Nr. 10
31. Jahrgang
Die Gleichheit
Zeitschrift für die Frauen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Mit den Beilagen: Für unsere Kinder. Die Frau und ihr Haus
Die Gleichheit erscheint 2 mal im Monat Prets: Vierteljährlich 2,70 Mart
Inserate: Die 5 gespaltene Nonpareillezette 2,- Mart,
bet Wiederholungen Rabatt
Zuschriften sind zu richten an die Redaktion der Gleichheit, Berlin SW 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Amt Moritzplatz 14838 Expedition: Berlin SW 68, Lindenstraße 3
Zum Fest des Geistes
Am 5. Mai haben die Alliierten in ihrer Ultimatumsnote die deutsche Regierung aufgefordert, bis zum 12. Mai Ja oder Nein zu den Paris - Londoner Bedingungen zu sagen. Bei einem„ Mein" wird das Ruhrgebiet sofort besetzt. Die französische Regierung wartet auf den Augenblick, wo sie die Sol daten marschieren lassen kann. Ob diese Soldaten ebenso darauf warten, ist sehr zweifelhaft; aber sie werden die Befehle ausführen, barüber besteht ein zweifel. Das englische Volt ist in weiten Schichten nicht erfreut über den Gang der Dinge. Aber noch be= stimmt nicht der Wille der Völker die eigenen Geschicke, sondern sie werden nach dem Ergebnis kapitalistischer Rechenkünfte gemacht. -Sagt Deutschland " Ja", dann müssen die Bedingungen erfüllt werden oder das Ruhrgebiet wird einige Monate später besetzt.
-
-
Pfingsten, ich suche dich, du Fest der Freude, wo neues Leben durch Not und Tod Alten und Jungen mit Feuerzungen
weltoffenbar wird!
Pfingsten, dich suchen wir, du Fest des Sieges, wo Wahrheitsschwingen ob Lug und Trug die Luft erfüllen, Falschheit enthüllen,
völkerdurchbrausend!
Pfingsten, ich suche dich, du Fest der Geistkraft, wo sturmgeläutert von Neid und Streit sich Menschenmächte fürs Edel- Rechte strömend vermählen!
Pfingsten, dich suchen wir, Fest der Gemeinschaft, wo gleich durch Wunden zu Rat und Tat
Wir halten die Pariser Forderungen die über den Versailler Vertrag weit hinausgehen und über die in Nr. 5 der ,, Gleichheit" ausführlich geschrieben wor den ist in ihrem ganzen Umfange für nicht durchführbar, aber wir nehmen an, daß bei gutem Willen der befizenden Klassen in Deutschland manches über das bisher Geleistete hinaus geschehen fönnte. Deshalb erscheint es uns im Interesse der Lohnarbeitenden Bevölkerung die die große Masse des deutschen Volkes darstellt richtig, wenn die Verantwortung für die Erfüllung oder Ablehnung dieser neuen Verpflichtungen von den Leuten übernommen wird, die den Besig repräsentieren. Die Entente mag sonst nicht viel Vertrauen zum zum deutschen Bürgertum, vor allem zur Deutschen Volkspartei , haben; daß Herr Stinnes - und die Leute um ihn zahlungsfähig find, weiß sie. Ebenso wissen die leitenden Kreise des Ententekapitalismus, daß die Arbeiterschaft zwar überwiegend aus ehrlichen Demokraten
-
-
sich frei verbunden höchste Geringsten: Komm, o Pfingsten!
und Republikanern besteht, die im übrigen aber arme Schlucker find. Und wie sehr man jenseits der Vogesen und des Kanals theoretisch die freiheitliche Staatsentwicklung lieben mag, praktisch hält man es mit dem zahlungsfähigen Rapitalismus, auch deshalb, weil die Furcht vor dem Sozialismus größer ist als die Freundschaft zur Demokratie.
Ob die deutsche Regierung I a oder Nein sagen wird, steht jetzt, am 7. Mai, da diese Zeilen geschrieben werden müssen, noch nicht fest; auch nicht, welche Regierung es tun wird. Die Regierung Fehrenbach- Simons ist vor Eintreffen des Ultimatums- am 4. Mai- zurückgetreten und eine neue ist bis heute nicht zustande gekommen.
Während dem Westen Deutsch lands bis zum 12. also die Anwendung der Gewalt nur droht, ist sie im Osten, in Oberschlesien , in vollster Anwendung. Unter. Leitung des nationalistischen Polenführers Korfanty versuchen polnische Insurgenten das Abstimmungsergebnis mit Kanonen zu korrigieren. Die interalliierte Kommission hat den Schutz der Ordnung in Oberschlesien übernommen. Mit gutem Willen muß es ihren Truppen gelingen, die Polen in ihre Grenzen zurückzuweisen. Deutsche Truppen können und dürfen nicht eingreifen, ehe sie nicht von der Entente gerufen werden, wenn aus dem Unglüc des polnischen Butsches nicht das viel größere des neuen Krieges. der Oberschlesien vernichten und das übrige Deutschland zum Kriegsschauplatz machen würde- erwachsen soll.
Die Gewalt triumphiert, nackter, brutaler als je. Am 5. Mai waren es hundert Jahre, daß auf der einsamen Felseninsel St. Helena der genialste und machtvollste Vertreter der Gewaltpolitik, Napoleon I. , als Verbannter starb. Denselben Tag wählten seine Nachfahren, um dem besiegten Deutschland von neuem den Fuß auf den Nacken zu setzen,