went
0.
1
nöthig, bazu zu erwerben. Das materielle sleiten. Gelbft im fädilichen Leben begrillibet fi der Bob Große Generalversammlung
effen fins
137
1910p
Umgegend
130
Donnerstag, den 14. Mat, Borm. 10 Uhr, Sopbienftraße 15.
-
Behr die Besitzenden haben, desto mehr scheint die auch im Mittelalter den Kelm der socialen Kämpfe ent nacht bird in bedentlicher Weise überschäßt. Die unteren stand der späteren Batricies und Handele herren ueip inglie en werden gebrüdt; die höheren suchen ihre Ueber darauf, daß sie die el zigen Grundeigenthümer in den Stä bel.it auf dem Arbeits- und Waarermarkt ebenso auszu- ten find; biedurch werden alle anderen Stä tebewohner von cife wie sie ihre politische Mast zu wirth burn abhängta Freilich hellte sich in den Städten mit der Flen Bostheilen su benußen fireben. In persönlichen Freiber des Handwerker und Tagelöburz ein fo eenda Widerstand gegen ihre Wünsche sehen fie eine Auf- cialer Friede nach niet zu schroffen kämpfen hes und at Togekordn.: 1) Die Ursachen der Bankrisen. Referent: iger gegen die natürliche Ordnung der Bo tewirthschaft, gewiffer Begehung gedauert bis in das vorige und dieses Derr Reichstagsabgeoroveter Reimer. 2) Die Beftre martis het gegen ble Rebelichofter, and in ben Brie das auf atemlig tompliz rien Berhältniffen zubende grge über dem Bu d der Bau- Maurer- u. 3'mmermeister. wirthschaftlichen Fortſkrit Sahrhundert, bist modernen forment Graingen beso de ich. Manrer und Stet hanervereins bon..ihrem Rhe fe untheil ant Go dregen fordern zu fafte kaffen über den Haufen warfen, obre zunächst einen gen Lobberbält iffe. bauert fehen ft: fich doch ganz oder faft ganz von der Beute neuen Gleichgewichtspunkt zu schaffen. Auf dem Lande aber e beloffen. Was die höheren Klaffen mit linger Beres führte die Berschuldung und Noth der Kleinen Befißer, die basereriden fireben, verlangen jene nuu, von Dema. Umwandlung der faktischen Macht und Ueberlegenheit in fefte ots soberhezt und verführt, mit Gewalt.(?) Der sociale Rechtsverhältniffe, die drohense Gefahr für die weiften us da; bald danest er langfam fich hinziehend Sahr prüngit freien Bauern zum bestplofen and furchtbar über comes bald fodert er rasch zur blutigen socialen Revolution laftet n Tagetöhurr herabaustufen, zu jener großen Bewegung In der Regel unterliegen die ueteren Klaffen zu brs Banezustandes, die faft in allen europäischen Lanben vor 37, aber nicht zum Segen der Befißenden und niet zum 13-16. Jabsbusbert dauert, die in Deutschland zufammenell einer ruhigen normalen Entwidelon. Lange 3r bängt mit der demo'katlschen Haffttenbewegung, dann das Si folgt; die politische Freiheit wird begraben; die Dit ganze 15. un 16. Fabrhar dert den bretten facialen inter im nothwendig und sie nimmt na Jahrzehnten, oft grund für die großen politischen, firchlichen und foetalen Re erun Jahrhunderten, die Forderungen der letter den Volks- formbläne bietet, um endlich, ale diese in politischer und eutic wieder auf, die man set er Zeit den Empörern ale wirthschaftlicher Beziehung gescheitert find, in den Bauern. halte mit den Waffen in der Hand gefordert, abgeschlagen. triegen zur offenen foc alen Revolution berzug hen. Bunge Wirthschaftes cht, ein neues Arbeitsrecht, eine neifter
ärtige Klafferem neuen großen überzeugt, auch Gleichgewicht wisten den verschiedenen stäottisen Gesell 3) Distaifion in Berreff der Arbeitszeit und die gegenwärti
et,
ité.
it,
chr
8
Allgem. deutscher Maurer- und Steinhauer- Berein, tliches Berfammlungen Montag, den 11. Mai, Eliafferstr. 12. Bortrag des Herrn M. Siefinger. Verschiedenes und Fragetaften.
Dienstag, den 12. Mai, Betsdamerfir. 103. Bo trag d 8 rru A. Schlesinger. Dienstag, den 12. Mai, Manteuffelstraße 90.
Borirag des Herrn M. Shlesinger. Bersaiedenes und Fragrtaften.
Mit woch, den 13 Mat, Ridesdorferstraße 45. Bortrag des Herrn M. Slesinger. Berschiedenes und Fragelaften.
Bortrag des Herrn Buholz. Berschiedenes ung Frage taften.
In allen Beziammlungen Anfang Abends 8 Uhr. Sene Mitglenes we den aufenomen. A. Erdmann.
Berthums, und gefäntesse Socialor omung erblüht endden Ruinen. Baß man father die natürliche OrdReif Boltewirthschaft genannt, ersseint den nachleben Whlechtern als eine tam begreifliche Barbari der Der neuertämpfte Zustand, angenheft. tinmal in fich fanfolidirt ist, wird von der Menge, ber den Tag hinaussteht, als das etsiig Dent Rigtige gebriefen. Sie weiß ia nigt, daß welche zuerft fitte die vene Lehre gekämpft, ale und Joealisten berhöbut, oft als Ber Als der große Krieg, der Deutschland 30 Jahre verwüberart geilt hat, und fte ahet nicht, daß spätere fete, zu Ende ging war das Elend der unteren Klaffen naues und Fragefaßen. 6 6erte anseze heutigen socialen 3- stände fast ebenso menlos; aber eine sociale Bewegung war de wegen zunächst Stund finden werden, wie wir die des Mittelalters und nicht zu fürchten, weil die St. mpfheit der Gfnechteten zu feboden Kultur.
ia, bas namenlose Elens des demischen Bauernstanzee, ſeine Freitag, ben 15 Mai, Badftr. 65/+( Gesundbrunnen ). Serabbriidang zu e nem foft ih erischen Wesen, das durch eine scheinbar unüberbrückbare Kinft von den hözeren Kaffen geschieden war, die schlimmste Klaffenherrschaft begonn erst nach der Unterdrückung der Bauerntti- ge, in dem Jahrhun ert ftändisse Herzschaft, in dem die deutschen Hüften unter das Jos des Junkerthums gebeugt waren, in dem in Deutsch and Gf wu de, was bem farzfichtigsten Egoismus der berrschenden Klaſſen daßte.
rer.
Kolle
ale a
Arbe
Dir
ez b
wir auf das Alterthum zurücbliden, fo find es I da alte, von denen die socialen Kär pfe ausgegangen e) be Bertheilung des Grundeigenthums und die peefönSesetbeit ligt der Berthellung des Grundeigenthums hing die Ber
arbe
erfuda
5.
balt
des fleinen Befizes auf's Eogfte zusammen. Der
delnussganz war ein ziemli ähnlicher in mehreren
fende
groß, weil der Bezluft aller geistigen and moralischen Spann. teaft in diesen Reisen eingetreten war. Aber eine furchtbare Bewegung war zu erwarten, wenn man in diesen Klaffen sis etwas exbolt hatte und zu dem Gedanken an eine Abrech nung mit den beftzenden Raffen emposschwang. ( Fortseyung folgt.)
Brief aften.
Frankfurt o. D. Allg. Küper Berein. Danksagung niat Oriente, wie in Griechenland and Nom. Der redt verständlich. Exinchen um weiteren Aufschluß. Strer Meinen Leute verfch vindet oder wird so überschuldet, In der Nummer 52 in der Veröffentlichung er einges wirthschaftliche Existenz, wie ihre Theilnahme am gangenen Beiträge für den Gemaßregeltenfonds muß es tatt: leben, bedroht erscheint. Es erfolgen die Erhebungen, Wigmaon, After träges, 2 This. 27 Sgr. 6 Bf." betßn: impir die Secelfionen der landfordernden Plebejer. 3 blr. 27 Sgx. 6 Bf.", mas hiermit als Druckfehler bein ichtigt wird.
rd
bet
ften
DE
B
S
Darau
jen
fließen sich, so lange tas Staatswesen gesund großen Reformen, wie z. B. die Gesetzgebung die bes Licinius Sto'o in Rom , welche
in hev,
elu nachwirken.
17. einen Mann von Schulden zu befreien faden, eine neue tre Benheilung des Grundeigenthums herbet it ren den foclaten Friesen auf fo lauge herstellen, als diese her bändigen, Berhälen sie schaffen, in Madit mab bir Bildung der köhezen Klasses ver den unteren Klaffen entgegenkommen. eige ich vor allem in der römischen Wirthschafts. daß die fitliche Kraft allein, nimals das Walter smus rs ift, welche über sobe Keisen Herz wird, ute biede Kluft des 3mi spa te überb üden kann. eifter freilich ist auch die römische Volkswirthschaft über egensatz nicht mehe Meifter geworsen Dir GroßGroßunternehmung baben das römische
Es stad Reformen, welche den
ine
ib Lang
wild
ber und die
than
ital
its
bett
fen aufgelöst. Mit dem Großgrundbesitz und den muss die Zahl der Unfreien und Halbfreien.
ezz
tomilide
TO
Allgemeiner deutscher Arbeiter- Verein. Deffentiime ispite este mingen Souna end, den 9. Mai, Abende 8 Uhr, them Grotmeil'schen Lokale, kommandantenfis. 77–79.
Vortrag des Herzu Frßsche.
im Lotale des Herrn Lindewanu, Mantenffelfte. 90. Der Bevollm. Bortrag d- e Herrn Senz wit
Volksversammlungen
Sonntag, den 10. Mai, Borm. 1012 Uhr, Tagesordnung:
Die Verfolgungen der Social: Demo
Boliti? verstand es nicht, dieselben, die unter- kratie und die Ministerialerlasse der preufer und Bundesaenoffen, die Sclaven und Freißischen Minister des Janeru und der Justiz
89letzen. Die Burde genoffen- und die Sclaven
ein richtices Berhältniß zu den herrichender
an
no
zb
kge, e
ocialen Ausbeutung. Woh flegte die röm sche AriftoAber diese Wathausbüche der Unterdrückten, aber doch m den Breis des eigenen Unterlegens unter die Dit Imperatoren Der Cafarismus aber hotte teinen 3mid und teine andere Berechtigung, als die, die
En pörungen der Provinsen waren die Konfequ vz
bez
DOS
cint
fte
te b
meb
Derie
St
fen& efel
aft
Tante
tige
efter
len
fa
gtid
Dod
T
eins
Боб
the
Sta
and
urteren Klaffen zu schüßen gegen die Mißbranche
fe; er plünderte die Besitzenden, um den Böbel ohne| fantenen Aristokrat e. Es that es nicht in der richti a füttern und zu ergößen; er konnte daher die antite ht an die Dauer retten; aber er hat baneben doch aube Fortschritte angebabrt; er hat den Brovinzialen aleich geftelt, er hat vor allem den Sclaven
Omer
Bbandung
geschützt; er hat vor allem die Trennung
avinfamilien, den Berkauf der Coloren ohne seine
1) Sa Saale des Heren Oftgeezen, Sophienfts. 15. Referent: Des Reichetagsabgeordnete Hafen clever. 2) Im Lotale des Herrn Wolter, Roubusertbor. Refe rent: Der Rei stagsabgeordnete Hasselmann
3) Im Café Müller, Thurmfts. 49,( Moabit ). sent: Der Reichstagsabgeordnete Weimer.
Refe
Zu zahir icher Betheiligung ladet ein Das Comité.
Zum Besten der Gemaßregelten
Sonntag, den 10. Mai, Sophienstraße Nr. 15,
Concert und Kränzchen
e bermäßige Erhöhung des Colo enpachuelos ver unter Mitwirkung der Gesangsvereine ,, Lassallia"
fo Hand in Hand mit dem Christenthum eine thichaftsordnung angebahnt, ta der eine so barbarb
bentur
g des
Menschen durch den Menschen und des
redliche fociale Kämpfe und Revolutionen, wie im nicht mehr möglich waren.
eze
manilch chriftliche Welt hatte von Anfang an eine fociale Butanft box fich, weil fi: mit dlezen,
Sittlichfeits- und Rechtsbegriffen an die Ozdunng
itbfchaft,
an de Auseinandersetzung der ber
ths aftituen Klaffen ging. Das Christenthum or dem Chriftengoite alle Menfeen pleich seien, feine Feinde lieben, daß man den Armen nuter
Hea
man
den Neichthum verachten folle. Das Chriften
,, Bruderfette" und Brüderlichkeit" Kaffeneröffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. Entrée à Person 1 Sgt.
Die Parteigenoffen werden exsucht, im Jutereffe her Sage recht zablzetan erscheinen. 190
Das Comité.
Generalversammlung sämmtlicher Zimmerleute
DE
über die
Mittwoch, den 13. Mat Abends 84 Uhr, 银行 Dresdenerfte, 55( Theatre americain). Tagesordn.: Bortrag des Otto San Ono Kapell übe Die Kameraden werden aufgefordert, recht zahlreich zu Der Bevollmächtigte.
in seiner besten Zeit in der That eine Religion| geligen und Beladenen, der Elensen und Armen. Entstehung des berten Standes. Martin m Rampfe ringen diese neuen Lehren mit dem & oismus jenter gealterten bribildeten Böttes und erscheinen. ebrochenen naiven Naturksa't der irgendlich germani Pomme Sie verfittlichen und durchseiftigen die Safti Dandelns und Begehrens. Aber dod mur langfam, da beflimmten Stücken und Tbellen verwandeln fie genommen werden, die schroffe Ungleichheit der GrundInventarftliche der alten Kultur mit in die nene lung.
te Bat
bringt
ber- Ro
Stand
widt
Bar
Egolam
greifen tief en in ble innerste Werthätte menfch
Bie
beru ögen
nicht zu blubern, daß auch die
6 Für Berlin . opti Algemeiner Tischler-( Schreiner-) Verein. Bellossene Mitglieder Bersammluno Dienstag, den 12. Rai, Abends 8 Uhr, Sophienx. 15. Tagesordn.: Wahl der D legirten zur Generalversamm D'staffion über die eingegangenen Anträge, Kein Mitglied darf fehlen. Nar gegen Bor cigung des A. Herold.
hellung und die, wenn auch erleichterten Formen der Quittunge buches ift der Zutritt geftattet.
Unfreigelt.
bas bie beiden rug zusammenhängenden Bunkte,
Einen Widelmacher auf balbe Tage verlangt 2. Maltowis, Waisenftr. 8, 1 Treppe.
Berliner Puzzer- Club. Deffentliche Reziammlung Mittwoch, des 13. Mai, bends 8 1hr,
in Happoldt's Lotal, Brinsenfis. 72. Tagesordn.: Borirag. Rubangelegenheiten. Berschiebe
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen erincht
Sievert.
17591031030Für Berlin. S Strifeverein der Schneider. Kommissions Sigung Montag, den 1. Mai, Abende 8 Uhr, bet Waßmann, Leipzigerir 33. Rev n müssen erscheinen. Für Berlin .
NB. Die
Fischer.
Allgemeiner Schuhmacher- Verein.
Deffenslie igienex er ammlung Montag, den 11. Mai, Abends 8 Uhr,
er Gratweilichen Bierhalle, Kommandantenfit. 77-79. Tagesordn.: Vo trag tes Herrn Wolfi. Berschiedenes mb Fragelaften. 8. Deter.
Allgemeiner Böttcher.( Küper-) Berein.
Der Bevollm.
Dienstag, ben 12. Mai, A. 8 Uhr, im Seise'schen Lotal, Landsbergerstraße 15. Tagesordn.: Bortrag un Berichtedenes. Um hleeiche Bethevigung nittet Bersammlung der Berliner Kistenmacher Dieu ag, den 13 Mai, hende o Ubr, Neu Cölln am Waffer 2. hel 2. Krieger. Um zahlre des Erscheinen essoct Der Vorstand. Für Weißensee und Umgegend. zoße
Boltsverfammlung
Souutag, den 10. Mai, Nachmittags 4 Ubz, Im Lotale des Herrn tahl im Biöger'scheu Hause. Tagesordn.: Di Lage der Arbeiter und die Befirebungen des gem. dents. Arbeiter Vereins. Ref.: Herr Meler aus Braunfawetg.
Jedermann bat freien Zutritt. Butelttig Berliner Parteigenoffen stad freundlicht eingeladen. A. Schackow, Bevollm.
Für Hamburg und Umgegend. Große Massen- Versammlung
Die ftag, den 12. Mai, Abends 8 Ubr, ta Edige's Salon, Balentinstamp 41. Tagesordn.: 1) Der Socialismus im Reichstage. 2) Die europäische Socialistenheze.
Referenten: Die Herren Reichstagsabgeordneten Hafenclever. Hasse mann und Geib. Um Maffenbetheiligung wis gebeten.
der
Große öffentltdeme
Generalversammlung
Straßenbauarbeiter Hamburgs und Umgegend Mittwoch, den 13. Sat, benos 7 th,
Spitol rftraße 18.
Tagesordnung: Das Recht der Arbeit. Referent: Hers
Weigel.
ม น
sämmtlicher Eisens und Metall- Arbeiter Sonntag, den TO. Mai, Nachm. 2 Uhr, Im Salon zum Roland, 1. Jatobftraße 19. Tagesordn.: Anschluß on den Aug. Eisen- und Metall arbeiterverband. Dir provif. Bevollm.
Altona . Mittwoch, den 13. Mai, Av. 8 Uhr,
in Heinsohn's Salon Bersammlun
"
der Abonnenten des Neuen Social Demokrat". Tagesordnung: Die Generalversammlung des Allgem. bentsch. Arb. Bereins und Wahl eines Bertreters der blefigen, Abonnenten c