Einzelbild herunterladen
 

Br. 224. 14. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt, Sonnabend, 25. September 1897,

Literarische Rundschau.

Thomas Huxleh: Soziale Essay's.( Deutsche Ausgabe von Alexander Tille . 310 S. Weimar bei G. Feber. 1897.) Preis: 5 M.

"

-

"

Die sonstigen ökonomischen Erörterungen stehen ungefähr auf der nämlichen Höhe. Die Schlußfolgerung, in der sie austlingen, charakterisirt den Geist dieser Ausführungen genügend:" 3wischen dem Werthe eines Gegenstandes und dem auf ihn verwandten Betrag Arbeit besteht feine wirkliche Beziehung. Der Anspruch der Arbeit auf das Gesammtergebniß der Bemühungen, die erst durch Kapital möglich werden, ist einfach eine a priorische Un­gerechtigkeit." Sogar die Metaphyfit muß herhalten, sobald das Rapital bedroht ist.

auf das gesammte Thierreich erstrecken, die Wirbelthiere insbesondere| andere Art produktiver Thätigkeit immer eines materiellen Stoffes, bevorzugen, und bei aller inneren Verschiedenheit des Stoffes und als des Gegenstandes der Arbeit, bedarf, polemifirend ausgesponnen. der Behandlung niemals den großen Gesichtspunkt der generellen Aber dieser einfache Saß, daß jede Arbeit des Stoffes bedarf, ver Entwicklung aus den Augen verlieren. Weite Verbreitung haben wandelt sich unter Herrn Hurley's Händen in die kuriose, an die Soziale Essay's von Naturwissenschaftlern haben von vornherein auch die werthvollen zusammenfassenden Handbücher für den aka: schlimmsten Leistungen der Bulgärökonomie erinnernde Behauptung, eine ungünstige Vermuthung gegen sich. Meistentheils muß die demischen Unterricht, die Hurley neben eigenen Forschungen heraus- daß Kapital die Mutter der Arbeit sei". George ist kein großer Naturwissenschaft den Trumpf hergeben, der gegen den Sozialismus gab, gefunden. Defonom, aber sein naturwissenschaftlicher Gegner bringt es in aller ausgespielt wird; insbesondere wird die Darwinistische Lehre, daß Ein hervorstechender Zug in Hurley's Charakter, der auch seiner Naivetät fertig, sich auch von George an theoretischer Einsicht über­in der Pflanzen- und Thierwelt die Evolution durch natürliche Aus- Gegnerschaft gegen die Traditionen des Kirchenglaubens das be- treffen zu lassen. Der Gedanke, daß Geld oder die mit Geld käuf Lele vor sich gehe, als willkommener Sturmbock benutzt. Das Kidd'sche stimmende Gepräge aufdrückt, ist die bedächtige, allen vorschnellen lichen Naturgegenstände und Produktionsmittel nur Kapital find, ich:" Soziale Evolution", welches wir vor einigen Wochen be Verallgemeinerungen abgeneigte Stepsis. Als ich die geistige Reife wofern sie, tapitalistisch", d. b. zum Zweck des Geldgewinnes, aus­1+ sachen, war in gewisser Hinsicht typisch für diese Art natur- erlangte, so berichtet er, und mich zu fragen begann, ob ich Atheist, genutzt werden, daß also Geld, zum bloßen Ankauf nothwendiger senschaftlicher Kriegführung. Nichts leichter als die groben Fehl- Theist oder Pantheist, Materialist oder dealist, Christ oder Freis Konsummittel verausgabt, zwar Kaufmittel, aber nicht Kapital ist, hlüsse, die bei derartigen Widerlegungen des Sozialismus Vorspann- denter sei, so fand ich, daß die Antwort um so schwieriger ward, scheint ihm nie auch nur von ferne aufgedämmert zu sein. Wer ist ienste leisten müssen, aufzudecken, was freilich nicht hindert, daß sie je mehr ich lernte und dachte, bis ich zuletzt zu dem Schlusse kam, je so schreibt unser Philosoph, um George zu widerlegen, wört­immer wieder von neuem auf dem Plane erscheinen. Gedanken, die daß ich zu all diesen Bezeichnungen fein Geschick und mit ihnen lich auf den Gedanken verfallen, daß Besiß, der in den Händen des nach allen Regeln der Logik todtgeschlagen wurden, sind darum noch nichts gemein hatte." Diejenige Philosophie, die auf die Bedingt- Arbeitgebers Rapital ist, sobald er in den Händen eines Arbeiters lange nicht todt, oft erfreuen sie sich dann noch des allerbesten Lebens. heit und die Grenzen alles menschlichen Erkennens hin- ist, aufgehört habe, Kapital zu sein?!" Wenn der Arbeiter mit Diese Beobachtung Hurley's, die auf die alte Naturrechtsphilosophie wies, sprach ihn seinem ganzen Wesen nach am meisten seinem Wochenlohn heimgeht, ist er nach Herrn Hurley ebenso sehr abzielt, gilt jedenfalls auch von dem modernen Gegenstück derselben, der an. Klares Bewußtsein darüber, wie weit unser Wissen reicht und Kapitalist, als wenn er ein Rothschild wäre"! darwinistisch aufgeputzten Naturkampssphilosophie, welche die gesell wo das unkontrollirbare Gebiet des Glaubens anfängt, schien ihm schaftlichen Bewegungen und Kämpfe nach einem aus der Thierwelt im Streit der entgegengesetzten Weltanschauungen die nothwendigfte hergeholten Schema erklären und verherrlichen will. Auch Hurley's und dringlichste Aufgabe. Der moderne Agnosizismus in England, Soziale Essay's", wennschon sie sich von dieser gewöhnlichen Art welcher den religiösen und metaphysischen Bekenntnissen, nicht eine naturwissenschaftlichen Philosophirens fern halten, bleiben darum beſtimmte und daber gleichfalls angreifbare Weltanschauung, sondern nicht weniger an der Oberfläche der gesellschaftlichen Erscheinungen den Nachweis entgegenhält, daß in den Dingen, auf die jene Be­haften und bestätigen in ihrer Weise das ungünstige Vorurtheil. fenntnisse sich beziehen, ein Wissen überhaupt nicht möglich sei, zählt Wenn der deutsche Herausgeber, Herr A. Tille, mit seiner feck Hurley unter seinen wirksamsten Vertretern. hingestellten Behauptung recht hätte, daß diese Auffäße die be­deutendste Leistung sozialen Denkens sind, die das moderne England hervorgebracht," so wäre das nur ein Zeugniß dafür, wie weit das geschichtsphilosophische, soziale Denten jenseits des Kanales zurück­geblieben ist. Das Lob enthält eine zweifellos durchaus ungerecht­fertigte Herabfegung des englischen Geisteslebens. Läßt man sich von der originellen, persönlich reizvollen Form des Vortrages in Hurley's Essays nicht blenden, so tritt die Magerfeit ihres sozialen Gedanfengehaltes und vor allem ihr Mangel an tieferem aktuellen Interesse aufs deutlichste hervor. Die Ideen, gegen die der Ver­faffer zu Felde zieht, sind im wesentlichen die Ideen einer bereits vergangenen Epoche, über welche die Gegenwart, wenigstens die Vorhut der modernen Fortschrittsbewegung längst hin aus ift. Wenn die deutsche Ausgabe der Sozialen Essays" trotzdem größeres Interesse für sich in Anspruch nehmen darf, so darum, weil die Gedanken, die uns hier vermittelt werden, Hurley's Gedanken sind, weil wir so eine lebhafte und an schauliche Vorstellung von der geistigen Eigenart eines Mannes er halten, der wie wenige andere auf die Entwickelung des englischen Geisteslebens während des letzten halben Jahrhunderts bestimmend eingewirkt hat. Der deutsche Herausgeber, Herr Tille, hat die Lebendigkeit dieses Eindrucks in dankenswerther Weise durch eine ausführliche Stizze von Hurley's Entwickelungsgang und Wirken ergänzt. So schließen die verschiedenen Theile des Buches, wie gering auch immer sein Rang als Leiftung des sozialen Dentens" zu veranschlagen ist, sich immerhin zu einem historisch interessanten individuell belebten Gesammtbild zusammen. Die Bedeutung Thomas Hurley's beruht vor allem in dem, was er für die Ausbildung und Ausbreitung der darwinistischen Ent­widlungslehre geleistet hat:" Darwin , fagt Tille, imponirte den Fach­genossen durch die ungeheure Fülle seines gesammelten Materials und durch seine unbezwingbare Ausdauer und Geduld in der Durch arbeitung schwieriger Stoffgebiete, aber seinen Schriften fehlt der starte persönliche Eindruck auf den Geist des Lesers ebenso voll­fommen, wie die Meisterschaft des Stiles." Um quf. weite Kreise zu wirken, bedurfte er der Vermittler, und unter allen, die an dem Ausbau der neuen Lehre gearbeitet haben, hat in England feiner so viel dafür gethan, ihr in weiten Kreisen Bahn zu brechen, sie zu einem Element des allgemeinen Bewußt­feins zu gestalten, wie eben Huxley, dem nicht nur gediegenste Kenntnisse, sondern darüber hinaus ein philofophirender Haug und die Kunft ungemein lebendiger, persönlicher Darstellung eigen waren. Hurley war 1825 geboren. Er hatte Medizin studirt und dann als Schiffsarzt weite Reifen gemacht. Die Muße, die ihm der ärztliche Dienst unterwegs ließ, benutte er zu naturwissenschaftlichen Arbeiten, die ihn in englischen Fachkreisen schnell bekannt machten. Wenige Jahre nach seiner Rückkehr erhielt er bereits eine Professur der Paläologie und Naturgeschichte an der Londoner Bergakademie, Diese gelegentlichen Auslaffungen sind für Hurley's gesammte die Basis für eine unabhängige reiche wissenschaftliche Thätigkeit, soziale Weisheit bezeichnend. Was heute allgemein bereits als Die fleine Schrift ist interessanter, als der etwas markt. die mit Aemtern und Ehren vielleicht reichlicher, als Hurley's Be Angelpunkt politisch- sozialen Nachdenkens anerkannt ist, die Beschreierische Titel vermuthen läßt. Knapp, aber in flarer, übersicht­scheidenheit es sich gewünscht hätte, ausgezeichnet war. trachtung der Politik unter dem Gesichtspunkte der großen, aus der licher Gliederung wird der Stoff behandelt, zuerst die Entstehung Von dem ersten Auftreten der Darwinistischen Entwickelungs Struttur der Gesellschaft hervorwachsenden Klaffenkämpfe, liegt ihm, den der materialistischen Geschichtsauffassung, dann ihre Formulirung lehre an gehörte er zu ihren eifrigsten Vertretern.. Bereits im Tille uns als den größten sozialen Denker des modernen Englands durch Mary und Engels , dann ihre Philosophie( Dialettit, Stellung Juli 1859, ein paar Monate vor der Veröffentlichung des Darwin ' ausreden möchte, nach der Haltung der sozialen Effais" zu urtheilen, zum Denken, zur Moral, Christenthum und Religion im allgemeinen), schen Hauptwertes Ueber den Ursprung der Arten", bekannte sich weltenfern. Und dabei ſtammen diese Auffäße nicht, wie man endlich die Anwendung des historischen Materialismus auf die Ge­Hurley in einem wissenschaftlichen Vortrag zu der neuen Theorie, annehmen könnte, aus einer frühen, durch die Ideen des historischen schichte und insbesondere auf die moderne Arbeiterbewegung. Das Die im Jahre 1858 von Darwin felbft zum ersten Mal in einer der Materialismus noch wenig infizirten Epoche, sondern aus den letzten Büchlein gewährt so, wenn es auch nichts Neues von Bedeutung Linnean Society vorgelegten Schrift formulirt worden war. Wer Lebensjahren Huxley's, der als ein Siebziger im Jahre 1895 starb. bringt, auf kurzen Raum zusammengedrängt eine gut orientirende fich von feinem Gedächtnisse so weit zurücktragen lassen Ueberhaupt, die gesammte moderne sozialistische Gesellschaftstritit zusammenstellung der Einwürfe, die gegen die materialistische Ges tann", schrieb Hurley später,- und diese von Tille an ist an Hurley's Geiste anscheinend spurlos vorübergegangen. Er zieht schichtsauffaffung bisher erhoben find. geführten Worte sind sehr charakteristisch für den liebens- mit großem Eifer vom Standpunkte des Naturforschers gegen die Die Darstellung ist, von ein paar chriftlich- patriotisch empörten würdig bescheidenen, humoristischen Sinn des Mannes gesammte Sozialideologie" wie Tille fagt, zu Felde, aber Gefühlsergüssen gegen die Sozialdemokratie abgesehen, sach­der wird sich darauf besinnen, daß das neugeborene Kind außer er weiß gar nicht, daß diese Ideologie ein Rüstzeug ist, lich gehalten. Auf die einzelnen Punkte Punkte der Polemit ordentlich lebhaft war, und daß eine große Anzahl ausgezeichneter das der moderne Sozialismus längst abgestreift hat. So hier fritisch einzugehen, würde alt weit führen. Die Leute die Kundgebungen seiner fräftigen Eigenart als bloße Unart macht die ganze Kritik, auch wenn man sich für einen Augen. Basis all dieser Einwürfe ist immer die der materialistischen Ge­auffaßten. Um seine Wiege gab es ziemliche Unruhe. Meine Erblick auf den bürgerlich fonfervativen Standpunkt des Verfaffers schichtsauffaffung zugeschriebene dogmatische Ansicht, sie wolle die innerungen an diese Beit sind besonders lebhaft; denn ich hatte eine ftellt, bei aller Frische der Darstellung den Eindruck innerlicher mannigfaltig motivirte menschliche Natur als eine durch ökonomische zarte Zuneigung zu dem Kinde gefaßt, das mir außerordentlich viel Biellosigkeit. War es wirklich nöthig, gegen die Rousseau 'sche Lehre Verhältnisse allein geleitete und bestimmte Kraft darstellen, eine au versprechen schien, und so war ich einige Zeit als Unteramme von dem Naturzustande, dem Gesellschaftsvertrage und der natür Ansicht, die von den wirklichen Bertretern des Maryismus mit bei ihm thätig und erhielt so mein Theil von den Stürmen, die das lichen Gleichheit so schweres Geschüß aufzufahren, wie Hurley es in größter Entschiedenheit zurückgewiesen wird. Wir könnten hier nur Leben des jungen Geschöpfes bedrohten. Das war für einige Jahre seinem ersten Essai thut? Aus dem Lager, welches er beschießt, ist wiederholen, was in der Diskussion von Kautsky und Bag, über die fraglos heiße Arbeit. Doch wenn man in betracht zieht, wie außer jal die feindliche revolutionäre Armee, wenigstens die entscheidende wir früher referirten, gegen diese einseitige, die Widerlegung" fehr ordentlich unangenehm das Auftauchen des Neulings allen denen Kerntruppe derselben, längst abgezogen; und die Erſtürmung erleichternde Interpretation der materialistischen Geschichtsauffaffung, gewesen sein muß, die sich nicht auf den ersten Blick in ihn ver- leerer Schanzen ift fein schr aufregendes Schauspiel. gesagt worden ist. Freilich fehlt noch immer eine tnappe Formu liebten, so fann man es unserer Zeit zu ihren gunsten anrechnen, Der moderne Sozialismus fleht auf dem Boden einer realistischen firung des historischen Materialismus, die, ohne sein eigenthümliches daß der Rampf nicht heftiger war und der bittere und gewiffenlose Geschichtsauffaffung, die ihn von dem Jbeologischen, das in den Gepräge zu verwischen, dem Gedanken der überall im gesellschafts Widerstand so rasch verstummt ist." Rousseau'schen Debuktionen steckt, ein für allemal scheidet, die ihm lichen Leben herrschenden Wechselwirkung vollkommen Rechnung Der Neuling war als wissenschaftliche, die früheren Ber: aber auch zugleich die Möglichkeit bietet, die Bedeutung dieser trägt. muthungen umstoßende Hypothese über den inneren genetischen Zu Ideologie in ihrem historischen Zusammenhange zu erfassen und richtig sammenhang der Pflanzen und Thierarten unbequem genug, am un zu werthen. Wenn man Hurley's Widerlegung" mit den Ausführungen bequemften aber sicher durch das Licht, welches er auf die Ent- von Friedrich Engels über die Gleichheitstheorie im Kapitel X wickelung und die Stellung des Menschengeschlechts zu werfen schien, des Anti- Dühring vergleicht, hat man den anschaulichsten Beleg durch den schroffen Widerspruch, den er der Tradition des alten, in dafür, um wie viel tiefer die sozialistische Kritik in den Kern der England ganz besonders festgewurzelten Bibelglaubens gegenüber in Sache eingedrungen ist und alle solche gegen die Naturrechts­sich verkörperte. Dies war der Punkt, der von Hurley, dem etwas philosophie von bürgerlicher Seite erhobenen Einwürfe überholt hat. von dem freien Oppositionsgeifte der Aufklärer des 18. Jahrhunderts Ebensowenig wie Rousseau ist Henry George mit seiner un­innewohnte, sofort aufgegriffen wurde. Die neue Lehre wurde in flaren Lehre von der Bodenverstaatlichung, bei allem Aufsehen, das seinen Händen zum Angriffsmittel, um das Bollwert eines, über- sein Buch Fortschritt und Armuth" in den Vereinigten Staaten natürlicher Erkenntnisse sich rühmenden Kirchenglaubens zu er- hervorgerufen, ein Repräsentant modernen Denkens. Eine Wider= schüttern. 1860 hielt Hurley einen Vortragszyklus für Arlegung von Henry George , wie sie in den beiden folgenden Essais beiter über die Beziehungen des Menschen zu den nächst von Hurley versucht wird, hat darum, auch wenn sie gelingt, nur niederen Thieren"," und ein paar Jahre später erschien von ihm einen sehr beschränkten, temporären und lokalen Werth. Nach einer ein kleines, aber große Stürme des Unwillens entfesselndes Buch: in der Form, wenn auch nicht den Gedanken nach originellen " Zeugnisse für die Stellung des Menschen in der Natur", in dem Polemit gegen den Begriff der natürlichen Rechte" wird die unter anderem auch zum ersten Mal ein Stammbaum der Lebewesen rechtsphilosophische, Rousseau 'schen Gedanken versette die George feinen gegen das Grundeigenthum aufgestellt wurde, ein Versuch, der dann später von Häckel in ganz Begründung, anderem Umfange aufgenommen wurde. Auf die Bengniffe" folgte gerichteten Angriffen vorausschickt, fritisch zerfetzt und dabei eine ganze Fülle anderer originaler Arbeiten, die sich, nach Zille, fast der selbstverständliche Sat, daß wie die Bodenbearbeitung so jede

Das Wort Agnofizisinus ist von Hurley selbst als Ausdruck dieser Geistesrichtung, Ende der 60er Jahre, geprägt worden. Es Die zwei Aufsätze Anarchie und Bevormundung" und Staats­soll ganz allgemein den Grundsatz ausdrücken:" In Grundsatz ausdrücken:" In Ver- nihilismus", laufen auf die gleichfalls wenig erschütternde Erkenntniß standesdingen folge folge Deiner Vernunft, so weit sie Dich hinaus, daß die Frage, wie weit der Staat in die Freiheit des eben trägt, ohne einer anderen Erwägung ein Ohr zu leihen und gesellschaftlichen Lebens eingreifen darf, nur von Fall zu all ge= negativ: gieb Folgerungen, die weder nachgewiesen noch nachweisbar regelt werden könne, daß weder Staatsallmacht noch Staats­sind, nicht für sicher aus." Ein sehr simpler, selbstverständlicher ohnmacht erstrebenswerthe Zustände sind. Hierbei verschlägt es dem Grundsay, der aber, wenn er in Fleisch und Blut übergeht, in der Verfasser, der gegen Rousseau's Gleichheitsphilosophie noch eben so That das ganze kirchliche und philosophische Dogmengebände in bißig berzog, durchaus nichts, gleichfalls in ganz demselben seinen Grundlagen auflösen und vernichten muß. Dabei blieb philofophischen Stile 811 verkünden, daß der Zweck Huxley aber nicht im Abstrakten stehen. Er, der Naturwissenschaftler, der Regierung das Wohl der Menschheit ist". Das Wohl warf sich auf Bibelstudien und eine Durchforschung der modernen, der Menschheit heißt das Wohl der Menschen. Da diese vor allem der deutschen Bibelkritik, um den kirchlichen Gegner auf aber unter nichts anderem so sehr, als unter der sozialen dessen eigenem Boden anzugreifen. Die Schriften Naturwissenschaft Ungleichheit leiden, bleibt es etwas unklar, wie Herr Hurley, wenn und hebräische Ueberlieferung" und Naturwissenschaft und christ nicht der apriorische Grundsatz von dem Zweck aller Regierung blos liche Ueberlieferung", sowie eine Reihe polemischer Essais, in denen als Phrase gemeint ist, den Gleichheitsforderungen Rousseau's ent­unter anderen Gladstone, der als Kämpe christlicher Theologie auf geben will. Der Sozialismus wird unter der Hand mit ein paar getreten war, mit beißender Kritik überschüttet wurde, waren die Bemerkungen abgethan und ganz in Malthus 'scher Weise die Frucht dieser Arbeit. Bevölkerungsvermehrung als das Problem aller Probleme, als die Die reiche, dem Fortschritt der Wissenschaft und Aufklärung stetig fließende Quelle des Elends hingestellt. auch an der Modernisirung des englischen Schulwesens nahm Hurley Den Abschluß bildet ein Aufsatz über den Daseinskampf in der lebhafteften Antheil gewidmete Thätigkeit vereinigte sich bei ihm, menschlichen Gesellschaft", und zwei Abhandlungen über Ethik und wie bei so vielen anderen Naturwissenschaftlern, mit einem ganz Entwickelung", in denen bei allem Konservatismus ein humaner Sinn naiven bürgerlichen Ronservatismus. Sogar solche Reformen, wie und das freie Denken des Agnostikers sich ausspricht. Die die Homerulebill, hielt er für höchst verderblich. Wäre ich ein optimistische, moralisirende Verherrlichung des natürlichen Ents Bolilifer, so schreibt er, ich würde diese Bill bekämpfen, so lange wickelungsganges und des Kampfes ums Dasein wird abgelehnt ich Leben in mir spürte... Regierung vermittelt der durchschnitts und der Gegensatz menschlich sittlicher Vervollkommnung dem blinden lichen Meinung ist nur ein Umweg, auf dem ein Volt zum Teufel Naturwalten gegenüber flar hervorgehoben. Bemäntelung des geht." Der alberne Einwurf gegen die Demokratie, daß Leute, die menschlichen Elends und fatte Zufriedenheit mit dem Bestehenden ganz sicherlich nichts wissen, in die Aemter Leute wählen, die ganz liegt Hurley fern. sicherlich nichts thun", fehrt auch in seinen Essais wieder. Das Tief eindringende neue Einsichten, Leistungen sozialen Denkens" allgemeine Stimmrecht" wird da als Erzeugniß einer irregeleiteten wird man auch hier vergeblich suchen. Der Reiz dieser wie der Naturrechtsphilosophie gebrandmarkt! In simpelster Weise, in der übrigen Auffäße liegt in dem persönlichen Gepräge, der eindrucks Art, wie der alte Sokrates zu philosophiren pflegte, wird die politische vollen, in überraschenden Bildern fortschreitenden Form der Dars Thätigkeit mit irgend welchen gewöhnlichen Hantirungen verglichen, stellung, in dem, was eine Besprechung nicht wiedergeben kann. gleich als ob das technische formale Können, die Routine, und nicht Nur hierdurch läßt sich der große Erfolg der Essais in England vielmehr die Interessenrichtung, der das Können dienstbar gemacht und die wunderliche Ueberschätzung ihres Gedankeninhaltes, die sich wird, in der Politik das eigentlich entscheidende Moment wäre! im Vorwort und der einleitenden Stizze des deutschen Herausgebers Hätte Hurley gegen die Demokratie und das allgemeine Stimmrecht ausspricht, verstehen. In Deutschland , wo der Name und die all­polemifirt, weil es die Form ist, in der die Intereffenrichtung der gemeinen Leistungen Hurley's wenig bekannt sind, wird diese ausgebeuteten Massen Einfluß auf die Verwendung des staatlichen bedeutendste Leistung fozialen Denkens, die das moderne England Apparates und des politischen Könnens zu gewinnen vermag, hervorgebracht hat", wenig Aufsehen erregen. so hätte eine solche Polemit, wie zynisch immer, doch wenigstens eine reale Einsicht zu ihrer Grundlage gehabt. So aber zeigt der ganze Angriff nur die Naivetät des Stubengelehrten, der, an einen willkürlich aufgerafften rein formalen Gesichtspunkt sich flammernd, das wirkliche Wesen der Sache einfach bei Seite schiebt.

n

11

mit

Dr. Ottomar Lorenz: Die materialistische Geschichtsauffaffung zum ersten Mal systematisch dargestellt und kritisch beleuchtet. ( Leipzig 1897. Verlag der Buchhandlung des Evangelischen Bundes. 109 S. 1,50 m.)

C. S.

Eingelaufene Druckschriften. Die Sosialistischen Monatshefte"( Redaktion und Berlag: Berlin NW., Marienftr. 27) haben soeben ihr 9. Heft erscheinen lassen. In ihm wird die Artifel- Serie über den Stand der sozialistischen Bewegung in den verschiedenen Kulturstaaten, welche bereits in Einzeldarstellungen den Sozialismus in Eng­land, Italien , Ungarn und Queensland behandelt hat, in diesem Hefte fort­gefeßt durch die Studie: Der Sozialismus in Spanien aus der Feder von Miguel de Unamuno , dem bekannten Universitätsprofeffor in Salamanca . Der weitere Inhalt des Heftes ist: Dr. Bruno Borchardt . Darwin . Gabriel Deville: Die Entlohnung im Butunftsstaat. H. M. Hyndman: Sozialdemokrat oder Sozialist? Dr. Conrad Schmidt: Nüchterne Gedanken Jüber eine neue Gozialtheorte". Dr. 2. Bergen: Die Tendenz der sozialen Entwickelung. Sam. W. Goltof: Zu den Wahlen in Holland . B. Tomsti: Der Ursprung und der Berfall der russischen Landgemeinde. Rosa Schaptre: Ein Wort zur Frauenemanzipation. Rundschau: Oeffentliches Leben.( Der Züricher Arbeiterschugtongreß). Wissenschaft. Kunst. Varia. Ein charakte riftisches Porträt Darwin's ist beigege ben. Die Sozialistischen Monatshefte" foften pro Quartal 1,50 M.; Einzelheft 50 Pf. 8u beziehen durch alle Buch­handlungen Kolporteure und Postanstalten