152
-
Für unsere Kinder
Jäger von einst? Zu tief, zu tief nimmst du glanzvollen, kleinen Arno übrig war. Dort in den Hügel da. Zu tief zu spät! Puff- bang! ihrem Felsennest röteten sich Schnabel und und der tödliche Hagel hat ihn erreicht, ge- Krallen der Räuber von dem Blute des Helden. troffen, verstümmelt, aber nicht bezwungen. In Stücke gerissen wurden die unvergleichZerbrochen flattern die gezeichneten Schwung- lichen Schwingen, und ihre Siegeskunde unfedern der Erde zu. Die Null ist aus seinem beachtet zerstreut. Im Sonnenschein wie im Seeflugbericht verschwunden; nicht mehr drei- Regen lagen sie dort, bis die Räuber selbst ihr hundertsechzig Kilometer, sondern sechsund- verdientes Schicksal traf, und Flintenkugeln in dreißig steht darauf zu lesen. O schändliche ihrem Horste aufräumten. Und niemand wußte, Unbill! Ein dunkler Fleck erscheint auf seiner welches Schicksal den unvergleichlichen kleinen Brust, aber Arno läßt sich dadurch nicht ab- Flieger getroffen hatte, bis die Ersteiger des halten. Immer weiter geht der Heimflug, doch Horstes tief unter dem Staub und Schutt des die wunderbare Schnelligkeit hat sich gemindert, Piratennestes unter anderem dieser Art einen kaum anderthalb Kilometer legt er noch in filbernen Ring, das Wahrzeichen der Rasseder Minute zurück, und der Wind rauscht und brieftauben, fanden und darauf die vielsagende raschelt jetzt ganz anders in den zerzausten Inschrift lasen:„ Arno, 2590 C.". Schwingen. Der Fleck auf seiner Brust zeugt von gebrochener Kraft, aber vorwärts und geradeaus geht sein Flug. Die Heimat, die Heimat liegt vor seinen Augen, und vergessen ist aller Schmerz. Die hohen Türme New Yorks sieht sein scharfes Auge dort deutlich liegen, als er über die Klippen von Jersey streicht. Wieder war bei allen Fingern Vorwärts, vorwärts mag die Schwinge Heiß ein Streit entbrannt, herabhängen, mag das Auge dunkler werden, Wer der tüchtigste und beste der Trieb nach Hause wird nur immer mäch Von der ganzen Hand. tiger. Unter den hohen Klippen, die ihn vorm
-
000
Der Kleinste.
Bon Emma Dölz.
Winde schützen, fliegt er dahin, über die blitzen- Jeder rühmte sich der Dinge, den Wellen, über die Bäume und dort jetzt Die allein er fertig bringe. unter dem Falkenhorst, wo die grauen, grimmen Lufträuber horsten, wie Wegelagerer spähen fie nach allen Seiten und bemerken die ein fame Taube. Arno tannte sie schon von früher. So manche Botschaft seiner Rameraden lag unbestellt in jenem Neste, so manche lorbeergeschmückte Feder war von dort herniedergeflattert. Aber Arno hatte sich ihnen früher gewachsen gezeigt, und jetzt kam er wie früher vorwärts, vorwärts, schnell, aber nicht so schnell wie sonst; das tödliche Blei hat seine Kraft gelähmt und seine Schnelligkeit gemindert. Vorwärts, vorwärts, und die beiden Falken, die den rechten Moment abgepaßt
Als der Daumen mit dem Ballen Geltung sich verschafft, Wurden all die Großen einig: Jeder sei voll Kraft; Nur der Kleinste, ward man schlüssig, Sei doch gänzlich überflüssig.
haben, schießen vorwärts wie zwei Armbrustbolzen, stark und blitzschnell, gegen den einen, der schwach und matt ist.
Was soll ich von der Hetjagd sagen, die jetzt stattfand? Was soll ich die Verzweiflung
"
Deshalb hat er auch geschwiegen Still zu unserm Streit. Selber fühlt er seinen Unwert," Stolz der Längste schreit. Und die beiden andern Großen, Höhnisch sich die Seiten stoßen.
Spricht der Daumen:" Beig' doch, Kleiner, Deine Künste an."
Jener wartet noch ein Weilchen,
malen, die das tapfere, kleine Herz angesichts Sagt gelassen dann:
der, vergebens, ach so sehr ersehnten Heimat" Ei, bin ich auch nur ein Kleiner, zerriß? In einer Minute war alles vorüber. Wär' ich nicht, so fehlte einer."
Triumphierend freischten die Falten. Kreischend und flügelschlagend schwangen sie sich in ihren Horst, und die Beute in ihren Krallen war der Körper, war das Lehte, was von unserem