144
Die Gleichheit
bezirkes steht ein Armenkommissar, der zwei Stellvertreter hat. Ein Stellvertreter soll tunlichst eine Frau sein." Der besoldete Beigeordnete der Gemeinde betonte bei der Begründung der Vorlage, daß jetzt auch die Behörden von der Annahme abgekommen seien, die Frauen gingen in diesen Stellungen nicht haushälterisch genug mit den öffentlichen Geldern um. Angesichts dieser Erkennt nis ist es eigentlich verwunderlich, daß man nicht gleich einen Schritt weiter gegangen ist und auch Frauen in die erste Kommiffarstelle berufen hat. Immerhin liegt in der gegenwärtigen Maßnahme schon ein Fortschritt, zumal die drei Armenkommissare des Bezirkes annähernd gleiche Rechte haben und die Frauen in den vorgesehenen monatlichen Sizungen des Armenausschusses zum Wort kommen fönnen. Dieser Ausschuß wird aus den je drei Armenkommissaren der vierzehn Armenbezirke gebildet, besteht also aus 42 Personen. Da für jeden Bezirk eine Frau mit als Armenkommissar gewählt ist, sißen im Ausschuß 14 Frauen, darunter auch einige Genossinnen. Die Tatsache dieser Heranziehung von Frauen zu den Gemeindearbeiten illustriert das Unfinnige der preußischen Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen. Im§ 109 schließt diese nämlich die Frauen sogar als bloße Zuhörerinnen von den öffentlichen Sigungen der Gemeindevertretungen aus. So durften auch in Treptow die Frauen nicht einmal der Sizung beiwohnen, in der sie gewählt wurden. Männer konnten dagegen anwesend sein, auch wenn sie fk. gar fein Interesse an der Sache hatten.
Keine Frau als Bürgerdeputierte für die Armendirektion in Berlin , so hat die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung entschieden. Sie gab ihre Stimme dem männlichen Kandidaten für das Amt, obgleich die Kandidatin Genossin Gerndt als Vorsitzende einer Armenkommission bereits seit mehreren Jahren tüchtige und anerkannte Arbeit geleistet hat. Im Privatgespräch hieß es, der Gegenkandidat sei früher vorgeschlagen gewesen. Ein Borwand von verblüffender Armseligkeit. Die sozialdemokratische Fraktion der Berliner Stadtverordnetenversammlung will nun auf einem anderen Wege die Mitarbeit von Frauen in der Armendirektion herbeiführen. Sie hat folgenden Antrag gestellt:„ Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: a. Den Magistrat zu ersuchen, einer Vermehrung der Armendirektion um drei durch Bürgerdeputierte zu beseßende Stellen zuzustimmen; b. für diese drei neuen Stellen Frauen zu wählen." Ein rechtlicher Grund gegen die Wahl von Frauen in die Armendirektion besteht nicht. Ein Gutachten des Stadtsyndikus hat vor etwa einem Jahre bestätigt, daß Frauen Siz und Stimme in den Deputationen haben dürfen. Und die Arbeit von Frauen hat sich in den Armendirektionen vieler Städte schon bewährt. So in Charlottenburg , Danzig , Frankfurt a. M., Bremen , Kassel , Biebrich , Bonn , Lennep , Ratibor und Stolp .
Verschiedenes.
Der Militarismus als Erzieher ist durch die kriegsgerichtlichen Nachspiele der Zaberner Vorgänge in mehr als einer Beziehung scharf beleuchtet worden. Es sind da Feststellungen und Außerungen erfolgt, die die Verhandlungen vor dem Gericht in Straßburg zu einer wahren Fundgrube von Lehren über das Wesen des Militarismus machen. Eine solche Bekundung aus dem Prozeß erster Instanz gegen den Leutnant v. Forstner sei hier unter dem Scheffel hervorgeholt. Sie hat für die proletarischen Frauen und Mütter besondere Bedeutung. Der Lehrer Ziegemeier in Dettmeiler sagte aus, die Soldaten seien unter Absingung eines unschönen Liedes" durch den Ort gezogen. Darüber befragt, was das für ein Lied gewesen sei, erklärte der Zeuge Schlossermeister Claß zögernd:„ Es hieß..." Jm Bericht des " Vorwärts" wird konstatiert:„ Der Zeuge gibt ein nicht wiederzugebendes zotiges und zynisches Lied an." Wir haben nirgends gelesen, daß die vernommenen Militärpersonen den behaupteten Vorgang mit Entrüstung als eine Unmöglichkeit zurüdgewiesen hätten, weil Botereien sich nicht mit der Ehre des bunten Rockes vertrügen, den das Volk bezahlt. Die Aussage scheint also zu stimmen.
Die gesungenen Schweinereien gehören offenbar ins Programm der„ Erziehung", die der Militarismus den Lümmeln" zuteil werden läßt, die das Volk ihm stellen muß. Denn er hält auf strenge Zucht und steigert fie bis zum würdelosesten, unmenschlichen Kadavergehorsam. Wehe dem Truppenteil, der sich einfallen ließe, auf dem Wege etwa den Sozialistenmarsch zu singen. Oder wie würde der jugendliche Leutnant v. Forstner den verfluchten „ Wackes" Mores gelehrt haben, wenn sie sich erfühnt hätten, noch so leise die stürmende Revolutionsweise der Marseillaise anzu
Nr. 9
stimmen! Doch sie durften mit seiner schweigenden Erlaubnis ein so jotiges, zynisches Lied brüllen, daß seine Wiedergabe fich ber bietet. Diesem„ Erzieher" seiner Mannschaft sproßt kaum der erste Flaum auf der Lippe, aber sein sittliches Empfinden erscheint bereits so abgeſtumpft oder verroht, daß es sich nicht gegen Schmutzereien auflehnt. Mögen diese Gefühle von„ Muttersöhnchen" und " Pfarrerstöchtern" verlegen, mögen sie dem Zivilpad von Dettweiler ein ärgernis geben, was verschlägt's? In Deutschland ist nach dem Ausspruch eines Zentrümlers schon der Unteroffizier der Stellvertreter Gottes auf Erden. Was da erst rangmäßig der jüngste Leutnant ist, das haben die verschiedenen Kriegsgerichtsurteile in Straßburg klar gemacht. Und der Herr Leutnant findet nichts Anstößiges, wenn sein Zug Zoten singend durch ein Städtchen marschiert.
Gewiß: es wäre geschmacklos, jedes derbe alte Volks- und Soldatenlied an der kurzen Elle zu messen, wie sie den muffigen Unfittlichkeitsschnüfflern eigentümlich ist. Das Natürliche ist nicht gemein", und gesunde Sinnenfreude und Sinnlichkeit haben moralisch und ästhetisch ihr Äußerungsrecht. Allein auf all das fönnen sich Zoten und Zynismen nicht berufen. Gewiß: leider bringt ein großer Teil der Mannschaften als Folge von Armut und mangelnder Erziehung eine rohe Auffassung der geschlechtlichen Dinge mit in die Kaserne und mag seine Freude an gebrüllten Gemeinheiten haben. Aber wird uns nicht versichert, daß diese die hohe Schule der Manneszucht und Mannestugenden sei? Und erschallen nicht überschwengliche Lobpreisungen auf die Offiziere als die Erzieher der Volkssöhne! Offiziere, die die Botereien ihrer Mannschaften dulden, stehen nach unserem Dafürhalten sittlich unendlich tiefer als die Gemeinen", die sich ihrer schuldig machen. Die Verächtlichkeit ihres Verhaltens wird nicht dadurch gefühnt, daß die Herren Epaulettenträger in standesgemäßen" Familien den Damen nach Goethes Weisung 3art entgegenkommen" und von der heiligen" Stellung der Frau deklamieren. Der Schmuß wird mit Heuchelei übertüncht.
" 1
Die Zoterei, die für viele die Kaserne zum Vorhof des Bordells macht, gehört zum Militarismus wie der Kadavergehorsam. Sie ist die Kehrseite der Medaille jener Art„ Manneszucht", die die Leiber und Geister zertritt. Je absichtlicher und erbarmungsloser die militärische Disziplin das wahrhaft Menschliche im Soldaten vernichtet, um nur die mordbereite menschliche Bestie zu dressieren, um so mehr drückt sie beide Augen zu, wenn der Mannesmut sich in Botenreißereien austobt. Sie sind gleichsam die Schadloshaltung dafür, daß der„ Gemeine" von einem vorgesezten Gemeinsten zum Auflecken von Speichel oder anderen Scheußlichkeiten kommandiert werden kann. Dieser Zusammenhang der Dinge erklärt es, weshalb die Herren Offiziere und ihre Gesinnungsgenossen für die gesungenen und anderen Zoten von Soldaten höchstens ein verständnisinniges Achselzucken haben. Und deshalb darf es uns nicht wundern, wenn auch Patrone à la Forstner, die ihre Untergebenen die schmutzigsten Lieder gröhlen lassen, für würdig befunden werden, eines Tages als Erzieher in der patriotischen Jugendbewegung mitzuwirken. Die Zoterei gehört zum Militarismus, und der Militarismus gehört zur Staatserhaltung, ist heute Staatserhaltung.
Wir empfehlen in einfacher, guter Ausstattung
Einbanddecken zur Gleichheit
Jahrgang 1912/1913
a. Die Decke für das Hauptblatt und die Beilage„ Für unsere Mütter und Hausfrauen". b. Die Decke für die Kinderbeilage. Preis zusammen 1 Mark.
Bei direkter Zusendung 30 Pf. mehr für Porto. Titelblatt und Inhaltsverzeichnis werden den Decken unentgeltlich beigegeben. Vollständig gebundene Jahrgänge der Gleichheit und der Kinderbeilage sind vorrätig. Preis 4 Mart.
Bestellungen nehmen die Austrägerinnen der Gleichheit sowie alle Buchhandlungen entgegen.
Vorrätig sind noch die Einbanddecken zu den Jahrgängen 1908/1909, 1909/1910, 1910/1911, 1911/1912. Preis je 1 Mart. Expedition der Gleichheit, Stuttgart , Furtbachstraße 12.
ooooooooooooooooooo