Irrthum war, indem die fraglichen Menschen ziemlich schwächlicher Natur waren, die vermuthlich von den aus Asien vordringenden Celten verdrängt, resp. unterjocht worden sind. Diese Denkmäler bestehen aus übereinander geschichteten Steinmassen, in deren Innerem verschiedene Geräthschaften vorgefunden wurden, die größtentheils aus Bronze verfertigt sind und ihrem Aussehen nach darauf hindeuten, daß sie zu den urweltlichen Produkten jüngeren Datums gehören.
Das weiter oben angegebene muthmaßliche Alter der Menschheit erscheint gewiß sehr hoch; gleichwohl ist es, verglichen mit dem Alter der Erde, nur eine kurze Spanne Zeit, denn man hat berechnet, daß die gesammte Schichtenbildung unseres Planeten mehr als 600 Millionen Jahre in Anspruch genommen hat! Ebenso merkwürdig ist der Umstand, daß die großartigen Veränderungen, welche die Erdoberfläche während der Alluvialzeit( der jetzt noch nicht abgeschlossenen Epoche) schon zu bestehen hatte, von Anfang an den Menschen zum Zeugen hatten. Um nur von Europa zu reden: England war vor Jahrtausenden noch mit Frankreich verknüpft; die Schweiz und andere Gebirgsländer waren mit ungeheuren Eismassen bedeckt, als deren Ueberbleibsel noch die Gletscher vorhanden find; Holland lag noch auf dem Meeresgrunde u. s. w. Und der Mensch sah diese großartigen Umwälzungen und- vergaß sie, so daß erst die jüngsten Geschlechter mit vieler Mühe den Verlauf der Dinge aus der Erdkruste zu entziffern vermögen. Dies ist aber nichts Unbegreifliches. Worüber wir eine Geschichte haben, das find man wird dies nach den bekannten Thatsachen zugeben müssen -nur die letzten Augenblicke des menschheitlichen Lebens; und selbst diese weisen ja so unendlich viel Barbarisches auf! Wie trauriger Natur muß der Urmensch gewesen sein.
-
84
Seine Spuren, und zwar auch die aus der uns zunächst ge= legenen Zeit, laffen auf eine grauenhafte Rohheit schließen; verbrannte und von Menschen benagte Menschenknochen fand man allenthalben, die Menschenfresserei muß allgemein gewesen sein! Ungeheuerliche Thiere und furchtbare Naturerscheinungen ließen den Menschen nicht zur Ruhe kommen und zwangen ihn
-
Maria von Burgu