Nr. 14
Die herrschenden Klassen sehen solche Praxis als ihr selbstverständliches Recht an. Aber es paßt ihnen nicht, daß die durch den Zusammenschluß in der Organisation erstartte Arbeiterklasse ihnen Gleiches mit Gleichem vergilt. Nun gellt das Geschrei über die tiefe Unsittlichkeit des Wahlterrorismus, der überzeugungsvergewaltigung durch die Lüfte. Wir lachen über die Heuchler!
Aber mit der Miene des ehrlich sorgenden Freundes tommt die Frankfurter Zeitung ", das Organ des entschiedensten" Blockliberalismus, und versichert uns, daß die Sozialdemokratie unrecht tut, wenn sie gegen ein verderbtes System dessen eigene Verderbnis als Waffe gebraucht. Denn mit welchem fittlichen Recht will sie fünftig die Anwendung des Wahlterrorismus, der Gewissensvergewaltigung durch ihre Gegner bekämpfen? Die Sozialdemokratie darf dieses schlechte Mittel nicht anwenden, da sie es grundsäglich verwerfen muß.
"
Die Gleichheit
-
-
125
-
des schändlichen Knechtsspruchs voran: Wes Brot ich eß, das ganze Wirkergebiet folgen. Die letzten Jahre waren| Ahnungslose, die auf Umwegen nach dem sächsischen Erzdes Lied ich singe". Sie boykottiert offen und offiziell. den Unternehmern außerordentlich günstig. Die Verkaufs- gebirge gebracht wurden, kehrten wieder um, als sie merkten, Und nicht nur bei öffentlichen Landtags- und Gemeinde- preise der Waren hatten infolge der gesteigerten Nachfrage wozu fie gebraucht werden sollten. Im ganzen mögen sich ratswahlen wirkt dieser Boykott der Parteien und der Re- eine enorme Höhe erreicht. Mit dem dritten Quartal 1907 in der langen Zeit etwa fünf Arbeitswillige gefunden haben. gierung. Auch bei anderen Gelegenheiten wird er ange- fegte die Krise ein. Die Konkurrenz zwang zum Nachlassen Mitte Februar führte der Kampf zu einem weiteren Konflikt wendet oder anzuwenden versucht. Brauchen wir an den der Preise. Aber die Unternehmer wollten auch in der Zeit in Meinersdorf , wodurch sich die Zahl der Beteiligten auf Militärboykott, an die Saalabtreibungen, auf die zahlreichen der Krise das gleich hohe Quantum unbezahlter Arbeits- 900 erhöhte. Mittlerweile waren die in Chemnitz sitzenden Verlegungen des Wahlgeheimnisses bei den Reichstagswahlen traft herausschinden, wie das vordem der Fall war. Der Scharfmacher emfig tätig, die Unternehmer der Wirkerbranche zu erinnern, die nicht aus bloßer Neugierde vorgenommen Proletarier sollte die Kosten der niedergehenden Konjunktur zu einer Generalaussperrung sämtlicher Strumpfwirker des werden? An die Schwarzen Listen bei gewerkschaftlichen tragen. Noch immer hatten sich bisher die Arbeiter während Erzgebirges zu bewegen. Unausgesetzt wurde in dieser RichKämpfen und anderes mehr? Wohin der klassenbewußte der periodisch wiederkehrenden Krisen diese Manipulationen tung gearbeitet. Der Erfolg der Heze wurde erschwert durch Proletarier blickt, überall sieht er seine Gegner wohl gegen der Unternehmer ruhig gefallen lassen. Aber jetzt setzten sie den vorhandenen Gegensatz der Interessen zwischen den einander, vornehmlich aber gegen seine Klasse den Boykott, sich zur Wehr. Da alle Versuche scheiterten, auf friedlichem kleinen, mittleren und großen Fabrikanten. Aber endlich den wirtschaftlichen Terror rücksichtslos anwenden. Wege die Unternehmer zur Zurücknahme der Kündigung zu ist nichtsdestoweniger das Wert gelungen. Seit vier Wochen bewegen, stellten am Vorabend des Weihnachtsfestes 299 find etwa 4000 Arbeiter und Arbeiterinnen der Orte ThalArbeiter und 122 Arbeiterinnen aus vier Betrieben die Arbeit heim, Jahnsdorf , Meinersdorf , Auerbach, Dorfchemniz, ein. Die Unternehmer beantworteten den Streik mit der Aus- Brünnlos und Affalter ausgesperrt. Zu ihnen kommen sperrung der Arbeiter des fünften in Gornsdorf vorhandenen noch eine große Anzahl in Mitleidenschaft gezogener HeimBetriebes, wodurch die Zahl der Kämpfenden um 264 ver- arbeiterinnen, die nur teilweise organisiert sind. Leute, mehrt wurde. Der Kampf setzte sogleich mit äußerster Schärfe welche 50 Jahre und länger bei einem Unternehmer be ein. Die Unternehmerorganisation versuchte zunächst die schäftigt sind, Greise, die nie in ihrem Leben das Arbeitsöffentliche Meinung durch unwahre Darstellungen zu täuschen. verhältnis gewechselt haben, Arbeiter, mit denen der UnterNach jenen Darstellungen handelte es sich bei den Maß- nehmer verwandt und verschwägert ist alles erhielt den nahmen der Unternehmer nur um eine notwendige„ Lohn- Entlassungsschein. Aber trotz alledem: die Kämpfenden regulierung". Es wurde behauptet, der dadurch entstehende Streifende mie Ausgesperrte stehen fest! Verräter finden Lohnausfall betrage nur 145 Mt. pro Woche für die ge- sich nicht. Die Hoffnung der Unternehmer hat sich nicht er= famte Arbeiterschaft Gornsdorfs. Später erhöhte man diese füllt, daß die Arbeiter sogleich zusammenknicken würden und Summe auf 172 Mt., und in einer ihrer letzten Nummern sagt der Verband nicht in der Lage sei, den Kampf aufzunehmen. die Arbeitgeberzeitung", bei einer Gesamtlohnsumme von Gewiß, der Ausgang eines Krieges kann nicht mit Bestimmt14000 Mt. betrage der Ausfall 1490 Mt. pro Woche. Schon heit vorausgesagt werden. Aber soviel ist sicher: Die Unterdiese sich widersprechenden Angaben beweisen, auf wie ge- nehmer des Erzgebirges werden an dieser Aussperrung Darauf ist einiges zu erwidern. Gewiß ist jede Ver- spanntem Fuße jene Darstellungen mit der Wahrheit stehen. teine Freude erleben. Wie die Dinge in der Wirterbranche gewaltigung der Überzeugung anderer verwerflich. Es wäre Die Arbeitgeberzeitung" erklärt in Nummer 25, ihre letzte des Erzgebirges stehen, tann- gleichviel, wie der Kampf unentschuldbar für die Sozialdemokratie, wenn sie solches Angabe sei unrichtig. Es müsse heißen 144 Mt. 90 Pf. Der zunächst ausgehen mag- der endgültige Erfolg nur auf Mittel anwendete, ohne durch den Zwang der Notwehr Irrtum beruhe auf einem Druckfehler. Dasselbe sagt der Seiten der Arbeiter sein. Die Fabrikanten werden zu ihrem dazu getrieben zu sein. Notwehr aber liegt vor. Dem Arbeitgeberverband für die sächsische Textilindustrie" in der Schaden zu spät einsehen, daß die Kampfesmethoden der Terrorismus, den unsere Gegner bei der öffentlichen Wahl Chemnitzer Allgemeinen Zeitung" in einer längeren Er- Scharfmacher ihrem Ruin in die Hände arbeiten. Der ausüben, setzen wir dort, wo wir wirtschaftliche Macht in tlärung. Tatsächlich hat aber jener Druckfehlerteufel die An- Wirtwarenmarkt", ein Scharfmacherblatt erster Güte, bedie Wagschale werfen können, unseren Terrorismus entgegen, gaben der Arbeitgeberzeitung" der Wahrheit sehr nahe ge- hauptet, der Textilarbeiterverband beabsichtige den Ruin der um den Wahlterrorismus überhaupt zu verbracht. Die Arbeiter haben selbstverständlich auch gerechnet, Wirtfabrikanten herbeizuführen. Das ist selbstverständlich nichten! Wir terrorisieren, um den Gegnern die öffent- bevor sie in den Streit gingen. Diese Berechnungen, welche Unsinn. Wahr aber ist, daß die Provozierung dieses Kampfes liche Abstimmung zu verekeln. Die Gegner tun das, vor dem Gewerbegericht bestätigt wurden, ergaben folgendes: den Interessen der Mehrheit der Unternehmer in der Wirkum die öffentliche Abstimmung, um die Möglichkeit, den Bei der Firma Albin Drechsel in Gornsdorf hatten in der warenbranche des Erzgebirges zuwiderläuft und daß die AusWahlterrorismus auszuüben, sich zu erhalten. Die Gegner legten Arbeitswoche bei Zugrundelegung der neuen Lohn- tragung desselben den wirtschaftlichen Zusammenbruch zahlterrorisieren, um zu ihren Gunsten das Wahlergebnis noch tabellen weniger erhalten 1 Arbeiter 7 Mt., 1 Arbeiter reicher Fabrikanten des dortigen Gebiets herbeiführen wird. mehr zu fälschen, das durch das Dreitlassenunrecht ohnehin 6,85 Mt., 1 Arbeiter 6,75 Mt., 1 Arbeiter 6,60 Mt., 1 Ar- und das ist das Ziel, das gewisse Kreise seit schon gefälscht genug ist. Wir terroristeren, um das Wahl- beiter 6,25 Mt., 1 Arbeiter 6 Mt., 1 Arbeiter 4,50 Mt., langem im Auge haben. Es ist ein offenes Geheimnis, resultat, soweit das unter dem Wahlunrecht überhaupt 2 Arbeiter 4 Mt., 1 Arbeiter 3,84 Mt., 4 Arbeiter 3,50 Mt., daß die Chemnizer Großfabrikanten neidisch die Entwic möglich ist, dem Willen der Wählermehrheit an 1 Arbeiter 3,36 Mt., 2 Arbeiter 3,30 Mt., 1 Arbeiter 3,15 Mt., lung der Wirkerei„ auf dem Lande"( im Erzgebirge ) verzunähern! 1 Arbeiter 3,10 Mt., 3 Arbeiter 3 Mt., 1 Arbeiter 2,92 Mt., folgen. Erst in den letzten Nummern der Fachzeitschriften Die„ Frankfurter Zeitung " könnte daraus ersehen, wenn 1 Arbeiter 2,84 Mt., 1 Arbeiter 2,73 Mt., 1 Arbeiter 2,70 mt., ist das zum Ausdruck gekommen. In früheren Jahren hatten fie es überhaupt ersehen wollte, daß die Sozialdemokratie 2 Arbeiter 2,50 Mt., 1 Arbeiter 2,20 mt., 2 Arbeiter 2 Mt., die großen Firmen in Chemniz den Export in Händen. Die nach wie vor das Recht hat, den Wahlterrorismus der 1 Arbeiter 1,80 Mt., 1 Arbeiter 1,20 Mt., 1 Arbeiter 46 Pf., fleinen und mittleren Unternehmer des Erzgebirges arbeiteten Gegner als unfittlich zu bekämpfen. Der Terrorismus, den 2 Arbeiter 45 Pf. Allerdings brachten die neuen Lohntabellen zum großen Teil für diese. Jezt haben sich die erzgebirgischen fie übt, ist seinem Wesen nach ein ganz anderer als der der auch für einige Artikel Aufbesserungen. Wie hoch dieselben Unternehmer emanzipiert und exportieren selbst. Die Folge Gegner. Die oben gebrauchte Wendung, daß sie den Gegnern sind, beweisen die aus der gleichen Fabrik in Gornsdorf in ist Ausfall an Handelsgewinn für die Großfirmen. Der Gleiches mit Gleichem vergelte, stellt die Sache eigentlich der gleichen Woche angestellten Berechnungen. Danach be- lange andauernde Kampf reibt zahlreiche Unternehmer vom schief dar. Der Terrorismus der Sozialdemokratie bei den tamen 4 Arbeiter je 40 Pf. und 1 Arbeiter 35 Pf. mehr an Lande auf. Die„ Großen" sind die lachenden Erben. TatLandtagswahlen ist von dem der Gegner sehr verschieben. Lohn. Den 36 Arbeitern mit zusammen 121,75 Mt. Minder fache ist, daß die Ausrüstung mit neuen Maschinen unEr ist von ihm genau so verschieden, wie sich der offene, verdienst pro Woche stehen also 5 Arbeiter mit zusammen unterbrochen auch jetzt in den großen Fabriken vor sich geht. ehrliche Boykott der Arbeiterschaft von den im Dunkel 1,95 Mt. Mehrverdienst gegenüber. Eine nette Lohn- Sobald die Konjunktur einsetzt, werden die großen Kapitalisten schleichenden Listen der Unternehmer wesentlich unterscheidet. regulierung". Daran werden alle anders lautenden Be- stärker als vorher den Markt betreten, während die anderen Der erftere wird angewendet, um für Ausgebeutete und hauptungen von gegnerischer Seite nichts ändern." schwächer als je zuvor die Konkurrenz aufnehmen müssen. Unterdrückte bessere Lebensbedingungen zu erkämpfen, die In weiterer Verfolgung des Kampfes wurde von den Selbstverständlich wird sich das nicht von heute auf morgen letzteren sollen dazu dienen, die Ausgebeuteten und Unter- Unternehmern für die gesamten organisierten Strumpfwaren vollziehen. Aber gerade deshalb können die Arbeiter gedrückten in unwürdigen und unerträglichen Lebensverhält- fabrikanten eine allgemeine Betriebseinschränkung angeordnet. troften Mutes in die Zukunft schauen. Sie sind ihrer Sache nissen niederzuhalten. Indem die Kapitalisten den Verdienst der am Streit un- gewiß. Der Wirkwarenmarkt" kündigt jetzt die Aussperrung. Mit reinem Schild kommt die Sozialdemokratie aus der beteiligten, aber zum Verband gehörenden Arbeiter und Ar- der Weber und deren Hilfsarbeiter im sächsisch- thüringischen preußischen Wahlschlacht. Und stolz erhobenen Hauptes beiterinnen schmälerten, glaubten sie, diesen die Möglichkeit Industriegebiet an. Der Arbeitgeberverband" erklärt, daß fann sie den Anklagen ihrer heuchlerischen Gegner begegnen, zur Solidaritätsbetätigung ihren fämpfenden Kollegen und er dieser Meldung ferne stehe. Nun, wie dem auch seidie jetzt vergeblich darauf finnen, wie sie den Terrorismus Kolleginnen gegenüber zu nehmen, dadurch eine Kürzung der auch das könnte die Situation für die Arbeiter nicht verder Sozialdemokratie unmöglich machen können, ohne ihren Streifunterstützung zu erreichen und so den Mißmut in die schlechtern. Die Arbeiter wünschen nichts als AufrechtTerrorismus, ohne die Basis, auf der er sich betätigt, die Reihen der Ausständigen zu tragen. Des weiteren hofften erhaltung ihrer bisherigen Löhne. Mögen die Unternehmer öffentliche Abstimmung aufgeben zu müssen. Sie mögen sich sie dadurch die nichtstreikenden, aber durch die verkürzte einsehen, daß sie dabei noch immer nicht zu kurz kommen, nicht täuschen! Sie werden, auch wenn sie Gesetzgebung Arbeitszeit im Verdienst geschmälerten Arbeiter gegen die und sich mit den Arbeitern auf Tarifverträge einigen, welche und Gerichte zu Hilfe rufen, den Terrorismus der Sozial- Verbandsleitung und die Kämpfenden zu hetzen und so einen die Lohn- und Arbeitsbedingungen für längere Zeit festdemokratie nicht eher los, als bis sie selbst auf ihren Terro- Keil in die ganze Bewegung zu treiben. Die Maßnahmen legen. rismus verzichten, als bis das schändlichste Dreiklassenwahl wurden mit äußerster Strenge durchgeführt. Unternehmer, recht mit der öffentlichen Abstimmung fällt. Dafür bürgt welche den Beschlüssen der Organisation zuwiderhandelten, die feste Entschlossenheit, die die preußischen Proletarier wurden mit Geldstrafen belegt. Diejenigen, welche streifende Zur Lage der Arbeiterinnen in der Bürstenund Proletarierinnen bei dieser Wahl und im Wahlrechts- Arbeiter einstellten, wurden aus dem Arbeitgeberverband und Pinselindustrie. tampf bewiesen haben. Den proletarischen Frauen, den ausgeschlossen. Viele Unternehmer versuchten, sich mit dessen Führerinnen des Haushalts fällt bei der Durchführung des Anordnungen dadurch abzufinden, daß sie für einen Teil Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und Kindern in Terrors natürlich die Hauptarbeit zu. Der Eifer, den unsere des Betriebes die Arbeitszeitverkürzung durchführen wollten, der Bürsten- und Pinselindustrie macht stetig Fortschritte, Genofsinnen dabei im Wahlkampfe bewiesen haben, sichert während der andere Teil der Arbeiter bei voller Arbeitszeit da einerseits die Unternehmer die Arbeitslöhne verbilligen ihnen einen Ehrenplatz in den Reihen der Wahlrechtskämpfer. beschäftigt werden sollte. Dieses Verhalten scheiterte jedoch wollen, andererseits die steigenden Ausgaben des ArbeiterWas die aufgeklärten Proletarierinnen in der Wahlkampagne an dem Widerstand der Arbeiter und Arbeiterinnen. Diese haushaltes immer mehr die Mitarbeit aller arbeitsfähigen geleistet haben, läßt tlar erkennen, daß die Arbeiterbewegung waren wohl bereit, länger zu arbeiten, aber nur dann, wenn Familienmitglieder erzwingen, wenn die bitterste Not abschon heute praktischen Nutzen aus ihrem Kampf für die für alle Wirker die auf den normalen Stand verlängerte gewehrt werden soll. Vor zirka 15 bis 20 Jahren wurden Befreiung der Frau hat. H. B. Arbeitszeit durchgeführt werden würde. Sodann glaubten die in den größeren Bürstenfabriken Deutschlands ArbeiteUnternehmer das Ziel zu erreichen durch Maßregelung der rinnen nur zum Einziehen der Borsten und Surrogate in ,, unliebſamen Elemente" in den einzelnen Fabriken. In den die Hölzer verwendet. Heute dagegen werden Frauen und vergangenen Monaten jagte eine Maßregelung der Arbeiter Mädchen bei allen sonstigen Spezialarbeiten der BürstenZum Kampfe der Wirker im sächsischen ausschußmitglieder und der Verbands funktionäre die andere. fabritation beschäftigt. Selbst bei der Holzbearbeitung an Erzgebirge . Aber nichts konnte den Kampfesmut und die Ausdauer der Maschinen hat man in den letzten Jahren damit begonnen, Streifenden erschüttern. Ohne viel Lärm nach außen ging die weibliche Arbeitskraft in den Dienst des Kapitals zu Seit 26 Wochen tobt im sächsischen Erzgebirge ein Lohn- der Kampf weiter. Abtrünnige aus den Reihen der Streifen- ftellen: man verwendet Frauen und Mädchen an der Bohrlampf, wie er bisher mit gleicher Heftigkeit und Zähigkeit den fanden sich nicht. Jetzt versuchte das Unternehmertum maschine. Früher hielt man Derartiges aus Rücksicht auf noch niemals in jenen Ortschaften ausgefochten wurde. Die den Zuzug von Arbeitswilligen systematisch zu organisieren. ben zarteren Organismus der Frau, insbesondere aber wegen Ursachen sind bekannt. Drei Gornsdorfer Unternehmer redu- Die übrigen Wirkergebiete Deutschlands , vor allen Mühl- großer Gefahr der Brusterkrankung für unmöglich. Bei zierten die Löhne der Arbeiter um etwa 3,40 Mart hausen in Thüringen , wurden nach Arbeitshänden abgesucht. dieser Arbeit muß nämlich mit beiden vorgestreckten Armen pro Woche. Diese Lohnherabsehung war ein Vorstoß der Auch damit hatten die Unternehmer keinen Erfolg. Die ein bewegliches Eisengestell, Schlitten genannt, an welches organisierten Unternehmer. Wenn erfolgreich durchgeführt, Wirker Mühlhausens haben mit den Unternehmern Tarif- das zu bohrende Bürstenholz mit den beiden Daumen gesollte ihm eine allgemeine Reduktion der Arbeitslöhne über verträge abgeschlossen und sind gut organisiert. Einige preßt wird, täglich etwa 15 000 bis 25 000 mal, je nach