segen
Troz des Belagerungszustandes und der Folge des Bürgerkrieges| Redner die dortigen Zustände in charakteristischen Einzelheiten. bie Social- politischen Blätter" mehr gelesen werden. Bestellungen nehme ft, wie wir sehen, das Bolt von Paris nicht entmuthigt worden. Se habe ein aus dem allgemeinen Stimmrecht hervorgegangener ich, da ich selber die Blätter Jedem in's Hans liefere, zu jeder Zeit ent In Nordamerika haben wir noch tamer Nachwehen der Staatsanwalt einmal hohnlachend in einer öffentlichen BerC. Sledewig. Sclavenemancipation. Die Baumwollbarsue wollen fish noch im fammlung erklärt: Er wolle sich Freunde erwerben und den 3 se., fand hier eine gut besuchte Boltsversammlung statt. Ale Bor Hohenneftest in Holstein, 6. Januar. ( Bersammlung.) Sonntag, mer nicht beruhiges, so stehen fich besonders in New Orleans werde deshalb die 1500 in feinem Bureau befindlichen Anklagen fzender warde Bötel und als Schriftführer Unterzeichneter gewählt. Herz die alte Sclavenhalterpartei und die Partei der Republikaner , zu vernichten. Bei einer Bürgermeisterwahl erließ ein ehemaliger einzel aus Kiel fprag über die Tagesordnung: Was will die Socialwelchen die Neger gehören, fchroff entgegen. So kam es in der Bürgermeister einen Aufruf, in welchem er bemer" te: der letzte Demokratie, zur Zufriedenheit der anwesenden Arbetter. gefeßgebenden Bersammlung von Luisiana am 4. dss. zwischen Bürgermeister habe 21 Millionen Dollars unterschlagen, den Republikanern und den Konservativen, welche die Majorität er, der vorletzte, aber nur 9 Millionen Dollars, folglich in Anspruch nahmen, zu einem heftigen Konflikt. Der Gouver- folle man ibu wieder wählen. Von einem allgemeinen Stimmrecht near Kellog intervenirte und rüdte an der Spitze einer Abthei- fet in New- York überhaupt nicht mehr die Nede, da dies dem Lung Regierungstruppen in den Versammlungssaal, aus welchem auständigen Bürger von getauften Sabjekten vollständig info er 5 fenferative Deputirte, deren Wahl angefochten war, gewalt- risch gemacht werde. Auch in Berlin würden, nach Einführung fam entfernt. Die Konservativen proteftirten gegen diese Maß des allgemeinen Stimmrechts, derartige Zustände nur eine regel und verließen mit dem Bräfidenten den Saal. Die Repu- Frage der Zeit sein. In der hierauf folgenden Debatte er In der hierauf folgenden Debatte er blikaner blieben allein zurüd und nahmen eine Botschaft des Geu- tlärten fish sämmtliche Redner mit den Ausführungen des Borberneurs entgegen. Der General Sheridan hat das Rommando tragenden einverkanden." über die Truppen übernommen und nach Washington telegraphisch gemeldet, daß die Civilregierung nicht im Stande sei, die Dednung in der Stadt aufrecht zu erhalten.
"
-
-
Mit focial- demotratischem Gruß rabde. Barmen, 6. Jan.( An die Abonnenten des Reuen SocialDemetrat") Bartelgenossen, wieder treten wir in ein neues Quartal, und feiber milffen wir uns fagen, viele bonnenten find ihren Berpflich aus dem vorigen Jahre zurückgeblieben. Sie werden hiermit aufgefordert, tungen night nachgefommen und mit dem Bezahlen des Abonnementsgeldes fo snel als möglich die rückständigen Gelder zu entrichten. Ferner müssen diejenigen Abonnenten, welche monatlich bezahlen, von jetzt ab immer einen Monat voraus bezahlen; Diejenigen aber, welche es eben möglich machin uh werden die Parteigenossen, welche die Gelder einsammeln, ersucht, dies Tönnen, werden ersucht, das ganze Quartal pranumerando zu bezahlen. en bonnenten immer einzuschärfen, damit die Zeitungskommiffion endlich vollständige Ordnung schaffen tann. Pa teigenossen, wir sind fest entschloffen, bas einmal begonnene Werk niet wieder fallen zu laffen und hierin ist es aöthig, daß ein Jeder voll und ganz seine Schuldigkeit thut. Die Abonneaten werden ersucht, unr gegen Quittung zu bezahlen. Für die Zeitungskommission: Adolf Gießler.
So viel Worte, so viel Lägen und Verdrehungen find in diesen Angriffen auf das allgemeine Wahlrecht enthalten. In höhnischfter Weise hat der Dr. Kapp zunächst behauptet, die Mrbeiter hätten fein Interesse am Gemeindewesen! Mas, * Der bekannte Fortschrittler and Abgeordnete Eugen Richter haben die Arbeiter etwa ihre Kinder nicht in die Schalen zu hatte kürzlich in der Nationalzeitung", einem ihm früher feind- schicken? Haben fi: nicht weit größeres Interesse an der so scanscan- Berein.) lich gefinnten Blatte, einige Artikel über die Reichsbaut verdelös im Argen liegenden Gesundheitspolizei als die angenehm öffentlicht, in welcher er die Betheiligung von Privaten an der Wohnenden? Und zahlen sie etwa teine Steuern?- Ja, noch selben lebhaft empfahl. Daß wir unter allen Umständen diesen mehr, wenn die Arbeiter nicht wären, nicht die industrielle NrStandpunkt nicht theilen, ist klar. Auch die Boltszeitang" ging beit leifteten und die hohen Miethen zahlten, wäre dann nicht in sehr heftiger Weise-fle tannte den Berfaffer noch nicht- das gesammte Einkommen der hausbessenden Reichen auf Nall gegen jene Artikel los. Als aber ihr Schmähen und Schimpfen reduzirt? Und dann wagt man, ihnen ihr Anrecht auf di: gegen den finanzlandigen Abgeordneten" den Höhepunkt erreicht Gemeindeverwaltung zu beftreiten! Es ist allerliebst! hatte, da theilt die Nationalzeitang" mit, dieser finanzkundige Abgeordnete fei Niemand arders, als der Herr Richter, das Schooßlind der Bellszeitung". Nunmehr großes Erstaunen und Troßer Schmerz im Lager der Boliszeitung", Abbitte der Schimpferei und die Kleinlaute Behauptung, daß sie von ihren fichten doch nichts zurüdnehmen fönnte. Wir behaupteten fch on voc längerer Zeit, daß Herr Eugen dichter ganz aus dem Sol ze des Herrn Michaelis geschnitten sei, der in der Konflikte. zeit der fortfrittliche Paradehengft in allen Budgetfragen war dann Seheimer Regierungsrath im Ministerium wurde.- Sellt en die Artikel des Serra Richter in der regierungsfreund. lichen ,, Nationalzeitung" vielleicht die erfte Etappe bilden zum Gehein en Rathe?
und
*
-
Die Liberalen agitiren jest affener denn je gegen das allgemei re, direkte Wahlrecht. So hat sich der Berliner national- libera le Berein dadarch bei den Spießbürgern einzusemeicheln versucht, 1 aß er einen fulminanten Vortrag gegen die Ausdehnung 1ß dieses Wal rechtes auf die Gemeinden mit Seitenhieben auf das jezige Reichstagswahlrecht veranstaltete. Die Berliner Blätter bringen darüber folgenden Bericht:
"
11
Berein.) Kollegen, schon vierzehn Wochen dauert unser Kampf mit den Hamburg- Altona , 4. Januar. ( Allgem. Böttcher[ Küper-] Meiern, und Jedem wird es wohl klar fein, wie schwer der Kampf ift. Die Gerren haben aber doch mit einer Macht zu kämpfen, von der fle zuor feinen Begriff hatten; jetzt sehen ble Serren aber ein, daß wir feftfchen and fchickten daher Agenten aus, welche Arbeitskräfte mit der Bor legelung beranziehen sollen, der Strike sel soon beendet. Kollegen, fcbente diesen Menschen keinen Glauben. 61 Manx befinden sich noch im Strife und es find fast alle Familienväter. Deshalb thue jest Jeber seine Pflicht unb unterkülge uns nach Kräften; dem Ziele find wir nicht mehr fern. Ar- uterungen find an senden an C. Kcell, großer Barßlah unter 38 in Hamburg . Mit social- demokratischem Gruß G. Zander, Bevollmächtigter. Bielefeld , 28. Dez.( Tischlerversammlung.) Sonnabend, den 26. dfs., bez zweiten Weihnachtsfeiertag, fand hier eine öffentliche TischlerAllabigen Arbeitszeit von Seiten der Tischlermeister und die Lage der Tischbersammlung statt. 3ar Tagesordnung: Die Wiedereinführung der elffergefellen, sprachen Mehrere der Anwesenden zu allgemeiner Bafriedenheit. Sämmtliche erklärten sich gegen die elfündige Arbeitszeit, und folgende Resolution wurde einstimmig angenommen: Die heutige Bersammlung führung der elfftündigen Arbeitszeit vollständig einverstanden; erblickt nur erklärt sich mit den Ausfahrungen über die schädlichen Folgender Wiedereinin der Berkürzung der Arbeitszeit und Aufbesserung der Lohnarbeit eine momentane Hülfe ihrer Lage, und erklärt einstimmig, durch Gesammteintritt in ben Eisler( Schreiner-) Berein, der Willkür der Arbeitgeber einen Damm entgegensetzen zu können." Am 3. Januar Eine Tellersammlung ergab 4 Thlr. 2 Syr. Mit Gruß W. Mahat.
Doch noch beffer ist die Unverschämtheit, den deutschen beitern das Recht auf das allgemeine Wahlrecht abstreiten zu wollen, weil in Amerika nicht die Arbeiter, sondern die Bour gesis mittelst eines famlosen Bestehungssysteme dasselbe forrumpiren und die Gemeinden ausplitudern. Die socialistischen Arbeiter in Newyork hasen längst gegen die korruption Front gemacht, und werden fie gerade mit Sülfe dieses Wahlrechts beseitigen. Herr Kapp möge daher vor eigener Thür kehren, nämlich vor der seiner Klaffengenessen.
S. Köfter.
"
Das glückliche England.
Unsere Lieberalen weisen bekanntlich immer auf England, ale dem gelobten Lande, hin, wo die Menschen, Kapitalisten und Arbeiter, glädlich feien oder, wo die Zustände wenigftens so fich als dem gelobten Lande, hin, wo die Menschen, Kapitalisten and gestaltet hätten, daß die Menschen dort rest glüdlich fein tönnthümliche Schilderung des konservativen englischen Schriftstellers ten. Wir bringen hier dem entgegen eine allerdings etwas eigenCarlyle, über deffen Anschauungen fch aber unsere Liberalen schon deswegen nicht beklagen können, da er in dem Reichthum überhaupt kein Glück ficht. Unsere Kapitaliften halten ja bea fanntlich den Reichthum, die großen Unternehmungen 2. 2., nur für eine Bürde and erklären oft genug, daß ein Arbeiter ein viel forgenloseres, besseres Leben führe, ale fie. Hören wir aber nun die Schilderung der englischen Zustände von Carlyle an: Die Lage Englands gilt mit Nicht für eine der drohendften und überhaupt fremdartigsten, die je in der Welt gesehen warden. Eagland ist voller Reichthum aller Art, und stirbt England vor Hunger. Mit ewig gleicher Fälle grünt and blüht der Boden Englands, wozend mit goldenen Ernten, dicht besezt mit Werkstätten, mit Handwerkzeug aller Art, mit fünfzehn Millionen Arbeitern, die die stärksten, flügften und willigsten sein sollen, die mufere Erde je besaß; diese Männer find hier; die Arbeit, die fle gethan, die Frucht, die sie geschaffen haben, ist hier im Ueberfluß, überall in üppigfter Falle- und fiche, welch' unfelig Gebot, wie eines Zauberere, ist ausgegangen und sagt: Rührt es nicht an, ihr Arbeiter, ihr arbeitenden Herren, ihr mäßigen Herren; Euer teiner soll es anrühren, Euer feiner soll es genießen dies ist bezauberte Frucht!
Hamburg , 4. Januar. ( Bestattung ert's.) war das Leigenbegängniß eines der ältesten ocialistex Dentichlands, des Band aus 6-7000 Menschen mit 20 Fahnen bes Allgem. denish. Arb.. Heren Theodor Port. Der Zag, welcher thu zum Grabe begleitete, beBereine und der verschiedenen facialistischen Gewerkschaften. Es war wieder ein neuer Bewels dafür, daß der Socialismus das Brinzip der Brüderlichteit in fidh trägt, trobem die Nachricht in keiner wirklichen Arbeiterzeitung, ihleten Betters war der Zug ein so großartiger. Ma fi derselbe, dem egen Mangels an Zeit, bekannt gemast werden konnte und trotz des Grabe nabete, empfing ihn unsere Liedertafel Laffallea" mit einem Trauer liebe; am Geabe warden einige begeisterte Steden über das Birken und Tie en 4. Janmar in der Urania " abgehaltene Ber - in's Herz gebrangen sein muß. A Shinß warden zu Ehren des Dahiz Tie en 4. Janmar in der Urania " abgehaltene Ver. Streben des Dahingeschiedenen gehalten, was einem Jeden der Betheiligten famminng des Berliner Vereins der national- liberalen geschiedenen, die Häupter entblöst. In aller Birde trennten sich dann ble Partei wurd, in Abwesenheit des Borsitzenden, Stadtgerichte Theilnehmer. Mag unfere befigende Klaffe aus über noch so viel Geld rath Rolwalzig.. von dessen Stellvertreter, Jaftigrath Leffe, ge- verfügen, fie ist doch nicht im Stande, in einer so turzen Zeit ein so groß leitet. Die fta utengemäß vorzunehmende Vorstandswahl wurde Stolz tönnen wir Socialisten behaupten, daß, vereint durch die dee, welche artiges Leidenbegängu ß für Einen der Ihren zu veranstalten; ja, mit nach longer Deb atte, in der u. A. von verschiedenen Seiten be- wir vertreten, nur wir im Staude find, eine so imposarte Feier zu verau tont wurde, daß die Organisation des Vereins sehr stalten. The deutschen Arbeiter, zeigt es bei jeder Gelegenheit, daß der mangelhaft fei, vertagt. Der Abgeordnete Dr. Kapp hielt Socialismus die wahre Brüderlichkeit in fich trägt. alsdann einen längeren Bortrag über die kommunalen Verhältnisse Dezember, Nachts, tehete her sehr gut gelittene and ordentliche, 18 Jahre Düsseldorf , 6. Sau.( Für Herza Sartort.) Sonntag, ben 27. von New- York . Der Rebner fbrte angefähr aus: Ein Aufruf alte Sohn des Sandhändlers Seidmann nebst seiner Schwester und einem des hiesigen Bezirks. vereins t- Rölla", in dem u. A. das all Freunde mit Namen Wild vom Balle nach Hause zuritd. Unterwegs wurde gemeine gleiche und direkte Stimmrecht in Gemeinde- in helterer Laune ein Stückchen gefangen. Zur Nenbrücktraße angelangt, angelegenheiten verla' gt wurde, habe ihm Beranlaffung zur Hal- night gleich Folge geleidet haben, beau, es entstand ein Wortwechsel und begegneten ihnen zwei Suplente, welche Rahe boten. Men mochte wohl verlangt tung des gegenwärtiges Bertrages gegeben. Die Realisirung einer Streit, wobei die Schuyleute mit blauter Waffe einhieben. Nasdem man derartigen Forderung würde einen offenbaren Rüdfritt in Scheldmann zuerst clxen Sieb über den Kopf gegeben, stach der eine Schutzlängst abgethane Bildungsepochen bewirken. Das politi- mann bemfelben den Säbel durch die Brukt und machte feinem jungen Leben sofort ein Ende. Wild wurde au burch Säbelhlebe verletzt. Man sche Stimmrecht sei hien it nicht gemeint, obgleich er daraus ist hier ob dieser That ſehr is Kufregung, da Scheidmann ein sehr beliebter anch kein Bewunderer def elben fei. Es dürfen keine Rechte ohne Mens war. Ob die Suhleute bestraft werden? A. Kishniawŋ. Pflichten verliehen werden. Es tomme nicht darauf an, daß das Ottenfes, 6. Januar. ( Sociales Elend.) Zur Geschlte des Boll, sondern, toie es regis re. Die Stadt Berlin habe feines obftaubes" in der Broving Schleswig- Holstein liefert belfolgende Rotiz, wegs ein politisches Gemein wesen, sondern sei ausschließlich eine ane r. 1, Jahrgang 1875 der„ Altonaer Nachrichten", gewiß eine aften wirthschaftliche Genoffenschaft mit beftimmten Zielen und Auf- Uhrmachers hente Morgen gegen 9 Uhr no verschlossen war, was best Da die Thür eines in Ottensen am Felde wohnhaften gaben. Mithin erfordere es die Gerechtigkeit, daß man nur Nachbarn auffiel, so wurde die Bohaung von einem Schlosser geöffnet. Diese erfolgreiche 3nd firie mit ihrem strotzenden Reisthum jolchen Leuten ntheil an der städtischen Berwaltung und Man fand den 81jährigen Mann todt in seinem Bette und die Frau des hat bis jetzt noch Niemand reich gemacht, es ist beherter Reichzwar nach Maßgabe ihres peluntären Beitrages zu derfelben in einer Ohnmacht liegend, während ein angenommene is wahl thum und gehört Niemanden. Wir können Tausende ausgeben, felben gewähre, die wirklich ein 3nteresse an dem Gedeihen noß, soll es, wie man fagt, an dem wöchigen Lebensunterhalt und an wo wir sonst Hunderte anlegten and munter war. Die Familie, welche vom Armenwesen Unterstützung geaber wir können nichts derselben haben. Man könne doch aber nicht Jedem, der Feuerung gefehlt haben. Die Fran and das Kind werden im Slecheuhaus Brauchbares dafür kaufen. Mancher ist feinere Leckereien, trinkt fich stelleicht einige Bogen hier in Berlin aufhalte und nicht mutergebracht." themere Weine, aber was für ein größerer Segen ist da? Cöthen, 2. Januar. ( Abonnementseinladung.) Barteigensffen, einmal eine Schlafstelle habe, Antheil an der städtischen auch unsere Aufgabe ist es, in diesem Jahre mit neuem Muth für die Ber - Sind fie schöner, beffer, stärker, braver? Sind sie nur, was fle Berwaltung gewähren. Es würde dies zu anarchischen Zuständen, breitung des Deuen Secial- Demofrat" einzutreten. Die Zahl der Aben- glädlicher" nennen? wie in der Gemeinde Nem- York führen. Darauf schilderte der nenten bierselbst muß wieder auf die frühere Söhe steigen. Auch müssen Der arbeitende Herr( d. h. der Fabriklord) ist nicht glück.
einmal geregelt ist, die Frage über die Berwendung des durch gemeinfame Arbeit erzielten Gewinnes.
Nach Borwegnahme des Lohnes, der Intereffen des zu ver zinfenden Kapitals, der Unterhaltungskosten und des Materials wird der Gewinn folgendermaßen vertheilt:
Ein Biertheil zur Amortiftrung des dem Eigenthümer, mit dem der Staat den Handel abgeschlossen, gehörigen Rapitals. Ein Viertheil zur Vertheilung unter die Arbeiter als Gewinnüberschuß, wie später noch näher entwickelt werben soll. Ein Biertheil für Begründung eines Hülfsfonds für Greife, Krante, Verwundete u. f. w.
Ein Bierthell endlich zur Bildung eines Refervefonds, deffen Bestimmung weiter unten erörtert werden soll.
So müßte die Affoziation in einer Werkstätte fonftituirt sein. Es wäre nun ferner die Assoziation zwischen allen Werkstätten einer und derselben Industrie auszudehnen, um fie gegenseitig folibarisch zu machen.
Dazu würden zwei Bedingungen genügen. Zuerst müßte man den kostenden Preis( Nettowerth) beftimmen; man würde mit Berückstätigung der Lage der industriellen Welt die Ziffer des zulässigen Gewinnes über den Nettowerth fixiren. So würde man zu einem gleichförmigen Preise gelangen und jede Kontur. renz zwischen Werkstätten einer und derselben Industrie verhindern. Sobanu würde man in allen Werkstätten einse und derfelben Industrie einen zwar nicht gleichen, aber verhältnißmäßigen Lohn feffeßen, da die Bedingungen des materiellen Lebens nicht überall in Frankreich identisch find.
Wäre nan auf diese Weise zwischen allen Werkstätten einer und derfelben Industrie die Solidarität begründet, so müßte man enolich auch die Hauptbedingung der Ordnung verwirklichen, durch
H
liche Jußration:
2.
allen verschiedenen Industrien, zwischen allen Mitgliedern der Gesellschaft begründen.
Zwei Bedingungen find dazu unumgänglich nothwendig: Es wäre eine Gesammtsamme des Gewinnes jeder Industrie zu ziehen und diese Gesammtsumme zwischen allen Arbeitern zu vertheilen.
Sodann wäre aus den verschiedenen Referbefonds, deren wir soeben erwähnten, ein Fonds gegenseitigen Beistandes unter allen Industrien zu bilden, so daß diejenige Industrie, welche in dem einen Jahre kein Gedeihen hätte, von derjenigen unterstützt würde, welche fich größeren Gedeihens erfreute. Auf diese Weise würde ein großes Rapital gebildet, welches einer Jndustrie besonders, sondern allen tollektiv gehörte.
Die Vertheilung dieses Kapitals der gesammten Gesellschaft würde einem Berwaltungsrathe anvertrant, der an der Spize aller Werkstätten stünde. In seinen Händen müßten die Zügel aller Industrien vereinigt sein, wie dann wiederum der Hand eines vom Staate ernannten Ingenieurs die Leitung jeder befonderen Industrie anvertrant werden müßte.
Zur Berwirklichung dieses Plans würde der Staat durch fucceffive Maßregeln gelangen. Es ist nicht davon die Rede, Jemandem Gewalt anzuthun. Der Staat würde sein Model geben, und daneben tönnten die Privat assoziationen, das gegen wärtige ökonomische System vegetiren. Allein wir glauben an eine so elastische Kraft unseres Systems, daß es fich, nach unserer feften Ueberzeugung, blanen Rarzem aber die ganze Gesellschaft verbreiten und durch eine unwiderstehliche Anziehungskraft in seinen Schooß die rivaliftrenden Systeme ziehen wird. Unser Syftem gleicht der Steine, der, in's Waffer geworfen, Kreis. linien bi det, dere eine aus der anderen erwächst. Dies ist in
-
Wolowski. Der Staat beschränkt sich also darauf, das Syftem in Gang zu bringen, und der Privatindustrie bleibt es freigestellt, mit Euren Werkstätten in Ronkurrenz zu treten.
Louis Blanc . Ohne Zweifel. Und dasjenige der beiden Systeme, welches das andere absorbirt, wird offenbar das stärkste, moralichsste, der Gesellschaft nützlichste sein. Aber man bemerke wohl, daß die Privatunternehmer offenbar im Vortheil flnd, wenn sie sich gleich Anfangs unserm Systeme anschließen, denn fie entgehen auf diese Weise den Chancen des Kampfes.
Charpentier, Abgeordneter. Da nach Ihrem System jede Industrie nur einen einzigen Körper bildet, kann fle so nicht die Konsumenten preffen und prellen? Denn der Konsumtion würd dann die Garantie der Ronkurrenz fehlen
Louis Blanc . Ich wiederhole, daß der Nettowert in jeder Industrie festgesetzt wird, dann über den Toftenden Preis der zu machende Gewinn. Die Garantie des Konsumenten wird der Tarif sein. Nicht mehr die Konkurrenz wird den Preis beftimmen, sondern die Vorsicht des Staates; an die Stele der Regierung des Zufalls setzen wir die Regierung des Bissens.
Charpentier. Und was wird aus dem Fadel? Louis Blanc . Da die Gesellschaft av einer Genossens schaft von Produzenten besteht, so wird der afmann nichts Anderes, als der mit der Produktion verbünce Agent sein, der mit dem Produzenten gleiches Jatereffe und nicht mehr, wie bisher, auf dem Konsumenten und Per azenten zugleich laftet.
Bolowski. Wenn es den gegenwärtig bestehenden Induftrieunternehmern freigestellt bleibt, so werden sie sich, glaube ich, den Nationalwerkslätten gegenüber wohl halten lönnen.
Was ich in der That bei dem dargelegten Systeme ver schwinden, wenigstens gefchwyt zu sehen fürchte, ist die Schwung.