Str. 17

Die Gleichheit

16. Jahrgang

NONTON Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen esoLERALERALER

Mit den Beilagen: Für unsere Kinder und Frauen- Beilage

Die Gleichbett erscheint alle vierzehn Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pfennig, durch die Poft vierteljährlich ohne Beftellgeld 55 Pfennig; unter Kreuzband 85 Pfennig. Jahres- Abonnement 2,60 Mart.

Jnhalts- Verzeichnis.

-

-

Der Kampf, Crweder des Kaffenbewußtseins. Von B. Th. Che und Sittlichkeit. V.( Forts.) Frauenstimmrecht. II. Bon a, br. - Die Mutterschutzforderungen der deutschen Genossinnen. Die Frau in den Krankenkassen. Von E. G. Aus der Bewegung: Von der Agitation. Von den Organisationen. Konferenz der sozialdemokratischen Frauen des flebten schleswig­holsteinischen Wahlkreises. Gewerkschaftliche Rundschau. Notizenteil: Frauenstimmrecht. Dienstbotenfrage.- Verschiedenes. Quittung.

-

Stuttgart den 22. August 1906

Werden sich rascher und offenkundiger vollzieht, wo die Augen aller gewaltsam auf die Gesellschaft als Ganzes gelenkt werden, verschwinden diese Einflüsse. Die Geister erwachen, der Blick erweitert und verschärft sich.

ausbeutenden Klassen hatten dank ihrer Machtstellung Noch ein anderer Umstand fommt in Betracht. Die im Staate die Möglichkeit, die ausgebeuteten Massen in geistiger Knechtschaft zu halten, sich dienstwillige Arbeits­sflaven heranzuziehen, die ihr Los als gott oder natur­gewollt hinnehmen. Schon in der Schule wird das proletarische Kind mit religiösemi und anderem geistig fuechtenden Kram vollgepfropft, dessen Alpha und Omega ist: Gehorchet der Obrigkeit, die Gewalt über euch hat"; seid gute Untertanen";" wer sich erniedrigt, der soll er Der Kampf, Erwecker des Klassen- böhet werden", natürlich erst im Jenseits, nachdem er

-

Feuilleton: Die Wahrheit. Von Hans Bötticher.( Gedicht.) Wenn die Äpfel reif find. Von Theodor Storm . Sprüche. Von Leon Holly.

war.

bewußtseins.

-

Zuschriften an die Redaktion der Gleichheit" find zu richten an Frau Klara Settin( 3undel), Wilhelmshöhe, Poft Degerloch bei Stuttgart . Die Expedition befindet sich in Stuttgart , Furtbach- Straße 12.

wachsenden Schichten der Gesellschaft auch aus den letzten Schlupfwinkeln des Haushalts fortgefegt. Die moderne Produktion ergreift einen Zweig der früheren produktiven hauswirtschaftlichen Arbeit der Frau nach dem anderen und welchem Umfange der Wandel erfolgt. Es sind die Ziffern verlegt ihn aus dem Hause in die Fabrik und Werkstatt. Zahlen illustrieren, zeigen aber feineswegs erschöpfend, in über die Erwerbsarbeit der Frau in allen Kulturländern.

Auf unendlich größerer Stufenleiter geht jetzt eine Er­fcheinung vor sich, die bereits mit den Anfängen der fapi­talistischen Produktion einfegte: die Emanzipation der Frau vom Haushalte. Sie beschränkt sich heute nicht mehr wie damals auf die oberen Klassen der Gesellschaft, sie vollzieht fich ebenso im Proletariat und im Mittelbürgertum, fie greift unter der bäuerlichen Bevölkerung in dem Maße um sich, als der Kapitalismus und sein Staat durch vielverschlungene direkte und indirekte Einflüße der bäuerlichen Naturalwirt

schaft den Garaus machen und die Agrikultur mehr und mehr in Abhängigkeit von der Industrie gerät.

sich im Diesseits tief und willig als Arbeitssflave gebückt hat! Wenn das Kind zum Mann, zur Frau heran­Das heldenhafte Ringen des Proletariats in Rußland gewachsen ist, so ist die Kirche im Bunde mit der bürger- Wie in früheren Perioden schon, so ist es auch jetzt wieder der lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Tatsache, die im Ge- lichen Wissenschaft und der bürgerlichen Politik redlich Besitz, der Reichtum, welcher die Frauen der oberen Klassen triebe des Alltags leicht in den Hintergrund tritt. Der bemüht, das, was gesäet wurde, weiter zu hegen und vom Haushalt emanzipiert. Wie aber die sozialen Verhält­Erfolg des Kampfes hat nicht bloß Klassenbewußtsein zu pflegen und den Proletariern die Ewigkeit der heute nisse sich unter der Herrschaft der kapitalistischen Produktion und Organisation zur Voraussetzung, sondern ein wichtiger herrschenden Gesellschaftsform plausibel zu machen, mit gestaltet haben, ist diese ihre Emanzipation im allgemeinen Erfolg des Kampfes iſt, ſeinerseits Klassenbewußtsein zu der ihre Unterdrückung verbunden ist. Wenn es nicht gleichbedeutend mit der Abwälzung von jeder Arbeit über haupt. Der grande dame" unserer Tage genügt es nicht, wecken und zur Organisation zu treiben. anders geht, so entschließen sich die besitzenden Klassen daß die kapitalistische Produktion ihr jede produktive haus­Der revolutionäre Kampf hat im Proletariat Ruß zu etwas Reformzuckerbrot, sie werden arbeiterfreundlich, wirtschaftliche Leistung abnimmt, in der Regel überträgt sie lands Nebel zerstreut, die noch vor kurzem sein Empfinden um ihre Machtstellung zu befestigen. Sobald aber die auch die Leitung und Ordnung des Hauswesens, die Pflege und Denken gefangen hielten, es hat in ihm rasch viele geschichtliche Entwicklung troy allem zum Rampfe treibt, und Erziehung der Kinder Mietlingen. Sie arbeitet nicht und wertvolle Kräfte entwickelt. Mit Bewunderung schauen lassen die herrschenden Klassen ihre Maste fallen, offen mehr für das Haus, sie repräsentiert es nur noch. wir diese Revolutionierung des Geistes. Wer hätte es und brutal vertreten sie ihre Klasseninteressen. Ihre Die Frau der Renaissance, die am Kulturleben ihrer noch vor kaum zwei Jahren für möglich gehalten, daß Sirenengesänge verstummen, mit geballter Faust suchen Tage teilnahm und gesellschaftlich hervortrat, verdankte ſuchen in einem Lande, wo die Industrie jung und im Vergleich sie ihre Macht zu verteidigen. Wie Schuppen fällt es ihr Ansehen und ihren Einfluß einer überragenden persön­zu anderen Staaten schwach entwickelt ist, wo infolge dann von den Augen der Proletarier, die noch in der lichen Entwicklung, die ohne ernste geistige Arbeit nicht zu erringen war. Die zeitgenössischen Salonföniginnen da dessen das industrielle Proletariat nur einen kleinen Gefolgschaft der herrschenden Klassen einhergetrottet gegen werden als geistreich gefeiert, begönnern Gelehrte, Prozentsatz der Bevölkerung ausmacht, die Arbeiterklasse sind. ,, kreieren die Künstler der Saison", wenngleich sie nicht über so schnell und so flar ihr Klasseninteresse begreifen würde. Das Klassenbewußtsein des Proletariats wird jedoch die oberflächlichste Entfaltung eines herzlich unbedeutenden Und die russische Arbeiterklasse ist obendrein sozusagen nicht nur durch den weltgeschichtlichen Kampf, durch die Jchs hinausgekommen sind. Was sie an geistiger und künft­erft gestern aus einer Bauernschaft hervorgegangen, die Revolution erweckt, in der es gilt, eine alte Gesellschafts- lerischer Kultur nicht im Fluge, genießend, in Theatern und lange durch die Leibeigenschaft an die Scholle gefesselt form zu sprengen. Auch der Kleinkrieg, der Kampf von Konzerten, in den Warenbasaren der bildenden Künste, Aus­Tag zu Tag zwischen den Klassen rüttelt indifferente stellungen genannt, bei den Plaudereien des five o'clock Noch im Januar vorigen Jahres wallfahrtete das Massen wach, und das um so mehr, je weitere Kreise er Tees zu erhaschen vermögen, das vermittelt ihnen in jeder Petersburger Proletariat, geführt von einem Priester, zieht, je schärfer er den Gegensatz der Klassen aufzeigt. Beziehung billigst" der moderne Zeitungs- und Zeitschriften­betrieb. Er enthebt sie der Notwendigkeit, sich mühsam das Bild des Erlösers voran, zu Väterchen", um von Das haben der Bergarbeiterstreik und der letzte große durch gelehrte Forschungen zurechtzutasten, in ernstem Ringen seinem gütigen Herzen die Freiheit zu erbitten. Und Kampf des Metallarbeiterverbandes bewiesen, das lehren sich persönlich mit Kunstwerken und sozialen Problemen heute? Heute steht das Proletariat des ganzen Riesen- alle die vielen gewerkschaftlichen Kämpfe wie die Schlachten, auseinanderzusehen. Er liest, sieht, hört, fühlt, denkt und reiches ohne Unterschied des Glaubens, der Nationalität in denen die Sozialdemokratie sich bei Wahlen und in urteilt für sie, und das alles mit der Geschwindigkeit des und Rasse im Vordertreffen des Kampfes gegen den den Parlamenten mit den bürgerlichen Parteien mißt. Hereneinmaleins und der unfehlbaren Treffsicherheit der Barismus. Das fluchbeladene System des Selbstherrscher- Welches auch immer für den Augenblick das praktische letzten geistig- fünstlerischen Tagesmode. Die Geistestultur tums hat in Rußland feinen leidenschaftlicheren und Ergebnis der Kämpfe sein mag, historisch tragen sie alle iener Frauen ist eine Schminke, die ihnen, wie den Röme­zäheren Todfeind, als das Proletariat. In der Glut zum Erfolg, zur Befreiung des Proletariats bei. Auch rinnen der Verfallzeit die Gesichtsschminke, von Stlaven­händen aufgelegt wird. Auch ihre geistige Existenz ist in des revolutionären Kampfes ist die Arbeiterklasse über- die Niederlagen tragen fünftige Siege in ihrem Schoße. hohem Maße zu einer parasitären herabgesunken, fie beruht raschend schnell zum Verständnis seiner Klaffenlage heran- Das eigentliche Resultat dieser Kämpfe ist nicht der un­gereift. Sie ist sich bewußt geworden, welch bedeutsamer mittelbare Erfolg, wie es im Kommunistischen Manifest" Faftor im modernen fapitalistischen Wirtschaftsleben und heißt, sondern die immer weiter um sich greifende Ver­Staate fie ift. Sie fühlt ihre Macht und Bedeutung einigung der Arbeiter. und hat sie in ihren Riesenstreits den herrschenden Klassen Selbstverständlich ist für die proletarischen Rämpfe gezeigt. Rasch hat sich der junge Streiter zur Reife das Vorhandensein einer aufgeflärten, organisierten Kern truppe von höchstem Werte, sie ist die geistig führende Das fabelhaft schnelle Erwachen des russischen Prole Macht, welche dem Ringen Ziel und Richtung gibt. tariats weist mit aller Deutlichkeit darauf hin, daß über Aber wir dürfen über ihrer Bedeutung und ihren Leistungen den Erfolg einer Revolution oder einer sonstigen Massen- nicht vergessen, welch großer revolutionärer Erzieher der erhebung nicht einzig und allein die Stärke der bereits Kampf selbst ist, der die Massen erweckt und zusammen vorher organisierten Streitkräfte des Proletariats ent- schweißt, deren das Proletariat für seine Siege bedarf. scheidet, weil der Kampf selbst ein mächtiger Revolutionär des Geistes, ein höchst wichtiges Moment ist, die Massen zu erwecken, zu organisieren und zu schulen, kurz, neue Rämpfer zu entwickeln.

entwickelt.

Ehe und Sittlichkeit.

V.

nicht auf eigener Arbeit, sondern auf der Aneignung und dem Genuß fremder Arbeitsleistungen. Für die Hauswirt­schaft wie für den inneren Gehalt des Familienlebens ver­liert so die individuelle Wefenheit der Ghefrau immer mehr an Bedeutung, sie verschwindet vor der triumphierenden, alles ausgleichenden und deckenden einen Eigenschaft: Reich­tum. Nicht was sie ist, was sie hat, verleiht der Dame Bebeutung. Die hervorgehobenen Tendenzen wirken in den oberen Klassen in höchstem Maße ehezerrüttend. Sie ver nichten wichtige Momente, welche in der vorkapitalistischen Zeit der monogamen Ehe individuell wie sozial eine gewiffe fittliche Weihe geben konnten.

Der auf der Naturalwirtschaft beruhende Haushalt stem­B. Th. pelte die Ehe zu einer vorteilhaften Vereinigung zweier in ihrer Trennung unvollkommenen Wirtschaftskreise"( Lippert,

* Wir verkennen durchaus nicht, daß es in den herrschenden In friedlichen Zeiten kann es geschehen, daß die auf­( Fortfegung.) Klaffen eine große Anzahl Frauen gibt, welche sich in arbeits­rüttelnde und flärende Kraft der proletarischen Klassen- Die herangereifte kapitalistische Produktion räumt ganz und schmerzensreichem Ringen eine ernste, gründliche Geisteskultur lage bei den einzelnen abgeschwächt, daß das proletarische anders mit der Naturalwirtschaft auf, als es der junge aneignen. Allein fie präsentieren nicht den normalen", gefell­Klassenbewußtsein getrübt wird. Wenn die Arbeiter Kapitalismus getan, der kaum die Tür des handwerksmäßigen schaftlich führenden Frauentypus jener Kreise und werden von tagaus tagein in der Fabrik stehen und als Anhängsel Betriebs hinter sich geschlossen hatte. Mit der Natural- diesen als Ausnahmen" weniger anerkannt und ermutigt als der Maschine ihren monotonen Verrichtungen nachgehen, wirtschaft aber steht und fällt die alte Form des Haushalts, toleriert. Unter dem Drucke der Frauenbewegung bahnt sich ein so trägt wohl bei dem einen oder anderen das Ab. die ihrerseits nicht bloß die äußere Gestaltung der Familie Wandel der Würdigung an. An ihm hat aber vorläufig die stumpfende, jedes individuelle Leben Tötende des Wirt- und der Ehe entscheidend beeinflußt, sondern auch für ihren Achtung vor dem Rechte des Weibes als Persönlichkeit und der Inhalt von Bedeutung ist. Was die Großfabrik und der Bedeutung geistiger Arbeit und Kultur sicherlich kaum größeren schaftsgetriebes für etliche Zeit den Sieg davon über das moderne Handel mit seinen Warenhäusern und Basaren be- Anteil, als die Macht der Mode. Man findet, daß der Doktor­ihnen innewohnende kooperative, zusammenschweißende gann, das vollenden Wasser und Gasleitung, elektrisches titel irgend einer Fakultät eine Dame unter Umständen ebenso Moment, welches das Solidaritätsgefühl der Massen weckt. Licht und Telephon. Die Bedarfswirtschaft die produk chic" kleiden kann, wie die Frisur à la Cléo de Mérode oder Jedoch in Zeiten des Kampfes, wo das geschichtliche tive Arbeit für den Familienverbrauch wird in stetig ein Kostüm, das Bandevelde entworfen hat.

-