Bage

mergere jeber bie Interschrift und werden wir uns in der Bergvar fein Gehalt, fondern Neprafentationsfoften", was nur Seegefeld , Freitag, ben 13. Februar, sa ben feftgelegten Better fammlung am Dienstag, den 17. b. M., abends Uhr, im Gecine Umgehung der Gehaltszahlung darstellt. So werden leum und Spiritus an diejenigen Einwohner, die weder Gas, nod im Gemeindeamt, Fleischhorten- Ausgabe, ferner Ausgabe non Petco wertschaftshaus, bei den Tarifberatungen mit der Arbeitsnach die wohlerworbenen Stachte auf Stosten der Steuerzahler elektrische Beleuchtung haben.- Sonnabend, ben 14. Februar, bei weiefrage befassen. Die Settionsleitung. wahrgenommen. Wenn das Reichsgesetz ausspricht, daß den& aufleuten 130 Gramm Margarine für 2,07 Mk. auf Feld 3 det Warte- oder Ruhegehalt Anrechnung findet, dann wird die tag, ben 12., und Freitag, den 13. Februar, statt. Gleichzeitig erfolg Sache anders aussehen. die Ausgabe der Fleischkarten für Kranke.

Um den Ruhetag im Zeitungsgewerbe.

Einkommen aus gewinnbringender Tätigkeit auf das Fettkarte. Gtaaken. Die Ausgabe ber Fleischkarten findet am Donners

Bom Wirken der Polizei.

Am 10. Februar 1920 traten bie Vertreter des Arbeitgeber. berbandes für das deutsche Zettungsgewerbe und die Vertreter bes Deutschen Transportarbeiterverbandes zusammen, um über bie Forderung eines freien Tages für die Zeitungsausträgerinnen Bu berhandeln. Am Boisdamer Platz wurden gestern morgen verschiedenen Von den Vertretern des Transportarbeiterbetbonbes wurde Beitungshändlern Nummern der Freiheit" bon Sicherheits bie Forderung gestellt, daß die Zeitungsverleger in Deutschland bolizeileuten fortgenommen. Gegen Mittag brachte man die auf das Austragen der Sonntagsausgabe ab 3eitungen wieder zurüd mit dem Bemerken, es läge ein Jrrtum ab Zeitungen wieder zurüd mit dem Bemerken, es läge ein Irrtum 1. April d. 33. ierzichten follten. Von den Vertretern der vor. Auf den Einwand der Händler, daß an einen Verlauf zur Beitungsverleger wurde mit Rücksicht auf die schwere wirtschaft. Mittagsstunde nicht mehr zu denken sei und so die Händler ge liche Schätigung der Zeitungen durch den Verzicht auf bie fchäbigt wären, bedauerten die Sicherheitsleute, fie. fönnten nicht Conntag ausgabe diefe Forderung als unmöglich abgelehnt. dafür, da fie befehlsgemäß gehandelt hätten. Daraus ergibt sich, Um aber den Wünschen der Zeitungsausträgerinnen nach einem baz bie borgejekte Behörde geschlafen haben muß, wenn sie noch arbeitsfreien Tage entgegenzulommen, erklärten sich die Ver- nicht wußte, daß die Freiheit" seit Montag abend wieder erscheint. treter des Arbeitgeberberbardes bereit, auf die Montag Wenn irgendwie Befehle geben werben, müßte doch dafür Morgenausgabe zu berzichten, trotzdem aber teinen gesorgt werden, daß fie rechtmäßig wieder aufgehoben werden, Abzug für die mindergeleistete Arbeit borgunchmen. menn die Voraussetzungen nicht mehr bestehen. Aber bei uns macht man das eben so.

Dieses Entgegenkommen wurde von den Vertretern bes Transportarbeiterverbandes als nicht genügend abgelehnt mit dem Hintveis, daß sie zum Abschluß eines Abkommens auf biefer rundlage nicht ermächtigt jeten,

Tarifbewegung im Versicherungsgewerbe.

Proteft gegen die Verkürzung der Brotration. Dem Reichsernährungsminister Schmidt ist folgende Ent­fchließung übermittelt worden:

Uus den Organisationen.

Charlottenburg . Donnerstag, ben 12. Februar, Rätekommissions gung im. Rathaus, Bimmer 324. Sonnabend, ben 14. Februar, Funk tionärsigung im Volkshaus. Charlottenburg ( Bildungskommission). Heute abend 7 Uhr Bor trag des Genoffen Dr. Breitscheid über Weltkrieg, Schuld und Sühne" in der Aula, Sybelstraße.

Schöneberg . Der Bildungsausschuß veranstaltet am Sonnabend, ben 14. b. M., abends 7 Uhr, in der Aula der Chamisso- Schule am Mitwirkende: Barbaroffa- Blag einen Revolutionären Kunstabend. Frau Dr. Marg.. Boehme- Seidenreich( Gefang), Serr Musikdirektor Scherchen mit dem Schubert- Chor und Herr Rezitator Emil Kühne. Eintrittskarten à 2 Mik. find in ber Spedition der Freiheit", Gothens Straße 13, zu haben.

Brig. Durch den Wechsel einer Zeitungsausträgerin ist bei ver fchiedenen Abonnenten der Jahnstraße für Monat Januar nicht kaffiert Dorden, welches in den nächsten Tagen aber nachgeholt wird. Ana Beschwerden, die Zeitungsspedition betreffend, bitten wir an den Ge noffen Frik Liedtke, Germania- Promenade 6, zu richten. Des Borstand.

Bureau.

fomie

es im

Die S

bern

Georg

Berar

um u

Mitte

lämp

Guar

walyn

Unter

Fri

Poist burch gebal der

Ro

word

fchen

word

und

Bu d

ben:

ins

an b

bas eine lid

3. D.) Am Gonntag, ben 15. Febuar, abends 7 Uhr, findet in der Aula 3minglift.afe ber 7. Stunstabend statt. Cintritt i Mh. Karten an der Raffe. Rinber unter 12 Jahren kein Eintritt.

Bildungsausschus Neukölln Brig. Gonntag, ben 15. Februar, Die am 4. 2. 20 in den Räumen des Kolberger Ealons 7% Uhr, in der Aula der Realschule, Bobbinstr. 34-41, 5eitere Der Arbeitgeberverband verbreitet die Nachricht, daß er dem tagende Konferenz der Funktionäre des gesamten Siemens- Kon- un ft. Mitwirkende: Herr Carl Cleming( Gefang), FL. Tilli Wak Arbeitsministerium mitgeteilt habe, daß er bei dem Abschluß des zerns legen entschieden Broteft gegen die Verkürzung der Mehl do f( Rezitation). Eintrittskarten zum Preise von 1,50 k. in den Tarifvertrages mit dem G. f.. bereits an die äußerte und Brotration ein. Auf Grund der schlechten Belieferung der Freiheit"-Speditionen, Emferstr. 32 und Reckerstr. 3 Grenze der Leistungsfähigkeit gegangen fei, is baß Bebölferung mit Startoffeln und Nährmitteln ist die Arbeitskraft Bildungsausschuß Moabit- Sanfaniertel, 14. und 15. Distrikt( U. S weitere Bugeständnisse teineswegs in Aussicht gestellt werden der Algemeinheit an und für sich gejunten und es besteht die önnten. Diese Mitteilungen follen nur dazu dienen, die An- Gefahr, daß durch die jetzt einzuführende Verkürzung eines der gestellten zu bewegen, die bekannten Reverse zu unterzeichnen. Sauptnahrungsmittel die Arbeitskraft noch mehr finden muß. Ber dem Schlichtungsausschuß wird sich bestimmt die Unhalt- m Interesse der Volksgesundheit fordern die Funktionäre die barkeit der Behauptungen der Arbeitgeber in bezug auf Regierung auf, von diesem Schritte Abstand zu nehmen und un bie Leistungsfähigkeit der Versicherungsgesellschaften heraus. bedingt dafür Sorge tragen zu wollen, daß die jetzt so schlecht Hellen. Die Angestellten müssen daher auf alle Fälle bie Unter- gestellte Ernährung sogar eine Aufbesserung erfahren muß. jeichnung der Reverse ablehnen. Es handelt sich, wie bekannt, darauf hingewiesen, daß ähnliche Versammlung entschließung n Der Metallarbeiterverband hat in einem Begleitschreiben a nur noch um eine Frist von ein paar Tagen. aus den verschiedensten Betrieben Groß- Berlins dem Verbande zugegangen find. Der Verband erklärt, fich den in der Rejo­lution angeführten Gedankengängen voll anzuschließen.

Die Hofen und Westenschneider und schneiderinnen des Schneiderberbandes beschäftigten sich in einer Beriammlung am Zu den Wahlen für die Elternbeiräte. Dienstag mit dem Angebot der Unternehmer. Der Tarif, der resentliche Verbesserungen bringt, wurde eingehend erörtert und Nach den vom Unterrichtsminister getroffenen Bufabbeftim gut geheißen. Der schrankenlosen Ausbeutung in biefer Branche it durch den Tarif, der fich in zwei Teile mit Lohnstalen für mungen zur Wahlordnung für die Elternbeiräte follen die Eltern berjeninen Kinder, welche zu Ostern d. J. eingeschult werden, in Bwischenmeister und Arbeitnehmer glebert, endlich ein Riel gebie Wählerliste aufgenommen werden, während die Eltern der fekt. Es ist der erste Tarif, der für diefe Branche abgeschlossen jenigen Kinder, die zum gleichen Zeitpunkte die Schule berlaffen, wurde, und damit sind für sämtliche Branchen der Herren nicht mehr aufgenommen werden sollen. Denfenigen Eltern, Lonfeftion tarifliche Abmachungen getroffen. denen an der Aufnahme in die Wählerliste gelegen ist, fann baber nur empfohlen werden, sich von dem für ihre Wohnung zuitän bigen Schulfommiffionevorsteher die Edjule, in te he ihr und eingefchult wird, bezeichnen zu laffen, damit fie bort ihre nach trägliche Eintragung in die Wählerliste herbeiführen fönnen. Bollshochschule Groß- Berlin.

Die vom Holzarbeiterverbend befchloffene erhöhte Streit un'erstübung wird von der zweiten Streitwoche an gezahlt, unb für bie feit 18 Wochen im Streit befindlichen Kollegen der Firma Rehmann gilt der Beschluß, die erhöhte Unterstützung rüdmittend su zahlen.

Achtung! Funktionäre der Papierinbustrie! Die allgemeine Funktionärbersammlung findet erst am Montag statt. Näheres fiehe Inserat am Sonntag. Die 8entrale ber Betriebsräte.

Von den Kursen, die Donnerstag und Freitag stattfinden, heben wir noch die folgenden hervor. Diese Woche wird überall erst der zweite Abend abgehalten, weshalb wir die Teilnahme Leo Kestenberg : Franz Lifats Bebeutung für bie Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß- Berlin. Die fünstlerische Entwidlung des 19. Jahrhunderts. Buhörerfarten zu der Delegierten- Versammlung am Sonn'ag, ben geben Donnerstag 7-8 hr abends. Buisenstädtisches 15. Februar b. 3., gelangen durch die Fachgruppen zur Ausgabe. Gymnasium, Aula, Gleimstraße 49. Die bisher in Umlauf gefeßten grünen Karten find ungültig,

A. E. G. Hennigsdorf . Die Auszahlung der Unterstützung ber gesammelten Gelder findet am Sonnabend, 14. februar, noch empfehlen können. pachm. 2 Uhr, im Streitlofal Lothringer Str. 51 statt.

Groß- Berlin.

Prof. K. Thiel: Die Glemente der Mufit( Arbeits­gemeinschaft.) Jeben Donnerstag 8-9 Uhr abends. Buisen­städtisches Gymnafium, Aula, Gleimstraße 48.

Dr. Dietrich: Bedeutung und Tragweite ber Philofophie. Jeden Donnerstag 7-8 Uhr abends. Treptowo, Realgymnasium, Aula, Neue Strugallee 6.

Unib.- Prof. Dr. H. Lebh: Die Grundlagen ber modernen Boltewirtschaft. Jeden Freitag 6 bis 7 Uhr abends. Friedrichs- Realgymnasium, Aula, Mittenwalder Straße 84/37.

Gen. Dr. Rosenberg kann diesmal feine Sturfe am Donnerstag, ben 12. Februar, in der Weißenbu ger Straße( 6. Distrikt), am Freitag, ben 13. Febrifar in Rosenthal und am Sonnabend, ben 14. Februar, in der Gartenstraße( 11. Distrik wegen Erkrankung nicht abhalten

Vereinstalender.

Regi fchrä

ben

fer

toeit

ba

abends

geric

Otegi

Tauf

gem

Zentralverband ber Angestellten. Bersammlungen am Freitag Fachgruppe 1b( Post und Telegraphen- Beamtenaushelfer) 48 Uhr, Sophienfäle, Sophienftr. 17/18( Bericht über Tarifvethand Iungen). Fachgruppe 11( Angestellte ber Holz und Möbelbranche, Abzahlungsgeschäfte) Stellungnahme zum Tarifabschlub abends 7 Uhr, Schultheis, Neue Jacobstr. 2425. Fachgruppe 16 Gektion b( 3eitungs betriebe) abends 48 Uhr, Be liner Konzert- Säle, Kommandanten straße 58,59( Verhandlungsberichte).

Näteschule der Groß- Berliner Arbeiterschaft. Kurjus Rechts­funde von Dr. Schönbed fällt heute abend aus. Die Hörer werden gebeten, fich an dem Einzelvertrag des Genossen Schönbed in den Bharusfälen, Müllerstraße 142, abends 7 Uhr, zu beteiligen.

Lebensmitteltalender.

Buchbinderbranche! Freitag abend 5 Uhr im Saal 4 des Gewerks schaftshauses anchenversammlung alle: in Buchbindereien und Buc bruckereien beschäftigten Buchbinbereiarbeiter und Arbeiterinnen. Berband foz. Lehrer und Lehrerinnen( U. S. P- Fraktion). Fre tag, den 13. Februar, 5 Uhr, Sinter der Garnifonkirche 2, 3immer 26, lehr wichtige Sitzung. Deutscher Portierverband, Sektion VII bes Deutschen Transport Alte Jakobstr. 32, große öffentliche Be fammlung aller Portiers, Fahre Stuhlführer, Hausreiniger, Seizer und Wächter.

arbeiler- Berbandes. Freitag abend Uhr in ben 3entral- Feſtſälen,

Arbeiter Elternbund. Elte ndersammlung am Donnerstag, ben 12. Februar, abends 7 Uhr, in der Schulaula, Litauer Straße. Thema: Elternbeiratswahlen.

Der Internationale Bund der Kriegsbeschädigten und Kriegers hinterbliebenen, Bunbesleitung Berlin , veranstaltet am Freitag, den 13. Februar, abends 8 Uhr, in der Neuen Welt, Hasen beibe, einen Theaterabend. Zur Aufführung gelangt bas Schauspiel eiheit" von Kranz. Eintrittskarten à 1,50 Ma. find an der Abend kaffe zu haben. Um Beteiligung mitb gebeten.

Jnt. Bund der Kriegsbeschädigten, Hinterbliebenen und Gefange nen, Ortsgruppe 2ich'enberg. Am Sonntag, ben 15. Februar, vor mittags 10 Uhr, im Reformgrmnasium Parkaue, Möllendorfstraße Deffentliche Berfammlung ber Kriegsgefangenen.

Samelliste für die Hinterbliebenen der ermo delen Matrosen.

Arb. d. Gef. Automobil- Neuerungen, Nachtrag 6 M.-D. C. 50

-

-

98,50 M. Fa. Frifter u. Roßmann 127,50 M. Fa. Trebelius u. Snappa Fa B emer, Lichtenberg 103 m. Hoffmann 10 M. Fa. Emmrich u. Echöning b. Bürger 198,80 m. Marie Lakomaik 5 M. Agnes Graske 10 m. Maria Schade 10 M. Sammlung Rathmann 12,10 M. Arb. b. Betriebswerkmeisteret 109,50 M. Bon den Tagschneidern 78,10 M. Bon den Zuschneidern 20,50 M. Bon den Damenschneidern 12,50 M. Bon den Hofenschneiders

5.

-

-

-

-

-

-

I.

-

-

-

1

-

-

-

eine Hebe

abha

beba

Aus

Tes

toic

hod

Tang

και

Foto

Ort

Ma

bote

he

ich

febe

Μπαρ

Stat

Hige

#Um die wohlerworbenen Rechte der Beamten, In dem neuen Gefeßentwurf Groß- Berlin spielt die Beamtenfrage eine nicht unerhebliche Rolle. Eine Unmenge bon Petitionen sind dem mit der Materie betrauten Aus Arbeiter.Bildungsschule der U. S. P. Der Kurfus des chuß der Preußischen Landesversammlung zugegangen, die in der Hauptsache auf die Reichsverfassung hinweisen, in Genoffen Dr. Baulers wird nicht mehr im Köllnischen ber bon wohlerworbenen Rechten der Beamben die Stebe ist. Ghmnofium, fondern im Saal der Arbeiter- Bildungsschule, 21,50 m. Von den schnern 17 M. Fa. Lubmig Subicatis u. Co. Lichtenberg 270 25 Mt. Fa. Gebr. Hammer Ablg. Laufiger Str. d. Bet Intraftreten von Groß- Berlin fürchten einige Be- chidler ftr. 5/6, gehalten. Der nächste Abend findet 3. Birne 71 M.- Turnverein Fichte I. Männer- Abilg, 46 M.­amtenfategórien, daß ihre mohlerworbenen Rechte verlegt erst am 19. februar statt. Große Berl. Straßenbahn Blog I b. Schüße 108 m. Personal der 3: renanstalt Buch b. Berlin 240 m. toerden fönnten. Das soll angeblich dadurch geschehen, daß Feuermache Stockholmer Str Pfleglinge der Landesversicherung Braunschweig im Albrechts burch die Einheitsgemeinde ein neues Dienstheer geschaffen 25 Pfleglinge ber haus b. Stiege 39 M. Ungenannt 20 M Unbekannt 5 Mr. wird, und daß die Tätigkeit einiger Beamtenfategorien . Singe 20 W. V. Dift: ikt 1. Abilg. 5 Mt.- Magiftrot Charlotten nicht mehr die gleiche wie bisher sei. Mean tönne diesen burg Arb. b. bilg. Brennholzverforgung 100 Wagenwäscher Bei der Kinderschutkommission sind eingegangen: Bahna. 6.ok. Berl. Straßenbahn Lichtenberg Bahnhofftr. 24 b. Gen. Aber Beamten nicht zumuten, gangsweise eine Stellung anzu Güterbodenarb. 100 m. Chr. Brüfer, Düsseldorf nehmen, die nicht ganz diefelbe sei wie bisher. So tönne Olfen , Kopenhagen , 100 M., Sarnisch 25 M., Ferzelot 25 M. hald 33,50 m. 10 M. D. Angeft. Rote Garbe. E. G. Brunnenstr Abtlg. f. 68 M man, um ein Beispiel zu nehmen, einem Stadtrat von Ber - Im ganzen find es bis jetzt 855 M. M. Demmning Angeft. Reichsstelle f. Gemüse v. Abtig. Sauerkraut Potsdamer Der Artistenstreit im Wintergarten hat zu einer Verständi Str. 20,30 m. 3wieker, Be.lin 10 M. Belegschaft der Horferin Iin nicht ohne weiteres zumuten, als Stadtrat eines Be­F. Wernicke Berlin v. b. Werkstatt b. F. zirksamtes zu fungieren, weil das Bezirksamt ausführen- gung geführt. In dem Abkommen wird u. a. ausgesprochen: werke Beritn 60 m Der Tarifvertrag wirb anerkannt. Die im Wintergarten enga Romana 25 M. E. Meißner, Berlin 5 M. Cg. Steimann, Berlin bes Organ des Groß- Berliner Magistrats sei und der gierten Artiften erhalten für den Monat Februar 1920 die ihnen 50 m. Fr. Orth, Berlin , Bärwaldst:. 20 M. Dr. A. Gural, Char Stadtrat im Bezirksamt nicht dieselbe selbständige Tätig vertraulich zugesicherte Gage.. Maßregelungen finden nicht statt. lottenburg, 30 Koll. d. Fa. Bormann b. W. Echwaz 26 M. feit ausübe wie als Stadtrat von Berlin . Noch anders Der Wintergarten behält sich vor, den Tarifvertrag mit Wirkung Ortsgruppe Boltersdorf b. U. G. B. d. Eichenjäger 25 M. 6. König Sammlung b. Kohlenarb. d. B. B. R. Play I 55 M. Mieter d. Hu trelen die Beamten des Zweckverbandes auf, die meinen, bom 1. März 1920 außer Araft zu fezen. fes Gaudrftr. 14, 70 92. Müller, Nigdorf Wahlstatt 5 M. weil der Verband aufgelöst werde, gäbe es für fie feine Brunnemann 3. Fam. Becker 5 M. Roll, b. Fa. Büsche u. Schmidt 14,30 m. gleichgeartete Stellung. In allen solchen Fällen müßte die 5. Schuppan 13 M. Boigt 5.M. Fr. Garbe, Brebowftr. 38, 10 M. Ueberschuß einer Tellersammlung d. Postfuhr neue Gemeinde den bisherigen Inhabern der Stellen Ruhe­amts 13 M. Emil Klein 3 M. Sch Ser 5 M. Arb. b. Fa geld zahlen, ohne daß die Betreffenden einen Finger frumm Berlin . Nach einer Bekanntmachung des Magistrats gelangen in Fehse u. Brendel 5 m. E.werbslosen d. Gen. Reinickendorf , Er zu machen brauchen. Das geschäbe auf Grund der wohl Berlin auf Abschnitt N. 93 unb 97 ber Lebensmittelkarte der Stadt werbslosen- Fürsorge 167,10 M. 25. Abtlp. b. ftäbt. Straßenreinigung zur Ausgabe. b. Balke 42 m. erworbenen Rechte der Beamten. Der Gesetzgeber hat auch Berlin je 250 Gramm ungeftre dite Marmelade Fr. Kruse 2 M. 23. Rother 3 M. Raffentoten Silfspersonal der Buch das Interesse der Allgemeinheit wahrzunehmen, amd er Der Kleinhandelshöchstpreis beträgt für 500 Gramm 3,70 m., für d. Friedrich- Wilhelm- Bersicherung 20 m. Arb. u. Angeft. b. Fa. Bitius, Köpenicker muß, ohne Recyte zu verlegen, auch vom Standpunkt der 250 Gramm 1,85 Mk. Die Anmeldung findet in ben burch ein Ausbruckerei Grewe 30 M. Arb. d. Pumpenfabrik Brig Abilg. Eisengießeret Allgemeinheit aus die Sachlage prüfen. Praktisch wird es hängeschild gekennzeichneten Geschäften am Donnerstag, den 12., Frei Str. 110, 50 m. Arb. b. Fa. Eommerfeldt 78.M. Berliner Sped.- Verein Bankow . Auf die Abschnitte 6 d. e, f unb g ber Kartoffelharte Echöneberger Str. 213 M. Fam. Keil, Neukölln 10 M. Gen. fo kommen, daß die meisten Beamten gern eine gleich tag, den 13., und Gonnabend, den 11. Februar, statt. Große Berl. Straßenbahn Bahnhof 10 wertige Stellung annehmen, imd daß nur eine verhältnis der Gemeinde Berlin - Pankom entfallen je 100 Gr. Bohnenmehl, also zu Ropacz, Neukölln 3 M. Franz Freischmidt, Halensee 1 M. Roll. b. Norddeutsch mäßig fleine Anzahl übrig bleibe, für die zunächst eine fammen 400 Gr. Der Preis beträgt für 500 Gr. 3 tk, für 400 Gr. 77,70 m. Stoll. d. Städt. Straßenreinigung 1,60 Mk. Die vorerwähnten Abschnitte find nach Ablauf von fpäte Marmormerke, Weißenfee 93,75 M. Verwendung nicht vorhanden ist. Durch dieses Betonen tens 5 Tagen in der üblichen Weise mit dem Bermerk Kartoffele fat" bilg. 27 25. Betrieb Berliner Speb.- Berein, Laufike: Str. Besammelt b. Kaul 25 M. der wohlerworbenen Rechte der Beamten werden nur die bei ber Lebensmittelabteilung, Breitestr. 1, Stiftsweg, 1 Treppe, 3im 342.- D. Nitschke 100,50 2. Angestellten start geschädigt werden, weil diese nicht mer 12 zwifchen 9 und 1 Uhr vormittags abzuliefern. Mit dem 14. Je Kulmfee 50 M. Gaffran 58,25 M. Bolk 76.15 M. im Beamtenverhältnis Stehenden eher zur Entlaffung buar verlieren bie oben erwähnten Abschnitte ihre Gültigkeit. Laut Beschluß des Lichtenberger städtischen Stah- 27,35 m. Lichtenberg . kommen werden. Der Ausschuß hat mit den Beamtender- rungsmittelausschusses wird am Sonnabend, den 14. b. M., in den Rapitänleutnant a. D. Sans Baoche Hochzeit Neumark 100 M. Beamtenwirt F. B. 5 M, Koll. d. Fa. Juchold u. Kilian 29,50 m. a. Deutsch tretern in dieser Sache Rücksprache genommen, und es wird Verkaufsstellen der Konjumgenossenschaft und des Arb., Arbeiterinnen eine Fassung gefunden werden, die einen Ausgleich zwischen Schaftsnereins ein Verkauf von gefrorenen Ochsenschwänzen( auslän Spe tholz, Möbelfabrik, Bofener Str. 27 15 D. - soweit der Borrat reicht u. Angeft. b. Kaufhauses R. Jsrael 75 Mt. Schwal Franke 5 M. dische Ware) stattfinden. Raufberechtigt ist Fa. Poods u. Co. 115 M. den widerstreitenden Interessen darstellt. jeber Lichtenberger Einwohner. Mitglieder der Konsumvereine lach 10 mt. Franz Dierberg 5 M. Wohin oft die Wahrung der wohlerivorbenen Rechte der dürfen nich: bevorzugt werden. Der Verkauf erfolgt gegen Abstempe Gefangverein Zukunft Niederschönhousen 55 m. Preuß. Lebensverf. Bau Siemens u. Salske, Baustelle Neue Friedrichstr. 69 m.­Beamten führte, geht daraus hervor, daß der Polizeipräsi- fung der Koblenstammharte zum Preise von 11,60 h. für 1 Kilo 55 M. Gen. Baer 5 m. Berl. Buchbinderei Wübben u. Co. 262 M. Arb. Dent von Neukölln Herr Becherer seit Ende 1918 feinen gramm. Johannisthal . Vom Freitag, den 13. b. M., ab in den hiesigen d. Büromöbelfabrik d. Fa. Rahn Brunnenstr. 96.50. Eisenbahn Dienst tut, sein volles Einkommen mit Teuerungszulage kleinhandelsgeschäften nach Zuckerkundenliste auf Lebensmittelka te Werkstatt Grunewald Bogenmeisterei Wagenŋock 47,50 m. Gesamtfumme: 20,847,62 9. and freier Dienstwohnung erhält und eine einträgliche Stel des Kreises Tellom Abschnitt Nr. 3 100 Gramm Karloffelstärkemehl, Iung bei der Spirituszentrale haben soll. Der frühere Ge- fchnitt Nr. 4 125 Gamm Groupen, Abschnitt Nr. 5 250 Gramm aneindevorsteher von Adlershof bezieht sein früheres Gehalt Maisflocken, Abschnitt Nr. 6 250 G.amm Marmelade. In der Ge- Berantwortlich für die Redaktion: Alfred Wielepp, Neukölln. meindeverkaufstelle auf Allgemeine Lebensmittelkarte Verlagsgenossenschaft Freiheit", e. 0 m. b. H., Berlin . und tit Gemeindeborsteher von Manniee. Dort bezieht er Abschnitt 567 1 Bäckchen Süßstoff bendruckerei und Verlagsgelellidbait m. b. S., Echiffbauerdamm 19

80 0.

-

-

harb 20.50 m.

-

-

-

-

-

-

-

-

Neumann, Drechsler 10 m. D. Woelte 9 M.-D. Bern Echwarze 41,30 M. Wolter Kirchmaier 2 M.-

Lehmann 4 M.

-

-

6

-

Yali

m

bie

Mod

58

28

bas

teib

geft

lofe 81b

nac

in

Or

fol

Er

Be

Be

ift.

un

Un

Gr

Be

ina

3107

fte

la

Be

Druck det