Nr. 226.

Erste Beilage zur Freiheit"

Dienstag, 15. Juni 1920

Bekanntmachung

betreffend die Veröffentlichung der vom Kreiswahlausschuß zugelassenen Kreis: und Bezirkss verordnetenwahlvorschläge für die erstmaligen Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Bezirksversammlungen der neuen Stadtgemeinde Berlin am 20. Juni 1920.

Gemäß§ 18 der Berordnung über die erstmaligen Wahlen zur Stadtverordneten­versammlung und zu den Bezirksversammlungen der neuen Stabtgemeinde Berlin vom 7. Mai 1920 und§ 28 der Wahlordnung zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung vom 30. November 1918 bringen wir nachstehend die für biese Wahlen rechtzeitig eingegangenen und zugelassenen Kreis- und Bezirksver. ordnetenwahlvorschläge hiermit zur öffentlichen Kenntnis.

Bom Leitenden Wahlkommissar ist angeordnet worden, daß bei der Stimm­abgabe für die erstmaligen Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Bezirksversammlungen der neuen Stadtgemeinde Berlin für die Wahlen der Stadt­Merordneten und der Bezirksverordneten ein einheitlicher und gemeinsamer Stimmzettel anzuwenden ist.

Der gemeinsame Stimmzettel soll die Bezeichnung der Partei enthalten. Es empfiehlt sich, daß der Stimmzettel möglichst sichtbarlich getrennt eine Be­stimmte Anzahl von im Kreiswahlvorschlage der Partei vorgeschlagenen Bewerbern für die Stadtverordnetenversammlung und ebenso eine bestimmte

Anzahl von im Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Partei vorgeschlagenen Br werbern für die Bezirksverordnetenversammlung in den be treffenden Verwaltungsbezirk enthält.

Zum Schuhe vor ungültigkeit des Stimmzettels empfiehlt es sich ferner, aw Schlusse der Bewerberreihe im Stimmzettel je einen für alle Wahlkreise bezw. Verwaltungsbezirke gemeinschaftlichen Bewerber aufzuführen, der von der Partek in alle von ihr eingereichten Wahlvorschläge Aufnahme gefunden hat.

Weiter wurde mit den Parteien eine Einigung dahin erzielt, in dem Stimm zettel die Erklärung vorzudrucken, daß die Stimme zugleich für den zugehörigen Stadtmahlvorschlag abgegeben wird, und zwar folgendermaßen:

Dieser Stimmzettel gilt zugleich als für den zugehörigen Stadtwahlvorschlag. abgegeben."

4

Endlich empfiehlt es sich zur Vermeidung von Zweifeln, dem Stimmzette feinen Rummeraufbrud zu geben.

A. Berzeichnis der vom Kreiswahlausschuß zugelaffenen Kreiswahlvorschläge in den Wahlfreifen I bis VI.

Deutsche Demetrabische Partet:

1. Arelswahlvorschläge des Wahlteetses 1.1. Dito Werten, Diretor, Refselfie. 14. Sozialbemoteatische Partei Deutschland : 3. Morig Rosenthal, abritefiger, Stralener Str. 44-45.

1. eimann, Hugo, Stadtv.- Borst., Dornbergstr. 6. 2. Ritter, Adolf, Stadtrat, Michaelfirchpl= 5 6. 8. 28 godzinsti, wartha, Merztin, onbijouplah 10. 4. Loewy, Sigbert, Rechtsanwalt, Friedrichstr. 131d. dib. Dr. Striemer, Alfreb, Ing., Kommandantenftr. 82. 6. ille, rib, Gastmitt, Sebatianstr. 39.

7. ibne, Bilhelm, Supferschmied, Rhinomer Str. 5.

& Wollstein , geb. Marcuse , Röschen, Ehefrau, Lieb. mannẞr. 5.

9. ori, Baul, Bigarrenhändler, Engelufer 20.

10. Dr. Stula, Otto, Arat, Neue Mönigstr. 71.

11. Iutow 31, ich., Magiftr. Veamt., Chauffeeftr. 84. 12. Nagel, Richard, Händler, Rüderfir. 8.

13. 3 torner, Georg, Echriftjeter, Stheinsberger Str. 27. 14. Seil, geb. Wohlgethan, Wargarete, Ehefrau, Melchior­Straße 6.

15. 2 anger. Willy, Dreher, Wallnertheaterstr. 18. 16. Sein, Richord, Krantentaflenangefelter, Bergstr. 19. 17. Niebiicisti, Soh., Waurermitt., Dresdener Etr. 100. 8. Schmahl, Auguft, Städt. Arbeitsvermittler, Walstr. 74.

9. Dobroblaw, Laul, Gastwirt, Eminemfnber Str. 11.

0. Dr. Bürger, Leoveld, Privatbosent, Luisenstr. 42.

1. Suhr, Sugo, Geihäftsführer Muladftr. 19.

2. Dhie, Wilhelm, Arbeiterfelretär, Sturze Str. 19.

3. Liebenom, geb. Weyborf, Luise, Chefrau, Schilling­

Straße 36.

Sto 5 t, Otto, Bürogehilfe, Engelufer 20.

Angefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: Seimann. (§ 9 Nr. 1[ 3] des Geleges v. 27. 4. 20.)

Unabhäng. Gogialb. Partei Deutschlands :

2. Beopold Rosenow, Stadtrat, Michaelfirchpl. 18.

4. Franz ettig, Obermeister, Auguststr. 83.

5. Billy Neuenborff, Bankdireitor, Königstr. 34-36. 6. Dugo Seilmann, Kaufmann, Dranienburger Str. 33. 7. Hifeeb Menzel, Fabrifbefizer, Röpenider Str. 45.

8. Jenny Graf, Proturistin, Anguststr. 49.

9. Dr. Purt Terander, Rechtsanw., Ebenbergstr. 2

10. Emil Meihofer, Bertmeister, Bogenstr. 17. 11. Dewats eufert, Reftor, flugkr. 12.

12. Carl Bran, Stabtverordneter, Dreibundstr. 8.

Angefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: Coffel- Dominicus. ( 9 Nr. 1[ 3] des Gefetes v. 27. 4. 20.) Zentrume- Partei:

1. Friedrich

fraße 6.

ange, Bandgerichtssekretär, Bed. Gebem

2. Michael Riethmiller, Kaufmann, Moltenmarkt 15a. 3. Tbalbert Rotarsti, Raufmann, Weinbergsweg 24. 4. Maria Rinderman, geb. Sawlit, Ehefrau, Stadtver orhnete; Albrechtstr. 15.

5. Arnold Dan3!, Raufmann, Holsteiner Ufer 10.

6. Hermann Jansen , Bürogehilfe, Behrbelliner Str. 29. 7. Bernhard Buta, Techn. Gett. B. Reichsbruderei, em

mandantenftr. 7-2.

8. Alexander eraig, Buchhändler, Lindenstr. 67.

9. Mar Stinner, Monteur, Bhilpr. 138.

10. Alois Beist, Baroafsistent, Kaiferfer. 11-13.

11. Frans Rocho II, Büroborsteher, Fehrbelliner Gr, 06.

12. Dr. Sarl Lammerich, Lehrer, 28elbenweg 24.

1. Dr. Hermann Weyl , Stadtverordneten- Vorsteher, Loth- agefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: Dr. Lammerich.

ringer Str. 42.

Dr. Giegit. 8einberg, Rechtsanm., Klosterftr. 65-67.

Br. Sonanna

2udewig,

firplay 4-5.

Büroangestellte, Sitolai

( 9 r. 1[ 5] bes Gejeges b. 27. 4. 20.)

Deutsche Volfepartei:

4. Fr, flora Dr. Bey I, geb. Saafe, Ehefrau, Lothringer 1. Ibrecht, Alexander, Oberingenieur, Charnhorststr. 7, I Efrage 42.

B. Sollin Braun, Raffierer, Mahlsdorf- Sub, Goethestraße.

6. Dr. Wrth. Notenberg. Privatbozent, Alegelir. 3. ith. Shining . Slebatteur, Rene Friedrichstr. 108.

7.

8. r. Ottilie Berndt, geb. Schulze, Chefrau, Blumen­Straße 6, ver! I.

9. Fr. Delene Sittag, geb. Brendel, Ehefrau, Neukölln, Railer- Friedrich- Str. 216.

2. Tropfte, Dr. Johannes, Oberrealschul- Direktor, Awingliftr. 2.

3. Gommerfelb, Dr. Surt, Kierarat, Buisenfr. 24.

4 Gulse, Edmund, Möbelfabrilant, invalidenkir. 145.

5. Bergmann, geb. Chestädt, Dera, Ehefran, Oranien. burger Str. 16

6. Tuna, Dr. Wilhelm, Rechtsanwalt, Helmarktstr. 78. 7. bner, Bernhard, Schmiedemtr., Elifabethftr. 63. 8. febr. Ernst, Geh. Poftrat, Oranienburger Str. 70. 9. Bergmann, Sans, Gefchäftsführer, Friebenstr. 4

10. Echonert, Erich, Reg.- Baumeister, Manbijoustr. eubner, geb. Tausch, Sophie, Hausfrau, Fischer.

10. Fris Shneider, Werkzeugmacher, Aderstr. 50. 11. Stobert Sine, Schneibermeister, Petersburger Str. 11. 12. Fris G81bner, anfmann, Steffelitr. 24, born IV. 13. leranber Wurm, Maler, Sollitgerberqaffe 1-2. 4. Barl Brenbe I, Metallarbeiter, tailer- Wilhelm- Str. 1. 11. 15. Rarl Tollmerbau 3. Gewerkschaftssekretär, Philipp. ftrake 5.

16. Grich Reiie, Maler, Gr. Frankfurter Str. 88.

Strake 87/38.

12. Seeger, Gustas, Brauerei- Dir., Landsberger Affee 24/28. 13. cha II, Georg, Staufmann, Landsberger Str. 30. Strake 57.

17. Guit.& ananer, Paufm, Lichtenba., Gabriel Mar Etr. 6. 14. Baier, Dr. Gustav, Magistratsrat, Dranienburger 18. Guffas 28 diel. Echanfroirt, Georgenfind play 12.

. Germ. Rante, Stadtrat, Blumenstr. 95, of IV. Engefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: Dr. Weyl.

13. Deinrich lich, Magistratsangestellter, L. Rofen. 15. rl. Kirschner, Mathilde, Oberin, t- Moabit 30. thaler Str. 11. Angelchtoffen en ben Stabtwahlvorschlag: Mathilde Ririchner. ( 8 9 Rr. 1[ 3] des Bejeges b. 27. 4. 20.) Wirtschaftl. Bereinigung von Berlin E. V. 1. Mabet, Maz, leifchermeister, Bridenstr. 1e.

( 8 9 r. 1[ 3] des Geletes v. 27. 4. 20.) Parteilofe Frauenvereinigung:

v. Bierte, Anna. M. d. N., Charlottenbg., Carmeritr. 12 Rinn, neb. Wolff, Emma, Sausfrau, Charlottenburg , Walstr. 13. Sarnad, Elifabeth, Sozialbeamtin, Grunewald , Sung- Buntschuh- Str. 2.

8. Dr. phil. b.

. Mehl, geb. Saud, Margarete, Hebamme, Charlotten burg, Grünftr. 15.

B. Dergersberg Gtorb, geb. Frenkel, Erna, Sans. frau, ilmershorf, Ranfefte, 20.

6. Breichel, geb. Nebring. Marie, Broangestellte, Char­ lottenburg . Whlandftr. 193.

7. Berber, Marie, Sausfrau, Charlottenburg , Nehring #rake 12.

8. Dr. med. offmann, geb. Eslehen, Ditilie, tinder dratin, lin, Stegliter Str. 44.

9. Stneber Damm, Elfe, Dr. phil. , Schöneberg , Folannenitr. 29.

10.

einher, neb. Piffauer, Margarete, Shriftstellerin, Berlin , Am Karlsbab 4.

Angefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: b. Gierte. (§ 9 Nr. 1[ 8] bes Geleges v. 27. 4. 20.) Deutschnationale Bolkspartei:

1. Paul Riffer, Arbeiterferretär, Johanniterftr. 5,

2. Wilhelm titler. Augenieur. Charffeeftr. 42.

2. ringe. Moris. Gastwirt. Wrangeistr 1.

3. Steins, Frans, Milchhändler, Aleranberstr. 96n. 4. ideefe, Max, Klempnermeister, Linienftr. 127 5. Stein, Selurich. Obfthandler, Schmildstr. 33. 6. inbelbanbt Wilhelm, Konditor, Eendelke. 31 7 Seobolb, Heinrich. Obermeister. balbertstr. 79.

8. Drehler, Alfreb. Kaufmann, Anfefftr. 8a.

9. Gaebe, Dito, Fleischermeister, Teltower Str. 24.

Kirgefchloffen an ben Stobitrahlborschlag: Miller- Franken (§ 9 Nr. 1[ 8] des Gefeßes v. 27. 4. 20.)

10. Bebite, Hermann, Buchdruder, Süßowstr. 106. 20, Stregle, Georg, Mufider, Kirchstr. 7.

Angefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: Helmann. (§ 9 Nr. 1[ 8] bes Gefebes v. 27. 4. 20.)

Unabhäng. Sozialb. Partei Deutschlands : 1. Dr. ey I, Hermann, Arzt, Lothringer Str. 42. 2. Baersch, Alfred, Ladierer, Zwingliser. 10.

B. GoB, Frans, Oberlehrer, Magdeburger Str. 20.

4. rige, Ernst, Schlosser, Emdener Str. 24.

5. Wichter, Mag, Dreyer, Wiclefftr. 20.

6. 8immermann, Friedrich, Gewertsch.- Ang., Embener

Strake 37.

7. Reichert, Minna, geb. Fetite, Stadtver., Lüneburger Straße 7.

8. Si, Adalbert, Uhrmacher, Huttenstr. 72.

9. Grawunder, Mag, Bigarrenhändler, Wiclefftr. 15.

10. Seife, Eugen, Lagerbalter, Binzendorfftr. 6.) 5hne, farl, Tapezierer, faplerstr. 14.

11.

12. Boy I, Ottilie, geb. Levit, Bürogehilfin, Beuffelfte. 43. rummann, Hyacinth, Lehrer, Lurmstr. 30.

13.

Angeschloffen an den Stabtwahlvorschlag: Dr. Wehl. ( 89 Str. 1[ 3] bes Gesepes b. 27. 4. 20.)

Parteilose Frauenvereinigung: von Gierle, Anna, M. d. N., Charlottenburg ,

Carmerfir, 12.

2. 8inn, geb. Wolff, Anna, Sausfrau, Charlottenburg , Baigir. 13.

8. Dr. phil. bon arnad, Elisabeth, Sozialbeamtin, Grunewald , Kunz- Buntschuh- Str. 2.

4. Mehl, geb. Saud, Margarete, Hebamme, Charlotten. burg, Grünftr. 15.

5. Sergersberg Storp, geb. Frenzel, Erna, Haus. frau, Wilmersdorf , Rantefir. 20.

6. Brejchel, geb. Mehring, Marie, Baroangestellte, Char­ lottenburg , Uhlandstr. 193.

7. Herder, Marie, Hausfrau, Charlottbg., Nehringstr. 12.

Deutsche Volkspartei :

1. Benede, Wilhelm, Stadtrat, Turmstr. 38. 2. Krause, Hermann, Soufmann, Rathenower Str. 88 3. Frl. Mayer, Anna, Dr. jur., Potsdamer Str. 27. 4. Fröchtling, August, Dr. phil. , Baufan., In d. Jelten& 5. Schoenherr, geb. Schroeder, Dorothea, Ehefrau, Stres felber Str. 3.

6. Miha m, geb. Werther, Ehefrau, Charlotte, Dorotheen ftrage 42.

7. Soffmeister, Serm., Geheimfete., Bugenhagenfit. 17

8. 2a, Leopolb, Sabritbefiper, Potsdamer Str. 121­

9. Schlecht, Fol., Ernestine, Schwester, Luzmite, a Imert, Karl, Kaufmann, Kirchstr. 21.

0.

11.

o 5 I, Josef, Oberlehrer, Gleditschstr. 48.

12,

ajenfu 8, Friedrich, Postsekr., Wiclefstr. 43,

3.

uhr, Wilhelm, Kaufm., Angestellter, wismadent, an 4. Len, Fris, Schloffermeister, Davelberger Str. 20.

5. Kirschner, Fol., Mathilde, Dberin, Alt- Moabit 39, Angefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: Mathilde Kirschner (§ 9 Nr. 1( 3) des Gefepes b. 27. 4. 20). Wirtschaftl. Vereinigung von Berlin E. B 1. olgamer, Frans, Tapezierermeister , Charlottenburg Windscheidstr. 9.

2. Schü, Dtto, Blumengeschäfts- Jnhaber, Siegmunbshof 4 3. Munczinsti, Mag, Geschäftsführer, Berlin - Marben dorf, Kaiferstr. 128.

4. Dunst, Gustav, Fleiſchermeister, Culmftr. 16.

5. De aller, Sarl- Balentin, Friseur u. Redaktene, e wellstraße 5.

6. 5, Karl, Darmhandler, Bremer Str. 62. ufche, Mag, Kaufmann, Alt- Moabit 115.

7.

8. Brüggemann, Ernst, Gastwirt, Bülowstr. 79.

9. Gaede, Otto, Fleischermeister, Teltomer Str. Ma.

Angeschlossen an den Stadtwahlvorschlag: Müller- Femulente

(§ 9 Nr. 1( 3) bes Gejeges bom 27. 4. 20).

3. Dr. med. Qoffmann, geb. Gsleben, Ottilie, Kimber- 3. Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises III,

Arstin, Berlin , Stegliger Str./ 44.

9. Storber Damm, life, Dr. phil. , Schöneberg , Sozialdemokratische Partei Deutschlands :

10.

Solonnenstr. 29.

einberg, geb. Lissauer, Margarete, Schriftstellerin, 1. Berlin , Am Karlsbab 4.

Angeschlossen an den Stadtwahlvorschlag: von Gierfa (§ 9 r. 1 131 bes Geleges b. 27. 4. 20.) Deutsche Demokratische Partei:

1. Geheimer Juftigrat Dove, Friebrich- Wilhelm- Str. 10. 2. Dr. May 2evy, Fabrilbeltzer, Brüden- Allee 33. 3. Johannes Lew 3, Schelftsteller, Lubeder Str. 6. 4. Dr. Baul Nathan, Schriftsteller, Altonaer Str. 36. 5. Fr. Margarete Scheu, Danblungsgehilfin, Bülowitz. 68. 6. Mag absen, Landesversicherungssetr., Calvinstr. 22. 7. Goel erm 3, Malermeister, Eteinmegftr. 56.

8. R. Geel , Daurat, Leffingtr. 48.

. fibor Stern, Fabritoireftor, Salierin- Auguftaftr. 75-76. 10. Fl. Dr Gertrud Plansnet, Dberlehrerin, Augsburger Straße 71.

1. Karl Braun, Stadtverordneter, Dreibundstr. 8. Angeschlossen an den Stadtwahlvorschlag: Caffel- Dominicus. ( 5 9 Nr. 1( 5) des Gefehes vom 27. April 1930). Deutschnationale Boltepartei:

1.

o, Constantin, Saupim, a. D., Bredowftr. 35.

2. 33 fger, Asta, geb. Breuß, Hausfrau, Claudiusstr. 2. 3. Liebig, Wilhelm, Esenbahn- Oberfekt., Brebowstr. 37. 4. Hildebrandt, Frang, Architeft, Centbiner Str. 28.

3. chuter, Dite, Polonialaren banbl., Genthiner Str. 41. 6. Wagner, Mag, Arbeiter, Rostoder Str. 51.

7.

8.

engel, geb. Foerster, Rate, Hausfrau, Staithstr. 17. offmann, Richard, Magistratsjett., Bakasstr. 7.

9. Brodmann, kart, Dr. med., Stabsarzi a. D., Brebow Straße 8.

2. Areiswahlvorschläge des Wahlirelses II.1., S., Minna, Dausanaeft., Kronpringenußer 29.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands :

1. Heimann, Hugo, Stadtv.- Borst., Dörnbergstr. 6, II.

2. Ibt, Arthur, Gewerksch.- Sefr., Körnerstr. 5, II. 3. Bethge, Julius, Betriebsleiter, Lehrter Str . 40, I. 4. Dr. Branlenthal, athe, Keratin, Leffingstr. 25. 5. Road, Paul, Lyz.- Lehrer, Stebbarr. 15.

6. Schroeder, Walter, Maler, Lubeder Str. 15. 7. Haebide, Gustav, Lehrer, Bullenweberstr. 45.

8. Seller, Gustav, Getrer, Elkholaht. 19, III. 9. Dehn, Ginther, Pfarrer, 23icfefftr. 83.

8 Otta Berg, Ceschäftsführer, Charlt bg., Dernburgftr. 26, 10.

4. Rich. Ranber, Bahnerat, Friedrichstr. 112 b.

5. Sarl 551er. Derfeftor, balbertitr. 46.

11.

6. Fran Marie 23 a In, geb. Liegenberg, Chefrau, Balfer. 12. Frans- Grenobier- Blaj 3.

7. Boul

Inge, Greneur, Unter den Linden 20.

thelm Simbel, Tischlermeifer, Stegger Etr. 53. Angefchloffen an den Stabiwahlvorschlag: Paside. 489 r. 1 131 bes Gefeses b. 27, 4. 20.)

oad, fice, geb. Derzog, Ehefrau, Stephanftr. 15. Titing, Abelheid, geb. Baeder, Chefrau, Elberfelder Etrake 15.

einer, Start, Malhinenarbeiter, Wiclefftr. 28. 13. Mebling, Kart, Mechaniter, Balemtr. 60. 14. dioene, Alfons, Lehrer, Melanchthonftr. 15. 15. Roseph, Ealomer, Erpeoient, Stromstr. 95.

10. Dr. Maitomiti, Georg. Schrififtell., Steinmekte. 26. 7. Micles, Wilhelm, Gemerlicheftabean.ter, Birkenstr. 70. 13. Gallen, Guitar , Geperffchaftssamter, Embener Str. 12.

imbel, Wilhelm, Tischlermeter, Stepfiger Str. 68. Angefchloffen an den Stahiwahusufchlag: Libide . ( 9 r. 1( 3) bes Celebes b. 27. 4. 20). Zentrums Partet:

1. Dr.#fred Saltgeber, Biorrer, Berleberger Git. la. 2. Conrad Schaedel, Fabrikdir., Krefelder Str. 3. 3. Baulus Macierzynsti, Lehrer a. D., Stegliger Str. 7. 4. Welln Sieja, Schuhmachermeister, Giefingenfir. 5. 5. Clara ib, gab. Döring, verehet. Poffett., Berleberger Ctake 27.

6. Jofeph ridet, Boffefr, Waldenserstr. 9.

7. Nojebe Drehsen, Bürobeamter, Stegliger Str. 56. 8. Wrong eigner. Cigentümer. erfitt. 6. 9 Mar Wagner, Mechaniler, Moloder Ctr. 1 10. e. Baula Drekler, Arbeiterin. Tenader Ste. 31. 11. Friedrich Gattler, Bankbeamter, Birkenstr. 6.

13. Dr. Karl 2ammerich, Lehrer, Weibenweg 24. Angeschlossen an den Stabmabforbeg: Dr. Dommerich ( 69 R 1( 3) hes Gelencs vom 27.& 20).

eimann, Hugo, Stadtverord.- Borst., Dörnbergkr.@

2. tant, Otto, Sekretär, Nordufer 14. ledger, Lisbeth, Lehrerin, Taborstr. 23.

3.

4. Brolat, Friß, Dreher, Lüderitftr. 4.

5. Battloh, August, Sekretär, Müllerstr. 160.

6. hterbeder, War, Ober- postschaffner, Sprengeltr. 2

7. Pfeiffer, Wilhelm, Architett, Seestr. 42.

8.

erfin, Emil, Schantwirt, Bankstr. 60.

9. Aust, Dtto, Schleifer, Lindower Str. 14.

10.

u. Gustav, Hedalt.- Sekretär, Voltastr. 53.

11. Scho, Marie, Arbeiterin, Antonstr. 34. 12. Drews, Fris, Schloffer, Utrechter Str. 22. 13. Weide, Gustav, Tischler, Ramierstr. 5.

14. Stroph ff, Edmund, Schriftfeper, Brunnenr. 185. 15. ofe, Sarl, Gastwirt, Soloniesir. 14. 16. d, Otto, Mechaniker, Föhrer Str. 9.

17. Sabelis, Theodor, Schriftsteller, Bellermannstr. 98. 19. 23 a lamied, Richard, Borarbeiter, Kösliner Cir. 18. Bendel, Robert, Angestellt. , Reinidendorfer Str. 45, 20. Dietrich, Gertr., geb. Rynda, Ehefrau, Brinzenallee he 21. Dbft, hermann, Filialleiter, Hufiftenstr 30.

22. 2uithard, Karl Handlungsgehilfe, Schulstr. 58, 23. oigt, Alfred, Krankenkassen- Angestellter, Swineber Straße 70.

24.

25.

hrum, Walter, Schloffer, Suffitenstr. 11. Petersborff, Georg, Gewertsch. Angeft., Türfenste. I Angefchloffen an den Stadtwahlvorschlag: Helmeun.

(§ 9 Nr. 1[ 3] des Gefeges b. 27. 4. 20.) Unabhäng. Sozialb. Partei Deutschlende

1. ey I, Dr., Berlin , Lothringer Str. 42. 2. Leupold, Richard, Dreher, Fehmarnitr. 22. 3. Leib, art, Redakteur, anffit. 57, II.

4. ulich, Karl, Lehrer, Torfitt. 11.

5. Roiitta, Selene, Bürogehilfin, Otawistr. 38.

6. Sine, Auguft, Raujmana, Bauty. 57.

7. Dorr, Mar, Beichner, Wolgajter Str. 8, 1.

8. 1hrich, War, Schloffer, Wiefenstr. 48, reienbring, grit, Mechaniker, Usedomftr. 13.

10. Schmidt, Michard, Angestellter, Otawifir. 37.

11. Seu, gen. Sienter, ud., Mechaniter, Kolontestr. 11 12. 2 ung, Bertha. Bürogeblin, Pintwechener Str. 4. 13. Krause, Bruno, Bauarbeiter, Wilbenotofte. 18. nappe, Albert, Gastwirt, Genthaler Str. 6.

14.

15. ron, Ernst, Dreher, Nazarethlirchfir. 57. 16. Gefe, Bilhelm, Lagerbalter, Ramlerftr. 31,

17. Sadelsohn, Mar, aufmann, Ku, havener Str. 9. 18. Schubert, Anna, geb. Nocht., Ehefrau, Berlin , Sol

19.

biner Ste. 13. no Is, Rofeph, Metallarbeiter, Brunnenste. 3. 20. Blafit. Gustav, Werkzeugmacher, Otamistt. 36. 21. mibt, rib, Ingenieur, Bellermannfir, 8.

22. iebe, Hermann, Lagerhalter, Brüfieler Etr. 9. 23. Schrober, Emil. Tapezierer, 3hlertstr. 9. 24. Seffe, itt, Sandlungsachilfe. Stocholmer Str. 29. 35. Binefaffer, Buktab, Goftwirt, Abolfftr. 17. 80. ooth, Frans, 28ldler. Tanfitr. 79. 27. Runge, Franz, Angestellter, Rolonieftr. 129. Angeschloffen an den Wahlvorschlag: Dr. Web. (§ 9 92, 1[ 3] bes Gelekea p. 22. 4. 20.1