*
*
-
en pak dio pron
Freiheitskriege". Aus der Freiheit" ist jedoch nichts geworden.- Die Ronferenz ber Ober- Post birettoren Was in den allgemeinen Nedewendungen gemeint fein soll, ift Härterer und beschränkterer Despotismus trat an die Stelle welche in der vorigen Woche im Reichs- Postamt zusammengetreten faum zu errathen. Das frühzeitige Handanlegen" möchte man faft des napoleonischen, die Freiheitskriege" wurden bescheiden in war und sich, nach der„ Nordd. Allg. 3tg.", ausschließlich mit rein auf die Marineforderungen beziehen, aber die Erhaltung des Reiches Befreiungskriege" umgetauft, die Demagogenhatz tam, postalisch technischen Fragen beschäftigte, hat am Sonnabend ihren nach innen" wird wohl mit Banzerschiffen nicht gut beforgt werden fönnen. Die Anspielung auf die Zustände innen" fehlt bei dem und die Metternich'sche Wirthschaft, der im Laufe der Abschluß gefunden. Weiter meldet das offiziöfe Blatt: Am Freitag wird nuumehr badischen Großherzog nie; das haben seine Reden mit den Kaiser organischen Entwickelung die Bismarck 'sche Wirthschaft geim Reichs- Poftamt eine Konferenz von Vertretern der hervor eden gemeinsam. folgt ist. Bismarck selbst, dem sie heute in Leipzig ein Erz- ragendsten Handelskammern und kaufmännischen Korporationen-Nochmals die Emser Depesche. Ein Bismarcks Denkmal gesetzt haben, ist zwar inzwischen zerschmettert" stattfinden, an welche sich am Sonnabend eine solche von Vertretern Bewunderer, Professor Erich Mards in Leipzig , hat eine worden, allein fein und Metternich's System dauert fort, und der Landwirthschaftskammern und landwirthschaftlicher Zentralvereine Biographie Raiser Wilhelm's geschrieben, in der auch von an die Demagogenhaz, den Kulturkampf und das Sozialisten- anschließen wird. der Emser Depesche die Rede ist. Der Herr Professor stellt fest, der gefet reiht sich würdig an: der Entwurf eines Umsturzgesetzes,-Von der neuen Bündlerpartei. In einer Er- Rönig habe felbst am 18. Juli 1870 einen jähen Abbruch, einen die lex Recke und die Aera des dolus eventualis und der örterung des von den hannoverschen Bündlern angenommenen unwiderruflichen Bruch mit Benedetti und Frankreich nicht voll Majestätsbeleidigungen. Programms vertritt auch der„ Hann. Kur." den Standpunkt, daß sieben wollen". Auch für den 14. Juli scheint das zu gelten und Die Freiheit, die vor 84 Jahren von den Fürsten ver- die Leitung des Bundes der Landwirthe, namentlich für den Frühnachmittag des 13. gilt es sicher, daß König Wilhelm sprochen ward, ist von ihnen nicht gegeben, und vom deutschen aus den auf ihr Programm gewählten Abgeordneten eine selbst gewillt war. Und als er am 14. früh Bismarc's amfer feit Dr. Hahn die Führung fibernommen habe, babin ftrebe, sum fcharfen Angriffe überzugehen noch nicht Volte noch nicht erkämpft worden. ständige Partei zu machen. Depesche erhielt, da hat er sie demgemäß, nach Eulenburg's Aber gekämpft wird um sie, und die Waffen, die von der Herr Direktor Hahn fucht nur das auszuführen, was die Blöß Beugniffe,& wei Mal gelesen, sie dann betroffen jenem feigen Bourgeoisie ins Korn geworfen wurden, blizen in der und Dertel von langer Hand vorbereiteten.- hinübergereicht mit dem Ausrufe: Das ist der Hand der klassenbewußten Arbeiter, der Sozialdemokratie, und Krieg!" Herrn Bronsart v. Schellendorff, dem ehe- Von der Fassung der Depesche sagt dann der Verfasser:„ Das eine neue" Völkerschlacht" hat schon begonnen, in der die maligen Striegsminister und Feuersprißenrebner, fcheint es mehr hieß für jeden Leser den enbgiftigen schroffen Abbruch Völker verwirklichen werden, was die Fürsten vor 84 Jahren aufs fandibiren, als auf eine Thätigkeit im Reichstage anzukommen, Der Verhandlungen..... G3 veränderte die Farbe versprochen. Und noch weit, weit mehr.- sonst ließe es sich nicht erklären, daß er in Ottensen - Pinneberg der Emser Vorgänge ganz..... Es war beinahe sicher, Elmshorn als Mandatswerber auftreten will, in einem Kreise, der daß diese Depesche die Franzosen in den Krieg treiben den Sozialdemokraten von diesem Herrn sicher nicht entrissen daß mußte; und eben dies war der Zweck. Sie war ein Schlag werden dürfte. in Frankreichs Antlig, und sie hat in ihrer Fortwirkung - Das Protokoll über die Verhandlungen des-Der Widerstand gegen die staatlichen Ghrenden Krieg erzwungen. Tegten Parteitages ist foeben in einem 281 Seiten statten gerichte der Aerzte ergreift immer weitere Kreise. Bon Und weiter schreibt Professor Mards: Nach allem, was gut ausgestatteten Buche erschienen. Der niedrige Preis des der deutschen ärztlichen Standesvereine, ging die Bewegung widerwillig dem Aerztevereins Bunde, der Gesammtvereinigung wir wissen, hat Napoleon den Strieg damals höchst er hatte ihn Werkchens ermöglicht es jedem Parteigenossen, sich das der für für die die Verstärkung der Disziplinargewalt längst bestens(?) vorbereitet und wollte ihn, ob nun Wichtigkeit der Verhandlungen und der Bedeutsamkeit der Beschlüsse der erstekammern aus. Sie hob mit einer Gingern oder ungern, sicherlich führen, wenn die Stunde wegen unentbehrliche Werkchen anzuschaffen. Den genau wiedergabe des Borstandes des Aerztevereins- Bundes an, worin der einmal günstig wäre; jest mußte er zugreifen, so sehr er gegebenen Verhandlungen gehen Programm, Organisationsstatut, die Medizinalminister um Erweiterung des Disziplinarrechts der Aerate fich ft raubte, so unsicher er jetzt seiner Bundesgenossen und seiner fammern gebeten wurde mit dem Hinweise auf die Gefahr, eigenen Kräfte war. Bismard nöthigte ihm diesen Berichte der Parteileitung und der Reichstagsfraktion, sowie die daß das Gift der Sozialdemokratie immer mehr Augenblick auf und vollzog das nothwendig Gewordene zu aum Parteitage gestellten Anträge voraus. Eine Uebersicht über die in den Aerztestand eindringe. Das letzte Ergebniß der einer Beit, da fein Vaterland stärker war als das der Feinde. Er Sinne immer recht ges Ergebnisse der Abstimmungen des Parteitages, Präsenzliste, Sach- von dem Borstande des Aerztevereins- Bundes ins Werk gefeßten Be batte... im höheren und Sprechregister schließen das Buch.wegung ist der neue Entwurf über staatliche Ehrengerichte für Aerzte. Gegen habt, auch unter der Voraussetzung, daß er diesen Krieg von diesen Entwurf erhebt jetzt aber selbst ein Ausschußmitglied des vorn herein gewollt und angelegt haben sollte; - Die Wirkungen des Liebknecht Prozesses Aerztevereins Bundes, Dr. Landsberger Posen, thatfräftigen Einspruch. in diefer Stunde aber hatte er unter allen Borausfegungen recht. bürften dem sogenannten„ monarchischen Bewußtsein" wenig günstige Er verlangt die grundfägliche Ablehnung des neuen Ent. Was er am 18. Juli that, war schlechthin unanfechtbares Gebot fein. Raum je ist so eindringlich auf die Schwierigkeiten binwurfes über ärgfliche Ehrengerichte. feiner ftaatsmännischen Pflicht." gewiefen worden, die dem deutschen Staatsbürger dadurch erwachsen, Die Schlesische erztetammer hat den Regierungsdaß der Kaiser so aktiv und so subjektiv in die politischen Fragen entwurf einstimmig für unaunehmbar erklärt. Die eingreift, wie feht in Anknüpfung an die Verurtheilung Lieb. Bofener erstetammer erklärt, ein Gesetz fiber ärztliche Enecht's, weil er sich gegen Worte des Kaisers in zu scharfer Weise Ehrengerichte nur unter der Bedingung zu billigen, daß 1. die gewehrt habe. Wir haben schon mancherlei Preßäußerungen ver- beamteten Aerzte in ihrer privatärztlichen Thätigkeit dem Ehrenzeichnet, die zeigten, wie bis tief in die staatserhaltenden Kreise gerichte mit unterstehen; 2. ausschließlich dem Augeschuldigten das hinein heutzutage an die Stelle des monarchischen Bewußtseins" eine Berufungsrecht zusteht; 3. beim Ehrengerichtshof den gewählten Art monarchischer Verstimmung" getreten ist. Wir verzeichnen heute Aerzten die Mehrheit zufällt. Der Beschluß tommt einer Ab Die Behauptung, Napoleon habe wenn auch für eine andere noch eine Stimme aus Bayern in der" Franks. 8tg.". Da wird lehnung gleich. Der Geschäftsausschuß der Berliner ärztlichen Beit den Krieg bestens vorbereitet", ist eine willkürliche Ans ausgeführt: Standesvereine endlich erklärte mit 12 gegen 10 Stimmen den Entnahme, die durch den Stand der französischen Streitkräfte bei Das fragliche Urtheil stützt sich bekanntlich auf den dolus urf für unannebmbar. Beginn des Krieges aufs gründlichste widerlegt ist. eventualis", und es will uns fast dinken, als habe dieser lockere Beisig, der schon so manches Unheil in der Rechtsprechung geftiftet bat, auch diesmal den nordischen Richtern ein Schnippchen geschlagen. Wie verschieden die Auffaffungen bei indirekten Aeußerungen oft find, und um eine solche handelt es sich auch im Falle Liebknecht , beweist bie jüngste viertägige, vom Biehfeuchencolloquium abgelöste Manöverdebatte im bayerischen Landtage. In dieser wurde bekanntlich seitens des Vertreters der königl. Regierung das Bedauern ausgedrückt, daß der deutsche Kaiser von Schädler und Genossen in die Debatte gezogen worden sei, und darauf erklärte Herr v. Walter, der Präsident bes Landtages und Rath am bayerischen obersten Landesgerichte, er babe von solchen Aeußerungen nichtè gehört. Im übrigen glauben wir, daß gerade gegenwärtiger Beit durch häufige Majestätsbeleidigungs- Prozesse das monarchische Gefühl im Volte nicht gefördert wird. Denn als der Gesetzgeber die auf die Majestätsbeleidigung bezüglichen§§ 95 11. f. d. R.-St.-G. mit ihren ziemlich hohen Straj bestimmungen schuf, schwebte ihm zweifellos der Gedanke vor, daß der Träger der Krone über den Parteien und ent rückt dem Parteigetriebe und politischem Gezänke unantastbar throne. Anders aber gestaltet sich die Sache, wenn der Inhaber der höchsten Arena hinabzusteigen und bald dieser, bald
"
"
in
"
Ein Kommentar ist überflüssig. Alles, was Liebknecht in feiner Broschüre über die Emser Depesche behauptet und nachgewiesen hat, wird hier unumivunden zugestanden: 1. Die Fälschung;
2. der Zweck der Fälschung; und
3. daß der Krieg, den Napoleon damals nicht wollte, durch die gefälschte Depesche erzwungen wurde.
-
"
#
Das Sammeln für die Ueberschwemmten Wenn hier das ungeheure Verbrechen zu einem ,, Recht im höheren it rafbardas ist die neueste Blüthe ostelbischer Polizeiweisheit. Sinne", aut einem Gebot staatsmännischer Pflicht" umzulügen vers Hierüber bringen die Beitungen folgendes: Der Lehrer W. in sucht wird, so stellt dies das Verbrecherische des ungeheuren Verbrechens akwig hatte au gunsten der Ueberschwemmten eine fleine mur in hellere Beleuchtung und wirft einen grellen Schlagschatten Sammlung veranstaltet. Wie jetzt die Pos. 8tg." mittheilt, ist auf die namenlose greenverwirrung und Korruption, welche die aegen den Lehrer aus diesem Anlaß folgender Strafbefehl erlassen Aera Bismarck über Deutschland gebracht hat.- worden: Chronik der Eisenbahn Unfälle. Nus Auf den Antrag der töniglichen Aintsanwaltschaft zu Wollstein Aschersleben wird uns geschrieben: Am Sonnabend entgleifte vom 6. Oftober 1897 wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, der 2.49 hier abgehende Schnellzug Leipzig - Hannover unmittelbar daß Sie in der Zeit vom 10. bis 12. Auguft 1897 in Ratwit hinter der Station Aschersleben . Zwei Wagen setzten aus, ohne Erlaubniß der zuständigen Behörde, nämlich des königlichen Menschenleben sind nicht verloren gegangen, ebenso tamen teine Oberpräsidenten zu Pofen, öffentlichy Gaben zum besten der Uebers schweren Verletzungen vor; die Ursache ist vorläufig nicht aufgeklärt, schwemmten in Schlesien und Sachfen eingefammeit haben bezw. man darf aber annehmen, daß der Unglücksfall auf den ungenügenhaben einsammeln lassen, Uebertretung gegen§ 1 und 2 der den Umbau des Geleises zurückzuführen ist.-- Polizei- Verordnung der königl. Regierung in Posen vom 17. Juni 1885( Amtsbl. S. 163), wofür als Beweismittel bezeichnet find Ihre eigenen Angaben, eine der Staatskasse gebührende Geldstrafe von zehn Mark, und im Falle diefelbe nicht beigetrieben werden fann, eine Haftstrafe von zwei Tagen, bezw. ein Tag für je fünf Mark festgesetzt. zugleich werden Ihnen die Kosten mit 1,20 M. auferlegt. Herr B. wird, da ihm die Berechtigung
Macht die geſchützte Stellung aufgiebt, um in die politische einleuchtet, bagegen Widerspruch erheben. des Strafmandats nicht
-In Sachen der Eisenbahn Unfälle" vers öffentlicht ein alter Militär" in der Kreuz- Zeitung " ein unfehl bares Rezept." Es lautet furz zufammengefaßt: Die EisenbahnBeamten müssen militärische Disziplin haben."
"
Natürlich hat dies zur Vorausseyung, daß nur gediente Militärs zu Eisenbahn - Beamten genommen werden.
Alfo Militarifirung des Eisenbahndienstes! und die höchsten Autoritäten im Eisenbahuwesen haben sich schon dahin ausgesprochen, daß gerade das militärische Element im deutschen Gisenbahndienst wesentlich an deffen notorischer Rüd ständigkeit gegenüber dem Eisenbahndienst Englands, Hollands , der Schweiz , der Vereinigten Staaten u. f. w. schuld sei. Uebrigens ist in England die Zahl der Eisenbahn- Unfälle relativ weit geringer als in Deutschland .
aber im deutschen Eisenbahndienſt find ja ſchon sehr viele Militärs;
-
Die Stumm'sche„ Post" ist durch die Aufnahme jener Partei den Fehdehandschuh hinzuwerfen, der Schmoller'ichen Rede einigermaßen in Berlegenheit gelommen. denn es ist natürlich oder doch wenigstens einigermaßen entschuld zuerst hat ihr in Fragen der Wissenschaft nicht zuständige Redakteur bar, daß der Angegriffene den Handschuh aushebt und einmal allzuch träftig parirt. Uebrigens sind es nicht politische Parteien allein, ich über die Stellen, die unferen schärften Tadel herausfordern die angegriffen werden. Wir erinnern uns noch an eine in Bonn mußten, gefreut. Nun auch andere, wie z. B. die Tante Voß, das gleiche bewundern wie die, Post", muß sie wieder auf die Rede in längeren auf einer Korpstneipe gehaltenen Rede, worin der Saz aufgestell Ausführungen zurückkommen. Der von ihr so gefürchtete und mit Und in England fehlt die militärische Disziplin, und wurde, daß die Erziehung des Korpsstudenten die einzig richtige Ausdauer verfolgte Genosse Dr. Arons soll nun auf grund der fei". Da nun höchstens 15 pet. der akademischen Jugend die Ehre und das Glück haben, den Korps anzugehören, so war der größte neuesten Schmoller'schen Rede, die übrigens deffen recht alte GeTheil der Studentenschaft und der alten Herrn" durch jene Rede so Theil der Studentenschaft und der alten Herrn" durch jene Rede danken wiedergiebt, aus seiner der heutigen Staatsordnung fo gefährverfchnupft, zumal man sich in Korpestreifen nicht scheute, aus ihrlichen Stellung als Privatdozent, der fiber die Infinitesimalrechnung Rapital zu schlagen und man alsbald allenthalben auf Korpekneipen vor wenigen Studenten lieft, verdrängt werden. Nur um zu zeigen, schön geschnigte Nahmen mit den goldgestickten Lettern Die Grit wie verwerflichen Mitteln" Die Poft" ihrem Meister bient, sei ziehung des Korpsftudenten ist die einzig richtige" wahrnehmen die folgende Etelle abgedruckt: konnte. Anläßlich jener Rede wurden die Korpsstudenten bekanntlich auch aufgefordert, stramm weiter zu pauten, was dann den Bund der Wingolfiten, der protestantischen, farbentragenden, aber nicht paufenden Studentenverbindungen, zu der Erklärung veranlaßte, fie würden nach wie vor daran festhalten, daß auch der Student den staatlichen Gefeßen unterworfen fei."-
- Die Geschäftsübersicht über die Thätigkeit des preußischen Herrenhauses in der letzten Session, herausgegeben vom Bureau- Direktor A. Reiffig, ist soeben erSchienen.
-
-
das militärische Element im Eisenbahndienst vollständig. Der alte Militär" befindet sich demnach auf dem Holzwege bat aber gerade darum vielleicht um so mehr Aussicht, mit seinen Rafernen hofs- Anschauungen durchzubringen.- Eine vernünftige Lehre hat die Eisenbahns Verwaltung in Nassau aus den zahlreichen Unfällen der legten Beit gezogen. Die Dienstzeit des Weichenpersonals ( Schmoller) vindigirt beiden( individualistischen und sozia der nassauischen Eisenbahn wurde feit einigen Tagen von zwölf listischen) Richtungen doch nur eine bedingte Berechtigung auf auf zebu Stunden pro Tag reduzirt. Es wäre den akademischen Lehrstühlen, nämlich nur dann, wenn ihre dringend zu verlangen, daß diese Dienstverkürzung auch auf allen Vertreter sich auf das das gesammte gesicherte Wissen der Staatsbabulinien zur Einführung kommt.- Gegenwart flüßen und gewiffen Vorausseßungen- Die Kriegervereine wollen auch für die Flotte Geld ihrer Charakterbildung entsprechen, d. h. wenn ihre sammeln. Das entspricht den Statuten dieser Vereine, nach denen fie Ueberzeugung nicht durch Leidenschaft, Klassen feine Politit treiben dürfen, ebenso sehr wie der Kampf, den sie intereffe, Egoismus und Streberthum bestimmt die Sozialdemokratie führen. ist. Ob da noch für Herrn Arous und seine Ge Leipzig , 15. Oktober. Die Erhebungen der sächsischen Hauptsinnungsgenossen ein Raum im akademischen Lehrtörper übrig bleibt, lassen wir dahingestellt ftenerämter über die Staffelung der Brausteuer sind fein. sächsischen Blättern zufolge auf Veranlassung des Finanzministeriums eingestellt worden. Durch welche Umstände der Wissensdrang des Finanzministeriums nachgelaffen hat, wird nicht mitgetheilt.
Rein Mensch kann sich beleidigt fühlen, wenn er von Sold. Schreibern des Stumm, von Leuten, die auch anderen Anschauungen
Der Ausschuß des Zentralverbandes Deut scher Industriellen hielt am Montag eine Sigung ab, in der Herr Bueck, der Geschäftsführer dieser Korporation, in aus führlicher Weise über die Stellung zur Handelsvertragsbienen tönnen, so beurtheilt wird. Politit sprach. Beachtenswerth erscheint, wie Redner über den Vorschlag, gegenüber der Bolltarifpolitit der Vereinigten Staaten Repressalten in Anwendung zu bringen, urtheilt. Er sagt:
" Hinsichtlich des Getreides wäre Deutschland wegen der Ber träge mit anderen Staaten faum in der Lage, Differentialzölle mit Erfolg durchzuführen. Das Getreide Amerika 's würde dann in andere Länder, England, Frankreich u. f. 1. gehen und das Getreide anderer Länder mit großer Produktion würde auf unsere Märkte drängen.
Während Herr Schmoller sich und seine gleich unmethodischen Kollegen als bie einzig zur Lehre an den Universitäten würdigen Männer bezeichnet, bezweifelt die" Post" die Richtigkeit diefes Standpunktes sehr. Schließt sie doch ihre Betrachtungen mit folgendem Sage:
gegen
-
-
Weimar, 16. Oftober.( Frantf. 3lg.") Der§ 42 des neuen Wahlgefeßes vom 17. April 1896 fezt eine Strafe gegen fäumige 23 abler fest. Von dieser Bestimmung ist hier zum ersten Male Gebrauch gemacht worden, indem nicht weniger als 184 Wähler, die bei der Landtagswahl im ersten Verwaltungsbezirk am 5. Oftober gefehlt oder auch nur sich verspätet entschuldigt haben, Eine solche Lehre gehört jedenfalls nicht bedingungslos auf oder deren Entschuldigungsgründe nicht für ausreichend erachtet die wissenschaftlichen Hochschulen, denn sie verwirrt der Jugend worden sind, in eine Strafe von je 10 Mart und mehr genomment bie Köpfe und richtet innerhalb des Staates und der Gesellschaft wurden. Das Geld fließt in die Rasse der großherzoglichen Bezirks. Schäden an, welche ihren Bestand gefährden. Mindestens bedarf direktion.
-
fie eines angemessenen Gegengewichts durch Vertreter einer-Der Finanzausschuß der bayerischen Rammer rationelleren Methode." 1 bat beschlossen, die Staatsregierung aufzufordern, auf eine Ver
" 1
Mit einem Zoll auf Petroleum würden wir unser Licht vertheuern, da wir bislang feinen Erfaz dafür haben. Auch die ameri tanische Baumwolle können wir nicht entbehren. Es seien auch Da dürfte wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Ent- minderung der Zahl der pensionirten Offiziere hinzuwirken, ins schon Anzeichen vorhanden, daß dieser Zarif taum die Zeit der scheidung über die hochwichtige Frage, ob Schmoller oder die Boft" befondere foll vermieden werden, daß Offiziere, die beim Avancement jenigen Legislaturperiode überdauern werde. Die Herrschaft der die einzig richtige Lehre, die zum Universitätsunterricht zugelaffen übergangen werden, ihren Abschied nehmen und dann Pension beziehen. fapitalistischen Kreise, die diesen Tarif begünstigt, werde immer werden darf, vertreten, durch das bewährte Mittel gezogene Der Kriegsminister erklärte, daß eine Steigerung der Kopfzahl eins drückender. Alle Lebensmittel, die von den Trusts beherrscht werden, Pistolen fünf Schritt Distanz entscheiden zu lassen. Herr v. Stumm getreten fei, fei bedauerlich im Interesse des Etats und im Interesse des Dienstes, allein dies fei nicht zu vermeiden gewesen; das feien bereits in die Höhe gegangen. Allerdings würden die un- giebt Satisfattion. günstigen Wirkungen des Tarifs vorläufig durch die reichlichen Ernten Die Reden des Großherzogs von Baden sehen Ministerium trage daran teine Schuld, eine Einwirkung des und den flotten Absatz der Produkte zu guten Preisen in das Aus- alle einander ähnlich wie die Eier. Bei der Borfeier der Enthüllung Minifteriums erfolge nicht. Offiziere, die übergangen werden, vers land aufgehoben, die Wirkungen aber würden um so schwerer eines der üblichen Wilhelms des Großen" Denkmäler fagte der lören an Autorität ihren Untergebenen gegenüber. Der Berichtempfunden werden, wenn wieder tnappe Beiten kommen; daher sei Großherzog in Karlsruhe : Alle ohne Ausnahme mögen danach erstatter Wagner bemerkte, baß Abhilfe sofort gefchaffen fei, wenn zu feiner großen Besorgniß Veranlassung." trachten, daß das, was 1870 und 1871 gefchaffen wurde, erhalten von oben befohlen werde, daß kein Offizier seinen Abschied nehmen
-
Sodann erklärte sich der Ausschuß damit einverstanden, daß die bleibe und, wenn es noth thue, mit der ganzen Kraft der Nation dürfe, der bei der Beförderung übergangen sei. Der Minister ers Herren Vopelius, König ( Berlin ), Frey( Mühlhausen ), vertheidigt werde; dazu bedürfe es außer festem Entschluß der Hin- widerte, daß eine solche Verfügung nicht mehr nöthig fei, da fie Krafft( St. Blasien ) und Tang( Blaubeuren ) seitens des Bentral- gebung und Aufopferung, um jeden Preis das zu leisten, was bereits bestebe, denn kein Difizier dürfe feinen Abschied nehmen, verbandes für den Ausschuß vorgeschlagen werden sollen, den die nothwendig sei, um das Reich aufrecht zu wenu er nicht seine Dienstuntauglichkeit ärztlich nachweiſe.- Regierung zur Vorbereitung der Handelsverträge einberuft. Die erhalten nach außen und nach innen. Es handle fich Frankreich . bisherigen Mitglieder des früheren Zollbeiraths, die Herren Möller darum, frühzeitig and anzulegen, damit die Schöpfung Paris , 16. Dttober. Der sozialistische Deputirte era ult. und Vogel, werden durch den Reichstanzler berufen werden.- Kaiser Wilhelms erhalten bleibe." Richard hat den Kammerpräsidenten Briffon gebeten, die Brot