Einzelpreis 30 Pfg. 3. Jahrgang

Die Freiheit erfcheint morgens und nachmittags, Sonntags und Montags nur einmal. Der Begangspreis beträgt bei freter Zustellung ins Haus für Groß- Berlin 10,-. tm soraus zahlbar, von der Spedition felbft abgeholt 8,50 m. Für Poft bequg nehmen fämtliche Bostanstalten Bestellungen entgegen. bezogen für Deutschland und Desterreich 16,50 m., für das übrige Ausland 21,50 m. Unter Streifband puzüglich Baluta- Aufschlag, per Brief für Deutschland und Defterreich 30,-. Bebektion, Expedition und Berleg: Berlin 2, Breite Straße 83

Dienstag, den 17. August 1920

Nummer 334

Morgen- Ausgabe

Die achtgefpaltene Nonpareillegeile sober beren Raum koftet 5,-. einfchließlich Teuerungszuschlag. Kleine Anzeigen; Das fettgedruckte Wort 2,- M., jebes weitere Wort 1,50 M., einschließlich Teuerungszuschlag. Laufende Anzeigen laut Tarif. Familien Anzeigen und Stellen Gefuche 3,20 m. netto pro Zeile. Stellen Gefuge in Wort- Anzeigen: bas fettgebruckte Bort 1,50 m., febes weitere Wort 1- Sernsprecher: Bentrum 2030, 2645, 4516 4603, 4625, 48490, 4021

greiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Die internationale Abwehrfront

Die Aktion der englischen Arbeiter wünscht, in eine Falle zu ziehen. Frankreich versucht, die Verant

Amsterdam, 16. August.

wortung für die Verzögerung des Abschlusses cines Waffenstill. standes auf Rußland zu wälzen, es ist aber ersichtlich, daß Frankreich der wahre Shuldige ist.

Mostan, 14. August.

Eine Kommission beim französischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten fordert alle baltischen Staaten, ferner Polen und die Staaten des Kaukasus und der Krim auf, ihre politischen Bestrebungen darzulegen und ihre Vertreter zu einer Beratung über ein gemeinsames Bündnis nach Paris zu schiden.

Die Verhandlungen in Minsk

Der russische Sieg

Wenn der Pariser Temps" neuerdings behauptet, bie französische Regierung habe nicht geplant, Truppen gegen die Rote Armee zu senden, so wird man berechtigt sein, das Dementi, was die Vergangenheit angeht, mit sehr starten 3weifeln aufzunehmen. Aber es ist nicht unwahrscheinlich, daß diese Absichten in der Tat inzwischen aufgegeben worden find. Frankreich wird ein Saar in dem Experiment ge funden haben, da seiner Durchführung doch eine große Reihe von Schwierigkeiten entgegenstehen: die Haltung des amt lichen England, der nachdrüdliche Protest der englischen und französischen Arbeiter, die Neutralitätserklärung der deut schen Regierung und der durch Taten bekräftigte entschlossene Wille des deutschen Proletariats. Damit ist nicht gesagt, daß die deutsche Arbeiterschaft in ihrer Wachsamkeit erlahmen darf, denn die Franzosen fönnten den Gedanken des Durch­marsches wieder aufnehmen, sobald ihre Ueberzeugung von der Solidarität des internationalen Proletariats eine Er schütterung erfahren würde.

Der Borsigende der englischen Arbeiterpartei Adamson hat an ben Sekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes und des Internationalen Transportarbeiterbundes ein Telegramm gejandt, worin es u. a. heißt: Die größte und einigste Versammlung der englischen Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung hat mit Genug­tuung die Erklärung der russischen Regierung be treffend völlige Unabhängigkeit Bolens begrüßt. Der Altions­ausschuß hat den Auftrag erhalten, solange in Tätigkeit zu bleiben, bis Folgendes gesichert ist: 1. Well­tändige Garantie, daß England feine Truppen verwenden wird, um militärische Unternehmungen Bolens, Wrangels oder irgend welche anderen militärischen Unternehmungen gegen die Sowjet­regierung zu unterstüßen; 2. die Zurütziehung aller englischen Seestreitkräfte, die tätig sind, um direkt oder indirekt eine Blockade gegen Rußland durchzuführen; 3. Anerkennung der Sowjetregie rung und Wiederherstellung uneingeschränkter Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und Rußland. Die Versammlung hat jede Berbindung und jede Bundesgenossenschaft zwischen Groß­ britannien und Frankreich aber einem anderen Lande abgelehnt, Keine neuen Bedingungen für Polen bie als eine Unterſtügung der Bolen angesprochen werden

die England verpflichten würde, Wrangel oder Polen zu unters tügen oder Munition und Kriegsmaterial für Angriffe gegen Rußland zu liefern. Die Versammlung hat den Aktionsausschus ermächtigt, erforderlichenfalls die allgemeine Arbeitseinstellung zu proflamieren und einen Aufruf an alle organisierten Arbeiter gerichtet, schnell, loyal und mutig zu handeln, alle Geheims diplomatie aus dem Wege zu räumen und dafür zu sorgen, daß Die auswärtige Politit Großbritanniens in Uebereinkim mung mit den Wünschen des Bolles gebracht wird, damit den Kriegen und der ewigen Kriegsgefahr ein Ende gemacht wird.

Das Amsterdamer Sekretariat begrüßt in seiner Ant­wort die Haltung der englischen Arbeiterschaft und gibt der Ueberzeugung Ausdrud, daß die Arbeiter aller Länder dem Vor­bilde der englischen Kameraden folgen werden. Weiter heißt es: Die Leitung des Internationalen Transportarbeiterbundes hat amt 14. Auguft einen Aufruf an die Transports arbeiter, Seeleute und Eisenbahner aller Län der gesandt, jede Beförderung von Heeresmaterial und Truppen, Die für im Gange befindliche oder drohende neue Kriege bestimmt find, zu vermeiden. Die Leitung des Internationalen Transports arbeiterverbandes wird in dieser Woche zusammenkommen, um internationale Richtlinien aufzustellen. Das Tele gramm schlicht: Es lebe der Rampf ber nationalen und internationalen Arbeiterschaft für Friede, Recht, Freiheit und Glüd!

Die Wut der Chauvinisten

TU. Paris, 16. Auguft. Die Preffe meldet, daß bei der Lösung der schwebenden Fragen Sindernisse entstanden sind infolge der Tätigkeit des Attionsauss schusses der englischen Arbeiterpartei, die nicht nur allgemein bes fchloffen hat, Delegierte nach Paris zu entsenden zum Zwede von Beratungen mit den Vertretern der C. G. Z., sondern den Zeituns gen gegenüber sogar erflärt hat, fie wolle auf die Außens

politit Frankreis einen Drud ausüben. Sie vers

Mostau, 15. August.( Durch Funtspruch.)

Die polnische Delegation überschritt heute die Frontlinie und wird morgen Minst erreichen.

Trotti soll bereits in Minst eingetroffen sein. Wie es heißt, foll Radet zum Präsidenten der Sowjetdelegation für Minst ernannt worden sein.

Paris, 16. August.

Die Sumanite" veröffentlicht heute eine Botschaft, die Kamenew an das Blatt richtete. Sie lautet: Die Bresse der Bantiers und Kapitalisten seht ihren Lügenfeldzug fort. In einem am 14. August im Journal" erschienenen Artikel wird ge­einem am 14. August im, Journal" erschienenen Artikel wird ge­fagt, daß trotz der Veröffentlichung der Friedens- und Waffen­stillstandsbedingungen, bie ich gestellt habe, die Sowjetregierung die Absicht habe, in diese Bedingungen eine Klaufel zugunsten Deutschlands einzufügen, um die Weltgrenze Bolens zu verändern und den Danziger Korridor zu berühren. Ich erkläre:

1. Die Sowjetregierung hat weder mit Deutschland noch mit anderen Ländern ein Abkommen geschlossen, sei es direkt, sei es indirekt gegen Polen gerichtet.

2. Die Bedingungen für den Waffenstilstand und für die Frie denspräliminarien enthalten nichts, was die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland oder deren Grenzen

betrifft.

Freilich wird man unseren Genossen im Lager der Eisen­bahner und der Transportarbeiter den Rat geben dürfen, sich nun auch nicht zur Nervosität verleiten zu lassen. Sie sollen alle, auch die harmlos ausschauenden Transporte prüfen, aber sie müssen unterscheiden zwischen Durchzügen,

fönnen und solchen, zu beren Dulbung wir auf Grund des Friedensvertrages verpflichtet sind. Es bedarf nicht der Ver­sicherung, daß diese Mahnung nicht den Gefühlen irgend welcher Sympathie für das militaristische Frankreich ent­springt, es handelt sich vielmehr nur darum, alles zu ver hüten, was in Paris als eine Herausforderung ausgelent werden oder als Borwand für irgend welche feindliche Mah regein gegen Deutschland dienen könnte.

3. Die Sowjetregierung verwirft als unwürdig jeden Gedanken daran, daß ihr Sieg über die polnischen Imperialisten dazu be nugt werden könnte, den Militarismus in Deutschland oder in irgendeinem anderen Staate zu stärken. Die Sowjet- Frage der Besetzung des Ruhrgebiets spielt. regierung weist die Absichten deutscher Militaristen ebenso heftig zurück wie die der französischen.

Erklärungen Kamenews

HR. London, 16. Auguft. Kamenem richtete einen neuen Briefan Lloyd George, in dem er versichert, daß die russischen Waffenstilstandsbedingun­Trotz der Saltung der französischen Regierung, die mit der pol gen für Polen die gleichen geblieben seien. Es heißt in dem Brief: nischen verbündet ist was die Lage für die Sowjetregierung besonders schwierig macht hält die Sowjetregierung es nicht für notwendig, die Waffenstillstandsbedingungen, die der britischen Regierung gemeldet wurden, zu ändern.

Der Verzicht auf die Berlegung der Neutralität burch Truppen- und Munitionsfendungen bebeutet nämlich feines. wegs das Aufgeben aller gegen Deutschland gerichteten Pläne. In demselben Zusammenhang, in dem der Temps" die Absicht der militärischen Unterstügung Bolens bestreitet, betont er die Notwendigkeit, am Rheine Wachtzuhal ten, und die Truppenverstärkungen im besegten Gebiete be­Truppen mögen nicht für die Weichsel bestimmt sein, fie fön­weisen, daß er hier nicht leere Rebensarten macht. Die nen nähere Ziele haben: den Main und das Ruhr= revier. Wer die französische Bresse in der letzten Zeit auf­merfiam verfolgt hat, weiß, welche Rolle in ihr wieder die Immer aufs neue ist von den Garantien die Rede, die man sich im deutschen Westen schaffen müsse, wenn die Dinge im Often einen den Wünschen Frankreichs widersprechenden Ber Iauf nehmen. Die französische Politik geht nicht nur darauf hinaus, den Bolschewismus zu schwächen und ein gegenrevo­lutionäres Rußland zu schaffen, sondern es liegt ihr auch an einem starten Polen, das Deutschland im Osten im Zaume halten soll. Bricht Polen zujammen oder wird es auch nur in beträchtlichem Maße geschwächt, so behauptet sie, den Schutz im Westen verstärten und sich Bürgschaften für die Erfüllung des Friedensvertrages verschaffen zu müssen, und diesem Zwede soll dann eben die Offupation des Ruhrkohlengebiets und unter Umständen die Abschnürung Bayerns von Nord deutschland dienen.

Nun bestehen schon mit Rüdsicht auf den englischen Ber­

Der finnisch- russische Waffenstillstand bündeten gewisse Bedenken gegen ein allzu brüsles Bor­

( Eigener Drahtbericht der Freiheit".) Kopenhagen, 26. Auguft.

steigt sich sogar zu der Drohung, die Kohlenlieferungen einstellen zu wollen. Die Blätter halten es für unzulässig und flandalos, daß der Aftionsausschus in Frankreich Propaganda treibt und der franzöfifchen Regierung die Direktiven in ber Aus Helsingfors wird gemeldet, daß zwischen Rußland und Außenpolitik geben will. Das Echo de Paris" weist darauf hin, daß sich der Batt der extremen Revolutionäre nor allem gegen Finnland ein Waffenstillstandsvertrag abgeschlossen worden ist, Franreich richtet. Anläßlich solcher Absichten spricht der Figaro" Waffenstilstandes wird in Rußland für um so bedeutsamer er­und zwar auf die Dauer von 31 Tagen. Der Abschluß dieses die Hoffnung aus, daß die Delegierten des englischen Aktions- achtet, als man noch vor einigen Tagen von dem Aufmarsch der ausschusses nicht weiter fommen als nach Boulogne, wo sie ges beten werden, nach England zurüdzukehren.

Frankreich der Hauptschuldige Ein neuer Funkspruch Tschitscherius TU. London, 16. Auguft. In einem hier aufgefangenen Funtspruch erklärt Tschitscherin, nachdem er die Schuld für die Verzögerung der Waffenstilstands= verhandlungen auf die Bolen gehoben hat:

Sinter Polen steht Frankreich, das in unverantwort licher Weise den Krieg protegiert hat. Es ist bekannt, daß vier Milliarden Franken, die für den Wiederaufbau der zer­törten Gegenden Nordfrankreichs von seiten der franzöfifchen Re gierung bewilligt worden waren, für die Intervention in Ruß­ land verwendet worden sind. Außerdem entberte man fürzlich auf französischen Schiffen, welche rufliche Soldaten nach Odessa schaff ten, sechs Flugzeuge, die ohne Zweifel für die Armee Wrangels bestimmt waren. Als die russische Militärbehörde ihr Recht ausübte und erklärte, sie würde nicht zugeben, daß diese Kriegstonterbande den Hafen veriasse, erschien ein französisches Geschwader vor Odessa, und der franzöftiche Admiral drohte mit der Beschiehung der Stadt. Frankreich trachtet danam, nicht nur Rugland, sondern auch Großbritannien, das eine Versöhnung

englischen Flotte in den baltischen Meeren einen Drud auf Finnland zum Zwede einer neuen Kriegführung gegen Sowjet­rußland befürchtete. Die russische Regierung beklagt sich auch jeht wieder in einem Funtspruch darüber, daß die Entente bemüht sei, neue Staaten in den Krieg gegen Rußland zu hegen. Vor allem übe man einen Drud auf die baltijden Staaten aus. Bon französischer Seite sei zu diesem 3mede vorgeschlagen, eine Konfe renz der baltischen Staaten in Paris abzuhalten, an der auch die Polen und die Utrainer, die Weißruthenen, die Rautasus- und Krimvoller teilnehmen sollten. Es gelte eine neue Organ is [ ation zu einem gemeinsamen Angriff auf Rußland zu schaffen. Auch in der Tschechoslowakei und Ungarn, sowie in Jugoslavien und auf dem Baltan heye man gegen Gowjetrußland. Die Entente wolle um jeden Preis neuen Krieg, deshalb versuche sie auch Deutschland hineinzuziehen.

Berbot einer polnischen Feier in Oberschlesien. Bon polnischer Seite war geplant worden, den Jahrestag des polnischen August­aufstandes in Oberschlesien festlich zu begehen. Die Interalliierte Kommission hat jedoch sämtliche von den Polen in Aussicht ge= nommenen Veranstaltungen verboten.

Deutsche Heimkehrer aus Australien. Der Dampfer Dain" traf Sonntag abend aus Sidney in Rotterdam ein. An Bord befanden sich 282 deutsche Männer, Frauen und Kinder, die aus Australien ausgewiesen worden sind. Sie reisen heute nach Deutschland weiter.

gehen in dieser Richtung, deshalb sucht man nach Beweisen für die angeblich feindselige oder gar nölfer­rechtswidrige Saltung Deutschlands. Sicher würde der Verfuch, die Besetzungspläne zu verwirklichen, den Franzosen eine harte Nuß zu tnaden geben. Aber diese Ge­wißheit darf uns nicht hindern, alles zu vermeiden, was geeignet wäre, ihre Pläne zu erleichtern und damit auch das darf nicht außer acht gelassen werden den dexte schen Nationalismus zu fördern.

Wir dürfen den Eindrud nicht erweden, als ob der an fid fo erfreuliche Sieg der russischen Roten Armee bei uns den Willen zu einem Bruch des Bersailler Vertrages belebe. Aus diesem Grunde haben wir auch feine reine Freude aw den Demonstrationen, die aus den von Russen er oberten Teilen des sogenannten polnischen Korridors, ge meldet werden. Mit schwarz- weiß- roten Fahnen geschmüdt, ziehen die Deutschen dort den bollchemistischen Befreiern ent gegen und lassen sich von den Offizieren, die zu solchen Aus­flügen ins Politische sicherlich feinen Auftrag haben, gern versichern, daß Rußland den Korridor Deutschland zurüd geben wolle. Die Freude über die Niederlage ber den deut­fchen Nationalisten verhaßten Polen ist begreiflich, aber die Schwarz- weiß- rote Fahne ist das Symbol des deutschen Natis nalismus, bez mehr und mehr von der Jdee der Bernichtung des Bolschewismus zurückweicht und ihn jest, nachdem er sich militärisch so start erwiesen hat, zur Unterfügung seiner Revandjegelüfte gegen rantrei) verwerben möchte. Die Auslaffungen des Grafen Reventlom in ber Deutschen Tageszeitung", so vorsichtig und vielfach sogar zweideutig fie auch gehalten sein mögen, find in dieser Be ziehung sehr bezeichnend und belehrend, und sie bilden für uns die dringendste Warnung, jeden Schein zu vermeiden, als berührten sich unsere Auffassungen mit denen dieser Kreise