Mr. 48.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit ilustrirter Sonntags: Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1898 unter Dr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
15. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Mernsprecher: But I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Sonnabend, den 26. Februar 1898.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:
keine Rücksicht zu nehmen braucht, in der angenehmen Lage, Seehandel kommt schon heute gegenüber der über Land einmit der Publikation solcher Verträge bis zu einem und ausgeführten Waarenmenge wenig in betracht, und wird ihr geeignet dünkenden Termin zu warten. Ganz leer aus- es noch weniger, wenn erst die von China mit Hilfe eines gehen wird Rußland sicherlich nicht. Wer meint, daß die belgischen Konsortiums in Angriff genommene 160 Meilen russische Diplomatie sich so leicht ins Hintertreffen drängen lange Bahn von Peting nach Hantau am Jantsekiang Wie die letzten über London eingegangenen Nachrichten läßt, kennt die russische politische Geschichte der letzten Jahr fertig ist, was allerdings vor 1905 kaum der Fall ergeben, ist nun doch die chinesische Anleihe zu stande zehnte recht schlecht. Sollten ihr freiwillig nicht die ge- sein wird. Hankan, die Zentrale des chinesischen Theegekommen; allerdings nicht unter staatlicher englischer wünschten Kompenſationsobjekte gewährt werden, so wird sie handels am Jantsekiang, wird dem über Peking , Tientsin, Garantie, sondern in der Form eines privaten Ver- schwerlich davor zurückschrecken, auch in ihrer Weise ein Shanghaitwan, Mukden direkt mit der transsibirischen Bahn trages China's mit der Hongkong - und Shanghai - Bank und der wenig Kiaotschau" zu spielen, d. h. sich das zu nehmen, was und durch diese mit dem europäischen Rußland verbunden sein. Deutsch - asiatischen Bauk, also durch Zurückgreifen auf einen sie wünscht und China wird mit bittersüßer Miene zu- Bu Lande aber Rußland ernstlich entgegenzutreten, daran können schon zu Beginn der Anleiheverhandlungen aufgetauchten stimmen, froh, wenn nur die Formen gewahrt werden. dann we der England noch Japan denken. Der russische Koloß Vorschlag, der dann aber durch die russische Anleihe- Offerte Eine Lösung der schwebenden Fragen in Ostasien bietet vermag ihnen eine Truppenmacht entgegenzustellen, die von und die darauf folgende Gegenaktion Englands, nun seiner- der Abschluß der Anleihe nicht; der Interessengegensatz und vornherein ihnen alle Möglichkeit eines Erfolges nimmt. seits China eine Anleihe unter Staatsgarantie anzubieten, in die Spannung zwischen England einerseits und Rußland und Seit Rußland 1895 im chinesisch- japanischen Krieg die Unden Hintergrund gedrängt wurde. Der Ausgang der An- Frankreich andererseits bleiben und werden sich bald in zulänglichkeit seiner Streitkräfte in Ostasien erkannte, ist es gelegenheit kann in Berücksichtigung der politischen Situation, neuen Vorstößen Luft machen. Rußland und England unablässig bemüht gewesen, seine dortige Truppenmacht, bezu der sich der Rivalitätsstreit beider Mächte zugespitzt haben nun einmal in Ostasien durchaus entgegen- sonders im Amur- Gebiet, zu verstärken. Schon im vorigen Jahr hatte, nur mit Befriedigung begrüßt werden, wenn auch abgesetzte Interessen; ein modus vivendi für beide faun standen nach den Angaben des Generalmajors Krahmer solut gar kein Anlaß dazu vorliegt, in den Ton jener frei- erst dann gefunden werden, wenn die cine Macht nieder-( Sibirien und die große sibirische Eisenbahn", S. 101) im finnigen Blätter einzustimmen, die in dem Abkommen einen geschlagen ist und der anderen das Feld freigeben muß. Die letzteren Militärbezirk, ungerechnet die Festungs- Besatzung Erfolg der englischen Politik sehen wollen. Auch dies von einigen englischen Politikern befürwortete Politik, durch Bladiwostoks, 10 Schüßenbataillone, 11 Linienbataillone, mal wieder ist England, nachdem es sich zuerst Bugeständnisse an die russischen Annektionsgelüfte in Klein- 2 Reservebataillone, 2 Regimenter und 4 Bataillone transbaieinem energischen Gegenschlag aufgerafft hatte, im asien oder auf der Balkanhalbinsel Ruhe in Ostasien und falische Kosaten, 6 Sjotnien Amur- und Ussuri - Kosaken, Laufe der Verhandlungen mehr und mehr in seine Nord- Indien zu erkaufen, zengt von unglaublicher 2 ostsibirische Artillerie Brigaden und 2 transbaikalische alte oftasiatische Ronnivenz- Politik zurückgefallen, die Kurzsichtigkeit. Mehr noch als von irgend einer Batterien.
zu
schon im fiamesisch- französischen Konflikt und im letzten chinesisch- anderen Nation gilt von der russischen das Sprich- Diese ansehnliche Streitmacht ist seit kurzem noch verstärkt japanischen Kriege es dahin zu bringen wußte, daß Englands wort:" L'appétit vient en mangeant"; jedes Zugeständniß worden und wird sicherlich mit dem Fortschritt der EisenbahnDiplomatie von Rußland und Frankreich nahezu als qualité au Rußland wird für diesen Staat nur ein Grund zur bauten in den strategisch am günstigsten gelegenen Garnisonen, négligeable behandelt wurde. England hat selbst dann gegen Stellung weiterer Forderungen sein. wie z. B. Nikolskoje, Chabarowst, Nertschinst, Tschita , noch Rußlands Jutervention die Annahme seines Anerbietens in Ist aber der Entscheidungskampf um die Vorherrschaft weiter verstärkt werden, wenn nicht gar Rußland unter dem Peting nicht durchzusehen vermocht, als es vor den russischen in Ostasien zwischen beiden Mächten unvermeidlich, dann liegt Schutze des Vorwandes seiner mandschurischen Bahn dazu Ansprüchen zurückwich und offiziell durch Salisbury's Mund es durchaus im Interesse Englands und der Demokratie übergehen wird, in die größeren Stationen an der Bahn starte auf die Forderung der Erklärung Talienwans zum Vertrags- Westeuropa's, daß diese Entscheidung nicht durch Truppenabtheilungen hineinzulegen.f
hafen verzichtete. Worin die Anzeichen liegen sollen, daß weiteres Nachgeben Englands immer weiter hinaus Zudem wird Rußland schwerlich England gestatten, seine England die Rosebery'schen Bahnen verlassen hat, bleibt dem- geschoben wird; denn jede weitere Hinausschiebung Kräfte in Ostasien zu fouzentriren. Wie England Japan , so nach ein Räthsel; man müßte sie denn in den zu nichts ver- verschlechtert die Chancen Englands. Schou heute liegen wird aller Wahrscheinlichkeit nach Rußland Frankreich auf pflichtenden Kraftphrasen à la Curzon finden wollen, in denen die Verhältnisse für England ungleich ungünstiger, als seiner Seite finden, dessen Interessensphäre in Asien nirgends ein Theil der englischen Presse sich gefiel. vor drei Jahren zur Zeit des chinesisch- japanischen Krieges, mit derjenigen Rußlands kollidirt, während seine Handels
Soweit Englands Handelsinteresse in Frage kommt, mag und in sechs bis acht Jahren, wenn erst die Verbindung der rivalität gegen England in Jünnan und Kwangsi von selbst es ja in dieser Sache nicht schlecht gefahren sein; die Deffnung geplanten nordchinesischen Bahnen mit der transsibirischen zu fortgesetzten Reibungen führt, zumal wenn erst die projektirte der Binnengewässer für den Dampferverkehr ist sicherlich ein Eisenbahn hergestellt ist, werden die Schwierigkeiten noch französische Bahnlinie von Hanoi über Laokai und Mongtse nach höchft werthvolles Bugeständniß; aber den eigentlichen Zweck, größer sein. Die Verlängerung der 37 Meilen langen West Jünnan mit der englisch - birmanischen Jünnan- Bahn in den es mit seiner Aktion erstrebte, die Zurückdämmung des in Linie von Tientsin nach Shanghaikwan über Mukden Konkurrenz tritt. Frankreich aber kann England in Birma weit mehr den letzten Jahren stetig gewachsenen russischen Einflusses in und Kirin und ihre Verbindung mit der mit der von Ner- schaden, als Japan Rußland in Nordchina. Außerdem wird Peking , hat es, darüber vermögen alle errungenen Handels- tschinst nach Wladivostok durch die Mandschurei führenden Rußland schwerlich unversucht lassen, im Verein mit Frankvortheile nicht hinwegzutäuschen, nicht erreicht. Rußland hat ostsibirischen Bahn, sowie ferner die Herstellung einer daran reich Englands Stellung in Egypten zu erschüttern und ferner feine Machtstellung behauptet und wird diese, wie uns vielleicht anschließenden Bahn über Niutschuang und Kinschau nach von Merw aus durch Afghanistan ins Pandschab vorzubringen. schon die nächste Zukunft lehren wird, gründlich ausnutzen. Port Arthur werden Rußland in den Stand setzen, Ist bis dahin die Verbindung der sibirischen mit der transAusgeschlossen ist sogar keineswegs, daß es schon jetzt als alle wichtigeren strategischen Punkte Nord China's und kaspischen Bahn über Taschfent, Tschimkent, Turgai nach Kompensation der dem englischen Handel von China ein Korea's zu besetzen, ehe noch nach einer Kriegs- Tscheljabinst oder von Taschkent über Atbasar uach Petvo geräumten Bewegungsfreiheit sich allerlei Ronzessionen in der erklärung die englischen und und japanischen Kriegsschiffe pawlowst hergestellt, so ist es ihm ein leichtes, innerMandschurei und auf der Liaotung- Halbinsel zu sichern ge- Truppen auszuschiffen vermögen. England und Japan halb drei Wochen größere Truppenmassen aus Nord- China wußt hat, die vorerst noch geheim bleiben. Die russische Re- können nun allerdings den russischen Seehandel in den dem Amur- Gebiet nach Merw oder umgekehrt von Merw nach gierung ist ja, da sie auf die öffentliche Meinung ihres Landes oftasiatischen Meeren völlig lahm legen, aber dieser Nord- China zu werfen.
I.
"
"
sogenannten liberalen" Berufe. So ist es gekommen, daß die ver- faft ohne Schwertstreich nach einander die wichtigsten Festungen spätete deutsche Renaissance am Ende des 18. Jahrhunderts nicht dem Feinde. Der Kommandant von Berlin , General v. Schulen wie in England eine vollsaftige Literaturblüthe, sondern nur eine burg, hinterließ bei seiner Flucht aus der Hauptstadt die sprichflassizistische Gelehrtenliteratur erzeugte, der trotz aller Schön wörtlich gewordene Proklamation: Nube ist die erste Bürgerpflicht". beit, Macht und Formvollendung doch ihr Ursprung deut- Der Tilsiter Friede reduzirte Preußen bis auf die Hälfte seiner Das Jahr 1848 traf in Deutschland andere Bustände, ein lich erkennbar anhaftet. Jm Kreise dieser Dichter und Einwohnerschaft. Westlich der Elbe blieb ihm tein Stück Landes. anderes Geschlecht als 1789. Die große französische Revolution am Denker, so lange Jugendfeuer noch durch ihre Adern Ebenso erbärmlich wie die Fünften des neuen Rheinbundes" Ende des vorigen Jahrhunderts hatte begeisterten Widerball ge rollte, fand deshalb die französische Revolution freudigen Widerhall, benahm sich die deutsche Bureaukratie. Sie verrichtete dem fremden funden bei der kleinen Gruppe literarischer Borkämpfer einer freieren im Volke nicht. Den gedrückten Kleinbürgern und Bauern war jeder Machthaber genau die nämlichen Schergendienste, die sie dem einWeltauffaffung, in den Maffen des Boltes fand sie einen schlecht Freiheitsgedanke durch den Stock der Landesväter ausgeprügelt; beimischen zu leisten gewohnt war. Sie vervollkommnete sich zu vorbereiteten Boden. Wie fonnte das auch anders sein! Siechte das Adel, Fürsten und die Geistlichkeit aller Bekenntnisse sympathifirten diesem Zweck noch nach napoleonischem Vorbilde, indem sie die deutsche Volk doch noch immer unter den Wunden, die ihm die uns natürlich mit den depoffedirten und expropriirten Standesgenossen napoleonische politische Polizei mit ihrem infamen Lockspißelfyftem heilvollen sozialen und religionspolitischen Bürgerkriege des 16. und in Frankreich ; zu einer fapitalfräftigen Bourgeoisie und zu einem in Deutschland einführte. Besonders das neugebackene Königreich 17. Jahrhunderts geschlagen und deren Bernarbung die Kabinets Industrieproletariat gab es aber höchstens die ersten Anfäße. Westfalen, mit deffen Regierung sich Napoleon's Bruder Jerome friege des 18. Jahrhunderts verhindert hatten. An der Wende des Die absolutistische Fürstenschaft Deutschlands ließ sich in ihrer amüsirte- Worgen wieder luschtit" war sein Wahlspruch 15. und 16. Jahrhunderts war Deutschland eines der wirth- Verblendung zu dem Versuche fortreißen, die Revolution in Frank- bildete sich zur Hochschule des Spigelsystems für Deutschland aus. schaftlich bestentwickelten Länder Europa's , mindestens stand reich auszuftampfen. Sie erlitt ein schmähliches Fiasto, als unter Mit dieser Beigabe erkaufte das deutsche Volt schwer die wirthe3 auf einer Stufe mit den Niederlanden , Frankreich den Klängen der Marseillaise das französische Volt begeistert gegen fchaftlichen Vortheile, die ihm zweifellos die Beseitigung feudaler und Norditalien . Die stadtbürgerliche Entwickelung war die blutige Standarte der Tyrannei" zu Felde zog. Und nun wurde Laften und winkelstaatlicher Bollschranken einbrachte. in den deutschen Stadtrepubliken zu ihrer höchsten Blüthe der Spieß umgedreht. Der Vertheidigungskrieg der französischen Dem preußischen Staat gab die Schmach von Jena einen heilgekommen, so weit wenigstens das möglich war innerhalb der Bunft- Republik wurde zum Eroberungskriege des neuen Bäsars, famen Ruck. Der zaghafte König Friedrich Wilhelm III , wurde schranken und bei der Feudalverfaffung des flachen Landes. Der Hansas dem die deutschen Fürsten durch ihren Angriff die Stufen aus seiner gewohnten Umgebung verlogener Höflinge, vertrockneter bund beherrschte den Handel Nordeuropa's . Auch die Bauernschaft zum Throne gebaut. Das heilige römische Reich deutscher Bureaukraten und verknöcherter Gamaschenfnöpfe vom Schlage der strengte sich an, die feudale Unterdrückung des Junkerthums zu Nation", morsch bis in alle Winkel hinein, ging in Hangwig, Beyme und Köckeriß und anderer Leute nach seinem Herzen sprengen. Aber was den Schweizern gelungen war, mißlang den Trümmer bei dem Zusammenstoß. Der Eroberer schob seine Grenze herausgeriffen und fab sich genöthigt, wenigftens vorübergehend, die schwäbischen, fränkischen und thüringer Bauern, da die Stadt- bis zum Rbein, ja an der Nordsee bis zur Elbe vor.( Hamburg Leitung der Geschäfte Männern anzuvertrauen, denen das Wohl des bevölkerungen in thörichter Berblendung mit Fürsten , Adel und Pfaffen ward eine französische Stadt.) Um die Nefte des Reichsgebiets, so Volfes über Hof, Junkerthum und Bureaukratie ging. Stein, gemeinschaftliche Sache gegen sie machten. Seit der Niederwerfung weit Napoleon es nicht zu Dotationen für seine Familienmitglieder Scharnhorst, Wilh. v. Humboldt, Schön, später, nachdem Stein auf des Bauernaufstandes im Jahre 1525 begann dann in Deutschland verbrauchte, ftritten sich die größeren unter den deutschen Napoleon's Gebot wieder entlassen war, der geschmeidigere Hardenjener systematische Landraub der Junker, durch den die Bauern ent- Fürften. Die fleineren Fürstenthümer, die Gebiete der Reichsritter berg machten sich an die Regeneration des Staates. Jm Heer wurde eignet und die Latifundien für kapitalistische Bewirthschaftung her- fchaft, die reichsunmittelbaren Bisthümer und die freien Reichsstädte die allgemeine Wehrpflicht und ein Ausbildungssystem eingeführt, gestellt wurden. Die Stadtbürger hatten ihren Sohn dabin, als später wurden fäkularifirt", um leistungsfähigere Vafallenstaaten für die das praktisch auf die einjährige Dienstzeit hinauskam. Nicht Die aus den landlosen Bauern zusammengerafften Söldnerheere der Napoleonenmacht zu schaffen. Was da von deutschen Fürsten an so raich ging es mit der Einführung von Selbstverwaltungs Fürsten in den schaurigen Religionsfriegen Stadt und Land Speichelleckerischer Ratzbuckelei vor Napoleon und seinen Großen einrichtungen in den Gemeinden. Die ursprünglich sehr liberalen unterschiedslos verwüsteten, bis am Schluß des dreißig geleistet wurde, um einige Gebietsfeßen zu erbetteln, war Entwürfe verkümmerten mehr und mehr unter dem Einfluß jährigen Krieges 1648 ganz Deutschland eine Wüstenei geworden, selbst den napoleonischen Hoffchranzen zum tel. Die der Buralisten", wie Stein verächtlich die eingefleischten Bureaufeine Bevölkerung auf ein Biertel zusammengeschmolzen war. Man Ländergier drängte so sehr alle anderen Erwägungen in traten nannte. Schlimmer erging's noch der Reform der Bauernberechnet, daß erst um das Jahr 1840 herum Deutschland sich wieder den Hintergrund, daß sogar die Regierung der Großmacht befreiung, am schlimmsten aber dem Versprechen, eine Volksvertretung zu dem Wohlstande durchgearbeitet hatte, den es um die Wende des Preußen sich nicht entblödete, aus den Händen Napoleons das einzuführen, trotzdem König Friedrich Wilhelm III. daran sein 15. und 16. Jahrhunderts erreicht hatte. Aber in jenem ver- Kurfürstenthum Hannover , das damals mit England in Personalunion Königswort setzte, an dem man bekanntlich nicht drehen und deuteln wüsteten Lande mit seiner verrohten und verzagten Bevölkerung verbunden war, als Geschenk anzunehmen. Die Freude währte aller- soll. Beiden Reformen gereichte es zum Schaden, daß Hof und errichteten dann die deutschen Fürsten Fürsten ihre absolutistische dings nicht lange. Als Napoleon Desterreich überwunden hatte, kehrte Bureaukratie so bald durch das Volk aus der Patsche gezogen Souveränetät wie einen ebernen Felsen, deffen Druck fein er auch gegen Preußen die scharfen Krallen heraus. Es kam zum wurden. Freiheitsstreben aufkommen ließ. Was von der vorhandenen Kultur Krieg. Bei Jena unterlag das preußische Söldnerheer_dem Der verunglückte Zug Napoleons nach Moskau brachte den gerettet war aus jener trüben Zeit, vegetirte faft nur in den engen französischen Volksheer, und die junkerlichen Generale, die sich in Stein ins Rollen, der das Gebäude des Welteroberers zerschmettern Kreifen des Gelehrtenthums und der damit zusammenhängenden dem Glanze der Siege Friedrichs II. gebrüftet hatten, überlieferten sollte. Während Friedrich Wilhelm III. vier Jahre vorher, als
"