Einzelbild herunterladen
 

Nr. 201.

Abonnements- Bedingungen:

=

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 t., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illustrirter Sonntags­Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post Bettungss Preisliste für 1897 unter Mr. 7437. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Norwärts

Berliner Volksblaff.

14. Jahrg.

Dte Insertions- Gebühr

beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bts 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tst an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Ternsprecher: Amt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

,, Vorwärts"

mit der illustrirten Sonntags- Beilage

,, Die neue Welt".

Im Unterhaltungsblatt beginnen wir am 1. September mit der Veröffentlichung eines Original- Romans:

,, Der Bauernführer"

von Franz Kahler.

Sonntag, den 29. August 1897.

hallen wird man häufig der Verhandlungen gedenken, die eben abgeschlossen wurden.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

von ihnen scharf zu scheidenden Christlich- Sozialen( gescheitelte und geschorene) bisher saßen, sind gähnende Lücken. Und so werden sie nicht blos in der Schweiz , in Frank Die Frage der Nachtarbeit und der Arbeit in reich und anderen Ländern, sondern in allererster Linie im gesundheitsschädlichen Betrieben ist keine Am 1. September eröffnen wir ein neues Abonnement auf den Deutschen Reiche die öffentliche Meinung wieder aufrütteln, Parteifrage, und dem Organisationskomitee muß das Zeugniß die Fragen des Arbeiterschutzes wieder mehr in den ertheilt werden, daß es die Resolutionen sehr sorgfältig und Vordergrund schieben; die verlogene Taktik der Schreib- jim humansten Geifte ausgearbeitet hat, sodaß die Sektion so tnechte der Stumm und Konsorten, die jeden Arbeiter gut wie nichts zu ändern und nur wenig hinzuzufügen hatte. schub eifrigst bekämpfen und für jeden Arbeitertrug begeistert Der einzige erwähnenswerthe Zusatz ist die alldings wichtige eintreten, wird durch den Erfolg des Kongresses ganz erheblich Bestimmung, daß da, wo Nachtarbeit nothwendig, die ge erschwert. Und zwar nicht blos deshalb, weil ein fräftiger Anstoß fammte Arbeitszeit den gefeßlichen Normal. für die Fragen des Arbeiterschußes gegeben worden ist, sondern Arbeitstag nicht übersteigen darf. Nach dem weil nun die ohnedies schon abgegriffenen Argumente gegen erschöpfenden und in jeder Hinsicht vortrefflichen Referat des eine Gesetzgebung im Interesse der Arbeiterklasse erst recht ihre Professors Erismann war fein Grund für eine längere Der Roman spielt in der Gegenwart. Vom Fabrikschreiber Beweiskraft verloren haben. Debatte. Ueber die Frage der Nachtarbeit sprechen nur arbeitet" sich der Held" zum Kohlenwerksbesitzer, zum Haupt- Tauf des Kongresses ist, ersieht man aus ihrer eigenthümlichen Fragen des englischen Sabbaths und der Hausarbeit Wie unangenehm der fabrikfeudalistischen Presse der Ver- noch Engländer, welche die Gelegenheit benutten, die aktionär zweier Zuckerfabriken, zum Großgrundbesizer, Amts- Taktik den Verhandlungen desselben gegenüber. Während der zu streifen, und die Entschlossenheit der englischen. Arbeiter­vorsteher und Millionär empor, vor deffen gewaltthätigen Fauft eine Theil, der die kleinste Differenz in einer unbedeutenden klasse, den Acht stundentag, und zwar den gesetz­die ganze Gegend zittert. Und dieser ungebildete, aber reiche Versammlung zu einer gewaltigen Angelegenheit für die lichen Achtstundentag, um jeden Preis und mit allen Mitteln und schlaue Gewaltsmensch fühlt plöglich das Bedürfniß, eine Rolle in der Deffentlichkeit, im politischen Leben zu spielen; Sozialdemokratie aufzubauschen sucht, der aus jeder under Agitation zu erkämpfen. er gründet mit Hilfe seiner ausgewucherten, von ihm ins geschulten Redewendung eines mit Ausschluß der Oeffentlichkeit Die Engländer sind auf diesem Kongreß, der sich mit Börsenspiel gehezten Rübenbauern einen Bund der Getreide- erscheinenden anarchistischen Wochenblättchens ein Ausnahme- praktischen, unmittelbar erreichbaren Forderungen zu be­bauern", entfacht eine Agitation durchs ganze Reich, wird über die Verhandlungen in Zürich fein Sterbenswörtchen das höchstentwickelte Industrieland der Welt, welches auch die bauern", entfacht eine Agitation durchs" ganze Reich, wird gesetz gegen die Sozialdemokratie herausdestilliren möchte, schäftigen hat, in einer eigenthümlichen Lage. Sie vertreten Reichstags- Abgeordneter und Parteiführer. Schon steht ihm brachte, fertigte der andere Theil die so wichtigen Verhand- höchstentwickelte Fabrik- und Arbeiterschutz- Gesetzgebung besigt der Adel in Aussicht, schon träumt er von Miniſterherrlich: lungen mit einigen ebenso kurzen wie hämisch- dummen Be- und welches durch seine eigenartige Entwickelung, wozu noch keiten, da bricht er zusammen. Bei der Wahl zum Reichstag haben die von ihm so geknechteten und verachteten Landarbeiter merkungen ab. die infulare Abgesperrtheit hinzukommt, ein eigenartiges, feiner sozialen und politischen Gewaltsherrschaft ein Ende gemacht. des Proletariats wird kein vorurtheilsloser Mann unter englische Sabbath" ift etwas für die übrigen Völker schwer Den moralischen Erfolg der Züricher Tage für die Sache scharf hervortretendes nationales Gepräge erhalten hat. Der Und wie der Held", so sind auch alle andern in dem Roman auftretenden Personen aus dem Leben gegriffen: der konservative schäzen, aber auch an praktischen Erfolgen wird es nicht verständliches, und für die Engländer ist es schwer verständ= Versammlungsrebner, der sein Geschäft gewerbsmäßig betreibt, fehlen. Eine ganze Anzahl von Parteien und Personen find lich, daß die Mehrheit des Kongresses ihre Abneigung gegen Versammlungsredner, der sein Geschäft gewerbsmäßig betreibt, in ihrer Stellung zu fast allen Fragen des Arbeiterschutzes den Sabbath nicht theilt. der wizige, mit allen Salben geschmierte freisinnige Reichstags Kandidat, die verschiedenen Beamten von den Fabriken und festgelegt, die Parlamente werden eine Reihe von Initiativ- Unsere Sonntagsruhe ist grundverschieden von dem Gütern, die Bauern, Tagelöhner u. s. w. Wir hoffen, auch anträgen zu berathen haben, die Presse wird sich befleißigen, englischen Sabbath, und wenn die Deutschen u. s. w. die mit dieser Arbeit den Beifall unserer Leser zu finden. diesen Fragen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sonntagsruhe verlangen und die Engländer den Auf politischem Gebiet bereiten fich Ereignisse von lauf des Kongresses in Zürich zu leberschäßungen seiner im Auge. Und daraus entspringen natürlich Mißverſtänd­Falsch wäre es aber auch, sich durch den prächtigen Ber- Sabbath verurtheilen, so haben beide total verschiedenes größter Tragweite vor. Der Vorwärts" wird nicht blos seinen Leserkreis stets auf dem Laufenden halten, er wird auch Erfolge verleiten zu laffen. Weder werden die Be- nisse, die übrigens am besten durch die Engländer selbst zu allezeit ein furchtloser Führer sein und unerschrocken die Wahr- schlüsse Nacht in die That umgesetzt werden, beseitigen sind. Sie sollen ihrem Sonntag den pfäffischen heit aussprechen. werden alle Parteien, deren Anhänger auf dem Sabbath- Mantel ausziehen und ihn zu einem Tag der Ruhe Rongreffe vertreten waren, sich durch die Beschlüsse für gebunden nicht blos, sondern auch der Erholung und des geistigen betrachten. Es heißt, sich vor sicheren Enttäuschungen bewahren, Genus fe3 zu machen dann wird die Sonntagsruhe, die wenn man sich dies gleich offen sagt. Auch der Klassenkampf wir erstreben, den Engländern nicht länger als reaktionäres wird nicht an Echärfe verlieren, weil einmal SozialdemoBfaffenwert erscheinen. kraten, Christlich- Soziale aller Schattirungen, einige Liberale Auch über die Arbeit in gesundheitsgefährlichen Betrieben und dieser und jener Gingänger in einer freien Ver- wird nur kurz debattirt. Blos zwei Redner sprachen, darunter sammlung friedlich zusammenberathen haben. Rein Theil ein Engländer. nehmer des Kongresses wird sich vorspiegeln, daß er mit seiner Anwesenheit in der Züricher Tonhalle das Reich des sozialen Friedens eingeleitet habe.rahudi chu

Daß der Vorwärts" über den Weltangelegenheiten und den deutschen Angelegenheiten auch die Berliner Angelegen­heiten nicht vergißt, das haben wir nicht nöthig denen zu sagen, die den Vorwärts" lesen. Wir erwarten von den Parteigenossen, daß sie für die weiteste Verbreitung des Vorwärt3" thätig sind.

Für Berlin nehmen sämmtliche Beitungsspediteure sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

1,10 M. für den Monat September entgegen.( Eingetragen in der Post Zeitungsliste für 1897 unter Nummer 7437.)

=

noch

über

"

-

werden einstimmig angenommen. Und die Resolutionen der Sektion betreffend beide Punkte

"

Es herrscht eine sehr versöhnliche Stimmung auf allen 1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Sind wir auch völlig frei von irgend welchen phan Seiten; und die katholischen Vertreter sind sichtlich bemüht, tastischen Ueberschäßungen, so bleibt noch genug des fich demokratisch und liberal welch letzteres oft mehr ist Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonne - Erfreulichen über den Gang der Verhandlungen, über als demokratisch zu zeigen. ments zum Preise von die Physiognomie der Versammlung. In allererster Linie Die morgige Sigung wird unzweifelhaft ebenso ruhig ver­freuen wir uns über die fast cinhellige Annahme der laufen, wie die heutige. Resolution zu gunsten der um den Achtstundentag kämpfenden Apropos, unter den Gästen" des Kongresses befindet sich vereinigten englischen Maschinenbauer, dann haben wir auch auch ein von Raumer, Berlin ". Dieser von Raumer, volle Anerkennung auszusprechen den sozialistischen Rednern Berlin ", ist von der Berliner Polizei gesandt. Zu aller Nationen, welche bei allem auf einem solchen Kongresse welchem Zweck, das ist das Geheimniß der Berliner Polizei. selbstverständlich en Entgegenkommen, bei allem Takt und Be­wahrung aller Formen von ihrem prinzipiellen Standpunkte auch nicht das mindeste aufgaben. Aus all' den Reden unserer Vertreter lang es heraus, der Arbeiterschutz ist eine sehr schöne, sehr wichtige, vor allem eine höchst dring liche Sache, aber wenn selbst

Redaktion u. Expedition des Vorwärts".

" 1

Der internationale Arbeiterschuh­

Kongrek

Zu spioniren ist nichts; alles was geredet und gethan wird, geschieht im hellen Lichte des Tags und nicht die kleinste Ginzelheit entzieht fich der öffentlichen Berichterstattung. Also welchen Sinn hat es, einen besonderen Polizeiagenten von Berlin nach Zürich zu schicken, und dafür etliche Hundert ift zum Merger aller Feinde des Arbeiterschutzes glücklich zu wir auf diesem Gebiete zu wünschen haben, bewilligt Herren sind in der Regel höchst kostspielig- alles, was Marf, wenn nicht etliche Tausend denn die Reisen dieser Ende geführt worden. Das schwierige Experiment ist von Erfolg erhalten, so hat der Kampf des organisirten Proletariats noch auszugeben? begleitet gewesen, es gelang thatsächlich, was viele für unmöglich immer fein Ende. Trotz allen Arbeiterschutzes kann in der hielten, Bertreter verschiedener Parteien, und einander entgegen heutigen Wirthschaftsordnung Mangel, Glend, Ausbeutung, reich und Rußland äußert sich die Köln . Ztg." im wesent­Ueber das Aussprechen der Allianz zwischen Frank­

wirken werde.

vir

Warum? U. A. w. g.

Durch die an Bord des Pothuan" zwischen dem Zaren und dem Präsidenten der französischen Republit ausgetauschten Trinksprüche wird in die Beziehungen der europäischen Fenlandmächte tein bisher unbekanntes Element eingeführt. Der faiserliche Trinkspruch ist der Ausdruck eines Zustande, wie er seit einer Reihe von Jahren zwischen Rußland und Frankreich in fraft gewesen ist. 28ährend des bisher vers floffenen Zeitraumes, in dem dieser Zustand seine Wirkungen äußern fonnte, ist der Friede unter den Großmächten nicht gestört worden und auch für die Zukunft erscheint eine Wendung in ungünstigem Sinne auf absehbare Zeit als ausgeschlossen." Der freilich recht wenig zuverlässige Pariser Gaulois" will folgendes in Erfahrung gebracht haben:

gesezter Weltanschauungen zu gemeinsamer Berathung und Be- periodische Arbeitslosigkeit, Berkümmerung der Kinder, sorgen­Be- heutigen schlußfassung über ein Gebiet sozialer Gesetzgebung zu vereinigen. volles Alter, Unsicherheit der Eriſtenz für die überwiegende lichen ebenso wie wir: Und dies gelang, obgleich nicht blos der Ausgangspunkt der Mehrheit der Bevölkerung, politische Bevormundung, und wie Forderung und die Anschauung über den Zweck dieser Gesez all' das heißt, was den Fammer unserer Gegenwart ausmacht, gebung, sondern auch noch so manche nebenbei in betracht nicht aus der Welt geschafft werden. kommende Gesichtspunkte und die ganze Weltauffassung die nicht aus der Welt geschafft werden. Und dieses Ziel haben wir stets im Auge zu behalten, Theilnehmer in mehrere Gruppen scharf schieden. Das Trennende schien das Einigende gewaltig zu überwiegen und so wir haben nicht blos für wichtige Palliativmittel, sondern in mochte selbst so mancher Theilnehmer an dem Kongresse recht erster Linie für eine gründliche und vollkommene Aenderung­unserer Wirthschaftsordnung im Interesse des Proletariats zu bedenklich gewesen sein, ob nicht Verlauf und Ausgang der kämpfen, deshalb müssen wir bei aller Arbeit für den Arbeiter­Busammenkunft selbst auf die schweizer Veranstalter ernüchternd schuß uns von den Sozialreformern aller Schattirungen dadurch Der über alles Erwarten der Bessimisten glänzende und über- unterscheiden, daß wir eben Sozialdemokraten sind und uns als solche stets bewähren. aus würdige Verlauf hat alle Bedenken, die man vor dem Rongresse hatte, völlig zerstreut. Wir würden eine Unter­Politische Uebersicht. Lassungesünde begehen, wenn wir nicht gleich hier anerkennen wollten, daß der Taft und das ganze Auftreten der nicht­Berlin, 28. August. sozialdemokratischen Theilnehmer zu den Erfolgen des Kongresses. Fünfter Tag des Internationalen Arbeiterschutz­ein erheblich Theil beigetragen habe. Kongreffes. Nach Erledigung der Fragen des Acht­Das Material, das der Kongreß für die Fragen des Arst uuden tages und der Frauenarbeit hat der beiterschutzes angesammelt hat, die ausgezeichneten Referate, die Kongreß feine Frage mehr zu erledigen, in der es zu von tiefer Sachkenntniß und Beherrschung des wissenschaftlichen| prinzipiellen Auseinandersetzungen und zu Kraftproben zwischen und praktischen Materials zeugenden Debatten und endlich die den verschiedenen Parteien kommen fönnte. Und da keine vortrefflichen Resolutionen werden von niemandem, der sich Kämpfe mehr bevorstehen, ist bei Mauchem auch das Interesse fünftig mit diesen Fragen zu befassen gedenkt, ignorirt werden erlahmt; auf den Sigen der Delegirten sind viele, die man können. In den Regierungsbureaus, in den Parlamentsfälen, an nicht sicht", wie jener Professor von seinen schwänzenden den Schreibtischen der Redaktionen, in den Stuben der Ge- und nicht hörenden Hörern" zu sagen pflegte. Namentlich lehrten und in den Fabritsälen wie in den Volksversammlungs- da, wo die Vertreter der katholischen Arbeiterpartei und die

Am 25. August ist im faiserlichen Palais zu Petersburg zwischen dem Zaren und dem Minister Graf Murawjew einerseits und dem Präsidenten Faure und dem Minister Hanotang anderer­feits ein Vertrag unterzeichnet worden, der sich im Wesent lichen mit dem unter Carnot abgeschlossenen Vertrage deckt, aber eine neue Bestimmung enthält, welche den Zweck hat, den europäischen Frieden zu be= fräftigen, die aber ihrer Wichtigkeit wegen nicht ver öffentlicht werden wird. Dieser neue Zusah wurde vom Zaren, dem Präsidenten Faure , dem Grafen Murawjew und Hanotaur unterzeichnet. Ferner glaubt der Gaulois" aut wiffen, daß in einzelnen Fällen Rußland und Frankreich die Waffen gleichzeitig ergreifen werden, um Recht und Billigkeit zu schützen. Das Bündniß sei bisher ein defensives gewesen, vom 25. Auguft d. J. ab sei es ein offensives.

zu