170
Die alte Jsergil.
Von Marim Gorki.
Am Meeresstrande war's, nahe bei der Hafenstadt Afferman in Bessarabien , daß ich die nachfolgenden Erzählungen vernahm.
Eines Abends, als wir mit der Weinlese fertig waren, ging die Kolonne von Moldauern, mit denen ich zusammen arbeitete, hinunter ans Meer, während ich mit der alten Jsergil noch im Schatten der Weinreben zurückblieb. Ich hatte mich auf der Erde ausgestreckt und blickte den Abziehenden nach, deren Silhouetten in den dunklen, vom nächtlichen Nebel durchzogenen Laubgängen entschwanden.
Die Gleichheit
" Viele tausend Jahre sind verflossen, seit dies geschehen. Weit, weit jenseits des Meeres, gegen Sonnenaufgang, ist das Land des großen Stromes, und in diesem Lande gibt jedes Blatt am Baume und jeder Grashalm so viel Schatten, als der Mensch braucht, um sich bequem vor den Strahlen der Sonne zu verbergen, die dort sehr heiß brennt.
Nr. 10
Wie wohl die Geschichte vom Sündenfall in die Welt gekommen ist? Sie existiert nun schon so lange, daß es unmöglich ist, das zu ergründen. Aber in einem menschlichen Hirn muß sie doch entstanden sein; das wird nach So fruchtbar ist der Boden in jenem Lande. all dem tiefsinnigen Streiten über Babel und Bibel wohl Es lebte daselbst ein mächtiger Stamm von Menschen, niemand bezweifeln. Natürlich ist diese Geschichte auch welche Herden besaßen und dem Weidwerk oblagen. in der Phantasie eines Mannes entstanden. Dieser Mann Nach der Jagd pflegten sie zu schmausen, Lieder zu singen fand es außerordentlich bequem, Adam von vornherein und mit den Mädchen Kurzweil zu treiben, die in jenem als Herrn der Schöpfung zu bezeichnen, der armen Eva Lande schön waren wie das Feuer. dagegen den Ursprung aller Sünde und alles Lasters Eines Tages, während sie beim Festgelage saßen, in die Schuhe zu schieben, Notabene, wenn sie welche Aus der Ferne drang das Singen und Lachen der raubte ein Adler, der vom Himmel niederschwebte, eines getragen hätte. Natürlich sind nun alle Söhne Adams braunen Burschen und Mädchen zu mir herüber. Prächtige dieser Mädchen. Schwarzhaarig war sie und schön wie die Herren der Schöpfung, wenn sie auch sonst wenig Menschen waren es die Männer stark und stattlich, die Nacht. Hoch empor trug fie der Adler, und die Herrliches an sich haben; die Gvatöchter dagegen brauchen mit üppigen, schwarzen Schnurrbärten und dichtem, lang Pfeile, die ihm von den Männern des Stammes nach sich nur zu rühren, so heißt es, sie hätten alle möglichen auf die Schultern herabwallendem Haar, in furzen Jacken gesandt wurden, fielen machtlos zur Erde zurück. Sie Untugenden, als da sind Falschheit, Hinterlift, Berund weiten Pluderhosen, und die Mädchen schlank wie gingen alsdann, die Geraubte zu suchen, doch fanden führungskunst, von ihrer Stammutter geerbt. die Gerten, mit dunkelblauen Augen, das seidenweiche, fie sie nicht. Und sie ward vergessen, wie alles auf Eva, das ahnte sie wohl nicht, als die Schlange ihr lose Rabenhaar mit blinkenden Münzen geschmückt, die Erden vergessen wird." zum Genuß des verhängnisvollen Apfels riet! im Winde leis aneinander flirrten. Ich erlaubte mir neulich mal die bescheidene An
-
*
*
*
*
Arme
Eine Geige ertönte, ein Mädchen sang dazu mit Die alte sergil seufzte tief auf und schwieg ein frage an einen Bekannten, warum Adam als Herr der einer weichen Altstimme. Ich lag da, schaute dem Weilchen. Aus ihrer heiseren Kehle flang es wie das Schöpfung Eva nicht einfach den Genuß des Apfels Jagen der Wolfen am Himmel zu und atmete die Murren all der vergessenen Jahrhunderte, die in ihrer vetbot. Da erhielt ich die Antwort:„ Das konnte er würzige Seeluft ein, die sich mit den warmen Aus- Brust als Bilder der Erinnerung sich niedergeschlagen nicht, denn Eva stand ja in keinem Abhängigkeitsver dünstungen des vom Nachmittagsregen noch feuchten hatten. Das Meer begleitete mit leisem, rhythmischem hältnis zu Adam." Bodens mischte. Noch jagten am Himmel mächtige Rauschen ihren Vortrag dieser alten Sage, die vielleicht Wolkenflocken hin, von seltsamen Formen und Farben, einmal an seinem Ufer gedichtet worden war. bald weich wie Rauchwolfen, schwärzlichblau oder taubengrau, bald mattschwarz oder braun, wie mächtige Felsblöcke. Dazwischen schimmerten dunkelblaue, silbern gestirnte Stücke des Himmels mild hindurch. Und alles das die Töne und Gerüche, die Wolken und die Menschen-war so bezaubernd schön und zugleich so schwermütig, wie der Anfang irgend eines Wunder märchens.
Warum bist du nicht mit den anderen gegangen?" fragte mich die alte sergil auf Russisch .
Die Zeit hatte sie mitten entzwei geknickt, und die einstmals blizend schwarzen Augen waren jetzt trüb und tränenfeucht. Ihre trockene Stimme war ohne Klang, sie hörte sich fuirschend an, wie wenn sie aus einem Inöchernen Kehlkopf käme. Aber wie konnte sie noch erzählen, wenn sie wollte!
*
Im Paradiese haben also wirklich paradiesische Zustände geherrscht. Da lebten Mann und Weib nebeneinander; jedes hatte gleiche Rechte und gleiche Freiheit, „ Nach zwanzig Jahren," fuhr Jsergil fort, kehrte und trotzdem scheinen sie sich recht gut vertragen zu die Geraubte aus eigenem Antriebe zu ihrem Stamme haben, denn meistens waren sie beieinander, trotzdem zurück. Sie war verhärmt und abgezehrt, und mit ihr der Garten des Paradieses sicher groß genug war, daß kam ein Jüngling, schön und kraftvoll, wie sie selbst sie sich hätten aus dem Wege gehen können. Allerdings vor zwanzig Jahren gewesen war. Als man sie fragte, wären sie dann nur auf die Gesellschaft von Tieren wo sie so lange geweilt, erzählte sie, daß der Adler sie angewiesen gewesen, und die waren ihnen doch wohl in die Berge getragen und dort mit ihr wie mit seiner auf die Dauer zu dumm, trotzdem Adam und Eva Frau gelebt habe. Der Jüngling, mit dem sie gekommen, damals noch keine Frucht vom Baume der Erkenntnis sei des Adlers Sohn, er selbst aber lebe nicht mehr. gegessen hatten. Als er nämlich schwach zu werden begann, habe er sich Adam hatte also kein Recht, Eva etwas zu verbieten, noch ein letztes Mal in die Lüfte erhoben und sich mit trotzdem er der Herr der Schöpfung war, da sie in angezogenen Flügeln auf einen steilen Felsgrat fallen feinem Abhängigkeitsverhältnis zu ihm stand. Aber lassen, dessen Spizen ihn auf den Tod verwundeten... wenn Adam wirklich so gut und brav war, dann hätte Alle blickten voll Erstaunen auf den Sohn des er wenigstens sagen müssen:„ Tu du, was du nicht Adlers. Er war in nichts besser als ste, nur seine lassen kannst; ich kann dich nicht daran hindern. Aber Augen waren kalt und stolz, wie beim König der Vögel. ich will nicht teil haben an deinem Ungehorsam. Ich Und sie sprachen mit ihm, er aber antwortete ihnen, folge dem, was mir gesagt wurde, als ich aus einem " Ha ha! Als Greise werdet ihr Russen geboren! wenn er wollte, oder schwieg auch, und wenn die Altesten Erdenkloß zum Menschen gemacht wurde." Finster seid ihr wie die Dämonen! Angst haben des Stammes tamen, so sprach er mit ihnen wie mit Eva war recht gutmütig; sie hätte ja auch den unsere Mädchen vor dir und bist doch jung und feinesgleichen. Das kränkte sie sehr. Sie nannten ihn ganzen Apfel allein effen können oder wenigstens das start..." einen ungefiederten Pfeil mit einer stumpfen Spize und größere Stück für sich behalten. Ich nehme aber an, sagten, daß Tausende solcher Jünglinge, wie er selbst daß sie so gutmütig war, den Apfel redlich zu teilen. fei, und aber Tausende, die weit älter feien, ihnen Ehrfurcht erwiesen. Er aber maß sie mit fecem Blick und meinte: solche, wie er sei, gebe es überhaupt nicht mehr, und wenn auch alle sie ehrten, so denke er jedenfalls nicht daran, es zu tun. Da wurden sie vollends auf gebracht und sprachen:„ Er gehört nicht unter uns mag er dahin gehen, wo es ihm gefällt!"
Warum ich nicht mitgegangen bin? Ich hatte keine Luft," antwortete ich ihr.
-
Als das Menschenpaar nun zur Strafe aus dem Paradies vertrieben wurde, da standen sie also in feinem Abhängigkeitsverhältnis zueinander, da waren auch Wissen und Erkenntnis auf beide gleichmäßig verteilt, denn jedes hatte eine Apfelhälfte gegessen. In der Welt Draußen machte Adam es sich nun bequem; er schob alle Schuld auf Eva und fing an, den Tyrannen herauszukehren. Diesem löblichen Beispiel folgten alle seine
Der Mond ging eben auf. Seine Scheibe war groß, blutig- rot. Es war, als ob er aus dem Schoße dieser Steppe emporstiege, die im Laufe der Jahrtausende so viel Menschenfleisch verschlungen und so viel Menschen blut getrunken hat, wovon sie wohl auch so feist und ergiebig geworden ist. Zitternde, spizenartig durch brochene Schatten fielen durch das Weinlaub auf uns beide und bedeckten uns gleichsam mit einem Netz. über die Steppe, zu unserer Linken, huschten die Schatten der Er lachte nur und ging dahin, wo es ihm gefiel Wolken dahin, die vom bläulichen Licht des Mondes nämlich zu einem schönen Mädchen, das ihm tief ins Nachkommen; so verlor sich allmählich das System der durchleuchtet waren und hell und durchsichtig erschienen. Auge geschaut hatte. Es war die Tochter eines der Gleichberechtigung, das doch vom Paradiese her noch Ganz leise, vom Rauschen der Wogen gedämpft, flang Altesten, die über ihn zu Gericht gesessen hatten. Er gelten sollte. Adam und seine Söhne vergaßen auch, bald das Schluchzen der Geige, bald das Lachen der ging zu ihr hin und schloß sie in seine Arme, aber ob- daß Eva genau so viel von dem Apfel gegessen hatte, Mädchen oder der geschmeidige Baryton eines der schon er schön war und ihr gefiel, stieß sie ihn doch wie Adam selbst, ja, daß er ihr eigentlich alles Wissen Burschen vom Meeresufer an unser Ohr. zurück, da sie ihren Vater fürchtete. Stieß ihn zurück verdankte. So entstand allmählich die Fabel von dem Schau, da eilt Larra über die Steppe!" begann und wollte rasch enteilen, er aber schlug sie nieder und kleinen Gehirn und dem schwächeren Verstand. die alte Jfergil. setzte seinen Fuß auf ihre Brust, daß aus ihrem Munde Ich wandte mein Auge nach der Richtung, nach der das Blut zum Himmel emporschoß und sie, tief auffie mit den gekrümmten Fingern ihrer Hand mies, und seufzend und sich frümmend vor Schmerz, ihr junges sah zwischen den Wolfenschatten, die über die Steppe Leben aushauchte. glitten, einen Schatten, der dunkler und dichter schien Alle, die es sahen, waren vor Furcht erstarrt, da als die anderen, und auch rascher vorwärts eilte. Er vor ihren Augen zum erstenmal ein Weib auf solche rührte von einer Wolfe her, die niedriger, näher der Weise gemordet worden war. Und lange schwiegen fie Erde dahinschwebte und schneller vom Winde getrieben alle und blickten auf sie, die mit blutigem Munde dalag wurde als die anderen.
„ Ich sehe niemanden," erwiderte ich der Alten. Bist blinder als ich altes Weib! Schau doch dort, wie er läuft, der Finstre!"
Das ist ein Schatten," versetzte ich, nichts weiter. Weshalb nennst du ihn Larra?"
Es ist schon lange her, daß die Geschichte vom Sündenfall entstanden ist. Etwas spät besinnt sich das weibliche Geschlecht darauf, daß seine Stammutter einft gleichberechtigt mit Adam im Paradiese lebte, und daß Eva genau so reich an Wissen und Erkenntnis das Paradies verließ wie Adam. Zu spät aber ist es nicht. Darum, ihr Frauen, wenn man euch die Sünden der Eva zur Laft legt, dann vergeßt nicht, daß sie euch auch und mit offenen Augen, welche um Rache zu flehen eine Erbschaft hinterlassen hat, auf die ihr euch berufen schienen, und auf ihn, der erhobenen Hauptes neben ihr könnt, wenn man euch unterdrücken und hindern will, stand, einer gegen alle, und so kalt und hochmütig drein- von eurem Wissen und eurer Gleichberechtigung Gebrauch schaute, als ob er absichtlich die Rache des Himmels zu machen. auf sich lenken wollte...
Dann, als sie das Geschehene erfaßt hatten, ergriffen Weil's Larra ist. Jetzt ist er nichts weiter als ein und banden sie ihn und ließen ihn so liegen, da es Schatten' s ist auch Zeit! Er lebt schon seit Tausen- ihnen zu einfach deuchte, ihn nur so ohne weiteres zu töten."
-
den von Jahren, und die Sonne hat seinen Leib, sein Blut, seine Knochen ausgedörrt, und der Wind sie als Staub verweht. Da sieht man so recht, wie Gott den Menschen für seinen Hochmut bestraft!"
„ Erzähl mir doch, wie das war!" bat ich die Alte. Jch ahnte eine jener prächtigen Sagen, wie sie nur die Steppe dichtet.
Und Jsergil hub an und erzählte also:
Die Nacht ward dunkler und dunkler. Seltsame leise Laute ließen sich vernehmen; aus der Steppe tönte von Zeit zu Zeit das Pfeifen der Zieselmaus, durch das Weinlaub zitterte das schrille Zirpen der Grillen, und das Laub selbst seufzte und flüsterte geheimnisvoll. Die volle Scheibe des Mondes, die vorher blutig- rot gewesen, warf jetzt, blaß und groß über die Erde empor steigend, ihr mattbläuliches Licht über die Steppe. ( Fortsetzung folgt.)