Einzelbild herunterladen
 

Bemerkenswerth ist, daß die Grundbesitzervereine, die also offen- Kolonien ein vollständiges Fiasko ergeben haben. Jeder Importeure wollen diese Entscheidung gerichtlich anfechten, da große fichtig Politit treiben, bisher von Seiten der Behörden nicht als einzelne zur Verhandlung gelangte Punkt wurde abgelehnt. Summen auf dem Spiele stehen. politische Vereine angesehen und nicht den entsprechenden Be­stimmungen des Vereinsgefeßes, die gegen die Arbeiter fo überaus ftreng gehandhabt werden, unterstellt werden.

liberalen Kindes annehmen und es groß ziehen.

"

Parlamentarisches.

an

Sozialdemokratie, so würde jeder Leser der freifonfervativen Berl. -Wer zerstört die Familie? Selbstverständlich die N. Nachr." behaupten. Wenn man in dem gleichen Blatte nun lieft, Gotha , 26. Juli. ( Eig. Ber.) Landtag. Außer den Justiz wie sehr der Prinz von Wales und die ihm nahestehenden Zeitungen Das Herrenhaus hat, der Geschäftsübersicht zufolge, Verwaltungsbeamten und den Lehrern erhalten von dem gut und Politiker gegen die Rönigin Vittoria intriguirt, ihr das abgesehen von der Gröffnungs- und Schlußfizung, 27 Blenar­müthigen Landtag nun auch die Geistlichen ihre Gehaltsaufbesserung, Leben verbittert haben, dann dann wird man auf die Frage fizungen abgehalten, die Abtheilungen sind zu 7, die Kommissionen und zwar beträgt das Gehalt von jetzt ab außer Ephorial- und Filial. Wer zerstört die Familie?" eine ganz andere, als die in jenen 3 68 Sigungen versammelt gewesen. Außer dem Etat und ver dienste, die besonders vergütet werden, 1800-3600 M. und freie reisen landläufige erhalten. Wohnung. Das Organ des Herrn Kardorff schiedenen Rechnungssachen sind dem Hause seitens der Regierung, fchreibt: 32 Gefeßentwürfe und 4 Verträge vorgelegt worden. Die Zu Die sozialdemokratische Fraktion trat bei dieser Gelegenheit ent­schieden und nicht ohne Geschick für die Trennung der Kirche vom noch besondere Beachtung. Ein besonderer Anlaß zu dem nochmaligen vorlagen und den 4 Verträgen 30 Gefeßentwürfe gefunden; ab " Der jüngst veröffentlichte Brief der Königin findet nachträglich ftimmung beider Häufer des Landtages haben neben den Etats­Staat ein. Sämmtliche Redner, auch der Minister v. Strenge, ein warmen Ausdruck ihrer Gefühle des Dankes für die bei der Jubel- gelehnt, und zwar im Haufe der Abgeordneten, ist 1 Gefeßentwurf, fonft schlagfertiger Redner, waren nicht im stande, die Gründe, feier hervorgetretene Volksgesinnung lag eigentlich nicht vor. Die nämlich derjenige zur Ergänzung und Abänderung von Be welche unsere Redner für ihren Antrag ins Feld führten, zu ent- Serrscherin hat sich schon genügend darüber öffentlich ausgesprochen. ftimmungen über Bersammlungen und Vereine. Unerledigt Träften. Dem früher liberalen Ministerium und den liberalen Ab. In dem Schlußfage: sie wolle mit Gottes gilfe fortfahren, geblieben sind zwei Borlagen: nämlich in bem Haufe der geordneten rief unfer Redner entgegen, daß wir mit dieser Forde ihre Pflichten für die Wohlfahrt ihrer Unterthanen zu erfüllen, so Abgeordneten Der diesem Hause zuerst vorgelegte rung eine alte liberale Forderung vertreten. Der Unterschied zwischen lange ihr Leben andauere", liegt der wahre Grund der Beröffent- das Herrenhaus nicht gelangte Gefeßentwurf, betreffend die Ent­Liberalen und Sozialdemokraten sei jedoch der, daß jene nicht mehr lichung. Damit ist wie die Daily News" sagen- der Aus- schädigung für Verlufte durch Schweinekrankheiten in der Proving den Muth haben, ihre eigene frühere Forderung zu ver- faat ein begehbie ver faat abgeschmackter Gerüchte" ein Ende gemacht, die aus der Schlesien im Herrenhause die zweite Dentschrift über die Aus­treten, während die Sozialisten sich mit Energie dieses verrathenen Königlichen Hofhaltung hervorgegangen sind, deren Mitglieder nur führung des Gefeßes vom 18. Auguft 1895, betr. die Bewilligung unvollkommen den ihnen zukommenden Geschäften obliegen" Mit von Staatsmitteln zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von Der Herr v. Strenge befürwortete die Gehaltserhöhung damit, jener Hofhaltung ist, wie der N. Fr. Pr." aus London geschrieben Arbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt find, und von ge daß das feste Gefüge der geistlichen Organisation gegen die um wird, selbstverständlich der besondere Hofstaat St. fgl. ring befoldeten Staatsbeamten. Zwei aus der Initiative von Mit­stürzlerischen Bestrebungen von außerordentlichem Nuzen sei. Hoheit des Prinzen von Wales, nicht der persön gliedern des Herrenhauses hervorgegangene Gefeßentwürfe, be Ein streitluftiger Geistlicher hat wegen einiger religiöfer Bitate liche der Königin, gemeint. Hier wird eine Grinnerung am treffend die Ergänzung einiger jagdrechtlicher Bestimmungen, und unferes Redners, die dem Herrn sehr unangenehm geflungen haben Blaze sein, die auf die Zeit zurückgeht, wo der Bring die betreffend Abänderung der hinsichtlich der Jagd auf Waffervögel mögen, einen Aufruf erlassen, mit dem Schwert des Wortes" von ursprünglich Don dem dänenfreundlichen Lord Palmerston für Ostfriesland geltenden gefeßlichen Bestimmungen, gelangten auch den Kanzeln den Kampf gegen die Sozialdemokratie aufzunehmen. herbeigeführte Heirath mit der Tochter des Königs von Dänemart im Abgeordnetenhause zur Annahme. Von den aus der Ini­Heute mußte der Religionsvertheidiger derbe Wahrheiten über sich vollzogen hatte. Damals wurde ganz plöglich die in tieffter Wittwen- tiative von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses hervorgegangenen ergehen lassen. Unser Redner lud die Herren Geistlichen zu Dis- trauer befindliche, nach Außen hin sich in völliger Abgefchloffenheit beiden Gesezentwürfen fand nur der, betreffend Abänderung tuffionsversammlungen ein. Wir wollen abwarten, ob die Herren haltende Königin Bittoria eines Morgens von einem Leitartikel bes Gesetzes über die Schonzeiten bes Wildes vom darauf eingehen. der Times" überrascht, der ihre Abdantung zu 26. Februar 1870, auch die Zustimmung des Herrenhauses, während - Die bayerischen Bolksparteiler hielten in Neu- gun ften ihres Sohnes empfahl! Die Forderung machte un der Gefeßentwurf, betreffend die Verpflichtungen der bürgerlichen stadt a. d. S. eine Landesversammlung ab, auf der Dr. Quid de gebeures Auffeben bei der bekannten einflußreichen Stellung des Gemeinden bezüglich der Bauten und Reparaturen von Kirchen, über die Vorbereitung für die nächsten Reichstagswahlen sprach. Weltblattes. Ein so ungewöhnliches Verfahren rief allgemein die Pfarr- und Rüstergebäuden, von ihm abgelehnt wurde. Un selbst. Als Leitmotiv für die Taktik des Wahlkampfes stellte Dr. Quidde den Ueberzeugung hervor, daß ein einflußreicher Kreis ständigen Anträgen von Mitgliedern des Herrenhauses find 7 zu Grundsay auf, alle Parteien der Linken müßten gegen die Reaktion hinter der Sache stecke, der übrigens offenbar verzeichnen; davon wurden 3 angenommen, zum theil in anderer zusammenhalten und es sollten deshalb alle Schärfen unter diesen mit der Zustimmung des Prinzen, och ft Formulirung, 2 wurden durch anderweite Beschlußfaffung erledigt, Parteien selbst vermieden werden. Landrath Kröhl Würzburg wahrscheinlich auf seine feine Anregung hin ges I wurde abgelehnt und 1 blieb unerledigt. Drei von Mitgliedern referirte über die Agrarfrage und den von ihm vorgeschlagenen handelt habe. Man weiß, daß das Verhältniß des Herrenhauses eingebrachte Interpellationen fanden ihre geschäfts­Forderungen auf diesem Gebiet stimmte die Landesversammlung ein wischen der Mutter und ihrem Sohne viele Jahre ordnungsmäßige Erledigung. Die eingegangenen sind bis auf 2 er­flimmig bei; neues enthalten dieselben nicht. Ferner stellte man das hindurch außerordentlich viel zu wünschen übrig ledigt worden. Unerledigt geblieben ist ein dem Herrenhause von Verlangen an die bayerische Regierung, daß sie gegenüber der in ließ; fie faben sich taum, in Gesellschaft fielen darüber eine Menge der töniglichen Staatsregierung übermittelter Antrag auf Genehmi Berlin immer schärfer hervortretenden Neigung gut einer Bemerkungen. Wiederum wurde die Herrscherin und die öffentliche gung zur Strafverfolgung wegen einer Beleidigung des Herrenhauses persönlichen Regierung und zu gewaltthätiger Reaktion den Meinung eines Tages aufs äußerste durch eine Rede des damals in durch einen Zeitungsartikel der Magdeburger Boltsstimme". föderativen Charakter des Reiches zu wahren und mit der Ver- der Opposition befindlichen Tory- Führers Disraeli überrascht, faffung zugleich die Voltsrechte ehrlich in Schutz nehmen der ebenfalls, in geradezu unerhörten Worten, auf die Thron möge. Auch bezüglich der Militär- Strafprozeßordnung wünscht die gelangung des Prinzen hinarbeitete. Es war bei Partei- Nachrichten. Versammlung, daß die bayerische Regierung nur einem folchen einem Gastmahle von Bächtern, bem er als Gutsherr anwohnte, Entwurf zustimmen soll, der mindestens die bayerischen Einrichtungen daß Disraeli erklärte:" Die Königin fei törperlich und Briegnis findet am Sonntag, den 1. Auguft eine Konferenz in Parteikonferenzen. Für den Reichstags- Wahlkreis West= ( Deffentlichkeit und Mündlichkeit des Verfahrens, Ständigkeit erfittlich unfähig geworden, die Regierung fortittenberge statt. Auf der Tagesordnung steht u. a. Stellungs Gerichte zc.) enthalte. zuführen...." Aus dem Munde eines solchen Mannes tam nahme zur Landtagswahl. Die Genoffen des Kreises Ruppins bies dem Verlangen nach Abfehung durch Parlamentsbeschluß Templin halten ihre diesjährige Kreistonferens am 15. Auguft in oder durch eine Palaftumwälzung gleich. Es ist Disraeli ( Lord Granfee ab. Auch hier soll Stellung zu den Landtagswahlen ge Beakonsfield), der daraufhin begreiflicherweise in die tiefste nommen werden. Die Kreistonferenz für den Wahlkreis Ungnade verfiel, gleichwohl in späteren Jahren gelungen, Brenzlau Angermünde wird am 29. Auguft in Prenzlau sich bei der Königin in die höchste Gunst zu sehen. abgehalten.- In Homburg v. d. H. hält der Wahlkreis Er erwies sich, nachdem er zur Premierschaft gelangt och ft Homburg usingen Jostein am 19. September war, als vollendeter Hoffmann und wurde, indem er für die feine Kreistonferenz ab. Die Kreistonferenz für Medlenburg Paris, 26. Juli. ( Eig. Ber.) In der gestrigen Nach wahr Herrscherin den Kaisertitel schuf, förmlich zu ihrem Günftling. Raum und Lübeck ist für den 5. und 6. September in 2übed an zum Senat im Seine Departement( an Stelle des verstorbenen fann es einem Zweifel unterliegen, daß die von den Daily News" beraumt. Arbeiter Renegaten Tolain) fiegte das radikale Mitglied des erwähnten abgeschmackten Gerüchte", als gedente die Königin nach Parteifinanzen. Der Sozialdemokratische Verein für ben Pariser Gemeinderathes, Paul Strauß. Soweit bietet die Wahl nichts der Jubelfeier abzudanken, offenbar dazu bestimmt waren, die Ueberraschendes, da die Opportunisten nicht einmal gewagt haben, einen öffentliche Meinung für den Gedanken der Thron- nahme von 5891,92 m. gehabt, der eine Ausgabe von 4936,05 m. zweiten Hamburger Wahlkreis hat im 2. Quartal 1897 eine Gine eigenen Kandidaten aufzustellen. Von Interesse ist aber, daß Strauß, besteigung des Prinzen, von Wales vorzu wenn auch nur mit 13 Stimmen Mehrheit im dritten Wahlgang, bereiten, indem man die Herrscherin selbst als der Ne- gegenüber stand; unter legterer befinden sich 1000 M. zur Tilgung über den entschiedeneren Radikalen Dr. Bourneville gesiegt hat, und gierungslast müde geworden darstellte und gleichzeitig die Nach der Schulden vom Hafenarbeiterausstand. das natürlich mit Hilfe der Ordnungsparteiler. Von sozialistischer richt verbreitete, ihr Augenlicht sei faft erloschen. Diese Herum- Ju parteigenössische Kreise einzubringen versuchte in Seite wurden zwei Kandidaten aufgestellt, die im ersten Wahlgang schwägereien sind durch das von den Daily News" mit Riesen- Halle a. S. ein Mann, der angab, Hebatteur Roland aus zusammen 85 von den 705 abgegebenen Stimmen erhielten, darunter lettern gedruckte Schreiben abgethan." Berlin zu sein. Er habe soeben eine Gefängnißstraße wegen Preß­ber guesdistische Bürgermeister von Jory( bei Paris ), Rouffel, fünden abgemacht. In die Enge getrieben, gab er vor, Roland 12 Stimmen. sei nur sein Schriftstellername, in Wirklichkeit heiße er Dr. Fernando England. Rodrigo Alvarez, sei Reservelieutenant u. f. w. Wir halten es für angebracht, den Parteigenossen mitzutheilen, daß, wer immer jener vielseitige Herr fein mag, er nicht identisch ist mit unferm Redaktionskollegen Roland( Dierl), der vor einigen Wochen aus der Gefangenschaft zurückgekehrt ist und der feine Thätigkeit in der Redaktion bereits seit einiger Zeit wieder aufgenommen hat.

Ungarn .

Budapest , 27. Juli. Bum 30. Juli abends ift eine Konferenz der liberalen Partei einberufen; auf derselben wird Ministerpräft dent Baron Banffy weitere Vorschläge zur Bekämpfung der Obftrut tion machen und, wie verlautet, weitergehende Maßregeln bean tragen. Frankreich .

=

:

Loudon, 27. Juli. Aus zuverlässiger Quelle verlautet, daß die jüngsten vertraulichen Konferenzen des Ministers Chamberlain mit den Premierministern der Kolonien zum Zwecke eines engeren 3usammenschlusses des Mutterlandes mit den

Bweiter Akt.

In Catilina's Hause. Catilina .

So ist es wahr? 3 ist nichts mit meinent Confulat! Und Cicero gewählt!' s ist schmachvoll in der That! Der lump'ge Parvenu, der rupp'ge Advocat

Mir vorgezogen, zum Consul erwählt vor Allen, Und Lucius Sergius Catilina abgefallen!

Die Frucht ist reif, das Maß zum Ueberlaufen voll, Der Augenblick ist da- jest tomme was da soll! Der Stlave

-

( trit ein.)

Die Herren sind da, o Herr, die du zu heut gebeten.

Es war bei

Sehr lehrreich ist diese Darstellung. Die tindliche Treue, der Sinn für die Familie, das erhabene monarchische Vorbild für Religion, Ordnung und Sitte leuchtet aus jedem Sage dieser Dar­ftellung heraus.- Amerika.

or united

New- York , 27. Juli. ( Franks. 3tg.) Das Zollamt erklärt offiziell, der neue Tarif sei Freitag nachts 12 Uhr in traft getreten.

-

nen Röm'schen Volksverein" ich würde, Treubund" sagen, Sonntag die Genoffen aus der badischen und württembergischen Wär nicht der Name schon vernußt und abgetragen Und mit dem Fluche der Erbärmlichkeit geschlagen.

-

-

Der Zweck darüber sind wir Alle wohl im Reinen Ift: ftets feudal zu sein und betheiligt, Weiß: unsre Mittel sind stets durch den 3wed geheiligt.

Jedermann, der thümlich zu fcheinen. beißenden Berspottung der chikanösen Polizeipraktiken im badischen

Die Mittel

Bravo !

-

QII e. Catilina .

Als erstes Mittel scheint für unser Interesse

Die Gründung nöthig mir' ner gutgesinnten Presse. Drum ftiften Blätter wir, Blätter für Geist und Herz, Das eine für den Ernst, daß andre für den Scherz.

Das Schwarzwälder Parteifeft in Willingen , das am Nachbarschaft in dem freundlichen Städtchen zusammenführte, nahm einen glänzenden Verlauf. 4-5000 Männer und Frauen hörten unter größter Sonnenbize bie Rebe Bebel's, der neben einer fratie erhobenen Vorwürfe und eine treffliche Schilderung der Zus Mufterstaat eine klassische Widerlegung der gegen die Sozialdemo stände der kapitalistischen Gesellschaft bot. Genoffe Krohn Konstanz, der Kandidat des Wahlkreises, hatte das Fest eröffnet, das durch die Furtwanger und Schwenninger Musikkapellen, den gemischten Chor Offenburg und die Arbeitergefangvereine von Furt wangen, Schwenningen und Tuttlingen verschönt wurde. and lisPolizeiliches, Gerichtliches 2c.

Gehaussucht wurde mit einem Aufgebot von 10 Kriminal

Das Erste mag meinthalb Römisches Voltsblatt" heißen; beamten am Montag früh in Frankfurt a. M. beim Reichstags=

"

So fag', ich bitte sie freundlichst hereinzutreten. ( Einige Patricier, viele Ritter, Handwerker, Freigelassene und Sklaven Das Andre aber, wo wir unsre Wize reißen,

Catilina .

treten ein.) Catilina

bl

Grüß euch und Dant, ihr Herren, in aller Höflichkeit,

Die ihr auf meinen Ruf zahlreich erschienen seid. Ihr Alle seid, wenn auch verschiednen Ranges und Standes, Doch gleich erglüht fürs Wohl des theuren Waterlandes.

Jisd

AII e.

Bravo !

Catilina .

Als kluge Männer kennt ihr Alle wohl die Noth,

adein

Die dringende Gefahr, die unfrem Staate droht.

Der Staat, sonst wohl regiert von gotterwählten Ständen,

Ist jetzt, ihr Alle wißt's, in niedren Pöbels Händen.

Das feiste Capital, der dreiste Börsenschwindel,

Aftergebildet Volk und scrophulös Gesindel,

Ein Erzschelm muß es sein, ein rechter Pfifficus, Das nennen wir Parvus Reactionarius."

Bravo!

Alle. Catilina .

Gern wird ein Jeder das Abonnement entrichten. Sonst fordert der Verein von euch nicht weitre Pflichten, Als höchstens: hier und da Adressen unterschreiben, Die guten Freunde zu Demonftrationen treiben, Exzeßchen und Tumültchen liefern, auch bisweilen, Seid ihr in Uebermacht, die Demokraten teilen. Bor Allem aber gill's, furz vor und nach den den Wahlen Mit aller Energie den Herren Liberalen Durch tapfern Häufersturm und eingeworfue Scheiben Die Freiheitsschwindelei recht gründlich auszutreiben. Daß ihr bei solchem Dienst, geweiht dem Baterlande, Frei Schnaps und Bier bekommt, versteht sich ganz am Rande. AII e. Bravo ! Catilina .

Kreisrichterlich geschult in Advocatentniffen, m Hat frech die Zügel jetzt des Regiments ergriffen.

Ist doch Herr Cicero , ein lump'ger Advocat,

19

S

In diesen Tagen selbst gelangt zum Consulat! 2009 abistr Wohin das führen soll, brauch' ich euch nicht zu sagen. Es fragt sich nur, wie lang' soll es das Land noch tragen? Ihr Alle, wie gesagt, wenn auch verschiednen Standes, Seid gleich erglüht fürs Wohl des theuren Vaterlandes. Drum rief ich euch hierher, gemeinsam zu berathen, Was jeht zu thun sei; denn das Land bedarf der Thaten. Alle. Bravo!

Manlius, ein Ritter,

site dooing Da Catilina fich als biedrer Patriot si bodo ro Vor uns bewährt hat, dem des Vaterlandes Noth Schwer auf dem Herzen liegt, dent' ich, wir übertragen Den Vorsitz ihm; er wird uns schon, was noth thut, fagen, Ile. Bravo! Catilina .

100

Ihr wißt, ich war, wenn auch altabligen Geschlechtes Doch stets des Volkes Freund, Vertreter seines Rechtes, Der Armen Schuhpatron im Kampf mit dem Besitze, Der Freiheit, scilicet der wahren Freiheit" Stüge. st So laff' ich gern bereit für euren Wunsch mich finden, Und schlag' euch vor, zunächst' nen Voltsverein zu gründen,

du

So seh' ich denn, ihr seid mit mir ganz einverstanden, Und ich verpflicht' euch jest, gleichwie durch Eides Banden, Der Sache treu zu sein und unsres Rufs gewärtig! Wollt ihr das Alle? Ile.

Ja!

Catilina .

So find für heut wir fertig, Und ich entlass' euch nun als treue Bundsgenossen­' s bleibt alles unter un 3! Die Sigung ist gefchloffen. ( Die Gesellschaft geht ab.)

Catilina .

Das wäre abgemacht! Die Sache ging famos; Mit dieser Garde troy ich allen Cicero's! Fürwahr, ein herrlich Volt, handfest und fix zum Raufen, Und gar nicht fcrupulos! Für einen Schnaps verkaufen Sie ihre Seelen und die Leiber noch dazu!

ne stattliche Armee, so recht nach meinem Goût!

An ihver Spize Ich so muß es mir gelingen:

Abgeordneten Wilh. Schmidt, in der Expedition der Boltsstimme" und in der B. Schmidt'schen Druckerei. Gs handelte sich um ein Flugblatt, das tags zuvor in 50 000 Gremplaren in Frankfurt und Umgebung verbreitet worden war. In demselben giebt Genoffe Schmidt der Wählerschaft einen Ueberblick über die Thätigkeit des Reichstags in jüngster Zeit. Was die Staatsanwaltschaft an dem Inhalte Strafbares gefunden zu haben meint, ist den Betheiligten vorläufig unbekannt. In der Druckerei wurde ein Rest von 1200 Exemplaren beschlagnahmt.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgebung.

Achtung, Töpfer! Neuerdings soll, wie uns aus dem Berbandsbureau der Töpfer geschrieben wird, versucht werden, in Berlin Ofenseher nach Braunschweig anzuwerben. Die Töpfer in Braunschweig befinden sich im Streit und ist es deshalb ge boten, daß der Zuzug von Töpfern nach dort fern gehalten wird. Auch in Rost od und Wilhelmshaven dauert der Streik der Töpfer unverändert fort; desgleichen droht in Pirna ein Streit auszubrechen. Die Kollegen wollen dies beachten und diese Ort­fchaften bis auf weiteres meiden.

Deutsches Reich .

Die Steinarbeiter nehmen demnächst eine Urabstimmung vor über die fernere Gestaltung ihres Fachblattes. Das Organ ber Steinarbeiter war bisher der Bauhandwerker". Dieser hat aber, wie ein vom" Bentralausschuß an die Steinarbeiter erlaffenes Flugblatt besagt, durch die auf dem Kongreß der lokalorganisirten Gewerkschaften beschlossene Gründung der Einigkeit" eine arge Ein buße an Abonnenten erlitten. Nur die Steinarbeiter bleiben noch als Abonnenten übrig; der Ausschuß meint nun, daß der Bau handwerker" für sie allein zu theuer fich gestalten werde und schlägt den Mitgliedern vor, eine eigene Beitung unter günftigeren Bes bingungen zu gründen.

9119 9133

Ueber die meift plaulofen Streiks der oberschlesischen Bergleute erhält die Sächs. Arb. 8tg." folgende Buschrift aus Oberschlesien : Seit taum einer Woche sind im Industriegebiete nicht weniger als fünf Streifverfuche unternommen worden. Aus ben verschiedensten Theilen des Industriegebiets tommen die Streib anachrichten, und die betreffen fowohl Steintohlen als Erzbergwerke,

Ich muß das Junterthum zu Ehren wieder bringen. ( Der Vorhang fällt vor Bewunderung zur Grbe.)