C
e
B
n
t
it
It
B
n
b=
m
er
RESETE
en
m
le
rt
en
es
ch
te,
m
rs
er=
in=
ht
in
zu
en
as
en
ng
or
en.
ch,
nd
per
en
er=
en
er
uß
en
en
33:
fe,
ſt,
ов
ür
ife
rs
it
rt
er=
ig
le.
per
ge=
it
rd
on
en
en
in
F3
en
en
C3=
mit
nt
nt
3=
er
Nr. 2
Die Gleichheit
11
Mittels eines schlauen Tricks gelang es mir, in Fürth die so sozialer Richtung samt dem ganzen sächsischen Unterverband Vorgesehen ist die Errichtung von Heimstätten, in denen ängstlich vor fremden Augen gehütete Spiegelbelegerei, gebracht. Ihnen schloß sich die große Mehrzahl der leistungs- Hilfsbedürftige, ortsangehörige Schwangere im letzten sowie die Buntpapierfabrik zu besichtigen. Von all dem fähigen Vereine und Konsumvereinsverbände an, so daß im Stadium der Schwangerschaft, sowie Neuentbundene bis zur Elend, welches ich während meiner Agitationsreise sah, scheint Mai 1903 in Dresden der Zentralverband deutscher völligen Wiederherstellung ihrer Erwerbsfähigkeit Aufnahme mir doch das der Spiegelbelegerinnen das furchtbarste Man Konsumvereine ins Leben treten konnte, dem zurzeit sieben und geeignete Pflege finden. Als Ersatz für die Heimstätten muß sie sehen, die Armen, die für einen Wochenlohn von Revisionsverbände mit etwa 750 Vereinen und gegen 700 000 sollen Familienpflegestellen unter sachverständiger Aufsicht 8 bis 9 Mart bei einer Hiße von 35 bis 40 Grad Reaumur Mitgliedern angehören. Fast 80 Prozent der Mitglieder dienen. Der Säuglingsschuh soll gefördert werden wöchentlich 60 Stunden in Räumen schuften, die mit Gift sind Lohnarbeiter, so daß das Wort„ Arbeiterkonsumvereine" durch ein Netz von Einrichtungen, welche die Mütter über geschwängert sind. Der Anblick der fahlen, hohläugigen eine zutreffende Bezeichnung darstellt. Insgesamt wurden die Vorzüge des Stillens, die Schädlichkeit des AlkoholArbeiterinnenschar geht einem durch Mark und Bein. Die im Deutschen Reiche Ende März vorigen Jahres 1994 Kon- genusses der Stillenden, die Gefahren der künstlichen ErKnochenmühle der Spiegelbelegerei gehört einem sehr reichen fumvereine gezählt, mit rund einer Million Mitgliedern. nährung aufklären. Ärzte, Pflegerinnen, Hebammen, VorKommerzienrat; der Herr soll den Titel dank einer Spende Da es sich dabei überwiegend um Familienväter handelt, träge der Schulärzte, Merkblätter usw. haben zu diesem von 30000 Mark für ein Prinzendenkmal erworben haben. so kann man rechnen, daß etwa der zwölfte Teil der Be- Zwecke zusammen zu wirken. Was die künstliche ErTitel sind teuer, Arbeiterinnenleben sind dafür um so billiger. völkerung konsumgenossenschaftlich organisiert ist. Soweit nährung der Säuglinge anbetrifft, so ist in Aussicht Auch die Spiegelschleiferei hatte ich Gelegenheit mir die im Zentralverband organisierten Vereine zur Statistik genommen, daß die unbemittelten Mütter und Pflegemütter anzusehen. Die hier tätigen Arbeitskräfte leiden fast aus berichtet haben( von 684 Ende 1903 vorhandenen Vereinen durch die Gemeinde zu mäßigen Preisen oder unnahmslos an rheumatischen Erkrankungen aller Art, da sie taten dies 639), erzielten sie 1903 einen Umsatz von rund entgeltlich zubereitete Säuglingsmilch und gebrauchsden ganzen Tag auf dem nassen Boden stehen und mit den 160 Millionen Mark im eigenen, 16 Millionen Mark im fertige Säuglingsnahrung erhalten. An acht zu erHänden im Wasser hantieren müssen. Lieferantengeschäft. Sie beschäftigten 7081 Personen größten- richtenden Fürsorgestellen für Säuglinge soll Milch usw. Mit der Herstellung von Bleisoldaten, Wagen und anderen teils im Warenumsat, während ihre eigene Produktion verabfolgt, soll spezialärztlicher Rat für die Pflege und Spielwaren sind in Fürth sehr viel Frauen als Heimarbeite- einen Wert von 14713000 Mark hatte. Das vorhandene Aufziehung der Kleinen erteilt werden. Die ärztliche rinnen beschäftigt. Als Heimarbeiterinnen, das heißt von eigene Kapital( Reservefonds und Mitgliederguthaben) be- Kontrolle über die Säuglinge der ärmeren Volfsklassen ist vornherein als doppelt und dreifach Ausgebeutete. Die trug 17766006 Mart, der Buchwert des Grundbesitzes rund zu organisieren, besondere Säuglingsärzte, die unter sich und Frauenarbeit ist auch in beträchtlichem Umfang in der 23 Millionen Mark, der Reinüberschuß bezifferte sich auf mit einer Zentrale in steter Verbindung stehen, haben Mütter und Pflegemütter zu unterweisen und die Kinder ihrer BeMetallschlägerei vertreten, der Hauptindustrie Fürths. 14760000 Mark oder 9,8 Prozent des Umsatzes. Die Arbeit in diesem Gewerbe ist sehr interessant. Arbeiterinnen legen das Metall in die Form, und der Schläger schlägt dann zirka zwei Stunden lang mit einem achtzehn bis zwanzigpfündigen Hammer auf diese, bis das dazwischen liegende Metall die gewünschte Ausdehnung und Dünne erhalten hat. Andere Arbeiterinnen legen sodann das in feine Blättchen breitgeschlagene Metall.in Bücher. Nachdem diese beschnitten worden sind, wandert das Gold, Silber und Aluminium in die Papierfabriken, Buchbindereien usw., um dort weiterverarbeitet zu werden.
Von allen Arbeiterkategorien, deren Arbeitsbedingungen ich auf meiner Reise kennen lernte, sind die Arbeiter und Arbeiterinnen der Schlägereien am besten dran. Damit soll natürlich keineswegs gesagt sein, daß sie im„ Golde schwimmen". Wohl aber haben sie vor anderen Lohnstlaven etwas voraus: durch Tarifverträge geregelte Löhne und Arbeitszeit. Sie wissen, wann ihre Brotfron beendet ist, und sie brauchen nicht bei jeder Lohnzahlung vor einer Kürzung des Verdienstes zittern. Daß dem so ist, verdanken sie der gewerkschaftlichen Organisation, die sie, die einzeln Schwachen, start gemacht hat. Schläger wie Einlegerinnen gehören fast ausnahmslos dem Metallarbeiterverband an.
Franenbewegung.
Der Reinüberschuß der Erträge über die Kosten wurde zirke zu kontrollieren. Für die Errichtung der Fürsorgestellen zum größten Teile( 13220000 Mark) in Form der Rück- sind 30 000 Mark vorgesehen. Bis die Stadt in der Lage vergütung( sogenannte Dividende) den kaufenden Wlitist, Krippen in eigene Verwaltung zu nehmen, soll der Bergliedern zurückerstattet. Daß er in Wirklichkeit für die Mit- liner Krippenverein, der in den Arbeitervierteln die Erglieder durch rationellere Betriebsweise und Ausschaltung richtung von Bewahranstalten für Kinder im Alter von sechs von Händlerprofit erspart wird, daß er nicht etwa auf Wochen bis 3 Jahren erstrebt, namhafte Zuschüsse erhalten. Kosten der Warenbeschaffenheit oder durch übersetzte Preis: Die Mittel für die Durchführung der beabsichtigten Maßbildung verursacht ist, geht aus einer ganzen Reihe von regeln sollen nicht vom Armenetat genommen werden, so daß Erhebungen und Kontrollierungen seitens der Verbände wie sie nicht mit einer Beeinträchtigung der politischen Rechte aus wissenschaftlichen Untersuchungen deutlich hervor. Einige der Arbeiterklasse verbunden sind. Die geplanten Reformen jüngst veranstaltete Probeeinfäufe liefern dafür einen schla- sind in der Hauptsache dem Drängen der Sozialdemokratie genden Beweis. So wurde von einer Frauen kommission in der Stadtverordnetenversammlung zu verdanken. Besonderes des Berliner Konsumvereins in drei Verkaufsstellen des Verdienst um sie haben sich drei Ärzte erworben, welche Vereins und gleichzeitig in sechs der angesehensten Kolonial- unsere Partei in das„ Rote Haus" gesendet hat: die Genossen warengeschäfte je sechzehn Sorten Waren eingekauft. Ein Ver- Dr. Kurt Freudenberg( verstorben), Dr. H. Weyl und gleich ergab, daß die im Konsumverein getauften Waren pro Dr. A. Bernstein. Vor drei Jahren schon stellte die sozialdemoPfund ein Mehrgewicht von durchschnittlich über neun Gramm fratische Fraktion ihren einschlägigen Antrag und noch sind aufzuweisen hatten und im Durchschnitt fast zwei Pfennig die dringend nötigen Maßregeln nicht unter Dach und Fach! auf die Mark billiger waren. Die Beschaffenheit der Kon- Wenn es einem Fürstenbesuch gälte, wäre weit schneller sumvereinsware war mindestens gleichwertig, teilweise besser gehandelt worden! als die der Vergleichswaren. Wie mag erst die Beschaffenheit in den Krämerläden sein, wo die Armsten der Düftere Bilder begleiteten mich, als ich der Heimat wieder Armen fünfpfennig- oder viertelpfundweise kaufen?" fragt Die Zahl der Hörerinnen an der Universität Berlin zufuhr. Die Erinnerung an das geschaute Elend, an die mit Recht die Einsenderin dieser Tatsachen im„ GenossenUnsumme leiblicher und geistiger Not, welche untrennbar mit schafts- Pionier". Ähnlich hat die Verwaltung des Konsum- beträgt für das Wintersemester 657. Diese Zahlen bekunden der Lohnfklaverei verbunden ist, machte das Auge blind vereins in Harburg eine Vergleichung vorgenommen, die das steigende Bedürfnis der Frauen nach höherer Bildung gegen die liebliche Landschaft, welche der Zug durchbrauste. bei gleicher Qualität im Konsumverein eine Ersparnis von und Berufstätigkeit; sie illuſtrieren, mit welch souveräner Ich sah Männer und Frauen vor mir in endloser Schar, 9,8 Prozent gegenüber dem Privathändler ergab. Und die Verachtung die Entwicklung der sozialen Verhältnisse und die mit müdem, ſiechem Körper bis zur Erschöpfung fronden, tonsumgenossenschaftliche„ Rundschau" berichtet aus Danzig denen kein trauliches, gesundes Heim zum Ausruhen winkt, gar von einer Preisdifferenz von 20 bis 25 Prozent bei die keinen Anteil haben an all den Kulturerrungenschaften, gleicher Beschaffenl, eit oder völlig minderwertiger Beschaffen Der zweite Kongreß der italienischen Gewerkschaften welche das Leben erst lebenswert machen. Ich sah Kinder, heit der Krämerware bei gleichem Preise. Ähnliches ergeven und Arbeitskammern hat anfangs Januar in Rom getagt. die an Leib und Geist verkümmern, derweil die Eltern für die vergleichenden Warenausstellungen, die immer häufiger Weibliche Delegierte nahmen an ihm teil, und verschiedene fremden Reichtum schaffen. Wie lange noch, wie lange? von Konsumvereinen zur Aufklärung der Mitgliederfrauen der behandelten Fragen sind von besonderem Interesse für fragte bang und ungeduldig die Seele. Und trostreich er veranstaltet werden. tönte die Antwort: nicht auf ewig! wie die Satten den Der Stadtrat in Dresden hat im vorigen Frühjahr auf die Arbeiterinnen. So vor allem die Debatten über den ge= Hungrigen predigen. Der Morgen der Erlösung hat getagt. Drängen der unter dem Namen Mittelstandsschutz eine ſetzlichen Schutz der Reisarbeiterinnen. Wir werden in nächster Die Männer und Frauen der ausgebeuteten Maffen er eigensüchtige Interessenpolitik betreibenden Krämervereini- Nummer ausführlicher darüber berichten. Der Verband der schwedischen Handschuhnäherinnen tennen ihre Lage, sie schließen sich zusammen, sie fämpfen gungen die städtischen Arbeiter zum Austritt aus den gewerkschaftlich wie politisch für ihr Recht, ihre Macht wird Konsumvereinen gezwungen. Auf mehrfache Beschwerden hat sich am 1. Januar dieses Jahres mit dem Verband der Handschuhmacher verschmolzen. Der betreffende die Macht des Geldsacks zwingen und ein Reich der Freiheit hat er nun zugeben müssen, daß ihm ein derartiges Zwangs Beschluß wurde bald nach dem internationalen Handschuhund Kultur für alle begründen. W. Kähler. recht gegenüber den Frauen der Mitglieder nicht zusteht. macherkongreß zu Stuttgart auf dem Kongreß der zuletzt ge= Louise Michel+. Ein großes Herz, das ganz und gar So wird das Attentat profitlüsternen Krämergeistes auf den macherkongreß zu Stuttgart auf dem Kongreß der zuletzt geden Armen und Enterbten gehörte, das leidenschaftlich für Geldbeutel armer Arbeiter, ein echtes Stück unlauteren nannten Organisation zu Malmö gefaßt. Drei Vertreterinnen des Handschuhnäherinnenverbandes nahmen an die höchsten Ideale der Menschheit glühte, hat aufgehört Wettbewerbes mit Hilfe der„ über den Klassen schwebenden" ihm teil. Die geeinte Organisation führt den Namen Handzu schlagen. Louise Michel ist in Marseille gestorben. öffentlichen Gewalt, wenigstens von einem Teile der ihm teil. Die geeinte Organisation führt den Namen Handschuharbeiterverband; ihr Vorstand besteht aus vier Bereits im März vorigen Jahres war von den Zeitungen städtischen Lohnsklaven abgewendet werden. Minder von
der Umschwung im Denken über die spießbürgerliche Auffassung von dem Wesen und den Aufgaben des weiblichen Geschlechtes zur Tagesordnung übergeht.
Abonnements- Einladung
In Freien Stunden
ihr Tod gemeldet werden, und auch wir hatten damals ihre rechtlichen Bedenken angetränkelt sind die preußischen Handschuhmachern und drei Näherinnen. Der Beitrag stellt Persönlichkeit und ihr Wirken ausführlich gewürdigt( Nr. 8 Verwaltungsorgane. So hat die Eisenbahndirektion Magde- sich für weibliche Mitglieder auf 50 Ore monatlich, für der„ Gleichheit"). In der nächsten Nummer werden wir burg den Arbeitern und Angestellten der Bahnverwaltung männliche auf 65 Öre wöchentlich. Der Handschuharbeiterverband zahlt Arbeitslosenunterstützung und Sterbegeld. einen weiteren Beitrag über die heldenhafte Kommune- den Austritt aus dem von Arbeitern geleiteten, also für ein tämpferin veröffentlichen. Was wir vor fast Jahresfrist staatserhaltendes Herz sozialdemokratischen" Konsumverein unter dem Eindruck eines Rückblicks auf ihr Leben schrieben, aufgezwungen und zugleich auch den Nachweis verlangt, das sei heute zu ihrem Gedenken wiederholt: Gin Gelöbnis daß ihre Frauen keinem derartigen staats-, das heißt in der Seele, so grüßen wir voll unauslöschlicher Dant profitgefährlichen Verein angehören. Auch ein Stück vom barkeit die Tapfere und Edle, der aus leidenschaftlichem Schutze der Heiligkeit der Familie. Mitgefühl für alle Menschennot der todesmutige Rebellentrotz einer revolutionären Kämpferin erwuchs; die als Besiegte ihren Stolz und ihre Würde, als Ruhmumrauschte ihre Be scheidenheit und Einfachheit bewahrte; die in allen Bitternissen die Glut ihrer Menschenliebe, in allen Wechselfällen des Lebens die felsenfeste überzeugungstreue unversehrt er hielt; die jederzeit die ganze Persönlichkeit für ihr Jdeal einfegte. Und auf den schlichten Kranz, den wir am Grabe der greifen Vorfämpferin des Proletariats niederlegen, schreiben wir die Worte: Dem Herz der Herzen, gleich kühn zum Tode, wie im Leben mild."
Notizenteil.
Genossenschaftliche Rundschau.
Eine Hauswirtschaftsgenossenschaft ist in Kopen hagen ins Leben getreten. Sie besitzt ein Wohnhaus mit 25 Wohnungen und Zentralheizung. Das Kochen, Waschen und die Bedienung wird von einer Zentrale aus besorgt. Die Ausgaben sollen für eine fünfköpfige Familie je nach den Ansprüchen 3000 bis 4000 kronen( zu 1,12 Mark) betragen. Damit ist noch nicht gesagt, daß derartige Einrichtungen sich nicht auch den bescheidenen Verhältnissen der Arbeiterschaft anpassen ließen.
Eine schöne Agitationsschrift ist„ Die Geschichte der Konsumvereine in England", der Jugend erzählt von Isa Nichelson, deutsch von Dr. Munding. Die in herzerquickendem Tone gehaltene Schrift ist 70 Seiten ſtart und reich illustriert. Die Verlagsanstalt des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine in Hamburg liefert 25 Stück für 4 Mark. Simon Katzenstein .
Waren die beiden Vorjahre von entscheidenden großen Ereignissen im Leben der deutschen Konsumgenossenschaften Kommunale Fürsorge für Mutter und Kind. erfüllt, so war das vergangene Jahr eine Zeit ruhiger, steter Entwicklung und innerer Festigung. Das Jahr 1902 Eine Reihe kommunaler Fürsorgemaßregeln zum hatte den Höhepunkt der Kämpfe im alten Allgemeinen Ver- Schutz der Mütter und Säuglinge wird Berlin in band der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, hatte in nächster Zeit schaffen. 90000 Mart sollen jährlich in den Kreuznach den Ausschluß der namhaftesten Konsumvereine Etat der Gemeinde für Mutterschutz eingestellt werden.
Illu" rierte Roman- Bibliothek öchentlich ein heft
* 24*
10 Pf.
Das Bestreben des Verlags ist darauf gerichtet, mit diefem Unter
nehmen die verderbliche Schundliteratur aus den Kreiſen der Arbeiter zu verdrängen. Dies soll erreicht werden, indem wir den Arbeitern,
ihren Frauen und der heranwachsenden Jugend
Arbeiter und Arbeiterinnen:
Wir
gute Unterhaltungs- Lektüre mit fünstlerischen Illustrationen zu möglichst billigen Preisen liefern. sten Art zu schauen und den Kampf ums Dasein in mannigfachster Form Unsere Zeitschrift gibt Gelegenheit, Land und Leute der verschiedenim lebendigen Bilde der erzählenden Dichtung fennen zu lernen. richten deshalb die dringende Bitte an alle Parteigenossen, an alle Sorge jeder in feinem Kreise für die Verbreitung der Freien Stunden! Mit dem 1. Januar 1905 begann der neunte Jahrgang unserer Bettschrift. Denselben eröffnen wir mit dem Hauptroman Jm Banne der Versuchung. Don Hector Malot . Daneben werden erscheinen: L'Omicida( Die Mörderin), Novelle von B. Schulze- Smidt und darauffolgend Der Pedlar, Roman von O.to Ruppins.
Außerdem bringt jedes Seft noch Novelletten, Stizzen, Anekdoten und Notizen historischen und humoristischen Inhalts.
Abonnements besorgt jeder Kolporteur, jede Zeitungsspedition, alle Buchhandlungen, jede Postanstalt und der Verlag: Buchhandlung Vorwärts, Berlin SW. 68, Lindenstraße 69.