlen. Wenn man aber die Ausfuhrartikel für die Hälfte oder für ein Drittel des Weltmarftpreises an das Ausland verschleubert werden, die Einfuhrartifel aber zum vollen Weltmarktspreis gekauft berben müssen, so muß das mit absoluter Notwendigkeit zur völligen Verarmung, zur Auspowerung der Volkswirtschaft führen. Anschaulich gesprochen: wenn vollständige Automobile, wie es täglich geschieht, an das Ausland verfmuft werden zu einem Preis, für den wir gerade den Nohgummi für die Bereifung faufen können, so naß die Bolks wirtschaft fich ausbluten.
bet und
Ich habe einige Erfahrung in der Politi!( 1) mb febe gewisse unverkennbare Anzeichen, deshalb elle ich zu Dit, mein Freund, um im Namen des europäischen Friedens ernstlich zu mahmen; wenn Du auf Gebeth und Wedderb mit den ran aosen verblinbet bist, girt, bann rufe diese verdammten Schufte sur Ordnung und heiße fie filligen; wenn nicht, bann lasse Deine Leute, die nach Frankreich geben, ben Frangofen nicht ben Glauben beibringen, Du feieft the Verbündeter, laffe she nicht rücksichtslos werden und ihnen ble Stöpfe verdrehen, bis fe fie verlieren und wie bann in Europa , anstatt für Europa gegen den Often, lämpfen müssen! Dente an die furdytbare Berant wortung für das entfettiche Blutvergieben! Nun lebe wohl liebster Rich, meine besten Grüße an die liebe Afig. Ich bin wie immer Dein ergebenster und aufrichtiget Freund und Bettet
Billy I. R.
Noch bereidmender für bie Den fort des Mannes ift ein Brief vom 26. Oftober desselben Jahres. Billy" schreibt da:
lides Unheil anrichten mußte. Um so mehr, da er nicht einmal an dieser Politik festtrick, fondern sich sofort wiederum den verdammten Schuften" anzubiedern brach tete, sobald er glaubte, sie gegon England ausspielen gu fönnen, wenn dieses ihm, wie bei dem ersten Konflikt mit den Buren, Anlaß zu seiner allerhöchsten Ungnade gab. Die Unfteligteit, Unguverläfigkeit und Irrsinnigkeit, die die deutsche auswärtige Politik seit dem Regierungs antritt Wilhelms beberrichten, wird durch diese Briefe ins hellste Lidt gerüdt. Es ist genau dieselbe Sprodje, die in den berüchtigten Standbemerkungen zu den Kriegsaften wiebererifint. Daß dieser Mann eine folche Sprache nicht nur in privaten Briefen führen durfte, sondern daß sein Wort entscheidend toor für die ministeriellen Handlanger, die er sich berief, und damit für die Politik Deutsch lands , das ist Schuld und Verhängnis des deut fchen Boltes, das diesen Mann und seine Politik ertragen hat, bis eine Welt in Waffen sich gegen das ber rubbe Syftan erhob imb es mitsamt seinem Träger zer fchlag.
Diefer offensichtliche vollwirtschaftliche Wahnsinn, die böllige Unhaltbarkeit dieses Zustandes beschäftigt nun die öffentliche Meinung schon seit einiger Zeit, und hat schließ lich die Regierung zu Gegenmaßnahmen veranlaßt, BreisLobanows Besuch war mir höchst interessant, er ist sielfellos prüfungsstellen wurden eingerichtet, die alle Verkäufe an ein sehr fähiger Diplomat und ein glänzender Causeur, und bas Ausland daraufhin fontrollieren sollten, ob fich der was er mir erzählte, war febr beruhigend in bezug auf Frank Strafantrag gegen Moler, we uns Genoffe Delme mta Berkäufer auch einen genügend bohen Preis bezahlen Iteß. reich Ich hielt es fie richtig, gang offen über rantreid telt, bat er gegen Bern Heinrich Mofer wegen der im„ Bove Bet der Chrmacht der begierung auf wirtschaftlichen mit ihm zu sprechen, denn er fagte mir, Du hättest ihan in Kennt wäris erhobenen Beschuldigungen Strafantrag gestellt. Gebiet, dem Bestreben bes Gute Konjunktur! Die fich aus der Generalversammlung Schieber- nis gefeßt. In einer Müdikie habe ich mich bemüht, the su handels, möglichst mafch und mühelos abzulegen, bei bersetzen, daß ich nicht mirerstanden sein möchte. Daß es nicht der Piplanade Ootel.. in Berlin engab, hält die Hochtonjunt ungenügenden Grenzfontrolle besonders im Befien müßte die Tatsache bas Rapports" aber ber Freundschaft geschen tur im Sotelwefen weiter an. So lonnte die obengerande Gefelle biese Maßnahme aber sehr wenig. Schon wurden hier und stußland und Frankreich ist, die beunruhigend wirh- jeder schafft, die im vorigen Jahre eine Eierung durchgemacht hat, ba Stimmen laut, die die Maßregel forberten, die uns am Derrscher ist der alleinige Dender der Interessen feines Bandes nach außerordentlich hohen Abschreibungen die fofort gahlbare Dividende auf 8 Prozent( im Vorjahr 9) festiegen. Schlusse dieser Betrachtung beschäftigen foll, ein öffentliches, und gestaltet feine Bolttit bemgemäß-fondern die e Deutsch - polnischer Warenaustausch. Der Wirtschaftsvertrag Das heißt, sozialistisches Ein- und Ausfuhrmonopol, da fam fahr, die unsere Prinzip bes Monarchismnd dadurch droht, der in den Berliner Verhandlungen swtichen Deutschland und aus den Streifen des Handels und ber an ber Ausfuhr dag ble Republi? in der form, wie fich die Breunt Bolen abre fchloffen wurde, fiebt Lieferungen bon feiten Deutsch geigt, auf ein Biebétabl gehoben wird. lambs in Höhe von 471 Millionen Mart und von feien Bolens interessierten Industrie mit einem Male bie Initiative. fchaft beständige Erscheinen von Bürften, Großfürsten, in höhe von 120 Millionen Mark vot, so bag ein leberschuh un Freiwillig wollte die Industrie eine Selbstkontrolle üben, Das bie Ausfuhr überaden und fontigentieren, für den Aus Staatsmännern, Generälen in bollem Wiche bel Revuen, gunsten Deutschlabs 851 Hlionen beträgt. Eine bobsinnige Maßnahme. Die gefur für Auslands schluß der unzuverlässigen Elemente, des wilden Handels Befegungen, Diners, Mennen, zusammen mit dem Coupi jorgen und überall darüber wachen, daß nur wirklich zur ber Republi! ober in seiner Umgebung, macht die Republi- briefe ift in Deutschland noch immer arichyt aufgehoben. Es besteht Ausfuhr geeignete, bei uns weniger dringend benötigte taner als folce- glauben, fie feien, gang eine Verordnung vom 15. November 1918, die das Oeffnen ber Waren ausgeführt und beim Verkauf angemessenen, dem ehrbare, ausgezeichnete, Beute, bei denen Briefe anordnet, um Vermögensverschiebungen auf die Spur zu Weltmarktspreis und dem Stande inferer Valuta ent- üren vertebren und sich au Sause fahlen fommen. Die Poft geht dabei nein schematisch vor; fie unters Und die Regierung 13nnen. prechende Preise erzielt würden. Was ist mun die Folge zu Hause in unseren ber sieht auch die Briefe einer Zensur, die an die Redaktionen seidmen, da eine Zeitungerebaftion für Vermögendoerschiebungen faate in der Besprechung mit den Vertretern des Handels schiedenen Länder, wo die Republikanet Revoluerichtet find. Wir müssen das als eine grobe Ungehörighet bes und der Industrie zu, daß fie auf diesen Vorschlag eingebe tionäre de natura find unb mit eot- behandelt wirklich bein persönliches Intereffe bat. De Voit möge sich ba and zog angesichts dieser Selbstfontrolle der Industrie den werden als Leute, die erfchoffen oder gehängt werden müs andere Leute aussuchen, gang abgefchen babon, daß die Schieber Sie fagen unseren anderen loyalen Untertanen: Ach, ihre Geschäfte heute auf ganz anderem Wege erledigen und die Ian etres ftaatlichen Außenhandels- fen? toir find gar keine gefährlichen, schlechten Menschen, blidt Post dabei jedenfalls nicht in Anspruch nehmen. monopols surild.
„ Deutschland , Deutschland über alles!"
Eine Verteidigung des Didyters Hoffmann von Hallensleben. Bon.. 8eis.
61
Nic
Bel allen unpassenden Gelegenheiten, beim Striegzansbruch 1914, bei fiegreichen Schlachten, bei annettionistischen Demo ftrationen des waderen deutschen Bürgertums und bei Mant festationen gegen den Gewaltfrieden der Entente" sowie bei ben Siegesfeiern der Liebknechtmörber wurde je nach der Etim. mung, bald in Dur und bald in Moll das Deutschland über Alles- Dieb von Hoffmann von Ballersleben ge ungen. mand hat jemals nach dem Ursprung des Liebes ober mich bem Ginn gefragt, den der Dichter in feine Berfe hineingelegt hat unb so mußte ber tote Berjaffer es wahrlos" ber sich ergehen tassen, daß seinem Gebicht ein ganz anderer Sinn unter. schoben wurde und baß er felbft baburch in eine Gattung von baterländischen Dichtern" gebracht wurde, benen niemand( ezner stand, als er.
Im Jahre 1849 erschien in Braunschweig , gebrudt von 8. M. Meinede, ein kleines Flugblant, betitelt 8wölf Bett Breis 2 Gil lieder von Hoffmann von Fallersleben. bergroschen gleich givei garte Groschen." Das Seftchen, bas Verbreitung fand, eine große Ausgabe zeitgemäße
toat etne
cue
einiger Gedichte,
bie
und bereits
3. Beit wenigftens in bem 1841 bet Goffmann und Campe erfchienenen Buch Unpolitische Lieder" von Hoffmanat von Fallersleben gestanden hatten. Tamals war von der preußischen Negierung ein Verbot gegen ben gesamten Gampefchen Berlag erlassen worden und auch die Neuausgabe von 1849 batte nicht gerade das Wohltvollen der Regierung.
Die Originalausgabe der Zwölf Beitfieber" bon 1849 Feat bor mir. Ich fand sie neulich auf einem Bücherlarren und nahm fie mit, ben tie Gedichte, die in bem Heftchen abgedruckt sind, find schon den Preis von givanzig Pienr gen wert, der von mir gefordert wurde.
Da steht a. B. an gvetter Stelle in bem Bugblatt ein front fdhyes Dieb Bum octroyirten 5. Dezember 1848, deffen beide ten Strophen( gu fingen nach ber Melobie Guter Mond du gehit fo ftille") lauten:
Weg mit allen Barrilaten!
Weg mit aller Bürgerwehr! Soch der Herr von Gottes Gnaden!
Soch sein sieggewohntas Heer! Mit der Pfriedenspfeif im Munde Gehr's ins Bierhaus auf die Wacht, Erinft man bis zur Bürgerstunde, nb bann reibelt, cute a
-
Weiter sind dem beutschen Bhilister einige freundliche Motte in dem„ Das Lied der Deutschen zuerst erschien, dieses Lied getvidmet:
Sprich, beutsche Geschichte, bericht' es ter Weft, Wer war doch dein größter, berühmtester Held? Der deutsche Philifter, der deutschy.sie Mann, Der Alles verdirbt, was man Gutes begann, So lang der Philister regieret das Land, Vit jeglicher Fortschritt daraus wie verbannt: Denn dieses erbärmliche feige Geschlecht, Das lennet nicht Ehre, nicht Eugend und Recht." O, mein prophetisches Gemült!" sagt Samlet.
Goffmann von Fallerslebens Worte haben feine Wirkung gebabt. Die meisten Verse des Dichters fönnten für die Jebtzeit Beschrieben sein. So ruft et B. in seinem Gedicht deinde
ringsum!" aus:
Sebet euch um!
Sind wir nicht woleber bertaten Wieder durch Diplomaten Feinde ringsum!
Sehet euch um!
Schergen und Freibelts: oürger Wider die friedlichen Bürgerl Beinde ringsum!
Auf denn! erwacht!
Wider die frechen 8urder, Wider die Schuft und Bebrüder, Fort in die Schlacht!
Und in dem borlegten Gedicht bes Geftchens heißt ess Konstabler und Soldaten,
mit Noterbeilage als Flugblatt verbreitete, wurde es tatsächlich zum Stampfgefang des nach Befreiung vom Absolutismus stce benden revolutionären deutschen Bürgertums.
Und heute 11
-
Die Ursache der Blinddarmentzündung.
Der finnische Arzt G. Sandelin hat sich in den Abhandlungen der finnischen Aerztegesellschaft über die Ursachen ber Blinde barmentzündung in folgender bemerkenswerter Weise ned igert:
Die Meinung, bie ich durch Beobachtung des Berhaltens
bes Wurmfortsates in der Bauchhöhle bei vielen Hunderten, in allen möglichen Stadien ausgeführten Operationen erhalten bebingung für das Entstehen von Blinddarmentzündung muß habe, tann man folgendermaßen zusammenfassen: die Grundst barin erblidt werden, daß im Wurmfortjah oder in dessen Berhältnis gur Umgebung entweder angeborene oder evorbene Abweichungen vorkommen, bie betviclen, daß unter besonderen Umständen eine 8uridhaltung oder ein Verschluß zustande fommt. Gierbei verursachte Ernährungsstörungen tönnen dann bie normale Widerstandskraft des Wurmfortsates gegen vorhandene Bakterien in dem Maße vermindern, daß eine augens blidliche Ansteckung bie folge ift. Unabhängig davon, ob eine Anftedung eintritt oder nicht, kann der Anfall vorübergehen, falls fich der Verschluß föst; dauert der Verschluß an, so führt der Unfall au Brand oder zum Durchbruch bes Blinddarms, medmol out zu Wasser oder Eiteranjamme lungen. Eine unvollständige Burüdhaltung fann nlaß zuz Bildung von Kotiteinen geben, die, wenn sie eingeklemmt wer ben, unmittelbar den Anjall hervorrufen. Schnell vorübergehen ter oder unvollständiger Verschluß, vielleicht auch Dehnungen eines ungünstig gelegenen Wurmfortfates rufen bie fog. chronische Blindarmentzündung hervor. Bei dieser ist die oft vorkommende Entzündung ebenso wie beim afuten Anfall von sekundärer Art. Schaumann forderte als Erklärung für die Einwanderung der ührt man Belagerungsauftand' eint Batterien in den Wurmfortsat Brtlich wirksame Ursachen oder Neben diesen Gedichten, auf Seite 8 bes eftchens steht er suchte sie in Lageabweichungen oder Streislaufitörungen. Im Das Lied der Deutschen ", dis Lied" Deutschland , Deutschland Grundsch stimmt die Auffassung, die Echaumann bor bab fiber alles", das jetzt der Schlachtgefang aller reaftionären 20 Jahren auf Grund theoretischer Ueberlegungen ausgesprochen Glemente, der alten Bürokraten", 3ariker und Freiheits- hat, mit der überein, die ich auf Grund direkter Beobachtungen türger" ift. Für Hoffmann von Fallersleben bedeuten die bargelegt babe. Blinddarmentzündung in Gestalt eine: bakteriel Berse etwas anderes: Gr träumte von der Befreiung Deutsch . ten Injektionsfranfheit ist eine böift fonderbare und mystischa lands. Vom preußischen Gamaschengeist, Er sehnte fich nach „ Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Baterland und fordert in dem Lied alle Deutschen uf brüderlich mit Gers und Hand" banach zu streben.
Und alte Bureaukraten,
Die führ'n uns mit Gewalt guriid
Ins alle Untertanenglid.
Ausweisen und Verhaften-
Sind uns'r Errungenschaften
Und daß man frei und froh kann sein,
L
Erscheinung. Doch so aufgefaßt, wie bier bargelegt, nämlich, daß fie im Grunde auf anatomischen und mechanischen Ursachen be ruht, verliert die Blindarmentzündung jebe Wystik und wird au einer Gefcheinung, die anderen fängst bekannten und wohlftubien
1 in ben 40er Jahren bez Berlag Soffmann und Campe, ten Grideinungen im Oroonismus
92