ig.
en,
te gt Deynhansen, 7. Mai. ( Bolteversammlung.) Heute 50 Thlr. Aus der Bundeslasse 50 Thlr. Von den Berliner der den französischen Patrioten mit so viel Verve zu spielen in Breiten wir beim Gastwirth Kelle eine Volksversammlung ab. Zimmrerleuten 50 Thlr. Aus Marienburg durch Epp 4 Thlr. 15 verstand, ebenfalls ein Beamter der Geheimpolizei und Derr Reinders aus Breslau war als Referent anwesend. Sgr. Aus Coswig durch C. Richter3 Thlr. 13 Sgr. 6 Bf. Aus wenn ich nicht irre, der Polizeidirektor Kaltenbach, tt vor derselbe gab ein Bild der Produktivaffoziationen und bewies Wandsbeck durch Herrleins Thlr. Aus Hamburg durch 2. Pfeiffer der durch seine langjährige Wirksamkeit in Baden- Baden , gegen seinen weiteren Ausführungen, die Unmöglichkeit der Selbst- 20 Thlr. Aus Dirschau aus der königl. Maschinenbauanstalt durch wie man erzählt, eine solche Vertrautheit mit dem französi c3eit fe. Ein unbekannter Herr, der wahrscheinlich als Kurgaft Zimmerer Schwarzinski 8 Thlr. 20 Sgr. Mit social- demokrat. schen Wesen gewonnen hatte, daß es ihm nicht schwer fiel, e weilte, meldete sich zum Worte, um Reinders zu wider Gruß A. Kolbe. berlegt jede beliebige Rolle im französischen Nationalcharakter auf gen, und führte an, daß der Arbeiter sparen und Bildung Wilhelmshafen , 7. Juni. ( Maurerstrike.) Sämmt das Täuschendste durchzuführen. verschaffen müssen. So lange Letzteres nicht angestrebt lichen Maurern Deutschlands zur Kenntniß, jeden Zuzug von Wenn man es im Hauptquartier für nothwendig gehalten enosferde, sagte er, wäre wenig Aussicht vorhanden, eine Ver- Wilhelmshafen fern zu halten, da uns in furzer Zeit ein hatte, Herrn Jules Favre hermetisch von jeder Berührung tzuerung des Arbeiterstandes herbeizuführen. Derselbe wurde Strite bevorsteht. Der Vorstand. mit seinen Landsleuten abzuschließen, so hatte man ohne schwer och vollständig seiner falschen Ansicht überführt. Die An- Hannover, 4. Juni( 3um Schuhmacherstrite.)| 3weifel feine guten Gründe dafür; aber der Polizei war noch be dieses uns unbekannten Herren, der sich als Arbeiter Hiermit quittire ich über 13 Thlr. 21 Sgr., welche ich fite eine viel delikatere Rolle zugefallen. gegen eichnete und Block zu heißen vorgab, müssen wir aber sehr die strikenden Schuhmacher erhalten habe. 5. Knoche. weifeln, indem ihm sonst bekannt sein müßte, unter welchen Eine Stieberei, urigen Verhältnissen durchschnittlich selbst der geschicktefte
zins:
Kennt
8, von
Di
103
dent:
r.
in H
Dre
uche id
ie übri
emotra
नाट
neralver
welche in
9. it
ben
Wer
Dort
efragt,
appellirt und am 12 dse. Termin.
Selbige
Levysohn berichtet:
Dr. Stieber.
bemächtigen.
Als er
Auf
Seit dem Anfange des Bombardements von Paris sah sich die militärische und diplomatische Leitung der Armee fast gänzlich jener Hülfsmittel beraubt, welche ihr sonst für ges tüchtigste Arbeiter gegenwärtig leben muß. Wies ja welche nichts weniger als sauber ist, wird im„ Neuen Wie- wöhnlich die Lektüre der Pariser Zeitungen darzubieten im h eines unserer Mitglieder in dieser Versammlung nach, ner Tageblatt" von dem Journalisten Arthur Levyfohn be- Stande war. Die armen Teufel, welche bisher für ein 3er mehr Mahlzeiten bei trockenem Brod effen müßte, richtet. Auf das Spionirsystem der preußischen Geheim Pfund Fleisch, einige Mezen Kartoffeln oder drei Laib Brod mit Butter und Fleisch. Es wird solches auch tagtäglich polizei und ihres Chefs Stieber wird dadurch ein in- es wagten, sich den Borposten zu nähern, um ihnen Pariser bei anderen Arbeitern vorkommen; aber der Arbeiter tereffantes Schlaglicht geworfen, wodurch auch die am Mon- Journale hinauszubringen, scheuten denn doch den Kugelregen, eutsch. and schämt sich wirklich, dieſes auszusprechen, und nun tage erfolgten, massenhaften Berliner Haussuchungen illustrirt mit welchem man Paris und seine Forts überschüttete, und icht man noch von sparen. Mit social- demokratischem Gruß werden. zogen es vor, zu hungern, als sich dem unvermeidlichen Tode Friedr. Rahlmeyer. Rehme. toüfühn auszusetzen. Es war vorauszusehen, daß die ange Am 22. Januar 1871 hielt dicht an der Sèvresbrücke fündigten Unterhändler nicht ganz ohne Zeitungslettäre sich e ihres Cottbus , 8. Mai. ( An die Parteigenoffen) er ein etwas altmodischer Wagen, dem ein fein gekleideter, mit am frithen Morgen auf den Weg gemacht haben würden, und arteigenoffen diene zur Nachricht, daß unser Versammlungs- weißer Binde und weißen Handschuhen ausgestatteter Be- hier also galt es, den polizeilichen Spürrfinn auf das Sig des al von heute ab zum Restaurateur Herrn Fr. Elsner, dienter einen gut bürgerlichen und anständigen Charakter Aeußerste anzustrengen, um sich dieses papiernen Schatzes zu 2 des linerplatz 8, verlegt worden ist. Mit social- demokrati - verlieh. Gustav Hohlfeld, Bevollm. Brea Gruße Es scheint, daß Geheimrath Stieber seinen Es mochte etwa um die zehnte Morgenstunde sein, als Feldzugsplan schnell entworfen hatte. Aus dem ganzen ersten Berlin , 10. Juni. ( Allgemeiner Tischler-[ Schrei aus der belagerten Stadt sich zwei Männer, geschützt von Stocwerke, welches Favre mit seinem Sekretär und dem ne am] Berein.) In der am 7. Juni stattgefundenen Mit der Parlamentärflagge, den preußischen Linien näherten und Direktor Kaltenbach bewohnte, war sorgfältig jedes Streifchen ederversammlung, in welcher auf der Tagesordnung Wahl anstandelos von den Vorposten durchgelassen wurden. Rings bedruckten oder unbedruckten Papiers entfernt worden. Hauptkassirers, der Vorstandsmitglieder und der Lokal herrschte von allen Forts wie von den Batterien der Belagerer, keinem Tische und in keiner Kommode, in teinem Schranke mten stand, wurde der Unterzeichnete faft einstimmig als die feit nahezu vier Wochen fast unaufhörlich Tod und Ver- des Salons oder des Schlafkabines hätte die genaueste Underben gespicen, das tiefste Schweigen. Die beiden Bariser tersuchung auch nur das kleinste Schnitzelchen dieses Lumpenuptkassirer wiedergewählt. Zu Vorstandsmitgliedern wurbie Herren Hubert, Meißner, Witte, Holstein und Schütt, wurden von dem wachhabenden Offizier zu dem bereitstehenden erzengnisses aufzuftöbern vermocht, und selbst in jenen geheiErsatzmännern die Herren Haupt, Stösel und Ott ge tendere der beiden war Jules Favre . Sein Begleiter und Wirthschaften ,, le petit careau" nie zu fehlen pflegt, hatte Wagen geleitet; fle ftlegen ein. Der schon äußerlich bedeu- meren Geniächern des Hauses, in denen in gut geordneten It. Als Bevollmächtigter der Berliner Mitgliedschaft Sekretär mit dem glatt rasirten Rinn war eine gewöhnliche man es sorgfältigerer verbannt, als das kleinsle Staubfleckrde Meißner, als Stevisoren für die Lokalkaffe wurden uste, Carl Nichter und Hertel gewählt. Erster Borsitzender Erscheinung, die in Allem den strebsamen, landesüblich- poli- chen von der Paradeuniform eines preußischen Gardesoldaten. er Ger auf der Generalversammlung in Frankfurt a. M. Herold, tischen Pariser Advokaten verrieth. Die Wagenthütre flog zu, wie man steht, war diese Maßnahme auf die genaueste Kennt( Sekre etter Vorsitzender Greiner, Beifizer Otto Nichter und Mar- der Bediente flieg auf den Bock und fort ging's nach Ver- niß der menschlichen Bedürfnisse des Pariser Besuchs berech 6. Mit Gruß und Handschlag W. Muschan. failles. Kutscher und Bediente waren, um dies nur gleich net.... Binnen Und auch Herr Favre war Mensch.. filt Berlin , 9. Juni. ( Allgemeiner Böttcher-( Küper-) bier zu sagen, vertraute Beamte des Chefs der Geheimpolizei nun die abfolute Papierlosigkeit seiner gesammten Wohnungsn; erein.) In Brandenburg a. H stellten heute unsere Kol räumlichkeiten nicht ohne Verwunderung entdeckte, öffnete er amburg en die Arbeit ein. Ihre Aufgabe bestand darin, unter allen Umständen eine das große Ministerportefeuille, welches er mitgebracht hatte, Selbige verlangen 20 Prozent LohnSolstein, hung und Einführung der 10ftiindigen Arbeitszeit. In Berührung des Repräsentanten des Gouvernements der na- um ihm je eine Nummer des neuesten„ Sicele" und des ehoe legten in einer Cementfabrik die Kollegen bie Arbeit tionalen Bertheidigung mit irgend einem Bewohner von" Temps" zu entnehmen. Arglos und gutmüthig, wie er war, Verden der, weil der dortige Bevollmächtigte, welcher in genann verhüten. Im Hauptquartier angekommen, hielt der Wagen ten, und so tam es, daß man kurze Zeit darauf in vollstän Sèvres oder Versailles , turz mit irgend einem Franzosen zu dachte er nicht daran, die Schäße unter Berschluß zu erhal telefeld Fabrik arbeitete, der Generalversammlung zu Hamburg beigewohnt hatte, aus der Arbeit entlassen wurde. Fer- Reine. Dieses Haus war insofern wieder eine Merkwürdig- an welchem man sonst nicht gewohnt ist, komplete and unzervor einem großen dreistöckigen Hause in der Avenue de la dig erhaltenes Exemplar des„ Siecle" an einem Orte fand, diene den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Bevoll tigte Linke, der Beitragsammler Lange und der Schrift- kelt, als es das Generalquartier und Zentrum der schnittene Zeitungen zu hinterlegen. Wer war glüdlicher rer Ludwig zu Brandenburg vor einigen Wochen je ein Stieber'schen Geheimpolizei bildete. Man durfte als unser Polizeichef. Rasch entschlossen, hatte er sich Bresla rafmandat von 5 Thlr. 10 Sgr. erhielten, und zwar sollen Haltung an der Eingangspforte des Hauses lehnte, die weiße fuhr er hinaus nach der Rue de Provence, um dem leisicher sein, daß der Blousenmann, welcher in nachlässiger des fihn errungenen Schatzes bemächtigt und mit Windeseile, Welben§ 13 des Bereinsgefeßes verletzt haben. Ein ähnlicher, Thonpfeife im Munde, das Käppi in den Nacken gerückt, und tenden Staatsmann das durch so wohlbewährte Kombination noch zu beachtender Fall ereignete sich in Potsdam. der anscheinend theilnahmlos in die Welt hineinstarrte, nichts erworbene Kleinod pflichtschuldigst zu überreichen. Und wichwurde eines Tages der frühere Bevollmächtigte Helbing Anderes war, als ein Agent der Geheimpolizei. Die tig war in der That diese Nummer des" Stecle"; denn an deren Bereizen in Berbindung getreten. er sei wohl Vorsitzender eines Vereins und sei mit Dienerschaft, welche Trepp auf, Trepp ab jagte, gehörte dem der Spitze des ersten Leitartitels standen die verhängnißvollen felben Orden an. Den zweiten Stock bewohnte Stieber selbst Worte: Wir haben nur noch für acht Tage Brod!" Wie mit seiner schönen" Tochter, welche die Bewunderung" von man sich denken kann, war ein solches Eingeständniß in der Civil und Militär erregte, und feiner Gemahlin, die darauf Hand eines Bismard keine geringe Waffe, und man erzählt, das einen Helbing wegen Bergehens gegen§§ 8b. und 13 des gerechnet zu haben schien, den Tag der Uebergabe von Paris daß, als Herr Favre im Laufe der Kapitulationsverhandlun Am 27. v. Mis. fand der Termin statt Bleichzeitig auch durch ein glückliches Familienereigniß für gen sich sträubte, auf die deutschen Bedingungen einzugehen, Staatsanwalt ließ auf die Aussage des Helbing§ 8b. das eigene Geschlecht zu einem ewig denkwürdigen zu machen. als er mit einer längeren Fortsetzung des Widerstandes drohte rständlid Anklage im Termin fallen. Wegen Vergehens gegen Darüber wohnten zwei Polizeihauptleute und ein besonders und zu diesem Zwecke die Verproviantirungsverhältnisse von 13 stellte der Staatsanwalt folgenden Strafantrag: Helvertrauter Agent, Herr Alippi, dem sich fals Amateur und Paris im glänzendsten Lichte darstellte, der Reichskanzler ihn g 5 Thlr. 10 Sgr. Strafe und Auflösung des Vereins, wahrscheinlich, weil er meinte, in der Höhle des Löwen selbst, alsdann gleichmüthig und lächelnd unterbrach, um ihm jene hes vom Gerichtshof anerkannt wurde. Ein eigenthüm vor jeder polizeilichen Schererei am besten bewahrt zu sein, vernichtende Phrase des„ Siecle", dessen unwissender Kolporer Bunft ist in der Verhandlung vom Staatsanwalt erder Berliner Boffendichter Salingré angeschlossen hatte. teur er selber gewesen, vorzuhalten." nt worden, nämlich der, daß derselbe zu Helbing sagte: Das also war das Haus und seine Bewohner, in welches Soweit der Bericht Levyjohns. rbeiter fehen doch mit social- demokratischen Vereinen in Ber - Jules Favre eingeführt wurde. Man räumte ihm den ersten Bekanntlich preifen die Kriegsfreunde die elegante" Art bung und wiederholte, als er darüber Helbing's Bernei- Stock ein. Ein behäbiger Bersailler Bourgois, der und Weise der deutschen Kriegsführung von 1870/71 bis in bemerkte: 3ch meine die Hasenclever'sche Partei" denselben zu bewohnen schien, empfing den französischen den Himmel und hängen die Bieberkeit der deutschen Diplo ing hat appellirt. Otto Fischer. F. Gragert. Staatsmann an der Schwelle seines Salons, um sich mit matie an die große Glocke. Und jetzt erfährt man ein solches einer kleinen Ansprache zu beglückwünschen, daß es ihm Spionagestückchen gegen einen vom Völkerrecht beschützten he Arbeitseinstellung beendet is, so fithlen wir uns ver- Heimwesen ein Asy! zu bieten. Favre dankte gerührt und rich, 10. Juni. ( Deutscher Zimmererbund.) bergönnt sei, dem großen Patrioten in seinem bescheidenen Friedensunterhändler! amit unsern Dant auszusprechen, mit der Versicherung, zu Gespräch verflochten, indem sie Beide um die Wette die Un ich Adressen erhalten hatte, mir dieselben auf's Neue wieder allen Denen, welche uns thatkräftig unterstützt haben, war bald mit dem gut republikanischen Wirthe in ein intimes Briefkasten. Ich ersuche sämmtliche Berliner Mitglieder, von welchen Zeit unsern Kameraden allerorts ein Gleiches zu thun. glücksfälle bejammerten, welche das Vaterland heimgesucht. zuzustellen, da mir dieselben abhanden gekommen find. gende Gelder find eingelaufen: Aus der Verbandskasse ie sich von selbst versteht, war dieser behäbige Bourgeois, M. Schlesinger, Bev., Sophienstr. 25, 5. II. ben wir die Gewohnheit einer gemäßigteren, duldsameren, Diese beiden Aufrufe in Briefform find wegen der spätewohlwollenden und mehr brüderlichen Sprache anneh- ren Anklage auf Betrug wichtig genug, welche die französt- um zum Vortrab zu gehören, und endlich wurden 69 Arbei Während dem haben sich bereits viele Ikarier gemeldet, und unsere Bemühungen verdoppeln, um unseren Geg- sche Regierung gegen ihn auftrengte. Es hieß darin night: ter gewählt, welche als„ Avant- Garde" Sully folgen sollten. und Feinden Achtung zu gebieten. Was Jene anlangt, Wandern wir nach Amerika aus und begründen wir mit Fast alle Handwerke sind durch diese ersten Auswanderer uns nicht folgen fönnen, so werden sie stets mit uns die großen Anstrengungen in einer Wildniß eine Kolonie, die vertreten und sie nehmen ein außerordentliches Material in Be itarische Familie bilden und werden immer unsere ge- nur dadurch bestehen kann, daß wir uns solidarisch erklären Maschinen, Werkzeugen, Büchern, Provisionen, Waffen, Muten Brüder sein. Man wirft uns immer die Worte und unser Eigenthum mit einander theilen, sondern Cabet nitionen, Zelten u. s. w. mit. Zwei Aerzte mit chirurgischen aum" und" Utopien" entgegen; auf, Stacier, schließen rief: Gehen wir nach Itarien!" Itarien war in Frank Instrumenten und einer Apotheke begleiten fie gleichfalls und unseren Verleumdern den Mund; brechen wir auf, um reich durch Cabet's Schriften das Ideal der Sättigung, die müßigen Pariser sehen eines Tages, am 29. Januar 1848, zu begründen und zu verwirklichen. In einem zwei jedem ermildeten Arbeiter als das Reich der Genüsse und den sonderbaren Zug von 69 Itariern, Alle im ifarischen Briefe fagte er:„ Kinder ber Proletarier, das Elend Frenden, Allen, die von den Menschen zurückgestoßen wurden, Kostüm, einem furzen Rock von schwarzem Sammet und Euch fast alle bei der Geburt, um Euch beim Tode zu als die Verwirklichung der Brüderlichkeit vorgeführt worden! einem weißen runden Hut, nach dem Eisenbahnhofe ziehen, affen. In Itarien, in diesem Itarien oder der Güter- Der Noman Cabet's, Reise in Itaxien" ist ja auch in während sie dabei den itarischen Gefang fingen. Cabet, der einschaft, die wir in Amerifa begründen wollen, seht, Deutschland ziemlich bekannt, und man weiß, wie es nach fie bis Havre begleiten soll, marschirt an ihrer Spitze und es das Loos und das Glück des Arbeiters sein wird! Cabet's Ansicht in diesem Reich kein Unglück giebt, daß es eine große Menge von Mariern zieht mit, um ihnen die letzgiebt es feine Proletarier, die an Allem Mangel haben das Reich höchfter Glückseligkeit und Freude ist. ten Glückwünsche mitzugeben, während ein neugieriger Han Eigenthümern, die im Ueberflusse erftiden, sondern alle fen ihnen ironisch ein Auf Wiedersehen" nachruft. Während dreier Tage hielt Cabet in Havre jeden Abend Konferenzen mit allen Mitgliedern des Vortrabs, um Alles wohl zu besprechen.
Es wurde noch merkt, der Verein sei ein politischer. Der Bevollmächtigte ritt dies. Der Staatsanwalt aber erhob eine Antlage
aber je einsgesetzes.
Vereins
zum Bo
lever
Borflan
e
in
130 ju
das Will
st. Re hinen
die
leicht
Die fchön
Bervoll
otte,
one
tein
tod
Reine re enthum
erbrüc
die größ ein frud andhabu
Ben Wa Dienft
18 er
in
beffer
fetty
en
arten
アス
in als er find Eigenthümer und Miteigenthümer eines unge Hochverraths in Anklagezustand versetzt wurd..
lagen
ung,
Ser
Sta
geifti
alfor legt
teren Gim
Sie vo
ohne
alle Feild
indem wi
ba geffen,
and geg
Bitnfche
Berfolg
tung,
Es war im Herbst des Jahres 1847, als Cabet wegen In zwischen aber war schon ein Direktorium aus Cabet's Anhängern gebildet worden, an deffen Spize Cabet selbst stand und welches in Amerika für das neue Itarten das geeignete Terrain suchen sollte.
gesellschaftlichen untheilbaren und nationalen Gesammt hume. In Folge dessen tein Proletariat mehr! Kein mit seinen Sorgen nud Kengsten, noch ein Reichthum Die Mitglieder wählen einen gewiffen Gonhenant als feinem Gefolge von unterdrückenden und störenden Laftern, Delegirten, ferner einen Unterdelegirten, einen Rath von fünf bas Dasein Alex durch die Arbeit versichert, die Wohl- Noch während des Prozesses ließ Cabet einen Agenten, Mitgliedern, einen Sekretär und einen Kassirer. Es wird helt und der Ueberfluß, und deswegen kein Pauperismus Namens Sully, einen Engländer, der aber franzöflich sprach auch bestimmt, daß alle Mitglieder sich zu einer„ allgemeinen Keine Arbeiter, noch Lehrherren oder Meister, sondern und dem er 3400 Francs zur Beftreitung der Reisekosten Versammlung vereinigen können. clirte, Alle Brüder, Ale gleich, Alle je nach dem Maße mitgab, nach Texas gehen, um die Ankunft der Ikarier vor- In der Nacht vom 2. Februar nahm Cabet den Eid aller förperlichen und geistigen Kräfte zur Arbeit verpflichtet; zubereiten. Sully wollte über New- Orleans , um sich im Mitglieder des Vortrabs, daß sie aufrichtig den itarischen Arbeiten wie öffentliche Kemter betrachtet, und alle Aem Rothen Fluffe einzufchiffen und über Shreveport , Fulton und Communismus annehmen und sich allen Opfern und Kämbie Arbeiten, und in Folge deffen keine Ausbeutung mehr Cros Timber nach dem künftigen Etablissement der Ikarier pfen zu deffen Begründung unterziehen wollen. Sechszehn Ausgebeuteten noch Ausbeutende! Kein Tagelohn, son zu gehen, nachdem er zwischen Fulton und Croß- Timber eine verschiedene Fragen in Bezug auf den Communismus werden eine Vertheilung der Produkte wie unter Affociirten! bereits bestehende große Bauernwirthschaft als erste Station ihnen von Cabet vorgehalten und eine jede derselben beant Arbeiter, die Ihr hente gefnebelt und gefesselt, ohne Necht für die Jarier gekauft hatte. Aber als er in Shreveport worten fie mit Begeisterung bejahend. Endlich mm 3 Uhr Ansprüche, selbst ohne Arbeit und ohne Brot, ohne Zu- anlangt, erfährt er, taß der Fluß um diese Jahreszeit nicht Nachts am 2. Februar 1848, also gerade zwei Monate nach und ohne Gegenwart seid, suchen wir anderwärts die weiter schiffbar sei und kauft daher für ungefähr 15.000 der breise Sully's, schifft sich die erste, Avant- Garde" des und Wohlthätigkeit bietet, gehen wir nach merita, um
welde
On hente en zu begründen!"
d find, hung oder die Natur, welche uns alle Schäße ihrer Francs eine Wirthschaft von 3000 Joch in Sulphur prairie, Communismus en , den Gesang, den man als Hymne der
25 bis 30 Meilen von Shreveport unter der Bedingung, Starier angenommen hat, singend, und von diesem Augenblicke daß der Kauf von Cabet sanctionirt werden sollte. jedes Privateigenthums beraubt.