Nr. 124.
Beilage zur„ Freiheit"
Das Märchen vom fommunistischen Butsch.
Tonnerstag, 15. Mpril 1920
Auflagerede des Genossen Braß in der neuen forbereiten. Der Märzputsch war von langer Hand Bilbow fit 8. B. am 8. Märs in Berlin gewesen, um den Butsch
Nationalversammlung.
Muhe und Ordnung aufrecht zu erhalten; für die Ver fajjung tat er nichts. Selbst am 18. 3. noch verpflichtete er sich nur, die Ruhe und Ordnung aufrecht zu erhalten. Die Berbindung zwischen den Baltikumern im Often und der Reichswehr im Westen geht ebenfalls aus den Dokumenten hervor. vorbereitet. Auch hierüber geben die Grölärungen von Professor borzubereiten. Aus einem Briefe geht hervor, daß Watter Stern intereffante Aufschlüsse. Noste bat gut gearbeitet, und wenn gleichfalls vollständig im Bilde war. Lühow, ber Empfänger die es zutrifft, was Stevn sagt, daß Noste in den Tagen des Putsches fes Briefes, wandle fich daraufhin dirett an Battre und schrieb geäußert hat, er sei von den Offizieren hintergangen worden, zum ihm:„ Die Aftion wird bis spätestens 15, d. M. vor sich gehen. 161. Sizung, Mittwoch, den 14. april zweiten Male stürze die Marine Deutschland ins Unglüd, am Mein Korps ist dazu unbedingt in Berlin erforderlich. Sein AbPräsident Fehrenbach eröffnet die Gigung um 1,20 hr. liebsten würde er sich erschießen, so fönnie man wenigstens fest transport aus dem Rheinland muß deshalb sofort von Ihnen be Er beitt mit, daß der deutsche Bevollmächtigte gegen das Verhal. stellen, daß Noste endlich begriffen hat, wie er von den Offizieren fohlen werden, ohne vorher in Fühlung zu treten mit dem Reichsten ber Interalliierten Stommission in Oberschlesien Einspruch hinters Bicht geführt worden ist. Mit Hilfe der vorigen Regierung mehrministerium, ba fonit zuviel Beit verloren geht und die Ge wurden im Often die Landwirte bewaffnet, weil sie sagen, sie erhoben hat, weil Sen deutschen Abgeordneten die Ausreise ver teigert wurde. Die allliecle Kommiffion hat erklärt, daß fie fürchteten fich vor einem Kommunistenputsch; in Wahrheit wollenehmigung sehr fraglich ist." Das zeigt, bon ihrem Standpunit nicht abgeben tönnte. Es wird baher Beten sie Waffen in die Hand bekommen, schwerbe beim Obersten Rat in Paris eingelegt werden.
Die politische Aussprache.
Abg. Bras( U. Soz.):
bas Watter sich alle Möglichkeiten offen hielt.
aus welchen Motiven die schwankenbe Saltung Watters entsprang Das sechste Wehrtreistommando hat seine Saltung erst geändert, als sich herausstellte, daß die ganze tion berloren war. Dann Gin wurde die Parale gegen den Bolschewismus ausgegeben. großer Teil der Arbeiter hat die Waffen nach dem Bielefelder Abkommen nicht abgegeben, weil sie fürchteten, durch die Vers handlungen sollten sie bloß hingehalten werden, damit die Reichs mehr Beit gewinne. Erosbem muß fefto ftellt werben, daß der Bentraleat und die Bollangeräte fich dem Abkommen gefügt haben. Aber die Regierung hat die Ausführung ihres Ultimatums cinent General v. Walter übertragen. Und fein Ultimatum hatte nur den Zweck, daß es die Arbeiterschaft nicht annehmen konnte, das mit man gegen diese vorgehen konnte.( Sebhafter Beifall lints.) Die Regierung hat das ja selbst eingesehen, da follte sie boch endlich auch sehen, daß Watter unmöglich ist. So bemächtigte fich der Bevölkerung eine Banitftimmung und die Verhältnisse murben immer schärfer durch die Schuld des Militärs; mir wiffen ia, tie biefes folche Abkommen behandelt, die die Regierung In der Nacht vom 1, zum 2. April wurden auf der schließt. ganzen Front die kämpfenben Arbeiter zurüfgezogen. Aber die Reichswehrtruppen brachen des Abkommen, folgten ihnen nach und berwidelten bie zurüdgichenben Arbeiter in Kampfhandlungen. Am 1. April noch hat die Reichswehr nach dem einwandfreien Beugnis ihrer eigenen Führer den Vormarsch fortgefeht und das Surch bas Bielefelber 6kommen gebrochen.
um gegen das Proletariat vorzugehen. Bei ihren hatte man auch die Ehrharbische Marinebrigade zu stehen. Ebenso waren im Stuhrgebiet schon bie brei Korps Die Besprechung der Regierungserklärung über die Boogange Schulz, Blatschlag und Lükoto zur Verfügung gestellt. Die an Em Ruhrgebiet wird darauf fortgesetzt. geblichen lange borbereiteten Pläne der Komminunisten haben degegen niemals bestanden. Von Münster aus wurden ganz beson Sers im westlichen Industriegebiet Agenten in sehr großer Der Reichetangler ist am Montag gegen den französischen 8abt unterhalten, die sich zumeist aus Offizierstreifen Militarismus zu Felbe gezogen, hat aber dabei vergessen, daß im zusammenfekten( özt, hört!), die fich in die kommunistische Bartei eigenen Lande der Weitarismus nicht, wie er erklärte, nieder aufnehmen licken( hört, hört!) und dort zu den wahnsinnigen gebrochen ist, sondern nach wie vor seine Macht ausübt. Dieser Putfen aufgerufen haben.( Bewegung.) Als am 13. März der deutsche Wilitarismus ist ja von der Koalitionsregierung im Butsch in Effen bekannt wurde, hat die ganze Aition planmäßig Jetzten Jahr gut genährt worben.( Sehr wahe! bei ben Unabb.) eingefeßt. 1½ Etunden nach dem Einlaufen der ersten Nachricht Wenn ber Reichslangler überhaupt in der Lage war, für die bon app bersammelte Lützow seine Eruppen zu einer Barade jebige Regierung eine Grflärung abzugeben, io verdantt er und histe die schwarz- weiß- tote Fahne.( Sört, hört! bas der organisierten Arbeiterschaft im Stuhr - lints.) Am 14. besetzte er in Remscheid bereits das Boltshaus mit revier. Sunderte und Aberhunderte der Besten haben ihr 40 Mann und wollte uns Unabhängige berhaften, fonnte uns aber Beben gelassen im Stampje gegen die Reaksion. Ich habe mit nicht finden. Es folgte dann im Westen ble Bekanntmachung bes Bedauern in den Ausführungen bes Ministers Generals v. Watter. Wenn sich die Regierung diesen Grlaß ein Wort des Dantes für diese Gelben bermißt. gründlich angesehen hätte, hätte sie zu der Erkenntnis fommen ( Große Unruhe bei der Mehrheit.) Im Namen des deutschen Pro- müssen, baß fie etwas anderes bedeute, als sich auf den Boden der fetariats spreche ich an biefer Stelle ben im Kampf Gefallenen Berfassung zu stellen, sondern unferen heißen Dant ans.( Beifall bei den 1. oz.) Im Interesse der geschichtlichen Wahrheit muß festgestellt werden, daß die Kämpfe im Industriegebiet durch die militärische Erhebung der Man war sich im Westen überall einig, daß diese zweifelhafte Mitaristen and Monarchisten entstanden find, und es ist ein auf Stellungnahme erst die Situation im Industriegebiet geschaffen es ist eine schamlose Lüge, daß an der Sammer Front bie gelegter Schwindel derselben Kreise, wenn jetzt von ihnen be hat, und Minister Giesberts hat sich davon selbst überzeugen Arbeiter weitergefämpft hätten. Nur die Reichswehr hat den Bauptet wird, daß von Draftgiebern von links ein Putsch vor- tönnen. Her man wagte nichts gegen Waiter zu unternehmen, Kampf immer wieder entfacht. Dafür haben wir eine Fülle von bereitet worden fei. Die bürgerliche Bresse, an der Spike wie weil man fürchtete, bas Offizierforps fönute fich hinter ihn stellen Material. Die Behauptung der Reichsfanzlei, baß die verant mmer die Kölnische Zeitung ", verbreitet eine Schauernachricht mach der anderen, um eine Bogromstimmung zu erzeugen. Die und die Reichswehr im Industriegebiet auseinanderfallen. Watter wortlichen Führer meiner Partei ben Einmarsch der Reichswehr Berliner Boltszeitung" hat durch die Veröffentlichung des Bro- hat dann den Befehl zur Beschung des Ruhrgebiets burch Licht ins Ruhrgebiet verlangt hätten, ist durchaus unwahr.( Sört, feffors Kern nachgewiesen, daß diese Barole gegen den Boliche- fchlag gegeben, das ist nicht mehr wegautuschen. Severing hat hört! bei den 1. Sog.) Bir wollten felbit Rube and Ordnung bismus auch von den Bertretern der früheren Regierung vera gegen diesen Einmarsch öffentlich protestiert und die Verantwor- aufrecht erhalten.( Rufe rechts: Auf Ihre Art, mit Plündern und breitet worden ist. Die Butschiften varen fich far darüber, bag tung abgelehnt; das ist das berühmte Busammenarbeiten mit dem Räubern.) Noch aut 10. April haben General Saas und andere ohne den Besitz der Kohle ihre Regierung unhaltbar war. Die Reichskommissar im Ruhrgebiet . Und als der Vormarsch nicht auf Reichswehrführer erklärt, für fie egiftiere das Biele. In Münster hat uns Here arbeitende Bevölkerung hat ihren Anschlag auf das Industrie zuhalten war, tamen am 15. und 16. die Zusammenstöße mit der felber Abkommen nicht. gebiet gunichte gemacht; in Wahrheit haben die Arbei- Arbeiterschaft, in denen das Korps Lichtschlag entwaffnet und fast Severing erflärt, er fönne nicht bafür garantieren, daß die fer und Angestellten des Rohlenrebiers die völlig aufgerieben wurde. Dieses Rorps hat also erit Weichswehr sich streng an die Verfügungen der Regierung halten Rappregierung geftücst und die jebige Regie- den Arbeitern die Waffen in die Hand gegeben. werde. Sy fam es, wie es tommen mußte. Unlautere Gles Eung gerettet. Jest befindet sich das Kohlengebiet in den Den Beweis, daß die Arbeiterschaft vorher bewaffnet gewesen ist, mente bemächtigten sich der Arbeiterschaft, weil die verantwort Händen der politisch mißbrauchten Truppen, deren Führer die werden Sie( nach rechts) niemals erbringen. Im Wupperthal lichen Führer das von der Neichswehr im Bunde mit den Realtio Träger der Realtion find. Mögen Rapp oder andere bie Bührer wurden die Truppen gleichfalls auridgedrängt und die Arbeiter- nären und den christlichen Gewerkschaften geschaffene Chaos nicht fein, schaft nahm dann am 15. März den Kampf gegen das verhindern konnten. Die Unwahrhaftigkeit der Behauptung von biefer Sustand ist unerträglich. Korps how auf. Dieser rief die Freiwilligen und die Ein- einem bolschewistischen Butfch ergibt sich aus den politischen Dolu Bustimmung bei den 1. Goz.) Und wir stehen nach den Griah wohnerwehren auf, die alsbald stoei Arbeiter ermordeten, menten, die man im Nachlak von Bühow gefunden hat. Die Angehörigen des Korps Lichtschlag sind systematisch von ihren tungen, at der Reichswehr auf dem Standpunkt: wenn soon( Sört, hört!) Da war die ruhige Arbeiterschaft Offizieren getäuscht und gegen die Regierung aufgehegt worden. ein militärischer Schub der Bergwerte nicht au Gin elendes Spigelsystem hat der Regierung das Material zu bermeiden ist, dann siehen wir die Anwesenheit bon Truppen der alliierten Regierungen der den verlogenen Berichten über angebliche Bommunistische ButschAnwesenheit ber eich sehr bor.( Welfall bei den pläne geliefert. Es ist eine Schande, baß ein berartig verbreches 1. Goz. Große Unruhe bei der Mehrheit.) Denn es handelt sich risches Gefinbel bie Regierung der deutschen Republik beein nicht um eine Angelegenheit Deutschlands , sondern der gangen fluffen konnte.( Sehr wahr! bei ben U. Sog.) Der Führer des Menschheit. Mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln mögen Korps Lichtschlag bat seine Agenten beauftragt, unter allen Um. auch bie Sozialisten der anderen Bänder dafür wirken, daß die inben den unabhängigen Abg. Ludwig festzusehen. Derfelbe Arbeiter des Industriegebietes und mit ihnen Sohle und Eisen des Lichtschlag aber mit seinen verlegenen Berichten europäischen Gesamtbesibes vor app und teichswehr gerettet werben.( Anhaltende Unruhe.) Aber die Regering scheint sich nicht darüber klar zu sein, daß die Butschisten ihre Sache teines wegs verloren geben, und fie begeht den alten Fehler, das Militär mit der Aufrechterhaltung von tube und Oobming zu betrauen. Diefes tann wie bisher die Arbeiterschaft niederhalten und einen
25)
-
Der Sternsteinhof.
Roman von Ludwig Angengruber.
-
gerabean zum Rampf gezwungen
und die Erregung der Bevölkerung steinerte fich ungeheuer. Daß bei einzelnen der Gebante an die Mätebittatur auftauchte, ift selbstverständlich bei dem Drud, der auf der Arbeiterschaft laftete. Erst als die Sache der Militaristen berloren war, wurde bie Gefahr des Bolschewismus von ihnen in den Vordergrund gerüdt. Aber es soll ihnen nicht gelingen, die hinterlaffenen Spuren gu berwischen. Um bie gründliche Vorbereitung des Butsches zu beweisen, verliest der Redner den Bericht eines Beutnants Gerwig über die Vorgänge vor, während und nach dem Putsche und zahlreiches anderes Material. An demselben Tage, wo Walter, das Vertrauensvotum von Ebert und Bauer betam, erließ er einen Befehl, wonach die Bage in Berlin und im Reiche ungeklärt sei und er sich darauf beschränke, vor allen Beuten mich ihm streitig! Du gebrauest Dick's auch nit. Gwiß nit! Solt'st also wohl ein Ginseh'n bab'n."
Da Heuchelte er ein folches, weil er sich nicht anders au helfen wußte.
führt heute noch Reichswehrtruppen gegen das Proletariat. ( Bört, hört! bei den 1. Sos.) Ich fordere die Regierung auf, den Ersten Staatsanwalt in Berden barüber zu bernehmen, wer in Werben das Zuchthaus geßffnet und die Zuchthäusler in Werden zum Kampf gegen die Arbeiter bewaffnet hat.( Sört, hört! beb
,, Dös is doch nit billig, Vater," lachte Toni ,,, bu bleibst heim, weil d d'Bangweil fürcht'ft und ich sollt' hin, obwohl ich au Bonaus weiß, daß ich mich auch nit unter balt." Wär nit übel, ein fung' Blut, tie bul" Ich bleibet auch lieber heim."
„ Das gilt mir gleich! Wir a'fallt die gar nit!"
Go oft das gefchab, stellte sich die Dirne gang tatlos Wenn der Toni zugegen war, faß die afte Binshofer bazu, meinte, das mache wohl schwere Ungelegenheit und an dem Tische vor dem Dichte, so daß ihr breiter Schatten Das geht nit an. Mein'm Wegbleiben fragt niemand erwede leicht Verdacht; zuletzt wandte sie sich jedesmal an die Stube verdunkelte und Einer, der eltva aufällig aum nach, aber dein's toürd' mer mir berübeln, denn af dich ihre Mutter mit der Frage, was zu tun sei. Die Antwort Benster bereiniab, nichts zu unterscheiden bermochte. Beide is' s eigentlich abg'seh'n; der Näsbiermartel will, daß du lautete auch jedesmal, Helene möge fun, wie sie wolle, fie Türen waren versperrt: sollte Jemand an die vordere mit feiner Dirn' tona't' s follt' dir a Ebr' sein! Sie bie alte Binshofer hätte freilich darüber ihre eigenen pochen, so konnte der Bursche zur rückwärtigen hinaus fiebt dich nit ungern, scheint's." Gedanken, und nun folgte ingendeine Jehrreiche Verschlüpfen, wurde es an diefer laut, so stand ihm die nach gleichung der beiden Burschen mit Bezug auf deren Bewerbung um die Tochter; da war einmal der Kleebinder Muderi der Weißfisch im halter) und der Toni vom Sternsteinhof der Goldfisch im fließenben Baffer, ein ander mal der Erste der Saf im Stangen und der Zweite eben ein Tolcher im weiten Geld, denn in diesem Teile ihrer Rede befleißigte sich die fürsorgliche Mutter einer steten- wechslung, bo fie einen ergieblichen 8wed vor Augen hatte und daher ihr Kind nicht durch Wiederholungen ermüden wollte.
Selene fas dann auch wie eingeschüchtert, amd wenn sie nach einer fleinen Weile wieder aufblickte, begann fie leise den Burschen zu fragen, ob er denn noch keine Gelegenheit gefunden habe, mit seinem Vater zu reden, wann sich wohl eine bagu schiden werbe und ob er sich wohl schon beiläufig ausgebacht habe, wie er die Sadje vorbringen möchte?
Darauf wischte der Bursche mit dem Wermel über die Stirne und entgegnete eben jo leise: Gelegenheit habe er wohl noch teine gefunden, wiffe auch nicht su fagen, wann fich eine solche schiefen woerde, hätt' sich auch nicht ausgedacht, wie er die Sache angehen**) mole, da er ja nicht wiffen fönne, was der Vater reden wiebe;' s misle da eben ein Wort das andere geben!
der Straße offen; wenn er so, Hand in Hand mit der Dirne, auf der großen Gewandtruhe in der Ede saß, und ihm der Gedanke fam, daß er einmal vor dem Herrgottmacher, der Ginlaß verlange, flüchten müßte, und die Sand, die er eben Finger gischen Finger umspannte, der des Schluders bas gleiche Spiel nicht sollte webren tonnen, da war tom, als ginge der alte Soften unter ihm an") und senge ihm leider und Glieder.
Unleidlich wurde es ihm mehr und mehr in der Sütte, aber unleiblicher schien es ihm, fert zu bleiben, und so fam er immer wieder.
Der Fasching war mittlerweile gana nabe berangerücft. In der Woche, welche dem Sonntage borauf ging, an dem im Zwischenbüheler Wirtshause die Geigen zum ersten ang erklingen sollten, fragte der Toni die Gelen', ob sie mit dem Mucker! bingehen werde.
Er hat mich dazu aufg'fordert," war die Antwort ,,, ich fonnt nit gut ausweichen."
sch werd' auch hinfommen," fagte der Bursche. it recht," sagte die Dirn'. Getrauft dich wohl auch paarmal mit mir Gerum ' tanzen?" " Getrauen?" Sie bob trobig den Kopf. ch den nit mal d'ran, daß ich mir damit was getrau'! So meit balt ich mich noch mein's Willens Herr, daß ich tang', mit ivem und wie oft mir beliebt, ohne viel a'fragen!"
"
Sit recht," sagte diesmal der Bursche. Sonnabend aber fagte der Sternsteinhofbauer su Toni: Morgen is in Schwenkdorf drüben beim G'meind wirt ein Ball, der Näsbiermariel will, daß wir dabei sein sollen; nun bab' ich bei so was nir mehr' fuchen. Zuschau'n lang weilt mich, ich bleib' heim, fahr du allein bin."
Siehst," schmollte dann die Dirne, but förderft für dein Teil gar nichts, denfit mit mal d'vauf, und von mir berlangst, nicht nur, daß ich für das meine auffomm', sondern sogar darüber tu. Sch sollt' n leebinder Muckerl aufgeben und dürft' mich, gabs d'rüber unter'n Leuten ein Gemunkel, noch nit gleich fret au dir bekennen! Gelt, nein? Und wenn ich zu dir faget möcht': Mach' du jekt *) halter= Fischbehälter zur Aufbewahrung lebender Bijoje. Wochen, eine Sade an fe Berantreten, He anfaffen. Ia per farmer
Auf's G'fallen oder Mitg'fallen in, laß' ich dir noch lang Beit; aber das fag' ich dir frei offen, unter uns Batern is's 5'fchloffene Sach, daß f dir nit ausbleibt, und hast du f' erst, wirst dich schon drein schiden. G'hört Gin'm Gine einmal untveigerlich au, dann berumehrt mer f nit felber und g'winnt ihr, wohl oder übel, gute Seiten ab." „ Das erlebst niemal, daß ich dir die nimm!" Bub1- Das will id Gist nit von dir g'bört habent, denn ich hab' dich nit darnach g'fragt, dent auch nit d'van, daß ich's jemal tu! Du fabrst morgen nach Schwenkdorf b'nüber, dabei bleibt's!"
Da sich der Alte bei diesen Worten erhob, so fuhr auch Toni vom Size empor und faßte mit der Rechten nach seines Baters Arm.
,, Kein Wort weiter," grollte der Bauer. Sorg dat, daß ich über dein Betragen bein' Klag' bör'. Damit is ausg'ridt!"
Er ging aus der Stube. Der Bursche fan in ben Stuhl gurüd und faß lange, den Kopf auf beide Sände gestligt, blößlich stand er auf und blickte wild nach der Türe, Sie sich hinter dem Abgegangenen geschloffen hatte. Ana' herrisch, is närrisch!" murrte er.' fchließ du nur Anderer Sach' und verweiger' Ein'm d'Ginred', qut! Aber, jo tabr ich da steb', ich komm' dir aubor und fez' s Meine in's Wert und stoß' dir und Dein'm Käsbiermarbel d'Köpf a'famm', daß f' euch brummen. Ich weiß wann ich dir mit Fertigem tomm', dann heißt d' mich wohl selber reden und wann d' dich dösmal ein für allemal ausg'ichrien host, so find't sich all's Weitere. Ich fenn' dich doch nit seit beut', mich aber sollit noch kennen lernen!"
Und der Gedanke, wie er das Fertige" auch fertig *) in Gegenstand,& Saus ober Squat geht on, heißt: brächte, hielt den Burschen die balbe Nacht wach Cortiehung folgt