Nr. 58.

Arbeitslosenversicherung in Deutsch - Desterreich.

Beilage zur Freiheit"

Sonrabend, 28. Februar 1920

Recht zu, felbst eine entsprechende Beschäftigung in Be-, Mitteln felfylde and so blieb auch das von den Gemeinden sit trieben, die unter Streif oder Aussperrung stehen, abzu- unter großen Opfern aufgewendete Geld ungenugt im unfertigen lehnen. Andererseits erlischt der Anspruch auf Arbeitsamentlich Arbeitergemeinden tommen in die schwierigste Lage. Bau liegen. Dadurch kommen die Gemeinden in die größte No. lofcounterftitung für die Dauer von Streiks oder Aus- Sie find gezwungen, um der Wohnungsnot doch einigermaßen verringen. zu steuern, fich auf anderem Wege Sredit zu beschaffen. Dabei Die Sosten für die Arbeitslosenunterstützung bragen toßen jie dann auf eine neue Sdvierigkeit. Sinb es nämlich Unmittelbar nach dem Zusammenbrud des alten 3 gleichen Teilen Staat, Arbeiterschaft und Unternehmer- Gemeinden mit jozialistischen Mehrheiten, dann wird, um diese in den Augen der Allgemeinheit hecabpfegent, der Kredi : Staates, als die Fronten in Albanien , in Südtirol und schaft. Auch hier geht das Gesetz weiter, als das englische abgefänitten durch ihre kapitalistischen Gegner. Der Staat an der Piave ins Wanken gerieben und sich Sunderttau- Abeitslosenversicherungsgeich, das die Rosten var zu müßte die vollen Ueberzeuerungszuschüsse übernehmen. fende von Soldaten ins Hinterland ergoffen, schuf die deutsch - leichen Teilen mur Arbeiter und Unternehmer überwälzi

Aus Wien wird uns geschrieben:

stätten!)

Wir haben ferner darüber Beschwerde zu führen, daß die Ges österreichische Republik als erster europäischer Staat die In- ioden Arbeiter pro Woche leistet. Die Aufbringung deport bielfach auf die größten Edfwierigkeiten jößt. Weert­österreichische Republik als erster europäischer Staat die In-( d), aber der Staat nur einen Zuschuß von 1% d fit ftellung von Eisenbahnwagen zum Baustoffirans. stitution der staatlichen Arbeitslosenfürsorge. Schon am 4. November 1918 erschien eine Vollzugsanweisung, die be- osten sind nach dem deutschösterreichischen Gesetz so gedacht, würdigerweise schwinden Siefe fofort, wenn gewiffe Beamie eins ftimmte, daß jeder Arbeitslose Anspruch auf eine Arbeits- daß der Staat die Beträge für das laufende Jahr vorstreckt entsprechende Handfalbe bekommen. Da scheint doch größere Auf­lofenunterstützung von 6 Stronen im Tag bejize. In aller und der auf jeden Arbeiter und den Unternehmer jeweils merkjamkeit der Regierung am Blake au sein.( Sie hat freilic Gile wurden, gleichmäßig von Vertretern der Arbeiter und entfallende Betrag gemäß der berausgabten Arbeitslosen alle sände voll zu tun, mit der& äuterung der Wert unterstügung im nachhinein berechnet und mit den Kranken­der Unternehinerschaft gebildete, industrielle Bezirkskom- faffenbeiträgen zur Einzahlung gebracht wird. Ueberschiffe Brasilen des Reichsverwertungsamtes. As die Gemeinde Adlers Ferner protestieren wir mit aller Entschiedenheit gegen Ste miffionen zur Durchführung dieser Vollzugsanweisung er­richtet und schon am 18. November 1918 gelangten die ersten lofenfonds zu. aus disten Refundierungsfuminen fließen einem Arbeits. Hof das auf dem Flugplab lagernde pols zu Bougveden erwerben wolle, wurde ihr gejagt, 80 Bros. dabon müßten den Berliner Beträge zur Auszahlung. Diese hochbedeutsame sozialpoli­tische Maßnahme, aus der tiefsten Not der wirtschaftlichen Die Organisation, die mit der Durchführung dieses Holzhändlern überlassen werden. Die Gemeinde tonne es ja von denen laufen. Aehnlich ist es mit den Möbeln gegangen. Die Berrüftung geboren, in einem Augenblid verwirklicht, als großaügigen Bersicherungswerkes betraut ift. übernimmt Gemeinde Adlershof fornie sie troh vieler Bemühungen nicht bes die gewaltige Kriegsproduktion plöglich stillgelegt wurde das Gefeß zum Teile mit den bestehenden industriellen Be tommen. Jest muß fie für die auf dem Flugplab untergebrachten und der Uebergang zur Friedensproduktion dur den birskommissionen, die sich zu gleichen Teilen aus Ver- Flüchtlinge für Bucherpreise Möbel von Privatfirmen antaufen. Mangel an Rohstoffen und Betriebsmitteln erschwert und tretern der Arbeiterschaft und der Unternehmerschaft zu Nicht einmal die Motorsprise des Flugplakes wird ihr gegen Be. die Berreißung des ganzen einheitlichen Wirtschaftsgebietes fammenfeten. Ueberdies fügt es die bestehenden Arbeits- zahlung übereignet. Dagegen madt man sie füz etiva burdi Feuer verursache Schäden im Flüchtlingslager haftbar. die Schwierigkeiten des wirtschaftlichen Neuaufbaues un- bermittungsstellen der Gewerkschaften und der Gemeind

in de:

geheuer gesteigert hatte, trug naturgemäß den Charakter als Arbeitslosenämter in diese Organisationen ein, die von wenig werden die Gemeinden von Reichsbehörden unterstützt, die des Vorübergehenden. Die Institution der Arbeitsiosen- Fall zu Fall mit dem Charakter einer Behörde betraut fiche Betämpfung der Wohnungsnot angelegen sein lajeit. Die bürgerlichen Barieien haben nicht das geringste Recht, sich unterstügung war daher in der Dauer ihrer Wirksamkeit werden. Zwischen den Arbeitlosenämtern und den Bezirks- über Teuerung zu beklagen, denn ihre Politit fit es govejen, die begrenzt, durch Vollzugsanweisungen mußte sie von Zeit fommisionen steht eine gleichfalls paritätisch zusammenge diese Folgen gezeitigt hat. Die Ausgaben, die wir in Bu Beit verlängert werden. Die Lasten der Arbeitslojen liber die Anspruchsberechtigung von Arbeitslosenumter- tämpfung von Boltsfeuchen und ähnlichen Schäden aufwenden. zu Zeit verlängert werden. Die Lasten der Arbeitslojen letzte Schiedskommiſſion, die Einsprüche der Arbeitslosen Wohnungsfürsorge" sparen", müssen wie sehnfach zur Ber unterstütung trug allein der Staat, einzelne Gemeinden tügung oder anderen Verfügungen des Arbeitslosenamtes Das ist unwirtſchaftlich. Wir wissen allerdings, daß innerhalb Steuerten zu den Beiträgen des Staates nur Zuschüsse bei. entgegenzunehmen, zu prüfen und zu entscheiden hat. Die der kapitalistischen Wirtschaftsordnung keine Gefundung der Zu Ein Gesez, das jetzt der Nationalversammlung vor- industriellen Bezirkskommissionen haben die Tätigkeit der Stände zu erwarten ist.( Beifall lints.) gelegt wurde, beabsichtigt die Umwandlung der probijo Arbeitslojenämter und der Schiedskommissionen zu über- ledigt erklärt. rischen Arbeitslosenunterstützung in eine dauernde Ar machen und die letzten Entscheidungen bei Beschwerden zu beitslosenversicherung. Mit diesem Gesek betreffen.

Der Antrag wurde durch die Regierungserklärung als er.

Hauswirtschaftliches Dienstjahr für Mädchen. fchreitet Deutschösterreich wiederum als erster Staat auf dem Das zweifellos bedeutungsbolle Gelet ist ein weiterer wirtichaftlichen Dienstjahres für Mädchen zur Verhandlung. Be Dann lam der Zentrumsantrag auf Einführung eines Haus Kontinent ganz neue Bahnen. Die erste Arbeitslosenber Stein in dem großzügigen Bau der sozialen Fürsorge, an gründend wurde von Frau Heßberger( 8) ausgeführt: Die ficherung wurde im Jahre 1911 in England verwirklicht. Der die dertschösterreichische Republik trotz ihrer Armut un- Frauen sind in die Fabriken gegangen, weil sie zu Hause nicht Aber das englische Arbeitslosenversicherungsgesetz bezog ur entwegt arbeitet. zu wirtschaften verstanden. Diese Flucht aus der Häuslichkeit jene Arbeiterkategorien ein, die erfahrungsgemäß perio erstreckt sich auf alle Stände. Der Hausivirifchaftliche Unterricht disch von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die Schiffsbauer, mußte auf das erste Jahr nach Verlassen der Schule die Arbeiter im Baugewerbe, in den Verkehrsanlagen. im Waschinenbant, in den Eisengeßereien alfo etina 4 Mil­treten mußte. In diesem Jahre dürfte feinerlei lionen von den reichlich 15 Millionen Arbeitern Britanniens. antere Tätigkeit ausgeübt werden, da die haueirischaftliche Das Arbeitslosengeset Deutschösterreichs umfaßt mit Ans­Ausbildung nicht in der Schule gründlich genug durchführbar ist. nahme der landwirtschaftlichen Arbeiterschaft, an der steter Die wegen Beschlußunfähigkeit des Hauses am Donnerstag Wie ein Schloffer oder dergl. in der Werkstatt ausgebildet wird, Mangel und nie Ueberfluß herricht, die gesamte ge- ausgefallene Abstimmung über ben Einspruch gegen die Gültig hätten auch die Mädchen in häusliche Lehrfiellen zu treten. Dieser ganz eigenartige Vorschlag fand wenig Antlang. werbliche Arbeiterschaft und Angestellten teit des techtssozialistischen Mandats ads fonnte auch gestern idaft. Sie wird in ihrer Gesamtheit der Versiche nicht vorgenommen werden, weil die Anwesenheitslisten piederum Besonders wurde er von uns belämpft. Beschlußunfähigkeit ergeben hatten! Können wohl die Leute, die tungspflicht unterworfen und tritt in ihrer Gesamt- ims fortgefeht unsere Stellung gunn Parlamentarismus als Genossin Arendsee eit in das Recht des Anspruches auf staatliche Arbeits- schwere Verfündigung anrechnen, sich selber beffer tennzeichnen? lofenunterstützung ein.

Preußische Landesversammlung.leerden, weit später die Berufsausbildung mehr in den

-

Chronische Beschlußunfähigkeit.

führte dazu aus: Wir treten grundsählich für den Hauswirtschaft­ lichen Unterricht an den Fortbildungsschulen ein. Che man jedoch Die Wohnungsnot. losgelöf von allen anderen eine Einzelheit des Lehrplans Die Höhe der Arbeitslosenunterstütung wird nach dem Krankengeld berechnet und beträgt bei den gewährung von Bautostenzuschüssen zur Beschulen endlich überall eingeführt werden. Diese Das Haus trat bann in die Beratung eines Antrages auf legt, müßte dafür gesorgt werden, daß Fortbildungs­berheirateten Arbeitern sechzig Prozent, bei den ver- tämpfung der Wohnungsnot ein. Ein Regierungsvertreter be- wiederum müßten in engitem organischen Zusammenhang mit beirateten achtzig Prozent des Krankengeldes, und erstreckt seichnete den Antrag als überholt. Das Reich habe bereits den Volksschulen die Bolksschule als Einheitsschule gedacht­sich auf eine Södytdauer von zwölf Wochen im Jahre. An- 300 millionen Mart bereitgestellt. Davon erhalte stehen. Daraus ergab sich von selbst die Notwendigkeit, sie end­spruch auf die Arbeitslosenunterstützung hat jeder deutsch - Breußen 300 Millionen. Breußen will außerdem 150 Millionen lich den Ministerium für Bolfsbildung zu unterstellen. Die Be­österreichische Arbeiter oder Angestellte, dem das Arbeits- für ben gleichen Bwed aufwenden. Rechne man die Zuschüsse der rufsausbildung der Mädchen ist hinter die der Stnaben weit zu­lojenamt feine entsprechende Beschäftigung" zuzuweisen Gemeinden dazu, fo fomme ein Betrag von 785 Millionen heraus. ridgeblieben. Aber auch die lektere ist nur Flids und Stüdwert. bermag. Der Arbeiter ist also nur verhalten, eine Beschäf- Die bürgerlichen Barteien stimmten ein lebhaftes flagelies Wir fordern allgemein eine bessere Berufsausbildung für alle tigung anzunehmen, die feiner Qualifikation und im Weien über bie enorm gestiegenen Materialpreise und den großen Man- Jugendliche ohne Unterschied des Geschlechts. Vor allem soll die gel an Baustoffen und- matüvlich die hohen Löhne an, was Schule eine Arbeitsschule fein. feiner üblichen Bezahlung entspricht. Es foll eben von Geich fonderbar genug ausnahm. Es wurden aber auch Beschwer leges wegen vermieden werden, daß der Arbeiter durch die den über den von Reichsstellen geduldeten, wenn nicht ja be­bittere Notlage der Arbeitslosigkeit in eine tiefere Quali- günstigten Kettenbandel mit Baumaterial laut, bie genaueste Be­filationsstufe gedrängt wird, als er fie trait seiner Stenutachtung verdienten. Insbesondere war es nisse inne hat. Bahnbrechend ist der neue Gedanke, der in diefem Gesek eingeführt wird, daß Arbeitslose zur Vervoll. fommnung ihrer Kenntniffe auf Staatsfosten Fachschulen der ein reichhaltiges Material vortrug. Er führte aus: Die bisherige Bragis der Baukostenzuschüsse hat vielfach den ugewiesen werden können und während der geit ihrer Gemeinden teine Entlastung getracht. Die Buschüsse, sind auf Ausbildung durch acht Wochen im Genusse der Arbeitslofen- Grunb von Breijen bewilligt worden, die im Augenblick der nterstügung bleiben. Selbstverständlich- und dies be. Bauausführung längst weit überholt waren. Die Bauten haben stimmt das Gesetz ausdrücklich steht dem Arbeiter das nicht weitergeführt werden fönnen, weil es an den erforderlichen

-

Der Unteroffizier Pritschibejew.

Bon Anton Tschechow .

( Uebersetzt von Dr. Schüß.)

Genosse Klodt

unter ihm! Seit er bom Militär zurüd ist, wünscht man sich ja aus dem Dorfe fort! Geplagt hat er uns!"

Der Zentrumsantrag will auch wieder mir eine einseitige Ausbildung und Ausbeutung für die Hauswirtschaft. Will­fährige Hausangestellten sollen herangezogen werden. Nicht Ab­neigung gegen hauswirtschaftliche Arbeit hat unzählige Frauer ins Erwerbsleben getrieben, sondern der raube Zwang der wirtschaftlichen Entwidlung. Schon in der Zeit vor dem Kriege hat sich die Zahl der erwerbstätigen Frauen inner­halb 25 Jahren mehr als verdoppelt und sicher ist das Tempe während des Strieges noch mehr beschleunigt worden. Die miri schaftliche Entwidlung richtet sich nicht nach unseren Wünschen. wir haben uns mit unseren Maßnahmen den Erfordernissen des Lebens anzupassen. Darum muß auch die Ausbildung der

-W

liegt sie da? Jit das etwa eine Ordnung? Was denkt sich der Urjadnik! Urjadnik, fage ich, weshalb gibt du der Obrigkeit Stimmt, Guer Hochwohlgeboren!" bestätigt auch der Dorf- teine Meldung? Vielleicht ist's, daß dieser ertrunkene Verstorbene schulze: die ganze Gemeinde flagt über ihn. Kein Auskommen ganz von selbst ertrant, vielleicht aber riecht hier die Sache jogar ist mit ihm! Bieht man mit den Heiligenbildern um, findet wo nach Sibirien . Stann nämlich ein krimineller Totschlag... Der tember d. 3. folgende Personen durch Wort und Tat beleidigt Unteroffizier Prischibejew! Sie sind beschuldigt, am 3. Sep. eine Bochzeit statt oder geht sonst irgend was vor, gleich ist er Urjabni! Schijin hört aber nicht auf mich, steht da und raucht ba: schreit, lärmt, sucht Ordnung zu schaffen, die Stinder zerrt feinen Tabat meiter: Was ist es für ein Haus in allen Gallen, zu haben: er an den. Ohren, den Frauen paßt er auf, damit, wie er fagt, jagt er; wo ift er hergekommen? Wissen wir denn nicht ohne ihn, Gemeindebiener Jefimow, die Bauern Iwanow unb aprilom nichts geschehe", als ob er der Schwiegervater felbst ist.. Neuer sowie weitere sechs Bauern, wobei den ersteren dreien die Beadings geht er von Haus zu Haus und befiehlt, fein Licht anzu leidigungen bei Ausübung ihres Amtes augefügt wurde. Be- zünden und teine Lieber zu fingen: Es gibt,-

-

tennen Sie sich schuldig?- Brischibejew,

Barte

ein rungliger Unteroffizier mit stouppigem

-

was sich gehört?"

Also, fage tch, weißt du es wirklich nicht, du Dumne topf, wenn du da so herumstehst!"

-

-

jagt er, jo ein Gefeß nicht, daß man Zieder fingen darf!" Ich ließ nach gestern, fagt er, den Kommissar davon Warten Sie noch! Sie werden schon Ihre Aussagen machen," wiffen." und antwortet mit bumpfer, beijerer fagt der Richter, jekt laffen Sie Prifchibejen noch sprechen. Bri­Stimme, jedes Wort so betonend, als ob er fommandiere: schibejew, fahren Sie fort!" Weshalb aber, frage ich, den Kommissar? Nach welchem Zu Befehl, Euer Hochwohlgeboren!" frächst Brischibejen, Artikel des Gesetzbuches darf denn der Kommiffar in solchen allen Buntien des Gesetzes ergibt sich, daß jede Sachlage in ihrer Sache, die Menge auseinander zu treiben.. -Euer Hochwohlgeboren! Herr Friedensrichter! Also, nach Guer Bothwohlgeboren geruhten eben zu sagen, es ist nicht meine Sachen, wie bei Ertrunkenen oder Erdrosselten und weiteren Jawohl... Aber dem ähnlichen was machen? Dies ist ja, jage ich, doch Beiderseitigkeit bezeugt werden muß. Die Schuld trifft demnach wenn doch nun Unordnung, ba ist? Darf man etwa dulden, daß eine friminelle, sivile Angelegenheit... Da mußt du gleich eine Stafette zum Serrn Untersuchungsrichter und zu den Michtern einer toten Leiche, Goit hab' sie selig! Da gehe ich am 3. Septem jage ich,- ein Protofoll dem Volk Willen läßt? Das kann man doch nicht so schicken. Vorallererst aber mußt du, hrt mit meiner Gattin Aufiffa still und geftet meines Weges megen lay an feine nicht auseinander, jehe ich nicht nach aufnehmen und es dem Herrn Friedensrichter zusenden. Er nämlich der Urjadnik hört zu und Tacht. Auch Volfs von Menschen beisammen. Ja, nach welchem vollen Recht, an Flußufer steht ein Haufen verschiedenen bem sonst? Niemand kennt ja die richtige Ord. Unter Gib Eid imfrage sammelt sich hier Wolf an? Wieso denn? Jst etwa nung, in allein in ganzen Dorf weiß es, Euer Hochwohlgeboren, tann ich es bezeugen. Dieser da lachte und jener und auch im Gefeße geboren mit es berjtegen, in both fein bummer

und

-

fieh da

-

-

aber,

-

Auseinandengehen! rufe ich und fange an, das Volf Bauer, ich bin ja Unteroffizier, verabschiebeter Zeughauswärter, Urjabnit:" Dem Friedrischter unterstehen nicht solche Sachen." Rippenfiößen nachzuhelfen...... Geftatten Sie mal, unter zu wiffen, als ich nämlich ganz berabschiedet wurde, war ich erst bei Dendet sich plötzlich der Unteroffi ier an diesen: Hast du das einander zu treiben; dem Gemeindediener befahl ich, mit ich biente jogar in Warschau im Stabe und nachher, geruhen Sie von dieſen ſelben Worten überlief es mich heiß. Urjabnik!" bricht ihn der Richter: Sie sind doch weder Urjadnik noch Dorf der Feuerwehr und nachher- Schulze, es ist doch gar nicht Ihre Sache, die Menge auseinander heit wegen zwei Jahre als Borlier am Hlassischen Progymnasium

autreiben."

-

nämlich der Schwäche der Krant­für Knaben! Jede Ordnung ist mir schon bekannt, der Bauer aber

-

etwa nicht gefagt?" Gesagt," antwortet der Urjadnik. Alle hörten, wie das dies nämlich in Gegenwart des ganzen Nicht seine Sache! nicht seine Sache!" schaut es aus ist ein Dummtopf und weiter nichts und da hat er schon auf gemeinen Volkes jagtest: dem Friedensrichter unterstehen nicht ben beribieoenen Eden Der Gerichtsstube; stein Musteenmen mich zu hören, denn es ist ja nämlich zu seinem Nußen! Nehmen solche Cachen!" Wich überlief es heiß, Euer podmen geboren, Ich treibe die Menschen es schauderte mir sogar. Wiederhole, sage ich,- was du auseinander und sehe, am Ufer liegt auf dem Sand die eriränkte eben gejagt hajt!" Er aber, Euer Hochwohlgeboren, fagt Leiche eines toten Mannes. Nach welchem Recht, fage ich wiederum diefe nämlichen Worte.

-

ist

mit ihm, Euer Hochwohlgeboren! Fünfzehn Jahre leiden wir wir zum Beispiel diese Angelegenheit..

Der Wachtmeister auf dem Lande

-