ets
41,
bel
chter e 85,
gita
58.
7.
liger
Ber
ivat
ider,
r. 45.
tat
abens
benb
gafch.
Uhr,
Lebr
ner
ting unde
aft
men,
7.-
bet bei rhoff
amen
eil
will
Ter
end",
inde
will
chule
ger
Noll,
ber
erein
ers
Bung
auts
bers
rth
mpel, erger
bet
habt,
Coßer
uch
auer
aufs
Der
bet
nad
effer
Cat
ebr
Histo
im
fiat
5.5.
teflid
annt
r bef
tritt.
Nr. 206.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monat lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags- Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Gingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste
für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
Ein Briet
F. A. Lange's.
Freitag, den 4. September 1891.
-
Expedition: Beuth- Straße 3.
-in früheren Jahren mit moralischem Entsetzen, später einen solchen angesehenen Verbrecher zu entlarven, würden ohne solches, daß man ein von solchen Personen er- die Meisten mit wahrer Gehässigkeit anfeinden. In wiesenermaßen begangenes Verbrechen mit ruhigem Achsel- einer Verleumdungsklage würde der Entlarvungsversuch Jüngst ist ein Lebensbild Friedrich Albert zucken verurtheilt, während man den nicht erwiesenen Vor- unter zehn Fällen gewiß neunmal mit der Verurtheilung ange's( 1828-1875)*) erschienen, das es verdient, wurf eines Verbrechers mit gärender Galle und des„ Berleumders" enden, wenn derselbe auch nichts als stechen dem Blut als ein scheußliches Attentat verurtheilt die reine Wahrheit geſagt hätte. in Arbeiterkreisen eifrig verbreitet und gelesen zu werden. selbst dann, wenn die Verdachtgründe nicht unerheblich sind. Denn Lange gehört zu den wenigen bürgerlichen Forschern, Ginzelne Erlebnisse dieser Art haben in mir einen unauslösch- deckung von Verbrechen in den herrschenden Kreiſen ,, Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß die Ents welche den Muth gehabt haben, sich von allen Vor- lichen Eindruck hinterlassen. Als ich noch in Bonn Privat- verstehe man nun darunter die Bureaukratie, die Reichen, urtheilen zu befreien und rückhaltslos für die Arbeiterfache bozent war, wurde gegen einen, seitdem verstorbenen, die Adligen, oder was die Verhältnisse eben mit sich einzutreten. Er war demokratischer Sozialist, und nicht Professor der Verdacht blos als Schriftsteller und Zeitungsschreiber, auch als Verdacht eines schweren und ge- bringen- stets einen Eindruck hervorbringt, welcher den meinen Verbrechens ruchbar. Zufällige Verbindung Herrschenden überhaupt ungünstig, ja unter Umständen
arme
Agitator im Vereinsleben und im politischen Kampfe ist mit einem Zeugen, mit welchem ich intim war, gefährlich ist. Die Halsbandgeschichte und der Praslin'sche Lange unerschrocken für seine Ueberzeugung eingetreten. brachte in mir einen solchen Grad von Ueberzeugung von Mord sind nicht ohne Einfluß auf die nachfolgende in Mann, deſſen ſittliche Reinheit und geistige Be- der Begründung der Anschuldigung hervor, wie ich ihn Revolution gewesen*). Das Volk erkennt unwillkürlich, deutung gleich hoch zu veranschlagen sind, vielseitig und später als Geschworener nie wieder gehabt habe, wo kraft der bloßen Gesetze der Ideenverbindung, jenen überall tüchtig, als Philosoph, als Sozialökonom, als Journalist, als Mitarbeiter an der Züricher Verfassung, als Staatsanwalt jedoch fand die Beugenaussagen nicht be- vorhanden ist, bisweilen nicht, und vielleicht niemals in fam, wie qualvoll und würdig ist er gestorben- Univerſitätslehrer, iſt er bis zu ſeinem Tode- und wie lang- ſtimmt genug und weigerte sich, Stlage zu erheben, was dem Maße wie sie angenommen wird. Es iſt daher vollMensch aus Einem Gusse gewesen. Seine Schrift über die er um so leichter thun konnte, da Niemand ein besonderes kommen richtig, daß die einfache Uebung der Gerechtigkeit Interesse bei der Entdeckung des Verbrechens hatte. Um in solchen Fällen oft die Ordnung gefährden" kann. Ich Arbeiter unbekannt sein sollte, und seine Geschichte des diese Zeit hörte ich von einem angesehenen rheinischen sehe davon ab, daß nach der Ansicht von uns Sozialisten Ordnung selbst in vielen Punkten Materialismus ist ein Werk, dessen Studium auf das Juristen in einer sehr respektablen Gesellschaft unan- diese Uebel gefochten den Grundsatz aussprechen, daß ein Staats- ein ist, dann bleibt wenigstens das eindringlichste zu empfehlen ist. Lange's Biograph, dem ein reiches ungedrucktes anwalt aus Rücksicht auf die Gesellschaft wohl thue, die unzweifelhaft stehen, daß eine Erschütterung der Ordnung Material an Briefen u. s. w. zur Verfügung gestanden nur dann zu verfolgen, wenn er wegen zu großer Publi- als zerrüttend und daß es auch ohne den Satz ,, fiat justitia Spur eines Verbrechers in höheren Gesellschaftskreisen als moralisches Gewitter ebenso oft heilsam gewirkt hat ht, und der mit temperamentvoller Freude an seinem genstande und in erfrischender Unbefangenheit gearbeitet zug der Einrichtung der Staatsanwaltschaft, daß der sehung zu spielen bleibt, wenn man die Sünden der , theilt u. a. einen noch heute sehr beachtenswerthen Brief mit, der nicht blos einen guten Einblick in daa öffentliche Ankläger auch ein Verbrechen ignoriren könne, Herrschenden um der Erhaltung der Ordnung willen bewenn ihm dies zur Vermeidung von Aufregung nützlich mäntelt. Immerhin jedoch glaube ich, daß das Berden von Lange's Sozialismus gestattet, sondern aufschiene. Es sei wichtiger die Autorität von Beamten und Bemäntelungsbestreben eine natürliche Basis hat, wo es die hellsten Schlaglichter wirft. Der vom 15. Noallerneueste Erscheinungen im Leben unserer Bourgeoisie Notabeln ungeschwächt zu erhalten, als eine That überhaupt eine natürliche herrschende Gruppe giebt. Die Dember 1867 datirte Brief ist an den bekannten Gras gewachsen sei. Später habe ich, da mir mein ganz im Allgemeinen, bisweilen in Gestalt eines Bezu bringen, über die vielleicht schon fonservative Partei wird ihm huldigen; bisweilen nur Schweizerischen Pfarrer Kambli, den christlichen So- wechselvolles Leben manchen Blick in die Verhältnisse der mäntelungskomplotts, endlich bisweilen auch als Komplott Sinne gerichtet. d. h. nicht im borussisch stöckerischen Gesellschaft gestattete, den nicht Jeder thun kann, eine von Mitschuldigen." Es sei uns gestattet, aus diesem So Friedrich Albert Lange . Herr Baare und der wenn sie arm und ohne Einfluß und Verbindungen altenburgische Staatsminister von Leipziger mögen die gegenwärtigen Zustände ergiebt sich von selbst. wären, im Zuchthause säßen, unangefochten in der Ge Ausführungen des scharfsinnigen Denkers mit Aufheißt: sellschaft verkehrten, in Ehrenämter gewählt wurden und merksamkeit lesen, nud nicht blos diese ehrenwerthen Europa zur Zeit noch herrschende Schule setzt die Würde immer gefunden, daß auch Diejenigen, welche ganz genau Sippen und Magen. Und wer sich der Vorgänge des " Die alte, mit Ausnahme von England in ganz eine glänzende Rolle spielten. Ich habe in solchen Fällen Männer, sondern auch ihre Eideshelfer, Schußverwandten, und Autorität der Behörden und der Besitzenden und Angesehenen aus Rücksicht auf den Bestand der Gesell Respektabilität solcher Personen nicht entziehen konnten. Boykotts gedenkt, der über Franz Mehring verhängt schaft so hoch, daß der Versuch, ein in solchen Stellungen Der konservative Theil der Gesellschaft aber( und die meisten befindliches Individuum anzutasten, als das schlimmste| Bergehen angesehen wird. Ich habe sehr häufig erlebt sogenannten Liberalen gehören mit dazu) verhält sich nicht 2) Friedrich Albert Lange . Gine Lebensbeschreibung von wenn man auch diese Grundsätze nicht immer offen aus: Ellissen. Leipzig , Verlag von Julius Bädefer, 1891. spricht. Denjenigen Privatmann, der es wagen wollte,
Bialisten,
bie
Ver
Ber
Darm
beln.
then,
Madhy
wit
Deren
bung
geber
traf
D
ans Licht zu
Schreiben Einiges mitzutheilen; die Nutzanwendung auf ganze Reihe von Fällen erlebt, in welchen Verbrecher, die
Feuilleton.
Nagbrua verboten.]
g ge
recht
bod
würde
Berth
ngen
DO
Diefe
tein
egtem
Git
ahme
enden
Ingen
rivat
Der
tober
Die
traf
bit
Plag
dar
ben
orbes
ober
bar
trage
11.
mich
Er kehrt zurück!
Originalroman von Jean Meroz.
Sowie der General genau die Mittel und Wege kannte,
Guten Abend!
-
nur thatsächlich so, sondern
die Thür hinter sich. Ohne Mühe fand er die Fallthür und nachdem er sie in die Höhe gehoben, setzte er den Fuß auf die Leiter. Plötzlich schien es ihm, als ob aus der Tiefe der schwarzen Höhlung von Zeit zu Zeit menschliche Stimmen an sein Ohr schlügen.
Eine Sekunde lang zögerte cr.
Was würden die Männer sagen, wenn er plötzlich vor ihnen auftauchte und das Geheimniß ihrer Zusammenfünfte verlegte? Wie sollte er sich rechtfertigen? Wie ihr Miß
Halsbandgeschich Ermordung
Herzogin von Choiseul - prask durch ihren Gatten, der ſie ſeiner revolution 1848. Geliebten wegen 1847 aus dem Wege räumte, auf die Februar
**) Gerechtigkeit muß sein, und geht die Welt zu Grunde,
lebhaften und kräftigen Stimme, die zugleich vibrirend und einschmeichelnd erklang:
-
Ich habe den Ort Eurer Zusammenkünfte entdeckt. Wie, das ist meine Sache. Aber so bald ich hier herauskomme, könnt Ihr sicher sein, daß ich Euer Geheimniß wieder vergesse! Nur werdet Ihr gut daran thun, einen anderen Schlupfwinkel zu suchen, da man bereits diesen hier zu gut zu kennen anfängt. Ich bin nun gekommen, Euch einen Rath zu geben. Ich weiß, daß Ihr gute Bürger seid, deshalb bin ich zu Euch gekommen. Ihr wißt eben so gut wie ich,
um in den Unterbau der alten Mühle hinabzugelangen, trauen verscheuchen? jagte er zu dem Agenten: tommst, aber bevor wir uns trennen, noch einen Rath. Ich Er gehörte zu jenen Menschen, welche unerschütterliches und die Republik siegreich aus einem nahen und unvermeid Jetzt mach', daß Du fort- Seine Unentschlossenheit dauerte nur einen Augenblick. was sich vorbereitet. Wenn Ihr wollt, so wird das Volk Der Kriegsminister weiß, daß ich in Paris bin, Du würdest stieg er hinab. Das Geschrei des Zornes und der UeberDermag Alles gegen Dich, Du vermagst nichts gegen mich. Bertrauen auf ihren Glücksstern setzen. Kühn entschlossen lichen Zusammensturz hervorgehen. Zu diesem Zweck müssen Aber Du hast Alles zu gewinnen, wenn Du schweigst; konnte ihn nicht außer Fassung bringen. also Deine Zeit verlieren, wenn Du mich verrathen wolltest. raschung, welches sein plötzliches Erscheinen verursachte, wenn Du eine Dummheit machst, so erwartet Dich das Bagno.
Richtung nach dem Place de Victoire weiter.
Er bemerkte nicht das heimliche und wilde Lächeln, erhobenem Haupte. welches das gemeine Gesicht Collards erhellte. Er hörte auch nicht die Worte, die der Agent zwischen den Zähnen hatten, unentschlossen zurückwichen. murmelte, und so tapfer, wie er auch sein mochte, er wäre erichrocken, wenn er die Worte hätte hören können:
-
Geh nur, Dummtopf! Dich denunziren? so dumm der
wir uns vereinigen.
Ich bin Republikaner, obgleich Soldat, und ich bin gekommen, um Euch zu sagen, daß ich meinen Keine Muskel seines Gesichtes zuckte. Er sah in der Degen in den Dienst der Republik der Republik stelle, um sie vertheidigen, ini Innern gegen die schädliche Er wandte dem Spion den Rücken und ging in der That imponirend aus, wie er so dastand, die Arme über zu dem Mantel gekreuzt, mit flammendem Auge und hoch- Wiederkehr der Reaktion, nach außen gegen die monarchische Koalition Europas , welche nur auf ein Zeichen wartet, So kam es, daß die ersten, welche sich auf ihn gestürzt um nnsre Grenze zu überschreiten und in unser Gebiet einzufallen. Deshommes hatte sich nicht vom Platze gerührt. Ihr seht, daß ich mich nicht fürchte, mich politisch Aus der Gruppe heraus, in deren Mitte er auf einem bloszustellen, und mein Erscheinen bei Euch, die ich für Quadersteine saß, welche halb in den Boden eingelassen feindlich, aber loyal halte, ist ein Pfand meiner Aufselig blizenden Blick. Und diese beiden Gegner, welche einAndere haben mich um meine Unterstützung gebeten. Vertrauen zu ihnen, während ich Euch vertraue. Wollt Ihr mir vertrauen? Wenn wir uns verbinden, können wir große Dinge unternehmen und siegen.
find wir nicht. Es giebt noch einen besseren Weg; Marche- als Site dienten, richtete er auf den Offizier einen feind richtigkeit. Geul wird die Sache schon machen!
und festgestellt hatte, daß Niemand ihn sehen konnte, führte|
Nachdem der General sich auf dem Plaze umgesehen ander ebenbürtig waren, schauten sich herausfordernd an. Ihr wißt, von wem ich sprechen will. Aber ich habe kein
er die Anweisungen Collards Punkt für Punkt aus. Ge- er sprechen wollte. Alle schwiegen. tanschlos brang er in Larirette's Bude ein und schloß rasch|
Der General streckte die Hand aus. Mau begriff, daß Inmitten dieser bedrohlichen Stille begann er mit seiner