and
t, dal ind.
digung
Un
Ober
digung 2 Uhr,
mann
ie Be
mittags chhof s
ie Be
mittags -Kirch
ie Be
mittags
dhofes.
z. Die nach
meinde
herung
hr, im
findet
m Kre
herung
5 Uhr,
t, daß
bruar
nd
e der
s. im
Mts.
Sllner
chte
Dabit.
März
ippe
K.
etam
März
Fried
statt.
99
Te
eder
nhoi
Be
and
4,
9,-
1,-
mehr
47.
Einzelpreis 15 Pfennig 3. Jahrgang
Die Freiheit erscheint morgens und nachmittags, an Sonne und feftbagen nur morgens Der Bezugspreis beträgt bei freier Zuftellung ins Haus für Groß- Berlin 5.50 m., bei direttem Poftbezug monatl. 5.15 m, bei Zustellung unter Streifband für Deutschland 7.-M., fürs Ausland&- m, per Brief 13 L Rebaltion unb Expedition: Berlin W. 6, Schiffbauerbaum 19 III Bernsprecher: Amt Norben 833-86, 2895 und 2896.
Donnerstag, den 4. März 1920
Inferate foften die achtgespalt. Nonpareillezetle od. deren Raum einfchl. Tenerungszuschlag 3,20 m, das fettgedruckte Wort 1.15 MP, iebes weitere Wort 85 Pf. familiens une Organisationsanzeigen die achtgespaltene Clonpareillegeile 2.40 mt, das fettgedrudie Wort 25 Pi, jedes weitere Wort 45 Pf. Jnjerate für den darauf olgenden Lag müssen spätestens bis 3 Uhr nachmittags ta der Expedition aufgegeben fein. Juferaten- Abteilung: Berlin W. 6. Schiffbauerbamm 19 Bernsprecher: Amt Norden 833-36, 2895-96, 9768
greiheit
der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands
pochen auf und der borgeschobenen
Berschärfung der politischen Lage. benen Begierung ihre Rechnung. Sie find die eigen Statt Sozialisierung kapitalistische
Hochtonjunktur.
s in den erften Monaten der Revolution unfere Ge
H. N. Bien, 3. März. Das Acht- Uhrblatt meldet aus Budapest : Die politische Lage Diese Tatsache wird jetzt auch von Horthy selbst unterbat fich wesentlich verschärft. Die allgemeine Unklarheit ist namentlich burch die Haltung Hertys herbeigeführt worden. Dietrichen, der das Amt des Reichsverwefers nur unter der fer hatte der Deputation, die ihm seine Wahl zum Reichsver. Bedingung annehmen will, daß ihm das Recht zur Auf- noffen in der Regierung und ebenso die Sozialisierungswefer mitteilte, erklärt, daß er sich drei Tage Bedenkzeit vor. Lösung der Nationalversammlung zugesagt wird. Damit tommiſſion immer wieder darauf drängten, daß mit der behalten müsse. Er wiederholte diese Erklärung vor dem Nabi reißt er die legte Hülle von den politischen Bu- Sozialisierung fofort ein Anfang gemacht und insbesondere Selbst die unter der Knute der Kohlenbergbau vergesellschaftet werde, fetten die Rechtsnettsrat und ließ fich erft bann zu einer sofortigen Annahme des ständen in Ungarn . der Konterrevolution ausammengestoppelte National Sozialisten diesem Verlangen einen zähen Widerstand entBerweferamtes bewegen, als ihm die Einbringung eines Gefeges zur Erweiterung der Rechte bes Reichsver. bersammlung ist den Machthabern ein Dorn im Auge. Sie gegen. Ihr Bündnis mit den bürgerlichen Barteien, ihre mefers und namentlich die Aufnahme bes Rechts sur berlangen die Beseitigung, um ungehindert den weißen blödsinnige Angst vor der revolutionären Arbeiterbewegung wefers und namentlich die Aufnahme bes Rechts zur error weiter ausüben zu können. Das ist die Frucht der hinderten sie an jedem Schritt vorwärts. Sie erfanden Auflösung der Nationalversammlung zugefagt berbrecherischen Politit, die die Entente in Ungarn ge- die unsinnigsten Vorwände. Gegen die Sozialisierung des Auflösung der Nationalverfammlung zugefagt wurde. Dieser Borfall bildete den Beratungsgegenstand in der trieben hat. Sie allein hat die schwärzeste Reaktion in Bergbaues wandten sie ein, dadurch werde die Gefahr Sigung ber Nationalversammlung. Wie verlautet, wurde von Robinet, dem Führer der daß ein neuer prilitarismus fich frech und herausfordernd führten Bodenschäße für sich beschlagnahmen würde. BerWie verlautet, wurde von Robinet, dem Führer der Ungarn groß werden laffen, und muß es jekt hinnehmen, heraufbeschnvoren, daß die Entente die in Gemeindefit überMelnagrarier und früheren Aderbauminister, die fofortige in Budapest etabliert. gebens fagten ihnen unsere Genossen voraus, daß bie uflösung ber terroristischen Formationen vers Werden die Völfer der Entente, werden vor allem die Entente, gang gleichgültig, wie die Befitform ber Berglangt. Friedrich foll im Berlauf der Debatte der Anficht aus arbeitenden Klaffen diese Dinge rubig mitaniehen? Werden werfe fein würde, der deutschen Boltswirtschaft einfach die brud gegeben haben, daß Sorth die Brachialtruppen nicht in ber fie es auch weiterhin dulden, daß die Staatsmänner der Berpflichtung auferlegen werde. bestimmte Kohlenmengen Sand habe. Die überwiegende Mehrzahl der Abgeordneten be- Entente in ihrer verbrecherischen Kurzsichtigkeit die mili- au liefern. Argumente nußten nichts, weil die Rechtsharrt übrigens unbedingt auf dem Recht der freien Königswahl taristische Reaktion in Mitteleuropa immer mehr fördern? iozialisten nicht hören wollten.
und befürchtet nach den legten Vorfällen einen Putsch versuch gewiffer aristokratischer Kreise oder die Ausrufung ber Militärbittatur.
Auf dem Wege zur Militärdiktatur.
Für den Wirtschaftsverkehr mit Rußland . gewesen ist. Serr b. Ungern- Sternberg meint, daß die
Später erfanden sie dann das Schlagwort:„ Schulden fönnen nicht fozialisiert werben, wo nichts ist, habe auch das Proletariat sein Recht berloren." Vergebens wiejen H. N. Budapest , 3. März. Nach einer weiteren Meldung aus Budapest herrscht wir darauf hin, daß es feinen größeren rrtum geben Die Verhandlungen über die Neubildung der Regierung fönne. Gewiß jeien die Erträge unter der unmittelbaren unter den Offizieren, die man der Teilnahme an der Erziehen fich in bie Länge, meil noch vor der Ernennung des Einwirkung der Revolutionswirren, der Lohnsteigerung und mordung des Genossen Szomogyi beichuldigt hat, große Stabinetts eine Aenderung des Gesetzes über die Machtbefugnisse des Sintens der Arbeitsintensität zurückgegangen. Aber Erregung. Die Offiziere erklärten fich folidarisch mit den des Reichsverwesers borgenommen werden dürfte, und zwar in das fei nur ein vorübergehender Zustand. In Wirklichkeit Mördern Szomogyis und drohen mit einer Offiziers- dem Sinne, daß der Reichsverweser ein unbeschränktes Recht zur feien nicht Schulben zu sozialisieren, sondern es handele sich revolution. Sie betonen, daß die jetzigen Machthaber Auflösung der Nationalversammlung erhält. Die Barteien find um die gewaltigen realen Werte, die der ungeheure nur mit ihre Hilfe zu Macht gelangt seien und nur folange iebt geneigt, eine folche Machterweiterung des Staatsoberhauptes Produktionsapparat und die riesigen Bodenschäze darstellen. in der Regierung bleiben würden, als die Offiziere fie ftük- anzunehmen. Im Vordergrunde stehen immer noch Huizar, Die Sozialisierung würde in viel fürzerer Seit eine Er ten. Danach herrscht bereits in Budapest die offene Saller und Rubinet als Anwärter auf das Amt des Minister- höhung der Arbeitsintensität und der Arbeitsfreude BeMilitärbittatur. Die uniformierten Banditen präsidenten. wirken, als die kapitalistische Wirtschaft. Die sozialistische Produktion sei aber der kapitalistischen überlegen, da sie durch bessere Organisation der Erzeugung und des AsAufgaben, die sich aus den geschilderten Tatsachen für steigernd wirke. Gerade der schlechte Stand der Bolkswirtunnüßer Konturrenzunfosten productionsfördernd und In in der offiziösen„ Deutschen Allg. 3tg." schil- unfere Außenpolitik ergeben, für jeden denkenden schaft mache eine Sozialisierung um so nötiger. Gs jei aber dert Dr. St. v. Ungern- Sternberg ben jeßigen Stand der Leser handgreiflich" find. Das sind sie schon längst auch entscheidend wichtig, daß mit der Sozialisierung fofort runfischen Wirtschaftsverhältnisse und tommt zu den Er- allerdings nicht für die Herren im Auswärtigen Amt , begonnen werde, folange die politische Macht noch unange gebnis, dok gegenwärtig in erster Linie die Ausbesserung die die deutsche Oitpolitik solange in Grund und Boden gefochten in den Händen der Arbeiterklasse sich befände und und Verbollständigung des rollenden Materials in Betracht wirtschaftet haben, bis auch dort nur ein Scherben- der Widerstand der fapitalistischen Klasse gering sei. Allas fommt. Das sei mit der Hauptgrund, weshalb die Stäte- 5ügel übrig geblieben ist. regierung so bestrebt sei, Anschluß an einen Industriestaat Der Friede zwischen Sowjetrußland und der Tschecho- pofitionen des Kapitals möglichst schnell in den Besitz der
Bu gewinnen.
ändern, wenn
bon
fich
aber
-
fases, durch Nationalisierung der Tehnik und Ersparung
tomme darauf an, die wichtigsten ökonomischen Macht
Gesamtheit zu überführen.
. unterliegt nun feinem 8weifel," heißt es Es war alles vergebens. Vergeblich auch die großen in bem Artifel weiter, daß derjenige Staat, der hier Anstrengungen, die ein Teil der Arbeitertiaffe in der großen belfenb eingreift, der durch Entfendung von Zur Friedensfrage mit ber Sowjetregierung wurde bisher Streitbewegung im März vorigen Jahre machte, um dia tenisch organisatorischen Rraften, burd Bie offiziell noch nichts verlautbart. Die tschechischen Genoffen Sozialisierung vorwärts zu treiben. Statt für den Gozias ferung bas faften werden in den nächsten Tagen einen Ausschuß zu lismus haben die Rechtssozialisten für die Wiederauf#fm. Eisenbahnmaterial zulfische Transportwefen wieber Leitungs- unterhandlungen nach Moskau siden. Die Regierung glaubt, richtung der politischen und öfonomiſden fähiger magt, aug dauernd in Rußland wirt. bak fie aus ihrer schwierigen Lage lediglich durch den Entschluß macht des Kapitals gemirft. hre Politik hat faftlig Fuß faffen wird. Diese Unterstützung eines der Entente gerettet werden kann, in furzer Zeit einen wirklichen die Arbeiterflaise so sehr geschwächt, daß heute ein Industriestaates wird zuffischerseits durch Rieferung von land- Frieben zu schließen. Gestern abend fand eine große Arbei Stinnes erklären Bann, daß überhaupt mit jeder, und wirtschaftlichen Erzeugnissen entschädigt werden. Wenn bisher innbgehung zugunsten des Friedensschlusses statt, Hefei es noch so bescheidenen Einwirkung der Regierung auf die Versorgung der russischen Großstädte fo gänglich unzureichend tige Rufe gegen Kramaris wurden laut. die Wirtschaft Schluß gemacht werden müsse. bar, jo lag bas hauptsächlich daran, daß die Industrie nicht Nach der Stimmung in den tschechischen Volksmaffen Die ganze rechtssozialistische Wirtschaftspolitik fanmte imstande war, dem Bauer als Gegenwert die von ihm begehrten au urteilen, ist ein Friedensschluß zwischen der Tschecho- nur eine Rofung: die Arbeiter müssen mehr arbeiten. Aber Baren anzubieten. Infolgedeffen hatte der Bauer fein Interesse. Slowakei und Sowjetrußland unmittelbar zu erwarten. fie tat nichts, um diese Mehrarbeit der Verfügung des Primehr anzubauen, als er durchschnittlich für den Gigenbedarf Ein solcher Friede würde zweifellos den allgemeinen riebatfapitals zu entziehen. Bedrohung der Koalitionsfreiheit brauchte. Das mürbe auf densichluß beschleunigen und auf die polnisch- russischen Ver- und des Achtstundentages, fortgesettes Sinken des Neat bon Grund im Dorf Nägel, Beile, landwirtschaftliche handlungen zurückwirken. Bemerkenswert ist, daß die tsche- lohnes infolge der Geldentwertung und Ablehnung alle Maschinen, Glaswaren, Baumwollstoffe usto. im Austausch gegen chischen Genossenschaften, ebenso wie die englischen, ftaatlichen Waßnahmen, um das Sinken des Rohnes, dos Landwirtschaftliche Erzeugnisse angeboten würden. Außerdem in unmittelbaren Wirtschaftsverkehr mit Sowjetrußland zugleich eine Erhöhung des Profites bedeutet, zu verhintreten wollen. In Deutchland ist von derartigen Be- dern, das ist das Resultat der rechtssozialistischen Politif! bahnen Westeuropa wieder mit Westsibirien in Verbindung brinftrebungen nichts zu spüren; hier herricht uneingeschränkt gen und die Möglichkeit eröffnen, aus diesem so überaus reichen das Interesse des privaten Unternehmers, dem auch bei Schulden und Verluste? Genau das Gegenteil ist der Jau. Und das Kapital? Befißt es wirklich nichts als Meiereigebiet Butter zu beziehen. Allein nach Deutschland find der Wiederaufnahme des Wirtschaftsverkehrs mit Rußland Die Industrie ist zum Teil noch recht eingeschränkt. ben, und es ist ohne weiteres flar, bag die Staaten Europas die weitestgehende Förderung der Regierung zuteil wird. Betriebe können infolge von Kohlen- und Rohstoffmangel in allernächster Zeit ein Mettrennen um bie ruffisse Der Gesichtspunkt, daß durch eine ähnliche Förderung der und Transportfchwierigeliten noch nicht voll ausgenutzt wetGenossenschaften die deutsche Genossenschaftsbewegung den. Aber die Ertrage find bereits ja gute. daß selbst die Die hier wiedergegebene Darstellung entspricht vollmächtig in die Höhe gebracht werden könnte, scheint für die bürgerliche Preffe von privatmittschaftliches tommen den Tatsachen. Es ist bloß jajade, daß die Stegie- fosinthemofrottschen Minister nicht au eritieren Sotonjunttur fprechen kann. mbrelie bisher für diese Latfachen böllig Blibl
"
Die
Die Schwierigkeiten der ersten Rebolutionsmonate a