Einzelbild herunterladen
 

Wissen und Schauen

-

Viel wichtiger fire naturgemäß Verständigungsmittel bei ben gesellig lebenden Insekten. Für die Ameifer spielt die Zeichensprache mit Hilfe der Fühler die wichtigste Rolle; jeder, der einmal aufmert­

Himmelskunde

Wenn das Haar ausfällt. Gegen den Tod und gegen den fam den Ameisen zugeschaut hat, fennt die trillernden Fühlerbewe Haarausfall ist fein Kraut gewachsen. Der natürliche Ausfall, der gungen, mit welchen sich diese Tiere gegenseitig verständigen. Bet fich beim Kämmen ergibt, ist ganz unbedeutend und unbedenklich. manchen Formen kommt auch die Tonerzeugung noch als Verständi Ein stärkerer Berluft dagegen ist auf frankhafte Störungen im gungsmittel in Frage, wofür zahlreiche neue Beobachtungen sprechen. Organismus zurückzuführen. Hier kann nicht der Friseur mit Bei den Bienen sind die Laute der jungen Königin von größter feinen Wässern und Pomaden helfen, sondern nur der Arzt. Plötz- Wichtigkeit. Durch Quaten" zeigt sie an, daß sie ihre Wiege ver licher starker Haarausfall tritt im Gefolge von Typhus , Wochen- laffen will; durch Lüten" macht sie sich den noch nicht geschlüpften bettfieber und anderen Krankheiten auf. Nach völliger Heilung Königinnen bemerkbar. Summende Töne der Arbeitsbienen steffen tritt in solchen Fällen auch eine Erneuerung des Haarwuchses ein. anscheinend auch besondere Mitteilungsformen dar; vielleicht existiert Es ist hier nicht der Play, um ausführlich auf dieses Thema bei den Insekten auch eine Art Gebärdensprache. Doch muß man einzugehen und all die Ursachen darzulegen, die den oft dürftigen sich hier ganz besonders hüten, allzu sehr mit menschlichem Auge zu Haarwuchs und den Haarverlust verursachen. Die Männer haben sehen. Ueberblickt man indessen das ganze Gebiet, so ist man über es aufgegeben, das Manto auf diesem Gebiete zu verbergen; ihre die Mannigfaltigkeit der Berständigungsmittel überrascht, die den Glazen haben sich Bürgerrecht verschafft. Die Frauen sind insofern Infeften zur Verfügung stehen. besser daran, als sie ihr eigenes ausgefallenes Haar wieder ver­wenden können, um einen merklichen Berluft auszugleichen. Nun tritt neuerdings an fie die Verlodung durch Zeitungsinserate und haufierende Haaraufläufer heran, ihr gesammeltes Haar zu ver­Die Marsfanäle als optische Täuschung. Existieren die Kanäle faufen, um 3000 bis 4000. für das Kilo. Die Valuta hat des Mars, deren Entdeckung durch Schiaparelli so vielen phantasie. den deutschen Zopfmachern die ausländischen Haarmärkte versperrt, begabten populären Schriftstellern Anregung gegeben hat, übeurhiupt so daß selbst die Einfuhr des sonst billigsten und reichlich zu haben in der von ihrem Entdecker gezeichneten Form? Schiaparelli hat den Chinesenhaars für sie zu feuer wird. Daher ist die starke Nach den Ausdruck Kanäle" nur als Nottehelf gewählt, wie man ja frage nach ausgefämmtem Frauenhaar begreiflich. Möglichst dicht auch von Meeren und Buchten auf dem Monde spricht, obwohl man an der Wurzel abgeschnittenes Frauenbaar, Schnitthaar, wäre wohl weiß, daß der Mond kein Waffer hat. Cerutti, der die Kanäle unseren Zopfmachern natürlich weit lieber, doch ist es nur in feltenen als ganz scharfe Linien zeichnete, war auch der erste, der an ihrem Fällen zu erhalten. Den Frauen muß jedoch geraten werden, die wahren Bestehen zweifelte. Aehnliche dunkle Linien wollen manche paar Gramm ihres ausgefämmten Haares nicht um etliche Papier: Beobachter beim Betrachten mit dem Feldstecher auch schon auf dem mart zu verkaufen, sondern sorgfältig zu sammeln und möglichst monde entdeckt haben, manche sogar auf den Planeten Merkur und staubfrei aufzubewahren. Die einfachste Ueberlegung muß jeder Benus; dabei wissen wir doch, daß wir von der Benus nur die den Frau fagen, daß fie felbst bei starkem Haarwuchs früher oder später Blaneten ganz einhüllende Wollenmaffe erbliden tönnen! Das doch einmal in die Lage tommen tann, sich eine Flechte oder einen Merkwürdigste stellte sich heraus, als man die großen Riesenfern Bof machen zu lassen. Da ist es denn besser, wenn sie ihr eigenes rohre auf den Mond richtete. Jene scharfen Kanallinien wurden Haar dazu verwenden fann als fremdes Haar, das sie dann oben nämlich nur in Fernrohren mittlerer Größe sichtbar. Je besser die Instrumente waren, desto mehr verloren die Linien von ihrer Echärfe, und schließlich lösten sie sich gar in einzelne Flecken auf. Also find. Sie find weiter nichts als eine eigenartige Gesamtwirtung Dunklen Flecken, die das Auge unwillkürlich zu Linien verbindet. Auge, Instrument, Luftverhältnisse und der gute Wille des Beobach ters erklären die Unterschiede, wie die einzelnen Astronomen die Kanäle gesehen und gezeichnet haben. Man kann das durch einen Bersuch nachprüfen, wenn man Getreideförner, Gipskügelchen oder dergleichen regellos auf einen dunklen Tisch streut und aus einiger Entfernung von oben betrachtet; balb findet man gerade Linien heraus, die beim näheren Zusehen gar nicht da sind.

drein teuer bezahlen muß.

Bor wenigen Jahrzehnten roch wurde selbst das von ver­storbenen Angehörigen hinterlassene gesammelte Haar nicht verkauft, ist anzunehmen, daß die berühmten Kanäle gar nicht vorhanden fondern zur Anfertigung von Andenten in Gestalt von Uhr- und Halsketten, Armbändern, Ringen und Gedenkbildern verwendet. Da diese Art der Bietät nicht mehr üblich ist, mag solches Haar verkauft werden, nicht aber bas eigene Haar.

Völkerkunde

XOO

Das Matriarchat der Malayen. Bei den Malayen herrscht das Matriarchat, die Mutterherrschaft oder das Mutterrecht. Mann und Frau gründen feinen gemeinsamen Haushalt, sondern jedes von beiden wohnt im Hause feiner Mutter oder des Onkels oder der Tante mütterlicherseits. Der Ehegatte besucht nur seine Frau; die Rinder bleiben dem Vater fremd, ja sie dürfen nicht einmal Geschenke von ihm annehmen. Sie leben im Hause der Mutter und beerben nur diese, nicht den Vater. Der Vater wird von seinen Geschwistern beerbt. Die Frau ist das Oberhaupt der Familie, ihr liegt die Er­ziehung der Kinder ob. Stirbt die Mutter, so wird von deren Ber­wandten für die Kinder gesorgt. Heiratet eine Tochter, so wird an die eine Giebelfeite des Hauses, das ein Satteldach trägt, ein Raum angebaut, und jeder neue Anbau erhält ein neues halbes Satteldach, beffen äußeres Giebelende in eine aufwärtsgerichtete Spize aus= läuft. Ursprünglich hat das Haus nur ein einziges Satteldach, durch wiederholten Anbau erhält es mehrere Spißen. Je zahlreicher die Töchter und je mehr Generationen, desto mehr Giebelspitzen; je vor­nehmer die Familie, defto tiefer das Haus. Ist eine Großmutter vor­handen, so leben in dem Hause drei Generationen, lebt die Urgroß­mutter noch, dann vier. In diesem Falle würden in dem Hause wohnen: 1. die Kinder, 2. die Mutter und tie Onfel und Tanten mütterlicherfeits, 3. die Großmutter und beren Geschwister und 4. bie Urgroßmutter und wieder deren Geschwister. Wird die Familie zu zahlreich für ein Haus, so wird in der Nähe des Stammhauses ein neues Haus gebaut, und die Familie spaltet sich in zwei Familien. An der Spitze der Familie steht aber in Wirklichkeit nicht die Stamm­mutter, sondern ihr ältester Bruder.

Naturwissenschaft

Die Sprache der Insekten. Zahlreiche Insekten verfügen über Berständigungsmittel, die vor allem im Dienste der Fortpflanzung ftehen und ein Finden der Geschlechter erleichtern follen. Wie Prof. Bastian Schmid in der Natur"( Berlag Thomas, Leipzig ) zeigt, spielt hierbei die Tonerzeugung die wichtigste Rolle. Bei den Grillen und Zikaden finden sich Stimmapparate nur beim männlichen Ge­Schlecht, und bei den Heuschrecken sind die Männchen mit größeren Birpapparaten als die Weibchen ausgerüstet. Das unheimliche Klopfen der Totenuhr", das der Klopfläfer durch Aufschlagen des Ropfes auf Holz erzeugt, dürfte auch dem Anloden des Weibchens dienen, da es nur während der Paarungszeit zu vernehmen ist. Von Kämpfenden Hirschläfern ist bekannt, daß fie mit den Kiefern ein Inirschendes Geräusch erzeugen fönnen; ob das aber als Sprache" gedeutet werden darf, erscheint sehr fraglich. Unter den Schmetter lingen ist nur ein einziger Fall von Tonerzeugung bekannt; der große Totenkopf läßt nämlich pfeifende Töne hören, wenn er fest­gehalten oder sonstwie geängstigt wird.

"

m.

Deutschvölkisches Rütli.

Die Scheidemann Attentäter gaben an, daß die Verabredung zu ihrem Mord anschlag auf einem bort getroffen wurde

уйяту

rous]

To

P.P

Wir wollen sein ein einzig Volf von Mördern!"