Nr. 11

Die Gleichheit

e

Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen ee

Mit den Beilagen: Für unsere Mütter und Hausfrauen und Für unsere Kinder.

Die Gleichbelt erscheint alle vierzehn Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pfennig, durch die Post vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pfennig; unter Kreuzband 85 Pfennig. Jahres- Abonnement 2,60 Mart.

Inhaltsverzeichnis.

Stuttgart den 27. Mai 1907

fizenden, ausbeutenden und herrschenden Klassen, die

17. Jahrgang

Zuschriften an die Redaktion der Gleichbett" find zu richten an Frau Klara Zettin( 3undel), Wilhelmshöhe, Poft Degerloch bet Stuttgart . Die Expedition befindet sich in Stuttgart , Furtbach- Straße 12.

Welcher Anteil fällt in der Folge den Arbeitern und

Unser Patriotismus. I. Gegen die Mißstände in der Zigarren- ihm rauben, was das Geburtsland zum Vaterland macht. Arbeiterinnen vom Nationalvermögen zu, mit dessen

Kulturstaat.

-

-

-

"

-

-

-

Unser Patriotismus.

I.

-

hausindustrie. Von Gustav Hoch . Die Mitarbeit der Frauen Wie denn liegen die Dinge für jeden, der nicht Betrogener Milliarden bürgerliche Gelehrte und Politiker blendendes in der Armen- und Waisenpflege Hamburgs. Von Emil Fischer. oder Betrüger sein will? Die Stammes- und Nationalitäts- Gaufelspiel treiben, und das ohne die wertschaffende Die weibliche Arbeitskraft in der Eisen- und Metallindustrie I. Von gemeinschaft ist in den modernen Gesellschaftsorganismen Arbeit der Massen nicht wäre? zu wenig zum Leben, W. D.- Erziehungsanstalten, nicht Gefängnisfe! Umsturz und feine Kraft, welche die Klassenunterschiede aufhebt oder zu viel zum Sterben, auch wenn man für viele Hundert­Revolution. III.( Schluß.) Von J. B. Wahltag in Österreich . auch nur ihrer wachsenden Verschärfung entgegenwirft, um tausende an das zum Leben Notwendige nicht einmal Bon Adelheid Popp . Das Ende der Aussperrung in der Holz- Arme und Reiche, Ausgebeutete und Ausbeuter, Knechte den Maßstab einer fulturwürdigen Existenz anlegt. Das industrie. Von Ernst Deinhardt. Bom Textilarbeiterelend. Von und Herren als ein einig Volk von Brüdern" zusammen- ist die Antwort, welche die Einkommenstatistik aller 23. Kähler. Die Tätigkeit der Frauen in den Konsumvereinen. zuschweißen. Die Klassenscheidung erweist sich mächtiger kapitalistischen Länder gibt, welche die Ziffern ber Aus der Bewegung: Stellungnahme der Genoſſinnen zum inter als ste. Das geschichtliche Verhältnis, in dem Ausbeuter deutschen Berufsgenossenschaften über das durchschnitt­nationalen Sozialistentongreß zu Stuttgart . Von der Agitation. -Bon den Organisationen. Jahresbericht der Bertrauens- und Ausgebeutete zueinander stehen, zerreißt wie andere liche Jahreseinkommen der Arbeiter schreiben, welche uns person der Genosfinnen Königsbergs i. Pr. Die Behörden im natürlichen" Bande unbarmherzig auch die zwischen den aus anderen unanfechtbaren Dokumenten entgegengrinft. Stampfe gegen die proletarischen Frauen. - Politische Rundschau. Boltsgenossen und läßt kein anderes Band zwischen ihnen Das wissen die Proletarier auch ohne statistische Nach­Bon H. B. Gewerkschaftliche Rundschau. Wie der christliche übrig, als das nackte Interesse, als die gefühllose bare weise, denn sie empfinden es täglich, stündlich am eigenen Gewertverein der Heimarbeiterinnen tämpft". Bon ck. Zahlung". Dank der herrschenden bürgerlichen Ordnung Leibe. Notizenteil: Dienstbotenfrage. Frauenstimmrecht. Sozialistische stehen die besitzenden Klassen den werftätigen Massen in Die harten Tatsachen aber, die dem Wirtschaftsleben Frauenbewegung im Ausland. Weibliche Fabrikinspektoren. der Machtposition von Eroberern, Herrschern, Unter- der Nation das Gepräge aufdrücken: der Intereffen­Fürsorge für Mutter und Kind. Fürsorgeerziehung in einem drückern gegenüber. Und wahrlich: keine Stammes- gegensatz zwischen den ausbeutenden und den aus­Feuilleton: Ketzerblut. Bon M. G. Conrad.( Gedicht.)-Note gemeinschaft, kein Nationalitätsprinzip hindert sie daran, gebeuteten Klassen, die Herrschaft der einen über die Ostern. Historisches Gemälde aus dem Bauerntrieg. Von Robert diese ihre Macht zu brauchen und zu mißbrauchen. anderen, werden vom nationalen Staatsleben wider­Schweichel.( Fortsetzung.) Fremdenherrschaft kann die Werftätigen nicht gründ- gespiegelt, befestigt und vollendet. Nicht als Schemen licher schröpfen und plündern, als dies tagaus tagein eines abstrakten Begriffs, sondern als konkrete Wirklich­die ausbeutenden Klassen besorgen, die am Marke des feit gefaßt, was ist das Vaterland anders als der moderne Voltes zehren. In Hunderttausenden ärmlicher Hof- bürgerliche Nationalstaat, in dem die besitzenden Klassen und Dachwohnungen und dumpfiger Hütten sind die wenn auch nicht immer regieren, so doch stets herrschen. Der Wände tahl, die Schränke leer. Warum? Etwa weil vornehmste Zweck dieses Staates ist daher die Wahrung Sozialdemokratie und Patriotismus, das ist das Rates Feinde von Ost oder Weft raubend ins Land gefallen und Verteidigung der Interessen eben der bestzenden spiel, an dem sich die bürgerliche Welt in letzter Zeit ebenso find? Mit nichten, weil ihre Bewohner von den reichen Klassen und damit die Sicherstellung und Verewigung müßig als finnlos ergözte. Alles Gerede und Vermuten Früchten ihrer mühevollen Arbeit in Gestalt des Lohnes ihrer Ausbeutungs- und Herrschaftsmacht über die un­darüber, ob die Sozialdemokratie bei ihrer vielgeschmähten nicht genügend bekommen, um sich ein behagliches Heim geheure Mehrzahl der Volks- und Staatsgenoffen. Be­" Vaterlandslosigkeit" verharre oder sich allmählich zu und Wohlstand schaffen zu können. Mitten im Frieden, grifflich bedeutet das Vaterland für die befizenden einem salonrespektablen Patriotismus durchzumausern" auf ganz legitime Weise, rechtlich unanfechtbar, vom Klassen den ideologischen Deckmantel, der ihre volts­beginne, beleuchtet scharf, daß ein Ozean von Gegen- Gesetz geheiligt und geschützt, geht die Ausplünderung feindliche Interessenwirtschaft vermummt, den ideologi­sägen zwischen dem bürgerlichen und dem proletarischen vor sich. Wie viele sind der Familien, in denen das schen Augenblender, der die Massen über diese täuschen Empfinden und Denken, Wollen und Handeln flutet. ausbeutende Kapital rücksichtslos wie der brutalste Kriegs- soll. Sachlich ist es für sie die politisch abgegrenzte Deutlichst läßt es die beiden Nationen" in Erscheinung mann den Herd in Trümmer schlägt und Weib und und gesicherte nationale Machtsphäre ihrer Ausbeutung treten, die nach dem englischen Staatsmann und Kinder zartesten Alters als Lohnsflaven an seinen und Herrschaft. Sie identifizieren das Baterland mit Schriftsteller Disraeli jedes moderne Land umschließt Triumphzug feffelt, seiner Profitfucht dienstbar macht. sich und ihren Intereffen. Im Namen des Vaterlandes und die sich so fremd geworden sind, daß sie ein- Unbeschwert durch patriotische Bedenken verurteilt der sprechen sie, zu Nutz und Frommen ihrer eigenen Inter­ander nicht mehr verstehen. National und inter - steinreiche Unternehmer Arbeiter und Arbeiterinnen durch essen handeln sie, unbekümmert um das Wohl und Wehe national, patriotisch und vaterlandslos: das sind Worte, Lohnkürzungen und kapitalistische Ausbeutungskniffe zum der Millionen, die ihnen unterworfen sind. Sie ent­die für das kämpfende Proletariat Träger ganz anderer Entbehren und Darben. Seelenruhig wirft er die teuren würdigen das Vaterland zur milchenden Ruh, die sie mit Begriffe und Kündiger ganz anderer Willensimpulse Volksgenossen aufs Pflaster, um sie durch billigere Fremd- Butter versorgt, und zum hütenden Drachen, der ihre find, als für die satte und reaktionäre Bourgeoisie. Und linge aus aller Herren Länder zu ersetzen. Mittels der zusammengeraubten Schäße bewacht. feineswegs sind es blutleere, verknöcherte Dogmen und Hungerpeitsche der Schwarzen Listen treibt er Mann und Das bezeugen Zustände und Gefehe, Machtapparate Prinzipien", welche unsere Stellung zum bürgerlichen Frau aus der Heimat und hezt sie gleich Nomaden von und Herrschaftsmittel des Vaterlands. In seinen wich­fursfähigen Patriotismus bestimmen, sondern die lebendige Ort zu Ort. Zum Niederreiten meuternder" Lohn- tigsten Wesenszügen und Lebensäußerungen bekundet geschichtliche Wirklichkeit ist maßgebend dafür, deren sklaven ruft er immer öfter ausländische Streifbrecher sich der bürgerliche Nationalstaat als das Vaterland geistiges Spiegelbild unsere Grundsäge sind. Diese Stellung ins Land, die ihm um so willkommener und wertvoller der Besitzenden. Dieses Vaterland schanzt den Lieferanten fann daher auch nicht durch das Reden oder Meinen sind, je tiefer sie noch in der Unkultur stecken. für den Heer- und Marinebedarf Riesenaufträge und einzelner Persönlichkeiten umgeblasen oder auch nur er- Der fremde Eroberer kann nicht fühlloser, gewiffenloser fette Profite zu, es läßt sich dabei von den Ehren­schüttert werden, denn sie wurzelt im festen Mutter- die Zeit, die Gesundheit, das Leben selbst der Unterjochten männern" Krupp, Tippelskirch und Kompanie patriotisch boden der proletarischen Klassenlage und der proletarischen einfordern, als das die ausbeutenden Klassen tun. Diese übers Ohr hauen, denn nur die steuernden und zinsenden Klassenintereffen. legen Beschlag auf die Stunden, die der Erholung, der Massen sind es ja, die dafür zahlen müssen. Es ver­

Auf den Vorwurf, die Sozialdemokratie wolle das Bildung, dem Familienleben, dem freundschaftlichen Ver- teuert den Werftätigen in Stadt und Land durch in­Vaterland, die Nationalität abschaffen", kann das klassen- fehr der Frondenden dienen sollten; um ihres Profits direkte Steuern und ganz besonders durch eine räube­bewußte Proletariat noch heute, ja heute mit mehr Recht willen brechen sie ihnen sogar von der Zeit ab, die für rische Zollpolitik den nötigsten Lebensbedarf, denn es als seinerzeit, mit den stolzen Säßen des Kommunistischen Essen und Schlaf notwendig ist. Durch überarbeit, un- muß den Geldsack der Befizenden respektieren und ihn Manifests" antworten:" Die Arbeiter haben kein Vater- gesunde Arbeitsbedingungen und elende Entlohnung noch mehr füllen helfen. Es läßt seine Gesezespara­land. Man kann ihnen nicht nehmen, was sie nicht bringen sie die Jugend der Werktätigen vor der Zeit graphen, seine Büttel und Juristen gegen die Werk haben. Indem das Proletariat sich zunächst die politische zum Altern, fürzen sie ihre Lebensdauer um Jahrzehnte. tätigen los, die sich gegen Ausbeutung und Unterdrückung Herrschaft erobern, sich zur nationalen Klasse erheben, Ihrer Profitwut fallen alljährlich auf dem Schlachtfeld auflehnen. Es macht sie durch Ausnahmegeseze inner­sich selbst als Nation konstituieren muß, ist es selbst der Industrie weit größere Scharen zum Opfer, als die halb seiner Grenzen zu Rechtlosen, zu Heimatlofen. Es noch national, wenn auch keineswegs im Sinne der blutigsten Kriege sie heischen, von den Ungezählten, droht, sie als inneren Feind" niederfartätschen zu laffen Bourgeoisie." Mit sicherer Knappheit sprechen diese Säße Zahllosen zu schweigen, welche ein Berufsleiden, welche von Söhnen, die auf Vater und Mutter schießen sollen. aus, daß das Proletariat weder patriotisch noch vater- die Proletarierkrankheit dahinrafft, welche in den Jammer- Kurz, solange die Klassenherrschaft der Befihenden landslos nach der bürgerlichen Auffassung sein kann, höhlen der Heimarbeit leiblich und geistig verkümmern. die Ausbeutung und Unterdrückung des Menschen durch weisen sie sowohl auf die negative wie auf die pofitive Die besitzenden Klassen kennen nur einen Maßstab für den Menschen aufrecht erhält, so lange bleibt auch das Aufgabe der Sozialdemokratie in punkto Patriotismus ihr Verhältnis zu den nichtbesitzenden Massen: den Vaterland das Kanaan , wo Milch und Honig fließt für hin. Die unerbittliche, schonungslose Kritik an dem hoch- Profit. Wie alles Geheiß der Natur, der Sittlichkeit, die Besitzenden allein, für die Befizlosen dagegen ein zinsenden Bourgeoispatriotismus ist die eine, der un- der Religion, so stampfen sie um des Profits willen auch Tal Josaphat, ein Tal des Jammers und der Tränen. ablässige Rampf, um den Staat der Ausbeutenden zu alle Gebote des Patriotismus unter die Füße. Sie Das Patrimonium, das Batererbe, das die Wurzel des einem wahren Vaterland für die Ausgebeuteten zu er- fennen bei Ausbeutungsgeschäften teine Volksgenossen, Patriotismus ist, behält es denen vor, die im Best heben, das ist die andere. Das Proletariat muß sich sondern nur Hände, Nummern, Arbeitskräfte, aus denen und in der Macht sind; die Habenichtse find seine Stief­sein Vaterland erst erobern. Nicht im Kampfe gegen es den höchstmöglichen Gewinn herauszuwirtschaften gilt, finder, sind die Enterbten, die vom reichen materiellen eine fremde Nationalität oder Rasse, die seine heiligsten und zwar mit den geringsten Unkosten und um jeden und kulturellen Gut nicht mehr erlangen, als sie sich Güter bedraht aber in Kampfe gegen die be- Preis. felbst zu erkämpfen vermögen. Wo ist das Anrecht der