en
erein
Rr. 70.
Endlicht and.
mer
le Bettang evident bret Mat entli
sub war: Dienkags,
nerstags u. Sonnabents benbe
Sonnements- zet
Berlin incl. Bringerlohn viertel> pränumerando 17 Sgr., moSgr., einzeln Nummern
Se sei den Bostämtern in Breußen , bet ben außerpreuß. Bostan in Deutschland leidfats 18 Sg ( 58 Kreuzer fübb. ädz.1
Neuer
Social- Demokrat
Das Parteiorgan
cheint vom 1. Juli an in bedeutend größeUm Format und zwar zu bisherigem Preise. Pflicht aller Parteigenossen ist es, für weite Verbreitung zu wirken.
F
g
die ,, Social- politischen Blätter" nunmehr Eigenthum der Partei geworden. sind noch ganze Jahrgänge von 1873 1874 und auch noch Einzel- Lieferungen Barte handen. Die Parteigenossen werden erKartet, Bestellungen bei H. Nadkow, Dresdeempelstraße 63, zu machen.
Eigenthum der Lassalleaner.
4. Jahrgang.
Bestellungen werden auswärts bet alles Bostämtern, in Be lin in der Expedie tion, sowie bei jebem Spebiteur, ente gegengenommen. Inserate( in der Expedition anfangeben werden pro breigespaltene Petit- Belle ober beren Rausi mit 4 Sgr. beregnet Arbeiter Annoncen bie breispaltige Beile ober beren Raum 2 Sgs:
täglich in einer Fabrit abgearbeitet werden, dann ist nehmen, daß ein Normalarbeitstag für Frauen es wahrhaftig gleich, ob dies jenseits oder dies- und jugendliche Arbeiter noch in weitem Felde liegt, daß noch gar nicht abzusehen ist, ob etwas feits des Kanals geschicht. so, und dennoch flecken wir Deutsche noch immer im schehen soll, welche selbst von der herrschenden Klaffe Der hausbackene Menschenverstand schlußfolgert gegen dieselben Schäden in Deutschland geSammeln des schäzbaren Materials", und inzwis in England seit vollen 30 Jahren bekämpft schen gehen Tausende jämmerlich an Schwind- werden, weil diese eingesehen hat, daß sonst die Arsucht und anderen sogenannten„ Urbeitertrant- beiterbevölkerung so an Körper und Geist geschädigt heiten" zu Grunde Menschenopfer auf dem wird, daß sie nicht einmal mehr genügend Altar des goldenen Kalbes! arbeitsfähig bleibt, um die Industrie auf ihrer Höhe zu erhalten.
" 1
lichkeit!
Da hat man in England im Jahre 1844 bereits gefeßlich festgestellt, daß Frauen und jugendliche Arbeiter unter 18 Jahren teine längere Arbeitszeit als 12 Stunden täglich haben dürfen, widrigenfalls die Fabrikanten bestraft werden. Im Nur immer langsam voran! Jahre 1847 wurde diese Normalarbeitszeit auf 11 tet die Parole bei der deutschen Gesetzgebung und seit dem 5. August 1850 ist an fünf Tagen der Stunden, im Jahre 1848 auf 10 Stunden gekürzt, Um wirthschaftlichem Gebiete, und wenn die he nicht so ernst wäre, so fönnten wir die Woche 1012 Stunde, am Sonnabend 72 Stunde fantefte Krähmintelei humoristisch vorführen. Normalarbeitstag, so daß 60 Stunden Wochenarbeit Aber wenn wir an die bleichen abgehärmten Ge- nicht überschritten werden dürfen. Die englische Ge
Wahrlich, wenn solche Thatsachen reden, dann müssen die Arbeiter Deutschlands ein kräftiges Wort reden, wenn nicht die Versumpfung immer ärger werden soll.
Zam Teufel mit dem alten deutschen Schlendrian!
Politische Uebersicht.
"
Die Liebe zum Frieden, von der Preußen, wie ter der in ungefunden Fabriken abgearbeiteten sezgebung schaffte diese Bestimmungen zunächst für ein anderer Kulturstaat", durchdrungen ist, lodert Bauen und jüngeren Arbeiter denken, wenn wir uns die wichtigsten Industriezweige und dehnte sie auf von Tag zu Tage in immer helleren Flammen auf. das entnervende Elend und die menschenunwürdige eine neue Abkürzung dieses Normalarbeits- der Festung Königsberg erbaut werden, sind noch 3 immer neue Zweige aus. vergegenwärtigen, Denn der von der Regierung bean in diesem Jahre in Angriff zu nehmen, und zwar
calver
迎
hatfache uns in's Gedächtniß ruft, daß zwar in fragte Entwurf eines Fabrikgesetzes, welcher zu An- das eine in Quednau, das zweite in Nendamm und gland, trotzdem dies Land Hauptsitz der kapita- fang dieser Woche bereits die zweite Lesung im Un- das dritte in Lauth. Die Bauunternehmung ist einem en Produktionsweise ist, man seit langer Zeit terhause paffirte und nun zur dritten ansteht, be- Konsortium zugeschlagen worden, das aus hiesigen en tiefgreifenden Schäden mittelst des gefeßlich stimmt für Frauen und junge Personen unter 18 Geschäftsmännern besteht, an deren Spize sich ein Barotenen Normalarbeitstages entgegen zu einer halben Stunde für das Aufräumen am Schluß zu den Bauausführungen ist eine große Zahl ausJahren 562 Arbeitsstunden per Woche, einschließlich Baumeister, Hr. v. Wobeser aus Gera , befindet. ach iten bestrebt ist, aber in Deutschland , troß der Arbeit, dehnt das Alter von Halbzeitarbeitern wärtiger Arbeiter, namentlich aus Schlesien , engagirt dringlichen Forderungen seitens der social- demosuchten Arbeiter noch gar nichts geschehen ist dem Jahre 1875 Kinder erst im Alter von 10 Jah- 1,700,000 Thlr. veranschlagt worden. von 13 auf 14 Jahre aus, und verfügt, daß nach worden. Die Baukosten für die 3 Forts sind auf vergeht uns die Lust zum Scherzen und es er
ion.
Tanger
t.
n
--
Man sieht
uns nur noch das Verlangen, eine ernsthafte ren in Fabriken beschäftigt werden können. Drucke hieraus, daß, trotzdem von Preußen die Friedensliebe htige Anklage gegen die Schuldigen zu erheben reien, Färbereien und Bleichereien sind vorläufig von par force gepflegt wird, dieselbe doch noch bedeuan das Volk zu appelliren, damit es nicht mehr den Bestimmungen des Gesetzes ausgenommen und tend gesteigert werden soll. bleibt angesichts des unermeßlichen Noth- behalten jene 60 Stunden Wochenarbeit, doch wird
St
8.
diese Ausnahme nicht lange andauern können. Es wird somit die höchste tägliche Arbeitszeit für Franen und jugendliche Personen an fünf Tagen der Woche 10 Stunden und am Sonnabend 62 Stunden betragen. Kein Fabrikant darf bei Strafe länger arbeiten laffen.
Welche Zustände in den deutschen Kleinstaaten auf dem Gebiete der Preßgesetzgebung und der Rechtspflege herrschen, dazu bildet die in Braunschweig erfolgte Beschlagnahme des bekannten Buches:„ Die Preußen in Elsaß und Lothringen " von Gustav Rasch eine schlagende 3lustration. Vor bier Monaten ist die Beschlagnahme des Buches er
ist eine billige Ausrete derer, welche ein esse an der unmenschlichen Ausbeutung der Ardon Frauen und jüngeren Arbeitern haben, daß eher ein Gesez dagegen gegeben werden dürfe, or nicht langwierige statistische Untersuchungen gegen worden wären und dies schäzbare Material" In Deutschland hat man, wie gefagt, es bis jetzt folgt und in diesen vier Monaten haben sich die Nothwendigkeit eines Normalarbeitstages für jene noch gar nicht für der Mühe werth gehalten, auch Braunschweiger Gerichte und die Braunschweiger e. Man verschanzt sich auf diese Weise ledige nur das zu thun, wozu man sich in England schon Staatsanwaltschaft nicht gerührt. Keine Anklage hinter die haarsträubende Vernachlässigung der bor 30' Jahren verstand; ja sogar bei dem er- ist erhoben; das gerichtliche Verfahren ist über die hen Statistit, also hinter die Unterlassungsfün- wähnten Sammeln des schäzbaren Materials" läug- ersten Stadien nicht hinausgelangt; der in Dresden der deutschen Regierungen, und denkt, während nen die von den deutschen Regierungen befragten sich aufhaltende Verfasser ist außer einer einzigen ische Aufnahmen erfolgen, von der Ausnutzung Rathgeber in den Handelskammern frisch weg die Mittheilung durch das dortige Bezirksgericht ohne dlicher, überarbeiteter Wesen noch möglichst viel Nothwendigkeit eines geseglichen Einschreitene. jede Wissenschaft von einer gegen ihn schwebenden feinemiren zu können.
18.
tetine.
fertigt
nfche
ten
R.
beften
link
: am
10.
chöne
1187
ta
68.
efucht
hten.
Juli
ig.
( in.
Die Bielefelder Handeskammer hat sich Untersuchung. Wenn der Verfasser sich nur auf Solche Einwände find natürlich sehr bestechend vor Allem unverweltliche Lorbeeren errungen, denn Braunschweigischem Grund und Boden hätte betreten n im Aftenstaube um jeden frischen Gedanken obschon in ihrem Bezirk außerordentlich viele Frauen lassen und die Sache zur Haftfache geworden wäre, ,, Kathedersocialisten", der an Nichts in Fabriken beschäftigt werden und sie eine angeh wovor ihn bei seinem Aufenthalt in Dresden der an Wichtigthuerei und dickleibige Bücher und lich sehr gründliche" Erörterung angestellt hat, ist§ 25 des fächsischen Gesetzes vom 21. Juni 1869 aszikel denkt, und noch mehr werden sie dem sie zu dem Schlusse gekommen, daß sie in der Be- allerdings hinlänglich schüßt, so würde er bereits itanten zusagen, der sich an den Fingern ab- schränkung der Frauenarbeit oder Regelung der Ar- vier Monate in Untersuchungshaft zugebracht wie lange Jahre er noch schrankenlos in seiner beitszeit nicht die richtigen Mittel erblicken könne, haben. Während dem wird die Beschlagnahme des arbeiten laffen kann, während das„ schäßbare um die aus der Fabrikarbeit entstehenden Uebelstände Buches auf Grund des§ 131 des R.-Str.-G.-B. al" fich anhäuft. Aber der Arbeiter, wel zu beseitigen; das einzig richtige und wirksame immer frischweg aufrecht erhalten, obschon das, allereine fünf gefunden Sinne gebraucht, wird ein- Korrektiv sei möglichst gute Jugenderziehung und da- dings erst am 1. Juli d. 3. in Wirksamkeit tretende agen: Wenn wir in Deutschland dieselben durch gegebene bessere Einsicht. Fortbildungsschulen, neue Reichspreßgesetz eine Beschlagnahme einer Druckationsmethoden und Maschinen haben, wie in Kinderbewahranstalten und Kindergärten seien überall schrift nur gestattet, wenn durch Bekanntwerdung nd, wenn die deutschen Arbeiter und Arbeite- anzulegen und dergleichen schöne Dinge mehr. Wie derfelben eine öffentliche Gefahr, ein Aufstand zu benoch schlechter gelohnt und ernährt werden, bei der Auflösung der Familie, welche die fürchten ist. Auf alle Interpellationen des Verfassers englischen, wenn der Arbeitstag der Frauen Fabrikarbeit der Frauen erzeugt, noch von Jugend- antworten die Braunschweiger Behörden nur mit ugendlichen Arbeiter von 16 bis 18 Jahren erziehung überhaupt gesprochen werden kann, darDeutschland gänzlich unbeschränkt ausgedehnt über lassen uns diese liberalen Herren natürlich im darf, dann muß bei uns in Folge deffen Dunkeln. affelbe fittliche und körperliche Elend in den
Pie
in
Stillschweigen. Derselbe hat sich nun genöthigt gesehen, über das gegen ihn beobachtete Verfahren eine energische Beschwerde an das Oberappellationsgericht zu Wolfenbüttel zu richten, worin er die sofortige Erhebung einer Anklage verlangt.
Nun, die Absicht liegt klar genug zu Tage, und en herrschen, welches schon vor Jahrzehnten in die Gründe, aus welchen die Frauenarbeit beibehalten durch amtliche Untersuchungen nachgewiesen werden soll, laffen natürlich sich leicht genug ahnen, ift. Mensch bleibt Mensch, und wenn feibst, wenn sie nicht ausgesprochen sind. frau oder ein junger Mann den Todeskeim Aus dieser famofen Erklärung der Bielefelder Bruft aufnimmt, falls sie vierzehn Stunden Handelskammer läßt sich übrigens aur Genüge entsaem