№ 1.]
Erscheint wöchentlich.
-
e
eh ti
chic
Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk.
Preis vierteljährlich 1 Mark 20 Pfennig. In Heften à 30 Pfennig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postämter.
[ 1876
Die wahre Geschichte des Josua Davidsohn.
Vorwort.
Für die Neue Welt" aus dem Englischen übersetzt.
Ueber das Leben und die Ansichten des Cornischen*) Zimmermanns Josua Davidsohn sind so viele falsche Berichte verbreitet, baß ich es für eine Pflicht halte, welche ich seinem Andenken schulde, die Wahrheit, so wie sie mir bekannt ist, hier niederzuschreiben. Der Welt überlasse ich dann, ihr Urtheil zu fällen, und zu entscheiden zwischen dem, was ich, sein bester Freund, von ihm weiß und dem, was Klatschsucht und seine Feinde fälschlich von ihm aussagten. Da ich weber der hohen Gesellschaftsklasse angehöre, noch ein Gelehrter bin, mache ich keine Ansprüche auf einen gewandten Styl, noch habe ich eine unterhaltende Geschichte zu schreiben versucht. Mein kleines Buch ist mehr eine Aufzeichnung dessen, was Josua sagte und dachte, als dessen, was ihm durch Andere zugefügt wurde; und es hat daher so gut wie fein dramatisches Interesse. Ich habe keine Veranlassung, meinen Namen zu nennen. Die Josua kennen, kennen auch mich sehr genau, und sie mögen mich zur Rede stellen, wenn ich etwas Unwahres erzähle; für die Uebrigen ist es gleichgültig, ich schreibe nur um der Wahrheit willen und aus Liebe. Und hiermit übergebe ich das Andenken meines theuren Freundes dem Wahrspruch aller Edelgesinnten.
1. Kapitel.
Josua Davidsohn, der einzige Sohn eines Dorfzimmermanns, wurde 1835 in dem kleinen Weiler Trevalga, an der Nordküste von Cornwallis , geboren. Seine Eltern waren arme, aber rechtschaffene Leute, die fast ausschließlich für sich lebten und mit ihren Nachbarn wenig verkehrten. Die Leute hielten das für Stolz und sagten, sie dünkten sich mehr als das gemeine Volt, weil sie der herabgekommene Zweig einer alten Familie waren, beren Ursprung von Vielen bis auf König Arthur **) zurück
Aus Cornwallis, der Südwestspiße Englands.
Arthur, oder Artus , ein alibritischer( celtischer) Häuptling, oer im gebirgigen Westen( Wales und Cornwallis ) Englands hartnädig gegen die eindringenden Angelsachsen kämpfte. Er soll 542 in einer Familienfehde gefallen sein. Die Mythe bemächtigte sich seiner. Nach
geführt wurde. Natürlich war dies nur eine Arthur- Sage ", einmal Alles mit König Arthur zu thun, selbst die Bergdohlen.*) die nicht bewiesen werden konnte; um Tingatel herum hat nun Josua sprach zuweilen davon, aber nicht aus Hochmuth, von dem er wohl freier war, als irgend ein anderer Mensch; eher aus dem Glauben an erbliche Ueberlieferung; und grade in seinen letzten Jahren hatte er die Idee, daß eine Wiederbelebung des nationalen Ruhms, nationaler Namen und Führer, unter neuen Gesichtspunkten, aber den alten Quellen entstammend, stattfinden würde. Und wenn dem so war, konnte er als Urenkel des Helden, dessen Schloßhof einer seiner ersten Spielplätze gewesen und in bessen Revier er so manche Stunde verträumt, sich nicht auch für
Etwas halten?
Es war eine unschuldige Träumerei, und man barf ihr nicht mehr Werth beilegen, als sie verdient.
Von Josua's Kindheit ist wenig Bemerkenswerthes zu erzählen. Er war stets ein ruhiges, nachdenkendes Kind und frühe schon auffallend fromm. Seine Eltern stammten von Quäkern**) ab, waren aber nicht strenggläubig; sie nahmen an dem gewöhnlichen Gottesdienst Theil, und diese Thatsache deutet die Art des
dem Volksglauben sollte er nicht todt sein, nur verwandelt: als Rabe durchfliegt er sein Reich, und wird einst wieder seine alte Gestalt aunehmen und an der Spize der Briten die fremden Eroberer aus dem Lande treiben. Der geschichtliche Arthur wurde allmählich der Mittelpuntt eines Sagenkreises, und König Arthur und seine Tafelrunde" ( die 12 Helden, die er um seine runde Tafel zu versammeln pflegte), Baladine, jahrhundertelang die Dichtkunst in allen abendländischen beschäftigten, neben dem Sagenkreise Karls des Großen und seiner Sprachen. Unter den Helden der Tafelrunde sind die berühmtesten: Barcival, Lohengrin, Tristan, Iwein, Wigalois, Lancelot . Das Hauptschloß Arthur' s stand zu Caerleon am Ust in Wales ; aber er hatte noch verschiedene andere Schlösser, u. a. bei Tingatel, in der Nähe von Trevalga.
*) Der Schrei der Bergdohlen folf Metus! Artus!"( Arthur)
lauten.
29
**) Die Quäfer( unseren Herrnhutern und Frommen im Land" so ziemlich entsprechend) sind eine strenggläubige Sekte, die sich von der Staatsfirche abgelöset hat, und deren Anhänger möglichst bibelgerecht zu leben bemüht fluid, was fie, beiläufig bemerkt, jedoch nicht hindert, ihr Schäfchen auch auf dieser fündigen Erde in trodne zu bringen