Ein Kinderort am 1. Mai.
Es war in der Morgenfrühe des 1. Mai. Ich ging durch die Straßen den Weg zum Bahnhof, denn ich wollte hinausfahren, um den Genossen die Maifestrede zu halten. Die Luft war trübe und schwer, und mir selbst war etwas beklommen zumute.„ Es ist schwerer als sonst, an diesem Maitage Freudiges zu sagen," so dachte ich, benn er tann zu einem schlimmen Schicksalstage werden für die Belt, der Berfalltag des Versailler Friedens! Er fann Unrecht, Gewalt und Haß zwischen den Menschen festhalten für die Dauer von Generationen."
Am Wege lag, von einem blühenden Obstbaum durch ruchlose Hand niedergebrochen, ein starker Aft, dessen weiße Blütenbüschel im Straßenstaube verfümmerten. Auch das tein freudiger Anblic.
laffende Phantasie. Das trieb ihn zu immer neuen Gitwürfen, zu Plänen, die oft an den Wahnsinn zu grenzen scheinen, und ließ ihn doch immer leer. Sein ganzes Leben war ein Ringen, einen Punkt bu finden, auf dem er vergnügt hätte fein tönnen. Das geht auch aus den Memoiren Josephinens hervor."
Merkwürdige Theaterhaus- Gesetze. Die Schauspieler aben sich heute weitgehende Rechte erkämpft und dürfen stolz darauf sein, denn sie waren durch viele Jahrhunderte ein gefnechteter und unterdrückter Stand. Die Geschichte der Theaterhaus- Gefeße zeigt das, und aus ihr teilt Dr. Mar Hochdorf in seiner soeben bei Gustav Kiepenheuer in Potsdam erschienenen Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Deutschen Bühnengenossenschaft ebenso betrübliche wie ergöhliche Einzelheiten mit.
Zu Ende des 18. Jahrhunderts holte der Neustrelitzer Profoß die Schauspieler, die ihre Rollen nicht fonnten, ins Gefängnis. Da mußten sie fißen und lernen, und durften erst wieder heraus, wenn Als ich aber von der Sperre hinab durch den Tunnel ging, schritt sie dem Büttel die Rolle tadellos aufgefagt hatten. Ueberhaupt war vor mir eine Frau, neben der ein feines Mädelchen trippelte mit man mit Haftstrafen gegen Schauspieler nicht sparsam. Eine Dame blanken blauen Augen, aus denen ungeduldiges Erwarten all der des Berliner Hoftheaters, die einer Kollegin eine Puderquaste an den Bunder, die die Reise bringen sollte, blizte. Der Bahnsteig war Kopf geworfen hatte, mußte dafür zwei Tage ins Rittchen. Eine angebeckt, und die Mutter jah, als wir heraustraten, mit besorgtem hannoversche Hausordnung sagte:„ Gegen die Schicklichkeit wird auch Blick zum Himmel auf. von dem ein paar seine Tropfen niederfielen auf den besten Bühnen gefündigt, besonders bei Eß- und Trinkszenen, wo manche Schauspieler meinen, sie müßten wirklich trinken, wenn Nun regnet es und ich habe leinen Schirm mitgenommen, davon gesprochen wird, wirklich Tabak rauchen, wirklich knallen, wenn fagle fie. fie eine Beitsche als Requisite tragen. Es wird daher weder Trink Das Kinbchen gudte auch ernsthaft mit zusammengepreßtem noch Esware als Requifite geliefert, wo es mittels undurchsichtiger Mündchen nach oben. Dann zog es ble Mutter am Rod.„ Mutti," Becher, Flaschen oder anderer Gefäße und Anordnung vermieden fagie es, wenn ich groß bin, soll die Sonne immer werden kann. Sollte ein Schauspieler das Publikum auf diese fcheinen."
-
ditu
Dies Rinderwort ist mit mir gegangen in seinem festen Zukunftshoffen, als ich dann zwischen den Bahnbämmen mit den gelbblühen den Ginsterbüschen unter einem sich wieder aufhellenden Himmel bohinfuhr. Ich wußte, was ich den Genossen in meiner Feftrede sagen Connie, zur internationalen Feier des 1. Mai. Jain bin International! Es tut mir leid für die Nationalen, die das Abort international" in frampfhafte Buckungen versetzt, aber die liebe Sonne, von der das Kindchen sprach, der wir Leben und Licht verbanken, ist wirklich auch international. Sie scheint nicht nur über Gerechte und Ungerechte, sondern auch über Deutsche und Franzosen , hber völlische Christen und Juden, über Weiße und Schwarze. Ja, man jagt fogar, daß sie in Ostelbien etwas schwächer scheint und der Rebel dort dicker ist.
Bon der freieren und gütigeren Zukunft, die wir erhoffen, habe ich den Genossen gesprochen, von einer Zeit, in der Gerechtigkeit und Liebe mehr Raum haben sollen in der Welt.
Wenn unsere Kinder groß sind, dann soll die Sonne immer
heinen."
Wissen und Schauen
Surrogate aufmerksam machen, so wird er mit einem Reichsthaler und 12 Silbergroschen bestraft." In einem anderen Hausgeseh heißt es:„ Außer der Vorschrift des Verfassers darf nicht geküßt werden. In feinem Falle darf ein Mann ein Frauenzimmer auf den Mund füssen . Hat der Verfasser den Kuß mit der Handlung verknüpft, fo füffe man die Wange oder Stirn. Wer gegen diesen Punkt handelt, zahlt acht Groschen Strafe." Ein besonders sittenstrenger Theater direktor wollte das richtige Küssen auf der Bühne nur bei Personen gleichen Geschlechts dulden und drohte mit einer Strafe von einem Thaler, wenn man Küsse oder Ohrfeigen nicht bloß andeutete oder sich gar bei offener Bühne für den Beifall bedankte. Das war in der guten alten Zeit". Aber noch 1905 verordnete ein Theater monarch: Herumkriechen oder Bouffieren hinter den Kulissen wird unnachfichtlich bestraft von 10 M. aufwärts bis zu einer ganzen Monatsgage", und er drohte die Strafe einer Halbmonatsgage, im Wiederholungsfalle einer ganzen an, wenn jemand Türen und Fenster offen lasse und dadurch Zugluft verursache.
Der Sternenhimmel im Mai. Bei Dunkelwerden haben Jupiter, und auch Saturn, ihre Kulmination bereits überschritten. Jener glänzt als mächtigster Stern hoch im SSW., dieser steht links von ihm; rechts in gleichem Abstand wird Regulus sichtbar. Nächst Ju epiter erscheint hoch im S0.- Felde Arttur, über dem NO.- Horizont Bega, im NW. hinabsteigend Kapella. Gegen Ende Mai ist Merfur über dem nordwestlichen Himmelsrande in der hellen Abenddämmerung bis zu einer halben Stunde sichtbar. Am Osthimmel treten neu auf: Schlangenträger , Storpion, Adler, Schwan und die einen Bilder Pfeil und Delphin . Abends 10 Uhr ist Jupiter mit Satur und Regulus hoch im SW.- Quadranten zu finden. Man verfelge in den Sommermonaten, bis die beiden Planeten vom Abendhimmel verschwinden, wie Jupiter dem ferneren, langsameren Sa turn, dem Schleichenden", etwas näher tommt. Beide sind recht. läufig und bewegen sich vom Löwen dem Gebiet der Jungfrau zu, der Abstand beider voneinander verringert sich aber durch das NäherIm Jahre 1822 gibt Grillparzer seine Anschauung von Napoleon rüden Jupiters an Saturn. Unter den Firsternbildern orientieren prachtvoll zusammengefaßt: Fürchterlich ist schon bei seinem ersten Auftreten die Art, wie Fürchterlich ist schon bei seinem ersten Auftreten die Art, wie wir uns, wie gewöhnlich, vom Himmelswagen aus. Lief im SüdNapoleon überall nichts steht als seine Ideen und bereit ist, ihnen often erscheint ein neues Tierfreisgeftirn, der Storpion. Zwischen altes aufzuopfern. Er ist nicht grausam von Natur, faum hart, und ihm und der Jungfrau steht die Wage. Deren beide Hauptsterne altes aufzuopfern. Er ist nicht grausam von Natur, kaum hart, und stellen nach alter arabischer Himmelsdeutung die Scheren des Skordoch begeht er Härten und Grausamkeiten, wenn die Ausführung
killparzer über Napoleon. Grillparzer hat sich in seiner tief eindringenden und gerecht abwägenden Art mit dem Problem Repoleon mannigfach beschäftigt Er hat ihm unter dem Eindrud feines Todes in dem Napoleon" überschriebenen Gedichte die würdigste Grabschrift gewidmet, beren lehte Zeile ihren Grundgedanten epigrammatisch formt:„ Er war zu groß, weil seine Zeit
Bu flein."
-
feiner Plane es erfordert. Gewiß hat er sich aus feiner derselben pions dar. Am Westhimmel finden wir, als letzte Reſte des Win jemals ein Gewissen gemacht, denn seine Gedanken, immer nur auf jemals ein Gewiffen gemacht, denn feine Gedanken, immer nur auf terhimmels, die Zwillinge Kaftor und Bollur, zwischen diesen und bie Hauptfache gerichtet, ließen ihm die Nebensachen mit ihrer Recht dem Löwen den unscheinbaren Krebs. Die Reihe Antares, Wage, lichtelt ober Unrechtlichkeit gar nicht in die Augen fallen. Er ist Spita, Regulus, Krebs, Zwillingsbild bezeichnet die Lage der Eflip tit, bes allgemeinen Gestirnweges unseres Sonnensystems. Zwischen gewiß ruhig gestorben. Bas war es dern, was Napoleon zu all seinen ungeheuren diefem Himmelsdamm"( wie die Chaldäer sagten) und dem HorkUnternehmungen antrieb? Frankreich , die Welt zu beglüden? 3ont find nur schwächere Sterne zu sehen. Glänzender wird, naDaran hat er wohl nie so eigentlich gedacht. Nachruhm? Er hat mentlich in späteren Abendstunden, der östliche Himmel, liber den wohl nicht feft genug an die Unsterblichkeit der Seele geglaubt, als das Band der Milchstraße seinen schönen zarten Schleier in hohem daß die Unsterblichkeit des Namens ein so gewaltiges Motio für ihn Bogen ausbreitet. Hier erscheinen unter Wega der Schwan und fein fonnte. Was also denn? Das Bedürfnis feines unablässig der Adler. Am Südosthimmel finden wir nun ganz das Gebiet des bewegten Geiftes nach immer neuen, nach immer stärkeren Reiz Schlangenträgers und der Schlange, höher Herkules und Krone. miltein. Es fehlte ihn die Fähigkeit, zu genießen, darum mußte Zwischen Wega und den Rumpffternen des Kleinen Bären das er immer handeln, menn er sich nicht selbst verzehren wollte. Wie Drachenhaupt. Am nördlichen Himmel: Kassiopeia, Repheus und der Branntweinfäufer zuleht Scheidewasser trinten muß, um nur Fuhrmann. einet Reiz auf der Zunge zu fühlen, so gingen seine Unternehmungen immer mehr ins Roloffale, bis sie sich im Schranzenlosen verloren. Rich Chrsucht war der hebel, sondern Tatendurft.
Was mag er vom Ueberfinnlichen gedacht haben? Ueber das Ganze im Zusammenhang dachte er vielleicht gar nicht. Einzelne Erscheinungen erflärte er, wie überhaupt die Phantasie pflegt, außer dem Zusammenhange aus fich felbst, immer mit Außeraallaffung eines aften, legten Grundes, den nächsten ins Auge faffend. 60 glaubte er an eine Borherbestimmung und an ein Glüd. Das war Bonjeher die Wetfe der Tätigen.
Gines plagie Napoleon, so wie es mich plagt: eine ungeheure, bewegliche, den Erfolgen ewig zuvorellende und sie sodann zurück
Das letzte Evangelium in dieser Welt ist: Kenne deine Hrbeit und tue sie! ,, Kenne dich selbst" lange genug bat dieses dein armes ,, Selbst" dich gequält, und du wirst, wie ich glaube, es niemals kennen lernen. Balte es nicht für deine Hufgabe, dich kennen zu lernen, denn du bist ein Individuum, welches du niemals kennen lernen wirst, Wisse vielmehr, woran du arbeiten kennst, und arbeite daran wie ein Herkules! Das ist jedenfalls ein besseres System. Carlyle.