-
-
ben
es längst
"
eine revolutionäre Erhebung ins Auge gefaßt ist. Die Geschichte und besonders die Erfahrung von 1870/71 in Paris lehrt uns, daß eine gewaltsame Erhebung nur dann von Erfolg für die Sozialdemokratie sein kann, wenn wir die Zeit abwarten, bis Deutschland wieder in einen Krieg verwickelt wird, die Armee im Felde steht und in den Garnisonen die alten Mannschaften Dienst versehen. Dann ist unsere Zeit zur Erhebung und Proklas mirung der Republit gekommen. Deshalb ist es Pflicht jedes Genossen, gerade immer die älteren Arbeiter, welche Soldat ge= wesen sind, für unsere Sache zu gewinnen zu suchen, da von ihnen zu erwarten steht, daß sie im Erust fall eher mit den Arbeitern sympathisiren und zum Waffenstrecken zu bes wegen find."
Jn Westafrika handelt es sich bekanntlich um Grenzste, mit telft ihres so einflußreichen Syndikats, schwierigkeiten Englands gegenüber dem dortigen französischen sehr leicht gehabt, gleichmäßig in allen Bezirken die Grubenund deutschen Kolonialbesitz. Chamberlain forderte die einrichtungen derart zu verbessern, daß wenigstens MaffenEchaffung einer Polizeigrenztruppe für Westafrika , fatastrophen nach menschlicher Berechnung ausgeschloffen erscheinen tönnten. Von einer derartigen Thätigkeit des Syndikats hat da England seinen Vesiz in das Innere des Landes könnten. Von einer derartigen Thätigkeit des Syndikats hat man aber nie etwas gehört. Produktions Einschränkung und ausdehnen müsse. Es hätten fich Schwierigkeiten zwischen Bermehrung und Preissteigerung, das ist das A und O England und Frankreich ergeben wegen der Grenzfrage der Unterhaltung auf den Syndikatsversammlungen. Um die Arbeiter westlich vom Niger . Der Staatssekretär für die Kolonien fümmert man sich nicht. Eben so wenig die anderen Organisationen führte dann weiter aus: der Grubenbefizer, wie sich das bei der Bohnbewegung im vorigen Bis auf die jüngste Beit habe man sich keine besondere Mühe Jahre gezeigt hat, wo die westfälischen Bergleute von Pontius zu gegeben, von den Küstenkolonien Westafrika's aus mit dem Pilatus gefchickt wurden und überall mit ihren Kollettivforderungen Funern Afrika's Handel zu pflegen. Erst vor einigen abgewiesen wurden. Das treibenve Element aller diefer Sünden des wenigen Jahren hätte das Beispiel anderer Länder ihm die Frage Grubenbefizerthums das sich unseres Wissens fast durchweg aus Für jeden, der bie Sozialbemokratie richtig beurtheilt, wird hier vorgelegt, in den britischen Kolonien selbst die Kontrolle des Mitgliedern von Attiengesellschaften zusammensetzt ist selbst- ja nichts Neues gefagt. Aber es ist doch beachtenswerth, daß aus gesammten Handels mit dem Innern zu erlangen. Die Politik verständlich kein anderes als die Selbstfucht, der Profithunger. Wäre den Kreisen der Genoffen" selbst zugestanden wird, daß man Englands habe darin bestanden, Einflußsphären zu dem nicht so, dann hätten die Grubenbefizer sich längst in ein freund den Zeitpunkt zur Proklamirung der Republit erhalten, über die sich der Handel allmälig aus. licheres Berhältniß zu ihren Knappen begeben, dann würden sie auch herbei wünscht und daß man darauf rechnet, daß die älteren breiten könnte. Andere Länder hätten aber durch mili- nicht über Mangel an einheimischen Arbeitern zu flagen haben. Die Soldaten, d. h. die Reserve und Landwehrmannschaften nach Austärische Expeditionen Eingriffe in die britischen Einfluß Blätter, die der Stumm'schen Glique dienen, treiben thatsächlich nur bruch eines Krieges ben Gehorsam verweigern und die sphären gemacht. Die Folge davon sei es gewesen, das Sierra die elendefte Heuchelei, wenn sie wie z. B. die Berliner revolutionären Arbeiter unterstützen." Leone und Gambia von der Verbindung mit dem Innern Neuesten Nachrichten" die Anklagen, die der Vorwärts" Also von einem Unbekannten bekommt die" Post" eine Buschrift. abgeschlossen feien. Wenn das so weitergehe, würden gegen die Grubenbesitzer erhob, als gewiffenlose Segerei" be- Der große Unbekannte der Bost" scheint" mit der Sozialdemokratie Lagos und die Goldtüste auf dieselbe Weise strangulirt zeichnen. Diese Anklagen werden, wie diese Blätter fehr genau Fühlung zu haben; seine Behauptung, daß jene famosen Gedanken werden. England sei hierdurch gezwungen, schneller vorzu- wissen, seit Jahren von Bergleuten felbft über Erhebung, Gruftfall, Waffenstrecken von einer sozialdemo gehen, als dies sonst der Fall gewesen wäre, wenn man es zu erhoben, die die Grundsätze, nach welchen das Unternehmerthum den fratischen Vertrauensperson" herrühren sollen, nimmt die" Post" frieden gelassen hätte. England sei gezwungen, eine Grenztruppe Bergbau betreibt, jedenfalls am besten beurtheilen können, denn sie ohne weiteres für bare Münze und macht daraus einen besonderen aufzustellen, um seine Grwerbungen festzuhalten. Das Kabinet fei spüren die Wirkung dieser Grundfäße ja tagtäglich an Artikel an auffallender Stelle ihres Blattes. in dieser Frage einig und habe das Land hinter sich. Es sei ihren eigenen Leibern. Die Verhandlung im preußi- Ans alledem ergiebt sich nur das eine, daß für die" Post" feine wünschenswerth, gegenüber Frankreich eine versöhnliche Haltung schen Abgeordnetenhause hat denn auch gezeigt, daß selbst Albernheit zu albern ist, um sie zum Ausdruck ihres blinden Hasses einzunehmen, andererseits dürfe aber auch kein Eingriff in die dieses Unternehmer Parlament anfängt, den Bergleuten und gegen die Sozialdemokratie zu benutzen. schwerwiegenden Interessen Englands gestattet werden. Er habe der Arbeiterpresse mehr zu glauben als den Bechen -- Bestellte Arbeit. Die Flottentunbgebungen Grund zu der Hoffnung, daß die zur Zeit schwebenden Ver befizern und ibien Bertheidigern. Es ist nur ein magerer von Deutschen aus dem Auslande stellen sich jetzt als handlungen mit der franzöfifchen Regierung zu einem Trost für diese Presse, daß das Abgeordnetenhaus sich noch nicht bestellte Arbeit heraus. Wie es nämlich gemacht wird, um beweisen freundschaftlichen und zufriedenstellenden Ab. dazu aufschwingen konnte, der Arbeiterpresse direkt dafür zu danken, zu können, daß die Flottenvorlage auch auf Wunsch der Deutschen tommen führen werden. daß fie die Sünden des Zechenbefizerthums an den Tag geim Auslande erfolgt sei, zeigt ein dem Stuttgarter Beobachter" zur Labouchere und Dillon erhoben Einspruch gegen bracht hat. amb Verfügung gestellter Brief eines Deutschen auf der Westküste Sid. die Maßnahmen der Regierung in Westafrika , der Laboucheres-Eine neue Bergpolizei Verordnung ist, wie Amerita's. Der Brief ist vom 2. Januar 1598 datirt und enthält sche Antrag, die geforderte Summe für die Polizeitruppe das Rhein . Weftf. Tagebl." mittheilt, für den Oberbergamtsu. a. folgenden Abschnitt: nicht zu gewähren, wurde jedoch mit 134 gegen 27 Stimmen Bezirk Dortmund erlaffen worden. Danach sollen sämmtliche Bor 8 Tagen wurde 24 Stunden vor Abgang der Europa - Post abgelehnt. Derter, Ueberhaue 2c. in den Gruben mit mechanischen noch schnell ein Schriftstück in der deutschen Kolonie zur Unterschrift Darauf wendete sich die Debatte zu dem Verhältniß zwischen bestehenden Einrichngen der Luftzufuhr in Ventilations Vorrichtungen versehen werden. Ueber die jetzt herumgetragen, in welchem die deutsche Dlegierung ersucht wird, zum den Gruben Schutz der deutschen Intereffen einen Kreuzer als Stationsschiff nach England und Deutschland in Westafrika . Auf eine und Beseitigung der schädlichen Wetteranfammlungen soll der Westküste Südamerika's zu schicken. Auch wir mußten natürlich Anfrage General Russel's erwiderte Chamberlain ungefäumt Bericht erstattet werden. Zu dieser Mittheilung bemerkt mit unterschreiben, im Slub aber lachte man darüber, denn es war folgendes: die Rhein . Westf. Bergarbeiter- Beitung": tein Geheimniß mehr, daß das Auswärtige Amt in Er vermuthe, daß die Anfrage das Gebiet im Hinterland An Verordnungen fehlt also nicht. Judeß sind, wie Figura zeigt, Berlin an die deutschen Vertreter geschrieben der Goldtüste betreffe, bezüglich dessen bezüglich dessen die deutsche noch nicht einmal die bislang bestehenden befolgt worden. Mehr hat, möglichst schnell die nöthigen Schritte zu thun, die Deutschen und die britische Regierung im Jahre 1888 übereingetommen Kontrolle, Ihr Herren vom Ober- Bergamt, thut noth. Mehr Kon im Auslande zu veranlaffen, Bittschriften einzusenden, find, es als neutrales Gebiet augufeben, innerhalb welches sie sich trolle! Wird Euch die Arbeit zu viel, die Bergleute brennen darauf, in benen zum Schuße der deutschen Interessen um Kreuzer gebeten verpflichten, von allen Versuchen, Protektorate oder cyklusiven Euch zu entlasten!" wird; aber möglichst schnell!"- Einfluß zu erwerben, abzustehen. Chamberlain giebt sodann nach leber die geplante Aenderung der Sonn. Die Berliner Konfektion und die Handelsvertragsden Berichten der englischen Agenten eine Darstellung der seit tagsruhe Bestimmungen verrathen heute die Berl. Polit. verhandlungen mit England. Die Kommission der Berliner Damen Juli vorigen Jahres in dem erwähnten Gebiete vorgekommenen Nachr." vorläufig das folgende: Ereignisse und erklärt schließlich, die deutsche Regierung und Kindermäntelfabrikanten zur Wahrung ihrer wirthschaftlichen Es ist zweifellos, daß durch die von den Verwaltungsbehörden Interessen hielt am 24. Februar eine Sigung unter dem Vorsiz des yat uns versichert, sie babe Befehle für den Rückzug der einzelnen Bundesstaaten verschieden gehandhabte Gestattung der Herrn Ferdinand Manheimer ab, um über den Handelsvertrag mit etwaiger in der neutralen Bone befindlicher deutscher Truppen ge Ausnahmen von der Sonntagsruhe für manche Gewerbezweige insofern England an berathen. Der Vorsitzende legte eine von ihm ausgearbeitete geben; unter diesen Umständen hat auch die britische Re- Unzuträglichkeiten hervorgerufen worden sind, als den Betrieben in Petition an den Reichstag vor, die einstimmig angenommen wurde. gierung sich anbeischig gemacht, den Rückzug der einem Bundesstaate weniger Sonn- und Fefitage freigegeben werden, Diese weist auf die Nothwendigkeit der Erhaltung des Meistbritischen Truppen in das britische Gebiet anzuordnen, mit dem als in anderen. Wenn nun von verschiedenen Seiten eine Ab- beg igungsrechts für Deutschland in den englischen Kolonien hin, Vorbehalt, daß jede Verlegung des Abkommens durch den einen stellung dieser Unzuträglichkeiten dadurch herbeiguführen gesucht da fac die deutsche Industrie und namentlich für die Damenkonfektion oder den anderen Theil in Zukunft dem anderen das Recht geben wird, daß die bisher den höheren Verwaltungsbehörden bei der die Gefahr droht, burch die von England für sich beanspruchten foll, seine Truppen in die neutrale Boue zu senden. Gestattung der Ausnahmen von der Sonntagstuhe übertragene Be- Begünstigungen gegenüber anderen Wettbewerbern von der Ausfuhr,
"
Landesregierungen
unter
einander
-
Sodann kam der Vertrag mit Abessynien zur fugniß dem Bundesrathe zugesprochen werden soll, so würde sich namentlich nach Ranada ausgefchloffen zu werden. Sprache. Dilte beantragte Kürzung des Nachtragskredits ein solches Vorgehen mit den Intentionen der Gesetzgeber in Wider- Die Sortiments- Buchhändler von Hamburgfür den diplomatischen Dienst um 100 Pfund, um damit spruch setzen, welche gerade bei den den höheren Verwaltungs Altona wünschen verschärfte Maßregeln gegen die Waarengegen den Vertrag zu protestiven. Curzon, der Unterbehörden übertragenen Fällen die lokalen Berbältnisse berücksichtigt häuser, welche Erzeugnisse des Büchermarktes verkaufen. Sie staatssekretär des Aeußeren, vertheidigt den Vertrag und das sehen wollten. Weit eher würde es zu empfehlen sein, daß haben an alle Sortimenter die Aufforderung gerichtet, sich ihnen die einzelnen fich Haus verwarf den Dilke'schen Antrag mit 162 162 gegen verständigen und eine möglichste Ausgleichung der Unebenheiten aufchließen: 8 in der rücksichtslosen Durchführung folgender Maßnahmen au= 76 Stimmen. herbeizuführen fuchten. Vielleicht wird hierauf auch die von der Wir unterzeichnete Sortiments Buchhändler von HamburgEngland und Rußland in Ostasien . Sehr bemerkens Regierung beabsichtigte Busammenstellung der Ausnahmeverordnungen Altona erklären hiermit, daß wir werth waren die Mittheilungen, welche der englische Parla- über die Sonntagsruhe hinwirken. Jedenfalls darf gehofft werden, 1. unfere hätigteit für alle Berleger, welche Artifel ihres ments Nutersekretär des Aeußeren Curzon im Unterhaus daß die im Laufe der Jahre gemachten Erfahrungen eine größere Berlages nachweislich direkt oder indirekt au Bazare und Waarenam Donnerstag über eine Zusage der russischen Regierung hin- Ausgleichung der hier in betracht kommenden Ausführungsbänser liefern, einstellen, unter Umständen auch die Verbindung sichtlich der freien, offenen Häfen in China ge- bestimmungen herbeiführen werden."- mit denselben abbrechen werden;
-
-
macht hat. Curzon führte ans: Der Jnnungsausschuß der vereinigten 2. alle Artikel, welche von den betreffenden Verlegern Graf Murawie w babe in diefer Note sein großes Grennungen Berlins distutirte wieder einmal die Frage, ob nachweislich direkt oder indirekt an Bazare und Waarenhäuser ge staunen über die Unruhe in England, fowohl in der Presse wie in wangs- oder freie Junungen, und entschied sich für die ersteren. liefert werden, aus unseren Lager- und Weihnachts= den amtlichen Kreifen, über die letzten Ereignisse in China aus Bei der hierauf folgenden Besprechung über die Frage der Errichtung tatalogen streichen werden." gedrückt, wo die englischen und russischen Interessen doch nicht Ansicht die Oberhand, den maßgebenden behördlichen Stellen für graphisch mitgetheilt, wurde die Senatsverordnung, die die einer Handwerkskammer für Berlin und Umgegend gewann die Hamburg , 25. Februar.( Eig. Ber.) Wie schon furg teles ernstlich in Widerstreit tommen tönnten. Ver schiedene englische Staatsmänner hätten es als vollkommen natür- die Mark Brandenburg die Errichtung von zwei Handwerkskammern Arbeitszeit für Kinder, die zum Austragen von Milch, Brot und lich anerkannt, daß Rußland an den Nordküsten des Stillen empfehlen und zwar eine Kammer mit dem Sige in Berlin , das Beitungen verwendet werden, einschränken wollte, vom hanseatischen Ozeans ein Ausfallsthor für feinen Handel haben sodann eine zweite Kammer mit dem Site in Frankfurt a. D., um dahin, daß Kinder unter 12 Jahren nicht vor 8 Uhr morgens und Weichbild Berlin und den Regierungsbezirk Potsdam umfassend, und Ober- Landesgericht für rechtsungiltig erklärt. Die Verordnung ging müsse. Jeder derartige Hafen solle für die Schiffe aller großen Mächte offen fein, wie auch andere Häfen an dem fassend den Regierungsbezirk gleichen Namens. Eine Beschlußfaffung nicht nach 8 Uhr abends und schulpflichtige Kinder über 12 Jahren chinesischen Festlande es feien, ein solcher Hafen würde offen sein hierüber wurde bis zur nächsten Sizung ausgesetzt. nicht vor 7 Uhr morgens und nicht nach 9 Uhr abends in den be= dem Handel der ganzen Welt, und England, dessen Handels- Gin versteckter Angriff der Konservativen treffenden Berufen beschäftigt werden dürfen. Sie stützte sich auf die interessen in diesen Gegenden so bedeutend seien, werde an dem gegen das allgemeine Wahlrecht. Der Greifswalder§§ 120c und 120e der Gewerbe- Ordnung. Jn Uebereinstimmung mit dem daraus erwachsenden Vortheile theilnehmen.- Profeffor des Staatsrechts Dr. Stört hielt hier einen Vortrag über Oberstaatsanwalt, der nur formell Stevision eingelegt hatte gegen das verfassungsmäßige Zustandekommen des Bürgerlichen Gesetz- freisprechende Erkenntnisse der unteren Justanzen, erkannte nun das buchs, worin er die Einheitlichkeit des Gesetzes und das Bermeiden Oberlandesgericht, daß die Senatsverordnung der gesetzmäßigen von Widersprüchen durch Annahme parlamentarischer Abänderungs- Unterlage entbehre. Nach§ 120e G.-D. könnten derartige Vervorschläge auf die Thätigkeit der aus Praktikern entnommenen vor- ordnungen für Anlagen" vom Bundesrath und den Landesberathenden Kommissionen zurückführt. Zentralbehörden erlassen werden, für Gewerbe aber nur vom Bundesrath. Der§ 120e G.-D. macht eben einen Unterschied zwischen Anlage und Gewerbe. Kleine Milchs, Brot und Zeitungs. geschäfte seien zweifellos aber keine Anlagen im Sinne der Gewerbes Ordnung, sondern Gewerbebetriebe.-
-
"
-
-
"
In der Kreuz- 8tg." bemertt der ganz reaktionäre Berliner Staatsrechtsfebrer Konrad Bornhac dazu:
Das Beispiel zeigt in glänzender Weise, wie die Thätigkeit bes vielfach infolge der Gliederung nach Partei- Interessen uns fruchtbaren Parlamentarismus schon jetzt durch die Thätigkeit und Weimar . Am vorigen Sonnabend sprach hier der Pfarrer Mitwirkung der Berufsstände den allgemein gefürchteten Gefahren Naumann, aber nicht zu gewöhnlichen Eintrittspreisen war entgehen fann. Je mehr diese berufsständische Gliederung des die national- foziale Lehre zugänglich gemacht, sondern erst die Volfes innerlich erstarkt und rechtliche Gestaltung gewinnt. Bezahlung einer halben Reichsmart trug dazu bei, muß sie schließlich den Parlamentarismus franzöfifch- belgifchen die Ausführungen des Herrn Pfarrers a. D. auzuhören.- Ursprungs sprengen und zu einer dem deutschen Wesen ent- Diefelben bewegten sich in den bekannten national- fozialen sprechenden Form der Volksvertretung führen. Gefichtspunkten, und konnten hier um so ungenirter zum
-
-
Die Mittheilungen, die wir von einem Mitglied der Budgetkommission über den Verlauf der Donnerstag Sigung veröffentlichten, haben die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" und die„ Berliner Neuesten Nachrichten" start verfchnupft; fie find sehr geärgert darüber, daß die massenhafte Heranschleppung von Karten und Dienstvorschriften unter letteren ein Buch von mehreren Hundert gedruckten Seiten, dessen Studium allein Tage erfordert hätte unseren Genossen in der Kommission nicht imponirte. Aehnlich scheint es nach der Freisinnigen Zeitung" den Mitgliedern der Freisinnigen Vollspartei gegangen zu sein. Die Berliner Neuesten Nachrichten" meinen freilich, in ber Kommission habe man den Eindruck gehabt, daß die Vertreter der Opposition, Eugen Richter und August Bebel , dem überwältigenden Material von politischen, militärischen und technischen Thatsachen Dieses Beispiel beiveist uns nicht nur nichts, sondern das gerade Ausdruckt gebracht werden, weil von vornherein eine Diskussion nichts entgegen zu stellen vermochten". Köstlich ist auch das Ge- Gegentheil von dem, was es beweisen soll. In der außer ausgeschlossen war. Der Vortrag war sehr stark besucht, so daß der ständniß, daß man mehrfach versucht habe, die Herren zum parlamentarischen Kommiffion, die Störck fo fehr rühmt, faß tein ringende Erfolg in halben Reichsmärkern den moralischen Ers Eprechen zu bringen, aber vergeblich. Und da glaubt man wohl, einziger Vertreter des städtischen und ländlichen Proletariats; am folg bedeutend übersteigen dürfte. Hoffentlich widerfährt dem Herrn das hätten die beiden nicht auch bemerkt; fie thaten eben den Auguren stärksten waren dagegen die reichften Schichten der Bevölkerung Naumann im Goetheländchen nicht deshalb auch das Mißgeschick, in der Kommiffion nicht den Gefallen, sich in das verabredete Frages vertreten, die große Landwirthschaft, die Großindustrie und der Groß daß er wie unsere Genossen als gewerbsmäßiger Agitator" an und Antwortspiel einzumischen, sondern ließen die Herren unter handel, unverhältnißmäßig schwach war der sogenannte Mittelstand gesehen wird. einander reden und notirten sich, was ihnen des Notirens werth er- und die liberalen" Berufe vertreten. schien, um es bei paffender Gelegenheit zu verwerthen. Man muß zu den Diese ideale Vertretung" war das Muster einer willkürlichen, Chronik der Majestät 3 beleidigungs- Prozesse. politischen Kindern gehören, um mit dem, was in der Kommiffion sich die Interessen und die Schichtung des Voltstörpers nicht Eine Privatdepesche aus München meldet uns: Der Staatsabspielte, fich imponiren zu lassen. Saben wir doch mehr als einen der zum Ausdruck bringenden Bertretung. Sie mag Herru Pro- anwalt hat in dem Prozeß gegen den Redakteur des„ Süddeutschen Auguren lachen, als die Marine Offiziere im Schweiße ihres An- feffor Bornback in der Kreuz- Zeitung gefallen, für jeden Postillons", Genossen Fuchs, wegen Majestätsbeleidigung nach dem gesichts sich abmühten, das Material auszukramen, während Politiker, der sich ein einigermaßen ungetrübtes Urtheil zu wahren Reinecke Lieber die Fragen stellte, die Minister Tirpitz gehorsam verstanden hat, ist das heutige System der Boltsvertretung im Reichstage troß feiner zahlreichen Mängel und Schwächen der berufs- Die Kritik der Zustände in den Rohlengruben, fländischen Gliederung vorzuziehen.- die von der Arbeiterpresse gelegentlich der schrecklichen Tragödie Die Poft" schreibt unter dem vielversprechenden Titel bei Bochum geübt wurde, konnte selbstverständlich nicht unberührt Sozialdemokratie und Gewalt": laffen die offenbare Theilnahmlosigkeit der Bechenbefizer Nachdem Herr Bebel jüngst im Reichstage wiederum versucht gegenüber ihrer sozialen und gesetzlichen Verpflichtung für wirklich hat, seine Partei von der Absicht freizusprechen, daß fie im ge Paris , 25. Februar. Der Advokat Labori hat gestern bei ausreichende sichere Betriebseinrichtung zu sorgen. eigneten Augenblicke mit Gewalt sich zur Herrschaft zu bringen ver- dem Rasfationshofe die Richtigkeitsbeschwerde gegen die Daß nicht ausreichend für den Schutz der Bergleute gesorgt ist, suchen würde, ist es lehrreich, zu hören, wie man in den intimen Berurtheilung Bola's eingereicht. bedarf nicht des geringsten Beweises mehr, nachdem der Minister Kreisen der Sozialdemokratie über diesen Punkt denkt. So erhalten Eine große Voltsmenge versuchte gestern Abend vor 8ola's Brefeld im Abgeoronetenhause seine Rede gehalten hat, die, was wir von einer Bersönlichkeit, die mit der Sozialdemokratie Fühlung aus eine Rundgebung zu veranstalten. Die Polizei fchritt ein ihre thatsächlichen Angaben betreffen, in wesentlichen das bestätigt, zu haben scheint, eine zuschrift, in welcher die bei irgend einer Ge- und trieb die Menge auseinander. Mehrere der Demonstranten was das Organ der Bergarbeiter, die Deutsche Berg- und Hütten- legenheit gethane Aeußerung einer sosialdemokratischen Verwurden verhaftet. arbeiter Beitung", nicht nur jeßt, sondern von jeber über trauensperson" wiedergegeben wird. Diese Vertrauens. Rochefort hat das Gefängniß Sainte Pélagie heute Bormittag die Ursachen der Grubenunglücke gefagt hat. Würden person" sagte: verlaffen, ohne daß ein Zwischenfall vorgekommen ist. Eine sich die Grubenbesitzer um das Wohl und Wehe ihrer Es läßt fich doch nicht in öffentlichen Versammlungen oder Note der Agence Havas" bestätigt, daß Oberst Picquart Bergleute wirklich so kümmern, wie sie sollten, so hätten wie sie sollten, so hätten durch die Presse in die Welt pofaunen, welcher Beitpunkt für pensionirt werden wird. Lieutenant Chaplain, welcher an
beantwortete.
"
"