9.
11
ent
h
cte
nb
mg
ag
ng
11,
I+
ich
Det
In.
Der
19.
0000
1: 8
part
r. 126.
tr. 340
0000
It Sped
68.
Höchst
dscheine enstände w. Wolll
Ecke Kochsi
Hol
len kau
Eberty
enes
HaenBle
er Bahn
g durck
eidungs
en! Lett
eidung is
Rechts her Be Ceichnens icht. Un
urch Er
Expedi ios
en- Lade
99
idlamine
Karbid
cht
tsch
Wein
lehrt Er
ends) sehr
r Sprack Postlager
mt Berlla
kf
chen, vet Taubes
traße 1
45, Ladel gehühner aft Lands
HESE
r,
Einzelpreis 20 Pfennig. 3. Jahrgang Sonnabend, den 14. Februar 1920
Die freibeit ericeint morgens und nachmittags, an Somme und festtagen mur morgens Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Haus für Groß- Berlin 4.50 m., bei Direttem Poftbezug monati. 5.15 m., bei Zustellung unter Streifband für Deutschland 7.-M., fürs Ausland S.-M., per Brief 13 M. Redaktion und Expedition: Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 19 III. Ferusprecher: Amt Norden 2895 und 2996.
Nr.32 A 18 Morgen- Ausgadi
Inferate foften die astgefpalt. Nonpareillezeile od. deren Raum einschl. Tenerungszuschlag 3.20 mt., das fettgebrudte Wort 1.15 m., iedes meitere Wort 85 Pf. familiens une Organisationsanzeigen die achtgespaltene Nonpareillezeile 2.40 mt, das fettgedruckte Wort 75 Pi, jedes weitere Wort 45 Pf. Injerate für den darauf olgenden Tag müssen fpätestens bis 3 Uhr nachmittags in der Expedition aufgegeben sein. Inseraten- Abtellung: Berlin N. 6, Schiffbauerdamm 19 Fernsprecher: Amt Norden 2895-96, 9768
greiheit
der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands
Stimmen der Vernunft.
Der„ Temps" für die Hilfe an Deutschland.be :jte Rat mit der Frage der Auslieferung der„ Kriegs
Giner weiteren Reutermeldung zufolge befaßte fich der p
Paris , 13. Februar. berbrecher". Hinsichtlich der weiteren Vorstellungen DeutschDer Temps" beschäftigt sich in seinem heutigen Leitartikel land gegenüber wurde bolle ebereinstimmung erzielt. mit den Verhandlungen in London . Nachdem er den Die Finanzminister der Alliierten werden in Kürze zusammenGedanken ausgesprochen hat, man solle die beschuldigten kommen, um über die Finanzpläne für Europa zu beraten. Deutschen in Abwesenheit zur Berurteilung
Schußhaft.
bringen, und den Wunsch geäußert hat, man möge mit her: Ablehnung des liberalen Abänderungsanfrages vertreten hat, durch die rechtssozialistische Partei.
im Unterhaus.
So stumpf das Rechtsgefühl in Deutschland geworden ist, mon darf in dem Versuch nicht erlahmen, es zu schär fen. Das ist besonders schwierig nach der Demoralisation des Krieges, der alle Rechtsvorstellungen erschüttert hat und nach der Preisgabe aller Grundsätze, die sie früher
ländischen Regierung über die Auslieferung Raiser] Wilhelms nicht durch Noten, sondern durch die diplomatischen Nur das erklärt die sonst unfaßbare Talsache, daß Bertreter verhandeln lassen, spricht er den Gedanken aus, heute in Deutschland gegen politische Gegner nicht nur daß es eigentlich wichtigere Dinge gebe. Deutschland gewinne Amfterdam, 13. Februar. Mittel angewandt werden, die früher von der politischen wieder Geschmad an der Arbeit. Es wäre fähig, mehr zu pro- Laut Telegraaf" erklärte bei der Debatte über das liberale Vertretung der Arbeiterschaft einmitig als verwerflich und buzieren, wenn es die Zahl seiner Bergarbeiter vermehren könne, Amendement betreffend eine Abänderung des Friedensvertrages unittlich bekämpft wurden, sondern daß diese noch vermehrt und wenn es sich die Rohmaterialien, die es notwendig babe, zu Bord Robert Cecil , seiner Ansicht nach sei eine Abände werden durch die Anwendung der Schut 3baft, ajo eines beschaffen in der Lage sei. Es könne auch wieder transportieren, rung des Vertrages augenblidlich undurchführ- Verfahrens, das gestattet, dem politischen Gegner ohne und wenn es mehr exportiere, als es einführe, bann könne es bar. Wahrscheinlich müßten aber früher oder Richterspruch, ohne Einleitung eines Strafverfahrens, befeine Zahlungen im Auslande wieder aufnehmen. Das liege später einige Bestimmungen des Vertrages ab- liebig lange ins Gefängnis zu sehen. Und immer wieder im franzöfifchen Interesse, weil die Franzosen seine Haupt- geändert werden. Gecil fordert, daß eine Zusammenkunft muß darauf hingewiesen werden, daß die deutsche Deffent. gläubiger feien. Je weniger eine finanzielle interalliierte des Bölferbundes zur Besprechung der russischen Frage stattfinde, lichkeit, daß Rechtssozialisten and Demokraten gegen die Solidarität Aussicht habe hergestellt zu werden, je mehr wobei zugleich an die Parteien, die noch jetzt Krieg führen, die Anwendung dieses Verfahrens nicht ein Wort bes eien die Franzosen trok der Erinnerungen an den energische Mahnung gerichtet werden solle, daß jekt mit dem Protestes verlusten laffen. Dabei ist die Verhängung Arieg gezwungen, es wünschenswert au finden, daß Kriegführen Schluß gemacht werden müsse, und daß der Wolker der Schubhaft, je länger je mehr, zu einer den Regierenden Deutschland feine Profperität wieder finde. bund da sei, um internationale Streitigkeiten aus dem Wege schon selbstverständlichen Methode geworden. Ihre Anven Deutschland werde zahlungsfähig, wenn es viel arbeite. Es au räumen. Balfour schloß die Debatte, indem er erklärte, der dung erfolgt inner leichtherziger und man hat den Gindruck, daß sich die ausübenden Herren bei der Verhängunj fönne aber nicht arbeiten, wenn es sich nicht ernähren könne. Friedensvertrag sche Deutschland in die Lage, selbst die gesamte eines solchen Schußhaftbefehls leichthin fagen: was liegt In Berlin glaube man, daß die letzte Ernte weit davon entfernt Entschädigungssumme, die es zahlen wolle, zu nennen, und daß fei, bis zur nächsten Ernte au genügen. Deutschland müsse in die Alliierten einen solchen Vorschlag gegebenenfalls erwägen daran, wenn der Kerl ein paar Monate in Gefängnis fitt? ngefähr zwei Monaten etwa anderthals Millionen würden. Niemand könne je boch jagen, was Deutsch - Verdient but er es schon, er ist doch ein Umstüraller! Tonnen Nahrungsmittel einführen. Nach dem land bezahlen könne. Ueber die Auslieferungs= In der Tat zeigt die Leftüre der Schubhaftbefchile, beutigen Kurs des deutschen Gelbes würde es dafür frage sprechend, sagte Balfour , die englische Regierung habe daß man sich mit den Begründungen feine besondere Mühe ungefähr breizehneinhalb milliarden zu zahlen ha- eine sehr beschränkte Biste aufgestellt und die Liste der macht. Der Vorsitzende unserer Partei, Genosse. Däu. ben. Das sei unmöglich. Was dächten darüber die alliierten anderen Länder nicht gesehen. Er habe die Auslieferungsfrage in ig, ist durca nach dem 13. Januar in Saubhaft genom. Regierungen? Sie intereffierten sich nicht für die Bersorgung mit Clemenceau besprochen, dieser habe es für wünschenswert men worden. Die Begründung lautet: Deutschlands weder mit Rohmaterialien, noch mit Nahrungs- gehalten, die Liste so sehr wie möglich einzuschränken, habe jedoch Ernst Däumig ist der Organisator der neuen revolu Warum folgten sie beispielsweise nicht dem System, hinzugefügt, dies sei wegen der zahlreichen, von französischen tionären Bewegung, die gegen den Fortbestand der jetzigen VerHolland jett Deutschland gegenüber angewandt givilpersonen beschuldigten Deutschen unmöglich. Das Amenfassung des Reichs geführt wird. Sein Ziel ist durch gewalt. um Kredit zu gewähren? Aber werde man dement wurde schließlich mit 254 gegen 60 Stimmen verworfen. ¡ amen Umsturz die jetzige Regierung und Verfassung zu bie Hilfe bewilligen, bie man Franks
mitteln.
das
babe,
und
stürzen und an deren Stelle die auf der revolutionären Näte organisation aufgebaute Dittatur des Proletariats zu jeben Hierbei stützt er sich auf seine Machtstellung als maßgebendes Vorstandsmitglied der 1. S. P., als Mitglied des Stomitees, bas an die Stelle des roben Vollzugsrats getreten ist, und ala eigentlicher Reiter der den neuen Umstarz vorbereitenden rebolutionären Obleute.
Frankreich müßte icon jezt die Stimme der Vernunft hören lassen. Wie das Unterhaus es sehr wohl verstanden habe, handle es sich jetzt nicht darum, die Revision des Friedensvertrages zu dekretieren. Es genüge auch H. N. London , 13. Februar. nicht, daß man erkläre, daß man den Vertrag aufrechterhalte Wie die„ Times" hört, ift der Friedensvertrag gestern wieder und daß man ihn ausführen laffen wolle; das sei nur eine im Senat besprochen worden. Die Aussichten für die Man merkt dieser Begründung ihre Herkunft an. Formel, wenn man nicht zu gleicher Zeit die materiellen Be- Ratifizierung feien günstig. Wilson soll jetzt bereit Ihre Unterlagen fönnen nur ganz unzuverlässige Spitelbingungen herstelle, die es dem Schuldner gestatteten, zn beweiter nachzugeben im Verein mit dem vom Senat vor- berichte sein. Däumig ist nicht Leiter der den neuen zahlen, und dem Gläubiger erlaubten, auf die Zahlung zu warten. geschlagenen Abkommen. Auch Lodge seit bereit, einen Bergleich Umsturz vorbereitenden Obleute", aus dem einfachen zu schließen. Der Korrespondent der Daily Netvs" ist noch Grinde, meil es eine solche Organisation Cord Curzon für Revision des Friedensvertrages. sicherer in feinen Behauptungen. Er versichert, daß auch die unverföhnlichen Anhänger von Borah sich für bejiegt erklären Ja einer Unterhausrede, die eine völlige Neuorientierung und daß die Ratifizierung in der nächsten Woche der englischen Politit zu bedeuten scheint, führte Lord Curzon wahrscheinlich ist. nach dem„ Handelsblad" wörtlich aus:
tang ft nicht mehr gibt. Die revolutionären Oblente
yaben vor und unmittelbar nach der Revolution eine Rolle gespielt. Mit der Entwicklung der Partei- und der Näteorganisation hat diese Organisationsform zunächst an BeParis, 13. Februar. deutung verloren und ist längst völlig verschwunden. Eben
" Die Leute, die den Friedensvertrag abgeschlossen haben, Der Sonderberichterstatter des Echo de Paris" in Washing - sowenig existiert ein Komitee an Stelle des Roten Lollhaben ihr Bestes getan. Es muß sich aber erst beweisen, ob hre Arbeit gut oder schlecht war. Ich sehe den Friedens. ton meldet, daß in der neuen Debatte über den Friebensvertrag zugsrats". Vielmehr hatte der Vollzugsrat seit Aufhebung bertrag nicht als etwas unantastbares an; vieles bon Versailles im amerikanischen Senat nor erklärt habe, des früheren Belagerungszustandes bis zum 13, Jamar in baran wird mit der Zeit revidiert werden müssen. Nach der die Zahlungsfähigkeit Europas hänge davon ab, daß entweder aller Oeffentlichkeit und völlig legal seine Tätigkeit ansbaran wird mit der Beit revidiert werden müssen. Nach der Amerika weitere Anleihen gewähre oder daß Deutschland geübt, und seine Ersetzung durch ein Komitee war weder Ratifizierung haben wir die diplomatischen Beziehungen mit die Schadenersabzahlungen Teiste. Betzteres fei Deutschland wieder aufgenommen. Wenn Deutschland len richtig bereit ist, die Friedensbedingungen zu erfül- aber unmöglich. Golle Amerika Mitglied des Bölferbundes nötig, noch ist sie erfolgt. en, so werden wir unser Bestes tun, ihm dabei zu beffen werden und zu gleicher Zeit einen Vertrag ratifizieren, der ihm berartige Pflichten auferlege? Die gesamte Welt erkenne die und ihn einen Platz im Kreise der zivilisierten Bölfer wieder Schwächen des Bertrages. Benn Europa fich bereit zeige, den tu verschaffen." Friedensvertrag zu revidieren, dann sei es unmöglich, daß Amerita ihn in dieser Verfassung vatifiziere.
Bafel, 13. Februar.
Wie der Basler Nationalzeitung" aus Paris gemeldet wird, ist nicht mehr daran zu zweifeln, daß nach der Er. lärung Lord Curzons England, Amerika und Italien in der Der Anwendung des Bersailler Vertrages den bestehenden Berhältniffen Rechnung tragen wollen, und daß Frankreich dieser Strömung werbe folgen müſſen.
Die Beratungen tes Obersten Rafes.
Aber nicht nur deshalb ist die Begründung völlig halt los: Däumig foll durch gewaltsamen Umsturz die jelige Regierung und Verfassung stürzen" wollen. Aber auch der Regierung mug bekannt sein, daß Däumig ein scharfer Gegner jeder Butschtaktik ist, daß er nicht etwa erst jetzt, sondern auch schon bei den Januar- und Märzunruhen des Vorjahres fich jeder Gewaltanwending widersetzt hat. Mit internationale Bergarbeiterfongreß gegen den Borgängen am 13. Januar steht Däumig überhyonipt die franzöfifche Regierung.
in feinem Zusammenhang. Aber die Regierung hat nun mal den Verdacht. Ihn zu beweisen, hat sie nicht nötig. Brüssel, 12. Februar. Und so fann Genosse Däumig , dessen ernsbes, selbstloses Der Internationale Bergarbeiterfongreß hat eine Tages- und verantwortungsvolles Wirken auch die politischen Geg orbnung angenommen, die bejagt: Angejichts der troeder ner anerkennen müssen, auf unabsehbare Beit im Gefäng holten Weigerung der französischen Regierung, die gemäßigten nis bleiben, ohne Anflage, ohne Richterspruch! Und das London , 12. Februar( Reuter). Forderungen der Bergarbeiter nach Revision des Pensionsgefebes geschieht einem Manne, der der Borsitzende einer großen Der Oberste Alliierte Rat trat heute in Downing Street zu anzunehmen, macht es der Kongreß allen Bergbeuten der Kohle und starten Partei ist! ammen. Zugegen waren Mohd George, Millerand, Nitti und erzeugenden Länder zur Pflicht, fich jeder Mehrlieferung Aber die Begründung der anderen Schubhaftbefehle ist Eurzon. Die Beratungen galten den hauptsächlichten deutschen an Frankreich gegenüber der jebigen Lieferung zu wider. setzen. Im Falle einer Arbeitseinstellung der franzöfifchen um nichts besser. Den Genossen Vollmershaus, dem Bergleute folle man sich weigern, Ueberstunden zur Stohlenförde- weiten Borfibenden der Berliner Gewerkschaftskommission, rung für den Verbrauch in Frankreich zu verfahren bat mon ebenfalls nur auf den Verdacht hin verbaftet, en
no türkischen Fragen.
Foch wohnte der Mittagefihung bei. Ein amerikanischer Bertreter man an den Verhandlungen nicht tei