Nr. 16
Die Gleichheit
es
18. Jahrgang
exene Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen errekako
Mit den Beilagen: Für unsere Mütter und Hausfrauen und Für unsere Kinder
Die Gleichheit" erscheint alle vierzehn Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pfennig, durch die Post vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pfennig; unter Kreuzband 85 Pfennig. Jabres- Abonnement 2,60 Mart.
Inhaltsverzeichnis.
-
Franz Josef Ehrhart+ Die weiblichen Beamten im neuen badischen Beamtengesetz. Von ag.- Der Internationale Frauenstimmrechtskongreß zu Amsterdam . Agitation unter den Dienst boten. Von Helene Grünberg. ( Schluß.) Agitation in Braun schweig . Von Luise Zietz . Aus der Bewegung: Von der Agitation. Von den Organisationen. - Die Leseabende der Berliner Genoffinnen. Politische Rundschau. Von H. B. Gewerkschaftliche Rundschau. Genossen schaftliche Rundschau. Von H. Fl. Sozialistische
Notizenteil: Dienstbotenfrage. Frauenstimmrecht. Frauenbewegung im Ausland.
Feuilleton: Voltsfest. Von Alexander Kielland.
-
Franz Josef Ehrhart+
-
"
" 1
Zuschriften an die Redaktion der, Gleichheit sind zu richten an Frau Klara Zetkin ( 3undel), Wilhelmshöhe, Poft Degerloch bet Stuttgart . Die Expedition befindet sich in Stuttgart , Furtbach- Straße 12.
-
-
-
-
Mit dem Wort, mit der Feder in fleinen selbst wieder ins Ausland zurück. Übermächtig empfand er es: verfaßten und verbreiteten Flugblättern, in denen er sich in der Heimat war der Boden, den er für sein Bekenntebenso heftig mit der deutschen Grammatik wie mit der nis beackern, erobern mußte. Er blieb in Mannheim verruchten und verfaulten" Bourgeoisie herumschlug, und war mit verzehrendem Eifer tätig, um die arbeiwie er später scherzend sagte unter persönlichen Mühen tenden Massen zumal die der Pfalz zum politischen und Opfern trug der Pfälzer " die sozialistische Lehre und gewerkschaftlichen Kampfe zu sammeln. Nicht lange, einem inbrünstig erfaßten Evangelium gleich unter die so löfte er sich vollständig von Mosts Fähnlein Arbeiter. Den Fraktionsstreit, der die junge deutsche los, das immer rascher ins Lager des Anarchismus Arbeiterbewegung zerflüftete, focht er in den Reihen der abschwenkte. Das Zusammenwirken mit Dresbach, dem Eisenacher" mit der ganzen stürmischen Leidenschaft erfahreneren und besser geschulten Kampfesgefährten, der eines Temperaments durch. Ehrhart hat in den letzten ihm zum Lehrer und Freund ward, blieb nicht ohne Jahren die Auseinandersehungen über Theorie und Einfluß darauf, vor allem aber war es die tägliche Tattit in der Partei peinlich empfunden, die er nicht Praxis des Klassenkampfes selbst, welche die Unklarheiten dals unumgängliche Voraussetzungen für Einheitlichkeit überwinden half, die den jungen Weltenstürmer zum und Geschlossenheit, turz für gesteigerte Kraft wertete, Moſtianer gemacht hatten. 1884 nahm Ehrhart seinen sondern als Träger von Zwiespalt und Schwäche Wohnsitz in Ludwigshafen , das von nun an der MittelFranz Josef Ehrhart tot! Wer den Pfalzgrafen " fürchtete, und mehr wie mancher andere hat gerade er punkt einer ebenso begeisterten als zähen Arbeit zur Aufals nimmerrastenden, kampffrohen Genossen kannte, wer als„ Realpolitiker" einer sehr weitgehenden Bewegungs- rüttelung der vom Kapital gefnechteten Werktätigen in war, dem aus bestem proletarischem Kernholz geschnitten freiheit in Lehre und Praxis das Wort geredet. Aber der Pfalz war, das in verhältnismäßig furzer Frist Menschen nähergetreten war: den mußte die Kunde trotz alledem leuchteten seine hellen Augen, und seine schon eine der festesten Hochburgen der Sozialdemokratie dieses Ablebens tief erschüttern. Die typischen Züge des Stimme flang freudig, wenn er mit quellfrischem Humor ward. Die Seele dieser Arbeit aber, der Bannerträger flassenbewußten Proletariers stellten Ehrhart als Kämpfer davon berichtete, wie er, ein schmächtiges Bürschlein, als und Führer des sozialdemokratischen Triumphzuges war von nie versagender Treue in Reih und Glied, seine Ehrlicher", als„ Eisenacher", mit donnernder Beredsam- Franz Josef. Seine Tapferkeit und erfindungsreiche Lift in denen etwas von scharfumrissene vollsaftige Eigenart ließ ihn zum Führer feit, wie mit listigen Kniffen und wenn es nicht anders als Agitator und Organisator werden, der seiner Klasse vorausging, und der um so sein konnte mit rücksichtsloser Gewalt die„ Lassalleaner" der alten" romantischen" Handwerksburschenherrlichkeit lieber an der Spitze schritt, je höhere Anforderungen das als" Falschgläubige und Verkaufte" aus dem Felde zu lebte, die sich froh mit Büttelwillkür herumschlug an seine Fähigkeiten stellte. Wo seine Charaktergestalt schlagen suchte. triumphierten spielend über die brutalen und perfiden auftauchte mochte es im Kampfe mit den Gegnern Da der junge Pfälzer sich mit Leib und Seele für Nücken und Tücken des Sozialistengesezes. Seine außer oder im Ringen um die innere Entwicklung der Partei die sozialistischen Ideen einsetzte, blieben die Verfolgungen ordentlich persönliche und berufliche Tüchtigkeit, untersein, mochte er als reisiger Streiter, als schlauer Ruh nicht aus. Kaum großjährig, erschien er als Preßsünder stützt von der treuen Mitarbeit einer einsichtsvollen händler" oder als Disputant über Theorie und Praxis vor dem Schwurgericht zu Mannheim , wo er in Arbeit Lebensgefährtin, die ihm ein beglückendes Heim schuf, erscheinen, da ging es heiß her, und Ehrhart selbst stand stand und in die Bewegung gerissen worden war. Allein vereitelte die Absicht der Feinde, durch Aushungerung dann leidenschaftbeseelt mitten im Gedränge. nicht die Gefahren des Kampfes, die glühenden Wünsche, den gefürchteten Gegner matt zu setzen. Aber wie hart Ehrhart wurde 1853 zu Eschbach in der Pfalz geboren. seinen geistigen Horizont durch den Anschauungsunterricht Ehrhart zu Zeiten ringen mußte, um sich und der Die kapitalistische Klassengesellschaft hat es ihm wahrlich des lebendigen Lebens zu erweitern, neue Anregungen Seinigen Existenzschifflein durch die Klippen zu steuern, nicht leicht gemacht, zu werden, der er ward, und das und Kenntnisse zur Vertiefung seiner Überzeugung zu ge- an denen ein nicht fapitalfräftiger Geschäftsmann so oft zu wirken, was er erfüllt von den höchsten Idealen winnen, trieben ihn 1877 ins Ausland. Es zog ihn vor scheitert: immer stand für ihn die Arbeit, der Kampf unserer Zeit im Dienste der Kleinen und Enterbten gewirkt allem nach London , wo er in dem„ Kommunistischen im Dienste seiner Überzeugung an erster Stelle. hat. Denn seine Wiege stand in den dürren Niederungen Arbeiterbildungsverein" eine Art Hochschule für die Je erfolgreicher sein Wirken ward, um so restloser der Gesellschaft, und er war obendrein ein Kind der Liebe, sozialistische Theorie und Praxis zu finden hoffte, nach forderte es feine besten Kräfte, seine ganzen Kräfte ein, einer Dienstmagd unehelicher Sohn. Was besagen diese Paris , dessen politisches Leben er im Lichte der großen um so zahlreicher und schwerer wurden die verantwor vier Worte anders, als daß er nach den Gesetzen der Revolution und der heroischen Kommune sah. In beiden tungsreichen Verpflichtungen, die ihm zufielen. Der unzahlungsfähigen und habgierigen bürgerlichen Moral in Städten blieben ihm Enttäuschungen nicht erspart, die ermüdliche Säemann der sozialistischen Gedankenſaat, der seiner Kindheit Auswürfling und Ausbeutungsobjekt zu weniger aus den Verhältnissen selbst als aus seinen geschickte Organisator der Massen wurde nacheinander gleich war. Die Mutterliebe der armen Magd vermochte Illusionen darüber erwuchsen, und mit denen er sich in den Gemeinderat zu Ludwigshafen , in den deutschen nicht, den Kleinen gegen die vielfältige Not seiner un lebenstüchtig und lebensfrisch voll guten Humors abfand. Reichstag , in den bayerischen Landtag entsendet, er ehelichen Geburt zu schützen, und dieser litt sein Mar Wohin ihn sein Stern im Ausland auch führte, gehörte der Kontrollkommission der deutschen Sozial tyrium mit der Empfindsamkeit eines außerordentlich Ehrhart blieb in Verbindung mit den Gesinnungs- demokratie an. Als Parlamentarier und kommunaler begabten Kindes. Die leiblichen und seelischen Mißhand- genossen des Vaterlands und wirkte mit Feuereifer Sozialpolitiker hat hat er eine erstaunliche Fülle von lungen, die der arme, nicht besonders kräftige Ziehjunge für die Ausbreitung des Sozialismus unter den ein- Arbeit bewältigt, ohne daß er aufgehört hätte, der erduldet, blieben Ehrharts Gedächtnis unauslöschlich ein- gewanderten deutschen Arbeitern, die für die Partei- jederzeit willige Berater und Mitarbeiter der Genossen geprägt, und der auf der Höhe eines erfolgreichen Lebens tätigkeit in der Heimat erzogen werden sollten. Das außerhalb der öffentlichen Körperschaften zu sein. Daß stehende Mann sprach noch mit kochendem Grimm von Sozialistengesetz dünkte ihm das Signal zum sehnsüchtig in der Pfalz die sozialistischen Ideen unter die breitesten dem Weh, das sein kleines Herz zerrissen, von dem Schmutze erwarteten revolutionären Kampf. Seine Feuerseele werftätigen Massen gedrungen sind, daß dort eine festlittlicher Verwilderung, durch den seine Pfleger ihn gestoßen. bäumte sich daher gegen die scheinbare Untätigkeit auf, geschlossene erprobte Sturmkolonne um das rote Banner Eine wahre Erlösung dünfte es dem Knaben, als er, mit welcher sich die deutsche Sozialdemokratie in den geschart steht: verdankt die Sozialdemokratie Franz Josef, nachdem er zwei Jahre die Dorfschule besucht hatte, nach ersten Jahren nach 1878 in ihre Knebelung schickte. Die dessen Wert es ist, soweit ein geschichtlicher Prozeß von Fürth übersiedelte, wohin die Mutter mit ihrer Dienst Freundschaft mit Johann Most , der Einfluß, den die der Art des proletarischen Klassenkampfes das Werk eines herrschaft gezogen war. In der katholischen Volksschule, unzweifelhaft starke und gewinnende Persönlichkeit dieses einzelnen sein kann.
beren Zögling er nun fünf Jahre lang war, fand er einen Mannes auf ihn ausübte, tat das feinige dazu, um Ein Mann, der wie Ehrhart mit voller Hingebung Mitschüler, mit dem ihm im späteren Leben eine getreue feinen grollenden Mißmut zu scharfer Opposition gegen den inneren Aufstieg der Sozialdemokratie gefördert, Waffenbrüderschaft und Freundschaft verbinden sollte: die Haltung der Partei zu vertiefen. Ehrhart muß an mußte auch lebhaftesten Anteil an ihrer inneren EntMartin Segiz, den gleich Ehrhart selbst Begabung und erster Stelle unter denen genannt werden, die durch wicklung nehmen. In seinem Verhalten zu den aufglühendes Wollen im Bunde mit strenger Selbstzucht auf schrankenlose persönliche Opfer an Zeit, Mühe, Geld das tauchenden Streitfragen des Parteilebens tam nicht selten dem steinigen Wege der Armut vorwärts geführt haben zu Erscheinen und die Existenz der Mostschen Freiheit" der Pfälzer , der Bayer stark zum Worte, in den den verantwortungsvollsten Posten im Heere der prole- ermöglichten, die im Januar 1879 in London gegründet letzten Jahren vor allem der„ Realpolitiker", der, auf tarischen Klassentämpfer. Kaum daß Franz Josef die wurde; unbeschwert durch Rücksichten auf den„ Ton" begrenztem Gebiet seine ganze Kraft einsetzend, den ErSchulbant verlassen fonnte, tam er zu einem Tapezierer war er einer der eifrigsten und talentvollsten Mitarbeiter, folg erzwingen will und alles abweist, was den Spielin die Lehre. Sein Geist schrie förmlich vor Bildungs- der rührigsten Verbreiter des Blattes. 1882/83 unter- raum für seine robusten Ellenbogen wie seine pfiffig erhunger und suchte überall nach Nahrung, um sich zur nahm er eine Reise nach Deutschland und Österreich , um sonnenen Rechenkünfte einzuengen droht. Und so ehrlich starten Kraft auszuwachsen, die das Leben zu verstehen dort unter Schwierigkeiten und Gefahren die Verbreitung er sich um„ Milde" mühte, er hat seine Meinung stets und zu zwingen vermöchte. Was Wunder da, daß ihn der Freiheit" zu organisieren. Ungeachtet seiner großen mit der ganzen Wucht seines Temperamentes verfochten die sozialistischen Ideen übermächtig ergriffen, welche die Schlauheit im Kampfe mit Spizeln und Schergen fiel er und manchmal mit einem Anflug jener gesunden, urLassallesche Agitation und die Internationale in die in Mannheim der Polizei in die Hände. Nach monate- wüchsigen Ruppigkeit", die nach seinem früheren KernWelt des deutschen Proletariats geschleudert hatten. Der langer Untersuchungshaft mußte er noch drei Monate wort die Partei im Kampfe mit den Gegnern betätigen noch nicht 18jährige Jüngling stürzte sich in den poli- Strafhaft abbrummen. sollte. Auch denen, die im brüderlichen Meinungsstreit tischen Kampf, denn sein Wesen war auf die Tat gestellt, Nun, da er umpfiffen von Kugeln mitten im heißesten die Waffen mit Franz Josef kreuzten, dünken das keinesbekennen und handeln, kämpfen, war für ihn eins. Getümmel des Klassenkampfes gestanden, ging er nicht wegs entstellende Flecken seines Bildes, sondern charakte