Einzelbild herunterladen
 

Nr. 244.

Abonnements- Bedingungen: d

W

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit illustrirter Sonntags­Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Bettungss Preisliste für 1897 unter Dr. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwürts

Berliner Volksblatt.

14. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel­zeile oder beren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Versammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis Uhr vormittags geöffnet.

Kernsprecher: Hmt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Bozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.

Der englische Bürgerkrieg.

-

-

-

-

Dienstag, den 19. Oktober 1897.

kämpfenden Arbeiterarmee, desto kürzer die Frist, binnen der fie durch Hunger zur Uebergabe gebracht werden kann. So rechnet das englische Unternehmerthum. " Ihr in Deutschland so schreibt uns aus London Jemand, der in der Kenntniß englischer Verhältnisse von Wird die Aushungerung gelingen? Wenn die englische niemand übertroffen, von wenigen erreicht wird Ihr in Arbeiterklasse, wenn das internationale Proletariat seine Deutschland , so warm Ihr auch mit warm Ihr auch mit den englischen Schuldigkeit thutnein! und nochmals nein! Maschinenbauern sympathisirt, so werkthätig und begeistert Auch in der Hand der Unternehmer ist die Waffe des Ihr auch Euere Sympathie bekundet, Ihr habt trotzdem Universalstreiks, der allgemeinen Massenaussperrung ein zwei­teinen vollen Begriff von dem ungeheueren Umfange dieses schneidiges Schwert und ein Schwert, das seine Spize Klaffenkampfes um den Achtstundentag. Es ist das kein Aus- gegen Den kehrt, welcher es schwingt. Die Geschäftsstockung, stand, teine Aussperrung es ist Bürgerkrieg. Ich das Elend, das in den weitesten Kreisen verbreitet wird, übertreibe nicht: Bürgerkrieg ausgedehnter und mit die zornige Entrüftung, hervorgerufen durch den Ueber­tieferen Leidenschaften und höheren Zielen, wenn auch mit anderen muth des Unternehmerthums, dessen letzten Pläne durch Waffen geführt, als frühere Bürgerkriege. Alles in England den deutschen Reservelieutenant Siemens verrathen worden ist Partei in diesem Kampfe, Mann, Frau, Kind. sind das alles hat in der öffentlichen Meinung Englands ein so wuchtiges Gewicht zu gunsten der Maschinenbauer in die Waagschaale gelegt, daß die Unternehmer eine längere Fort­setzung ihres freventlichen Kampfes gegen das Koalitionsrecht der Arbeit kaum wagen dürften. In jedem Fall steht die gesammte Arbeiterschaft der Welt Der Beschluß des Hamburger Parteitags für unsere hinter den englischen Maschinenbauern; und der Vorschlag Maschinenbauer hat einen außerordentlich guten Eindruck Keir Hardie's , sofort die Streitfonds aller gemacht, und trotz des nicht gerade beneidenswerthen Rufs, dessen englischen Gewertschaften zusammenzuwerfen sich die deutsche Regierung hier erfreut, und trotz der Thaten und sofort für den Kampf gegen das Unternehmerthum zu Eures trefflichen Landsmannes Siemens ist das deutsche verwenden, ist keineswegs aussichtslos, wenn auch der damit Volt, das arbeitende Volk Deutschlands in England, in dem England der Arbeit nie so geachtet und so beliebt ge wesen wie jetzt.

Und wenn nun auch die Baumwollenspinner und Eisen bahnbeamten in den Kampf getrieben werden, was dem An­schein nach in Aussicht steht, so ist England der Schauplatz eines sozialen Konflikts, wie die Welt ähnliches noch nicht gesehen hat.

"

"

Ener Siemens ist übrigens ein unbezahlbarer Mensch, mit feinen steifen Reservelieutenants- Manieren, die hier wundervoll tomisch wirken, und mit seiner schnarrenden, schneidigen Lieutenantsstimme und seinem fürchterlichen:" The Unions must be smashed!" Die Gewerkschaften müssen zerschmettert werden! Unbezahlbar ist die brutale Naivetät, mit der dieses deutsche Fabrikat made in Germany! den den einzigen Zweck"-- the sole object­der Unternehmer- Roalition, ausplauderte: die Gewert schaften zu zerschmettern; unbezahlbar sein Ge­ständniß, die Frage des Achtstundentages tomme erst in zweiter Linie!

-

-

-

verbundene zweite Vorschlag, daß nun alle Gewerkschaften den Streit proklamiren sollten, unzweifelhaft an dem gesunden Sinn der englischen Arbeiter scheitern wird. Mary hat einmal gesagt: die englischen Arbeiter sind die Preisfechter für die Arbeiter aller Länder. Das Wort wird jetzt glänzend be wahrheitet. Die Elite der Preissechter des internationalen Prole­tariats ficht feit 14 Wechen mit englischer Bulldoggenzähigkeit für den Achtstundentag, und die englischen Preisfechter" sind die Vor­tämpfer des internationalen Proletariats geworden in dem Bürger­trieg, welchen das englische Geldprozenthum entzündet hat.

Der Kampf muß ausgekämpft werden. Eine Niederlage der englischen Maschinenarbeiter ist die Niederlage des Achtstundentags, der sozialen Emanzipation ein Sieg der internationalen Bourgeoisie über das internationale Proletariat. Das internationale Proletariat läßt seine Vorkämpfer nicht Stich. Arbeiter Deutschlands thut Eure Pflicht! n

im

Politische Lebersicht.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3:

Truppen Bedenken gegen wesentliche Bestimmungen des ihm vorliegenden Entwurfes. In beiden Fällen ist klar, daß Fürst Hohenlohe nicht mehr im Amte bleiben sollte.

Wir halten deshalb eine baldige Entscheidung dieser ersten Personalfrage, die aus den an­geführten Gründen doch nicht blos eine solche ist, für unvermeidlich. Es bleibt möglich, daß der Kaiser sich entschließt, einen anderen Reichskanzler mit der ges wünschten Militär- Strafprozeß- Reform in töniglichster Weise auszustatten. Der Monarch würde damit in großem Stil ein nationales Verlangen erfüllen. Viele, sehr viele Schwierig­feiten unserer inneren Lage wären damit beseitigt. Auch die Meinungsverschiedenheit mit Bayern wird in solchem Falle zwar feinen anderen Charakter, wohl aber eine andere Färbung annehmen. Diplomatische Verhandlungen können dann in ganz anderem Sinne aufgenommen werden; führen fie nicht sofort zum Ziele, so mag man vertrauen, daß der nationale, der Reichsgedanke, schließlich allemal gesiegt hat. Eine preußische Politik, deren Segel nicht von nationalem Hauch geschwellt werden, ist keine Politit.

-

Allein wenn der Kaiser nach seiner Ueberzeugung das nicht für gebbar" hält, was andere glauben ohne jede Schädigung für unser werthvollstes nationales Besitzthum, das deutsche Heer, ge= währen zu können, und dessen Gesetzwerdung dem deutschen Volke eine ununterbrochene, gerade verlaufende Entwickelung verbürgt, dann muß der Mann auftreten, der die Vers antwortung für eine derartige Negation mit dem Monarchen nach dem ihm zukommenden Maße tragen will. Selbst in diesem Falle ziemt sich für ruhige und ernsthafte Männer keine blinde Opposition; allein gejagt muß werden, daß dann jene politische wie wirthschaftliche Sammlung im Innern wie nach außen, von welcher der Kaiser in mächtigen Worten auf rother Erde gesprochen hat, auf nicht ab fehbare Zeit vertagt werden muß..

Das Münchener Blatt leuchtet mit hellem Licht in das Dunkel, in welchem die Frage der Reform des Militärjustiz­verfahrens geflissentlich gehalten wird.

Wie will man auch an das Licht des Tages heraustreten, wo so. merkwürdige Dinge vorgehen. Der Kanzler ver­sprach die Reform dem Reichstage und es wird ihm un­möglich, sein Versprechen zu erfüllen. Warum bleibt er noch im Amte, das ihm längst eine drückende Bürde ist, das im Herbst niederlegen zu wollen sein Sohn ausdrücklich im Früh­fahr erzählt hat?

Ist es denn so sehr schwierig, einen Nach­folger für den Fürsten Hohenlohe zu finden? Sind die Aufgaben, die diesem Nachfolger gestellt werden sollen, so überaus heitler Natur, daß der Mann sich nicht findet, der sie lösen zu können sich getraut?

"

Durch dieses thörichte Wort, welches das prablhanfige Schreckenskind vergebens abzuleugnen und zu widerrufen be­müht ist, hat Euer biedere Stummi- Genosse nicht blos die Sache der Maschinenbauer zur Sache sämmtlicher Gewerkschaften, ja sämmtlicher Arbeiter Englands und der übrigen Länder gemacht, sondern auch der Sache des Unternehmerthums einen Berlin , 18. Ottober. Jedenfalls können die Ausführungen der Allgemeinen bösen Matel angehängt, und die öffentliche Meinung, soweit Warum unterbleibt die Militär- Strafprozeß- Reform? Beitung" von den maßgebenden Stellen nicht unbeantwortet fie noch nicht für die Arbeiter Partei genommen hatte, auf In letzter Zeit ist das bayerische Reservatrecht und die durch gelaffen werden. Es muß wenigstens dem Volke Klarheit seiten der Arbeiter gedrängt. daffelbe geschaffene Unmöglichkeit, ein für das ganze Reich ein- gegeben werden, welches die wahren Gründe dafür sind, daß " Was der Ausgang sein wird. Es läßt sich noch nicht beheitliches Militär- Gerichtsverfahren zu schaffen, vielfach benutzt das Versprechen des Fürsten Hohenlohe, bezüglich der Reform der rechnen was immer der Ausgang sein wird, gewonnen worden, um die Hinausschleppung dieser Reform zu entschuldigen. Militär- Strafprozeß- Ordnung, bisher nicht erfüllt worden ist! hat die Sozialdemokratie!"- Denen um Hohenlohe , welche die Durchführung der So schreibt man uns aus England. Und fürwahr die Reform wünschen müssen, wenn das dem Reichstag gegebene alsbald nach ihrer Durchberathung im Staatsministerium der Die Marinevorlage sollte, so erzählten die Offiziösen, Bedeutung dieses gewaltigen Rampfes ist nicht übertrieben. Versprechen nicht gebrochen werden soll, können diese Quer- Deffentlichkeit mitgetheilt werden, damit diese erfahre, was die Ja, es ist ein Bürgerkrieg. Reiner der zahlreichen Bürger- treibereien natürlich nicht angenehm sein. Auffällig ist es, Regierung wolle, und damit offenbar werde, so fügten die triege, in denen England seine politische Freiheit eroberte und daß jezt auch Fürst Bismarck diese Manöver unterstützen Marinefreunde hinzu, wie bescheiden die Forderungen begründete, hat so große Massen in Bewegung gesetzt, hat so zu wollen scheint. Die Hamburger Nachrichten" vertraten der Regierung seien. So sollte allen übertriebenen" Gerüchten hohe Biele gehabt und so bedeutungsvolle Entscheidungen. bisher die Meinung, Bayern befize fein Reservatrecht; jetzt er der Marine- Opposition der Boden entzogen und deren Agitation Die Waffen sind andere die Gegensätze gewiß klärt das Blatt in auffälliger Weise: nicht minder scharf, und der Kampfpreis ein ungleich im Volke gehemmt werden. höherer, die Lebensinteressen der gesammten Bevölkerung näher berührend, als irgend einer der politischen Bürgerkriege früherer Zeiten. Und sind etwa die Kräfte, die sich mit ein­ander messen, minder gewaltig?

Auf der einen Seite die Elitetruppe der Arbeiterschaft, die Amalgamated Engineers, 100 000 Mann ſtart, in Schlacht­ordnung mit ihnen das Millionenheer die verbündeten englischen Gewerkschaften, hinter ihnen als moralischer und soweit möglich- materieller Rückhalt das gesammte organisirte und tlassenbewußle Heer der Proletarier aller Länder.

der

-

Inzwischen sind uns in der Angelegenheit Informationen zu theil geworden, die uns bestimmen, die Reservatrechtsfrage doch nicht als irrelevant zu behandeln. Wir haben uns überzeugt, daß ein wirkliches und unbedingtes Refervat recht Bayerns in diefer Sache besteht und nach Absicht der Unterzeichner des Versailler Vertrages bestehen sollte. Es existirt und ist als voll­giltig zu betrachten."

Was Bismarck mit dieser neuesten Rakete will, darüber werden und mögen sich seine Freunde den Kopf zerbrechen. Sicher ist nur, daß der gegenwärtigen Regierung Schwierig

teiten bereitet werden.

-

Diese Ankündigung fonnten auch wir willkommen heißen. Es erscheint sogar als eine Pflicht der Regierung, ihre Pläne, sobald sie ausgearbeitet und beschlossen sind, dem Volke vor­zulegen, damit man zeitig genug sich ein Urtheil bilden und die Kritik einsehen kann.

"

Nun aber theilt die Marine- Bol. Korresp." mit, daß bas Staatsministerium sich gegen die zuvor in Aussicht gesprochen habe. Es wird also der wirkliche Juhalt der Vor­genommene baldige Veröffentlichung der Marinevorlage auss lage erft dem Reichstage nach seinem Zusammentritt vorgelegt

werden.

Monate

Auf der anderen Seite die organisirte Elite der Zur Sache ist natürlich auch diese Bismarckintrigue ohne mächtigsten Bourgeoisie der Erde - eine Streitmacht, ver Bedeutung oder sollte es wenigstens sein. Denn über die Frage, Borlegung des Marineplanes ausgesprochen? Warum hat sich das Ministerium gegen die alsbaldige fügend über Hilfsmittel, von denen das deutsche Bürgerthum ob Bayern ein Reservatrecht zuzuerkennen ist oder nicht, Forderungen so bescheiden sind, wie man Wenn die kaum eine Ahnung hat eine Koalition von Königen- Stumm. darüber ist eine endgiltige Entscheidung kompetenter Instanzen sucht, wenn eine Bewilligung auf sieben Jahre hinaus nicht es darzustellen Nur gebildeter, aufgeklärter, und folglich für die Arbeiter ge schnell einzuholen. Unendlich viel wichtiger ist, und das soll nicht verlangt wird, so würde die Mittheilung der Regierungs fährlicher. durch das Gerede vom bayerischen Reservatrecht verdunkelt absichten offenbar für diese Absichten selbst nur günstig wirken. Solch riesige Streitkräfte haben einander niemals gegen werden, daß offenbar der Reform des Militärstraf. übergestanden. Und niemals stand auch nur annähernd Gleiches verfahrens noch ganz andere und allerdings nicht so leicht zu daß die Forderungen des Herrn Tirpit eben nichts weniger Es bleibt daher gar nichts anderes übrig, als anzunehmen, zur Entscheidung. überwindende Hindernisse im Wege stehen. Alle Welt weiß, wo als bescheidene" sein werden und daß die Regierung einen Wer kennt nicht das herrliche Gedicht Freiligrath's von diese Hindernisse zu suchen sind. Das Militärkabinet des Raiserseitig ' un d organisicten Echlacht am Birkenbaum"? Die Entscheidungsschlacht, ist der Sitz des zähesten Widerstrebens gegen die Reform.bauernden Widerstand fürchtet. lang in der die freien Völker des Westens endgiltig abrechnen mit und die Anschauungen des Militärkabinets sind der Geist durch schnelle Ueberrumpelung mehr herausschlagen zu können. Man hofft, den despotischen Sklavenheeren des Ostens. Eine Vernichtungs des unbedingten Gehorsams" bedingt das schon die An- Die Karten des Herrn Tirpiz vertragen es schlacht ist auch diese. Da ringen nicht Könige und Kaiser schauungen des Kaisers. Die Meinung, daß der Kaiser die nicht, offen aufgelegt zu werden!- von Gottes Gnaden mit den Völkern, die ihrer Souveränität Reform nicht wünsche, wird wieder in deutlichster Weise von und ihres Menschenrechts sich bewußt geworden find. Zwei der Münchener Allgemeinen Zeitung" ausgesprochen, der Völkerschlacht" bei Leipzig ; und zum Andenken an jenes Hente, am 18. Oktober 1897 ist der 84. Jahrestag Welten ringen da mit einander die Welt des Rapitalis welches Blatt zu den bestunterrichteten" zu gehören pflegt. mus und die Welt des Sozialismus jene getragen von den Reinerlei Bemäntelungsversuche tonnen Ereigniß ist heute Vormittag in Leipzig ein Standbild des- goldstarrenden Karyatiden des Ausbeuterthums, diese getragen die Thatsache verschleiern, daß der Kaiser Fürsten Bismarck enthüllt worden. Ob bewußt oder unbewußt von dem Herakles : Proletariat. nicht gewillt ist, den Fürsten Hohenlohe in die Lage zu vereine beißendere Satire hätten die nationalliberalen feßen, eine Militär Strafprozeß Ordnung dem Reichstag vor Pfeffersäcke der großen Seestadt an der Pleiße nicht aufführen zulegen, welche inhaltlich den Forderungen entspricht, die auch fönnen. durchaus gemäßigt gesinnte Kreise an jene Vorlage stellen. Die Abneigung des Kaisers, dem gewiß ehrlich gemeinten Wunsch des Fürsten Hohenlohe zu entsprechen, tann zweierlei Gründe haben. geschlagene Napoleon zum Rückzug gezwungen und seine Welt­Entweder will der Monarch diesem Reichstanzler eine herrschaft gebrochen. Der Despot" war besiegt-Freiheit folche parlamentarische Sträftigung nicht mehr zu theil werden sollte den von seinem Joch befreiten Völkern erblühen. Und laffen, oder er hat als oberster Kriegsherr seiner preußischen man nannte die Kämpfe jener Zeit sogar amtlich die

-

-

Und das Hauptkampfmittel des Ausbeuterthums? Der nämliche Universalstreit die Grêve générale, das eingebildete Zaubermittel, mit dem verblendete Arbeiter in Frankreich noch gestern wähnten, die soziale Emanzipation" im Handumdrehen herbeiheren zu können.

Je mehr Proletarier die Arbeit einstellen, aus der Arbeit geworfen werden, desto schwerer ist die Ernährung der

"

Am 18. Oktober 1813 wurde der am 16. Oktober bereits

"