Einzelbild herunterladen
 

21

Nr. 43. 15. Jahrgang. 2. 2. Beilage des, Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonntag, 20. februar 1898.

Sinne.

-

=

-

-

B

Literarische Rundschau.

"

todten Puntt entgegen. Die in ihr

eines

=

der

"

-

voll

C. S.

der

Endziel und Bewegung. waltenden Gesetze die dauernde, immer weiter erstreckte gesellschaftliche Kontrolle über Die Ausführungen, mit denen Beruftein in feinen Auffäßen: lichfeit der Produktion und des Austausches schließen jede Mög- die Produktionsbedingungen, die Einschräntung der Ephäre, Der Kampf der Sozialdemokratie und die Revolution der Gesellschaft" innerhalb des kapitalistischen Systems aus. ökonomischen Aufstieges der Arbeiterklasse in der die anarchische Konkurrenz und damit das Privat Sobald dem wunderlichen Romantiker des Sozialismus Belford Bar gegen in Während z. B. eigenthum der Kapitalisten frei zu schalten vermag. der mittelalterlichen übertrat, bringen wesentlich denselben Standpunkt zur Geltung, den zum Mitglied der Kommune in der Leibeigenschaft herauf- wärtig noch befindet, überwunden, muß diese innere Natur desselbent Gesellschaft sich Leibeigene der Prozeß die schwächlichen Anfangsstadien, in denen er sich gegen­Bernstein schon wiederholentlich, vor allem in der sehr interessanten gearbeitet habe, sinft der moderne Arbeiter, statt sich mit dem Fort- lar hervortreten. Indem die politische Gesetzgebung, Hand in Hand Artikelferie Probleme des Sozialismus", auf die wir seinerzeit an fchritt der Industrie zu heben, immer tiefer unter die Bedingungen mit den gewerkschaftlichen Arbeiterkoalitionen, der Stapitalistenklaffe dieser Stelle hingewiesen, entwickelt hatte. Vermuthlich wären auch seiner eigenen Klasse herab. Er wird zum Pauper." Eben hierin, die Bedingungen, unter denen sie allein Arbeitskräfte ver­diese letzten Aufsätze in der bürgerlichen Preffe unbeachtet geblieben daß die Bourgeoisie unfähig ist, ihrem Gflaven die Existenz selbst wenden darf, aufoktroyirt, und indem das Gewerkschaftswesen und hätten ebenso in der Partei keine weiter ausgreifende Diskussion innerhalb seiner Stlaverei zu sichern," daß fie ihn als Pauper er- auf die Regulirung der Produktion selbst einen immer steigenden hervorgerufen, wenn nicht in der Hitze des Gefechtes Bernstein jenes nähren muß, statt von ihm ernährt zu werden," trete die Unfähig Einfluß gewinnt, wird nothwendig das kapitalistische Eigenthum Wort entschlüpft wäre, er habe für das, was man gemeinhin unter feit der Bourgeoisie, noch länger die Gesellschaft zu beherrschen, am selbst in seinem inneren Charakter verändert. Die Tendenz dieses Endziel des Sozialismus" versieht, außerordentlich wenig Sinn Klarsten hervor. Die Handelskrisen, durch welche die ganze Industrie Prozesses ist es, den Kapital Eigenthümer durch Beschränkung und Interesse. Dieses Ziel, was immer es fei, sei ihm gar nichts, periodisch lahmgelegt werde, beweisen, daß die Produktivkräfte" feiner Rechte mehr und mehr in die Rolle eines Verwalters die Bewegung alles. Unter Bewegung aber verstehe er die all- bereits zu gewaltig für die bürgerlichen Eigenthumsverhältnisse", herabzudrücken, dadurch daß die Praktiken kapitalistischer Ausbeutung gemeine Bewegung der Gesellschaft, d. h. den sozialen Fortschritt, innerhalb deren die Produktion sich bewegt, angewachsen sind, daß der Arbeiter in immer engere Grenzen gebannt und so bie wie die politische und wirthschaftliche Agitation und Organisation der Kapitalismus, ebenso wie früher der Feudalismus zur Schranke Funktionen des Kapitals mehr und mehr in den Dienst der zur Bewirtung dieses Fortschrittes." So aus dem Zusammenhang für die Reichthum erzeugende Kraft der Arbeit geworden. Gesellschaft, d. h. der aufstrebenden Arbeiterklasse hineingezwungen herausgeriffen, konnte dieser Satz direkt als eine an das sozialistische Rettung ist nur, wenn die Arbeiterrevolution, die als gewalt werden. Und die Tendenz dieser Tendenz? Was kann sie anderes Prinzip selbst gerichtete Absage, als ein Rückfall in bürgerlich fame Erhebung der Klasse gedacht wird, die Demokratie und inner- fein, als ohne Störung des gesellschaftlichen Produktions beschränkte Reformideen ausgelegt werden. Aber eben doch nur, halb der Demokratie die politische Herrschaft( die Diktatur) erobert, prozesses, die bei unvermittelt dekretirten Expropriationen un wenn man die Worte aus ihrem Zusammenhang herausriß. Verum durch despotische Eingriffe in das Eigenthumsrecht und die vermeidlich wäre und am schwersten die Arbeiterklasse selbst gegenwärtigt man fich aber den allgemeinen Standpunkt, den Bernstein bürgerlichen Produktionsverhältnisse" ihr Ziel, die Zentralisation treffen würde, das Obereigenthum, welches die Gesellschaft durch in diesem und in seinen anderen Artikeln feit geraumer Zeit konsequent aller Produktionsinstrumente in den Händen des Staates, d. h. des fortgesetzte Ausdehnung ihrer Kontrolle über die Produktion bereits vertritt, so ist es evident, daß jene Worte von vornherein nur den Sinn als herrschende Klasse organisirten Proletariats", zu erreichen. haben konnten, den er ihnen in seiner nachträglichen Erklärung im gewonnen hat, in wirkliches Eigenthum zu verwandeln, dem mürbe Vorwärts" beilegt, daß sie nicht gegen das allgemeine Endziel der Hier hat die Zusammenbruchstheorie, gegen welche Bernstein gemachten Kapitalisten, der seinen Besitz immer werthloser für ihn Sozialdemokratie, gegen die Emanzipation der Arbeiterklasse von sich wendet, ihren schärfften und konsequentesten Ausdruck gefunden. selbst werden sieht, die Leitung und Verwaltung des Betriebes ab­d. h. zunehmen, den Fesseln der kapitalistischen Wirthschaft, sondern gegen die Kontrolle der gesellschaftlichen Die fünfzig Jahre gesellschaftlicher Entwickelung, die seitdem utopistischen Versuche, die Einrichtungen des Zukunftsstaates, in verflossen find, fo gewaltig fie die Arbeiterbewegung und in ihr den Produktion zur eigentlichen Vergesellschaftung der Produktionsmittel welchem diefe Emanzipation als verwirklicht gedacht wird, dogmatisch fozialistischen Gedanken entfalteten, haben die Prognose, die überzugehen? Wo anders sollte in der Entwickelungsreihe, auf im Voraus zu bestimmen, gerichtet sind. So schwindet der Schein eines hier dem Gange der Bewegung und der Verwirklichung welche der Gedanke eines ökonomischen Aufstiegs der Arbeiterklasse prinzipiellen Widerspruches. Die Bewegung", welche für Bernstein des Enzieles gestellt wird, innerhalb des Kapitalismus hinweist, sonst der Punkt liegen, einfiweilen keineswegs bestätigt bei welchem ein politisch und gewerkschaftlich vorwärtsfirebendes alles ist", ist die Bewegung, die jenes nothwendige und allgemeine Die Katastrophen sind ausgeblieben. Der Kapitalismus hat eine " Eudziel", die Emanzipation der Arbeiterklaffe, als das belebende und unvorhergesehene Anpaffungsfähigkeit an die verschiedensten Ver- vorgeschriebene Tendenz erlahmen fönnte? So oder so, ob katastrophe Proletariat Halt machen, bei der die ihm durch die Verhältnisse forttreibende Prinzip in sich hat, sie ist" Bewegung" nicht im hältnisse bewiesen. Die Produktivkräfte haben sich unter ihm in und Revolution, oder ob allmäliger Fortschritt und Reform, bas bürgerlich philanthropischen, sondern im proletarisch sozialistischen einem Maße entwickelt, dem gegenüber die des vormärzlichen Gng der Bewegung eingeborene Endziel, die wirkliche Tendenz derselben land zwerghaft erscheinen, aber die Handelskrifen, welche von Mary Was in den Erörterungen Bernsteins, die übrigens nicht allein und Engels als ein Zeichen gedentet wurden dafür, daß damals bereits die bleibt die gleiche. Welche Formen die Entwicklung der kapitalistischen stehen und von einer starken Strömung in der Partei getragen werden, Produktivkräfte der Schranke bürgerlich- kapitalistischen Betriebes Gesellschaft immer annehmen mag, dem Feinde, den sie fürchtet, zum Ausdruck kommt, ist nicht ein Gegensatz zum Sozialismus, fon- entwachfen feien und durch diese Produktionsform eingeengt und ge- fann fie nirgends entweichen. dern ein Gegensah innerhalb desselben, ein Gegensatz, der nicht in hemmt würden, haben trotzdem an Energie und Umfang verloren. Zufälligkeiten und persönlichen Verhältnissen, sondern in der inneren Und wie furchtbar immer unermeßli.h breite Schichten des Berliner Revolutionschronik. Darstellung der Berliner Bewegung Natur des sozialistischen Gedankens und dem gegenwärtigen Ent: Proletariats heute unter schmachvollster Ausbeutung leiden, die Voraus- im Jahre 1848 in politischer, sozialer und literarischer Be­wicklungsstadium der Partei, sowie der gesellschaftlichen Verhältnisse sage, daß der Arbeiter mit dem Fortschritte der Industrie ziehung. Von Adolf Wolff . Jubiläums Volks= tief begründet ist. Je flarer man den wirklichen Sach- immer tiefer herabfinke, daß das Schicksal seiner Klasse in der ausgabe, herausgegeben von Dr. jur. Gompert. Berlin verhalt, die Grundlagen, denen der Gegensatz fapitalistischen Volkswirthschaft wachsende Berelendung sei, 1898. Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung. Preis 3,- M., herauswächst, fich vergegenwärtigt, um so weniger lönnen ist nicht erfüllt. Gerade in dem eigentlichen Mutterlande des geb. 4, M. diese Verschiedenheiten der Auffassung wie bürgerliche Blätter Kapitalismus , in England, hat sich das Loos großer Kreise der Wolff's Revolutionschronik gehört zu den besten Darstellungen hoffen für das fefte Gefüge der Partei irgend bedrohlich werden. Arbeiterschaft durch das Wirken starker gewerkschaftlicher Organi- der Berliner 48er Bewegung. Entstanden unter dem frischen Ein Worum es sich bei allen folchen Auseinandersetzungen handelt, das fationen bedeutend gehoben. Endlich hat sich gezeigt, daß die Erdruck der großen Erhebung, in freiem Geifte geschrieben, ist sie ist nichts anderes als die Frage, wie das Verhältniß von Be- oberung der politischen Macht durch das Proletariat schwerlich die besonders werthvoll durch die Wiedergabe der Schilderungen von wegung und Endziel", der beiden in dem sozialistischen Ge- Form einer Diktatur annehmen kann. In den meisten der großen Augenzeugen, Zeitungsartikeln und Korrespondenzen, der bedeut danken zusammengeschlossenen Momente näher zu bestimmen Industrieländer herrscht heute Demokratie, eine Regierungsform, samsten Stellen aus Flugschriften, Flugblättern und Plakaten, der sei. Und diese Frage muß nothwendig die Entwickelung des Sozia- welche die Borbedingungen zu einer bewaffneten Erhebung der aus ausführlichen Berichte über Audienzen, Versammlungen und z. B. lismus von Stufe zu Stufe begleiten, bei dem steten Flusse der Ber - gebeuteten Majorität beseitigt. Die Eroberung der politischen Macht auch der wichtigsten Sitzungen der Berliner Stadtverordneten. Aber änderungen in der gesellschaftlichen Wirklichkeit ist jede Möglichkeit fällt hier, normale Weiterentwickelung vorausgesetzt, mit der Er gerade das, was die Original- Ausgabe so werthvoll macht, fie ciner allgemein- giftigen, etwa die Partei als. Prinzip bindenden oberung der parlamentarischen Majorität, die bestimmenden Einfluß gleichsam zum lebendigen Spiegelbild jener bewegten Zeit gestaltet, Lösung hier von vornherein ausgeschlossen. auf die Verwaltung hat, zusammen. Aber wird, nach den bisherigen des seiner Unmittelbarkeit wegen dem Nachkommen besonders inter Andererseits, wie immer das Verhältniß von Endziel und Be- Erfahrungen zu urtheilen, diese Majorität in absehbarer Zeit eine so effant ist alles das fehlt in dieser sog. Jubiläum 3 wegung in den verschiedenen Phasen so oder so näher bestimmt große und gefestigte werden, daß fie eine wirkliche, Diftatur" etabliren, Bolfsausgabe, die furzerhand mit der Echeere derart hers werde, macht die Beziehung der Arbeiterbewegung auf ein jenseits D. h. Kompromisse, ganz ohne Rücksichtnahme auf die Interessen gestellt worden ist, daß einfach aus den 1600 Seiten der Original der bürgerlich- kapitalistischen Verhältnisse liegendes Endziel das Besen der anderen Klassen, durch despotische Eingriffe" wird regieren können, ausgabe die lebendigsten zwei Drittel herausgeschnitten wurden. Das des modernen Sozialismus selbst aus. Was er vorfand, war einer- ohne daß sie Gegenbewegungen, welche der Majorität gefährlich würden, durch kommt es, daß manchmal sogar Dr. Ballhorn dem Jubiläums feits eine urwüchige, als Realtion gegen die maßlose fapitalistische zu befürchten hätte? Ganz abgesehen noch von der Gefahr, daß zu finde zu Gevatter steht, z. B. S. 23, wo von dem eigenthümlich herbeis Bedrückung entstandene Arbeiterbewegung, und dann die abseits vom gewaltsame und plötzliche Eingriffe in den wirthschaftlichen Me- geführten" Schluß der Stadtverordneten- Sigung durch deren Vor Strome des wirklichen Lebens, aus der Kritik der Unvernunft des chanismus schwere Produktionskrisen und damit maffenbafte Arbeits- fizenden gefprochen wird, während die Erklärung weggeschnitten ist, bürgerlichen Eigenthums erwachsene Borstellung einer genossenschaft- lofigkeit nach sich ziehen können. So wenig wie die wirthschaftliche worin denn diese Eigenthümlichkeit bestand: daß nämlich lichen Organisation der Gütererzeugung und Bertheilung. Was er Entwickelung bisher eine plögliche Katastrophe, welche die Linie der Herr Fournier die Abstimmung über Errichtung einer Bürger leistete, war die Bereinigung und wechselseitige Durchdringung Entwickelung scharf in ein Hüben und Drüben theilt, hervorgerufen wehr( am 11. März) vorwegestamotirt hatte. Durch diese diefer beiden Momente, eine Durchdringung, die der realen hat, so wenig ist es wahrscheinlich, daß die Eroberung und der barbarische Scheeren Redaktion ist aus dem interessanteit Arbeiterbewegung ihre urwüchsige Beschränktheit und der sozialistischen Gebrauch der politischen Macht einen anderen Charakter tragen wird. Quellenwerk eine nüchterne Chronik geworden, die sich Genüge darin Joee ihren utopistischen Charakter abstreifte. Die materialistische Es ist dies die Art der gesellschaftlichen Tendenzen, daß sie mit thut, trockene Thatsachen chronologisch an einander zu reihen. Damit Geschichtsauffaffung, welche die Gesellschaftsformationen im Fluffe zäher Kraft, wie sie sich auch durchsetzen, doch immer auf den Wider ist aber auch nabe gelegt, daß der Untertitel:" Darstellung in ihrer Entwickelung und die geschichtlichen Erscheinungen in ihrer stand anderer ihnen entgegenwirkender Verhältnisse und Tendenzen politischer, sozialer und literarischer Beziehung" für die Volks Beziehung zu den ökonomischen Verhältnissen, Klaffengegenfäßen und stoßen, und so, statt in voller Freiheit die ihnen vorgezeichnete Bahn ausgabe" nicht mehr zutrifft. Gerade die historisch werthvollen -Kämpfen betrachtete, bot ideell die Mittel, um diese umbildende zu durchftürmen, die Form eines seltsam gewundenen, relativ lang- Mittheilungen der Originalausgabe über die sozialen Zustände, die Vereinigung zu vollziehen. Die Kommunisten, erklärte das Mary- samen Fortschreitens annehmen. Auch die Tendenz zur Affumulation Arbeiter- Versammlungen, die Zusammenstöße der Arbeiter mit der Engels'sche Manifest, sind keine besondere Partei gegenüber den an der Kapitale, worauf als eine ihrer wesentlichen Vorbedingungen ordnungsschlotterigen Bürgerwehr, über die verschiedenen Demokraten, deren Arbeiterparteien, fie stellen feine besonderen Prinzipien auf, eine fozialistische Umgestaltung der Gesellschaft angewiesen ist, voll- Handwerker- und Arbeiter- Kongresse fehlen in dieser Volks im Vorwort wonach sie die proletarische Bewegung modeln wollen", vielmehr zieht sich nicht in dem raschen Tempo, das sich auf grund der allge ausgabe". weil der Herausgeber unterscheiden sie sich von der übrigen Masse des Proletariats nur meinen Verhältnisse der Technik und der Konkurrenz hätte erwarten diese Berichte, Erzeugnisse des Tages und nur für die durch die Einsicht in die Bedingungen, den Gang und die allge: Inffen. flüchtige Dauer des Augenblicks bestimmt, gehören der Vergangenheit meinen Resultate der proletarischen Bewegung." Aus der Zer­Und so entsteht auf dem Boden der materialistischen und der Vergessenheit an". Gewiß für die Regierung gliederung des tapitalistischen Gesellschaftssystems und Gesellschaftssystems und der Geschichtsauffassung selbst, welche die flare vorurtheilslose und für das Bürgerthum, das aus Angst vor dem Stirnrunzeln der in ihm dem Proletariat zugewiesenen Klaffenlage erwächst Beurtheilung der ökonomisch- gesellschaftlichen, fteler Veränderung beutigen Machthaber sich nicht einmal getraut, den Märzgefallenen, den Kommunisten diese Einsicht. Hinter den Einzelkämpfen des unterworfenen Verhältnisse zur theoretischen Basis der Arbeiter- den Vorkämpfern der eigenen Klaffenintereffen, einen einfachen Tages sehen sie die verborgene, das Einzelne verbindende, bewegung macht, und mit jeder Art von Utopie brechen will, noth- Denkstein zu setzen! Sonst ist der Wiederabdruck wortgetreu nach den Gesammtcharakter der Bewegung bestimmende Tendenz, die wendig die Frage, was dieser Entwickelungsgang, der in dem dem Original, Retouchen finden sich nur vereinzelt, so z. B. S. 106, wo das durch das Wesen der kapitalistischen Gesellschaft selbst dem nach Be- Kommunistischen Manifest natürlich nicht vorhergesehen werden bekannte Renfontre des Prinzen von Preußen mit dem General v. Pfuel freiung ringenden Proletariat aufgezwungen wird. Da die Knecht Tonnte, für die Bewegung und ihr Endziel bedeutet? Wenn eine als Erzählung" registrirt wird, während es in der Original­schaft der Arbeiter gegründet ist auf dem kapitalistischen Privateigen- ökonomische Hebung der Arbeiter innerhalb der kapitalistischen Ge- ausgabe als bestimmte Thatsache" aufgeführt wird. Freilich, thum an Produktionsmitteln, muß die Tendenz, das Endziel, dem fellschaftsordnung sich als möglich erweisen sollte und schließlich nachdem die Scheere eine guillotinenartig wirkende Retouche volle alle Etappen des Befreiungskampfes vorschweben, die Aufhebung geht doch jede starte gewerkschaftliche und zum theil auch die zogen, konnte der Herausgeber auf eine redaktionelle verzichten. Der diefer Art des Privateigenthums, die Vergesellschaftung der Pro- politische Arbeiterbewegung heute von diesem Gedanken aus- und Verlag hat demnach mit der Herausgabe dieser Jubiläums- Volts) duktionsmittel, die Kontrolle der Produktion durch die Gesellschaft wenn ferner der Kapitalismus noch nicht in absehbarer Zeit in ausgabe" weder ein literarisches noch ein politisches Verdienst sich fein. Der Klaffenkampf gegen das Rapital ist seinem innerlichen Wesen einer großen Katastrophe zusammenftürzt, wird da die wirkliche erworben. nach zugleich ein Kampf für fortschreitende Sozialisirung der Gesellschaft. Bewegung von dem großen Endziel, von der nach sozialistischer Dieckmann, W., Chefredakteur in Hannover , Die deutschen . Die Beziehung auf dieses Endziel, dem die Konzentration der Be- Ansicht ihr innewohnenden Tendenz, die Schranken des Kapitalismus Privatposten, Dentschrift im Auftrage der Freien triebe und die Berreibung des Handwerks vorarbeiten, ist uns niederzubrechen, sich nicht entfernen? Ift nicht Gefahr Vereinigung deutscher Privatposten", Hannover 1898. abtrennbar von der Bewegung. Durch die Perspektiven, die der vorhanden, daß in einem anderen Sinne, als es Bernstein meinte, Die deutschen Privatpost- Verwaltungen sind sehr rührig im moderne Sozialismus so dem proletarischen Kampfe stellt, enthüllt er die Bewegung alles, das Endziel nichts wird? Und wenn man Kampfe gegen die Absichten des neuen Staatssekretärs des Reichs­mit den Zendenzen des Kampfes erst die wahre weltgeschichtliche wie Bernstein davon spricht, daß in einem guten Fabrikgesetz mehr postamtes. Zirkulare an die Zeitungen, Petitionen an den Größe desselben und greift durch die gewaltigste Geistesrevolution, Sozialismus stecken kann, als in der Verstaatlichung einer ganzen Heichstag und 211111 diese Broschüre wurden publizirt. Das die je sich in den Köpfen der Menschen vollzogen hat, die dumpfe, Gruppe von Fabriken", heißt das nicht bereits die bürgerliche Art Material dieser letteren Schrift ist seine Zuverlässigkeit gläubig zu dem Bestehenden ausschauende Beschränktheit des Denkens der Sozialreform über das eigentliche Prinzip des Sozialismus vorausgesetzt fehr interessant, enthält sie doch eine an der Wurzel an, ein goldiger Schein von ferner Zukunft, bahn stellen, des Sozialismus, der die Vergesellschaftung, d. h. die demo Uebersicht über die zahlreichen Privat- Bostanstalten, ihre Tarife, tratische Verstaatlichung der Produktionsmittel als das Ziel, dem Thätigkeitsumfang, Zahl der Brieffaften, Häufigkeit der Leerung weifend und die Herzen belebend. Freilich das Kommunistische Manifest", in welchem dieser gegenüber jede Sozialreform als gänzlich unzulänglich erscheint, derfelben und der Bestellung, sowie über die Anfangsgehälter der moderne Sozialismus seinen ersten und klassischen Ausdruck fand, proflamirt? Boten. Wenn in dem Vortrag der Juhaber von Privatpost- Stadts hebt nicht nur die über den Kapitalismus hinausweisende all- Um den Schein, als könne in dieser Weise der Beweging ihr posten an den Bundesrath und Reichstag " vom 10. b. M. gesagt gemeine Tendenz der Arbeiterbewegung, jenen unverlierbaren Zu- Endziel verloren gehen, zu zerstreuen, um einzusehen, daß, was sich wird, daß die Gehälter der Unterbediensteten gewöhnlich im ersten funftsgedanken, hervor, gleichzeitig fucht es das Verhältniß der verschoben hat, allein die Art und Weise ist, und Weise ist, wie fich Dienftjahre 876. betragen, so werden diese Angaben durch die Arbeiterbewegung zu ihrem Endziel", den Weg, den die Entwickelung das Verhältniß zwischen Bewegung und Endziel näher Dieckmann'sche Broschüre Lügen gestraft. Von 45 Privat- Postanstalten bedarf es nur furzer Besinnung. nach jener Richtung hin einschlagen müsse, näher zu bestimmen. bestimmt, Der gewerk zahlten 38 im ersten Jahre ihren Boten weniger als 876 M., es und der politische Kampf Hier aber reicht die allgemeine Einsicht in das Wesen der schaftliche Kampf fosiale fommen Monatsgehalte von 40, 44, 50 M. vor; man sieht hieraus, fapitalistischen Gesellschaft und die Bedingtheit des proletarischen.cformen, auf den die Arbeiterklasse, wenn das komplizirte Räder wie vorsichtig man die Beschwerdefchriften der Privatpoftanstalten Emanzipationskampfes durch jenes Wesen nicht mehr aus, hier sind es werk der kapitaliſtiſchen Wirthschaft nicht ins Stocken geräth, in zu betrachten hat und welches Mißtrauen der von diesen Inter offenbar die besonderen politischen und sozialen Zeitverhältnisse, seinem Emanzipationsstreben angewiesen ist, wird im Rahmen des effenten beeinflußten Preffe gegenüber am Plate ist. die mit den Entwickelungsstufen der kapitalistischen Gesellschaft selber Kapitalismus nie zu endgiltigen Resultaten führen, bei denen die ein­wechseln, durch welche alle solche Versuche der näheren Beftim- mal aufgerüttelte, vorwärts brängende Klasse sich beruhigen tönnte. mung aufs entschiedenste beeinflußt werden. Die Ansicht, welche Jeder Schritt, der auf dieser Bahn gethan wird, weist über sich Marr und Engels über den vermuthlichen Verlauf der Bewegung hinaus und führt zu neuen Kämpfen.

"

"

-

"

meint,

r- r.

Daß die Privat- Bostanstalten feinen absoluten Schutz gegen die Machinationen nach Art der schwarzen Stabinete bieten, beweist vielleicht die folgende Stelle aus dem schon zitirten Vortrag": Auf die Mittheilung hin, daß durch Beschluß der im Manifeft" formulirt haben, trägt deutlich die Spuren dieser Ab- Was aber ist denn der Gegenstand, um den in dieser großen fgl. Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen den Juhaber hängigkeit. Die Entwickelung wird als eine durch Zusammenbruch| Entwickelung, der die nächste Zukunft zu gehören scheint, gerungen wird. einer Privat- Stadtpoft und einen Lotteriekollefteur wegen einer in und Katastrophen fortschreitende aufgefaßt. Die fapitaliftische Ge Nicht die unmittelbare Aufhebung des tapitalistischen Privateigen Mitthäterschaft begangenen Uebertretung im Sinne des Art. 7 Biff. 3 sellschaft treibe durch die ihr innewohnenden Widersprüche einem| thums, die definitive Vergesellschaftung der Produktion, hwohl aber des Polizeistrafgesetzes eingestellt worden sei, wies die vorgefeyte

11